Nosbüsch & Stucke Logo

Lot 244 Erasmus Roterodamus, Desiderius
Omnia Opera quaecunque ipse Autor pro suis agnovit, novem tomis distincta … cum praefatione Beati Rhenani Selestadiensis, vitam autoris describente. Addito Indice copiosissimo. 9 Bände. Mit 18 gleichen Holzschnitt-Druckermarken und zahlreichen figürlichen Initialen. Basel, Froben & Episcopius, 1540 (Kolophone: 1539-41). Bände 2 und 5-9 zeitgenössisch regliert, Gesamtindex zu Band VIII gebunden. 33,5 x 22,5 cm. Weinrote Lederbände des späten 17. Jahrunderts mit reicher Pointillé-Rückenvergoldung sowie Deckelvergoldung à la Duseuil (bestoßen und wasserfleckig, Kapitale ausgefranst, 1 Gelenk gebrochen, einige weitere mit kurzen Einrissen, Vorsätze mit Marmorpapieren des 19. Jahrhunderts erneuert, Goldschnitt an 3 Bänden abgeschliffen). [*]
Zuschlag 7000 €
Die erste Gesamtausgabe der Werke des großen Humanisten, vollständig sehr selten. – VD 16 E 1865 – Adams E 309 – Van der Haeghen 133. – In 2 Bänden Exlibris der im 18. Jahrhundert in Danzig aufgebauten Bibliotheca Rosenbergiana erhalten, ferner Besitzvermerke des Augsburger Altphilologen Johann Carl Schönberger (geb. 1882, promoviert 1911, Kaufvermerk von 1905 am Schluss von Band I). Schönberger hat in allen Bänden bis auf VII/VIII streckenweise dichte Unterstreichungen und Marginalien in Blei- und Farbstift, Feder und Kugelschreiber hinterlassen, ferner auf den Vorsätzen, gelegentlich auch im Text montierte Druckausschnitte und Notizzettel. – Gleichmäßig leicht gebräunt, vor allem in den ersten 5 Bänden immer wieder Wasserränder mit Sporflecken, Papierdünnstellen und vereinzelten kleinen Ausbesserungen meist im Randbereich, einige Lagen der ersten 4 Bände mit Wurmstichen auch im Text, Titel und Schlussblatt von Band I aufgezogen, Schlussblatt von Band IV randverstärkt.