Nosbüsch & Stucke Logo

Lot 1 ABC-Bücher
Abécédaire en Estampes. Mit koloriertem gestochenen Frontispiz und 25 kolorierten gestochenen Tafeln. Paris, Bellavoine & Lecerf u.a., ca. 1825. Titel, 10 Bl., 24 (von 25) Bl. 10,5 x 16 cm. Halbleinwand der Zeit mit etwas Rückenvergoldung (Deckel berieben).
Zuschlag 200 €
Seltenes französisches ABC-Buch. – Nicht bei S. le Men, Les abécédaires Francais illustrés du XIX Siécle. – Das Frontispiz mit einer Marktszene, die Tafeln (teilweise verbunden) meist mit Berufsdarstellungen (Bilderhändler, Lumpensammler, Scherenschleifer, Hebamme, Vogelhändler, Schuster, Wucherer usw.) – Die ersten 10 Blatt mit Alphabeten und Wortlisten. – Es fehlt das Textblatt zu “P”, das zu “Z” mit Abriss mit Textverlust. – Etwas gebräunt, wenige Blatt etwas wasserfleckig

Lot 2 ABC-Bücher – Erck, Franz
Das neue ABC (Deckeltitel). Mit zahlreichen farbigen Illustrationen und Buchschmuck von Julius Kocher. Stuttgart, G. Weise, 1893. 8 Bl. 22,5 x 17,5 cm. Original-Halbleinwand mit montiertem farbigen Deckelschild (etwas fleckig und berieben, Ecken bestoßen).
Nachverkaufspreis 240 €
Erste Ausgabe, anonym erschienen. – Klotz 1295/ 1. – Die hübschen Bilder jeweils mit einem Zweizeiler untertitelt: “Der Fisch am Angel beißet an:/ Was hab aus Freßgier ich gethan!”. – Lagen lose, etwas gebräunt und fingerfleckig, teils kleine Randläsuren.

Lot 3 ABC-Bücher
Der gute Knabe. Ein ABC-, Lese- und Bilderbuch zur Augenweide und Verstandesübung für das früheste Knabenalter. Mit 8 kolorierten lithographischen Tafeln. Berlin und Wriezen, Literatur- und Kunst-Comptoir, um 1850. 76 S. 12,2 x 10 cm. Pappband der Zeit (berieben und bestoßen, Rücken fehlt).
Nachverkaufspreis 240 €
Für uns bibliographisch nicht nachweisbar. Kein Nachweis über KVK. – Vier der kolorierten Tafeln mit dem ABC. – Innendeckel mit Kritzeleien, Frontispiz lose und mit Kritzeleien verso, die letzten zwei Blatt lose, etwas gebräunt und fingerfleckig, wenige kleine Tintenkritzeleien.

Lot 4 ABC-Bücher – Meyerheim, Paul
ABC. Verse von Johannes Trojan. Mit 27 handkolorierten Holzschnitt-Illustrationen nach Federzeichnungen von Paul Meyerheim. Berlin, Brandus, 1916. 28 Bl. 32 x 22,5 cm. Original-Pergamentband mit goldgeprägtem Rückentitel, handkolorierter Deckelillustration und Kopfgoldschnitt (etwas angestaubt, Deckel etwas gewölbt).
Zuschlag 160 €
Eins von 430 nummerierten Exemplaren auf Kaiserlich Japan. – Seebaß I, 1264 – Ries 723. – Bibliophile Neuausgabe, erstmals 1880 erschienen. – Jeder Buchstabe mit vorgebundenem Text auf Seidenpapier. Gutes Exemplar.

Lot 5 Ames, Ernest
Tim and the dusty man. By Mrs. Ernest Ames. Mit 24 blattgroßen chromolithographischen Illustrationen. London, Grant Richards, 1903. 51 S. 24,5 x 31,5 cm. Original-Halbleinwand mit farbiger Deckelillustration (etwas angestaubt und leicht fleckig, Ecken und Kanten berieben, hinterer Deckel mit kleinen Bezugsfehlstellen).
Zuschlag 360 €
Erste Ausgabe. – Für uns bibliographisch nicht nachweisbar. – Seltenes Bilderbuch mit phantasievollen, plakativ gestalteten Illustrationen, die eindrucksvoll die Erlebnisse des kleinen Tim in Begleitung des Sandmanns auf einer Traumreise zum Mond, den Sternen, zum Nordpol, Afrika u.a. schildern.

Lot 6
Anschau-Bilder zur Unterhaltung und Belehrung für Kinder. Mit 12 ganzseitigen kolorierten lithographischen Abbildungen. Ohne Ort und Verlag, ca. 1880. 8 Bl. 22,5 x 28 cm. Original-Halbleinwand mit montiertem farbigen lithographischen Deckelschild (Ecken bestoßen, etwas fleckig).
Zuschlag 400 €
Wohl einzige Ausgabe. – Für uns bibliographisch nicht nachweisbar, über KVK lediglich ein Nachweis in der UB Oldenburg. – Titel verso und letztes Blatt jeweils mit Bildlegenden und kurzem Gedicht. – Die schönen kolorierten Tafeln zeigen Wiese und Weide, Dorf, Wald, Küche, Schule, Wohnzimmer, Garten, Stadt, Fluss und Strom, Bauernhof, Feld und Jahrmarkt. – Das letzte Textblatt mit zwei Einrissen, etwas gebräunt und fingerfleckig, Block gelockert.

Lot 7 Aufstellbilderbuch – Chimani, Leopold
Bunte Scenerien aus dem Menschenleben. Ein Bilderbuch ganz neuer Art zum Nutzen und Vergnügen der Jugend bearbeitet. Mit 4 kolorierten, gestochenen Aufstellbildern. Wien, Müller, 1836. 2 Bl., 172 S. 18,5 x 14,5 cm. Pappband im Stil der Zeit mit Rücken- und Deckeltitel im Pappschuber.
Zuschlag 5200 €
Erste Ausgabe. – Wegehaupt 409 – Goedeke VI, 565, 85 – Seebaß 377 – Sehr frühes Aufstellbilderbuch des österreichischen Pädagogen. – Die äußerst prachtvollen Aufstellbilder gehören zu den Erzählungen “Der Geburtstag”, “Der Abschied vom Elternhaus”, “Die Schlittenfahrt” und “Der Jahrmarkt. – Text vereinzelt minimal stockfleckig, sonst tadelloses Exemplar des höchst seltenen Kinderbuches.

Lot 8 Aufstellbilderbuch – Chimani, Leopold
Bunte Scenerien aus dem Menschenleben. Ein Bilderbuch ganz neuer Art zum Nutzen und Vergnügen der Jugend bearbeitet. Mit 2 (von 4) kolorierten, gestochenen Aufstellbildern. Wien, Müller, 1836. 2 Bl., 172 S. 18,5 x 14,5 cm. Blindgeprägter roter Leinwandband der Zeit (Rückenkanten teils abgerieben, etwas bestoßen).
Nachverkaufspreis 400 €
Erste Ausgabe. – Wegehaupt 409 – Goedeke VI, 565, 85 – Seebaß 377 – Sehr frühes Aufstellbilderbuch des österreichischen Pädagogen. – Die vorhandenen Aufstellbilder gehören zu den Erzählungen “Die Schlittenfahrt” und “Der Jahrmarkt. – Text teils stockfleckig.

Lot 9 Aufstellbilderbuch – Defoe, Daniel
Voyages et aventures de Robinson Crusoe (Deckeltitel). Mit 8 farbigen lithographischen Aufstellbildern. Paris, Guérin-Müller, um 1870. 8 Bl. 27,5 x 18,5 cm. Illustrierte Original-Halbleinwand (Vorderdeckel fast lose, etwas fleckig und berieben).
Zuschlag 650 €
Seltene erste französische Ausgabe. – Nicht bei Gumuchian und Haining. – Mit den Illustrationen der deutschen Ausgabe von 1869. – Acht nur einseitig bedruckte Seiten, mit einem über den Text gefalteten Pop-up-Bild. Jedes Bild besteht aus drei Ebenen: einem Hintergrund, einem Mittelteil mit den Figuren der jeweiligen Szene und dem Vordergrund mit kleinen Landschaftselementen auf Bodenhöhe. Ein braunfarbenes Band verbindet die Ebenen und reicht so weit, dass der Leser das Pop-up in eine aufrechte Position ziehen kann. – Block gelockert, Textblätter etwas gebräunt.

Lot 10 Aufstellbilderbuch
Stort Menageri. (Grosse Menagerie). I dag och alla dagar, sa ofta ni behagar: Stor föreställning af djur pa tva ben och pa fyra. Mit 6 chromolithographischen Aufstellbildern. Stockholm, Oscar L. Lamm (Druck von J.F. Schreiber, Esslingen), um 1883. Titel. 37 x 27 cm. Original-Leinwand mit chromolithographischer Deckelillustration (etwas beschabt, Ecken etwas bestoßen).
Zuschlag 1200 €
Seltene schwedische Ausgabe der 1882 bei Schreiber in Esslingen erschienenen “Grossen Menagerie”. – Vgl. Pressler S. 204 und Abbildung 146 – Schug 2076 – Ries S. 53 (alle zur deutschen Ausgabe). – Enthält sechs dreidimensionale Pop-up-Kästen mit lithographierten, farbigen Frontseiten. Wenn der Käfig hochgeklappt wird, erscheint ein Gedicht. Die Kästen in neuerer Zeit mit Seitenflügeln zur Stabilisierung versehen. – Die Menagerie zeigt Tierbändigerin, Schlangenbändigerin, Raubtiere und Affen, Elephant, Aquarium und Affenkäfig. – Die teils sehr fragilen Aufstellbilder vollständig und tadellos erhalten. – Trägerkartons gebräunt, der des Titels angerändert.

Lot 11 Aufstellbilderbuch – Weatherly, F. E
What the children like. Mit zahlreichen Illustrationen und 5 farblithographischen Aufstell-Bildern. London/New York, Nister/Dutton, ca. 1895. 16 Bl. 32 x 25 cm. Original-Halbleinwand mit farblithographischer Deckelillustration (Ecken etwas bestoßen).
Nachverkaufspreis 240 €
Erste Ausgabe. – Block gelockert, ein Textblatt lose, eins der Aufstell-Bilder mit einem gelösten Steg.

Lot 12 Aufstellbilderbuch – Weedon, Lucy L. u.a
The model menagerie. With natural history stories. Mit 6 farblithographischen Aufstellbildern und 26 Illustrationen. London, Ernest Nister u.a., 1895. 14 Bl. 27 x 35 cm. Farbig illustrierte Original-Halbleinwand (berieben, Ecken etwas bestoßen).
Zuschlag 240 €
Erste Ausgabe. – Hunt S. 293, 326 (mit Abbildung) und 338: “This was the 1st Edition of this pop-up-book with a difference; the scenes were made to look like wild animals in their cages in a zoo (probably London Zoo) which children at the time loved to visit … Each scene contained a pale-blue die-cut card with bars, decorated along the top with cream scrollwork and two fern leaves with a lion’s head in the centre.” – In den Käfigen können eine Löwenfamilie, ein Rehgruppe, eine Tigerfamilie, ein Affenrudel, ein Braunbär sowie ein Elefant bestaunt werden. –

Lot 13 Ausnäh-Bücher
Ausnäh-Bilderbuch. Erinnerungen aus meiner Kindheit (Deckeltitel). Mit 12 eingesteckten sauber ausgenähten chromolithographischen Tafeln. Ohne Ort, Drucker und Jahr (um 1900). 14 Bl. 33,5 x 24,5 cm. Farbig illustrierte Original-Halbleinwand (Kanten etwas bestoßen, hinterer Deckel etwas kratzspurig).
Nachverkaufspreis 200 €
Die sehr sauber ausgenähten chromolithographischen Tafeln jeweils mit gegenüberliegendem Versblatt mit Titeln wie “Die kleine Künstlerin”, “Vogel und Schmetterling”, “Die kleine Italienerin”, “Elsa”, “Der Hahn”, “Rotkäppchen”, “Aschenbrödel”, “Die kleine Gärtnerin” usw. – Sehr gutes Exemplar.

Lot 14 Ausnäh-Bücher – Beckmann, K
Ausnäh-Schule (Deckeltitel). 10 Bl. (Leporello) mit ausgeführten Ausnäh-Bildern. Ohne Ort und Verlag, ca. 1880. 20,5 x 15 cm. Gold- und blindgeprägte Original-Leinwand in zeitgenössischem Schuber.
Zuschlag 160 €
Seltenes Ausnäh-Buch mit 10 Tafeln von einfachen Ornamenten bis zum prachtvollen Blumen-Bouquet. – Für uns bibliographisch und über KVK nicht nachweisbar. – Sehr gutes Exemplar.

Lot 15 Baluschek, Hans – Buch, Fritz Peter
Prinzessin Huschewind. Ein Weihnachtsmärchen. Mit illustriertem Titel, zahlreichen teils ganzseitigen Textillustrationen und 8 Farbtafeln von Hans Baluschek. Berlin-Grunewald, Klemm, 1922. 79 S. 27,5 x 20 cm. Original-Halbleinwand mit montierter Deckelillustration (etwas berieben und bestoßen, kleiner Einriss am Kapital).
Zuschlag 160 €
Deutsche Märchenbücherei, neunter Band. – Seltene erste Ausgabe. – LKJ IV, 28 – Bilderwelt 613 – Klotz, Bilderbücher I, 186/13. – Teilweise etwas gebräunt. – Beigegeben: Gustav Goes. Ins Märchenland. Mit illustriertem Titel, zahlreichen Textillustrationen und 10 Farbtafeln von Hans Baluschek. Berlin-Grunewald, Klemm, 1922. 3 Bl., 125 S. 27,5 x 20 cm. Original-Halbleinwand mit montierter Deckelillustration (etwas berieben und bestoßen). – Deutsche Märchenbücherei, zwölfter Band. – Seltene erste Ausgabe. – Wenige kleine Randeinrisse.

Lot 16 Beumer, Philipp Jacob
Neue Fabel-Bilder in schönstem Farbendruck für brave Kinder, erklärt durch lehrreiche Gedichte. Mit 12 ganzseitigen farbigen Illustrationen. Wesel, Bagel, 1870. 13 Bl. 15,2 x 20,8 cm. Farbig illustrierte Original-Kartonage (Rücken sauber restauriert, Deckel gebräunt und mit Kratzspur).
Nachverkaufspreis 160 €
Seltene erste Ausgabe. – Wegehaupt 325 – Klotz I, 468/23 – Etwas gebräunt.

Lot 17 Bohatta-Morpurgo, Ida
Eismännlein. Mit 10 ganzseitigen farbigen Illustrationen und 8 lose beiliegenden Original-Aquarellen von Ida Bohatta-Morpurgo. München, Josef Müller, 1939. 11 (statt 9!) Bl. 14,5 x 12 cm. Original-Pappband mit farbiger Deckelillustration (Rücken und Kanten etwas berieben).
Nachverkaufspreis 500 €
Probedruck der ersten Ausgabe mit zwei zusätzlichen, nicht in die erste Ausgabe übernommenen Illustrationen und den Original-Aquarellen der übernommenen Illustrationen. – Die Aquarelle im Format 11 x 11 cm jeweils verso mit Klebespuren und mit Bleistift bezeichnet “B 551” bis “B 558”.

Lot 18 Breitschwert, Wilhelm von
Karlchen Lustigs Wunderfahrt durch Luft, Wasser und Erde. Ein neues Märchen. Zweite Auflage. Mit 12 kolorierten lithographischen Tafeln. Stuttgart, Julius Hoffmann (K. Thienemann’s Verlag), 1875. Titel, 12 Bl. 21,5 x 28 cm. Halbleinwand (um 1950) mit aufgezogenem illustrierten Original-Umschlag (etwas berieben).
Zuschlag 380 €
Klotz I, 674/1 (datiert die 2. Auflage auf 1880). – Mit sehr phantasievollen altkolorierten lithographischen Tafeln. – Textblätter teils leicht gebräunt.

Lot 19 Breitschwert, Wilhelm von
Max’ und Robert’s Ferien-Abenteuer. Ein lustiges Bilderbuch für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Mit 12 kolorierten lithographischen Bildern. Stuttgart, J. Hoffmann, 1871. Titel, 12 Bl. 27,5 x 22,5 cm. Halblederband der Zeit (berieben und etwas bestoßen).
Zuschlag 360 €
Erste Ausgabe. – Ries 448, 3. – Die einseitig bedruckten Blätter jeweils oben mit der Illustration (17 x 17,5 cm), darunter eine kleine Geschichte zum Bild. – Block gelockert, leicht gebräunt bzw. leicht fingerfleckig, alter Besitzeintrag (datiert 1872) auf Vorsatz und verso Titel.

Lot 20 Breitschwert, Wilhelm von
Zaubergeige, Wunderflinte und Hexenpfanne. Ein romantisches Zaubermärchen für die Jugend. Erzählt und illustriert von W. v. Breitschwert. Zweite Auflage. Mit 12 ganzseitigen kolorierten Holzschnitten. Stuttgart, J. Hoffmann, ca. 1875. 13 Bl. 29,5 x 22,5 cm. Original-Halbleinwand mit montiertem illustrierten Deckeltitel (berieben, Ecken bestoßen).
Nachverkaufspreis 200 €
Vgl. Klotz I, 674/3 und Wegehaupt II, 421 (beide mit der EA von 1873). – Etwas gebräunt, Ränder teils sauber hinterlegt.

Lot 21 Bürkner, Hugo – Bonn, Franz
Bilder aus dem Familienleben in vierzehn Original-Radierungen von H. Bürkner. Text von Franz Bonn. Mit gestochenem Frontispiz, gestochenem illustrierten Titel und 13 radierten Tafeln. Leipzig, Alphons Dürr, 1874. Vortitel, 14 Bl. 28,5 x 37,5 cm. Original-Halbleinwand mit Deckeltitel (Gelenke teilweise angeplatzt, etwas angestaubt und fleckig).
Nachverkaufspreis 200 €
Erste Ausgabe. – Wegehaupt II, 445 – Rümann 161 – Seebaß 298 – Hauswedell 226. – Idyllische Darstellungen spätbiedermeierlicher Familienszenen im Stil Ludwig Richters, für den Bürkner als Holzschneider tätig war. – Nur teilweise leicht stock- bzw. fingerfleckig.

Lot 22 Burgart-Presse
Rotkäppchen durch den Wolf gedreht von Ann Mousy bis Ottfried Zielke. Mit 9 (2 doppelblattgroßen, 8 signierten) Original-Graphiken. Rudolstadt, 1999. 20 Doppelblatt. 40,5 x 32,5 cm. Illustrierter Original-Halblederband in Original-Holzkassette (63,5 x 36,5 cm) mit Deckelillustration.
Zuschlag 800 €
20. Druck der Burgart-Presse. – Eins von 20 (GA 140) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe A mit den drei geschnitzten und vom Künstler handkolorierten Holzfiguren von Ulrich Tarlatt. – Mit Graphiken von Wolfgang Henne (Einband), Helge Leiberg, Steffen Volmer, Andreas Berner, Moritz Götze, Ulrich Tarlatt und Ottfried Zielke. – “Mehrere dem Verlag verbundene Schriftsteller und Künstler haben das gute alte Märchen vom ‘Rotkäppchen’ variiert, kolportiert, zelebriert, historisiert, zensuriert und parodiert” (Burgart-Presse). – Tadellos.

Lot 23 Canton, Gustav
Der Thiergarten. Eine Aufforderung an die Jugend zu heiterer Betrachtung der lebendigen Natur. In 16 Bildern entworfen und auf Stein gezeichnet durch Gustav Canton. Text nach den neuesten und besten Hilfsquellen der Naturwissenschaften. Dritte Auflage. Mit lithographischem Titel mit handkolorierter Vignette und 16 handkolorierten lithographischen Tafeln. Stuttgart, R. Chelius, 1857. 3 Bl., 997 S. 27 x 22 cm. Leinwand der Zeit mit goldgeprägtem Deckeltitel (etwas berieben, Rücken restauriert).
Zuschlag 330 €
Vgl. Wegehaupt II, 499 (2. Auflage) mit farbiger Abbildung und IV, 2245 mit farbiger Abbildung – vgl. Bilderwelt 329 mit farbiger Abbildung – vgl. Klotz I, I 0831/2 und I 0831/3. – Mit den schönen Illustrationen des Landschafts- und Tiermalers Gustav Canton (1813-1885), der der Düsseldorfer Schule angehörte. – Etwas gebräunt, im Rand teils etwas stärker.

Lot 24 Claudius, Georg Carl
Karls und Emilens vergnügte Spielstunden. Oder: neue Kinderspiele für eine gesellige, muntere und lehrreiche Unterhaltung. Dem Alter von 8-14 Jahren gewidmet. 3 Teile in 1 Band. Mit 14 (4 kolorierten) gestochenen Tafeln. Leipzig, Hinrichs, (1803)-1811. 15,5 x 9,5 cm. Halblederband der Zeit mit Rückenschild (leicht berieben).
Zuschlag 240 €
Verschiedene Auflagen. – Teil 3 erschien auch separat unter dem Titel “Kleine leichte und angenehme Kinderspiele zur gesellschaftlichen Unterhaltung”. – Erster Titel gestempelt, Teil 1 etwas stärker stockfleckig bzw. gebräunt.

Lot 25 Czeschka, C. O. – Keim, Franz
Die Nibelungen dem deutschen Volk wieder erzählt. Bilder und Ausstattung von C.O. Czeschka. Mit Buchschmuck und 16 farbigen, teils mit Goldbronze gedruckten blattgroßen Illustrationen von Carl Otto Czeschka. Wien/Leipzig, Gerlach & Wiedling, 1908. 67 S. 15 x 14 cm. Original-Leinwand mit Rücken- und Deckeltitel (Rücken minimal berieben, leicht angestaubt).
Zuschlag 330 €
Gerlach’s Jugendbücherei 22. – Erste Ausgabe. – Heller 105R – Ries 479: “Was den Rang von Czeschkas ‘Nibelungen’ angeht, so zählen sie zu den Spitzenwerken der Buchillustration schlechthin.” – Spiegel und Vorsätze in blau-weißem Bandmuster mit den “weißen gezaddelten Streifen”, das nur für die erste Auflage verwendet wurde. – “Nach strengen druck-ästhetischen Maßstäben kann nur die Erstauflage als restlos gelungen bezeichnet werden: in ihr sind die großartigen, auf starke Flächenkontraste hin angelegten Farbbild-Vorstellungen Czeschkas drucktechnisch und in der Papierqualität optimal reproduziert” (Heller). – Gutes Exemplar.

Lot 26 Dresdner Kinderbücher – Bücker, Friedrich
Gold-Fritze oder des Großvaters Segen. Dichtungen für Jugend und Jugendfreund. Mit 4 kolorierten lithographischen Tafeln (von Franz Frenzel). Dresden, Meinhold, 1860. 80 S. 20 x 13,5 cm. Halbleinwand unter Verwendung der alten illustrierten Deckel (Ecken etwas bestoßen).
Zuschlag 240 €
Erste Ausgabe. – Knorr 263 – Wegehaupt II, 444. – Teils leicht braunfleckig.

Lot 27 Dresdner Kinderbücher – Fritzsche, Johann Gottlieb
Bildliche Darstellung der Landwirthschaft und Viehzucht ein Lesebuch für die Jugend. Mit 14 altkolorierten Kupfertafeln. Dresden, Beger, 1810. IV (von VI), 110 S., 1 Bl. 14 x 12 cm. Pappband der Zeit mit Rückenschild (Kapital und Schild mit kleinen Fehlstellen).
Zuschlag 750 €
Wohl erste Ausgabe, anonym erschienen. – Vgl. Knorr 607: verzeichnet den Titel als 6. Band der Reihe “Gesellschafter für die Jugend auf ländlichen Spaziergängen” (1811, mit 24 Kupfertafeln), mit dem Vermerk “auch unter dem Titel ‘Bildliche Darstellung …’, jedoch ohne Standortnachweis”. – vgl. Wegehaupt III, 1023 (nur Bände 1-3 und 5) – Nicht in den einschlägigen Bibliographien. – Die prachtvoll altkolorierten Kupfer zeigen Kühe, Schafe, Ziegen, Schweine, Pferde, Geflügel, Tauben und auch Schwäne, teils mit Mägden und Knechten bei der Stallarbeit. – Es fehlt wohl der Vortitel. – Teilweise minimal gebräunt.

Lot 28 Dresdner Kinderbücher – Grimm, Brüder
König Drosselbart. Märchen. Mit 6 chromolithographischen Tafeln von Emil Sachsse. Dreden, Meinhold, 1876. 8 S. 25,5 x 19 cm. Farbige Original-Kartonage (untere Ecke mit kleiner Bezugsfehlstelle, Rücken berieben).
Zuschlag 200 €
Meinhold’s Märchenbücher, 1. Folge No. 4. – Knorr 728 – Klotz 9000, 823. – In der Anzeige auf dem hinteren Umschlag als 1. Heft der 2. Folge aufgeführt, auf dem vorderen Umschlag jedoch als Heft 5 der 1. Folge nummeriert. – Beigegeben: Dieselben. Brüderchen und Schwesterchen. Märchen. Mit 6 chromolithographischen Tafeln von Emil Sachsse. Dreden, Meinhold, 1877. 8 S. 26 x 19,2 cm. Farbige Original-Kartonage (Deckel lose, etwas berieben). – Meinhold’s Märchenbücher, 2. Folge No. 5. – Knorr 703 – Klotz 9000, 1272. – Zwei Textblätter angerändert.

Lot 29 Dresdner Kinderbücher – Heger, Moritz
Neues Zuckerdütenbuch für alle Knaben und Mädchen die zum ersten Male in die Schule gehen. Mit 16 (inkl. Titel) kolorierten lithographischen Tafeln von Emil Sachße. Dresden, Meinhold, 1859. 7 Bl. 23,5 x 16,5 cm. Original-Halbleinwand mit farbiger Deckelillustration (etwas fleckig und berieben).
Nachverkaufspreis 240 €
Erste Ausgabe. – Knorr 836 – Klotz 2427, 18. – Neu aufgebunden, etwas fingerfleckig und gebräunt.

Lot 30 Dresdner Kinderbücher – Holdermund, Hans
Das Wetterhäuschen. Heitere Verse. Lustige Bilder von Martin Claus. Mit 12 ganzseitigen farbigen Illustrationen. Dresden, O. Laube, 1929. 13 Bl. 28 x 21 cm. Farbige illustrierte Original-Halbleinwand (Kanten etwas berieben, Ecken etwas bestoßen).
Nachverkaufspreis 160 €
Erste Ausgabe. – Knorr 919. – Vorsatz mit Geschenkvermerk von 1938. Gutes Exemplar.

Lot 31 Dresdner Kinderbücher – Krug, Charlotte
Kinder-Lust in zwölf bunten Bildern von Paul Grimm. Mit Reimen begleitet. Mit 12 halbseitigen kolorierten lithographischen Illustrationen. Dresden, R. Kuntze, 1864. Titel, 12 Bl. 26,5 x 21,5 cm. Spätere Halbleinwand unter Verwendung der Original-Deckelillustration.
Zuschlag 380 €
Erste Ausgabe. – Knorr 1116 – Klotz 3756, 2. – Leicht gebräunt.

Lot 32 Dresdner Kinderbücher – Lubrecht, August
Wiegenklänge. Mit Original-Illustrationen von Emil Sachße. Holzschnitt von W. Werthmann. Mit 5 Holzschnitt-Tafeln. Dresden, Meinhold, 1864. V, 81 S. 19 x 13 cm. Gold- und blindgeprägter Lederband der Zeit mit Ganzgoldschnittrieben, Rücken verblasst).
Nachverkaufspreis 160 €
Erste Ausgabe. – Knorr 1254 – Wegehaupt II, 2058 – Seebaß I, 1169 – Schug 389. – Vorsatz mit handschriftlicher Widmung des Verfassers an seine Frau. – Sammlung von ca. 60 Wiegenliedern, davon zwei in Plattdeutsch. – Hinteres Innengelenk fast lose, dadurch der Block etwas gelockert, etwas gebräunt.

Lot 33 Dresdner Kinderbücher – Rein, Veronika (das ist: Veronika Reinhardt)
Das Ein mal Eins in Bilderpracht, wie es den Kindern Freude macht. In Versen. Billige Ausgabe. Zweite Auflage. Mit 8 kolorierten lithographischen Illustrationen von August Reinhardt. Dresden, Kaufmann, 1884. 24 Bl. 27 x 22 cm. Original-Halbleinwand mit illustriertem Deckel (etwas berieben).
Zuschlag 160 €
Knorr 1602 (mit 8 verschiedenen Auflagen). – Block lose, Titel lose und etwas angerändert, etwas gebräunt.

Lot 34 Dresdner Kinderbücher – Rein, Veronika (das ist: Veronika Reinhardt)
Vierundzwanzig (24) alte und neue Spiele mit Versen, Erklärungen von V. Rein und zwölf farbigen Bildern von Aug. Reinhardt. Dazu: Suite von 11 (statt 12) der Original-Bleistiftzeichnungen zu den Illustrationen sowie farbiger Original-Entwurf des Vorderdeckels. Dresden, Rud. Kuntze, Druck bei Braunsdorf, 1862. 24 x 20,5 cm (Buch), 20 x 17 cm (Zeichnungen). Die Zeichnungen und der Entwurf jeweils montiert unter Passepartout. Das Buch restauriert unter teilweiser Verwendung alten Materials.
Zuschlag 500 €
Das Buch in erster (einziger) Ausgabe. – Knorr 1607 – Seltener Beleg zur Druckgeschichte dieses Dresdner Kinderbuches mit den schönen Original-Zeichnungen. Die Zeichnungen und der Entwurf unbezeichnet. Es fehlt die Original-Zeichnung zu “Storch und Frösche”, dafür liegt “Fuchs aus dem Loch” als schwarzer und farbiger Abdruck vor. Friedrich August Reinhardt (1831 Dresden-1915) studierte an der Leipziger Akademie bei Neher und Jäger und in Weimar bei Preller d.Ä. – Etwas gebräunt und braunfleckig, insgesamt angesichts des unikalen Charakters gut erhalten.

Lot 35 Dresdner Kinderbücher
Der Schornsteinfeger oder Gottlob Büchner’s Fahrten und Abenteuer zu Wasser und zu Lande in drei Welttheilen. Ein wahrhaftes Familienbuch für Jung und Alt. Mit 26 montierten farbigen lithographischen Bildern. Dresden, R. Leonhardt, um 1900. 578 S. 22,5 x 15 cm. Halbleinwand der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel (etwas berieben).
Zuschlag 200 €
Knorr 1843: “Bibliographisch nicht nachgewiesen”. – Kein Nachweis über KVK. – Vorsatz mit hanschriftlichem Eintrag: “Dieses Buch kostet 3 Mark 25 P./ 26 Lieferungen a. 10 P. und 65 P. einzubinden./ Zschopau den 20ten Juni 1890 Aug. Schanze.” – Erscheinungsweise, Text und Illustrationen deuten mehr auf einen Kolportageroman (nicht bei Kosch) als auf ein Kinderbuch hin. – Etwas gebräunt, wenige Randläsuren.

Lot 36 Dresdner Kinderbücher – Seemann, Carla
Die Struwwel-Lene oder Böse Streiche eines ungezogenen Mädchens. Zeichnungen von C. W. Baum. Mit farbig illustriertem Titel und 20 halbseitigen farbigen Illustrationen. Dresden, Max Fischer, 1898. 11 Bl. 26,2 x 20,6 cm. Original-Halbleinwand mit farbigem Deckelbild (etwas berieben und beschabt, fachmännisch restauriert).
Nachverkaufspreis 240 €
Seltene erste Ausgabe. – Knorr 1895 – Klotz 6725/2 – Baumgartner I, 95 (mit Abbildung) – Ries S. 413, 1 – Rühle, Böse Kinder 612: “Die etwas geschmäcklerisch illustrierte Mädchen-Struwwelpetriade schildert in elf Geschichten ohne Humor verschiedene Unarten Lenes.” – Buchblock neu eingehängt, etwas fingerfleckig bzw. leicht gebräunt.

Lot 37 Dresdner Kinderbücher – Stephan, W. Emil
Tierbüchlein. Bilderbuch für artige Kinder. Nach Originalzeichnungen von Gustav Süs. Mit 16 chromolithographischen Tafeln. Dresden, Meinhold, 1885. Titel. 26,5 x 20,5 cm. Farbig illustrierte Original-Halbleinwand (Ecken und Kanten etwas berieben, etwas fleckig).
Nachverkaufspreis 160 €
Knorr 2007 – Ries 915, 11 – Wegehaupt II, 3346. – Mit gegenüber der Ausgabe von 1855 veränderten Illustrationen. – Titel mit Randeinriss, zwei Blatt verso mit Krakeleien, leicht fingerfleckig.

Lot 38 Dresdner Kinderbücher
Thier-Bilderbuch auf Leinwand. Mit koloriertem lithographischen Titel und 12 kolorierten lithographischen Tafeln. Dresden, Bock, 1867. 26,5 x 18,5 cm. Halbleinwand unter Verwendung der alten illustrierten Deckel (diese fleckig und berieben, Ecken bestoßen).
Zuschlag 200 €
Erste Ausgabe. – Knorr 2122 – Hinrich IV, 372. – Die Lithographien jeweils mit einem Gedicht zu den abgebildeten Tieren und auf Leinwand aufgezogen. – Vorsätze erneuert, neu aufgebunden, etwas gebräunt bzw. fingerfleckig, Tafeln verso teilweise fleckig.

Lot 39 Dresdner Kinderbücher – Trojan, Johannes
Spiel und Leben. Bilderbuch für Kinder. Original-Zeichnungen von Wilhelm Claudius mit Versen von Johannes Trojan. Mit 24 Farbdrucktafeln. Dresden, Meinhold, 1883. Titel. 26,5 x 20,5 cm. Original-Halbleinwand mit illustriertem Deckeltitel (Deckel im Rand etwas fleckig).
Zuschlag 160 €
Erste Ausgabe. – Knorr 2145 – Wegehaupt II, 3438 – Schug 427. – Titel mit dem Archiv-Stempel von Meinhold & Söhne. – Gutes Exemplar.

Lot 40 Dresdner Kinderbücher – Ulrich, Max
Vom Kind zum Mann. Erzählungen aus dem Leben berühmter Männer. Mit 12 kolorierten lithographischen Tafeln von A. Karst und H. Hoffmann. Dresden, R. Kuntze, 1863. Titel, 24 S. 25,5 x 20,5 cm. Original-Halbleinwand mit illustriertem Deckel (etwas fleckig und berieben, Rückenbezug erneuert).
Zuschlag 190 €
Erste Ausgabe. – Knorr 2183 – Klotz 7554/1 – Wegehaupt II, 3445. – Die Tafeln jeweils mit drei Abbildungen und einem Gedicht. – Beschreibungen von Albrecht Dürer, Ernst Rietschel, Erwin von Steinbach, Friedrich von Schiller, Wolfgang Mozart, Alexander von Humboldt, Gottlieb Fichte, Gebhard Blücher, August von Herder, Johann Friedrich Böttger, August Borsig und Georg Stephenson sowie Christoph Columbus. – Vorderes Innengelenk verstärkt, das hintere lose, etwas gebräunt, ein Blatt mit Einriss.

Lot 41 Dresdner Kinderbücher
Umfangreiche Sammlung von ca. 500 überwiegend illustrierten Dresdner Kinderbüchern. Dresden, um 1784-1977. Unterschiedliche Papiere, Formate und Einbände (teils deutliche Alters- und Lesespuren).
Zuschlag 1000 €
Die Sammlung gehörte zum Arbeitsmaterial für die maßgebliche Publikation zu Dresdner Kinderbüchern “Gulliver in Dresden” (2005), die einzelnen Titel sind dort jeweils bibliographisch erfasst. Auf Grund des Umfangs war beim hier angebotenen Lot eine Einzelaufstellung nicht möglich, der Erwerber wird auf die Publikation verwiesen. – Gekauft wie besichtigt, ohne Rückgaberecht.

Lot 42 Dresdner Kinderbücher – Wahrmann, Ehregott
Vater Ehrentrauts Unterhaltungen mit seinen Kindern u. Zöglingen. Mit gestochenem Titel und 11 kolorierten gestochenen Tafeln. Dresden, Albrecht, um 1810. 126 S. 12 x 11 cm. Pappband der Zeit (berieben und bestoßen).
Zuschlag 500 €
Einzige Ausgabe. – Knorr 2203 (unter “Vahrmann”) – sonst bibliographisch und über KVK nicht nachweisbar. – Frontispiz mit Ausriss im unteren Rand bis in die Darstellung, Kolorierung bei zwei Tafeln etwas verwischt, etwas fleckig bzw. fingerfleckig.

Lot 43 Dresdner Kinderbücher – Wesendonck, Mathilde
Deutsches Kinderbuch in Wort und Bild. Mit Holzschnitten nach Zeichnungen von Ernst Schweinfurth. Mit 15 Textholzschnitten sowie zahlreichen Initialen und Vignetten. Stuttgart, Goeschen, 1869 (Illustrierter Umschlag: Dresden, Zahn, 1877). VI S., 1 Bl., 106 S. 28,5 x 21,5 cm. Neuerer Pappband mit beigebundener vorderer Original-Kartonage.
Zuschlag 360 €
Übernahme des Dresdener Verlages mit neuem Umschlag von Goeschen, Stuttgart, 1869 (Titelblatt). – Knorr 2276 – Seebaß II, 2175 – Wegehaupt III, 4012. – Frisches Exemplar.

Lot 44 Dresdner Kinderbücher – Wiedemann, Franz
Der Frosch-Prinz. Mit Bildern von Walter Crane. Textbearbeitung von Franz Wiedemann. Mit 5 (1 doppelblattgroßen) farbigen lithographischen Tafeln. Dresden, Meinhold, 1876. 8 S. 26,5 x 23 cm. Farbig illustrierte Original-Kartonage (berieben, Rücken sauber überklebt, untere Ecke mit kleinen Fehlstellen).
Zuschlag 240 €
Knorr 2298 – Klotz 8232, 15. – Die englische Original-Ausgabe “The frog prince” erschien 1874. – Neue Fadenbindung. Gutes Exemplar.

Lot 45 Dresdner Kinderbücher – Wiedemann, Franz
Der gelbe Zwerg. Mit Bildern von Walter Crane. Textbearbeitung von Franz Wiedemann. Mit 5 (1 doppelblattgroßen) farbigen lithographischen Tafeln. Dresden, Meinhold, 1876. 8 S. 26,5 x 23 cm. Farbig illustrierte Original-Kartonage (berieben, Rücken sauber überklebt).
Zuschlag 280 €
Knorr 2302 – Klotz 8232, 84. – Die englische Original-Ausgabe “The yellow dwarf” erschien 1875. – Neue Fadenbindung. Gutes Exemplar.

Lot 46 Dresdner Kinderbücher – Wiedemann, Franz
Geschichten, wie sie die Kinder gern haben. Zweite Auflage. Mit 8 kolorierten lithographischen Tafeln von Gustav Süs. Dresden, Meinhold, 1861. Titel, 160 S. 1 Bl. 26,5 x 20,5 cm. Illustrierte Original-Halbleinwand (Rücken restauriert, Ecken bestoßen, fleckig).
Nachverkaufspreis 160 €
Knorr 2303 – Wegehaupt Ii, 3597/3598 (1. und 3. Auflage) – Semrau, Süs 24. – Teils stärker gebräunt, Wasserfleck im weißen Rand.

Lot 47 Dresdner Kinderbücher – Wiedemann, Franz
Schulfrühling. Achtzig kleine Lebensbilder aus dem ersten Schuljahre. Für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Mit 8 farbigen Tafeln von Theodor Hosemann. Dresden, Meinhold, 1871. VIII, 138 S. 23,5 x 17 cm. Farbig illustrierte Original-Halbleinwand (etwas angestaubt und berieben).
Zuschlag 200 €
Erste Ausgabe. – Knorr 2335 – Wegehaupt II, 3609 (2. Auflage) – Brieger 363 – Rümann 1024. – Archivexemplar des Verlages mit zwei Stempeln auf dem Titel. – Etwas gebräunt, Innengelenke fast lose.

Lot 48 Dresdner Kinderbücher – Wiedemann, Franz
Weihnachts-Zauber. Ein Märchen vom Vater Niclas und den Heinzelmännchen in 8 Bildern von M. Scherer und H. Engler. Mit Titelvignette und 8 kolorierten Tafeln in Photozinkographie. Dresden, C. Schwager, 1882. Titel, 9 Bl. 32 x 23,5 cm. Original-Halbleinwand mit farbig illustriertem Deckel (etwas fleckig und gebräunt, Kanten berieben).
Zuschlag 220 €
Erste Ausgabe. – Knorr 2342 – Klotz 8232/81. – Enthält die Nrn. 53-60 aus “Kinder-Scenen” (Knorr 2316). – Teils leicht gebräunt bzw. schwach fingerfleckig, Text mit wenigen kleinen Randläsuren, das letzte Textblatt gelockert.

Lot 49 Dresdner Kinderbücher – Wiedemann, Franz
Wenn Jemand eine Reise thut, So kann er was erzählen. Goldonkels Reise-Erlebnisse in vier Welttheilen der Jugend erzählt. Mit 12 (inkl. Titel) kolorierten Holzschnitt-Tafeln. Dresden, W. Bock, 1871. 56 S. 22 x 27 cm. Illustrierte Original-Halbleinwand (Rücken mit Leinwand überklebt, berieben).
Zuschlag 200 €
Erste Ausgabe. – Knorr 2343 – Wegehaupt II, 3614 – Klotz 8232/28. – Block gelockert, etwas fingerfleckig bzw. gebräunt.

Lot 50 Dresdner Kinderbücher – Wiedemann, Franz
Zweischuh. Mit Bildern von Walter Crane. Textbearbeitung von Franz Wiedemann. Mit 5 (1 doppelblattgroßen) farbigen lithographischen Tafeln. Dresden, Meinhold, 1876. 8 S. 26,5 x 23 cm. Farbig illustrierte Original-Kartonage (etwas berieben, Rücken sauber überklebt).
Zuschlag 240 €
Knorr 2348 – Klotz 8232, 83. – Die englische Original-Ausgabe “Goody two shoes” erschien 1874. – Gutes Exemplar.

Lot 51 Dresdner Kinderbücher – Zähler, Julius
Im Walde. Geschrieben von Julius Zähler, mit Bildern nach Originalzeichnungen von Emil Sachsse. Mit 16 kolorierten lithographischen Tafeln. Dresden, Meinhold, 1858. 20 S. 16,8 x 21 cm. Original-Halbleinwand mit kolorierter lithographischer Deckelillustration (etwas fleckig und berieben).
Zuschlag 360 €
Erste Ausgabe. – Knorr 2407 – Klotz 8518, 16 – Wegehaupt II, 3799 (mit 18 S. und 15 Tafeln). – Block lose, nur teilweise leicht gebräunt.

Lot 52 Dresdner Kinderbücher – Zuccalmaglio, Anton Wilhelm von
Kinder-Schaubühne. Illustriert von G. Süs. Mit Musikbeilagen von H. d’Alquen. Mit 7 chromolithographischen Tafeln. Dresden, Meinhold, 1864. VIII, 56 S. 23 x 18 cm. Spätere Halbleinwand unter Verwendung der alten Deckel (diese berieben).
Nachverkaufspreis 240 €
Erste Ausgabe. – Knorr 2447 – Seebaß I, 2111 und II, 2258 – Rümann 2601. – Die letzten sechs Seiten mit Musiknoten. – Neu aufgebunden, teils leicht gebräunt.

Lot 53 Enders, Ludwig
Pechvogel und Glückspilz. Ein Bilderbuch. Mit illustriertem Titel, zahlreichen Vignetten und Initialen sowie 16 farbigen Tafeln von Ludwig Enders. München, Dietrich, 1918. 16 Bl. (Text). 28 x 21 cm. Farbig illustrierte Original-Halbleinwand (Kanten berieben und teils bestoßen, Deckel mit Tintenfleck).
Zuschlag 240 €
Seltene erste Ausgabe. – Stuck-Villa I, 348 – Bilderwelt 617. – Name auf Vorsatz, die ersten Blatt mit kleinem Tintenfleck im unteren Rand.

Lot 54 Felixmüller, Londa und Conrad
ABC. Ein geschütteltes, geknütteltes Alphabet in Bildern mit Versen von Londa und Conrad Felixmüller. Mit zweifarbigem Holzschnitt-Titel und 15 eigenhändig kolorierten Original-Holzschnitten von Conrad Felixmüller. Dresden, (Selbstverlag), 1925. 27 x 35 cm. 8 lose Doppelblatt (inklusive Umschlag) (Umschlag etwas gebräunt und fleckig).
Zuschlag 7500 €
Eins von 100 (GA 350) Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Bütten. Widmungsblatt von Felixmüller handschriftlich nummeriert und signiert, unterhalb des Druckvermerks handschriftlich vom Künstler “Eigenhändig coloriert – Conrad Felixmüller.” – Söhn 348-363 (mit den Abbildungen aller Holzschnitte) – Jentsch 154 – Rifkind Collection 617. – Zu seinem ABC-Buch schrieb Felixmüller am 25. April 1972: “Ich habe s. Zt. nach der Inflation dieses kl. Bilderbuch gemacht, um unseren pekuniären wirtschaftlichen Nöten zu begegnen. Aus Gründen der Billigkeit gab ich 250 Exemplare auf Ingres-Papier gedruckt, im Karton leicht geheftet zum Preise von 5,-MK heraus – u. auf starkes Bütten gedruckt 100 Exemplare die ich num. u. signierte (im Titelholzschnitt, erstes Bild im Buch) – diese Büttenausgabe ließ ich in Leinen binden – Preis 25,-MK. Da einige Kunstfreunde sich ihre Exemplare colorieren ließen – u. die noch letzten Exemplare von 1964 überhaupt nur coloriert u. jedes Blatt voll signiert wurden – sind somit verschiedene Exemplare dieses Holzschnittbuches unterwegs.” (Jentsch). – Teils etwas gebräunt bzw. leicht fleckig, teils minimale Randläsuren. Gutes Exemplar.

Lot 55 Fibeln und Lesebücher – Normann, Friedrich Gustav
Die Thurmuhr eine Rechenfibel für kleine Kinder zur Erkennung der Uhr, Erlernung der Zahlen u. practisch: Entwickelung der ersten Begriffe der Rechen-Kunst in Bildern und Reimen. Mit altkoloriertem lithographischen Titel und 26 altkolorierten lithographischen Tafeln. Berlin, Plahn, 1841. 16 x 24,5 cm. Halbleinwand der Zeit unter Verwendung der lithographischen Original-Deckel (Ecken bestoßen, Kanten berieben und etwas bestoßen).
Zuschlag 3600 €
Seltene erste Ausgabe. – Wegehaupt III, 2734 – Brunken/ Hurrelmann/ Pech 702 (datiert: 1842) – Pressler S. 40f. – Eine der reizvollsten deutschen Zahlenfibeln und besonders ansprechendes Elementarbuch des 19. Jahrhunderts zur Vermittlung grundlegender Zahlen- und Rechenkenntnisse. Gereimte Verse und hübsche Darstellungen aus dem Alltagsleben machen die Kinder mit der Uhr und zugleich mit den Grundzahlen vertraut. – Name auf vorderem Innendeckel, Vorsätze fehlen, teils leicht gebräunt bzw. etwas fingerfleckig.

Lot 56
Die Flüchtlinge. Eine Erzählung für die christliche Jugend. Basel, Felix Schneider, 1835. 158 S., 1 Bl. 14,5 x 9 cm. Kartonage der Zeit (Rückenbezug fehlt, Deckel im Rand mit Läsuren).
Zuschlag 200 €
Einzige Ausgabe, anonym erschienen. – Für uns bibliographisch nicht nachweisbar, kein Eintrag im KVK. – Laut Vorwort ist die Verfasserin “Eine Mutter, der ihre eignen Kinder vorangeeilt sind in die ewige Heimath”. – Rechte obere Ecke mit braunem Fleck im weißen Rand.

Lot 57
Für die kleine Welt. Mit 8 ganzseitigen farbigen Abbildungen. Ohne Ort und Verlag, ca. 1880. 8 Bl. 24,5 x 19,5 cm. Original-Kartonage mit illustriertem farbigen Deckeltitel (etwas fleckig).
Nachverkaufspreis 160 €
Für uns bibliographisch nicht nachweisbar, kein Nachweis über KVK. – Die schönen Farbtafeln mit “H.L.” monogammiert und meist mit zwei Abbildungen, verso jeweils mit beschreibenden Gedichten.

Lot 58 Fürst, Paul
Theoria artis pictoriae, Das ist: Reiß-Buch, bestehend In Kunstrichtiger, leichter und der Naturgemässer Anweisung zu der Mahlerey: Vermittelst der grundverständigen Abbildung, Aufreißung oder Verzeichniß aller Gliedmassen der Menschen und Thiere, Zu Behuf der lieben Jugend, lehrartig verfasset. Mit Kupfertitel und 47 (von 50) Kupfertafeln. Nürnberg, Christoff Gerhard für Paul Fürst, 1656. Drucktitel, 6 Bl. 28 x 17,5 cm. Pergamentband der Zeit (fleckig, hinterer Deckel mit Schabstelle).
Zuschlag 750 €
Seltene erste Ausgabe, es folgte eine zweite 1666 und eine dritte ca. 1700. – VD 17 14:695205V (nach dem Exemplar der SLUB Dresden, dem 2 Textblätter und 16 Kupferstiche fehlen). – Als Verfasser des Buches werden sowohl Giacomo Palma (vgl. Ornamentstichsammlung Berlin 4763, italienische Ausgabe 1636) als auch der Verleger Paul Fürst genannt (siehe Ulrich Pfister, Fontes 36, 2009. – Es fehlen die Tafeln 2,3 und 34. – Untere rechte Ecke mit Wasserschaden sowie Fehlstellen außerhalb des Textes und der Abbildungen, etwas gebräunt.

Lot 59 Gerhardt, P. Wilhelm
Bilderbuch zu Lust und Lehre. Dreißig Radierungen nebst erläuterndem Text. Mit radiertem illustrierten Titel und 30 Original-Radierungen auf gewalztem China. Berlin, Literarisches Institut, 1851. 69 S. 22,5 x 28 cm. Rote blindgeprägte Original-Leinwand mit großer goldgeprägter Deckelvignette (Gelenke sauber restauriert, leicht fleckig).
Nachverkaufspreis 160 €
Erste Ausgabe. – Seebaß II, 620: “Wohl einzige Ausgabe dieser feinen, in Manchem an die Art Speckters erinnernden Radierungen mit häuslichen Kinder- und Tierszenen. Auch die Texte stammen von Paul Gerhardt aus Stendal (gest. 1851).” – Nur teilweise minimal gebräunt. Schönes Exemplar.

Lot 60 Gibass, Carl
Die Hausthiere. Unterhaltungen für Kinder von vier bis acht Jahren. Mit 8 schönen Bildern. Mit 8 (inkl. Titel) kolorierten lithographischen Tafeln. Stuttgart, R. Chelius, 1855. 2 Bl., 41 S. 20,5 x 13,5 cm. Weißer Pappband der Zeit mit reicher farbiger floraler und ornamentaler Deckelprägung (Ecken bestoßen, Rückenbezug mit Läsuren).
Zuschlag 160 €
Seltene erste Ausgabe. – Über KVK nur in der WLB Stuttgart nachweisbar. – Die reizenden Lithographien in schönem Kolorit. – Am Anfang zwei Blatt mit einem nach Städten geordneten Verzeichnis der Buchhandlungen, in denen der Verlag vertreten war. – Vorsatz mit zwei privaten Besitzeinträgen von 1857 und 1922, teils leicht gebräunt bzw. schwach fingerfleckig, Block etwas gelockert.

Lot 61 Grimm, Brüder
Allerliebster Märchenschatz. Geziert mit vielen schönen Bildern. Mit lithographischer kolorierter Titelvignette und 14 lithographischen kolorierten Textillustrationen. Berlin, A. Riese, 1855. 16 Bl. 19 x 14 cm. Neuer Pappband mit montiertem vorderen illustrierten Umschlag.
Zuschlag 330 €
Erste Ausgabe. – Klotz 9000, 1325 (mit 22 S.) – kein Nachweis über KVK. – Blätter teils neu eingefalzt, leicht fingerfleckig.

Lot 62 Guggenberger, Theodor – Malden, Lucy (das ist: Lucy Mailänder)
Die lustigen Sternlein. Ein neues Buch von Theodor Guggenberger. Mit farbig illustriertem Titel und 14 ganzseitigen farbigen Illustrationen von Th. Guggenberger. Fürth, Löwensohn, um 1910. 15 Bl. 33 x 24 cm. Farbig illustrierte Original-Halbleinwand (etwas fleckig, etwas berieben und bestoßen).
Zuschlag 160 €
Erste und einzige Ausgabe. – Ries S. 565 (datiert zu früh: “um 1900”) – nicht bei Klotz (unter Luca Malden, geb. 1886!). – Seltenes Bilderbuch mit Illustrationen des Münchner Theatermalers Theodor Guggenberger (1866-1929). – Vorderes Innengelenk gelockert, leicht fingerfleckig.

Lot 63
Hänsel und Gretel und Rotkäppchen. (Deckeltitel). Mit 8 farbigen Tafeln mit jeweils einem beweglichen Teil. Ohne Ort, Verlag und Jahr, ca. 1900. 12 Bl. 29 x 22,5 cm. Original-Halbleinwand mit farbig illustriertem Deckel (berieben, bestoßen und etwas fleckig).
Zuschlag 200 €
Für uns bibliographisch nicht nachweisbar. – Jede der acht Farbtafeln mit einer zu öffnenden Tür oder Fenster. – Etwas gebräunt bzw. fingerfleckig.

Lot 64 Hoppe-Seyler, Amanda (Pseudonym: Tante Amanda)
Eine Häschengeschichte, ihren Neffen Karl, Otto, Paul und ihrer kleinen Nichte Anna gewidmet von Tante Amanda. Mit 6 handkolorierten lithographischen Tafeln. Berlin, Winckelmann und Söhne, 1845. 31 S. 14 x 12 cm. Halblederband (um 1900), (etwas berieben).
Zuschlag 160 €
Seltene erste Ausgabe des Klassikers. – Holzmann-Bohatta, Pseudonyme 10 – vgl. Wegehaupt I, 1021 und 1022 (spätere Auflagen). – Etwas gebräunt.

Lot 65 Hornung, Auguste
Goldne Sommerzeit, Traum voll Herrlichkeit! Illustrationen von Birket Foster. Verse von A. Hornung. 10 chromolithographische illustrierte Blätter. Fürth, Löwensohn, 1891. 24,5 x 19,5 cm. Farbig illustrierte Original-Halbleinwand (Ecken und Kanten etwas bestoßen).
Nachverkaufspreis 200 €
Wohl einzige Ausgabe. – Für uns bibliographisch nicht nachweisbar. Über KVK nur das Exemplar der ÖNB nachweisbar, von dem wir Verlag und Datierung übernommen haben. – Blätter teilweise lose bzw. gelockert und mit kleinen Läsuren im Falz.

Lot 66 Hunaeus, Elisabeth
Das gläserne Krönlein. Ein Märchenspiel nach Manfred Kyber. Zum Spiel verarbeitet von Elisabeth Hunaeus. Mit farbigem lithographischen Titel und 5 farbigen lithographischen Tafeln von Agnes Lewicki und einer beiliegenden Extra-Suite der Tafeln. Hellerau, Kinder-Gärtnerinnen-Seminar, 1927. 9 Bl. (lithographierter Text). 38 x 27,5 cm. Original-Kartonage mit marmoriertem Überzugspapier und farbigem montierten Deckelschild (etwas verblasst).
Zuschlag 550 €
Seltene, einzige Ausgabe. – Für uns bibliographisch nicht nachweisbar, kein Nachweis über KVK. – Die Jugendleiterin, Pädagogin und Schulgründerin Elisabeth Hunaeus (1893-1973) gründete 1926 in Hellerau bei Dresden eine umfassende Ausbildungsstätte für das weibliche Geschlecht, das sie “Seminar für Frauenbildung” nannte. Dieses umfasste eine Kindergärtnerinnen- und Hortnerinnenschule, ein Kinderpflegerinnenseminar, ein Internat für die Seminaristinnen und ein kleines Kinderheim mit 15 Plätzen. Die Schülerinnen der sozialpädagogischen Schulen “erhielten eine Ausbildung, die eine Förderung des Kreativ-Künstlerischen wie Praktisch-Handwerklichen vorsah. Der obligatorische wissenschaftliche Unterricht war nicht ausgespart. Ebenso wurde Wert auf die Rhythmisierung des Lebens durch das Hervorheben von Festen, Spiel und Tanz gelegt” (Fasshauer, M. Das Phänomen Hellerau. 1997, S. 239). – Gutes Exemplar.

Lot 67 Ille, Eduard
Der Staberl und Hanswurst. Bilderbuch zum Theaterspielen für Kinder. Mit 16 kolorierten Holzschnitt-Tafeln. Augsburg, Lampart, 1884. Titel, 32 Bl. 33,5 x 23 cm. Original-Halbleinwand mit montiertem kolorierten Holzschnitt-Titel (berieben und etwas fleckig).
Zuschlag 500 €
Erste Ausgabe dieser Zusammenfassung. – Klotz II, 3009, 5. – Enthält die 16 Illustrationen, die bereits 1862 und 1864 in zwei Ziehbilderbüchern von Ille mit je acht Tafeln erschienen. – Teils etwas fingerfleckig, wenige kleine Verwischungen der Kolorierung, eine Tafel mit Einriss bis an den Bildrand.

Lot 68 Kaiserer, Jakob
Beschäftigungen für die Jugend in ihren Erholungsstunden. Ein Handbuch für Aeltern und Erzieher; worin Anleitung gegeben wird, wie man Säugthiere, Vögel, Amphibien, Fische, Insekten und Würmer fangen, Pflanzen einsammeln, und diese sowohl als jene für ein Naturalienkabinet zubereiten, und in denselben aufbewahren könne; ferner wie man Münzen oder Medaillen in verschiedenen Materien abdrucken oder abgießen könne; u.dgl.m. Mit 4 gefalteten Kupfertafeln. Wien, Anton Pichler, 1802. XVI, 326 S. 18,5 x 11 cm. Pappband der Zeit (berieben und bestoßen, Rückenbezug fehlt).
Zuschlag 330 €
Seltene erste Ausgabe, die wir über KVK nur in einer österreichischen Bibliothek nachweisen können. – Die schönen Kupfer mit Geräten zum Vogel-, Fisch- und Insektenfang. – Vorsatz fehlt, etwas gebräunt und fingerfleckig.

Lot 69
Kinderfreuden. Mit illustriertem kolorierten Holzschnitt-Titel und 7 kolorierten Holzschnitt-Illustrationen. Stuttgart, Wilhelm Nitzschke, ca. 1870. 8 Bl. 12,5 x 17 cm. Original-Pappband mit kolorierter Deckelillustration (fleckig und angestaubt).
Zuschlag 400 €
Wohl einzige Ausgabe. – Für uns bibliographisch nicht nachweisbar. – Die fast ganzseitigen kolorierten Holzschnitte jeweils mit zweistrophigem Gedicht im unteren Rand. – Etwas gebräunt bzw. fingerfleckig.

Lot 70
Die kleinen Tabulettkrämer. Ein Lesebuch für die Jugend. Mit 5 kolorierten Aquatinta-Tafeln von Ch. Meichelt. Leipzig, Trachsler, 1824. Titel, 305 S., 3 Bl. 15,8 x 10,5 cm. Pappband der Zeit mit gedrucktem Rückenschild (berieben, und bestoßen, Rückenbezug teilweise fehlend, Block verzogen).
Nachverkaufspreis 160 €
Seltene erste Ausgabe der Sammlung biedermeierlich-moralischer Erzählungen mit den schönen kolorierten Aquatinta-Tafeln. – Vgl. Schug 213 und Hauswedell 733 (beide nennen falsch Paul de Kock als Verfasser, der 1833 in Berlin “Der kleine Tabuletkrämer, oder Abenteuer eines jungen Berliners”, anonym veröffentlichte. Siehe Holzmann-Bohatta IV, 4447) – Nicht bei Rümann und Wegehaupt. – Name auf Titel, teils etwas braunfleckig.

Lot 71 Klemm, Walther
König Sindibad und sein Falke. 5 handkolorierte und signierte Original-Holzschnitte von Walter Klemm. Dachau, Einhorn-Verlag, 1920. 1 Bl. (Druckvermerk). 45 x 35,5 cm. Original-Halbleinwand-Flügelmappe mit goldgeprägtem Deckeltitel und farbigen Deckelillustration (etwas fleckig und gebräunt, vorderes Gelenk angeplatzt).
Zuschlag 280 €
Eins von 50 (GA 70) nummerierten, vom Künstler handkolorierten und signierten Exemplaren auf Bütten. – Blattgröße: 43,5 x 35 cm. Bildgröße: 8,3 x 5,9 bis 13,6 x 11,1 cm. – Unter der Aufsicht des Künstlers im staatlichen Bauhaus in Weimar auf der Handpresse abgezogen. – Etwas gebräunt, das oberste Blatt teils etwas stärker, ein Mappenflügel fast lose.

Lot 72 Köhler, Emil – Zähler, Julius
Herr und Madame Gerne-Groß. Heiterkeit aus dem Kinderleben in Wort und Bild. 13 (Titel und 12 Illustrationen) Original-Aquarelle über Bleistift und Feder von Emil Köhler. Um 1860. Titel: 24,5 x 21,5 cm. Illustrationen: 14,5-16 x 13-14 cm. Auf Karton montiert. 34,5 x 30 cm. Neuer Halblederband mit Rückentitel (etwas berieben).
Nachverkaufspreis 1600 €
Original-Vorlagen zur 1862 erschienenen ersten Ausgabe des Dresdener Kinderbuches. – Der Porträt- und Genremaler Emil Köhler (um 1815-1876) war Schüler an der Düsseldorfer Akademie und ab 1842 in Dresden tätig. – Vgl. Thieme-Becker XXI, 118. – Die sehr schönen Original-Aquarelle zeigen verschiedene Kinder jeweils in der Kleidung und der Haltung von Erwachsenen (Mama & Papa, Der Hausherr, Die Hausfrau, Das Duett, Der General, Die Grossmama, Der Schulmeister, Der Herr Doctor, Der Maler usw.). – Teils leicht gebräunt.

Lot 73
König Sindibad und sein Falke. Ein Märchen aus tausend und eine Nacht. Mit kolorierter Titelvignette und 4 ganzseitigen kolorierten Holzschnitten von Walter Klemm. Offenbach, Gerstung, 1923. 8 Bl. 26 x 19,5 cm. Original-Halbpergamentband mit Rückentitel im Schuber (dieser etwas fleckig).
Zuschlag 440 €
Eins von 100 (GA 500) Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Bütten mit den handkolorierten Original-Holzschnitten von Walter Klemm. Sehr gutes Exemplar.

Lot 74 Kohl, Clemens
Geschichte des Lebens Jesu mit Kupfern. Mit gestochenem Titel und 26 Kupfertafeln von Clemens Kohl. Wien, Ignaz Alberti für Sebastian Hartl, 1789. 47 S. (Text). 22 x 15,5 cm. Pappband der Zeit (etwas berieben, Ecken etwas bestoßen).
Zuschlag 160 €
Erste Ausgabe. – Thieme-Becker XXI, 200 – Nagler VIII, 24 – nicht bei Rümann. – Clemens Kohl (1754-1807) war K.u.K. Hofkupferstecher. – “Man hat um so lieber auch eine eingeschränkte Kürze beyzubehalten getrachtet, da der Zweck des Herausgebers der Kupferstiche ohnehin kein anderer war, als guten frommen Kindern ein nützliches Geschenk damit zu machen” (Vorwort). – Block zwischen Text- und Tafelteil angebrochen. Sehr sauberes und breitrandiges Exemplar.

Lot 75 Krüger, Hilde
Hurleburles Wolkenreise. Mit 12 blattgroßen farbigen Illustrationen. Berlin, J. H. W. Dietz, 1926. 15 Bl. 24,5 x 19 cm. Original-Halbleinwand mit farbiger Deckelillustration (Ecken und Kanten bestoßen, etwas fleckig und gebräunt).
Zuschlag 950 €
Seltene erste Ausgabe. – Sammlung Hobrecker I, 4419 – Kunze/ Wegehaupt 267 – Stuck-Villa II, 240. – Hilde Krügers zweites von El Lissitzky inspiriertes Kinderbuch, in dem sie die Erlebnisse Hurleburles, Widiwondels Sohn, auf einer Wolke erzählt. – Name auf Titel, Block lose, Lagen gelockert, teils mit kleinen Läsuren im Falz.

Lot 76 Krüger, Hilde
Der Widiwondelwald. Ein Bilderbuch aus bunten Dreiecken. Mit 12 blattgroßen farbigen Illustrationen. Berlin, Dietz, 1924. 14 Bl. 24,5 x 19 cm. Farbig illustrierte Original-Halbleinwand (etwas angestaubt und leicht fleckig, Ecken etwas bestoßen).
Zuschlag 480 €
Seltene erste Ausgabe. – Schug 607 (mit Abbildung) – Wegehaupt, Arbeiterklasse 418 – Emig A 860 – Göbels, 100 alte Kinderbücher S. 308ff (mit Abbildungen). – Das berühmte avantgardistische Bilderbuch aus dem Dietz-Verlag mit konstruktivistischen Bildern, “vergleichbar dem Werk von El Lissitzky: Suprematische Erzählungen von zwei Quadraten. – Die Hauptfigur in den Bänden Hilde Krügers ist die Hexe Widiwondel” (H. Göbels). – Unterer Rand etwas knickspurig. Gutes Exemplar.

Lot 77
La Maison des Poupées. (Deckeltitel). Mit 5 farbigen lithographischen Tafeln mit Einsteckschlitzen und 58 farbigen lithographischen Einsteckteilen. Paris, A. Capendu, ca. 1880. 2 (von 3) Bl. 28,5 x 23 cm. Original-Halbleinwand mit 2 montierten farbigen, lithographischen Deckelillustrationen (etwas fleckig).
Zuschlag 750 €
Erste Ausgabe. – Für uns bibliographisch nicht nachweisbar. – Puppenhaus als Einsteckspiel, bestehend aus Speisezimmer, Salon, Schlafzimmer und Küche. Auf der Innenseite des hinteren Deckels ist das Bild eines Schrankes montiert, hinter dessen Türen sich die Steckteile verbergen lassen. – Vorhanden sind vier weibliche Personen, dazu 20 Kleider, diverse Hüte, Blumenbouquets, Küchengeräte, Serviceteile, einiges an Essen und ein Buch. – Zwischen den Tafeln vakate Blätter, an denen die Steckteile befestigt waren. – Titelblatt fehlt, teilweise etwas fleckig, Tafeln teils mit hinterlegten Randeinrissen außerhalb der Darstellung.

Lot 78 Le Francq van Berkhey, J
Zinspelende Gedigtjes, op de Geestige Printjes ge-etst door Pieter de Mare, na de Teekeningen van Mejuffrouw Christina Chalon, berustende in de verzameling van den kunstbevorderenden heere H.A. Dibbets, berijmt door J. le Francq van Berkhey. Mit gestochener Titelvignette und 32 Kupfern auf 28 Tafeln. Amsterdam, Willem van Vliet, 1793. 32 S. 19,5 x 12 cm. Berdruckte Original-Kartonage (berieben und etwas fleckig, Kapitale mit Fehlstellen, Gelenke etwas angebrochen).
Nachverkaufspreis 160 €
Zweite Ausgabe (EA 1779). – Buijnsters, Bibliografie van Nederlandse School- en Kinderboeken 1700-1800, 1455 – Kein Nachweis über KVK. – Block gelockert, im unteren weißen Rand teils braunfleckig.

Lot 79 Linden, Auguste
Die einsame Mühle im Spessart. Ein Mährchen. Mit 8 kolorierten lithographischen Tafeln. Erfurt, Bartholomäus, 1852. 61 S. 16 x 12,5 cm. Halblederband der Zeit.
Zuschlag 160 €
Seltene erste Ausgabe. – Klotz III, 4131/3 – Pataky I, 507. – Kein Nachweis über KVK. – Gebräunt und fingerfleckig, wenige Blatt stärker.

Lot 80 Malbücher
Sammlung von 46 Malbüchern. Verschiedene Orte und Verlage, ca. 1880-1960. Verschiedene Formate und Einbände (meist gut erhalten, wenige Gebrauchsspuren).
Zuschlag 260 €
Teilweise ausgemalt. – Beigabe: 4 Bastel- bzw. Ausnäh-Bücher. – Keine Liste vorhanden. Sollte vorbesichtigt werden, ohne Rückgaberecht.

Lot 81 Manville Fenn, C
Wild animal stories. A panorama picture book. Mit 6 farblithographischen Aufstellbildern und 34 Illustrationen. London und New York, E. Nister und E. P. Dutton, um 1898. 8 Bl. 27 x 35 cm. Original-Halbleinwand mit farbiger Deckelillustration (berieben und bestoßen, etwas fleckig).
Nachverkaufspreis 200 €
Erste Ausgabe. – Hunt S. 296, 328 (mit Abbildung) und 344 – Haining S. 60-64 (mit Abbildungen). – Verlags-Nr. 867. – Zeigt Bison, Löwe, Braunbären, Jaguar, Elefanten und Eisbären. – Die Pop-up-Bilder bespielt, aber weitgehend funktionierend. – Vorderes Innengelenk gebrochen, Vorsatz, Titel und Blatt 2 lose, Block gebrochen.

Lot 82
Naturgeschichtliche Unterhaltungen oder Abbildungen naturgeschichtlicher Gegenstände aus allen bekannten Classen. 7 Abteilungen in 1 Band. Mit zusammen 90 (von 91?) teils gefalteten, kolorierten, lithographischen Tafeln. Schweidnitz, C. F. Stuckart, ca. 1825. 23,5 x 19,5 cm. Pappband der Zeit mit handschriftlichem Rückenschild (berieben, Ecken bestoßen, Bezugsfehlstellen).
Zuschlag 200 €
Wohl erste Ausgabe dieser Zusammenstellung, für uns bibliographisch nicht nachweisbar. – Mit den Abteilungen: Säugethiere (42 Tafeln), Vögel (12), Pflanzen (6), Fische (6), Amphibien (6), Insekten (6) und Schmetterlinge (12). Die Tafeln jeweils mit ausführlicher Beschreibung der dargestellten Tiere und Pflanzen. – Nur teilweise leicht gebräunt, die Tafeln teils im unteren Rand mit Bezeichnungen in Bleistift.

Lot 83
Neues Relief-Bilder-Buch (Deckeltitel). Mit 4 farbigen Tafeln im Relief-Druck. Ohne Ort und Verlag, um 1880. 4 Bl. (Text). 17 x 22,5 cm. Original-Halbleinwand mit Deckeltitel und farbigem Relief-Druck (Ecken und Kanten bestoßen, Sammlerstempel auf Deckel).
Nachverkaufspreis 240 €
Erste Ausgabe. – Für uns biliographisch nicht nachweisbar, kein Eintrag im KVK. – Mit Relief-Bildern zu “Aschenbrödel”, “Aladin oder die Wunderlampe” und “Je toller, je besser! Eine englische Pantomine in zwei Bildern”. – Block und Innengelenke gelockert, untere rechte Ecke mit kleinen Fehlstellen.

Lot 84 Olfers, Marie von
Wassertröpfchen (Deckeltitel). Mit teilkolorierten Abbildungen. Ohne Ort und Verlag, 1900. 6 Bl. 14,5 x 16 cm. Farbig illustrierte Original-Kartonage (etwas fleckig und leicht angerändert).
Nachverkaufspreis 160 €
Seltene erste Ausgabe. – Klotz 5179/4 – Ries 758/7. – Über KVK nur in der Stabi Berlin nachweisbar. – Gutes Exemplar.

Lot 85 Pädagogik – Campe, Joachim Heinrich
Petit livre de morale pour les enfans. Traduit de l’allemand de J. H. Campe en francais et en polonais. Nouvelle edition./ Ksiazeczka Moralna dla Dzieci. … Mit 4 kolorierten gestochenen Tafeln. Breslau, Korn, 1809. 2 Titel, 333 S., 3 Bl. 17,2 x 10,5 cm. Pappband der Zeit (Ecken bestoßen, Rückenbezug teilweise fehlend).
Zuschlag 300 €
Seltene französisch-polnische Parallelausgabe von Campes “Sittenbüchlein”, die wir über KVK nur in der polnischen Biblioteka Narodowa nachweisen können. – Der französche Titel mit duchschlagendem Besitzeintrag verso, die ersten Blatt mit wenigen Farbanstreichungen, leicht gebräunt.

Lot 86 Pädagogik – Chèvremont, Jean-Baptiste de
La connoissanse du monde, ou l’art de bien éléver la jeunesse, pour les divers états de la vie. 3 Teile in 1 Band. Amsterdam, De Lorme, 1694. 7 Bl., 224 S. 13,7 x 7,5 cm. Pergamentband der Zeit (leicht angestaubt).
Nachverkaufspreis 200 €
Im Jahr der Erstausgabe, anonym erschienen. – Barbier I, 692. – Erster Titel gelockert, sonst gutes Exemplar.

Lot 87 Pädagogik – Cicero, Marcus Tullius
Epistolae selectae, in einer neuen Ordnung mit teutschen Anmerckungen also erkläret, daß … alles auf das einfältigste und deutlichste zu mehrerm Nutzen der ansahenden studierenden Jugend eingerichtet ist. Nebst Lateinisch- und Teutschen Registern. Mit gestochenem Frontispiz. Nürnberg, Krauß, 1743. 11 Bl., 305 S., 26 Bl. 14 x 8,5 cm. Pergament der Zeit (fleckig, Rücken alt überklebt).
Zuschlag 200 €
Seltenes Lehrbuch, das wir über KVK nur in der UB Eichstätt nachweisen können. – Vorsatz mit alten Besitzeinträgen, unterer Rand schwach wasserrandig, etwas gebräunt.

Lot 88 Pädagogik
Lehren eines Vaters für seinen Sohn, den er auf die Akademie schickt. Mit Holzschnitt-Titel- und Schlussvignette. Königsberg, Gottlieb Lebrecht Hartung, 1781. 32 S. 20,5 x 11,5 cm. Fadenheftung (kleine Randläsuren, hintere obere Ecke mit kleiner Fehlstelle).
Zuschlag 240 €
Wohl Privatdruck in kleinster Auflage. – Für uns bibliographisch nicht nachweisbar, kein Nachweis über KVK. – Besitzeintrag auf dem Titel, etwas stockfleckig bzw. gebräunt.

Lot 89 Pädagogik
Naturlehre für die Jugend. Zur Beförderung des Beobachtungs- und Forschungsgeistes in den Geschäften des bürgerl. Lebens. Zum Gebrauche der deutschen Normal- und Hauptschulen in den k.k. Staaten. Mit 10 gefalteten Kupfertafeln. Wien, im Verlagsgewölbe des k.k. Schulbücher-Verschleiß bei St. Anna, 1812. 183 S., 4 Bl. 18 x 10 cm. Halblederband der Zeit (Deckel fleckig und berieben, Kanten bestoßen).
Zuschlag 160 €
Wohl erste Ausgabe. – Über KVK nur in wenigen österreichischen Bibliotheken nachweisbar. – Teilweise kleine Randläsuren bzw. wenige Randfehlstellen, wenige Blatt tintenfleckig, eine Tafel etwas angerändert.

Lot 90 Perrault, Charles
Aschenbrödel oder die Geschichte vom gläsernen Pantöffelchen. Dritte Auflage. Mit 10 kolorierten gestochenen Tafeln. Leipzig, Baumgärtner, 1850. 15 S. 10,5 x 16 cm. Bedruckte Original-Kartonage (gebräunt und fleckig).
Zuschlag 440 €
Anonym erschienen, die erste Auflage erschien 1836. – Der vordere Deckel über dem Titel mit dem Aufdruck “Kleinkinderbuch”, der hintere mit Verlagsanzeige. – Etwas gebräunt.

Lot 91 Pocci, Franz von
Lustige Gesellschaft. Bilderbuch. Mit koloriertem Holzschnitt-Titel und 30 ganzseitigen kolorierten Holzschnitten. München, Braun & Schneider, 1867. 59 S. 22 x 27,5 cm. Original-Pappband mit kolorierter Deckelillustration (minimal angestaubt).
Nachverkaufspreis 160 €
Erste Ausgabe eines der schönsten Pocci-Bilderbücher, das auf Seite 3 eine Selbstkarikatur des Künstlers als Lehrer in einer Dorfschule enthält. – Pocci-Enkel 494 – Pressler 207 und Abbildung 117 – Rümann, Kinderbücher, 1612. – Teils leicht gebräunt. Sehr gutes Exemplar.

Lot 92
Das Reich der Blumenkönigin. Sinnige Unterhaltung. L’empire de la reine des fleurs. The Realm of the Queen of Flowers. Mit 4 kolorierten lithographischen getönten Stecktafeln und 50 kolorierten lithographischen Einsteckblumen. Ohne Ort, Verlag und Jahr (Neuhaus, Jansky, um 1870). 6 (von 8, fehlt Titel) S. (Textheft). 33,5 x 26 cm. Lose in Original-Halbleinwand-Flügelmappe mit montiertem kolorierten farbigen lithographischen Deckelschild (berieben, Schließbänder fehlen).
Zuschlag 300 €
In mehreren Auflagen erschienenes schönes Papiersteckspiel. – Sammlung Hobrecker 6168 (4. Auflage, um 1880) – Osborne Coll. S. 420. – Der Titel des Textheftes mit französisch-deutsch-englischem Paralleltext fehlt (Spielanleitung vollständig), daher ist eine genaue Datierung nicht möglich. – Auf jeder Tafel findet sich eine elegante leere Blumenvase oder Schale, in der man ein farbenprächtiges Bouquet mit den losen Steckblumen komponieren kann. – Etwas gebräunt.

Lot 93 Reinhardt, Carl
Die vier Jahreszeiten. Ein humoristisches Kinderbuch. Dritte Auflage. Mit 17 (recte 16, inkl. Deckel) Bildern in Farbendruck mit Text. Glogau, Flemming, 1883. 16 Bl. 28,5 x 22 cm. Original-Halbleinwand mit farbig illustriertem Deckeltitel (Kanten leicht berieben).
Zuschlag 160 €
Wegehaupt 2777 (diese Auflage) – Rümann 1770 (EA 1863). – Auf das typographische Titelblatt folgen, wie auch in Vergleichsexemplaren, die nummerierten Blätter 2-16. – Die Illustrationen beginnen mit den vier Jahreszeiten, denen dann Weihnachten, Tauwetter, Sonnenfinsternis, Mondfinsternis, Gewitter, Regenbogen, Hundstage und große Hitze, Große Kälte, Herbststurm, Wetterpropheten und Der Mond und seine Viertel folgen. – Vorsätze erneuert, ein Blatt gelockert. Sehr gutes Exemplar.

Lot 94 Rohmer-Heilscher, Lucie
Die Königin mit dem Schluckauf. Ein Malbilderbuch. Acht Original-Aquarelle auf starkem Karton. Wohl Hofheim, um 1930. Tusche und Aquarell. 25 x 18 cm.
Zuschlag 260 €
Reizvolle Arbeiten der weitgehend vergessenenen Künstlerin (11.11.1881-17.05.1965), die vor allem zwischen 1916 und 1931 wirkte. Geboren als Lucie Heilscher, war sie mit einem der Direktoren der Farbwerke Hoechst verheiratet. Sie stiftete ein Altenheim, das nach ihren Schwestern Martha und Else benannt wurde. Das Buch ist wohl nie erschienen. Auf dem ersten Blatt von anderer Hand in Deutsch und Englisch bezeichnet. – Beigegeben: Paul Friedrichsen. Elf Original-Scherenschnitte als Märchenillustrationen. Montiert. Um 1930(?) Ca. 20 x 25 cm. Alle vom Künstler bezeichnet und signiert. – Nur selten etwas angestaubt und fleckig, die Scherenschnitte partiell mit kleinen Verlusten, insgesamt gut.

Lot 95 Rumpf, Fritz und Oswald A. Erich
Spielzeug der Völker. Vorwort von Peter Jessen. Mit lithographischem Titel und 50 handkolorierten Tafeln in Kreidelithographie. Berlin, W. Weise, 1922-(1925). 3 Bl. 42 x 50 cm. Lose in Original-Halbleinwand-Mappe mit montiertem Deckeltitel und Schließbänder (etwas berieben, Gelenke oben und unten eingerissen).
Zuschlag 500 €
Erste Ausgabe der in mehreren Lieferungen herausgegebenen Folge. Jede Tafel verso in der unteren Ecke mit kleinem dreisprachigen Titelschild. – “Zwischen 1922 und 1925 erscheint ein wahres Prachtwerk … Die Illustrationen sind Kreidelithographien, die die Objekte in Naturgröße wiedergeben, und auch in der Farbigkeit wurde Authenzität angestrebt, denn Blatt für Blatt wurde nach Angabe der Künstler von Hand nachkoloriert. Die thematische Reihenfolge der drei nacheinander herausgegebenen Teile geht kreuz und quer, erst die entgültige Ordnung, gemäß dem mitgelieferten Inhaltverzeichnis, läßt eine sinnvolle Ordnung von deutschen, süd-, ost-und nordeuropäischen, asiatischen, afrikanischen, süd- und nordamerikanischen Objekten erkennen.” (A. Neuner-Warthorst, Illustrierte Spielzeug-Literatur, in Aus dem Antiquariat III/2004. S. 163ff.). – Die prachtvollen Tafeln in farbkräftigem Handkolorit, teilweise mit Gold und Silber gehöht. – Titel oben links mit Knickspur, wenige Tafeln in den Rändern leicht angestaubt oder stockfleckig, die kleinen, verso montierten Schilder recto schwach durchschlagend, eine Tafel mit zwei kleinen hinterlegten Randeinrissen, eine Tafel gebräunt und unten mit schmalem Wasserrand.

Lot 96 Russische Kinderbücher – Arnol’d, Vladimir
Unpeger. Legenda polyarnyh stran. (Unpeger. Eine Legende der Polarländer). Buchschmuck, Einbandgestaltung und 7 farbige Illustrationen in Farbzinkographie vom Verfasser. Sankt-Petersburg, S. M. Prokudin-Gorskij, 1910. 1 Bl., 16 S., 1 Bl. 29,5 x 21,5 cm. Farbig illustrierte Original-Kartonage (restauriert, etwas fleckig und berieben).
Zuschlag 300 €
Erste Ausgabe. – Rac, 22 – Girlyanda, 147. – Der Text ist eine Bearbeitung des Texts von Tan (das ist V. G. Bogomazov) “Pervaya krov'” (Das erste Blut; recte: Kto pervyj prolil na zemlyu krov’, 1904). – Den Druck der Zinkographien besorgte S. M. Prokurin-Gurskij. – Leicht fingerfleckig.

Lot 97 Russische Kinderbücher – Pushkin, Aleksandr S
Skazka o care Saltane, o syne ego, slavnom i mogushchem bogatyre, knyaze Gvidone Saltanoviche, i o prekrasnoj carevne Lebedi. (Das Märchen vom Zaren Saltan, von seinem Sohn, dem ruhmreichen und mächtigen Recken, Fürst Gvidon Saltanovich, und der wunderschönen Zarentochter Schwan. Mit Einbandgestaltung, Buchschmuck und teilweise ganzseitigen chromolithographischen Illustrationen von Ivan S. Bilibin. Sankt-Petersburg, Amtsregister für Staatspapiere, 1907 (1905). 20 S. 25,5 x 32,5 cm. Farbig illustrierte Broschur (etwas knickspurig und berieben, Rücken restauriert).
Zuschlag 240 €
Erste Ausgabe. – Girlyanda, 194 – Rac, 15. – In der Liste der Neuerscheinungen für das erste Halbjahr 1907 (Sankt-Petersburg, 1908, col. 315), während Bilibins Datierungen im Druck das Jahr 1905 anzeigen. – Bindung erneuert, teils leicht gebräunt.

Lot 98
Sammlung von 30 meist französischen und englischen Kinder- und Jugendbüchern. Um 1850-1940. Unterschiedliche Papiere, Formate und Einbände (Alters- und Lesespuren, meist ordentlich).
Nachverkaufspreis 240 €
Vorhanden sind u.a.: Danbri (Briand), Les passe-temps instructifs. Mit 12 Kupfern. Paris, 1825. Im Colophon von Briand signiert; Langbridge, Peeps into Puppyland. Ausschnittbilderbuch; Doyle/Dalziel, Jack and the Giants. New Ed., 1858; My play is study: A book for children. Translated from the German. Philadelphia, 1858; Pintors tover book van 1001 Nacht. Popup-Buch. Ohne Druckvermerk, um 1960; Deans moveable book of The Royal Punch & Judy as played before the Qeen. London, um 1890; Play and pleasure. Mit Bewegungsbildern. London, Tuck (“Printed in Saxony”), um 1880; Sowerby / Emmerson, Afternoon Tea. New York, Rhodes, um 1900. – Weitere. – Vollständigkeit nicht überprüft. – Gekauft wie besichtigt, ohne Rückgaberecht.

Lot 99
Sammlung von 7 Schreibheften. Meist ohnen Ort und Verlag, ca. 1850-1880. Ca. 21 x 17 cm. Verschiedene Umschläge.
Zuschlag 160 €
Vier kolorierte lithographische Original-Broschuren, ein goldgeprägter Original-Pappband. – Dabei: Das Schifflein (Deckeltitel). Neu Ruppin, Oehmigke & Riemschneider, ca. 1850. – No. 2016. – Ein Heft von C. Schauer Nachfolger Berlin. – Teilweise unbeschrieben. – Wenige Gebrauchsspuren.

Lot 100
Sammlung von ca. 23 deutschen und tschechischen Zieh-, Klapp- und Aufstell-Bilderbüchern. Um 1900-1972. Unterschiedliche Papiere, Formate und Einbände (Alters- und Gebrauchsspuren, teils repariert bzw. restauriert).
Zuschlag 400 €
Vorhanden sind u.a.: Meggendorfers Internationaler Circus (partiell restauriert unter Verwendung von Teilen des Nachdrucks), um 1900; H. Loibl, Unser Kasperl. 2. Auflage um 1948; J. Riddell. Neues aus der verrückten Arche Noah. Büchergilde Gutenberg, 1958; Binder/Werner, Die verhexten Tiere. 2. Auflage. Berlin, Holz, 1967; V. Kubasta. Hänsel und Gretel. Prag, Artia, 1972; V. Kubasta. Cinderella. Panorama-Märchen. Prag, Artia für Carlsen, um 1966; Die humoristischen Tiere. Das Buch mit beweglichen und leuchtenden Augen. Niederlande, um 1960. – Vollständigkeit nicht überprüft. – Gekauft wie besichtigt, ohne Rückgaberecht.

Lot 101
Sammlung von ca. 33 überwiegend deutschen, farbig illustrierten Kinder- und Jugendbüchern des 18. und 19. Jahrhunderts. Leipzig, Berlin, Mainz, München, aber auch Paris und Kopenhagen, 1749- ca. 1865. Unterschiedliche Papiere, Formate und Einbände (Alters- und Lesespuren, meist noch ordentlich).
Nachverkaufspreis 300 €
Vorhanden sind u.a.: Deutscher Jugendkalender. Jahrgänge 1847, 1849, 1851 und 1853. Alle vier mit Adelsexlibris (Freiherr Herman, Schloß Wain, Exlibris Otto Hupp); Gellert, Fabeln. Leipzig, Wendler, 1763; Dietrich, Wanderungen durch die Sternenwelt für die reifere Jugend. 1851; Der Luftballon oder der Luftschiffer wider Willen. Mainz, Scholz, um 1850. – Weitere. – Gekauft wie besichtigt, kein Rückgaberecht.

Lot 102
Sammlung von ca. 44 Heften bzw. Bänden mit Referenzliteratur zum (überwiegend deutschen) Kinderbuch. Um 1960-2010. Unterschiedliche Formate und Einbände (Gebrauchsspuren).
Nachverkaufspreis 200 €
Aus der Referenzbibliothek der Sammlerin. Vorhanden sind u.a.: A. Klotz, Kinder- und Jugendliteratur. 7 Bände (alles); R. Knorr, Gulliver in Dresden (dazu zwei Aktenordner mit Materialien zum Buch); Schug, Bilderwelt; Wegehaupt I-II u.a., darunter auch einschlägige Antiquariatskataloge – Teils mit Marginalien. – Gekauft wie besichtigt, kein Rückgaberecht.

Lot 103
Sammlung von ca. 70 überwiegend deutschen, farbig illustrierten Kinder- und Jugendbüchern des späten 19. und aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Leipzig, Weimar, Mainz, Wien u.a., um 1880-1930. Unterschiedliche Papiere, Formate und Einbände (Alters- und Lesespuren, meist noch ordentlich).
Zuschlag 950 €
Vorhanden sind u.a.: Das bunte Nestchen (Holst/Baumgarten, um 1930); Der Heuschreck (Dingler/Wenz-Vietor, 1924); Das Osterhäschen (Fritsche-Junghändel; Ausschnittbilderbuch); Die fleissige Puppenschneiderin (Stuttgart, Weise. Textband und OMappe mit Schnittmusterbögen, zusammen in OFlügelmappe; um 1890); zwei Puppenkochbücher, um 1890; fünf Bände Gerlachs Jugendbücherei (Steiner-Prag, Wacik, Andri, CO Czeschka u.a.); Kreidolf, Die schlafenden Bäume u.a. – Weitere. – Nur ganz vereinzelt Überschneidungen mit dem anderen, gleichartigen Lot. – Gekauft wie besichtigt, kein Rückgaberecht.

Lot 104
Sammlung von ca. 70 überwiegend deutschen, farbig illustrierten Kinder- und Jugendbüchern des späten 19. und aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Leipzig, Weimar, Mainz, Wien u.a., um 1880-1930. Unterschiedliche Papiere, Formate und Einbände (Alters- und Lesespuren, meist noch ordentlich).
Zuschlag 1000 €
Vorhanden sind u.a.: Kreidolf, Die schlafenden Bäume; Jäde/Claudius, Fritzchens merkwürdige Abenteuer; Jäde, Häschen im Kraut; Dornröschen (Rackham, Münster-Presse); Aschenputttel (Ad. Münzer, Scholz, Das deutsche Bilderbuch 5); Caspari/Holst, Eine ganz fidele Rechnerei; Kreidolf, Blumenmärchen; Etzel/Ewers, Märchen und Fabeln. Nur ganz vereinzelt Überschneidungen mit dem anderen, gleichartigen Lot. – Gekauft wie besichtigt, kein Rückgaberecht.

Lot 105
Sammlung von teils originalen, teils gedruckten Belegen für Kinderbuchillustrationen. Überwiegend Deutsch, um 1900-1950. Unterschiedliche Techniken, Papiere und Formate (meist nur geringe Altersspuren).
Zuschlag 240 €
Vorhanden sind: Ida Bohatta. Original-Illustration zu “Eismännlein”. Aquarell und Montage auf Karton. 16 x 13 cm (um 1938?). Dazu wohl zeitgenössisches Andruckmuster und neuzeitliche Farbreproduktion. – Skizzenbuch “Kinder singt alle mit!”. Aquarell und Handschrift. Monogrammiert “AK.” Um 1950. 19 Bl. 22 x 28 cm. – K. Ladenburg. Autoteufel. Märchen. 1927. Illustriertes Manuskript. 8 Bl. 16 x 21 cm. Private HLwd. – J. Walenta Reklame-Atelier. Peter und Christel auf der Himmelsleiter. 16 Tuschzeichnungen (komplett). 17 x 22 cm. Um 1940. Verso nummeriert und mit Atelier-Stempel. – Dazu: Hansi im Weihnachtswald. 14 Tuschzeichnungen (komplett). Ungestempelt, wohl auch von Walenta. – Weitere unbezeichnete Originale bzw. Drucke. – Teils etwas gebräunt und fleckig, gelegentlich etwas verwischt, insgesamt ordentlich. – Gekauft wie besichtigt, kein Rückgaberecht.

Lot 106 Schallenmüller, Adele – Kladt, Martha
Das Märchen vom Seestern und der Nixe. Mit 10 signierten Original-Radierungen von Adele Schallenmüller. Ohne Ort und Verlag, ca. 1930. Titel, 11 Bl. 33 x 26,5 cm. Original-Kartonage mit Deckeltitel (Bindung lose, Deckel angerändert).
Zuschlag 200 €
Seltene, wohl nur in kleiner Auflage erschienene, Illustrationsarbeit der Schweizer Künstlerin Adele Schallenmüler (1887-1980). – Kein Nachweis über KVK.

Lot 107
Schauplatz der Schöpfung in neun naturhistorischen Alphabeten für die reifere Jugend; worin die Naturgeschichte des Thierreiches, des Pflanzen- und Mineralreiches; die Merkwürdigkeiten der Erde, des Wassers und der übrigen Elemente, nebst den vorzüglichsten Naturbegebenheiten; wie auch die Naturgeschichte des Menschen in alphabetischer Ordnung enthalten ist. Mit koloriertem Kupfertitel und 1615 Abbildungen auf 51 kolorierten Kupfertafeln. Wien, Riedl, 1812. Drucktitel, IV, 272 S. 19 x 23 cm. Pappband im Stil der Zeit unter Verwendung der alten Bezüge.
Zuschlag 3600 €
Einzige Ausgabe des seltenen und prachtvoll illustrierten Kinderbuches. – Hobrecker 6648 (unvollständig) – nicht bei Nissen, Rümann und Wegehaupt. – Die paginierten Register der einzelnen Teile zusammen an den Schluss gebunden. – Sehr gutes, vollständiges und dekorativ gebundenes Exemplar.

Lot 108 Schubert, Ferdinand
Die Reise nach Berlin, zur Erheiterung und Belehrung für die Jugend. Zweite mit sieben ausgemalten Kupfern vermehrte Ausgabe. Mit lithographischem Titel mit Vignette (Brandenburger Tor) und 7 kolorierten lithographischen Tafeln. Coeslin, C. G. Hendess, 1830. 4 Bl., 294 S., 1 Bl. 16 x 9,5 cm. Pappband der Zeit mit rotem Rückenschild und etwas Rückenvergoldung (berieben und bestoßen).
Zuschlag 600 €
Erste illustrierte Ausgabe. – Über KVK nur ein Nachweis in der Berliner Staatsbibliothek (Kriegsverlust). – Die laut Vorwort 1819 wohl unillustriert erschienene erste Ausgabe ohne Standortnachweis. – Für uns bibliographisch nicht nachweisbar. – Über den Autor (Namensangabe im Vor- und Nachwort) konnten wir nichts ermitteln; es handelt sich mit ziemlicher Sicherheit nicht um den Bruder Franz Schuberts, der tatsächlich auch pädagogische Schriften verfasste. – Innen gutes Exemplar, die hübschen kolorierten Tafeln farbfrisch.

Lot 109 Schubert, Otto
Bilderbuch für Tyll und Nele. (Herausgegeben von Julius Meier-Graefe). Mit 23 Original-Farbholzschnitten und 1 Original-Farbholzschnitt-Vignette von Otto Schubert. München, R. Piper, 1920. 2 Bl. 50,5 x 36 cm. Original-Halbpergamentband (Blockbuchbindung) mit blindgeprägter Deckelvignette und Deckeltitel (Bindung sauber erneuert, Deckel angestaubt und etwas fleckig).
Zuschlag 950 €
27. Druck der Marees-Gesellschaft. – Eins von 235 (GA 300) nummerierten Exemplaren auf Bütten. – Erste Ausgabe. – Rifkind Collection 2638 – Jentsch 84 – Rodenberg S. 369 – Seebaß II, 1835: “Sehr interessantes, eigenartiges Bilderbuch, zweifellos eines der originellsten Kinderbücher des 20. Jahrhunderts. Die farbenprächtigen kräftigen Holzschnitte zeigen die bekanntesten Tiere; kindliche Reime zu den Figuren in weißer deutscher Schreibschrift finden sich oben oder unten, manchmal auch mitten in den Bildern.” – Vorsatz etwas aus der Bindung gelöst. Gutes Exemplar.

Lot 110 Sell, Lothar
Fabeln. Bilder. Mit 11 signierten und datierten farbigen Original-Holzschnitten von Lothar Sell. Berlin, Kinderbuchverlag, 1986. 13 Bl. (Blockbuch). 35 x 27,5 cm. Original-Halblederband mit Lederriemchen und geprägter Deckelillustration im illustrierten Original-Schuber.
Nachverkaufspreis 200 €
Eins von 50 handschriftlich nummerierten Exemplaren. – Die elf Holzschnitte illustrieren Fabeln von Äsop, Avian, Babrios, Romulus, Wilhelm Busch, Ignacy Krasicki, Iwan Krylow, Gotthold Ephraim Lessing und Johannes Pauli. – Typographische Gestaltung: Horst Wendland. – Buchbinderische Verarbeitung: Kunstbuchbinderei Kießig. – Tadellos.

Lot 111 Seybold, David Christoph
Historisches Handbuch auf alle Tage im Jahre hauptsächlich den Jünglingen gewiedmet. Mit gestochener Titelvignette. Reutlingen, Grözinger, 1789. XII S., 10 Bl., 382 S. 17 x 10,5 cm. Pappband der Zeit mit Rückenschild (etwas berieben, hinterer Deckel fleckig).
Zuschlag 160 €
Erste Ausgabe des 2. Jahrgangs des historischen Kalenders. – Wegehaupt 2044 (mit Abbildung) – nicht bei Brüggemann/Ewers (dort nur der häufigere 1. Jahrgang von 1788). – Laut Kayser sind in dem Zeitraum 1788-1799 insgesamt fünf Teile des Handbuches erschienen. – Für jeden Tag des Jahres wird das Leben einer Persönlichkeit oder ein historisches Ereignis geschildert. – David Christoph Seybold (1747-1804) war Rektor in Speyer, Grünstadt und Buchswiler (Elsaß), anschließend Professor der alten Literatur in Tübingen. – Nur teilweise leicht gebräunt.

Lot 112
Sieben Märchen nach Brüder Grimm. (Deckeltitel). Das deutsche Bilderbuch. Serie A: Märchen. No. 1-7 in 1 Band. Mit zahlreichen ganzseitigen farbigen Illustrationen. Mainz, Scholz, ca. 1910. 23 x 30 cm. Original-Leinwand mit illustriertem Deckeltitel (leicht berieben).
Nachverkaufspreis 400 €
Seltener Original-Sammelband (Verl.Nr. 103) mit den ersten 7 Bänden der Reihe. – Enthält: No. 1. Dornröschen. Gez. von Julius Diez. 8 Bl. – No. 2. Marienkind. Gez. von Heinrich Lefler und Joseph Urban. 8 Bl. – No. 3. Aschenputtel. Gez. von Adolf Münzer. 8 Bl. – No. 4. Rotkäppchen. Gez. von Arpad Schmidhammer. 8 Bl. – No. 5. Hänsel und Gretel. Gez. von Richard Scholz. 8 Bl. – No. 6. Schneewittchen. Gez. von Franz Jüttner. 8 Bl. – No. 7. Frau Holle. Gez. von Fritz Kunz. 8 Bl. – Die letzte Seite jeweils mit einem Inhaltsverzeichnis des Verlags zum vorliegenden Sammelband. – Nur teilweise leicht gebräunt bzw. fingerfleckig. Gutes Exemplar.

Lot 113
Sieben Original-Illustrationen zu Kinder- und Jugendbüchern des 19. Jahrhunderts. Um 1850-1870. Unterschiedliche Techniken und Papiere. Formate: um die 14 x 10 cm (gut erhalten).
Nachverkaufspreis 240 €
Teils signiert bzw. bezeichnet R. Leinweber, H. Birkner und R. Geissler, teils unbezeichnet. Gute Belege für den spätbiedermeierlichen Stil solcher Arbeiten. Die Arbeit Geisslers laut neuer Marginalie verso zu H. Steiff, Nachbarskinder (1857). – Insgesamt frisch.

Lot 114
Der siegreiche Held Polichinell. Ein Schwank in zwei Aufzügen. Mit 9 (von 10) kolorierten Kupfertafeln. Leipzig, Baumgärtner, 1843. 24 S. 10,5 x 16,5 cm. Bedruckte Original-Kartonage (Rücken sowie Knickspuren der Deckel sauber restauriert, etwas fleckig).
Zuschlag 200 €
Wohl einzige Ausgabe. – Für uns bibliographisch nicht nachweisbar, über KVK nur in der UB Frankfurt und in einer polnischen Bibliothek nachweisbar. – Etwas gebräunt.

Lot 115 Spiel-Bilderbuch
Das sprechende Bilderbuch mit naturgetreuen Menschen- und Tierstimmen. Eine Unterhaltung für die kleine Welt in Bild, Vers und Laut. 16. textlich veränderte und vermehrte Auflage. Mit 8 ganzseitigen farblithographischen Abbildungen. Ohne Ort, Verlag und Jahr (Sonnenberg, Brandt, um 1905). 10 Bl. 32 x 23,5 cm. Original-Holzkasten in Buchform mit Leinwand-Bezug und montierter farblithographischer Deckelillustration, obere und untere Seitenwand mit stoffhinterlegtem Schnitzwerk (kleiner Einriss am unteren Kapital).
Zuschlag 400 €
Vgl. Schug 2060 (15. Auflage, um 1904). – Kurioses Spiel-Bilderbuch (Erstausgabe 1880), das mit dem letzten Blatt auf einen Kasten mit eingebauter Mechanik montiert ist, welche die Stimmen der dargestellten Tiere nachahmt und mittels seitlich aus dem Schnitt geführten Schnüren betätigt werden kann. Es erklingen die Stimmen Hahn, Esel, Lamm, Vogel, Kuh, Kuckuck, Ziegenbock und Baby, letztere sollte in zwei Varianten zu hören sein, die sich hier aber gleich anhören. – Auf dem vorderen Spiegel findet sich eine Reparaturanleitung für die Mechanik. – Textteil etwas gelockert und gebräunt, ein Blatt mit Einriss, eins mit Läsur im unteren Rand. Gutes Exemplar.

Lot 116 Struwwelpetriaden – Blüthgen, Victor
Schelmenspiegel oder Nehmt Euch ein Exempel dran! Ein lustiges Bilderbuch. Mit 14 chromolithographischen Tafeln von Fedor Flinzer. Stuttgart, Kröner, 1877. 28 S. 27,5 x 21 cm. Halbleinwand (um 1900) unter Verwendung des illustrierten Deckels (berieben und bestoßen, Deckel verblasst).
Zuschlag 160 €
Seltene erste Ausgabe. – Klotz 539/ 32 – Ries 522 – Wegehaupt III, 358 – Rühle 658: “Besonders gelungene Tier-Struwwlpeteriade mit witzigen Versen und Chromolithographien in bestechend schönen Farben und mit meisterhafter Tierdarstellung.” – Teils etwas stärker fingerfleckig bzw. gebräunt, ein Textblatt mit restauriertem Einriss, eins mit Randfehlstelle, wenige restaurierte Randeinrisse.

Lot 117 Struwwelpetriaden – Friedrich, Albert
Vom Hänschen, das Alles besser weiss. Ein Bilderbuch, verfasst u. gezeichnet von Albert Friedrich. Mit illustriertem Titel und zahlreichen chromolithographischen Illustrationen.Hamburg, H. Carly, 1901. 20 Bl. 34,5 x 25,5 cm. Original-Halbleinwand mit farbiger Deckelillustration (etwas berieben, hinterer Deckel etwas fleckig).
Zuschlag 600 €
Seltene erste Ausgabe. – Bilderwelt 1775 – Doderer/Müller 774 und S. 176f. (“Struwwelpeter und Struwwelpetriaden”, mit Abbildung) – Rühle, Böse Kinder 1039: “Das nette, brave Hänschen hat nur den einen Fehler, daß er vorlaut alles besser zu wissen glaubt. Knecht Ruprecht versucht, ihn mit Hilfe der Traumfee zu bessern, indem er ihn im Traum mehrere Situationen erleben läßt, in denen er sich ‘übernimmt’: weil er vorgibt und auch glaubt, alles zu können, erlebt Hänschen nacheinander in der Ausübung der Berufe Lehrer, Schornsteinfeger, Dampflokführer, Seemann und Jäger fürchterlich Schiffbruch.” – Etwas fingerfleckig.

Lot 118 Theaterbuch
The children’s book of pantomimes. Stories of famous pantomimes including a stage version of Cinderella and a model theatre complete with proscenium, wings three scenes & characters with which it can be performed. Mit farbigem Frontispiz, farbig illustriertem Titel, 3 aufklappbaren farblithographischen Tafeln und 16 farblithographischen Pappfiguren. London u.a., Cassell, 1930. 2 Bl., 128 S. 29 x 22,5 cm. Farbig illustrierte Original-Halbleinwand mit Rückentitel und ausgestanztem hinteren Deckel (etwas berieben, Kanten bestoßen).
Zuschlag 240 €
Erste Ausgabe. – Nicht bei Düsterdieck und Schug. – Schönes Theaterbuch, dessen hinterer Deckel sich in eine Theaterkulisse mit drei unterschiedlichen Szenenbildern (Garten, Wald, Ballsaal) für die Aufführung von ‘Cinderella’ verwandeln läßt. Die zierlichen Pappfiguren sind mit langen Haltestäben ausgestattet, so dass sie seitlich in die Kulissen geführt und dort hin und her bewegt werden können. Auf der Rückseite der Tafeln sind die zu sprechenden dramatischen Texte aufgedruckt. – Der vorhergehende Textteil enthält sechs weitere Märchen und auf den letzten zwei Seiten eine Gebrauchsanleitung. – Es fehlt einer der Haltestäbe, die Pappfiguren teilweise neu befestigt.

Lot 120
Verloren und Wiedergefunden. (Deckeltitel: Der kleine Liebling oder Verloren und Wiedergefunden.) Bilderbuch für artige Kinder. Mit 8 kolorierten Holzschnitten mit 6 (von 8) aufklappbaren Teilen. Guben, Fechner, um 1862. 9 Bl. 15 x 19 cm. In Blau und Gold bedruckte Original-Halbleinwand mit illustriertem Deckeltitel (berieben, Ecken und Kanten etwas bestoßen).
Zuschlag 300 €
Selten, über KVK nur in der Staatsbibliothek Berlin (datiert “um 1862”) nachweisbar. – Wegehaupt 3453. – Zwei der aufklappbaren Teile (Türen, Vorhänge, Deckel) fehlen. – Leicht gebräunt.

Lot 121 Verwandlungsbilderbuch – Breitschwert, Wilhelm von
Neues Verwandlungs-Bilderbuch. Zur Unterhaltung und Belustigung der heiteren Jugend. Mit 6 farbigen lithographischen Tafeln mit beweglichen Teilen. Eßlingen, Schreiber, ca. 1875. Titel. 27,5 x 22 cm. Original-Halbleinwand mit farblithographisch illustriertem Vorderdeckel (etwas gebräunt, Ecken etwas bestoßen).
Zuschlag 1200 €
Seltene erste Ausgabe, nicht in den einschlägigen Bibliographien. – Kinderstreiche in Versen und Bildern, mit den Titeln “Zur Warnung für kleine Naseweise”, “Hochmuth kommt vor dem Fall”, “Der große Drache”, “Der kleine Künstler”, “Der Bock und der Schusterjunge” und “Das entlervte Gespenst”, jedes Bild als klappbares Doppelbild angelegt, um das ungute Ende der Streiche zu zeigen. – Leicht gebräunt. Sehr gutes Exemplar.

Lot 122 Verwandlungsbilderbuch – Breitschwert, Wilhelm von
Neues Verwandlungs-Bilderbuch. Zur Unterhaltung und Belustigung der heiteren Jugend. Zweite Auflage. Mit 6 farbigen lithographischen Tafeln mit beweglichen Teilen. Eßlingen, Schreiber, ca. 1875. Titel. 27,5 x 22 cm. Original-Halbleinwand mit farbig illustriertem Vorderdeckel (etwas fleckig, Ecken und Kanten berieben).
Nachverkaufspreis 300 €
Selten, nicht in den einschlägigen Bibliographien. – Kinderstreiche in Versen und Bildern, mit den Titeln “Zur Warnung für kleine Naseweise”, “Hochmuth kommt vor dem Fall”, “Der große Drache”, “Der kleine Künstler”, “Der Bock und der Schusterjunge” und “Das entlervte Gespenst”, jedes Bild als klappbares Doppelbild angelegt, um das ungute Ende der Streiche zu zeigen. – “Der große Drache” hier ohne heraldischen Schmuck. – Titel lose und mit Randläsuren und Fehlstellen, etwas gebräunt und fingerfleckig, Block lose.

Lot 123 Verwandlungsbilderbuch – Breitschwert, Wilhelm von
Das wunderbare Bilderbuch. Ein Festgeschenk voll komischer Sachen, zum Staunen und Lachen für heitere Kinder. Mit 12 farbigen lithographischen Tafeln mit aufklappbaren Teilen. Stuttgart, Julius Hoffmann (K. Thienemann), ca. 1865. Titel. 29,5 x 22 cm. Halbleinwand mit montierter farblithographischer Deckelillustration (etwas berieben, kleine Randläsuren, neu aufgebunden).
Nachverkaufspreis 400 €
Erste Ausgabe, es folgten bis 1890 zehn weitere Auflagen. – Vgl. Ries, Wilhelminische Zeit, S. 448, 13 (mit genauer Angabe der unterschiedlichen Datierungen der einzelnen Bibliographen) – Wegehaupt II, 420 (5. Auflage) – Pressler 144, S. 120 und 209 (datiert die Erstausgabe um 1865) – Seebaß II, 246: “Sehr schönes Bilderbuch, das durch Betätigung der Klappen lustige Veränderungen der Darstellungen zeigt. Kurze Verstexte sind mitlithographiert, z.B. “Der alte Herr dort warnend spricht: ‘Auf Pulverfässern raucht mann nicht’. Drob lächelt höhnisch der Franzos. Da fällt ein Funke – Krach! geht’s los!” – Weitere Tafeln zeigen Darstellungen von: “Der böse Kobold” – “Der Geburtstag” – “Die gestörte Kaffee-Visite” – “Traum des Lehrjungen” – “Verunglückte Schlittenpartie” – “Auf dem Fischmarkt” – “Der kühne Luftschiffer” – “Weihnachts-Abend” etc. – Gebräunt, kleine Randläsuren.

Lot 124 Verwandlungsbilderbuch
Dissolving views. Changements á vue. Verwandlungsbilder. … (Deckeltitel). Mit 12 kolorierten lithographischen Bildern mit Ziehmechanismus. Ohne Ort und Verlag, ca. 1850. 24 x 20 cm. Original-Pappband mit illustriertem farbigen Deckeltitel (Rücken mit Leinwand überzogen, etwas fleckig und gebräunt, Ecken und Kanten etwas bestoßen).
Zuschlag 1200 €
Für uns bibliographisch und im Handel nicht nachweisbar. Über KVK können wir lediglich ein Exemplar in der Bibliothek der OÖ Landes-Kultur GmbH nachweisen (dort datiert: 1850), das jedoch nur 6 Tafeln enthält. – Die zwölf Jalousiebilder mit drei Porträts (mit 2 x 3 Lamellen) und neun Szenen aus dem Kinder-, Berufs- und Familienleben (mit 2 x 4 Lamellen), die sich durch einen Ziehmechanismus auffächern lassen, so dass ein zweites Bild zum Vorschein kommt. – Bei zwei Bildern Ziehmechanismus erneuert, bei einem ein Segment blockiert, die anderen intakt. – Leicht stockfleckig bzw. schwach gebräunt, Lagen lose, die Umrahmungen teils mit Randläsuren.

Lot 125 Verwandlungsbilderbuch – Häberlin, Karl
Les surprises. Ou le bien et le mal. Livre d’images contenant douze tableaux coloriés. Mit 12 kolorierten lithographischen Bildern mit Ziehmechanismus. Paris, Nouvelle libraire de la jeunesse, (um 1880). 2 Bl. 36,5 x 27,5 cm. Original-Halbleinwand mit farbiger Deckelillustration (fleckig, berieben und bestoßen, Ecken stärker).
Nachverkaufspreis 800 €
Vgl. Krahé 113. – Jedes der sechs intakten Jalousiebilder besteht aus vier Lamellen, die sich durch einen Ziehmechanismus auffächern lassen, so dass ein zweites Bild zum Vorschein kommt. – Der Esslinger Historien- und Genremaler Karl Häberlin arbeitete seit 1861 für Schreiber, daneben aber auch für Verlage in Paris. – Leicht stockfleckig bzw. schwach gebräunt, die Ziehmechanismen unten teils mit kleinen Einrissen.

Lot 126 Verwandlungsbilderbuch
Ein hundert Bilder. A hundret (!) pictures. Cent tableaux (Einbandtitel). Mit 6 Tafeln mit 24 altkolorierten lithographischen Illustrationen in lithographischem Rahmen. Leipzig, 1866. 29 x 22 cm. Original-Pappband mit illustriertem Deckeltitel (Rücken und Ecken sauber mit Leinwand restauriert, etwas berieben, hinterer Deckel fleckig).
Zuschlag 950 €
Seltenes Verwandlungsbilderbuch. – Jede Tafel besteht aus vier übereinanderglegten Bildern, von denen die oberen drei in jeweils zwei Teile geschnitten und diese an verschiedenen Seiten des unteren Bildes zum Wegklappen montiert sind. So entstehen zahlreiche Bildvarianten. – Vorsätze erneuert, Trägerpapiere etwas fingerfleckig und gebräunt.

Lot 127 Verwandlungsbilderbuch – Müldener, Rudolf
Wunderbare Verwandlungen (Deckeltitel). Mit 8 beidseitig bedruckten chromolithographischen Tafeln. Leipzig, Verlagsbuchhandlung für Jugendliteratur, 1874. 8 Bl. (Text). 27 x 22,5 cm. Farbig illustrierte Original-Halbleinwand (etwas fleckig und berieben).
Zuschlag 240 €
Klotz 4819, 15 verzeichnet für den Verfasser Rudolf Müldener unter dem gleichen Haupttitel und im gleichen Verlag ein in 2 Heften erschienenes “Bilderbuch für brave Kinder” mit jeweils 10 S. Text und 8 chromolithographischen Tafeln. Vermutlich handelt es sich hier um eine Zusammenfassung der beiden Hefte ohne die Hefttitel. – Die vordere Illustration jeweils mit drei Klappteilen, durch die das Bild vergrößert bzw. verändert werden kann. – Klappteile teilweise lose, eins fehlt, Innengelenke restauriert, etwas gebräunt.

Lot 128 Verwandlungsbilderbuch – Weatherly, F. E
Come and go. A book of changing pictures. Mit 12 kolorierten lithographischen Bildern mit Ziehmechanismus und zahlreichen Textillustrationen. London/New York, Niston/Dutton, ca. 1895. 2 Bl. 25 x 19,5 cm. Original-Halbleinwand mit farbiger Deckelillustration (etwas fleckig).
Zuschlag 300 €
Jedes der sechs intakten Jalousiebilder besteht aus vier Lamellen, die sich durch einen Ziehmechanismus auffächern lassen, so dass ein zweites Bild zum Vorschein kommt. – Leicht stockfleckig bzw. schwach gebräunt, die Ziehmechanismen unten teils mit kleinen Einrissen.

Lot 129 Voltz, Johann Michael
Bilder-Lust für artige Kinder. Mit altkoloriertem lithographischen Titel und 24 altkolorierten lithographischen Tafeln von Kuhn nach Johann Michael Voltz. Reutlingen, Fleischhauer und Spohn, 1841. 24,5 x 32 cm. Halbleinwandband im Stil der Zeit mit goldgeprägtem Deckelschild.
Zuschlag 5500 €
Seltene erste Ausgabe, vollständiges Exemplar. – Seebaß II, 190 – Pressler 94: “Voltz gehörte zu den produktivsten und künstlerisch reizvollsten Illustratoren des Biedermeier” – nicht bei Wegehaupt, Schuck, Brüggemann etc. – “Originalausgabe eines wenig bekannten Bilderbuchs, das aber zweifellos zu den schönsten Kinderbüchern der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gehört. Die anschaulichen, oft figurenreichen Szenen sind mit viel Liebe und oft humorvoll gezeichnet. Blätter wie die Darstellungen der Hausmusik, des Spielzimmers, des Pferderennens u.a. sind veritable Biedermeier-Genrestücke. Das vollständige Buch ist sehr selten, da die Blätter oft vereinzelt und gelegentlich als Wandschmuck verwendet wurden” (Seebaß). – Titel bis zur Einfassung ausgeschnitten, aufgezogen und schwarz eingefaßt, Tafel 9 mit sauber hinterlegtem Durchriss, Tafel 23 in der oberen weißen Ecke sauber restauriert, leicht gebräunt bzw. stockfleckig.

Lot 130
Wauwau! J-a! Muh! Erlenholz-Bilderbuch. (Deckeltitel). 10 ganzseitige farbige Illustrationen (inkl. Einband). Hannover, Molling & Comp., um 1920. 5 Bl. (inkl. Einband). 22 x 18 cm. Original-Halbleinwand (Vorderdeckel unten mit kleiner Absplitterung).
Zuschlag 160 €
Mollings Erlenholz-Bilderbücher Nr. 1241. – Erste Ausgabe. – Tierbilderbuch mit Versen. – Dargestellt werden Hunde, Pferde, Kühe, Esel und ein Hahn, der von zwei übermütigen Hunden geärgert wird. – Wegen des empfindlichen Druckträgers dürften sich nur wenige Exemplare dieses Bilderbuchtyps erhalten haben. – Wenige Bleistiftkritzeleien. Gutes Exemplar.

Lot 131 Weihnachten – Blobel, Oscar
Klein Herta’s Weihnachtstraum. Ein Wintermärchen aus den Bergen. Mit 11 chromolithographischen Tafeln von Hugo Grimm. Nürnberg, Stroefer, 1911. 13 Bl. 30,5 x 23,5 cm. Farbig illustrierte Original-Halbleinwand (etwas fleckig, Kanten berieben).
Zuschlag 180 €
Einzige Ausgabe der wohl einzigen Kinderbuchveröffentlichung des aus dem polnischen Zawada stammenden Oscar Blobel (1861-1932). – Bilderwelt 1153 – Ries 559, 1 – nicht bei Klotz. – Die Illustrationen schuf der österreichische Maler Hugo Grimm (1866-1944), der ab 1911 märchenhafte Landschaften im Stil der Romantik zeichnete. – Leicht fingerfleckig.

Lot 132 Weihnachten – Erler, Raimund
Weihnachten 1932. Und: Deutsche Weihnachten 1934. Zwei Mappenwerke mit zusammen 16 signierten, farbigen Lithographien. Texte Paul Münter. Ohne Druckvermerk (wohl Dresden, 1932 und 1934). 46 x 31 cm. Farbig illustrierte Original-Flügelmappen (etwas berieben und bestoßen).
Zuschlag 280 €
Vermutlich in nur kleinster Auflage privat hergestellt. – Münter war nicht identisch mit dem Herforder Architeken, sondern ein Dresdener Industrieller mit einer bekannten Sammlung zu “Alt-Dresden”. Vermutlich hat Münter die Mappen auch finanziert. – R. Erler (1904-1971) war Sohn des ungleich bekannteren Dresdner Malers und Radierers Georg Erler (1871-1950). Von R. Erler sind neben Karikaturen auch Gemälde und Buchausstattungen bekannt. Die Arbeiten hier bringen satirisch allerlei um das Weihnachtsfest herum und zeigen R. Erler als begabten satirischen bzw. karikaturistischen Graphiker. – Innen sauber, insgesamt gut.

Lot 133 Weihnachten – Kubel, Otto
Zwölf signierte Original-Zeichnungen. Dresden und Hamburg, um 1924-1950.
Zuschlag 280 €
Vorhanden sind: I. Kinder vor weihnachtlicher Kapelle im Schnee. Feder und Aquarell. Undatiert. 41 x 28 cm. – II. Fünf Blatt Illustrationen zu “O schöne, herrliche Weihnachtszeit”. (Buchausgabe: Nürnberg, Jaser, 1925). Undatiert. Feder und Aquarell. 31 x 23 cm. . III. Sechs getuschte Silhouetten, meist mit Weihnachtsmotiven. Ohne Datum. Ca. 18 x 26 cm. – Beigegeben: Buchausgabe von O schöne, herrliche Weihnachtszeit”. – Illustrationen teils gering verwischt, kleine Randläsuren, Bildbereich insgesamt frisch.

Lot 134 Weihnachten
Sammlung von ca. 100 meist deutschen, illustrierten Kinder- und Jugendbüchern rund um Weihnachten. Um 1890-1960. Unterschiedliche Papiere, Formate und Einbände (Alters- und Gebrauchsspuren). Dazu 50 weitere Bände als Beigabe.
Zuschlag 2000 €
Zu allen Themen rund ums Fest: Geschenke bekommen und basteln, Weihnachtskalender, Baum schmücken, biblische Geschichte alt und neu erzählt etc. Vorhanden sind u.a.: Krippen zum Aussägen (im Art-Deco-Stil von Susanne Ehmcke, O. Maier Ravensburg); Fr. Cizek. Weihnacht. 14 farbige Original-Steinzeichnungen. Wien 1922; Ad Holst, O Tannenbaum ! (Bing/Nister, um 1920); E. Simon, Fröhliche Weihnachten ! Ausschnitt-Liederbuch (Magdeburg, um 1895); L. Friedrich-Gronau / I. Kerckhoff. Das Buch vom Weihnachtsfest. Mainz, Scholz. Ausschnitt-Bilderbuch (1949); Der Weihnachtsreigen (ohne Druckvermerk, um 1948). – Zahlreiche weitere. – Die Titel der Beigabe beschäftigen sich zumindest teilweise mit Weihnachten und enthalten dazu entweder eine Abbildung oder einen kurzen Text. – Vollständigkeit nicht überprüft. – Gekauft wie besichtigt, ohne Rückgaberecht.

Lot 135 Weihnachten – Stockmann, Hermann
Weihnachten. Gezeichnet von H. Stockmann (Dachau). Mit illustriertem Titel, 8 ganzseitigen farbigen Illustrationen und Textillustrationen von H. Stockmann. Mainz, Scholz, 1922. 8 Bl. 22 x 29 cm. Original-Halbleinwand mit illustriertem Deckeltitel (etwas berieben).
Zuschlag 200 €
Scholz’ Künstler-Bilderbücher. – Erste Ausgabe des seltenen Bilderbuches des Dachauer Künstlers und Illustrators Hermann Stockmann (1867-1938). – Teils minimal gebräunt.

Lot 136 Weihnachten – Vesper, Will
Das Buch vom lieben Weihnachtsmann. Verse von Will Vesper. 5. Auflage. Mit illustriertem Titel, farbigem Buchschmuck und 11 ganzseitigen farbigen Illustrationen von Else Birkenstock. Nürnberg, Stalling, 1925. 10 Bl. 30,5 x 22,5 cm. Farbig illustrierte Original-Halbleinwand im farbig illustrierten Original-Schutzumschlag.
Zuschlag 200 €
Nürnberger Bilderbücher Nr. 7. – Name auf dem Titel, sonst tadelloses Exemplar mit dem seltenen Schutzumschlag.

Lot 137 Wiedemann, Franz
Ein Tag aus dem Kinderleben. XVI Bilder nach Originalzeichnungen von Clara Kelber. Text von Franz Wiedemann. Mit 16 braungrundig getönten lithographischen Tafeln. Neu-Ruppin, Oehmigke, 1882. 32 S. 21,5 x 26 cm. Lithographischer, illustrierter Original-Pappband (Rücken restauriert, leicht fleckig).
Nachverkaufspreis 200 €
Erste Ausgabe. – Wegehaupt 3610. – Sehr schön illustriertes Kinderbuch; die Zeichnungen zeigen den Tageslauf eines Kindes in 16 Stationen, darunter: Nach dem Erwachen, Frühstück, Vom Haus zur Schule, In der Schule und drei weitere Bilder mit Szenen aus dem Schultag, Das Mittagsbrod, Spiel im Hofe, Erholung nach der Arbeit, Abendspaziergang, Das Abendbrod, Das Märchenerzählen, Schlafengehen. – Teils etwas stockfleckig (die Tafeln nur verso), Block etwas gelockert.

Lot 138 Will, Johann Martin
Kinderspiel. Belustigung vor Kinder. Jouets d’enfance. Folge von 29 altkolorierten Kupfern. Augsburg, Will, um 1780. 29 x 40 cm. Lose in Halbleder-Einband der Zeit (dieser bestoßen und beschabt, Gelenke angerissen, Kopfkapital mit Fehlstelle).
Zuschlag 1100 €
Von uns in diesem Großformat und in diesem Umfang nicht nachweisbare Folgen. Die Blätter wurden paarweise alt auf starken Karton aufgezogen und zeigen meist jeweils mehrere kleine Darstellungern von Kinderspielen. Wenige weitere Kupfer zeigen alte Augsburger Trachten. Unter der Darstellung in der Platte signiert Joh. Martin Will AV (Augusta Vindelicorum). – Will (1727-1806) hatte 1754 oder 1755 seinen Verlag gegründet, typisch für ihn waren Bilder zur Kulturgeschichte (z.B. Trachten und Kinderspiele), Ausschneidebögen, religiöse Andachtsbilder, Porträtstiche, Karikaturen und historische Darstellungen. – Teils gebräunt und fingerfleckig, gelegentlich im Rand verstärkt bzw. repariert, die Kolorierung meist frisch, insgesamt recht gut.

Lot 139 Wünsche, A
Deutsches Kolonial-Bilderbuch. Reime von A. Wünsche. Mit 20 chromolithographischen Illustrationen von Rudolf Hellgrewe und 19 Zeichnungen von G. Hertling. Dresden, Leutert & Schneidewind, 1901. 21 Bl. 29 x 24 cm. Farbig illustrierte Original-Halbleinwand (Kanten leicht bestoßen, hinterer Deckel mit Kratzspur).
Zuschlag 900 €
Erste Ausgabe. – Klotz Nachtrag 10922/1. – Seltenes Kinderbuch, ganz im Ungeist des Kolonialismus. – Der vordere Deckel zeigt die Weltkugel mit den in Rot markierten deutschen “Schutzgebieten” in Afkrika und Asien. – Vorsatz und Titel mit Sammlerstempel, Block etwas gelockert. Gutes Exemplar.

Lot 140 Zähler, Julius
Herr und Madame Gerne-Groß. Heiteres aus dem Kinderleben in Wort und Bild. Dritte Auflage. Mit 12 kolorierten lithographischen Tafeln von E. Köhler. Dresden, Bock, 1876. Titel, 12 Bl. 25 x 21 cm. Halbleinwand unter Verwendung des farbigen lithographierten Original-Vorderdeckels (fleckig und berieben).
Nachverkaufspreis 200 €
Frühe Ausgabe des seltenen Dresdner Kinderbuchs. – Wegehaupt 3798 (EA 1862) – Klotz V, 8518/6. – Die sehr schönen altkolorierten Lithographien zeigen verschiedene Kinder jeweils in der Kleidung und der Haltung von Erwachsenen (Mama & Papa, Der Hausherr, Die Hausfrau, Das Duett, Der General, Die Grossmama, Der Schulmeister, Der Herr Doctor, Der Maler usw.). – Vorsätze fehlen, teils etwas gebräunt bzw. fingerfleckig, Titel und das erste Textblatt restauriert und mit hinterlegten Randfehlstellen (etwas Textverlust).

Lot 141 Zähler, Julius
Herr und Madame Gerne-Gross. Heiteres aus dem Kinderleben in Wort und Bild. Zweite Auflage. Mit 12 kolorierten lithographischen Tafeln von E. Köhler. Dresden, Bock, 1867. Titel, 12 Bl. 25 x 21 cm. Halbleinwand unter Verwendung der farbigen lithographierten Original-Deckel (fleckig und berieben, Kanten etwas bestoßen).
Nachverkaufspreis 300 €
Frühe Ausgabe des seltenen Dresdner Kinderbuchs. – Wegehaupt 3798 (EA 1862) – Klotz V, 8518/6. – Die sehr schönen altkolorierten Lithographien zeigen verschiedene Kinder jeweils in der Kleidung und der Haltung von Erwachsenen (Mama & Papa, Der Hausherr, Die Hausfrau, Das Duett, Der General, Die Grossmama, Der Schulmeister, Der Herr Doctor, Der Maler usw.). – Vorsätze erneuert, teils etwas gebräunt bzw. fingerfleckig.

Lot 142 Ziehbilderbuch
Der gestiefelte Kater. Ein schönes Märchen für artige Kinder mit beweglichen Bildern. Mit Textillustrationen und 6 Ziehbildern. Ohne Ort und Verlag, um 1910. Titel. 29 x 22,5 cm. Halbleinwand unter Verwendung der alten Deckel mit farbiger Deckelillustration (Vorderdeckel mit restaurierter Knickspur, etwas fleckig).
Zuschlag 400 €
Seltenes Ziehbilderbuch, für uns bibliographisch nicht nachweisbar. – Eines der Ziehbilder mit “K. Zinn” bezeichnet, ein anderes mit “K. Zinn 05”. – Bis auf eine Figur sind die Ziehbilder voll funktionstüchtig. – Vorsätze erneuert, Titel mit einer Widmung von 1917, teils kleine Einrisse am Ziehmechanismus, teils etwas gebräunt und fingerfleckig.

Lot 143 Ziehbilderbuch – Hertwig, Robert
Märchen – kaum zu schildern, mit lebend’gen Bildern. Mit 4 farbigen Ziehbildern. Ohne Ort und Verlag, ca. 1910. 1 Bl. 25,8 x 19,5 cm. Pappband der Zeit mit illustriertem Deckeltitel (Rücken berieben).
Nachverkaufspreis 240 €
Einzige Ausgabe, anonym erschienen. – Über KVK nur in der Stabi Berlin (hier auch die Zuschreibung an Robert Hertwig) und in einer Hamburger Bibliothek nachweisbar. – Enthält fünf Ziehbilder zu den Märchen: Rotkäppchen, Ali Baba, Der Zauberwagen und Dornröschen, jeweils mit 1-2 Seiten Text. – Block lose, Ziehbilder intakt, jedoch mit Einrissen im unteren Rand, zwei mit größerem Einriss.

Lot 144 Ziehbilderbuch – Ille, Eduard
Lampart’s zweites lebendiges Bilderbuch mit beweglichen Figuren. Zur Belustigung für Kinder. Staberl’s Reiseabentheuer. Acht Blätter nach Original-Zeichnungen und mit Original-Text. Mit 8 kolorierten Holzschnitt-Tafeln mit beweglichen Elementen. Augsburg, Lampart, 1864. Titel. 29 x 21 cm. Original-Halbleinwand mit kolorierter Holzschnitt-Illustration auf dem Vorderdeckel (etwas berieben, Ecken bestoßen).
Zuschlag 1500 €
Seltene erste Ausgabe. – Klotz II, 3009/4 – Seebaß II, 931 – Stuck-Villa I, 164 – Wegehaupt II, 1677 (irrtümlich: 1862). – Ries 614, 8 und S. 58. – “Wie das erste Ille-Buch voller derbdrolliger Theater-Szenen, in denen dieses Mal die Wiener komische Figur des Staberl die Hauptrolle spielt, der allerhand Abenteuer in München erlebt und schließlich auf der Polizei landet. Auch in diesem Buche steht jeweils eine große Person (der Hanswurst, der Wirt, der Gemsjäger, der Nachtwächter usw.) vor der offenen Bühne, die mit je 2 beweglichen Figuren vor schwarzem Hintergrund belebt ist. Auch die Texte zu jeder Szene sind amüsant” (Seebaß). – Bis auf zwei sind alle beweglichen Figuren funktionsfähig, offensichtlich neu aufgebunden, dabei wurde die ursprüngliche Reihenfolge geändert, ohne die Verlagsanzeige auf dem hinteren Deckel.

Lot 145 Ziehbilderbuch – Meggendorfer, Lothar
Immer lustig! Ein Ziehbilderbuch (Deckeltitel). 2. Auflage. Mit 8 farbigen lithographischen Tafeln mit beweglichen Ziehelementen. München, Braun & Schneider, 1886. 1 Bl. (Vorwort). 32,5 x 23,5 cm. Original-Halbleinwand mit illustriertem Deckeltitel (etwas fleckig, untere Ecken etwas bestoßen).
Zuschlag 1300 €
Katalog Meggendorfer, München 1981, 70 – Ries 709, 38. – “Vereinfacht gesagt, er erhob das mechanische Spielbuch zu einem Kunstwerk. Er war der unerreichte Meister dieser Erfindung; jede Geste … wurde über die einfache, aber unter seinen Händen wandlungsfähige Technik beweglicher Papierteile in erstaunlicher Weise hochstilisiert” (Katalog Meggendorfer). – Die funktionierenden Ziehbilder mit den Titeln: “Der Kapellmeister”, “Der Paukist”, “Die schlaue Fliege”, “Der gefoppte Jäger”, “Das Zwerglein”, “Gerechte Strafe”, “Der Angler” und “Die Schildkröte”. – Teils leicht gebräunt.

Lot 146 Zimmermann, Tanja und Holger Stark
Schattenkinder – Kinderschatten. Mit 12 (6 farbigen) Original-Linolschnitten. Dresden, HfBK, 1987. 8 Bl. (Blockbuch). 32,5 x 23 cm. Illustrierte Original-Leinwand mit Rückentitel.
Zuschlag 200 €
Eins von 20 nummerierten Exemplaren, im Druckvermerk von beiden Künstlern signiert. – Handpressendruck in den Grafischen Werkstätten der HfBK Dresden. – Farblinolschnitte von Tanja Zimmermann, Text und Schwarz-Weiß-Linolschnitte von Holger Stark. – Tadellos.