Auktion 25 - Autographen, Alte Bücher, Reisephotographie & Dekorative Graphik 09. Mai 2024 12 Uhr Katalog herunterladen
Lot 435 Verkauft Voltaire, Francois Marie Arouet de La Pucelle. The Maid of Orleans: An Heroic-Comical Poem in Twenty-One Cantos by Arouet de Voltaire: A New and Complete Translation into English Verse Revised Corrected and Augmented … by Ernest Dowson. 2 Bände in 1 Band. Mit 1 Porträt-Frontispiz und 26 (davon 5 Porträts) beigefügten montierten Kupfertafeln (datiert: 1788 und 1789) nach Moreau le Jeune von Simonet, Delignon, Dambrun u.a. London, The Lutetian Society, 1899. 406 S. 22 x 17,5 cm. Dunkelroter Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, Rückenvergoldung und Kopfgoldschnitt (Gelenke etwas berieben und oben angebrochen). Eins von 500 Exemplaren (hier nicht nummeriert). – Getrüffeltes Exemplar mit den Kupferstichen der Original-Ausgabe. – Teils etwas gebräunt. Zuschlag: 200,00 €
Lot 436 Verkauft Voß, Julius von Sammelband mit vier Erstausgaben. - I. Neue dramatische Schwänke. Berlin, Schüppel, 1817. 1 Bl., 348 S., 1 Bl. - II. Neue Possen und Marionettenspiele. Zur Erschütterung des Zwerchfells. Ebda., 1826. 1 Bl., 339 S. - III. Die travestirte Jungfrau von Orleans. Posse in zwei Akten mit Prolog und Epilog. Mit gestochenem Frontispiz. Berlin, Schmidt, 1803. 1 Bl., XXVIII, 2 Bl., 108 S., 1 Bl. - IV. Der travestirte Nathan der Weise. Posse in zwey Akten, mit Intermezzos, Chören, Tanz, gelehrtem Zweykampf, Mord und Todschlag auch durch Kupfer verherrlicht. Mit gestochenem Frontispiz und gestochener Titelvignette. Ebda., 1804. XXII, 192 S., 1 Bl. 17,3 x 10 cm. Halblederband (um 1860) mit goldgeprägtem Rückentitel (leicht berieben). Erste Ausgaben. - I. Goedeke XI/1, 560, 24. - II. Goedeke XI/1, 565, 38 - Hayn-Gotendorf VIII, 279. - III. Goedeke XI/1, 556, 1 und V, 226w - Hayn-Gotendorf III, 491. - IV. Goedeke XI/1, 556, 2 und IV/1, 457g - Hayn-Gotendorf V, 337 - Seifert, Lessing, 5775. - Erste Ausgabe und einzig vollständige der frühen Ausgaben. "Eines der raresten Werke seines Genres, das wegen seiner politischen Anspielung auf Napoleon I. und Alexander I. seinerzeit konfisziert wurde." (Stümke, Fortsetzungen und Travestien von Lessings Nathan, 1904). - Julius von Voß (1768-1832) hatte die "Berliner Lokalposse" begründet und darf als "interessantester Judendarsteller der Zeit gelten: Der entidealisierten Lebenstüchtigkeit jüdischer Randexistenz unverkennbar zugetan, konfrontiert er diese wiederholt durch effizienten Einsatz jiddischer Sprache oder (vermeintlich) jüdischer Charakterzüge mit Kunstschwelgerei lebensferner Intellektuellenkreise." (Killy XII, 65f.). - Teils etwas gebräunt. Zuschlag: 950,00 €
Lot 153 Beendet Wagenaar, Jan Allgemeine Geschichte der Vereinigten Niederlande, von den ältesten bis auf gegenwärtige Zeiten, aus den glaubwürdigsten Schriftstellern und bewährten Urkunden verfasset. Aus dem Holländischen übersetzt (von Eobald Toze). Nebst beygefügten Landkarten, worin diese Länder in den alten, mittlern und neuen Zeiten, imgleichen ihre auswärtigen Entdeckungen und Pflanzörter vorgestellet werden. 8 Bände. Mit gestochenem Frontispiz und 6 gestochenen Faltkarten. Leipzig, Weidmann und Göttingen, Luzac, 1756-1767. 25,5 x 20 cm. Marmorierte Lederbände der Zeit mit rotem Rückenschild und reicher Rückenvergoldung. Erste deutsche Ausgabe. - Das Werk behandelt u.a. eingehend die Entdeckungsreisen und Handelsaktivitäten der Niederländer in Übersee. Die Karten zeigen die Niederlande, Amerika, Asien, Europa und Afrika und auch einen kleinen Teil Australiens, der Plan von Leiden. - Sehr schönes, prächtig gebundenes Exemplar aus einer dänischen Schlossbibliothek
Lot 84 Verkauft Wagener, Samuel Christoph Der Lebensretter. Oder wie könnten viele scheintodtgeborne Kinder, erdrückte Säuglinge, schwer niedergekommene Mütter, hysterische Frauen, im Starckrampfe liegende Männer, und namentlich mancher auf dem Schlachtfelde nur von Verblutung ohnmächtige Scheintodte am Leben erhalten werden. Altenburg, Pierer, 1835. XII, 118 S. 20 x 12,5 cm. Pappband der Zeit mit Rückenschild und Vergoldung (Kanten wenig berieben). Erste Ausgabe. - Gering fleckig. Zuschlag: 200,00 €
Lot 392 Verkauft Wagner, Friedrich Ludwig Neues Handbuch der Jugend in Bürgerschulen. Ein Leitfaden zum Vorbereitungs-Unterricht fürs bürgerliche Leben. 1ste Hälfte, nebst Plan zur 2ten (alles Erschienene). Frankfurt, J. G. Fleischer, 1796. XVI, 303 S. 19 x 12 cm. Pappband der Zeit (berieben, Kleisterfarbe am Rücken abgeblättert). Erste Ausgabe, für uns in keinem Exemplar nachweisbar. - Pädagogisches Erfolgsbuch, noch die 6. Auflage 1812 ohne die geplante Fortsetzung. Der erschienene Teil enthält Sittensprüche, Kindermoral, Lesebuch, kurze biblische Geschichte, Naturgeschichte, Naturlehre, der Mensch und seine Gesundheit. Wagner war Kirchen- und Schulrat in Darmstadt. - Etwas gebräunt, sonst sauber. Zuschlag: 450,00 €
Lot 221 Verkauft Wagner, Richard Der Ring des Nibelungen. Figurinen, erfunden und gezeichnet von Carl Doepler. Mit Text von Clara Steinitz. Mit 40 chromolithographischen Tafeln. Berlin, Berliner Kunstdruck- und Verlags-Anstalt, 1889. Titel, 5 Bl. 47 x 36 cm. Illustrierte Original-Leinwandmappe (etwas berieben und fleckig, Gelenke angeplatzt). Erste Ausgabe. - Ohne das lithographische Widmungsblatt. - Die Tafeln mit den Kostümentwürfen des Malers Carl Emil Doepler (1824-1905) zur 1. Bayreuther Festspielsaison 1876. - Papierbedingt etwas gebräunt. Zuschlag: 850,00 €
Lot 393 Verkauft Walch, Johann Georg Philosophisches Lexicon, worinnen die in allen Theilen der Philosophie, vorkommende Materien und Kunstwörter erkläret, aus der Historie erläutert ... mit vielen neuen Zusätzen und Artikeln vermehret ... wie auch mit einer kurzen kritischen Geschichte der Philosophie aus dem Bruckerischen großen Werke versehen von Justus Christian Hennings. Vierte Auflage. 2 Teile in 2 Bänden. Leipzig, Gleditsch, 1775. 10 Bl., 2344 Spalten; 1744 Spalten, S. 1745-1804, 82 Bl. 23 x 12,5 cm. Rotbraune Lederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückenschildern, reicher floraler Rückenvergoldung sowie dunkelbraun gesprenkelten Deckelrahmen und Binnenfeldern in blindgeprägten Bordüren (Rücken aufgehellt, kleine Bereibungen, Kratz- und Wurmspuren). Letzte und umfangreichste Ausgabe des erstmals 1726 erschienenen Klassikers. - Zischka 41 - vgl. Faber du Faur 1591/92. - Sauberes, unbenutztes Exemplar, prachtvoll gebunden. Zuschlag: 375,00 €
Lot 437 Verkauft Walden, Adele Gedichte. Sondershausen, A. Eupel, 1868. 4 Bl., 198 S. 14,5 x 10 cm. Blindgeprägte Original-Leinwand mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, Deckelvergoldung und Ganzgoldschnitt (vorderes Gelenk mit kleinem Einriss). Erste Ausgabe der wohl einzigen Veröffentlichung, die wir über KVK nur in der British Library und einer Schweizer Bibliothek (Luzern) nachweisen können. - Pataky II, 405. - Teils leicht braunfleckig. Zuschlag: 450,00 €
Lot 117 Beendet Wallis, Henry The Godman Collection. Persian Ceramic Art. Belonging To Mr. F. Ducane Godman; with Examples from other Collections. The Thirteenth Century Lustred Wall-Tiles. Mit 40 farblithographischen Tafeln, 1 Appendix-Tafel und 39 Textillustrationen. London, 1894. XXIX, 38 S., 3 Bl. 40 x 29 cm. Original-Pappband (angestaubt, berieben, Gelenke angeplatzt). Eins von 200 Exemplaren, hier nicht nummeriert. Druckvermerk vom Verfasser signiert. - Die Textseiten mit goldgedruckter illustrierter Umrahmung. - Sprung in der Tafelzählung (1-43) von 26 auf 30 ("typographical error"). - Unbeschnitten. - Vorsätze stockfleckig, im Schnitt gebräunt.
Lot 97 Beendet Websky, Martin Lustfeuerwerkerei für Dilettanten. Mit 10 Kupfertafeln. Breslau, Hirt, 1839. VII, 132 S. 22 x 14 cm. Marmorierter Pappband der Zeit (berieben und bestoßen). Erste Ausgabe. - Besitzerstempel auf Titel. Durchgehend etwas fleckig, Tafeln gebräunt. - Dabei: Scharfenberg, A. Die Feuerwerkkunst in ihrem ganzen Umfang. Lehrbuch der Lustfeuerwerkerei für Künstler vom Fach und Dilettanten. 1. Band (von 2). Mit Textillustationen. Ulm, Ebner, 1848. VII, 447 S. 21 x 14 cm. Pappband der Zeit mit Rückenschild (berieben). - Erste Ausgabe. - Besitzerstempel auf Widmungsblatt. Letzte 4 Blatt lose. - Sowie 1 weiterer, nicht bestimmbarer Titel: Der Feuerwerker. Um 1800. Mit 2 Kupfertafeln ("Der Feuerwerker" und "Werkzeuge des Feuerwerkers" von Carl Frosch). Halbleinen der Zeit.
Lot 462 Verkauft Weech, Joseph Friedrich von Reise über England und Portugal nach Brasilien und den vereinigten Staaten des La-Plata-Stromes während den Jahren 1823 bis 1827. 3 Bände. München, Auer, 1831. 21 x 12,5 cm. Rote Halblederbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, Rückenvergoldung und Ganzgoldschnitt (Band 1 im Stil der anderen nachgebunden). Seltene erste Ausgabe. - Borba de Moraes 937 - Koppel, Bosch 400. - Weech, ein ehemaliger bayerischer Offizier, der in Weihenstephan Agronomie studiert hatte, folgte 1823 einer Einladung nach Brasilien, um sich an einer landwirtschaftlichen Niederlassung zu beteiligen, aus der dann aber nichts wurde. - Titel der Bände 2 und 3 mit dem Stempel der Bibliothek Albert von Sachsen, Titel von Band 2 verso mit dem gelöschten Stempel einer Bibliothek, teils leicht gebräunt. Zuschlag: 900,00 €
Lot 524 Beendet Wegelin, Johann Reinhard Gründlich-Historischer Bericht von der Kayserlichen und Reichs Landtvogtey in Schwaben wie auch dem Frey Kayserlichen Landtgericht auf Leutkircher Haid und in der Pirß. 2 Teile in 1 Band. Mit 2 großen gestochenen Titelvignetten, 1 Kupfertafel (Siegel) und 1 gefalteten, teilweise flächenkolorierten Kupferstichkarte. Lindau, 1755. 14 Bl., 386 S., 8 Bl.; 8 Bl., 490 S., 1 Bl. 35 x 22,5 cm. Lederband der Zeit mit Rückenschild (Rücken gedunkelt, Kapitale mit Fehlstellen). Erste Ausgabe dieser detaillierten rechtsgeschichtlichen Abhandlung. - Heyd 3778 - Baader, I/2, 308, 5. - Mit umfangreichem Urkundenteil über die mittelalterlichen Ursprünge und seither andauernden Streitigkeiten zwischen dem schwäbischen Kreis und Österreich über die Landvogtei und deren rechtliche Konsequenzen. - Johann Reinhard Wegelin (1689-1764) wurde nach Konsulenten-Stellen in Isny, Kempten und Lindau 1746 Bürgermeister seiner Vaterstadt Lindau, er hatte sich in mehreren geschätzten Publikationen mit der Rechtsgeschichte Schwabens auseinandergesetzt. - Die schöne Karte (Blattgröße: 43 x 34,5 cm) in der Begrenzung Lindau, Wangen, St. Gallen, Isny, Schwarzach, Riedlingen, Roggenburg, Ottobeuren, Immenstadt, Ravensburg, Rangwil, Meersburg, Pfullendorf, Leutkirch, Kempten, Memmingen und Weißenhorn: "Tabula Geographica der Reichs-Landvogthey in Schwaben wie auch des Frey-Kays.-Landgerichts auf Leutkircher Haid und in der Pirs". Mit farbiger Hervorhebung der Landvogtei um Ravensburg bis zum Bodensee und der Leutkircher Haid um Leutkirch. - Nur teilweise leicht gebräunt.
Lot 101 Verkauft Weichelt, August Buntpapier-Fabrikation. Mit 178 Abbildungen und 209 eingeklebten Mustern. Berlin, Hofmann, 1910. XII, 329 S., 9 Bl. 23,5 x 16 cm. Original-Leinwand. 2., erweiterte Auflage des Standardwerks zur Buntpapierherstellung. - Gering gebräunt. Zuschlag: 350,00 €
Lot 320 Verkauft Weigel, Johann Christoph Weigel, Johann Christoph. Viel nutzende und erfindungen reichende Sinnbild-Kunst, oder Hieroglyphische Bilder vorstellung der Tugenden, Laster-, Gemüts-bewegungen, Künste und Wissenschaften. Mit gestochenem Titel und 25 Kupfertafeln. Nürnberg, Weigel, ca. 1730. 72 S. 19,5 x 16 cm. Späteres einfaches Halbleinen (etwas berieben). Erste Ausgabe. – Landwehr V, 641 – Praz 533. – Die Tafeln mit je 12 kreisrunden allegorischen Umrisskupfer-Darstellungen. – Am Schluss eingebunden der gestochene Titel zu “Aug- und Gemüth-belustigendes Sinn-Bilder-Cabinett”, Nürnberg 1732. – Etwas gebräunt und teils fleckig. Zuschlag: 200,00 €
Lot 111 Beendet Weimar, Augustus Alexander (Hrsg.) Album van Hollandsche en Belgische Kunst Schilders opgedragen aan H. M. de Koningin der Nederlanden. Album de Peintres Hollandais et Belges dédié à S.M. la Reine des Pays-Bays. 4 Lieferungen. Mit farbigem goldgehöhten lithographischen Titelblatt und 30 lithographischen Tafeln. 's Gravenhage und La Haye, A. A. Weimar, 1844. Widmungsblatt und 31 nn. Bl. 47,5 x 33 cm. Lose in den lithographischen Original-Lieferungsumschlägen in Original-Halbledermappe mit goldgeprägtem Deckeltitel (Rücken der Mappe fehlt, Mappenflügel lose). Seltene einzige Ausgabe, in nur einer Bibliothek (Belgien) nachweisbar. - Text auf Holländisch und Französisch, doppelspaltiger Druck. - Textbeiträge und Tafeln zu den Künstlern Nicolaas Pieneman, Andreas Schelfhout, Johannes Christianus Schotel, David Bles, Ferdinandus de Braekeleer, Jacob Joseph Eeckhout u.a. - Die Lithographien von J. D. Steuerwald. - Lieferungsumschläge teils im Falz geklebt und mit kleinen Läsuren. Wenige Tafeln gering fleckig bzw. angestaubt.
Lot 152 Verkauft Weinländer, Karl Rassenkunde, Rassenpädagogik und Rassenpolitik. Der naturgesetzliche Weg zu Deutschlands Aufstieg. Mit 212 Textabbildungen. Weißenburg, Orion-Verlag, 1933. 1 Bl., 520 S. 22 x 15,5 cm. Original-Leinwand mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel (Rücken etwas verblasst). Erste Ausgabe der abstrusen Abhandlung des deutschen Volksschullehrers Karl Weinländer (1870-1946), der auch einige andere antisemitische und verschwörungstheoretische Schriften verfasste. - Am Ende ein Literaturverzeichnis mit 442 Nummern. Zuschlag: 240,00 €
Lot 294 Beendet Weise, Christian De Poesi hodiernorum politicorum sive de argutis inscriptionibus libri II. Mit gestochenem Porträt-Frontispiz. Jena, G. H. Müller für M. Birckner, 1688. 7 Bl., 623 S. - Angebunden: Pierre Labbé. Elogia sacra, theologica & philosophica, regia, eminentia ... praefixa est adversus hujus Characteris contemptores praefatio Christiani Weisii. Leipzig, J. F. Gleditsch, 1686. 19 Bl., 671 S., 4 Bl., 63 S. 17 x 10 cm. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel (etwas fleckig). I. Zweite Ausgabe, erstmals 1678. - VD17 23:326987A. - Anthologie und Poetik des lateinischen Epigramms und Epitaphs mit teils eigenen Beispielen Weises. - II. Erste von Weise besorgte und eingeleitete Ausgabe. - VD17 23:281158R. - Heftung im oberen Bund brüchig und gelockert, Frontispiz und Titel der "Poesi" lose, saubere Exemplare.
Lot 295 Verkauft Weise, Christian Der Grünenden Jugend nothwendige Gedancken, denen uberflüßigen Gedancken entgegen gesetzt und zu gebührender Nachfolge, so wol in gebundenen als ungebundenen Reden allen curiösen Gemüthern recommendirt. Mit Kupfertitel. Leipzig, Gleditsch, 1684. 7 Bl., 304 S., S. 305-686. 17 x 10 cm. Pergamentband der Zeit über Holzdeckeln mit handschriftlichem Rückentitel (etwas fleckig, Einschlagkanten und Spiegelbezug teils gelöst). Zweite Ausgabe, erstmals 1675 erschienen. - Dünnhaupt 30, 2 - Goedeke III, 279, 5b. - "Mit diesem, in vieler Hinsicht bedeutsamen Werk wollte Weise den offenbar nicht überall günstigen Eindruck, den sein Erstlingsopus, die Überflüssigen Gedanken der grünenden Jugend von 1668 ... gemacht hatte, abschwächen. ... Dieses Buch enthält im ersten Teil (S.1-304) die seit etwa 1668 in Weises Leipziger- und vor allem Weißenfelser Zeit entstandenen lyrischen Gedichte, größtenteils Gelegenheitsgedichte auf Personen, auf Hochzeits- und Geburtstagsfeiern, auf Begräbnisse usw. Manches davon ist als Libretto für musikalische Kompositionen gedacht ... Der zweite Teil (S.305-433) enthält eine Poetik in Prosa mit zahlreichen Gedichtbeispielen (aus Weises Feder), in der Weise seine Gedanken über Vers- und Reimkunst, Rhetorik, Wort- und Fremdwortgebrauch in der lyrischen Poesie entwickelt." (Seebass I, 1807). - Teils gebräunt, erste Bl. mit umlaufendem Wasserrand, Kupfer- und Drucktitel lose, ersterer seitlich und unten etwas angeschnitten, ein Bogen mit Quetschfalte am Fuß. Zuschlag: 850,00 €
Lot 228 Verkauft Weishaupt, Adam Apologie der Illuminaten. Frankfurt und Leipzig (das ist: Nürnberg), Grattenauer, 1786. 374 S. 16 x 10 cm. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und floraler Rückenvergoldung (einzelne Wurmstiche im Vordergelenk). Erste Ausgabe, anonym erschienen. - Goedeke IV/1, 522, 3 - Wolfstieg 42764. - Verteidigung des 1776 von Weishaupt gegründeten und 1784 in Bayern verbotenen Illuminaten-Ordens. - Gebräunt und braunfleckig, letzte Blatt mit kleinem Wurmgang im Außensteg, hübsch gebunden. Zuschlag: 750,00 €
Lot 438 Verkauft Weiße, Christian Felix Trauerspiele. 5 Bände. Mit 5 Titelkupfern (I. S. Bach del., Geyser sc.; 5. Theil: D. Chodowiecki del. et sculp. 1780) und 5 gestochenen Titelvignetten. Leipzig, Dykische Buchhandlung 1776-1780. 17,5 x 10,5 cm. Marmorierte Lederbände der Zeit mit zwei farbigen Rückenschildern und reicher Rückenvergoldung (leicht berieben, Ecken und 2 Kapitale minimal bestoßen). Erste Ausgabe. - Goedeke IV/1, 139, 12 - Engelmann, Chodowiecki 353. - Vorzugsausgabe auf nur vereinzelt etwas fleckigem Schreibpapier. - Zeitgenössischer Stempel "Fürstlich-Starhemberg'sche Familienbibliothek Schloss Eferding" und deren Signatur auf den weißen Vorsätzen. - Die sehr schönen Einbände sind Arbeiten des namentlich nicht bekannten, nach den verwendeten Prägestempeln "Meister mit dem Merkurstab" genannten Buchbinders. Die Versteigerung der Fürstlich Starhemberg'schen Bibliothek im Jahr 1956 bei Venator in Köln (vorliegendes Werk dort unter Nr. 1711) machte zuerst auf den bis dahin unbekannten Meister-Buchbinder aufmerksam. - Bis auf das Titelkupfer Chodowiecki's in Teil 5 zählen die Frontispize und möglicherweise auch die unsignierten Titelvignetten zu den wenigen Buchillustrationen von Johann Samuel Bach (1749-1778), "weitaus der interessanteste Oeser-Schüler" (Lanckoronska/O. II, 49) und Enkel des großen Johann Sebastian. Oeser sah in seinem im Alter von 29 Jahren gestorbenen Schüler einen "neuen Phönix in der Kunst". Zuschlag: 800,00 €
Lot 648 Verkauft Wendt, Max Olympia-Raumbild-Album. Mit 76 ganzseitigen farbigen Raumbildern und 1 Plastoreoskop-Brille in Deckeltasche. Berlin, Dreyer & Co., 1936. 160 S. 15 x 27 cm. Original-Leinenband (vorderes Innengelenk angebrochen). Enthält Raumbilder des olympischen Dorfes, aus Berlin, Potsdam sowie am Schluss Nürnberg. - Widmung von 1940 auf dem Vorsatz, gut erhalten. Zuschlag: 200,00 €
Lot 507 Beendet Wening, Michael Historico-topographica descriptio. Das ist: Beschreibung, Deß Churfürsten- und Hertzogthums Ober- und Nidern Bayrn ... Vierdter Thail (von 4). Das Rennt-Ambt Straubing. Mit 106 (19 gefalteten) Kupfertafeln und 1 Kupferkarte. München, Straub, 1726. 3 Bl., 68 S., 2 Bl. 40 x 31,5 cm. Marmorierter Pappband des frühen 19. Jahrhunderts (berieben und etwas bestoßen). Vgl. Pfister I, 804 - Lentner 4500. - Die Rentämter Wenings sind mit ihren zahlreichen und hübschen Kupfern das umfangreichste und interessanteste topographische Werk Altbayerns. Von vielen heute nicht mehr bestehenden Klöstern bringt Wening die einzig existierenden Ansichten. - Plano-Ausgabe, die von einer einzigen Platte abgezogenen Kupfer nicht gefaltet. - Das fehlende gestochene Frontispiz durch Faksimile ersetzt, die Karte wurde einem anderen Exemplar entnommen. - Mit den zwei im Bericht an den Buchbinder nicht genannten Tafeln "Marckh Zwisel/ Schloß Adlmanstain" und "Reichs-Schloß vnd Marckh Wörth. Herrschafft" am Schluss. - Tafeln meist mit winzigen hinterlegten Schadstellen, die auf der jeweiligen Vorderseite kaum sichtbar sind, kaum gebräunt oder fleckig.
Lot 125 Verkauft Werner, Georg Heinrich Nützliche Anweisung zu der Zeichenkunst der Blumen. Mit 10 Kupfertafeln auf 7 Faltblättern. Erfurt, Straube, 1765. 6 Bl., 175 S., 2 Bl. 18 x 11 cm. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und Rückenfileten über weiß bezogenen Holzdeckeln (angestaubt und etwas verzogen, kleine Wurmspuren im Rückgelenk). Einzige Ausgabe, selten. - Ornamentstichkatalog 4452. - Hübsch und genau illustrierte Anleitung für Botaniker "wie auch Cattun-Tapetten- und andere Mahler" (Vorrede). Werner war Hofmedailleur von Schwarzburg-Sondershausen, die Schrift ist Fürst Christian Günther gewidmet. - Etwas gebräunt, kleiner Eckabriss am Widmungsblatt, sonst schönes Exemplar. Zuschlag: 300,00 €
Lot 208 Beendet Wessel, Friderich Petersen Die gifftige Quelle des Talmuds mit ihren Ausflüssen oder eine kurtze Beschreibung von den Ursprung, Fortgang und Ende des verführerischen Talmuds derer Juden, nebst Anzeigung ihrer fürnehmsten Verführer, oder Rabbinen, mit kurtzen Bericht einiger Talmudischen Lehren, nach welchen die Juden ihr äußerlich Leben und Wandel anstellen müssen. Kopenhagen, J. G. Höpffner, 1724. 18 Bl., 131 S. 16 x 10 cm. Lederband der Zeit über Holzdeckeln (je eine oberflächliche Wurmfraßstelle auf beiden Deckeln). Einzige Ausgabe, für uns nur in Halle, Tübingen, der British Library und der dänischen Nationalbibliothek nachweisbar. - Nicht bei Fürst. - Der Verfasser bezeichnet sich als "gebohrnen Juden, und getaufften wiedergebohrnen Christen", sein ursprünglicher Name war Alexander Leyel. Der Proselyt hatte 1721 bereits den zweiteiligen Traktat "Der Geistlich Todte Jude" herausgebracht. - Gebräunt und stockfleckig, Bl. a5 mit Einriss durch Papierfehler, sonst gutes Exemplar.
Lot 439 Beendet Westenrieder, Lorenz Leben des guten Jünglings Engelhof. 2 Bände. Mit 2 gestochenen Frontispizes und 2 gestochenen Titelvignetten von Geyser nach Dorner. München, Strobl, 1781-1782. 3 Bl., 423 S., 2 Bl; 1 Bl., 376 S. 16,2 x 11,5 cm. Lederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung und 2 farbigen Rückenschildern (Rücken etwas berieben). Erste Ausgabe, anonym erschienen. - Goedeke IV/1, 610, 86, 3 - Holzmann-Bohatta III, 487. - Pädagogischer Roman, entstanden unter dem Einfluss des Werther, Rousseaus und der moralischen Romane von Richardson. Der Literaturhistoriker Erduin Julius Koch hat ihn in seinem Compendium der deutschen Literatur-Geschichte als den "ersten guten Roman in Bayern" bezeichnet. Die Titelvignette von Band 1 zeigt im Hintergrund die Türme der Münchener Frauenkirche. - Vordere Innendeckel und Titel unten mit Stempel eines Universitätsvereins, sonst schön gebundenes und frisches Exemplar.
Lot 508 Beendet Westenrieder, Lorenz Der Würm- oder Starenbergersee, und die umliegende Gegend. Zweite mit 13 Kupfern vermehrte Auflage. Mit gestochener Faltkarte und 12 Kupfertafeln, davon 1 gefaltet. München und Burghausen, Fleischmann, 1811. 4 Bl., 136 S. 18 x 11 cm. Kartonage der Zeit (berieben, Rücken rissig). Erstmals 1784 mit nur 3 Kupfern erschienen. - Lentner 16505. - Mit Faltkarte des Würmsees und Ansichten von Starnberg (gefaltet), Leutstetten, Possenhofen, Garatshausen, Seeshaupt, Ammerland u.a. - Es existieren Exemplare mit zwei zusätzlichen Blatt Vorstücken, hier der Grundbestand von Titel, zwei Vorreden und Inhaltsverzeichnis. - Unbeschnitten, alter Stempel am Titel, schwach braunfleckig und etwas unfrisch.
Lot 395 Beendet Wiedeburg, Johann Ernst Basilius Drey Vorlesungen aus dem moralischen Institut des Herrn Kammerrath Wiedeburg. Mit kolorierter Holzschnitt-Titelvignette. Jena, Hellerische Buchdruckerey, 1771. 136 S. 17,2 x 10,5 cm. Pappband der Zeit (berieben, Rücken geschwärzt). Seltene Veröffentlichung des Kammerrats, Physikers und Astronomen Johann Ernst Basilius Wiedeburg (1733-1789), der ab 1760 Professor der Mathematik in Erlangen und Jena war. - Titel mit Stempel einer alten sächsischen Gymnasialbibliothek, Jahreszahl handschriftlich ergänzt, teils leicht gebräunt.
Lot 440 Beendet Wieland, Christoph Martin Der Goldne Spiegel oder die Könige von Scheschian, eine wahre Geschichte. Aus dem Scheschianischen übersetzt. 4 Teile in 2 Bänden. Mit 4 gestochenen Frontispizes und 4 gestochenen Titelvignetten von Geyser nach Mechau. Leipzig, Weidmann, 1772. 16 x 9,5 cm. Lederbände der Zeit mit je 2 farbigen Rückenschildern und Rückenvergoldung (etwas berieben, Kapitale bestoßen). Erste Ausgabe, anonym erschienen. – Goedeke IV/1, 555, 66 – Kurrelmeyer 16. – Wielands Staatsroman “gehörte bei seinem Erscheinen zu den Büchern, die man gelesen haben mußte, die man aber auch gerne las und gerne lobte. … Es war ein zeitgemäßes Buch, dessen aktuellen Inhalt und dessen virtuosen Stil niemand übersehen konnte.” (Sengle, Wieland S. 259). – Teils gering gebräunt bzw. fleckig.
Lot 64 Verkauft Wilhelm, Gottlieb Tobias Zier- oder Prachtpflanzen und ihre Behandlung. Eine genaue Beschreibung und Abbildung derjenigen Pflanzen, die zur Zierde und Vergnügen sowohl im Garten, im Freien als in geheizten und bedeckten Räumen, mit vieler Kunst, Erfahrung und Kosten gepflanzt werden. Ein belehrendes Handbuch für Blumengärtnerei. Mit 66 kolorierten Kupfertafeln. Augsburg, Schlosser, 1828. 3 Bl., 748 (recte 754) S., 16 Bl. 16 x 10,5 cm. Halblederband der Zeit (berieben, Rücken etwas rissig). Unterhaltungen aus dem Pflanzenreiche, Band 10. - Anonym erschienen. - Dochnahl 173 (Ausgabe von 1822) und 178 (diese Ausgabe, ohne Autorenangabe und nur mit 6 Kupfern). - Vorliegende Ausgabe nicht im KVK; wohl Wiederabdruck der Ausgabe Wien, Pichler 1821; eine frühere Ausgabe mit gleicher Tafelanzahl, aber wesentlich weniger Textseiten. - Stempel auf Vorsatz, Tafeln teils mit handschriftlichem Text in Bleistift, teilweise leicht gebräunt bzw. etwas fleckig. Zuschlag: 375,00 €
Lot 441 Beendet Willemer, Johann Jakob Erfahrungen, Meinungen und Berathungen. Vom Verfasser der Lebensansichten, ein Buch für Jünglinge. Frankfurt a. M., Andreae, 1821. 2 Bl., 543 S. 17 x 11 cm. Halblederband der Zeit (berieben, Rückenschild teilweise abgerieben). Seltene erste Ausgabe. - Die Bayerische Staatsbibliothek nennt als Verfasser Friedrich Ludwig Bührlen. Holzmann/Bohatta VII, 3244 und der Online-Katalog des SWB den Bankier und Goethe-Freund Johann Jacob Willemer. - Das Widmungs-Blatt endet "... widmet diesen zweiten Theil seiner Lebenserfahrungen der Verfasser." - Vorsätze leimschattig, nur teilweise leicht gebräunt.