Lot 36
Hamburgisches Magazin, oder gesammelte Schriften aus der Naturforschung und den angenehmen Wissenschaften überhaupt. 27 Bände (alles Erschienene, einschließlich Registerband). Mit 26 gestochenen Titelvignetten, einigen Kupfern oder Holzschnitten im Text und 47 meist doppelblattgroßen oder gefalteten Kupfertafeln. Hamburg, Grund und Leipzig, Holle, 1747-62. 17,5 x 10 cm. Halblederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückenschildern, Rückenvergoldung und marmorierten Vorsätzen. – Mit der Fortsetzung: Neues Hamburgisches Magazin. 20 Bände (alles Erschienene). Mit 20 gestochenen Titelvignetten und 14 meist gefalteten Kupfertafeln. Hamburg und Leipzig (ab Band 5 nur Leipzig), Holles Witwe, 1767-81. 17,5 x 10,5 cm. Halblederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückenschildern, Rückenvergoldung in drei etwas unterschiedlichen, der Hauptserie ähnlichen Varianten sowie marmorierten Vorsätzen, der letzte Band ergänzt, kleiner und in Leder der Zeit (insgesamt etwas berieben und bestoßen, einige Gelenke mit kurzen Einrissen, kleine Ausbrüche an den Kapitalen, geringfügige, an 10 Bänden tiefere Wurmspuren, Schlussband der Fortsetzung stark berieben und bestoßen). [*]
Zuschlag 4000 €
Kirchner 3197 & 3242 – Cobres S. 31-34. – Vollständige Reihe, bis auf den Schlußband von gleicher (unbekannter) Provenienz mit über die Jahre etwas veränderter Rückenvergoldung, Deckelbezüge und Vorsätze nahezu einheitlich. – Wir zählen 5 Kupfertafeln mehr als Cobres. Der Text umfaßt etwa 1600 nicht selten ausführliche Beiträge aus allen Bereichen der Naturwissenschaft und Technik einschließlich Geologie und Mineralogie, Geographie (Nordwestpassage, Sibirien), Optik, Papiermanufaktur und Färberei. Teils liegen Originalbeiträge von Kästner selbst oder dem Dresdener Paläontologen Christian Friedrich Schulze vor, der größere Teil besteht jedoch aus detaillierten Buchrezensionen oder Übersetzungen ausländischer Journalbeiträge durch Kästner, später auch Krünitz. Von ihnen ausgewertete Autoren sind z.B. Henry Baker, F. J. Baier, Beccaria, Bernoulli, Elie Bertrand, Brückmann, Collini, Henry Ellis, Euler, Gautier d’Agoty, J. G. Gmelin, Guettard, Haller, J. Th. Klein, F. Ch. Lesser, Tob. Mayer, Réaumur, Romé de l’Isle, G. W. Steller, Graf Tessin, Vaucanson und viele andere – eine internationale Zusammenschau naturwissenschaftlich-technischer Forschung der Aufklärung. – Die Grundserie durch einen kumulierten Index erschlossen, die Fortsetzung mit Bandregistern, für die Teile 6 und 10-12 hier nachträglich und in etwas kleinerem Format eingefügt.- Gleichmäßig gebräunt, gelegentlich stockfleckig, Band 4 der Fortsetzung am Schluß wasserrandig, sonst wohlerhalten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|