Katalog / Auktion 25 – ARCHIV

Autographen, Alte Bücher, Reisephotographie & Dekorative Graphik

09. Mai 2024

Auktion 25 - Autographen, Alte Bücher, Reisephotographie & Dekorative Graphik
09. Mai 2024
12 Uhr

Katalog herunterladen
Auktion 25 -

Lot 10 Beendet

Brief des Rats der Stadt Jena

an Herzog Johann Friedrich II. von Sachsen-Weimar. Deutsche Handschrift auf Papier. Jena, Mittwoch nach Egidij, 1562. 2 S. und Adresse auf Doppelblatt, papiergedecktes Siegel lose beiliegend. 32,5 x 21,5 cm. Bitte um Verleihung des Bürgerrechts an die erste Ehefrau des herzoglichen Leibarztes Johannes von Schröter, Ursula Capito (Witwe des Wiener Kanzlers Petri). - Zu Schröter, erstem Rektor der Salana und Gründer des botanischen Gartens, vgl. ADB XXXII, 568. - Adressblatt angestaubt und mit Löchlein in den Falten, kleiner Siegelausschnitt, Papierabdeckung des Siegels etwas beschädigt.

Auktion 25 -

Lot 43 Verkauft

Brisson, Mathurin-Jacques

Ornithologia sive Synopsis methodica sistens Avium Divisione in Ordines, Genera, Species, ipsarumque Varietates. - Ornithologie ou Méthode contenant la Division des Oiseaux en Ordres, Sections, genres, Especes & leurs Variétés. 6 Bände und Supplement in 6 Bänden. Mit 6 gleichen, teils kolorierten Kupfertiteln, 1 gestochenen und kolorierten Wappenvignette, 261 (212 kolorierten) Faltkupfern und 1 Falttabelle. Paris, Bauche, 1760. 25,5 x 20 cm. Marmorierte Lederbände der Zeit mit je 2 goldgeprägten Rückenschildern, floraler Rückenvergoldung und marmorierten Vorsätzen (berieben und bestoßen, Ecken und Kapitale restauriert). Erste Ausgabe. - Nissen, IVB 145 - Anker 69. - Prachtvolles Vogelbuch, die Tafeln von F. N. Martinet meist unkoloriert. Das vorliegende Exemplar, laut Doublettenstempeln auf den Titeln aus der Bibliothek von Kaiser Franz I., ist bis auf 7 systematische Tafeln in Band 1 und die 42 Tafeln von Band 5 durchgehend koloriert. - "Written by one of the greatest connaisseurs of birds of the time, the work deals with 1336 species in addition to 150 'varieties' distrubted over 115 genera." - Etwas gebräunt und stockfleckig, der unkolorierte Band 5 durchgehend wasserrandig und etwas sporfleckig, Band 6 etwa ab der Hälfte mit zunehmendem Wasserrand am Kopf.

Zuschlag: 1.800,00 €
Auktion 25 -

Lot 511 Beendet

Britz, N

Plan vom Dorf und Schloss zu Glienicke bei Potsdam. Manuskriptkarte von N. Britz, Berlin, um 1875. Blattgröße: 39 x 59 cm. Dekorative Manuskriptkarte von Glienicke und Klein Glienicke, am linken Rand Zeichenerklärungen von 1-13. Gebiet: Glienicker Brücke - Finkenberg (im Norden), im Süden der "Griebnitz See", mittig der Böttcherberg. Mittig die Chaussee von Berlin nach Potsdam mit der Glienicker Brücke (die 3. Brücke, nach Entwürfen von K.F. Schinkel), dem Schloss Glienicke; im Süden das Palais des Prinzen Friedrich Carl sowie das "Cafe Babelsberg" und der Turm der Dampfmaschine. - Zur Datierung: Auf dem Plan sind einige Gaststätten verzeichnet: "Restaurant Glienicke", "Bürger's Restaurant", "Cafe z. Prinzen Fried. Carl" und das "Cafe Babelsberg". Aufgrund der Lage im Plan handelt es sich bei "Bürger's Restaurant" wohl um das 1873 erbaute und nunmehr geschlossene Ausflugslokal "Bürgershof".

Auktion 25 -

Lot 141 Verkauft

Broz - Tito, Giuseppe (Josip Broz)

La lotta dei popoli Jugoslavia soggiogata. Mit Porträt. Mosca (Moskau), Edizioni in Lingue Estere, 1944. 50 S., 1 Bl. 14 x 11 cm. Bedruckte Original-Broschur (etwas angestaubt). Erste Ausgabe, selten. - Umschlag und Titel gestempelt, sonst gutes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 25 -

Lot 458 Beendet

Bruce, James

Bruce, James. Travels to Discover the Source of the Nile, in the Years 1768, 1769, 1770, 1771, 1772, and 1773. 5 Bände. Mit 5 gestochenen Titelvignetten, gestochener Kopfvignette, 54 Kupfertafeln, 4 gestochenen Plänen, 3 gefalteten gestochenen Karten und 4 Blatt Schrift-Faksimiles. Edinburgh, Printed by J. Ruthven, for G. G. J. and J. Robinson, London, 1790. 28 x 23 cm. Lederbände der Zeit mit Rückenschild, Rücken- und Deckelvergoldung sowie goldgeprägtem Monogramm (etwas berieben und beschabt, Gelenke von Band 1 und 3 teils angeplatzt, Rückenschild von Band 2 fehlt zur Hälfte). Erste Ausgabe. – Cox I, 388f. – Ibrahim-Hilmy I, 91 – Henze I, 373ff. – Nissen ZBI 617. – “Bruce hat das Verdienst, Äthiopien, dessen Kunde seit Vertreibung der Jesuiten, 1633, keinen sichtbaren Fortschritt gemacht hatte, von neuem der Wissenschaft geöffnet zu haben. Erschloss er dort auch kein Neuland, so brachte er doch eine Menge neuer Beobachtungen zur Kenntnis … Die lebhafte Schilderung des abenteuerlichen Reiseverlaufs machte seinen Bericht so anziehend … Über vielerlei Gegenstände verbreitet sich das Werk: über die Geschichte Äthiopiens von der Frühzeit bis zum Jahr 1769, auf Grund neuer, im Lande gesammelter Dokumente, über ethnographische und Handelsfragen, über Sitten und Bräuche, über den Nil und die Nil-Quellen-Frage, über die portugiesischen Berichte, über Tiere u. Pflanzen …” (Henze). – Mit den Vortiteln. – Gekrönter Monogramm-Stempel auf Titel (P.v.H.) – Vorsätze etwas gebräunt. Stellenweise wenig fleckig. Tafeln in Band 5 teils mit Abklatsch. – Gutes, breitrandiges Exemplar.

Auktion 25 -

Lot 573 Verkauft

Brun, Friederike

Tagebuch einer Reise durch die östliche, südliche und italienische Schweiz. Ausgearbeitet in den Jahren 1798 und 1799. Mit 3 Kupferstichen (J. A. Darnstadt sc.). Kopenhagen, Brummer 1800. Titel, IV S., 1 Bl., 540 S. 18,5 x 12 cm. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und Rückenvergoldung (Gelenke gebrochen). Erste Ausgabe. - Goedeke V, 431, 7, 5 - Schindel 67ff. - Wäber I, 50 - Engelmann 923 - Bibliotheca Danica II, 408. - Tagebuch einer Schweizerreise vom Bodensee über Chur nach Wallenstadt, ins Appenzellerland, nach Zürich, auf die Rigi, über den Gotthard nach Airolo, durch die Leventina nach Lugano, Mendrisio und an den Comersee, von dort nach Locarno, in die Centovalli und auf die Borromäischen Inseln. - Die Tafeln zeigen den Walensee, die Seebucht bei Flüelen und den Lago Maggiore. - Innengelenke verstärkt, Titel angeschmutzt.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 25 -

Lot 237 Verkauft

Brüning, Heinrich und August

Sammlung von 49 Musterbögen und Musterblättern jeweils mit mehreren meist chromolithographischen und goldgedruckten Etiketten für Zigarrenkisten. Hanau, um 1900 -1910. 25 Kartonmappen (24 x 16 cm) mit auf Innendeckeln montierten Deckelbildern, Auflegern, Etiketten und Schlussetiketten, meist 4-5 Stück in verschiedenen Formaten. Vorderseite jeweils mit Firmen- und Preisschild sowie Namen der Zigarrenmarke. 24 Muster an Firmen- und Preisschild geklammert, meist 3-4 Etiketten. - Die "Lithographische Kunstanstalt Heinrich & August Brüning" wurde 1895 gegründet und war ausschließlich auf den Druck von Deckelbildern für Zigarrenkisten und Zigarrenbauchbinden spezialisiert. Die Zigarrenkisten selbst wurden von dem in Langendiebach ansässigen Betrieb J. Brüning & Sohn hergestellt. - Prächtige Druckerzeugnisse. - In gutem Zustand.

Zuschlag: 600,00 €
Auktion 25 -

Lot 548 Beendet

Buchanan, John Lane

Travels in the Western Hebrides; from 1782 to 1790. London, Robinson and Debrett, 1793. XI, 251 S. 21,5 x 13 cm. Halblederband der Zeit mit Rückenschild und reicher Rückenvergoldung. Erste Ausgabe. - Exlibris auf Innendeckel. - S. 27/28 mit Knickfalte. - Schönes Exemplar.

Auktion 25 -

Lot 300 Verkauft

Buchumschläge

Sammlung von über 110 privaten Buchumschlägen überwiegend für Oktavbände verschiedener Größe. Mit allen Einschlagklappen, vielfach auch handschriftlichen Rückenschildern. Deutschland, um 1800. Meist blaugraues Papier (2 graurosa, 3 violett), 15 Umschläge aus ockerfarbenem, auf Druckmakulatur geleimtem Kleisterpapier. Sehr ungewöhnliche Sammlung früher Schutzumschläge. - Angestaubt, Rücken meist bräunlich verblasst oder verfärbt, vereinzelt moderne Signaturschilder, insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 700,00 €
Auktion 25 -

Lot 343 Verkauft

Buddeus, Johann Franz

Allgemeines Historisches Lexicon, in welchem das Leben und die Thaten derer Patriarchen, Propheten, Apostel, ... derer Kayser, Könige, Chur- und Fürsten, grosser Helden und Ministern ... mit bewehrten Zeugnissen vorgestellet werden. 4 Teile und Fortsetzung in 3 Bänden. Mit 3 gestochenen Titelvignetten und gestochener Porträtvignette. Leipzig, Fritsch und Frankfurt, Fritsch (Fortsetzung), 1709-14. 41 x 27 cm. Lederbände der Zeit mit geprägtem Rückentitel und sehr reicher Rückenvergoldung. Erste Ausgabe. - Doppelspaltiger Druck. - Prachtvoll gebundenes Exemplar von hervorragender Erhaltung. - Aus einer dänischen Schlossbibliothek.

Zuschlag: 800,00 €
Auktion 25 -

Lot 344 Beendet

Buddeus, Johann Franz

Allgemeines Historisches Lexicon, in welchem das Leben und die Thaten derer Patriarchen, Propheten, Apostel,...derer Kayser, Könige, Chur- und Fürsten, grosser Herren und Ministern; ingleichen derer berühmten Gelahrten, Scribenten und Künstler...mit bewehrten Zeugnissen vorgestellet werden. Dritte um vieles vermehrte und verbesserte Auflage. 4 Teile in 4 Bänden. Mit 4 gestochenen Titelvignetten. Leipzig, Fritsch Erben, 1730-32. 40 x 25 cm. Lederbände der Zeit mit geprägtem Rückentitel und sehr reicher Rückenvergoldung. Zischka 4 - Eine reichhaltige Quelle topographischer, genealogischer und biographischer Forschung. - Doppelspaltiger Druck. - Prachtvoll gebundenes Exemplar von hervorragender Erhaltung. - Aus einer dänischen Schlossbibliothek.

Auktion 25 – ARCHIV -

Lot 261 Beendet

Budé (Budaeus), Guillaume

Lexicon Graeco-Latinum. Quam plurimis locis emendatum & numerosa verborum accessione ... locupletatum. Mit Holzschnitt-Druckermarke. Lyon, J. Frellon, 1550. 4 Bl., 1526 Sp., 16 Bl. 35 x 22,5 cm. Flexibler Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel (fleckig und locker, Rückdeckel mit Nagespuren, Schließbänder fehlen, Vorsätze rudimentär). Seltene, noch frühe Ausgabe. - Baudrier V, 219 - nicht bei Adams. - Das erste Wörterbuch des Altgriechischen in Europa, erstmals um 1525 erschienen. - Besitzvermerk des spanischen Juristen und Historikers Fernand Ortiz de Valdes (Mitte 17. Jahrhundert) auf dem Titel. - Titel mit alt hinterlegtem Einriss und fast gelöst, zu Beginn und Ende Knickspuren und Wasserränder, letzte Bl. mit Wurmstichen im Rand.

Auktion 25 -

Lot 44 Beendet

Buffon, George-Louis Leclerc de

Allgemeine Historie der Natur nach allen ihren besondern Theilen abgehandelt, nebst einer Beschreibung der Naturalienkammer ... des Königs von Frankreich. (Übersetzt von Zink und Kästner). Teile 1-8 (zu je 2 Bänden) in 8 Bänden. Mit 16 (teils wiederholten) gestochenen Titelvignetten, etlichen Textvignetten, 577 teils gefalteten Kupfertafeln, 2 Falttabellen und 2 gestochenen Faltkarten. Hamburg und Leipzig, Grund und Holle, 1750-74. 25,5 x 20 cm. Gesprenkelte Lederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln auf schwarzem Grund und Rückenfileten (Rücken aufgehellt, wenige Schab- und Wurmspuren sowie Wasserflecken). Erste deutsche Ausgabe. - Nissen, ZBI 709 - Anker 79 - Fromm 4272. - Die vorliegende "große" Ausgabe des Buffon beinhaltet neben der Beschreibung der Naturalienkammer des Königs von Frankreich die Naturgeschichte des Menschen und der "vierfüssigen" Tiere (Säugetiere). - Es erschienen noch die Bände 9 bis 11 über Vögel mit 146 Kupfertafeln. - Bände 1 und 2 mit einer Vorrede von Alfred von Haller (Rückentitel durchgehend "von Haller"). Der letzte Band mit einem Hauptregister der ersten acht Teile und einem Verzeichnis der Kupfertafeln. - Gleichmäßig schwach gebräunt, schöne Reihe.

Auktion 25 -

Lot 501 Verkauft

Bühler, Adolph

Reichenhall, Salzburg & Berchtesgaden. Erinnerungen an das bayerische Hochland. 25 Photographien in unveränderlichem Lichtdruck nach Aufnahmen von Fr. Grainer und F. Würthle. Textabdruck aus "Bad Reichenhall und seine Umgebung". Mit 25 Tafeln mit montierten Lichtdrucken. Reichenhall, Bühler, 1874. Titel, 108 S. 20,5 x 24 cm. Geprägte Original-Leinwand mit Deckeltitel (etwas berieben). Selten, über KVK nur 2 Exemplare nachweisbar (Augsburg und München). - Teils leicht gebräunt.

Zuschlag: 550,00 €
Auktion 25 -

Lot 303 Beendet

Bunyan, John

Eines Christen Reise nach der seeligen Ewigkeit, Welche in unterschiedlichen artigen Sinnen-Bildern Den gantzen Zustand Einer bußfertigen und Gott-suchenden Seele vorstellet. ... Nun, um seiner Fürtreflichkeit willen, in die Hoch-Teutsche Sprache übersetzet. 2 Teile. Mit 2 gestochenen Frontispizes. Hamburg, Fickweiler und Brandt (Teil 2 nur Brandt), (1720?)-1728. 6 Bl., 392 S., 1 Bl.; 11 Bl., 381 S. - Angebunden: Derselbe. Msr. Quaats Leben und Sterben, oder Eines Gottlosen Reise nach dem ewigen Verderben, Vorstellend Den gantzen Zustand einer unwiedergebohrnen Seele, Durch unterschiedliche darzu dienende Geschichte. Anfangs in Englischer Sprache beschrieben ... und zum sechsten mahl gedruckt. Mit gestochenem Frontispiz. Hamburg, Brandt, 1727. 7 Bl., 342 S. - Angebunden: Derselbe. Der Himmlische Läuffer, Oder eine Beschreibung eines Menschen, der nach dem Himmel strebet und ihn erlanget ... Übersetzt von Christoph Matth. Seidel. Mit gestochenem Frontispiz. Berlin, Gedicke, 1727. 168 S. 14,5 x 8,5 cm. Pergamentband der Zeit (etwas gebräunt). Sammelband mit 3 Hauptwerken englischer puritanischer Erbauungsliteratur in frühen, bzw. ersten Übersetzungen. - I. Vgl. Price & Price, Literature 142. - Diese Ausgabe nicht im KVK lokalisierbar; für den ersten Teil gibt es einen Nachweis, dort datiert 1720, Verleger nur Fickweiler und Titel in Rot und Schwarz; ansonsten nach Vergleich mit dem Digitalisat völlig identisch, es liegt wohl eine Titelauflage nach der Kooperation Brandts mit Fickweiler als Verleger für den ersten Teil vor. Der zweite Teil ist auch nicht über KVK auffindbar, nur diverse Ausgaben Brandts bis 1769. - II. Price & Price, Literature 141. - Diese Ausgabe nicht im KVK. - III. Price & Price 139 (kennt nur spätere Auflagen). - Wohl erste deutsche Ausgabe, nicht im KVK. - Etwas gebräunt, S. 325/326 in Teil 1 mit Ausriss (Textverlust).

Auktion 25 -

Lot 451 Beendet

Büsching, Anton Friederich

Magazin für die neue Historie und Geographie. 22 Teile (von 23, ohne 8) in 19 Bänden. Mit 22 meist gleichen gestochenen Titelvignetten, 13 gefalteten Kupferkarten und Kupferplänen, 8 teils gefalteten Kupfertafeln, 3 kolorierten und gefalteten Wappenkupfern sowie einigen Textkupfern. Hamburg und Halle, 1767-93. 21,5 x 17,5 cm. Lederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln sowie etwas unterschiedlicher Rückenvergoldung und Schnittfärbung (Rücken gedunkelt und berieben, einige Deckel mit Wurmspuren, Kapitale teils etwas eingerissen). Erste Ausgabe, lediglich Teil 2 in zweiter. - Kirchner 1044. - Umfangreiche Sammlung von historischen, geographischen, naturhistorischen und staatswissenschaftlichen Mitteilungen. Einen gewissen Schwerpunkt bilden Osteuropa und Russland, enthalten sind aber z.B. auch Stählins "Atlas von China" (Teil 4) oder Reiskes Übertragung von "Abilfedae Opus Geographicum" (5), ferner erschöpfende statistische Daten aus den deutschen Staaten. Der meist fehlende Schlussband 23 enthält Register über die gesamte Reihe. - Trotz der etwas variierenden Einbandgestaltung von einheitlicher Provenienz: Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot (Exlibris in den ersten 4 Bänden). - Etwas gebräunt, teils auch stockfleckig, vereinzelt geringe Wurm- und Feuchtigkeitsspuren.

Auktion 25 -

Lot 460 Verkauft

Butler, Henry

South African Sketches: Illustrative of the Wild Life of a Hunter on the Frontier of the Cape Colony. Mit illustriertem lithographischen Titel und 31 (16 kolorierten) lithographischen Illustrationen auf 15 Tafeln. London, Ackermann, 1841. 1 Bl., 15 S. 38,5 x 28,5 cm. Original-Leinwand mit goldgeprägtem Deckeltitel (Rücken alt restauriert, Ecken bestoßen). Erste Ausgabe. - Abbey Travel 336 - Mendelssohn I, 235 - Schwerdt I, 90 - "Illustrated description of sporting adventures on the 'Bontebok Flats' in Kaffraria, near the Kat River Settlement." (Mendelssohn). - Exlibris auf Innendeckel. - Vorsätze etwas fleckig, Tafeln stellenweise gering fleckig.

Zuschlag: 600,00 €
Auktion 25 -

Lot 280 Verkauft

Calender

Calender für das Jahr 1795. Mit gestochenem Titel, 1 gefalteten Kupferkarte, 12 Kupfertafeln und 2 Kartonbl. für Notizen (Schreibtafeln). Offenbach, Weiß & Brede, 1794. 13 Bl., 36 S., 3 Bl. 8,7 x 5,5 cm. Silbergeprägte Original-Kartonage (etwas fleckig und angestaubt) im Pappschuber der Zeit mit Kattunpapierbezug (berieben und bestoßen). Seltener Kalender, nicht bei Köhring. – Mit Karte von Frankreich und je 6 Kupfern zur “Zauberflöte” und zum “Waldbruder im Eichthale”. – 1 Kupfer lose, sauberes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 25 -

Lot 352 Verkauft

Calender für das Jahr 1797. Mit gestochenem Titel und 7 (1 gefalteten und kolorierten) Kupfertafeln

Calender für das Jahr 1797. Mit gestochenem Titel und 7 (1 gefalteten und kolorierten) Kupfertafeln. Offenbach, Weis und Brede, 1796. 12 Bl., 36 S., 2 Bl. 85 x 55 mm. Original-Pappband mit Goldprägung im Original-Pappschuber (etwas fleckig und berieben). Seltener Miniaturkalender. – Die gefaltete und altkolorierte Kupfertafel mit einer Ansicht des Brandes von Frankfurt am Main in der Nacht vom 13. auf den 14. Juli 1796. – Vorsatz mit handschriftlichen Einträgen, teils etwas gebräunt.

Zuschlag: 260,00 €
Auktion 25 -

Lot 452 Beendet

Callisen, Heinrich

Abhandlung über die Mittel, die Seefahrenden und insbesondere die Besatzungen der Königl. Dänischen Kriegsschiffe gesund zu erhalten. Den Schiffswundärzten und andern Seefahrenden zum Besten übersetzt von J. P. G. Pflug. Kopenhagen, Proft, 1778. 16, 86 S. 17,5 x 10,5 cm. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und weißem Deckelbezug (etwas aufgebogen und angestaubt, kleine Wurmspuren in den Gelenken). Erste deutsche Ausgabe. - Callisen wurde 1771 zum Oberchirurg der dänischen Flotte ernannt und erhielt 1772 mit der vorliegenden Arbeit (De praesidii classis regiae sanitatem tuendi methodo) nachträglich den Doktortitel. Der Übersetzer bringt in den Vorstücken auch eine deutsche Fassung von James Cooks Bericht an John Pringle über seine Methode, "das Schiffsvolk auf Sr. Majestät Schiffe, Resolution, auf der letzten Reise um die Welt, gesund zu erhalten" (S. 10-16). - Erste zwei Blatt mit geringem Wurmfraß im Rand, das dritte mit Tintenfleck am Fuß, sonst hübsches Bändchen.

Auktion 25 -

Lot 229 Beendet

Calmet, Augustin

Dissertations sur les apparitions des anges, des démons & des esprits. Et sur les revenans et vampires. De Hongrie, de Boheme, de Moravie & de Silesie. Paris, De Bure, 1746. XXXVI, 500 S., 2 Bl. 17 x 9,5 cm. Lederband der Zeit (berieben und bestoßen, Kapitale mit schmalen Fehlstellen). Seltene erste Ausgabe. - Dorbon 610 - Caillet I, 1964: "Curieux ouvrage". - Berühmtes Werk des französischen Benediktiners Augustin Calmet (1672-1757) über Vampire und Vampirismus, in dem er ausführlich auf die in seiner Zeit und jüngerer Vergangenheit stattfindenden Begebenheiten in den im Titel genannten Gebieten eingeht. Calmet sah sich wegen dieser Schrift der Kritik von Seiten der aufklärerischen Philosophen und Materialisten ausgesetzt, da er die Phänomene auf rein theologischer Basis erklärte. - Ab Seite 467 mit dem Wiederabdruck der 1707 erschienenen "Dissertation sur ce qu`on doit penser de l`apparition des esprits, à l`occasion de l`aventure arrivée à Saint Maur" des Francois Poupart. - Mit Besitzeintrag von 1748 des Simon de Gournay. - Leicht gebräunt.

Auktion 25 -

Lot 224 Beendet

Cardilucius, Johann Hiska

Königlicher Chymischer und Artzneyischer Palast, worin über das weltberühmte Buch genant Basilica Chymica: Eine durch alle Capitel des gantzen Wercks vollständige Vermehr- und Erläuterung gestellet, und diejenige hohe Secreta, als Laudanum Mercuriale, und andere, welche bisher in allen Exemplarien gedachter Basilicae Crolliano Hartmannianae ausgelassen worden. Mit gestochenem Frontispiz und einigen Textholzschnitten. Nürnberg, Riegel, 1684. 1010 S., 11 Bl. 17,2 x 10 cm. Pergamentband der Zeit (fleckig, ohne die Schließen). Sehr seltene Bearbeitung und Kommentierung von Oswald Crolls "Basilica Chymica" durch den württembergischen Leibarzt und Nürnberger Alchemisten Cardilucius. - VD17 23:303530Y - Brüning, Bibliographie der alchemistischen Literatur 2554 - Wellcome II, 300 - Ferchl 84 - Ferguson I, 144 und 187. - Titel mit zeitgenössischem Besitzeintrag "Johann Georg Schreiber von F. Achat". - Bezug der Innendeckel teils gelöst, teilweise leicht gebräunt.

Auktion 25 -

Lot 304 Verkauft

Carnier, Franz Xaver

Meine Pilgerfahrt durchs Weltgetümmel. Eine romantische Erzählung. Erstes Bändchen (alles Erschienene). Breslau, 1802. 4 Bl., 400 S. 16 x 10 cm. Kalbslederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild, klassizistischer Rücken- und Deckelvergoldung, blau gestrichenen Vorsätzen und Goldschnitt (gering berieben). Einzige Ausgabe, sehr selten. - Goedeke V, 398, 27, 2. - Autobiographie des Mainzer Schauspielers (1766-1811), der zunächst in Wien, dann 1787-89 am Hamburger Theater auftrat und ab 1797 Mitglied der Schuchischen Gesellschaft in Königsberg und Danzig war. Der Berichtszeitraum reicht bis zum Ende der Wiener Zeit. Das Werk ist "seinen theuern Freunden" Marie von Stockhammer in Wien und dem dänischen Kammerherrn Friedrich von Juel gewidmet, aus dessen Bibliothek das Exemplar nach unserer Kenntnis stammt. - Etwas gebräunt, teils auch braunfleckig.

Zuschlag: 500,00 €
Auktion 25 -

Lot 36 Beendet

Carrichter, Bartholomäus

Carrichter, Bartholomäus. Horn deß Heyls menschlicher Blödigkeit Oder Groß Kräuter Buch. Darinn die Kräuter deß Teutschlands auß dem Liecht der Natur … beschrieben. Mit 58 größeren Textholzschnitten (nach Fuchs). Frankfurt, Götze Erben, 1673. 18 Bl., 374 (recte 376) S., 8 Bl. 21,5 x 16 cm. Pergamentband der Zeit (fleckig, Bezug gewellt, Gelenke angebrochen). Letzte Ausgabe des erstmals 1576 erschienenen Kräuterbuchs des Leibarztes Ferdinand I und Maximilian II Bartholomäus Carrichter. – Krivatsy 2183 (ohne die Falttabelle) – Nissen, BBI 332 (Nachtrag S. 25) – Pritzel 1542. – Das Kräuterbuch ordnet die Heilpflanzen nach den Tierkreiszeichen und misst den Planetenstellungen Wichtigkeit für das Sammeln und die Anwendung der Kräuter bei. – Ohne die meist fehlende Falttabelle “Homo herbaceus”. – Vorsatz mit Exlibris Kenneth K. Mackenzie. – Gebräunt.

Auktion 25 -

Lot 305 Beendet

Cartwright, William

Comedies, Tragi-Comedies, with other Poems. The Ayres and Songs set by Mr. Henry Lawes, Servant to His Majesty in His Publick and Private Musick. Mit einem Titelkupfer (Lombart sculp. A London). London, Printed for Humphrey Moseley, 1651. 60 Bl., 2 Bl., 80 S., 1 Bl. (von 2, ohne das weiße f4), S. 85 -148 S., 2 Bl., 320 S., S. 301-306, S. 301-306. 16,8 x 10,5 cm. Schwarzer geglätteter Maroquinband (um 1880) auf fünf Bünden mit reicher Rücken- und Deckelvergoldung, vergoldeten Stehkanten und breiten Innendeckelbordüren (signiert: P. Ruban) und Ganzgoldschnitt (vereinzelt leichte Bereibungen, untere Ecken mit leichter Druckspur). Erste Ausgabe, erster Druck. – Wing C 709 – Hayward 104 – Greg, III, 1029-31 – Goffin S. XL. – Bemerkenswertes Exemplar eines Buches, von dem Bibliographen sagen, dass nicht zwei Exemplare identisch sind. – “The variations in this perplexing volume are too complicated to permit of formal analysis or a complete record of the copies in which they occur.” (G.B. Evans). – Unser Exemplar hat die von der Zensur beanstandeten Bl. U bis U3 (S. 301/2 “On the Queen’s return …” und S. 305 “Upon the death …”) sowohl in der ursprünglichen wie auch in der zensierten Fassung (der Buchbinder hat die Bl. in sich verbunden), darüber hinaus die S. 301-306 noch einmal mit “On the Death of the most vertuous Gentlewoman …” – William Cartwright, (1611- 1643), “the most noted poet, orator and philosopher of his time” (Goffin S. XI) “one of the best known Oxford poets and dramatists of his time. His greatest triumph was the tragicomedy ‘The Royal Slave’, which was produced at Christ Church, with sets and costumes by Inigo Jones and music by Henry Lawes, before Charles I and Queen Henrietta Maria on 30 August 1636 … (His) considerable corpus of verse, which included a variety of occasional poems, royal or personal panegyrics, religious and commendatory poems, was not established until the posthumous publication, by Humphrey Mosely, of Cartwright’s Comedies Tragi-Comedies, With other Poems (London, 1651), a publication which is marked not least by the extraordinary number of prefatory commendatory poems, which serve not only to honour Cartwright but to define the community of like-minded royalist poets and composers flourishing in London in the Interregnum.” (P.Beale). – Gestochenes Exlibris (E.D. French sc. 1894) Charles B. Foote auf dem Innendeckel. Foote (1837-1900), Banker und Buch-Sammler, Gründungsmitglied (ebenso E.D. French) des 1884 gegründeten Grolier Club. Nach dem Ruin der Bank wurde 1894/5 ein Teil seiner Bibliothek verauktioniert. – Zum Buchbinder Petrus Ruban vgl. Duncan/Bartha, Jugendstil und Art Déco Bucheinbände, München 1989. – Gelegentlich leicht fleckig, Blatt b2 am Außensteg eingefaltet, um die Marginalien zu bewahren, ****1 mit der Anweisung für den Buchbinder, Falschnummerierung einiger Seiten wie bei dem Exemplar Osborn pb 94 der Beinecke Library Yale.

Auktion 25 -

Lot 533 Verkauft

Cassas, Louis-Francois

Historisch-malerische Reise durch Istrien und Dalmatien. Mit 2 gestochenen Titeln, 15 (2 doppelblattgroßen) Kupfertafeln, 1 doppelblattgroßen gestochenen Kupferstichplan und 20 gestochenen Kalenderblättern mit Vignetten. Wien, J. v. Degen, 1803. 2 Bl., 186 S., 2 Bl. 13,3 x 8,5 cm. Kartonage der Zeit im Original-Schuber (dieser stärker berieben und bestoßen, Boden fehlt). Einzige deutsche Ausgabe, die französische Erstausgabe erschien bereits 1799. - Nebehay-Wagner 120. - Bei dem vorliegenden Exemplar handelt es sich um den Almanach, der mit Kupfertitel "Wiener Taschenbuch für 1803" sowie 20 zusätzlichen gestochenen Kalenderblättern ausgestattet ist. - Die Kupfer zeigen Ansichten von Triest, Pula und Split sowie einen Plan der Stadt Split. - Titel mit handschriftlicher Ergänzung, Vorbericht am Schluss mit handschriftlichem Tafelverzeichnis.

Zuschlag: 300,00 €
Auktion 25 -

Lot 115 Beendet

Cervantes, Enrique A

Loza Blanca y Azulejo de Puebla. 2 Bände. Mit zahlreichen teils farbigen montierten Illustrationen. Mexico, 1939. XI, 303 S., 2 Bl.; 331 S., 2 Bl. 28,5 x 22 cm. Marmorierte Lederbände der Zeit mit 2 farbigen Rückenschildern und Rückenvergoldung. Eins von 2000 nummerierten Exemplaren. - Standardwerk zur mexikanischen Keramik vom 16.-20. Jahrhundert, mit einem Verzeichnis der Werkstätten und Signaturen. - Gutes Exemplar, dekorativ gebunden.

Auktion 25 -

Lot 540 Beendet

Chamouin, Claude-Hilaire

Collection de 26 vues de Paris prises au Daguerréotype. Gravures en taille douce sur acier. Mit gestochenem Titel und 28 (statt 26) gestochenen Tafeln. Paris, Chamouin, 1855. 27 x 34 cm. Blind- und goldgeprägter Original Halblederband mit Rücken- und Deckeltitel (berieben und etwas kratzspurig). Erschien mit unterschiedlicher (22-28) Tafelanzahl, hier in der umfangreichsten Ausgabe mit 28 Tafeln. Am Anfang mit den nicht nummerierten Tafeln: Nouveau Louvre, Palais de l'Industrie und Lac du Bois de Noulogne. - Schöne, großformatige Ansichten mit hübscher figürlicher Staffage. - Vorsatz mit altem Besitzeintrag, nur teilweise leicht gebräunt.

Auktion 25 -

Lot 4 Verkauft

Che Guevara, Ernesto

Eigenhändiges Schreiben mit Absenderangabe "Comandante Ernesto che Guevara" und Unterschrift "che". Havanna, 3.XI.1961 ("Ano de la educacion"). 1 S. Schwarzer Kugelschreiber auf steifem, rückseitig lackiertem Papier. 23,5 x 16,5 cm. Hastig auf Gelegenheitspapier verfasste Nachricht an Luis de la Fé Miguez im Ministerium für Industrie. - "Como jefe de Personal de este ministerio, usted vea obligado a cumplir la legislacion vigente. Hasta este presente usted no ha cumplido, por lo que le comunico ... para esta, me lo haga llegar de immediamente, para lo cual tiene el dia para esto, o tomare medidas serias con usted y comunicare al consejo de direccion. Revolucionamente ...". - Beiliegend: Original-Photographie von der Empfangsparade für Che Guevara in Uruguay 1961. Vintage. Silbergelatine, rückseitig handschriftliche Bezeichnung und Archivstempel der Revista Tricontinental. - Das Schreiben schriftseitig mit schwacher Feuchtigkeitsspur im linken Rand, rückseitig etwas stockfleckig, Photo etwas verknickt.

Zuschlag: 1.400,00 €
Auktion 25 -

Lot 130 Verkauft

Chevreau, Urbain

Histoire du monde. Quatrième édition, revûe, corrigée & augmentée ... jusqu'à l'Empereur Charles VI. à present regnant ... par Mr. l'Abbé de Vertot. 8 Bände. Mit gestochenem Porträt und Frontispiz. Rotterdam, J. D. Beman, 1722. 16 x 10 cm. Geglättete Lederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung und Rückenschildern (Deckel teils mit etwas Wurmfraß). Aktualisierte Ausgabe, erstmals 1686 erschienen. - Streckenweise etwas gebräunt, sonst schöne Reihe mit gestochenem Exlibris der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot in allen Bänden.

Zuschlag: 240,00 €