Lot 192
Unterweisung in den vornehmsten Künsten und Wissenschaften zum Nutzen der niedern Schulen. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Mit 6 gefalteten kolorierten Kupferstichkarten und 61 Kupfertafeln. Leipzig, Hertel, 1774. XVI, 527 S. 18 x 11 cm. Neue Leinwand mit Rückenschild. [*]
Zuschlag 340 €
Anonym erschienen. – Holzmann-Bohatta IV, 8550 – Hamberger-M., I. 24 – Seebaß 32 – Schug 128 Anm. – Umfassendes enzyklopädisches Lehrbuch u.a. mit Wappentafeln sowie Karten von Europa, Afrika, Asien, Amerika, Deutschland sowie einer Weltkarte. – Teils fleckig.
Lot 193
Stort Menageri. (Grosse Menagerie). I dag och alla dagar, sa ofta ni behagar: Stor föreställning af djur pa tva ben och pa fyra. Mit 6 chromolithographischen Aufstellbildern. Stockholm, Oscar L. Lamm (Druck von J.F. Schreiber, Esslingen), um 1883. Titel. 37 x 27 cm. Original-Leinwand mit chromolithographischer Deckelillustration (Ecken beschabt). [*]
Zuschlag 800 €
Seltene schwedische Ausgabe der 1882 bei Schreiber in Esslingen erschienenen “Grossen Menagerie”. – Vgl. Pressler S. 204 und Abbildung 146 – Schug 2076 – Ries S. 53 (alle zur deutschen Ausgabe). – Enthält sechs dreidimensionale Pop-up-Kästen mit lithographierten, farbigen Frontseiten. Wenn der Käfig hochgeklappt wird, erscheint ein Gedicht. – Die Menagerie zeigt Tierbändigerin, Schlangenbändigerin, Raubtiere und Affen, Elephant, Aquarium und Affenkäfig. – Die teils sehr fragilen Aufstellbilder vollständig und gut erhalten. – Trägerkartons gebräunt, Eckabriss an den ersten beiden Blättern (Ecken liegen lose bei), Gitterstäbe der ersten Tafel teils gerissen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Lot 194
Bilderbuch zum Nutzen und Vergnügen der Jugend enthaltend eine angenehme Sammlung von Thieren, Pflanzen, Blumen, Früchten, Mineralien, Trachten und allerhand andern unterrichtenden Gegenständen aus dem Reiche der Natur, der Künste und Wissenschaften. Band 4 (von 22). Mit 50 kolorierten Kupfertafeln. Wien, Pichler, 1807. 4, 100, 4 Bl. 26 x 20 cm. Halblederband der Zeit (Schild abgerieben). [*]
Zuschlag 280 €
Wiener Ausgabe des berühmten Bilderbuchs. – Texte in Latein, Deutsch, Ungarisch und Französisch. – “Das Bertuchsche Bilderbuch ist ohne Zweifel die bedeutendste und wertvollste Bilderenzyklopädie für Kinder, die je herausgegeben wurde” (Pressler S. 38). – Teilweise etwas stockfleckig bzw. gebräunt.
![]() |
![]() |
Lot 195
Coquelicots. Recueil d’histoires instructives et amusantes pour la jeunesse. Traduites en Francais par P.J.P. Mit 4 kolorierten lithographischen Tafeln. Wien, Müller, 1845. Titel, 90 S., 2 Bl. 13,7 x 10,5 cm. Original-Pappband mit Rücken- und Deckeltitel.
Zuschlag 200 €
Erste französische Ausgabe im Jahr der Erstausgabe. – Goedeke VI, 566, 109. – Vorsätze erneuert. Sehr gutes Exemplar.
![]() |
|
Lot 196
La pervenche. Recueil d’histoires amusantes pour la jeunesse. Traduites en Francais par P.I.P. Mit 4 kolorierten lithographischen Tafeln. Wien, Müller, ca. 1845. Titel, 86 S., 1 Bl. 14 x 10,5 cm. Neuer Pappband unter Verwendung der alten Bezüge.
Nachverkaufspreis 200 €
Erste französische Ausgabe. – Nicht bei Goedeke. – Vorsätze erneuert. Gutes Exemplar.
![]() |
|
Lot 197
Marguerites. Historiettes pour la jeunesse. Traduites en France par P.J.P. Mit 4 kolorierten lithographischen Tafeln. Wien, Müller, 1845. 2 Bl., 79 S. 13,7 x 10,5 cm. Original-Pappband mit Rücken- und Deckeltitel.
Zuschlag 200 €
Erste französische Ausgabe im Jahr der Erstausgabe. – Goedeke VI, 566, 108. – Vorsätze erneuert. Gutes Exemplar. – Beigabe: Derselbe. Les perce-neige. Recueil d’historiettes pour l’instruction et l’amusement des enfants, pendant les longues soirées d’hiver. Traduites en Francais par P.J.P. Mit 4 kolorierten lithographischen Tafeln. Wien, Müller, ca. 1847. Titel, 96 S., 1 (von 2) Bl. 13,4 x 10 cm. Neuer Pappband mit Rückentitel. – Erste französische Ausgabe. – Nicht bei Goedeke. – Es fehlt das letzte Blatt “Contenu”.
![]() |
|
Lot 198
Cunnie Rabbit, Mr. Spider and the Other Beef. West African Folk Tales. Mit zahlreichen Illustrationen von Gerald Sichel im Text und auf Tafeln. London, Swan Sonnenschein & Co., 1903. VIII, 330 S. 19 x 12,5 cm. Illustrierte Original-Leinwand mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel (leicht berieben).
Zuschlag 200 €
Erste Ausgabe. – Abgesehen von einigen sporadischen Drucken einzelner Geschichten ist dies die erste gedruckte Sammlung westafrikanischer Volksmärchen. – Die Autoren, die die Geschichten von Kindern in einer Missionsschule in Afrika gesammelt haben, bewahren die Geschichten im westafrikanischen Dialekt und versichern in ihrem Vorwort, dass sie weder den Geist noch den Inhalt der Geschichten verändert haben. – Vorsätze etwas gebräunt. Gutes Exemplar.
![]() |
![]() |
Lot 199
Die Nibelungen dem deutschen Volk wieder erzählt. Bilder und Ausstattung von C.O. Czeschka. Mit Buchschmuck und 16 farbigen, teils mit Goldbronze gedruckten blattgroßen Illustrationen von Carl Otto Czeschka. Wien/Leipzig, Gerlach & Wiedling, 1908. 67 S. 15 x 14 cm. Original-Leinenband mit Rücken- und Deckeltitel (etwas verzogen und fleckig). [*]
Zuschlag 300 €
Gerlach’s Jugendbücherei 22. – Erste Ausgabe. – Heller 105R – Ries 479: “Was den Rang von Czeschkas ‘Nibelungen’ angeht, so zählen sie zu den Spitzenwerken der Buchillustration schlechthin.” – Spiegel und Vorsätze in blau-weißem Bandmuster mit den “weißen gezaddelten Streifen”, das nur für die erste Auflage verwendet wurde. – “Nach strengen druck-ästhetischen Maßstäben kann nur die Erstauflage als restlos gelungen bezeichnet werden: in ihr sind die großartigen, auf starke Flächenkontraste hin angelegten Farbbild-Vorstellungen Czeschkas drucktechnisch und in der Papierqualität optimal reproduziert” (Heller). – Etwas gelockert.
![]() |
|
Lot 200
Reinhold’s Abend-Erzählungen in der Garten-Laube zu Lilienthal. Ein angenehm unterhaltendes Lesebuch für die reifere Jugend. Mit gestochenem Frontispiz. Passau, A. Ambrost, 1843. 192 S. 18,5 x 11 cm. Neuerer Pappband.
Zuschlag 200 €
Seltene erste Ausgabe, die wir über KVK nur in zwei Münchener Bibliotheken nachweisen können. – Klotz I, 1281, 8. – Frontispiz im weißen Rand etwas wasserfleckig, Titel neu eingefalzt, teils leicht gebräunt.
Lot 201
Japanese fairy tales. 12 Hefte (alles Erschienene). Mit farbig illustrierten Innendeckeln (wiederholt), jeweils 1 gefalteten farbigen Tafel und zahlreichen Textillustrationen. Tokio, Hokuseido Press, 1938. Je 20-38 S. 16 x 11,8 cm. Original-Kartonage (Blockbuchbindung) mit montiertem Deckelschild. [*]
Zuschlag 480 €
Erstmals 1928-1930 erschienene Gesamtausgabe des japanischen Schriftstellers Sazanami Iwaya (1870-1833). – Jeweils mit einem Kolophon in Japanisch auf einem Papieretikett auf der Innenseite des hinteren Deckels. – Ein Heft im Rand etwas wasserfleckig, wenige Blatt etwas knickspurig.
![]() |
|
Lot 202
Der gelehrige Paperl und der kluge Schipserl, sowie andere lustige Geschichten für Kinder. Mit Versen von Franz Bonn. 2. Auflage. Mit 32 kolorierten lithographischen Abbildungen. München, Braun & Schneider, um 1883. 32 S. 24 x 32,5 cm. Original-Halbleinwand mit illustriertem Deckelschild (fleckig und berieben, Kapitale etwas bestoßen, Gelenke angeplatzt). [*]
Nachverkaufspreis 240 €
Krahé, Maginalien 46 – Krahé, Spielwelt 45. – Block gelockert, Vorsatz und Titel lose, rechte untere Ecke durchgehend mit kleiner Fehlstelle, etwas angerändert und teils mit kleinen Randfehlstellen, etwas gebräunt. – Beigabe: Dieselben. Der brave Hans und der böse Peter. Ein lehrreiches Bilderbuch für Kinder. 10. Auflage. Mit 18 kolorierten lithographischen Tafeln. Ebda., um 1900. 19 S. 17,5 x 24,5 cm. Illustrierte Original-Halbleinwand (leicht fleckig und gebräunt). – Krahé; Marginalien 22. – Lagen gelockert.
![]() |
|
Lot 203
Trau keinem Fuchs auf grüner Haid und keinem Jud bei seinem Eid. Ein Bilderbuch für Groß und Klein. Mit 21 ganzseitigen farbigen Illustrationen. Nürnberg, Stürmer Verlag, 1936. 22 Bl. 20 x 25 cm. Original-Leinwand mit montierter Deckelillustration (Ecken und Kapitale etwas bestoßen, leicht berieben). [*]
Zuschlag 1100 €
Erste Ausgabe. – Klotz 281/1 – Schug 1933. – Das berühmt-berüchtigte Dokument der nationalsozialistisch-antisemitischen Jugendverhetzung mit Julius Streicher als lächelndem Kinderfreund. – “Das grauenhafteste Dokument, das menschlicher Sadismus je in Bilderbuchform hervorgebracht hat” (Hürlimann 140). – Vorderer fliegender Vorsatz mit Papierabrieb im oberen Rand, Titel mit 2 Buchstaben in Tinte unter dem Autorennamen, papierbedingt leicht gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar.
![]() |
![]() |
![]() |
|
Lot 204
Mutter, erzähl von Adolf Hitler! Ein Buch zum Vorlesen, Nacherzählen und Selbstlesen für kleinere und größere Kinder. 4. Auflage. Mit Führerporträt und 57 Strichzeichnungen von Rolf Winkler. München/Berlin, Lehmanns, 1941. 248 S., 4 Bl. 21 x 15 cm. Originale englische Broschur (hinten vom Buchblock gelöst, Umschlag mit Fehlstellen).
Zuschlag 300 €
Beiliegend: 1. Robert Ley. Das größte sozialistische Aufbauwerk des deutschen Volkes. Eine Rede. Mit zahlreichen Abbildungen. Berlin, Arbeitsfront, 1941. 32 S. 20,5 x 14,5 cm. Illustrierter Original-Umschlag. – Gebräunt, Rotstift-Anstreichungen. – 2. Hermann Rehwaldt. Die unsichtbaren Väter. Landsberg (1935). Nur der Schutzumschlag nach Entwurf des Autors. – Rücken verknickt, Randläsuren. – Darin “Gutachten der Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums” über Rehwaldts Buch. Vervielfältigtes Typoskript. Berlin 9.XII.1935. 1 S. DIN A4. – Gebräunt.
![]() |
|
Lot 205
Arbeitsmann Meyer’s Himmelfahrt. Ein Arbeitsdienstmärchen. Mit zahlreichen farbigen Illustrationen von Herbert Heyne. Berlin, Deutscher Verlag, 1938. 22 einseitig bedruckte Bl. Text in Sütterlin. 25 x 31 cm. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckeltitel (etwas bestoßen und gelockert, Rücken und Ränder verblasst, Wasserfleck am Rückdeckel).
Zuschlag 260 €
Angefertigt in der Reichsschule des RAD Potsdam. Der Autor war dort Feldmeister, der Illustrator Obertruppführer. – Vorsatz mit handschriftlicher Widmung “ein humorvolles Andenken aus dem R.A.D.” vom 14.IX.1940, Unterschriften nicht sicher leserlich. – Innen gut erhalten.
Lot 206
Les récits de la grand’ mère à ses petits enfants. Avec huit estampes coloriées. Mit 2 kolorierten lithographischen Tafeln mit je 4 Abbildungen. Wien, Müller, 1840. 127 S. 14 x 11 cm. Pappband der Zeit mit neuem Rückenschild.
Nachverkaufspreis 200 €
Erste Ausgabe. – Titel mit ergänzter Fehlstelle unten (kein Textverlust), teilweise leicht gebräunt.
![]() |
|
Lot 207
Punch’s merry Pranks. A little play for little people. Second edition. Mit 15 halb- bis ganzseitigen Holzstichen in leuchtendem Altkolorit. Leipzig, F. Volckmar und London, Tegg (u.a.), um 1850. 30 S., 2 Bl. 27,5 x 21 cm. Original-Pappband mit unkolorierter Wiederholung des Holzstich-Titels (Deckel lose, hinterer angestaubt und mit Schabspuren).
Nachverkaufspreis 240 €
Zweite englische Ausgabe, selten. Die deutsche Version wurde mit denselben Illustrationen unter dem Titel “Kaspers lustige Streiche” mehrfach bei Rütten & Löning aufgelegt. Mit Titelbild von Graeff nach Hasselhorst, die Textillustrationen monogrammiert BP (Bernhard Peters). – “Sehr seltenes originelles Kasperlbilderbuch aus dem Umkreis der Struwwelpeteriaden. Die Personen dieser amüsanten – für größere Kinder berechneten – Verskomödie sind der König von Larifari und seine Gattin und Tochter Marie, der Zeremonienmeister von Bückdich, die Leibärzte Rhabarber, Quasseimanus und Faselinski, ein edler Mohr namens Quirlewatsch, Prinz Bruno von Duslebimbam und Kasper” (Seebaß II, 996 zur deutschen Ausgabe). Die englischen Namensentsprechungen sind u.a. John XVII. King of Blusterbigbrag, Lord Bendown, Lord Frizzlewig (der Mohr), Prince Bruno und “Punch, a merry old soul”. – Heftung gelöst, schwach gebräunt, sonst sauberes Exemplar.
![]() |
![]() |
Lot 208
Ida als Kind, Jungfrau, Gattin, Mutter und Matrone. Eine Gabe für Töchter edler Gesinnungen. Mit gestochenem Frontispiz, gestochenem Titel und 3 gestochenen Tafeln. Nürnberg, Bauer und Raspe, 1832. 4 Bl., 260 S. 21 x 13 cm. Roter Pappband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel (Ecken und Kapital etwas bestoßen).
Nachverkaufspreis 240 €
Seltene erste Ausgabe, nur 3 Nachweise in deutschen Bibliotheken. – Rammensee 1275. – Etwas gebräunt, Ränder etwas stärker.
![]() |
![]() |
Lot 209
Chelovek-amfibiya. Nauchno-fantasticheskij roman. (Der Amphibien-Mensch. Wissenschaftlich-phantastischer Roman). Einbandgestaltung und Illustrationen von Aleksandr Blek. Moskau und Leningrad, Verlag für Kinderliteratur, 1938. 182 S., 1 Bl. 22 x 17 cm. Illustrierter Original-Leinenband (etwas fleckig und gebräunt, hinteres Gelenk restauriert).
Nachverkaufspreis 500 €
Neugestaltete 4. Ausgabe, die erste mit den Illustrationen von Blek und dem Nachwort von A. Nemilov, nach drei stereotypen Ausgaben von 1928-1929. – Seltene Publikation eines der Väter der sowjetischen Sci-Fi. – Gleichwohl sind Publikationen Belyaevs zu Lebzeiten kaum zu finden, neue Auflagen seines Werks erschienen erst mit Beginn der 1960er Jahre. – Das verstörende Sujet mit subversiven Aspekten eines Wesens zwischen den Welten (literarisch eingeführt wohl von Jean de la Hire) wurde nach der aufwendigen sowjetischen Verfilmung von 1962 auch von Hollywood adaptiert (The Shape of Water, 2017). – Der Illustrator A. Blek (1907-1970) war Schüler von A. Konashevich und D. Mitrohin. – Innengelenke verstärkt, gebräunt, 2 Blatt etwas angerändert, davon 1 mit kleiner Fehlstelle im Falz (leichter Buchstabenverlust).
Lot 210
Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde. Mit figürlichen Initialen. Berlin, Ullstein, 1923. 186 S., 3 Bl. 21,8 x 14 cm. Original-Halbleinwand mit Rückentitel und illustriertem Deckel (etwas angestaubt und gebräunt, Ecken und Kanten etwas berieben).
Nachverkaufspreis 300 €
Erste Ausgabe. – Killy X, 123f.: “Erst eine Gelgenheitsarbeit führte S. jedoch zu internationalem Ruf; ‘Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde’ (Bln. 1923. Verfilmt 1942 von Walt Disney), die bewegenden Erlebnisse eines jungen Rehs, beeinflußte die Entwicklung des Genres ‘Tiergeschichte’ wesentlich, v.a. auch im Hinblick auf dessen Adaptionsmöglichkeiten für Comic u. Film.” – Vortitel mit radiertem Besitzvermerk, papierbedingt etwas gebräunt.
![]() |
|
Lot 211
Frag und Antwortspiel für Kinder mit 36 Bilderkarten. – Jeu de demandes et de réponses. – Questions and Answers a new and entertaining game (Deckeltitel). 36 kolorierte und eiweißgehöhte Lithographien mit dreisprachigem Text (je 18 Fragen und 18 Antworten), original auf Kartonkarten aufgezogen. Nürnberg, Kunsthandlung Klinger (oder Abel-Klinger), um 1850. Je 10,7 x 6,8 cm. In Original-Pappschachtel mit Deckeltitel in kolorierter Lithographie (diese gebräunt, der Deckelrahmen aus Prägepapier mit kleinen Fehlstellen, Schachtel bestoßen, 2 Eckkkanten überklebt, Mittelsteg innen mit Leinenstreifen fixiert).
Zuschlag 300 €
Am Fuß der Deckelillustration das Monogramm “D” (mit 2 Punkten) des Nürnberger Stechers, Kunsthändlers und Globenherstellers Dreykorn (1805-75), der 1831 den Kunstverlag Klinger übernommen hatte und 1851 C.C. Abel als Kompagnon aufnahm. – Das Spiel besteht aus 18 Fragen wie “Schreibst Du auch schön” oder “Hütest Du Dich, Unrecht zu thun” mit je einer passenden Antwort, zu deren Auffindung die Bilder anleiten. Der Deckel auch mit italienischem Titel, die Karten nur Deutsch, Französisch und Englisch. Das Spiel konnte so international vertrieben werden, aber auch dem Sprachunterricht dienen. Dreykorn gab auch eine Variante nur “für Mädchen” in wohl 2 x 12 Blatt heraus. – Die Karten etwas gebogen und abgegriffen, vereinzelt auch fleckig und mit Knickspuren, insgesamt aber gut erhalten.
![]() |
|
Lot 212
Kontobuch über die Warenabgabe von “Käthe Kruse Handwaren” für die Kunden A-Hu. Mit mehrfacher, wohl eigenhändiger Unterschrift von Käthe Kruse. Bad Kösen, 1923-33. Zusammen 32 Bl. handschriftliche Namensverzeichnisse mit Resten von Blattweisern und 382 vorgedruckte Kontoblätter, davon 331 meist beidseitig von verschiedenen Händen ausgefüllt. 36 x 30,5 cm. Halbleder-Hefter der “Geschäftsbücher-Fabrik König & Ebhardt Hannover” über schweren Holzdeckeln mit Metallgelenken und -führung sowie Rückenschloss (Schlüssel fehlt, stark berieben, bestoßen und mit Schabspuren). [*]
Nachverkaufspreis 800 €
Die weltberühmte Puppenmanufaktur befand sich seit 1912 im thüringischen Bad Kösen. Die vorliegende Teilbuchhaltung zeichnet Käthe Kruse wechselnd als “Handhandel” oder “Handfrau” ab. Die Kundenverzeichnisse enthalten etwa 1500 Hauptnamen mit Orten und Blattnummern, auf den Kontoblättern selbst sind Vornamen hinzugefügt. Die Verlistung und Abheftung folgte zwar dem Alphabet, innerhalb der einzelnen Buchstaben jedoch nicht streng. Im Soll sind die gelieferten “Waren” (Puppen) ohne nähere Bezeichnung beziffert, im Haben der Ausgleich “per Cassa”, Überweisung, Postscheck, gelegentlich auch Rücksendung oder Gutschrift, alles unter Tagesdatum. Viele der Abnehmer sind aus dem näheren und weiteren Umland, wenige z.B. aus Hamburg. Besonders reger Bezug erfolgte z.B. durch die Gutsverwaltung Pforta, Zahlungen gehen aber auch von der Gewerkschaft Gute Hoffnung in Rossbach, dem Automobil-Club Naumburg und der dortigen Gefängnis-Verwaltung ein. – Der kartonstarke vordere Vorsatz gelöst, 2 Kontoblätter wasserrandig und verschmutzt, sonst innen gut erhalten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Lot 213
Onkel Tom’s Hütte, oder Negerleben in den Sclavenstaaten des freien Nordamerika. Von der Nordamerikanerin Henriette B. Stowe. Frei nach der zehnten englischen Originalausgabe bearbeitet von (Friedrich Heinrich) Ungewitter. Pest, Wien und Leipzig, Hartleben, 1852. 239 S. 16,8 x 10,8 cm. Halbleinwand der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel.
Nachverkaufspreis 200 €
Frühe und seltene Übersetzung des Klassikers, im Jahr der amerikanischen Erstausgabe. – Sabin 92560 (nennt für die Ausgabe von 1852 nur den Verlagsort Leipzig und datiert die vorliegende Ausgabe auf 1853). – Etwas gebräunt.
![]() |
|
Lot 214
Nur für brave Kinder. Ein Verwandlungsbilderbuch mit 12 feinen Farbdruckbildern. 3. Auflage. Mit 6 mehrfach durchgeschnittenen farbigen Tafeln, die von 6 weiteren jalousieartig hinterlegt sind. Esslingen und München, Schreiber, um 1910. 9 S. 28 x 32 cm. Original-Pappband mit illustriertem Deckeltitel (Ecken etwas bestoßen, etwas gebräunt. [*]
Zuschlag 300 €
Krahé, Marginalien 118 – Krahé, Spielwelt 110. – Block gelockert, Bilder funktionstüchtig, aber etwas sperrig, da einzelne Streifen gelöst.
![]() |
|
Lot 215
Allerlei für Jung und Alte. Ein Ziehbilderbuch. Mit 8 kolorierten lithographischen Tafeln mit beweglichen Teilen. München, Braun & Schneider, 1889. 9 S. 33 x 23,5 cm. Halbleinwand mit illustriertem Deckeltitel (Rücken restauriert, Kanten und Ecken teils stärker bestoßen, gebräunt). [*]
Zuschlag 800 €
Erste Ausgabe. – Krahé, Marginalien 4 – Krahé, Spielwelt 4. – Tafeln funktionstüchtig. – Innengelenke verstärkt, etwas fleckig bzw. gebräunt, an den Ziehlaschen mit restaurierten Einrissen.
![]() |
|
Lot 216
Aus dem Leben. Lustiges Ziehbilderbuch. 6. Auflage. Mit 8 kolorierten Lithographien mit beweglichen Teilen. München, Braun & Schneider, um 1886. 9 S. 32,5 x 23,5 cm. Original-Halbleinwand mit illustriertem Deckeltitel (etwas fleckig, Gelenke etwas angeplatzt, Ecken bestoßen). [*]
Zuschlag 260 €
Krahé, Marginalien 15 – Krahé, Spielwelt 14. – Block lose, Bild 1: Glocke fehlt, Bild 2: Rührstab gebrochen, Bild 5: Uhrpendel gebrochen, etwas gebräunt, Ziehlaschen teils verkürzt.
![]() |
|
Lot 217
Für brave Kinder. Ein Ziehbilderbuch. 2. Auflage. Mit 8 kolorierten lithographischen Tafeln mit beweglichen Teilen. München, Braun & Schneider, 1884. 9 S. 33 x 22,5 cm. Halbleinwand mit illustriertem Deckeltitel (Rücken sauber restauriert, Deckel etwas gebräunt). [*]
Zuschlag 330 €
Krahé, Marginalien 41 – Krahé, Spielwelt 40. – Ein Ziehbild (Schaukelpferd) nur teilweise funktionabel, Ziehlaschen teils verkürzt, sauber restauriert.
![]() |
|
Lot 218
Immer lustig! Ein Ziehbilderbuch. Mit 8 kolorierten Tafeln mit beweglichen Teilen. München, Braun & Schneider, 1886. 9 S. 32,5 x 23,5 cm. Original-Halbleinwand mit illustriertem Deckeltitel (Rückenbezug erneuert, etwas fleckig, Ecken und Kanten bestoßen). [*]
Zuschlag 850 €
Erste Ausgabe. – Krahé, Marginalien 70 – Krahé, Spielwelt 66. – Ziehmechanismen funktionsfähig. – Widmung auf dem Vorwort.
![]() |
|
Lot 219
Lebende Thierbilder. Ein Ziehbilderbuch. 15. Auflage. Mit 8 kolorierten Bildtafeln mit beweglichen Teilen. München, Braun & Schneider, ca. 1900. 9 S. 32,5 x 23,5 cm. Original-Halbleinwand mit illustriertem Deckeltitel (gebräunt, Ecken und Kanten etwas bestoßen). [*]
Zuschlag 330 €
Krahé, Marginalien 87 – Krahé, Spielwelt 80. – Bilder funktionstüchtig. – Vorwort im Falz braunfleckig, Block gebrochen.
![]() |
|
Lot 220
Nah und Fern. Ein Tierbilderbuch zum Ziehen. Mit 8 kolorierten lithographischen Tafeln mit beweglichen Teilen. München, Braun & Schneider, 1887. 9 S. 32,5 x 23,5 cm. Illustrierte Original-Halbleinwand (Rückenbezug fehlt, Ecken und Kanten bestoßen, etwas berieben). [*]
Nachverkaufspreis 300 €
Erste Ausgabe. – Krahé, Marginalien 105 – Krahé, Spielwelt 100. – Bild 3: Giraffenhals geklebt, Bild 5: Papageienschwanz gebrochen, Bild 8: Ziehlasche verkürzt, etwas gebräunt. – Mit dem Exlibris von Maurice Sendak.
![]() |
|
Lot 221
Prinzessin Rosenhold. Ein Ziehbilderbuch. Text von C. A. Hennig. Mit 6 chromolithographischen Tafeln und einigen Textillustrationen. Esslingen und München, Schreiber, 1901. 8 Bl. 26 x36 cm. Etwas späteres Halbleinen mit montiertem Original-Vorderdeckelbezug (dieser mit geklebten vertikalen Durchrissen sowie etwas berieben und gebräunt). [*]
Nachverkaufspreis 500 €
Erste Ausgabe. – Krahé 115 – Ries 120 – Hauswedell 830 – nicht bei Wegehaupt und Seebass. – Titel mit ergänzter Fehlstelle an der oberen Ecke, mit einem überklebten Randeinriss, eine Figur mit fehlender Hand und dort mit defektem Mechanismus, ein Blatt mit schmalem Wasserrand, etwas gebräunt und fleckig.
![]() |
![]() |
![]() |
|
Lot 222
Prinz Liliput. Ein lustiges Ziehbilderbuch. Mit Text von Ferdinand Feldigl. 2. Auflage. Mit 7 (6 beweglichen) chromolithographischen Tafeln und zahlreichen Textillustrationen. Esslingen und München, Schreiber, 1906. 20 nn. S. 37 x 26 cm. Farbig illustrierte Original-Halbleinwand (Ecken und Kapitale etwas bestoßen, etwas fleckig und berieben). [*]
Zuschlag 460 €
Krahé, Marginalien 122 – Krahé, Spielwelt 114 – Bilderwelt 2051: “Dieses Ziehbilderbuch zählt mit zu den schönsten Beispielen dieser Gattung. Auf den sechs beweglichen Tafeln breitet sich eine Tier- und Pflanzenwelt aus, in deren Mittelpunkt der daumengroße Prinz Liliput und seine abenteuerlichen Erlebnisse stehen.” – Ziehmechanismen sind voll funktionsfähig, lediglich ein Arm in Bild 6 starr. – Fußsteg mit teils geklebten Einrissen (bei einer Tafel bis in die Darstellung), etwas gebräunt und leicht fleckig, Titel und letztes Blatt angerändert, Block gelockert.
First edition. – 14 unnumbered leaves. Original colour illustrated half cloth (corners and spine ends bumped and with rubbing). – Some plates repaired or with small pieces missing, lightly browned and spotted.
![]() |
|
Lot 223
Schau mich an! Ein Ziehbilderbuch. Mit 8 chromolithographischen Tafeln mit beweglichen Teilen. Esslingen und München, Schreiber, 1888. 9 S. 26 x 36 cm. Original-Halbleinwandband mit illustriertem Deckeltitel (etwas fleckig, Kanten und Ecken bestoßen). [*]
Zuschlag 450 €
Erste Ausgabe. – Krahé, Marginalien 128 – Krahé, Spielwelt 119. – Bilder funktionstüchtig. – Innengelenke verstärkt, leicht gebräunt.
![]() |
|
Lot 224
Tiny Tim Prince of Liliput. An Entertaining Toy Book with Moveable Pictures. Mit Titelvignette, 7 Tafeln und den beweglichen Einzelteilen in Chromolithographie auf einem unzerschnittenen Andruckbogen, sowie den Textillustrationen. London, Grevel (“Printed in Germany”), ohne Jahr (der Tafelbogen handschriftlich datiert 29.V.1898). 20 nn. S. Text und 6 Leerseiten für die zu montierenden Tafeln auf einem Rohbogen (Titelblatt und ein zweites Exemplar der Schlusstafel separat). Tafelbogen: 86 x 108 cm, Textbogen: 36 x 28 cm. Lose mit einem unbeschnittenen Andruck der chromolithographierten Illustration des Vorderdeckels. [*]
Zuschlag 1800 €
Krahé, Marginalien 122 – Krahé, Spielwelt 114. – Erste englische Ausgabe, laut der handschriftlichen Datierung im Jahr der deutschen Erstausgabe. Sehr seltenes Relikt vor Montage der Tafeln und beweglichen Teile in den Text und vor der Bindung. Neben der Datierung ferner die Vermerke “Bilder cplt. ohne Schrift” und “Aufl(age) 2216. – Tafelbogen gefaltet, in den Falten gebräunt und mit kleinen Brüchen, der nach Einfaltung überstehende rechte Rand gebräunt und mit Defekten, Titelblatt, Dublette der Schlußtafel und Deckelillustration ebenfalls mit Randdefekten, insgesamt aber sehr gut erhalten. – Dazu: Derselbe. Internationaler Circus. Farbiger Andruckbogen mit 10 Kulissen (6 weitere leer belassen), dazu die farbige Deckelillustration separat. Eßlingen und München, ohne Jahr. Bogen 85 x 73 cm, Deckelbild 31 x 21 cm. – Letzteres rückseitig mit roten Walzenspuren, der Bogen gefaltet, mit langem Bildriß und wenigen Randeinrissen.
![]() |
![]() |