Lot 784 Beendet 5 urnenförmige Apothekenstandgefäße mit Knaufdeckeln Deutschland, um 1800, Hartholz, gedrechselt und poliert, schildförmige lateinische Signaturen in schwarzer Schablonenmalerei auf weißem Grund. Höhen: ca. 21 cm. Deckeldurchmesser: ca.9,5 cm. Seltene klassizistische Gefäßform, fein gearbeitet. Ursprünglich bestimmt für Arzneien wie Berberitzenrinde, Eibischblätter, Ipecacwurzel. - Einige bei der Herstellung verkittete Wuchsfehler im Holz, sonst sehr gut erhalten.
Lot 803 Beendet Allopathische Haus-Apotheke von Dr. Scheitz Meerane/Sachsen, um 1890, Dr. E. Scheitz, Löwen-Apotheke in Meerane, Titel und Inhaltsverzeichnis lose im Deckel, 8-seitige gedruckte Gebrauchsanweisung, große verschließbare Holzkassette in Nussbaumfurnier, die Kanten schwarz abgesetzt, der Inhalt mit verschiedenen Behältnissen (Blechdosen, Glasflaschen und Pappschachteln) für ca. 40 Medikamente, nicht ganz vollständig, einzelne Glasflaschen später ergänzt, gedruckte Papieretiketten mit Beschriftung, Schloss mit Schlüssel, am Deckel mit Tragegriff, Altersspuren. Maße: ca. 45 x 25 x 20 cm. A Dr. Scheitz Apothecary chest. Meerane/Saxonia c. 1890, signed “Dr. E. Scheitz, Löwen-Apotheke in Meerane”, wooden case with brass handle, glass jars and tin container for c. 40 ingredients, printed paper labels, lock with key. Signs of age. Dimensions box c. 45 x 25 x 20 cm.
Lot 761 Verkauft Anatomisches Augenmodell Deutschland, um 1930, signiert “Deutsches Hygiene Museum Dresden”, Holz, Glas und Kunststoffmasse von Hand bemalt, mehrteilig zerlegbar, montiert auf Holzstativ. Höhe: ca. 31 cm. An anatomical model of a human eye. Germany c. 1930, signed “Deutsches Hygiene Museum Dresden”, wood, glass and composite, painted by hand, mounted on wooden stand. Height c. 31 cm. Zuschlag: 300,00 €
Lot 764 Verkauft Anatomisches Modell des menschlichen Kopfes Berlin, um 1910, mit Herstellerplakette “Dr. Bennighoven & Sommer, Berlin N.W., Turmstr. 19, Neuses bei Coburg”, Pappmaché und Gips, detailliert von Hand farbig gefasst, montiert auf schwarzem Holzsockel. Altersspuren. Höhe: ca. 35 cm. An anatomical model of the human head. Berlin c. 1910, with makers label “Dr. Bennighoven & Sommer, Berlin N.W., Turmstr. 19, Neuses bei Coburg”, papiermaché and plaster, finely coloured by hand, mounted on ebonised wooden base. Signs of age. Height c. 35 cm. Zuschlag: 750,00 €
Lot 768 Beendet Anatomisches Modell vom menschlichen Torso Deutschland, um 1920, Pappmaché und Gips farbig gefasst, herausnehmbare Lungen, Leber, Herz, Darm und Magen, Gehirnhälfte sichtbar, montiert auf Holzsockel, kleine Beschädigungen. Höhe: ca. 93 cm. An anatomical model of the human torso. Germany c. 1920, papier-maché and plaster, hand painted, detachable organs, mounted on wooden base, small damages. Height c. 93 cm.
Lot 769 Verkauft Anatomisches Schädelpräparat Lehrmodell 20. Jahrhundert, an mehreren Stellen zerleg- und aufklappbarer Schädel, die anatomischen Details teilweise in Rot, Blau und Gelb hervorgehoben. Maße: ca. 14,5 x 20 x 12 cm. An anatomical human skull. Teaching model 20th century. Dimensions c. 14.5 x 20 x12 cm. Zuschlag: 1.900,00 €
Lot 765 Verkauft Anatomisches Schnittmodell eines menschlichen Kopfes Deutschland, um 1900, Lehrmodell in natürlicher Größe, Gips und Pappmaché farbig bemalt, montiert auf schwarzem gedrechselten Holzfuß. Höhe: ca. 41 cm. An anatomical model of the human head. Germany c. 1900, teaching model in natural size, plaster and cardboard, hand painted, mounted on ebonized turned wooden stand. Height c. 41 cm. Zuschlag: 400,00 €
Lot 801 Verkauft Apotheken-Gefäß für Blutegel Deutschland, um 1900, dreiteilig beige glasiertes Gefäß aus Steingut, Verzierungen und die Beschriftung Hirudines in Blau abgesetzt. Höhe: ca. 27 cm. An Apothecary Leech storage pot. Germany c. 1900, glazed stoneware in three parts, with the inscription Hirudines. Height c. 27 cm. Zuschlag: 400,00 €
Lot 804 Verkauft Apotheken-Werbefigur für Katzenfelle Deutschland, um 1930, Pappmaché und Gips farbig gefasst, Papierschildchen mit Beschriftung, kleine Fehlstellen und Beschädigungen. Höhe: ca. 71 cm. Reklame- und Schaufensterfigur zur Bewerbung von Katzenfellbandagen gegen Rheuma, Verstauchungen etc. A pharmacy advertising figure for cat furs. Germany c. 1930, painted cardboard and plaster, small damages. Height c. 71 cm. Zuschlag: 300,00 €
Lot 732 Beendet Äquatoriale Sonnenuhr von Andreas Vogler Augsburg, um 1760, Messing graviert und vergoldet, signiert auf der Rückseite “And. Vogler”, darüber Angabe der Polhöhen von 10 Städten, u.a. Berlin für den 53. Breitengrad, achtseitige Grundform mit floralen Gravuren um den Kompass, dieser mit Kompassnadel aus gebläutem Stahl, aufstellbarer Stundenring, Lot, Gradbogen und Gnomon (voll funktionstüchtig, Bleilot fehlend). Größe: ca. 65 x 65 x 20 mm. An equinoctial sundial by Andreas Vogler. Augsburg c. 1760, signed “And. Vogler”, brass engraved and gilded, compass dial, folding gnomon, hour ring and latitude arc. Size c.65 x 65 x 20 mm.
Lot 810 Verkauft Atom-Modell Deutschland, um 1920, Gittermodell Fluormetan, Holz und Eisen. Maße: ca. 40 x 25 x 25 cm. An atom model. Germany c. 1920, lattice model fluoromethane, wood and iron. Dimensions c. 40 x 25 x 25 cm. Zuschlag: 400,00 €
Lot 811 Verkauft Atom-Modell Deutschland, um 1920, Gittermodell Natriumchlorid, Holz und Eisen. Maße: ca. 51 x 33 x 33 cm. An atom model. Germany c. 1920, lattice model sodium chloride, wood and iron. Dimensions c. 51 x 33 x 33 cm. Zuschlag: 500,00 €
Lot 828 Verkauft Außergewöhnlich großer Steinmeteorit Marokko Fundort West-Sahara, Afrika, unbestimmten Typs, mit ausgeprägter Schmelzkruste. Gewicht: ca. 9 kg, Größe: ca. 20 x 18 x 16 cm. An unusual large stone meteorite Marocco. Origin Western Sahara, Africa. Weight c. 9000 g, Dimension c. 20 x 18 x 16 cm. Zuschlag: 6.000,00 €
Lot 869 Beendet Bacchus Schnitzarbeit aus altem Weinstock Alpenländisch, 18./19. Jahrhundert, Bacchanten-Szene geschnitzt aus einen Wurzelstück eines uralten Weinstocks, mit schöner dunkler Patina. Maße: ca. 53 x 26 x 15 cm. Bacchus, in der griechischen Mythologie auch Beiname des Dionysos, Gott des Weines, des Rausches, des Wahnsinns und der Ekstase. A carved Bacchus. Alpine countries 18.th/19.th century, carved from a piece of very old vine with beautiful dark patina. Dimension c. 53 x 26 x 15 cm.
Lot 781 Beendet Barockes Apothekenstandgefäß mit Knaufdeckel Deutschland, um 1700, Hartholz, gedrechselt, Ringdekor, Fuß- und Deckelrand mit Kerbband, außen rötlich eingelassen. Höhe: ca. 14 cm. Durchmesser Standfläche: ca. 8,5 cm. Schönes Gefäß mit Patina, am Fuß kleine Kerbe. - Dazu: 4 Miniatur-Standgefäße mit Knaufdeckelchen, vermutlich aus einer Reiseapotheke. Hartholz, gedrechselt. Deutschland, 18. Jahrhundert. Höhe: ca. 9 cm. Durchmesser Standflächen: ca. 4,5 cm. - Reste von Papierschildchen, feine Risse sowie Gebrauchsspuren, darunter größere Nagespur an einem Fuß, eine Deckelführung zu einem Drittel abgebrochen, ein alt verpichter Wandungsausbruch.
Lot 805 Verkauft Botanisches Modell Göttingen, um 1970, Dr. G. Schuchardt, Wasserlilie-Übergang vom Blütenblatt zum Staubgefäß. Holz und Metall farbig gefasst. Maße: ca. 26,5 x 24 x 7,5 cm. A botanical model. Göttingen/Germany c. 1970, “Dr. G. Schuchardt, Wasserlilie-Übergang vom Blütenblatt zum Staubgefäß”, water lily, transition from the petal tot he stamen, painted wood and metal . Dimensions c. 26.5 x 24 x 7.5 cm. Zuschlag: 300,00 €
Lot 806 Verkauft Botanisches Modell nach Brendel Göttingen, um 1950, Phywe Verlag (R. Brendel Verlagsanstalt für Lehrmittel), Helm Knabenkraut Blüte (Orchis militaris), Holz, Draht und Masse, farbig gefasst. Maße: ca. 39 x 13 x 13 cm. A botanical model after Brendel. Göttingen/Germany c. 1950, Phywe Verlag (R. Brendel Verlagsanstalt für Lehrmittel), Helm Knabenkraut Blüte (Orchis militaris), Man-Orchis-Flower, wood, wire and composit, coloured. Dimensions c. 39 x 13 x 13 cm. Zuschlag: 400,00 €
Lot 867 Beendet Brienzer Schnitzarbeit Wilhelm Tell Brienz/Schweiz, ca. 1900, feine Schnitzarbeit aus Lindenholz. Der Sockel mit Jahreszahl 1307. Höhe: ca. 24,5 cm. Wilhelm Tell, legendärer Schweizer Freiheitskämpfer und Nationalheld. Die Schnitzarbeit nach dem wohl bekanntesten Tell-Denkmal auf dem Rathausplatz von Altdorf. Die lebensgroße Bronzestatue von Richard Kissling wurde dort 1895 feierlich eingeweiht. Sie zeigt den schweizerischen Nationalhelden mit geschulterter Armbrust, begleitet von seinem Sohn Walther. A Brienz figure of Wilhelm Tell. Brienz/Switzerland c. 1900, finely carved linden wood. Height c. 24.5 cm.
Lot 823 Verkauft Bronze-Modell eines großen Nachtfalters (Glossata) Österreich, um 1900, Wiener Bronze kaltbemalt, montiert auf schwarzem gedrechselten Holzfuß. Maße: ca. 12 x 12 cm. A model of a moth (Glossata). Austria c. 1900, Vienna bronze cold painted, mounted on ebonized turned wooden stand. Dimensions c. 12 x 12 cm. Zuschlag: 400,00 €
Lot 824 Verkauft Bronze-Modell eines großen Nachtfalters (Glossata) Österreich, um 1900, Wiener Bronze kaltbemalt, montiert auf schwarzem gedrechselten Holzfuß. Maße: ca. 12 x 12 cm. A model of a moth (Glossata). Austria c. 1900, Vienna bronze cold painted, mounted on ebonized turned wooden stand. Dimensions c. 12 x 12 cm. Zuschlag: 400,00 €
Lot 834 Beendet Bronze-Skulptur eines Hauers Frankreich, um 1900, signiert “Travail, R. Zoll”, Bronze dunkel patiniert, montiert auf Marmorsockel. Kleine Bestoßungen am Marmorsockel. Maße: ca. 11 x 15,5 x 7,5 cm. A bronze sculpture of a hewer. France c. 1900, signed “Travail, R. Zoll”, darkened bronze mounted on marble base. Small chips to marble base. Dimensions c. 11 x 15.5 x 7.5 cm.
Lot 716 Verkauft Buchstützen Erd- und Himmelsglobus Berlin, um 1950, der Erdglobus bezeichnet “Columbus Schüler-Rollglobus, mit Erdmesser des Ing. Robert Haardt, D.R.P., Columbus Verlag Paul Oestergaard KG Berlin Stuttgart”, der Himmelsglobus bezeichnet “Columbus-Himmelsglobus, bearbeitet von Prof. Dr. Johannes Riem, ausgeführt von Kartograph C. Luther, Columbus Verlag Paul Oestergaard Berlin und Stuttgart”, die Globen als Pappmaché-Kugeln mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, verchromte Halbmeridiane mit 2 x 90°-Teilung, die Globus-Gestelle aus gebogenem Schichtholz. Durchmesser Globus: jeweils ca. 11 cm. Höhen: ca. 16 cm. A pair of bookends with terrestrial and celestial globe. Berlin c. 1950, both spheres with 12 colour printed globe gores mounted on cardboard sphere, graduated half meridians, on plywood stands. Diameter each c. 11 cm, heights c. 16 cm. Zuschlag: 800,00 €
Lot 704 Beendet Dekoratives Schreibzeug mit Erdglobus England, um 1880, nicht bezeichnet, der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farbig gedruckten Papiersegmenten bezogen, Halbmeridian und Globusfuß versilbert. Das ebonisierte Holzpodest mit Tintenbehältern aus Kristallglas und versilberten Verschlüssen, Globus-Durchmesser: ca. 7,5 cm. Maße: ca. 18 x 27 x 16 cm. A decorative inkstand with terrestrial globe. England c. 1880, not signed, twelve colour-printed globe gores mounted on cardboard sphere, half meridian circle and globe stand silver-plated, the ebonized wooden base with two crystal-glass inkwells. Diameter of globe c. 7.5 cm, Dimension c. 18 x 27 x 16 cm.
Lot 822 Verkauft Diorama mit Muscheln und Schnecken 20. Jahrhundert, montiert in Glaskasten auf Holzsockel. Maße: ca. 42 x 26 x 25 cm. A shells and sea-snail-shells diorama. 20th century, in glass case with ebonised wooden base. Size c. 42 x 26 x 25 cm. Zuschlag: 400,00 €
Lot 787 Beendet Drei Apothekengefäße 18./19.Jahrhundert, Vierkantgefäße aus weißem Glas mit Bemalung und Beschriftung (Tartar. Boraxat. Und Semen Lycopod.) in Kaltemaille ausgeführt, zwei Gefäße mit Glasstöpsel, die Böden mit Abriss. Größen: ca.12 bis 13 cm. A lot of three Apothecary jars. 18th/19th century, water-white glass, the contents labels painted in white, blue and black, two bottles with glass stopper. Heights c. 12 to 13 cm.
Lot 782 Verkauft Drei Apothekengefäße aus bläulichem Glas Süddeutschland, 2. Hälfte 18. Jahrhundert, alle mit Abrissen. Durchmesser Standflächen: ca. 11-13 cm. Höhen: ca. 26 bis 29 cm. Einheitliche, klare und teils blasige Glasmasse. Die massiven Böden etwas hochgestochen, die zylindrischen Wandungen dünn ausgeblasen. Zwei Gefäße mit trichterförmigem Hals und ausgestellter Lippe, hierzu alte Korkstopfen erhalten. Mündung des dritten Gefäßes zur besseren Dosierung kurz unter der Trichterlippe geschnürt, eine seltene Form. - Abriebspuren an den Standringen, geringfügige Kratzer. Sehr gut erhalten, ohne Ablagerungen. Zuschlag: 400,00 €
Lot 779 Verkauft Drei Apothekenstandgefäße Deutschland, um 1830, Obstholz gedrechselt, konischer Korpus, zwei Gefäße mit späteren Papieretiketten Sem. Papaver. A. (Mohnsamen) und Rhiz. Curcum. (Kurkuma). Größen: von ca. 12 bis 21 cm. A lot of three Apothecary jars. Germany c. 1830, turned fruitwood, with later paper labels Sem. Papaver. A. and Rhiz. Curcum. Heights from c. 12 to 21 cm. Zuschlag: 250,00 €
Lot 790 Beendet Drei Apothekenstandgefäße Deutschland, um 1830, Obstholz gedrechselt, konischer Korpus, von Hand beschriftet Mastix (das Kaugummi der Römer), Myrrha (Heilpflanze, sorgt für seelisches Wohlbefinden) und Piper Albus (Pfeffer). Größen: je ca. 15 cm. A lot of three Apothecary jars. Germany c. 1830, turned fruitwood, hand painted signatures. Heights each c. 15 cm
Lot 797 Beendet Drei Apothekenstandgefäße Deutschland, 18. Jahrhundert. Obstholz gedrechselt und farbig gefasst, konischer Korpus, beschriftet mit Gumi Aragac. und Rad. Ipecacuan (Brechwurzel), das dritte unleserlich. Größen: von ca. 18 bis 23 cm. A lot of three Apothecary jars. Germany 18th century, turned fruitwood, hand-painted, labeled Gumi. Aragac. And Rad. Ipecacuan. Heights from c. 18 to 23 cm.
Lot 783 Beendet Drei bauchige Apothekendosen Deutschland, 19. Jahrhundert, Hartholz, gedrechselt und lackiert, mit flachen, etwas überkragenden Deckeln. Höhen: ca. 8,5-10 cm. Deckeldurchmesser: ca. 15,5-18,5 cm. Kräftige Gefäße mit einfachem Rillendekor. - Dazu: 2 glatte Standgefäße mit flachen Deckeln. Hartholz, gedrechselt und lackiert. Mit Signaturen in schwarzer Schablonenmalerei. Deutschland, 19. Jahrhundert. Höhe: 15 cm. Deckeldurchmesser: 8 cm. - Kleine Bereibungen, Risse und Kerben, Deckel nicht mehr ganz passgenau.