Nosbüsch & Stucke Logo

Highlights aus Auktion 24 vom 9.-11. November 2023

Wir freuen uns, Ihnen unseren Katalog zur Auktion 24 präsentieren zu können. Der Auktionskatalog mit 2274 Positionen enthält Bücher aus allen Gebieten von der Inkunabel bis zum modernen Künstlerbuch sowie moderne Kunst und Künstlergraphik. Es erscheint diesmal ein Sonderkatalog: „Dieter Roth und Rudolf Rieser – Die verdammte gesamte Scheisse“.

Auf einige besondere Raritäten wollen wir Sie im Folgenden hinweisen:

Lot 33 – Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Bände 1-50/1 von November 1847 bis Juni/Juli 1864 (ohne die erste Hälfte 1849) in 57 Bänden (43-49 zu je 2). Mit ca. 1415 teils gefalteten oder farbigen Tafeln in Lithographie und Naturselbstdruck sowie zahlreichen meteorologischen Tabellen. Wien, Hof- und Staatsdruckerei, 1848-64. – Schätzpreis 6.000 €

 

 

Lot 44 – Botanik – Trew, Christoph Jacob. Plantae selectae quarum imagines ad exemplaria naturalia Londini in hortis curiosorum nutrita manu artificiosa doctaque pinxit Georgius Dionysius Ehret. 10 Teile in 1 Band. Mit 3 (von 4) Schabkunstporträts, 100 altkolorierten Kupfertafeln und 10 rot-golden kolorierten Kupfertiteln. Augsburg, J. J. Haid, 1750-73. 1 Bl. Verlagsankündigung (Avertissement), 2 Bl., 56 S. (ohne 1 Bl. Monitum/Index). – Vorgebunden: Heister, Lorenz. Descriptio novi generis plantae rarissimae et speciosissimae Africanae ex bulbosarum classe … Brunsvigiae illustre nomen. Mit 3 altkolorierten Kupfertafeln. Braunschweig, Waisenhaus, 1753. – Schätzpreis 30.000 €

 

 

Lot 48 – Zoologie – Elliot, Daniel Giraud. A monograph of the bucerotidae, or family of hornbills. Mit 57 handkolorierten lithographischen Tafeln von und nach J. G. Keulemans und 3 unkolorierten lithographischen Tafeln. New York, Published for the subscribers by the Author, (1876-) 1882. – Schätzpreis 4.500 €

 

 

Lot 244 – Erasmus Roterodamus, Desiderius. Omnia Opera quaecunque ipse Autor pro suis agnovit, novem tomis distincta … cum praefatione Beati Rhenani Selestadiensis, vitam autoris describente. Addito Indice copiosissimo. 9 Bände. Mit 18 gleichen Holzschnitt-Druckermarken und zahlreichen figürlichen Initialen. Basel, Froben & Episcopius, 1540 (Kolophone: 1539-41). – Schätzpreis 9.000 €

 

 

Lot 247 – Inkunabeln – Meffreth. Sermones Meffreth alias Ortulus regine. 3 Teile (Hyemalis & Estivalis de tempore, De sanctis) in 1 Band. Mit 3 großen volkstümlichen “Hortulus”-Minaturen des 17. Jahrhunderts in Feder und Gouache anstelle der Eingangsinitialen, 1 satzhohen Rankwerks-Ausläufer, zahlreichen rot eingemalten Initialen, teils mit Ausläufern, sowie durchgehender Rubrizierung. Nürnberg, Anton Koberger, 14.II.1487. – Schätzpreis 5.000 €

 

 

Lot 447 – Italien – Piranesi, Giovanni Battista. Alcune vedute di archi trionfali, ed altri monumenti inalzati da Romani parte de quali si veggono in Roma, e parte per l’Italia. Mit doppelblattgroßem gestochenen Titel, 3 doppelblattgroßen gestochenen Tafeln (Widmung und Inhalt) und 28 (1 doppelblattgroße, 1 gefaltete) gestochenen Tafeln mit Ansichten. Rom, 1748 (1778-1792). – Schätzpreis 3.400 €

 

 

Lot 476 – China – Operationen der SMS Vaterland Otter auf dem Yangtse. 6 private Alben mit 424 montierten Original-Photographien. Vintages. Silbergelatine- und Albuminabzüge, einige mit einbelichteten Nummern. 1910/11. – Schätzpreis 4.500 €

 

 

Lot 504 – Barye, Antoine-Louis. Lion qui marche. Bronze, dunkel patiniert, mit rechteckiger Bronzeplinthe verschraubt. Auf der Plinthe signiert und mit dem Gießersignet von “F. Barbedienne Fondeur”. Modelliert um 1840, gegossen nach 1876. – Schätzpreis 6.000 €

 

 

Lot 677 – Broodthaers, Marcel – Baudelaire, Charles. Pauvre Belgique. Paris, New York, (Brüssel), 1974. – Schätzpreis 9.000 €

 

 

Lot 712 – Einbände – Mann, Thomas. Mario und der Zauberer. Ein tragisches Reiseerlebnis. Mit sieben Farbradierungen von Kurt Steinel. Vorwort von Elisabeth Mann Borgese. Nachwort von Hans Mayer. Mit 7 signierten Original-Farbradierungen, einer Extra-Suite von 8 nummerierten und signierten Original-Farbradierungen und 1 signierten farbigen Original-Zeichnung von Kurt Steinel. Ascona & Unterreit, Antinous Presse, 1998. 71 S. 39,5 x 28 cm. Bordeauxroter Ganzmaroquinband (signiert: “Roland Meuter Ascona”) mit goldgeprägtem Rückentitel, Kopfweißgoldschnitt, handumstochenem Kapital, Vorsatz aus blauem Veloursleder, Deckel mit einem wunderbar gestalteten Dekor des Bildhauers Carlo Dürselen aus vergoldetem Silber mit 2 eingelassenen Diamanten. – Schätzpreis 15.000 €

 

 

Lot 722 – Expressionismus – Kandinsky, Wassily und Marc, Franz (Hrsg. ). Der Blaue Reiter. Mit 35 (4 handkolorierten) Tafeln, 106 Abbildungen, 8 Vignetten und 3 Musikbeilagen. München, Piper, 1912. – Schätzpreis 6.000 €

 

 

Lot 776 – Fluxus – Interfunktionen. Heft 1. Herausgegeben von F. W. Heubach. Mit der Blindenbinde (signiert von Vostell, Altoray und Heubach), dem Honig-Münzen-Beutel (signiert von Vostell und Immendorff), 1 signierten Postkarte von Altoray, Kussabdruck von Reinecke sowie 1 signierten Postkarte von Vostell sowie einigen Illustrationen. Köln, 1968. – Schätzpreis 6.000 €

 

 

Lot 867 – Johns, Jasper – Beckett, Samuel. Foirades. Fizzles. Mit 31 (5 doppelblattgroße, 19 ganzseitige) Original-Radierungen und 2 doppelblattgroßen Original-Farblithographien von Jasper Johns. London, Petersburg Press, 1976. – Schätzpreis 12.000 €

 

 

Lot 876 – Kästner, Erich. Teilnachlass Erich Kästners in einem Original-Manuskript, drei Typoskripten, einem Widmungsexemplar an seine Sekretärin, Original-Photographien und anderen Materialien zu Leben und Werk. Dazu Materialien aus dem Nachlass von Kästners Sekretärin Elfriede Mechnig. – Schätzpreis 7.500 €

 

 

Lot 1023 – Wiener Aktionismus – Brus, Günter. Das Namenlos. 3 Original-Zeichnungen. Bleistift auf Papier (2) und Bunt- und Bleistift auf Papier. 1975. – Schätzpreis 3.000 €

 

 

Lot 1120 – Plakate – Schneller, Fritz. Admiralspalast am Bahnhof Friedrichstr. Künstl. Eisbahn. Farblithographisches Plakat auf Papier. Nürnberg, um 1910. – Schätzpreis 1.500 €

 

 

Lot 1174 – Nachlass Rudolf Rieser – Roth, Dieter. Gewürzfenster. Spice window. Verschiedene Gewürze in mehreren Lagen zwischen Glasscheiben in fünf ausklappbaren Holzrahmen, diese in einem Hauptrahmen. 1971. – Schätzpreis 30.000 €

 

 

Lot 1191 – Nachlass Rudolf Rieser – Roth, Dieter. Literaturwurst (BILD). Literature Sausage. Skulptur aus zerkleinerter BILD-Zeitung mit Wasser, Gelatine oder Fett & Gewürzen in Wursthaut. Signiert und datiert. 1968. – Schätzpreis 9.000 €

 

 

Lot 1226 – Nachlass Rudolf Rieser – Roth, Dieter. Sammlung von 16 überarbeiteten Postkarten, davon 14 signiert oder monogrammiert und 13 mit Text an Rudolf Rieser. Meist Acrylfarbe. Ca. 1968-1971. – Schätzpreis 12.000 €

 

 

Lot 1233 – Nachlass Rudolf Rieser – Roth, Dieter. Sehr umfangreiche Korrespondenzsammlung. Mit 53 Briefen, darunter 39 Manuskripte, 18 Typoskripte und 3 Telegramme, darin 7 Original-Photographien, 12 Briefe mit teils mehreren Zeichnungen und Skizzen. Meist Reykjavik, 1966-1973 und 1976. – Schätzpreis 15.000 €

 

 

Lot 1382 – Beuys, Joseph. Vakuum-Masse. Photographie auf gefaltetem Leinen. Links unten in Bleistift signiert und nummeriert. Exemplar: 31/100. 1970. – Schätzpreis 4.500 €

 

 

Lot 1511 – Finsterlin, Hermann. Kaleidoskop der Liebe. 12 Mischtechniken aus Aquarell, Bleistift, Tusche und Goldbronze auf Velin, jeweils vom Künstler vollständig auf Karton kaschiert. Je signiert, zumeist datiert, teils betitelt auf der Zeichnung, großteils betitelt mit Bleisitft auf dem Karton, teils mit Sammleretikett verso. Lose in Original-Halbleinenmappe mit kalligraphiertem Titel und Künstlernamen auf dem Deckel. 1918-1920. – Schätzpreis 12.000 €

 

 

Lot 1589 – Hagen, Eva-Maria. Ninas UFO von Eva. Öl auf Hartfaserplatte. Verso signiert und datiert. 1991. – Schätzpreis 1.500 €

 

 

Lot 1798 – Block, René (Hg.). Weekend. Beuys, Brehmer, Hödike, Hutchinson, Köpke, Polke, Vostell. Koffer mit dem Objekt “Ich kenne kein Weekend” von Joseph Beuys mit Maggiflasche und Reclambuch (Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft), montiert in Koffer sowie mit den 3 Offset-Lithos “Weekend” von Sigmar Polke, 5 Klischeedrucken “TV-Braunfarben, Testbild 1-5” von KP Brehmer, 3 Siebdrucken (Neujahrsansprache I-II und TV-Ochsen II) von Wolf Vostell, 4 Siebdrucken (Original + Fälschung, Jungsozialistin im Wald, Wo ist der Maler, Wo ist der Elefant) von KH Hödicke, 2 Siebdrucken (Glashaus von innen und Glashaus von außen) von Arthur Köpke und dem Offset-Litho (Chess Dokumentation 10) von Peter Hutchinson. Alle Graphiken signiert und nummeriert. Exemplar: 60/95. Berlin, Edition René Block, 1971/1972. – Schätzpreis 6.000 €

 

 

Lot 1804 – Kölner Kunstmarkt 70. Mappe mit 27 Graphiken. Alle Blätter signiert bzw. monogrammiert, teils datiert, nummeriert und betitelt. Exemplar: 148/250. 1970. – Schätzpreis 6.000 €

 

 

Lot 1916 – Orlowski, Hans. Zwei Akte. Öl auf Holz. Mongrammiert und datiert. 1929. – Schätzpreis 4.500 €

 

 

Lot 1978 – Richter, Gerhard. Schweizer Alpen. Motiv B3. Farbserigraphie auf leichtem Karton. Rechts oben signiert. Verso mit dem Stempel “Gerhard Richter (1969) ‘Schweizer Alpen’ Motiv A1 A2 B1 B2 B3”, das zutreffende Motiv B3 mit Bleistift umkreist. Aus einer Auflage von 300 Exemplaren. 1969. – Schätzpreis 15.000 €

 

 

Lot 1986 – Rodrigue, George. Ohne Titel. (Drei Hunde in Weiß, Blau und Rot). Öl und Acryl auf Leinwand. Signiert rechts unten. Verso nochmals signiert sowie datiert. 1994. – Schätzpreis 30.000 €

 

 

Lot 2159 – Winter, Fritz. Ohne Titel. (Keimend). Öl (geschabt) auf Papier, dieses auf Leinwand kaschiert und hinter Glas gerahmt. Signiert und datiert unten links. Verso auf der Leinwand bezeichnet: “Keimend F. Winter 54”. 1954. – Schätzpreis 22.000 €

 

 

Lot 2195 – Friedlander, Lee. 15 Photographs. Mit 15 montierten Original-Photographien. Vintages. Silbergelatine. Auf Bütten montiert (39,5 x 50 cm). New York, Double Elephant Press, 1973. – Schätzpreis 12.000 €