Katalog / Auktion 25 – ARCHIV

Autographen, Alte Bücher, Reisephotographie & Dekorative Graphik

09. Mai 2024

Auktion 25 - Autographen, Alte Bücher, Reisephotographie & Dekorative Graphik
09. Mai 2024
12 Uhr

Katalog herunterladen
Auktion 25 -

Lot 386 Beendet

Scheidt, Christian Ludwig

Ethicae philosophicae praecepta in gratiam iuventutis scholasticae. Kopenhagen, Waisenhaus, 1745. 96 S. 17 x 10 cm. Halblederband der Zeit über Holzdeckeln mit marmoriertem Bezug. Für uns nur in der dänischen Nationalbibliothek nachweisbare Schrift des deutschen Historikers. Scheidt bekleidete 1739-48 eine juristische Professur in Kopenhagen, danach wurde er Bibliothekar und Archivar in Hannover. - Hübsches, sauberes Exemplar.

Auktion 25 -

Lot 628 Beendet

Sammlung von über 570 Stereophotographien

aus den Staaten und Territorien Nordamerikas, darunter nur wenige Doubletten. Aufgenommen ca. 1860-1905, Abzüge wohl 2. Hälfte 20. Jahrhundert. Auf Kartons montiert, rückseitig Drucketiketten mit genauen Angaben zu Orten, Motiven und Personen sowie ungefähren Datierungen. Einzelbilder: meist 8 x 7,5 cm. Kartons: 10 x 20,5 cm, wenige größer. In 3 älteren Archivschachteln (bestoßen). Umfangreiche Archivsammlung aus der großen Zeit der amerikanischen Stereophotographie, ein Bild zeigt den Pionier-Photographen William Henry Jackson mit Ausrüstung vor seinem Zelt im Echo Canyon, Utah. Etliche Aufnahmen zeigen Indigene (auch gefangen oder gehängt), breit vertretene Themen sind Civil War (ca. 120 Photos) und Modoc War 1872/73 (20) sowie Bau der Union und Central Pacific Railroad (30). Größere geographische Einheiten sind: Alaska (ca. 30 Photos), California (55), Colorado (40, Ute-Stämme), Dakota (über 40; Sioux, Sitting Bull, Cusher's Black Hill Expedition), Florida (knapp 50, darunter gefangene Indianer in Fort Maine), Kansas (11, darunter Cheyenne Prisoners), Massachusetts (13, vor allem Boston), Maine (30), Minnesota (9), Missouri (7), Montana (5, Buffalos), Nebraska (24), Nevada (5), New Mexico (6, darunter Lynching Navayo Frank), Pennsylvania (8), South Carolina (7, Baumwollplantagen), State of New York (5), Utah (10), Vermont (5) und Wyoming (8). Jeweils weniger als 5 Aufnahmen entfallen auf Arizona, Georgia, Idaho (Snake Chiefs), Indiana, Iowa, Kentucky, Louisiana, Mississippi, New Jersey, New Hampshire, North Carolina, Ohio, Texas, Washington und West Virginia. - Sehr gut erhalten.

Auktion 25 -

Lot 687 Beendet

Sammlung von ca. 95 meist kolorierten Graphiken (Kupferstich, Stahlstich, Lithographie, Aquarell) mit Darstellungen von Greifvögeln

18.-19. Jahrhundert. Unterschiedliche Formate: von 14 x 22 cm bis 46 x 30 cm. Dabei u.a.: ca. 30 Kupfertafeln von Susemihl, ca. 36 chromolithographische Tafeln aus Naumann, 3 Aquarelle von ca. 1790. - Vereinzelt mit Randläsuren, teils wenig gebräunt bzw. fleckig, insgesamt in gutem Zustand.

Auktion 25 -

Lot 653 Beendet

Sammlung von ca. 30 (teils kolorierten bzw. farbigen) Graphiken (Lithographie, Kupferstich, Holzschnitt, Zeichnung, Aquarell etc.) mit Darstellungen von bzw. mit Affen

18.-20. Jahrhundert. Unterschiedliche Formate: von 11 x 8 cm bis 42 x 50 cm. Umfangreiche Sammlung mit Affendarstellungen aus drei Jahrhunderten mit meist komisch-frechen Szenen. - Mit Arbeiten von W. Hogarth "Taste of high life". Kupferstich von 1803; R. Sadeler nach Martin de Voss "Lucretia, Susanna und Sophonia". 3 Kupferstiche um 1590; P.L. Surugue nach J.B. Simeon "Le Peintre". Kupferstich von 1743; Haid, I.J. "Antiquaire". Kolorierter Kupferstich um 1750; Grätz, Th. Pastell auf Karton. 20. Jhdt.; J.B. Probst nach S. Kleiner. Affen und Vögel. Kupferstich; George Edwards. 2 Affendarstellungen. Kolorierte Radierungen um 1743 u.v.a. - Teils auf Karton montiert. - Graphiken teils knapp beschnitten, vereinzelt mit kleinen Randläsuren, teils leicht gebräunt bzw. fleckig, insgesamt aber gut erhalten.

Auktion 25 -

Lot 51 Verkauft

Sammlung von 8 zoologischen Schautafeln

Sammlung von 8 zoologischen Schautafeln aus dem Tierpark Hellabrunn, München.(Farb-)Offsetdrucke auf verschiedenen Papieren. Je unterhalb des Motivs typographisch bezeichnet, an den Ecken und Kanten je durch Stoff verstärkt, am oberen Rand mit verschiedenen Hängevorrichtungen aus Plastik oder Karton. Maße: zwischen 58 x 67 cm und 73 x 69 cm. Abgedruckt und beschrieben sind die Tiere: Wolf, Löwe, Sumatranisches Nashorn, Kondor, Indischer Elefant, Pferd, Addax-Antilope und Schimpanse. – Tafeln berieben und knickspurig, auch die Ecken und Kanten teils stärker berieben, auf den Vorderseiten teils mit durchsichtigem Klebeband verstärkt, die montierten Hängevorrichtungen teils etwas rissig und somit etwas lose.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 25 -

Lot 22 Beendet

Sammlung von 7 Wanderbüchern

, 1 Gesinde-Dienstbuch, 1 Reisepass und 1 "Christlichen Wanderbuch". Mit 1 lithographierten Ansicht von Weimar. Ausgestellt in Braunschweig, Eldagsen, Greiz, Landsberg, Pinneberg, Prag, Weimar u.a., 1836-72. Jeweils vorgedruckter Text mit zahlreichen handschriftlichen Sichtvermerken und Stempeln. Ca. 16 x 10 cm. Meist Halblederbände der Zeit (deutliche Gebrauchsspuren). Darunter: Besonders reich gefülltes Reisebuch des Kaufmannes Carl Robert Engel aus Magdeburg 1836-57 in rotem Leder, eingefalzt gefalteter preußischer Reisepass für denselben (Magdeburg 1857). - Gefalteter österreichischer Reisepass (37 x 26 cm) für den Fürsten Karl Löwenstein-Wertheim samt Prinzessin Adelheid und Gräfin Nathalie Kielmannsegg sowie Gesinde zur Reise von Prag nach Preussen und Würzburg, 1838. - Christliches Wanderbuch für wandernde Handwerksgesellen. Halle, Waisenhaus, 1827. Seltener Ratgeber mit Stempel "Schumacher-Gesellen-Auflage 1838" und Besitzvermerk von 1849. - Benutzungsspuren, teils stark.

Auktion 25 -

Lot 631 Beendet

Sammlung von 65 Anhängern, Ansteckern etc. jeweils mit kleinen Porträt-Original-Photographien

Unterschiedliche Materialien und Techniken. Überwiegend Deutschland, meist um 1900-1920. Durchmesser: ca. 1,2-15 cm. In einem veglasten Schaukasten aus Holz. Sehr schöner Überblick zu dieser verschollenen Schmucktechnik. - Bei den aufwendigeren Exemplaren wurden die Porträts auf Porzellanplättchen gebrannt und dann in Fassungen eingesetzt, bei den weniger aufwendigen wurde das Photo ausgeschnitten und in die Fassung gesetzt. Das Material der Fassungen überwiegend Messing, gelegentlich vergoldet. Überwiegend unbezeichnet, vereinzelt mit für uns nicht auflösbaren Firmensignets, keine Feingehaltsangaben. - Kasten etwas berieben und bestoßen. Insgesamt gut bis sehr gut erhalten.

Auktion 25 -

Lot 606 Verkauft

Sammlung von 62 Original-Photographien von antiken Stätten. Vintages

Sammlung von 62 Original-Photographien von antiken Stätten. Vintages. Auf Karton montiert. Um 1880/90. Formate: 11,5 x 17,5 cm bis 22 x 30 cm. Teils mit einkopierter Legende bzw. Bestandsnummer. Mit Ansichten von Athen (u.a. ein vierteiliges Panorama 19,5 x 100 cm), Tiryns, Argos, Phigalia u.v.a. – Aus dem Nachlass von Otto Rubensohn (1867-1964), der im Auftrag des Deutschen Archäologischen Instituts 1897 und 1899 auf Paros grub. Dabei auch einige Gruppenaufnamen des Ausgrabungsteams an den jeweiligen Stätten. Einige Photos rückseitig mit dessen Namensstempel und Annotationen.

Zuschlag: 550,00 €
Auktion 25 -

Lot 219 Beendet

Sammlung von 41 im Bild gewidmeten Original-Photographien sowie 16 auf Unterlagen gewidmeten Bilddrucken von Sängern und Dirigenten

Photos Silbergelatine. Vintages, teils als Künstlerkarten. Ca. 1961-74. Überwiegend 15 x 10 cm, wenige etwas kleiner, die Bilddrucke in verschiedenen Formaten. Gepflegte Sammlung des Berliner Opern- und Konzertfans Wolfgang Gesatzke. - Unter den teils mehrfach Photographierten und Widmenden Hans Beirer (7, u.a. als Siegfried und Tristan), Leonard Bernstein, Helge Brilioth (2, Bayreuth 1970/74), Karl Böhm (8, stets "herzlich" und meist datiert), Jean Cox (als Erik, Bayreuth 1969), Charles Craig (4, 2 als Lohengrin), Dietrich Fischer-Dieskau (DGG-Photos, 1 als Don Giovanni), Herbert von Karajan, Igor Oistrach (2), Carl Orff, Luciano Pavarotti (3, 1 "A Wolfgang cordialemente") Arthur Rother (doppelte Unterschrift und eigenhändiger Briefumschlag), Martti Talvela (4), Silvio Varviso (Bayreuth 1970). - Die Druckbilder mit Widmungen von Leonard Bernstein, Karl Böhm, Fischer-Dieskau (4), Karajan, Rafael Kubelik (3, 1 auf Konzertprogramm mit Norma Proctor), Lorin Maazel, Yehudi Menuhin (2) und Georg Solti. - Wohlerhalten.

Auktion 25 -

Lot 644 Beendet

Sammlung von 4 Stereobildserien mit je 20 gesteckten Original-Photographien

Ohne Ort und Verlag, um 1950. 10 x 16 cm. Original-Halbleinenbände, 3 mit Deckeltiteln (1 mit privater Beschriftung auf Klebeetikett). München, Nürnberg, "Old Heidelberg" und "Winter in Oberbayern", die Städte in Vorkriegsaufnahmen. - Dazu: C. Dahlfeld. Bilder für stereoskopische Übungen zum Gebrauche für Schielende. I. Teil. 16. Auflage. Mit 30 (statt 31) Doppeltafeln und Maßtafel. Stuttgart, 1949. Mit Textheft in Original-Leinenmappe.

Auktion 25 -

Lot 643 Beendet

Sammlung von 4 Raumbildalben,

vollständig mit gesteckten (2 auch montierten) Stereophotographien, Bildbetrachtern und Text, 2 mit Tafeln. München/Diessen, Schönstein (3) und Neustadt/Weinstraße, Südwestdeutsche Verlagsgesellschaft, 1937 - ca. 1940. 30 x 20 cm. Original-Einbände (Gelenke teils angeplatzt). Enthält: Czibulka, Deutsche Gaue. 1938. - Hoffmann/Englram, Grenzgau Saarpfalz. Arbeit und Frohsinn. 1937. - Tank, Deutsche Plastik unserer Zeit. Geleitwort Albert Speer. Ca. 1940. - Dieterich, Aus der Lebensgemeinschaft des Waldes. 1939. - Gut erhalten.

Auktion 25 -

Lot 218 Beendet

Sammlung von 35 meist gewidmeten Original-Photographien von Musikern und Musikerinnen

Silbergelatine und andere Abzüge. Vintages, teils als Künstlerpostkarten. Ca. 1908-63. 13,5 x 8,5 cm bis 29 x 23 cm. Lose, unter Passepartout oder montiert, 1 gerahmt. Aus der Sammlung Harry Erwin Weinschenk, dessen Buch "Künstler plaudern" (Berlin 1941) beiliegt. - Unter den Dargestellten Alfred Färbach, Otto Rudolph (2), Edwin Fischer, Christian Sinding, Maria Cebotari, Frederic Lamond, Franz von Blon, Carl Schuricht, Erna Sack, Toto dal Monte, Willem Mengelberg, Giacomo Lauri-Volpi, Yara Bernette, Georg Kulenkampff, Paul Lincke, Rudolf Bockelmann, Viviane Gomori, Lale Andersen, Heinz Tietjen. - Die Widmungen im Bild oder auf den Untersätzen, Montage- und andere Gebrauchsspuren, die Buchbeilage ramponiert.

Auktion 25 -

Lot 604 Beendet

Sammlung von 34 Original-Photographien. Vintages

Auf Karton montiert. Um 1890. Dabei: Paris. 15 Photos. 12,5 cm bis 21 x 27,5 cm. - Bruxelles und Anvers. 7 Photos. 12 x 18 cm bis 21 x 27 cm. - Italien. 7 Photos. 19 x 25 cm bis 20 x 25 cm. - Deutschland. 5 Photos. 10,5 x 13,5 cm bis 26 x 19 cm. - Beilage: ca. 50 Original-Photographien mit Abbildungen von Kunst und antiken Plastiken. Meist auf Karton montiert. - Aus dem Nachlass des deutschen Archäologen Otto Rubensohn (1867-1964).

Auktion 25 -

Lot 605 Beendet

Sammlung von 32 Original-Photographien von antiken griechischen Plastiken. Vintages

Auf Karton montiert. Um 1890. Format: 26 x 20,5 cm. - Aus dem Nachlass des deutschen Archäologen Otto Rubensohn (1867-1964).

Auktion 25 -

Lot 611 Beendet

Sammlung von 30 Original-Photographien mit Ansichten von Florenz. Vintages

Auf Karton montiert. Um 1880/90. Formate: 18 x 24,5 cm bis 20 x 25 cm. Mit einkopierter Legende. - Dabei: 44 Original-Photographien meist von Gemälden, Skulpturen u.a. Auf Karton montiert. Um 1880/90. Meist mit einkopierter Legende. Formate: 19,5 x 25,5 cm bis 35 x 24 cm. - Aus dem Nachlass des deutschen Archäologen Otto Rubensohn (1867-1964).

Auktion 25 -

Lot 641 Beendet

Sammlung von 3 Raumbildalben,

vollständig mit gesteckten (1 auch montierten) Stereophotographien, Bildbetrachtern und Text, 2 mit Tafeln. München/Diessen, Schönstein und Neustadt/Wien, Südwestdeutsche Verlagsgesellschaft, 1937/38. 30 x 20 cm. Original-Einbände (gering fleckig, 2 Innengelenke gelockert). Enthält: Bartz/Hoffmann, Großdeutschlands Wiedergeburt. Weltgeschichtliche Stunden an der Donau. Geleitwort Hermann Göring. 1938. - Hoffmann/Englram, Grenzgau Saarpfalz. Arbeit und Frohsinn. 1937. - Dieterich, Aus der Lebensgemeinschaft des Waldes. 2. Auflage. 1939. - Beilage: Lorenz, Der Raumbild-Verlag Otto Schönstein. Mit zahlreichen Abbildungen. Berlin, DHM, 2001. 56 S. 28 x 21 cm. Original-Kartonage. - Gut erhalten.

Auktion 25 -

Lot 642 Beendet

Sammlung von 3 Raumbildalben,

vollständig mit gesteckten (2 auch montierten) Stereophotographien, Bildbetrachtern und Text, 1 mit Tafeln. München/Diessen, Schönstein, 1936-40. 30 x 20 cm. Original-Einbände (etwas stockfleckig, 1 gelockert). Enthält: Hoffmann/Haymann, Die Olympischen Spiele. 1936. - Czibulka, Deutsche Gaue. 1938. - Wedel/Hansen, Die Soldaten des Führers im Felde. 1940. - Gut erhalten.

Auktion 25 -

Lot 651 Beendet

Sammlung von 3 Betrachtern

aus Holz für den Hand- und Tischgebrauch, einer von C. Eckenrath in Berlin. Deutschland, um 1900. Verschiedene Größen. Das Firmenschild von Eckenrath trägt ein sargförmiger Betrachter aus Wurzelholz mit Schiebeschlitz, am Boden Glasplatte für Durchlicht, seitlich Spiegelklappe für Auflicht, Feststellknopf. Ca. 10 x 17 cm. Höhe mit Linsen: 11 cm. - Gut erhalten. - Ferner 2 Handbetrachter mit klappbarem Griff, Sichtbrillen aus Holz bzw. marmorierter Pappe, verschiebbare Bildhalter an Stange. Länge von der Brillenfassung bis zum Stangenende: 26 cm bzw. 33 cm. - Gebrauchsspuren, Armierungen eines Halters erneuert. - Dazu 2 gedrechselte Standfüße, möglicherweise zum Einstecken der spitzen Handgriffe für den Tischgebrauch. Höhe: ca. 20 cm. - Beiliegend: 73 Original-Stereophotographien auf Karton von verschiedenen Herstellern (meist bezeichnet). 9 x 18 cm. - Motive aus aller Welt, von Potsdam bis Peking. - Teils verblasst.

Auktion 25 -

Lot 650 Beendet

Sammlung von 3 aufklappbaren Werbe-Bildbetrachtern

aus Blech mit farbigem Aufdruck im Jugendstil. Dresden, Barcelona, Neuchâtel, um 1900. Aufgeklappt je ca. 8 x 10 x 3 cm. Von den Firmen Sulima-Cigaretten in Dresden, Pharmacia Sol in Barcelona und Suchard Chocolat in Neuchâtel. - Kleine Oberflächenschäden, sonst intakt, mit allen Linsen. - Dazu: ca. 90 Original-Stereophotographien für die vorliegenden Stereobrillen, davon ca. 60 von Sulima.

Auktion 25 -

Lot 252 Verkauft

Sammlung von 28 Schreibheften. Mit lithographischen (25 koloriert) Umschlägen

Meist aus den Verlagen Oehmigke & Riemschneider, Neu-Ruppin, C. Schauer, Berlin und Robrahn, Magdeburg. Um 1840-1870. 21 x 17 cm. 6 Hefte mit schwedischen Titeln. - Hefte benutzt mit Schreibübungen, Texten etc. auf Schwedisch und Deutsch. - Umschläge teils mit Namenseinträgen der Schüler. - In (erstaunlich) gutem Zustand.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 25 -

Lot 626 Verkauft

Sammlung von 26 Original-Photographien aus der Türkei und Griechenland sowie 1 Photo aus Kairo

Vintage. Albumin-Abzüge. Um 1875. Formate: von 19,5 x 26 cm bis 26,5 x 36 cm. Teils auf Trägerkarton montiert. Schöne Sammlung mit 19 Photos aus der Türkei, 6 aus Griechenland und 1 aus Kairo. - Mit Aufnahmen aus Konstantinopel, Bosporus, Smyrna, Athen, Chios, Piräus, Syros sowie 2 Photos mit Militärparaden und 1 Photo aus Kairo. - Die 9 nicht montierten Photos etwas wellig und knickspurig, Trägerkartons teils leicht fleckig und etwas gebogen, 1 Photo stärker fleckig, die Photos etwas verblasst.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 25 -

Lot 625 Beendet

Sammlung von 20 Original-Photographien von Troja, Konstantinopel, Smyrna u.a. Vintages

13 auf Karton montiert, 7 lose. Um 1890. Formate: 17 x 24 cm bis 21 x 26,5 cm. Teils mit einkopierter Legende. 5 Photos von Sébah & Joaillier. - Aus dem Nachlass des deutschen Archäologen Otto Rubensohn (1867-1964), mit dessen Annotationen auf den Photos von Troja (8), verso mit dessen Namensstempel versehen. - Dabei: 10 Original-Photos mit Ansichten antiker griechischer Plastik. Vintages. Auf Karton montiert. Um 1890. Formate: 21 x 26,5 cm und 26 x 35 cm (2). 9 Photos von Sébah & Jouaillier.

Auktion 25 -

Lot 649 Beendet

Sammlung von 20 farbig hinterlegten Durchlicht-Stereophotographien,

unverglast zwischen gestanzten Kartons montiert. Deutschland und Frankreich, 1859-1900. Je ca. 9 x 17,5 cm. Aus verschiedenen Serien: C. Eckenrath, Berlin (4, 1 datiert 1859, Märchen und Genre); Collection L. L. Paris (3, 1 zur Exposition Universelle 1878, Architektur); Exposition Universelle Paris 1900 (4, Ausstellungsgebäude); Unbezeichnete Landschaften und Gebäude aus Frankreich, der Schweiz und Italien (8); BK Paris (1, Frankfurt, beiliegend 1 Auflicht-Stereophoto). - Etwas verstaubt und verblasst, 1 Einriss. - Dazu: Großer aufklappbarer Tischbetrachter für Durchlicht. Titelgravur "Souvenir de Paris". Um 1880. Holz, außen ebonisiert. Sichtklappe mit großer und 2 kleinen Glaslinsen sowie Messinghaltern für Senkrechtstellung, in der Mittelebene aufstell- und verschiebbarer Bildhalter an Messingstangen, darunter neigungsverstellbare Stütze mit Halterungs-Treppchen im Boden. Zusammengeklappt: 35 x 22,5 x 9 cm. Höhe aufgeklappt: 40 cm. - Einfassung der großen Linse (Durchmesser: 17 cm) berieben, mit Ausbruch (ca. 2,5 cm), weiterem Riss und kleinen Kerben, Riegel der beiden kleinen Schlösser fehlen, sonst nur geringe Gebrauchsspuren.

Auktion 25 -

Lot 168 Beendet

Sammlung von 186 lithographischen Tafeln

mit Darstellungen von spanischen Generälen. Aus dem Werk: "Estado Mayor General del Ejercito Espanol. Historia del ilustre Cuerpo de Oficiales Generales" von D. Chamorro y Baquerixo. Madrid, Tomas Fortanet y Ruano, 1850. Blattgröße: 44 x 31,5 cm. Bildgröße: 33 x 23 cm. Ohne den Textteil. - Die Tafeln jeweils mit faksimilierter Signatur und dem jeweiligen Adelswappen. Rückseitig jeweils mit montierter gedruckter Bezeichnung. Ausführung von verschiedenen Künstlern (B. Blanco, R. Casado, C. Mugica, J. Tolosa u.a.). - Teils kleine Randläsuren, 7 Blätter teils stärker wasserrandig, leicht stockfleckig und gebräunt.

Auktion 25 -

Lot 610 Beendet

Sammlung von 16 Original-Photographien mit Ansichten antiker Stätten in Rom

Vintages. Jeweils auf Karton montiert. Um 1900. Formate: von 20 x 25,5 cm bis 28 x 37,5 cm (10). Meist mit einkopierter Legende. - Dabei: 11 Original-Photographien auf Kartonblättern montiert. 19 x 25 cm. Um 1870/80. Photographen: J. Anderson (9) und Ed. Alinari (2). - 50 Original-Photographien römischer Skulpturen und Plastiken, jeweils auf Karton montiert. Um 1900. Formate: 17,5 x 10 cm bis 37 x 26,5 cm (18). Teils mit eingedruckter Legende. - Weitere Beigaben, meist Photos von Kunst etc. - Aus dem Nachlass des deutschen Archäologen Otto Rubensohn (1867-1964).

Auktion 25 -

Lot 609 Verkauft

Sammlung von 15 Original-Photographien mit Ansichten von Venedig. Vintages

Auf Karton montiert. Um 1870/80. Formate: 20 x 26 cm bis 26,5 x 34,5 cm (10). Teils mit einkopierter Legende bzw. Bestandsnummer. 8 Photos mit rückseitig gedruckter Legende auf Italienisch, Deutsch und Englisch, datiert 1874. Photograph: C. Naya. - Aus dem Nachlass des deutschen Archäologen Otto Rubensohn (1867-1964).

Zuschlag: 375,00 €
Auktion 25 -

Lot 7 Verkauft

Sammlung von 14 handschriftlichen Gebetbüchern

in deutscher, lateinischer (1) und verschiedenen slawischen (6) Sprachen. Mit 2 gestochenen und kolorierten Kreuzwegzyklen sowie zahlreichen eingemalten Initialen, Überschriften, Bordüren Kopf- und Schlussstücken. Deutschland und Osteuropa, 1691-1874. 9,5 x 6 cm bis 22,5 x 18 cm. Meist Lederbände der Zeit (4 in Lederschubern), teils mit etwas Vergoldung oder Blindprägung (Gebrauchsspuren). Die früheste Sammlung "Schöne Gebett" 1691 datiert, später fortgeführt und 1806 in grünes Leder mit reicher Vergoldung, roten Herzapplikationen und gepunztem Goldschnitt gebunden, dazu Schuber mit roten Auflagen und gewebtem Zugband. - Ein 1819 datiertes Gebetbuch "Poboznost" in schwarzem Leder mit deutschen Kreuzwegskupfern und feinem figürlichen Buchschmuck in brauner Feder. - Ein weiteres von 1844 "gewidmet für ein Frauenzimmer" in bunter rustikaler Aquarellmalerei illustriert, ebenso das 1808 geschriebene "Blumen-Gärthlein" im Samtband, dieser geklebt und ohne die ursprüngliche Metallauflage. - Teils gebräunt und fingerfleckig, ein Band mit Tintenfraß, sonst innen gut erhalten.

Zuschlag: 1.600,00 €
Auktion 25 -

Lot 575 Verkauft

Sammelband mit 4 Werken, die dem Basler Bürgermeister Johann Rudolf Faesch gewidmet sind

Wohl alle: Basel, Thurneisen, 1760. 23,5 x 18,5 cm. Roter Ganzmaroquinband der Zeit mit reicher Rücken-, Deckel- und Stehkantenvergoldung, Goldpapiervorsätze und Ganzgoldschnitt (minimal berieben). Enthält: I. Thurneysen, Johann Rudolph. Oratio secularis sistens singularia divinae Providentiae beneficia, quae superiore seculo suo tertio experta est Academia Basiliensis, ... Mit mehrfach gefaltetem Frontispiz mit allegorischer Darstellung von Chr. von Mechel nach J. C. Heilmann. IV, 2 Bl., 83 S. - Frontispiz mit kurzem Einriss. - II. Derselbe. Der hohe Schule zu Basel Glücksäligkeiten und Vorzüge in dem Reiche der Gelehrsamkeit vom Ende ihres Zeyten bis zum Antritte ihres vierten Jahrhunderts den 15. April MDCCLX. in einer Jubiläumsrede vorgestellt. Mit gestochenem gefalteten Porträt von Johann Rudolf Faesch von Houbraken. 4 Bl., 124 S. - III. Spreng, Johann Jacob. Raurachs Jubelfürst. Ohne Ort und Jahr (wohl ebenfalls Thurneisen, 1760). 14 S. - IV: Zuruf der Rauracis an ihren Jubelredner. 6 S. - Alle auf besserem Papier gedruckt. Sehr schönes und prachtvoll gebundenes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €
Auktion 25 -

Lot 457 Beendet

Sammelband mit 3 Titeln:

1. Kurnik, Max. Breslau und die Schlesischen Eisenbahnen. Leipzig, Brockhaus, 1856. VI, 163 S. - 2. Schücking, Levin. Eine Eisenbahnfahrt durch Westfalen. Ebda. 1855. IV, 168 S. - 3. Förster, Marie. Briefe aus Südrußland während eines Aufenthalts in Podolien, Volhynien und der Ukraine. Ebda. 1856. 2 Bl., 208 S. Halbleinwand der Zeit (wenig berieben). Erste Ausgaben. - Erschienen in der Reihe "Brockhaus Reise-Bibliothek". - Exlibris von Schloß Maidelberg auf Innendeckel. - Gering fleckig.

Auktion 25 – ARCHIV -

Lot 271 Beendet

Sallustius, Crispus Gaius

Salustio con alcune altre belle cose, volgareggiato per Agostino Ortica de la Porta genouese. Venedig, Zorzi di Rusconi, 28. April 1518. 156 nn. Bl. – Angebunden: Equicola, Mario. Libro di natura d’amore. Titel mit breiter Holzschnitt-Bordüre und Bl. 77 verso mit Holzschnitt-Darstellung der idealen Proportionen des Körpers. Venedig, Pietro di Nicolini da Sabbio, 1536. 223 num. Bl. 16 x 10 cm. Pergamentband (18. Jhdt.) mit 2 Rückenschildern. I. Erste italienische Ausgabe, übersetzt von Agostino Ortica della Porta. – Schweiger III, 898 – Adams S 172 – Biblioteca Degli Volgarizzatori, 323. – II. Vierte Ausgabe, die erste Ausgabe erschien 1525 ebenfalls in Venedig bei Lorenzo Lorio da Portes. – CNCE 18190 – Bongi, I, S. 453 – 454. – Die Abhandlung, die Isabella d`Este gewidmet ist, deren Lehrer Equicola über viele Jahre war, verbindet das philosophische Denken von Marsilio Ficino mit stilnovistischen Anklängen. Zu I.: Anfangs untere Ecke fleckig, weitere Blatt schwach feuchtfleckig. – Zu II.: Titel alt aufgezogen, wenige zeitgenössische Marginalien, die ersten Blatt im breiten weißen Rand mit Tintenfleck, die letzten Blatt mit kleinem Tintenspritzer am Rand.