Nosbüsch & Stucke Logo

Lot 1420 Beuys, Joseph und Anatol Herzfeld
Material zur Performance “Der Tisch”. Düsseldorf 1969. – Besteht aus: 1. Super-8-Filmspule in Kunststoffkassette, Kopie der filmischen Aufzeichnung der Aktion. Tonbandspule mit der Tonaufnahme der Performance. – Zusammen in runder verzinkter Filmdose mit montiertem Deckelschild (Kopie der Künstlersignaturen mit Original-“Braunkreuz”). – 2. Original des Deckelschilds (gerahmt), 1 Bl. (9 x 9 cm), eigenhändig signiert von Anatol, Jochen Duckwitz, Ulrich Meister, Johannes Stüttgen und Joseph Beuys. – 3. Art information of Anatol Herzfeld. Heft 1. “Der Tisch” (Herausgegeben von D. Kirves). Mit “Hauptstrom”-Stempel von J. Beuys. – 4. “Aufnahmeanweisung” für den Film “Der Tisch”. 2 Bl. (in Kopie) Düsseldorf, 5.7.1971. – Zusätzliches Material (in Kopie) beigegeben.
Zuschlag 2000 €
Im Januar 1969 fanden sich Joseph Beuys und Anatol Herzfeld (zusammen mit weiteren Künstlern) im Düsseldorfer “Creamcheese” ein, um die Performance “Der Tisch – Handaktion/Eckenaktion” zu zelebrieren. Sie bestand daraus, an einen von Anatol Herzfeld geschaffenen Stahltisch drei Personen mittels Handschellen festzuschrauben. Während diese schweigend auf Stahlstühlen sitzen, ist es ihnen erlaubt, auf ein befristetes Signal hin zu sprechen. Die Signale werden über farbige, vor jedem Sprecher im Tisch eingebaute Lämpchen von Herzfeld aus einer Ecke des Raumes gesteuert. In der entgegengesetzten Ecke des Raumes steht Meister Beuys, um während der 1 1/2 stündigen Aktion schweigend bestimmte Gesten auszuführen. – 1971 erschien im VICE-Versand, Remscheid, eine Dokumentation dieser Aktion für den Vertrieb in 200 Exemplaren. Hier vorhanden ist eine Vorläuferversion dieser Edition, die einmaligen Charakter besitzt, da sie unmittelbar nach der Performance zusammengestellt wurde. – Sehr gut erhalten.