Lot 964
Schultheiss’ Brauerei – Aktien-Gesellschaft Berlin. Original-Entwurf. Gouache, Tusche und Graphit auf dünnem Karton. Signiert unten rechts. Berlin, 1896. Blattgröße: 98 x 65 cm.
Nachverkaufspreis 2400 €
Zum Plakat vgl. Kunstbibliothek Berlin, Sammlung Grafikdesign Nr. 1896,531 – Klaus Popitz (u.a), Das frühe Plakat, Bd. 3., S. 146, Tafel 113, Nr. 1622 – Frühe Berliner Plakate, 1963, Nr. 548. – Original-Entwurf mit der ikonischen Schultheiss-Figur von Karl Klimsch (1867-1936), mit dem er 1896 die von Berlins erfolgreichster Brauerei ausgelobte Ausschreibung für ein neues Firmensignet gewann. Zu den Preisrichtern gehörte u.a. Franz Heinrich Schwechten (1841-1924), der Lieblingsarchitekt des Generaldirektors der Schultheiss-Brauerei Richard Roesickes (1845-1903), den dieser nicht nur mit dem Auf- und Ausbau der Produktionsanlagen an der Schönhauser Allee im Prenzlauer Berg (der heutigen Kulturbrauerei), sondern auch mit dem Bau seines Wohnhauses, der “Villa Luisenhof” in Potsdam, beauftragte. – Klimsch’ historistische, mit Amtskette und Mütze ausgestattete Schultheiss-Figur prägt bis heute das Erscheinungsbild der Brauerei. Das Motiv wurde ab 1896 – nur mit minimalen Anpassungen im Bereich der Schraffuren und Höhungen – sowohl für Plakate, als auch Werbemarken und Postkarten verwendet. – Die Federzeichnung der “S.B.A.G. Schutz-Marke” mit einem Berliner Bären im Bierfass ist montiert, das Blatt unten links in Blau und Orange nummeriert “248 I”. – Der Entwurf wurde – wohl zur Präsentation – auf Platte aufgezogen, das aufkaschierte Blatt mit kleineren Randläsuren, teils etwas fleckig und schwach berieben, zwei Nagellöcher im oberen Namenszug sowie eines in der Mitte des Medaillons (wohl zum Ziehen der Umkreise), die weißen Buchstaben teils mit Deckweiß nachgezogen.
![]() |
|