Katalog / Auktion 27 – NACHVERKAUF

Aufbruch zum Umbruch – Avantgarde der 1960er und 70er Jahre

15. November 2024

Auktion 27 - Aufbruch zum Umbruch - Avantgarde der 1960er und 70er Jahre

15. November 2024
16 Uhr

Katalog herunterladen
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 950 Verkauft

19:45-21:55. 9. September 1967 Frankfurt Germany

Mit meist photographischen Beiträgen von Dibbets, Flanagan, Höke, Johnson, Long, Lueg, Posenenske, Roehr. Frankfurt, 1967. 18 Bl. 31 x 21,5 cm. Original-Broschur mit Rückenheftung (etwas gebräunt und lichtrandig). Eins von 500 Exemplaren. – Seltener Katalog der von Paul Maenz auf dem Grundstück von Dorothy Loehr veranstalteten Ausstellung. – Oberer Rand unaufgeschnitten. – Gutes Exemplar. – Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 951 Verkauft

Heißenbüttel, Helmut

Das Reich. Gelegenheitsgedicht Nr. 27. Mit 10 signierten Original-Farbserigraphien von V. Adami. München, Bruckmann und Paris, Maeght, 1974. Unpaginiert. 50 x 43 cm. Illustrierte Original-Leinwand mit illustriertem Original-Umschlag in illustrierter Original-Leinenmappe. Tiessen IV, 190. - Eins von 150 (GA 635) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe, bei der die 10 Serigraphien von Adami signiert wurden, Vortitel vom Verfasser signiert. - Deutsch-französischer Paralleltext. - Schönes Exemplar.

Zuschlag: 550,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 952 Verkauft

Ader, Bas Jan

Fall. Mit 22 photographischen Abbildungen. Selbstverlag, 1970. 19 x 19 cm. Original-Karton. Erste Ausgabe, im Selbstverlag des Konzept- und Performancekünstlers Bas Jan Ader erschienen. - Die Abbildungen sind Filmstills aus den Kurzfilmen "Fall 1, Los Angeles" und "Fall 2, Amsterdam". - Bas Jan Ader (eigentlich Bastiaan Johan Christiaan Ader, 1942-1975) war ein niederländischer Video- und Konzeptkünstler, der ein sehr kleines, aber einflussreiches Oeuvre hinterlassen hat. In seinem künstlerischen Werk ging es Ader immer wieder um die Auseinandersetzung mit Schwerkraft und anderen physikalischen Phänomenen. 1975 versuchte der 33-jährige Künstler mit einem sehr kleinen Segelboot eine künstlerisch motivierte, performative Atlantiküberquerung, bei der er verschwand und verschollen blieb. - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 600,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 953 Verkauft

Albers, Josef

Josef Albers im Landesmuseum Münster. Ausstellungskatalog mit 9 Farbserigraphien auf leichtem Karton. Münster, 1971. 6 Bl. 23 x 19,5 cm. Original-Karton. Sehr gut erhalten. - Dabei: I. Derselbe. Katalog zur Ausstellung der Deutschen Gesellschaft für Bildende Kunst und der Hochschule für Bildende Künste in Berlin 1969. Mit einer montierten Farbserigraphie auf leichtem Karton. Münster, 1968. Unpaginiert. 16,5 x 16,5 cm. Original-Karton. - Erste und letzte Seite mit Tesaspuren, sonst sehr gut erhalten. - II. Spies, Werner. Albers. Mit zahlreichen Abbildungen. Stuttgart, Hatje, 1970. Unpaginiert. 20,5 x 22,5 cm. Original-Leinwand mit Original-Umschlag. - Schönes Exemplar. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 300,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 954 Verkauft

Gomringer, Eugen

Josef Albers. Das Werk des Malers und Bauhausmeistes als Beitrag zur visuellen Gestaltung im 20. Jahrhundert. Mit 16 farbigen Siebdrucken nach J. Albers und über 100 teils farbigen Abbildungen auf Tafeln und im Text. Starnberg, Josef Keller, 1968. 199 S. 27,5 x 32 cm. Original-Leinwand mit Original-Umschlag. Erste Ausgabe der Monographie. - Mit Betrachtungen von Clara Diament de Sujo, Will Grohmann, Norbert Lynton, Michel Seuphor. - Papierbedingt etwas gebräunt und vereinzelt etwas fleckig, sonst sehr gut erhalten. - Dabei: Derselbe. Katalog zur Ausstellung der Deutschen Gesellschaft für Bildende Kunst und der Hochschule für Bildende Künste in Berlin 1969. Mit einer montierten Farbserigraphie auf leichtem Karton. Münster, 1968. Unpaginiert. 16,5 x 16,5 cm. Original-Karton. - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 450,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 955 Verkauft

Albrecht, Dietrich (Albrecht/d.)

Flug/flux BLATTzeitung. 33 (von 48) Ausgaben. Mit zahlreichen Abbildungen. Stuttgart, Reflection Press, 1968-1979. Veschiedene Formate und Einbände. Albrechts seltene Kunstzeitschrift enthält u.a. Beiträge von Wolf Vostell, Ken Friedman, Dick Higgins, Raoul Hausmann, Ben Vautier, Endre Tôt, Jean Toche, Jon Hendricks und Friederike Pezold. Die ersten Nummern trugen den Titel Flugblattzeitung, dann wurde daraus Flux/Flugblattzeitung. - Mit den Nummern: Nr. 3, 1969. Sidney Simon: Wolf Vostell's Action imagery. - Nr. 5, 1969. Von Wolf Vostell. - Nr. 6, 1969. Dick Higgins, Die Fabelhafte Getraume von Taifun-Willi. - Nr. 7, 1969. Raoul Hausmann. Sieg triumph tabak mit bohnen! Maikäfer flieg! - No. 8, 1969. Raoul Hausmann. Die henne kunsthandel legt wieder goldene windeier. - No. 9, 1969. Zum Kunstmarkt Köln. A collection of flyers. Eins von 40 nummerierten und signierten Exemplaren. - Nr. 11, 1969. Krieg wird in Vietnam fortgesetzt. - Nr. 11b. Raoul Hausmann: Anmerkungen zu Krieg wird in Vietnam fortgesetzt, Mit verbundenen Augen zu lesen (2. Juli 1970). Second edition 1973. - Nr. 12. Art workers coalition, guerilla art action group, 1970. - No. 13. Art workers coalition, guerilla art action group, 1970. - Nr. 14. Ben Vautier, A little book of Ben, 1970. - Nr. 15, 1971. Wald- und Wiesen issue. -Nr. 16, 1971. - Nr. 17. Günter Saree: projekt & realität. projects from 1968 -1971, 1971. - Nr. 18. Das neue programm der CDU/CSU. Eine kuriosität, eine persiflage, 1971. In 2 Varianten. - Nr. 19. Collection of postcards, 1972. - Nr. 21. Documenta programm by albrecht/d, 1972. - Nr. 24. Picasso gestorben. Picasso, das politische engagement im spiegel der presse, 1973. - Nr. 26. Endre Tôt: One dozen rain postcards, 1973. Mit 12 Postkarten. - Nr. 26a, 1973. Friederike Pezold: Viva Vagina, eine frau reflektiert die situation der frau, 20 zeichnungen zur sexualität. Mit 20 Postkarten. Mit einem Heft mit demselben Titel. - Nr. 27. Individuelle mythologien, abteilung: body workers. In der reihe dokumente zur documenta 6, 1974. - Nr. 28. WAS IST ZEN, ein text von dem japaner suzuki zum besseren verständnis von dada und fluxus, 1974/5. - Nr. 29. Dick Higgins: gesehen gehört und verstanden seen heard and understood, übersetzung des something else newsletter, 1973. - Nr. 31, 1973. Milan Knizak, eine dokumentation über seine künstlerische Arbeit, fluxus ost, AKTUAL vollständige dokumentation. - Nr. 33, 1974. Dokumentation der vielfältigen arbeit von albrecht/d. als verleger, künstler, aktionist, musiker (endless music), die politische arbeit, das engagement und vieles andere mehr .. In 7 teilen. - Nr. 34, 1974. Yoshio Nakajima: action, eine andere poesie (ein kurzer überblick über die collagen und aktionen des in schweden lebenden japanischen aktionisten). - Nr. 35. Uwe M. Schneede: wozu ausstellungen? 1974. - Nr. 38. Gesamtkatalog 1974/75 der Reflection Press. - Nr. 39, 1975/76. Reprint des Begleithefts zur LP Albrecht/d. und Joseph Beuys, performance at the ICA London 1974. - Nr. 40, 1986/1987. Joseph Beuys Tod im Spiegel der Presse. - Nr. 41. Dietrich Fricker, Ab/BILD im Innern der gesund/UNGS/Bürokratie Psychogramme, 1979. - Teils mit leichten Läsuren oder leicht gebräunt, insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 5.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 956 Nachverkauf

Albrecht, Dietrich (Albrecht/d.)

Gesamtkatalog 1974/75 der Reflection Press. Mit zahlreichen Abbildungen. Reflection Press, um 1975. 14 nn. Bl. 21 x 15 cm. Geheftete Original-Broschur (1 Ecke leicht knickspurig). Flug/fluxBLATTzeitung Nr. 38. - Der einzige Katalog, den Albrecht für die Reflection Press veröffentlichte. - Dicht collagierter Überblick über Bücher, Vinyl, Multiples und Mail Art, die von dem Verlag produziert und vertrieben wurden, wobei die meisten Einträge aus den Jahren 1973-1975 stammen, einige reichen bis 1969 zurück. Enthält eine Checkliste der Reflection Press-Nummern 15-36. - Tadelloser Zustand.

Nachverkaufspreis: 240,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 957 Nachverkauf

Albrecht, Dietrich (Albrecht/d.)

Sammlung von 13 Veröffentlichungen aus Albrechts Reflection Press. 1969-1990. Verschiedene Formate. Meist Original-Broschuren. Der Künstler und Verleger Dietrich Albrecht, auch Albrecht/d. (1944-2013) beschäftigte sich früh u.a. mit Fluxus, Mail Art und Aktionskunst. U.a. nahm er 1970 an der 10. Tokyo-Biennale und 1977 an der 10. Biennale de Paris teil, gründete 1971 mit Wolf Vostell und Günter Sarée das "Unabhängige Olympische Komitee" (UOK) und trat 1974 in London auf der Ausstellung "art into society - society into art" gemeinsam mit Beuys auf. - Von 1968 bis 1988 produzierte und vertrieb er durch Reflection Press eine Vielzahl von Publikationen wie Plakate, Flugblätter, Broschüren, Bücher und Tonbandkassetten sowie die Zeitschrift "flug/flux BLATTzeitung". Alle Publikationen wurden in kleiner Auflage handgefertigt, wobei schnelle und billige Druckverfahren wie Transferdruck/Mimeografie oder Schablonendruck mit gelegentlichen Gummistempelzusätzen verwendet wurden. - Die Sammlung enthält die Titel: I. John Cage: fiktives interview, 1969. - II. Raoul Hausmann: Manifest von der Gesetzmässigkeit des Lautes. 1969. - III. Jedermanns Kreativität Nr. 1/ everybodys creativity. Um 1970. - IV. Albrecht/d. Dokumentation zu the People's Flagshow in New York 1970 und dem Prozeß gegen Jean Toche, Jon Hendricks und Faith Ringgold, 1970/71. - V. Siegfried Cremer: das alphabet. Visuelle Poesie nach dem Alphabet in vier Farben, undatiert. - VI. Raoul Hausmann: 5 dada-manifeste. Undatiert. - VII. Dietrich Albrecht, Wolf Vostell und Gunter Saree, Rundschreiben. Unabhängigeres Olympisches Komitee project. Stuttgart, Reflection Press, 1971. 2 Bl. Mimeographierter Brief und kopierter Pressespiegel. - VIII. Dietrich Albrecht, Turkei oder die Griechische Losung der Sudflanke der Nato / CIA = Capital Interessen Assoziation. Stuttgart, 1972. 8 kopierte Bl. - Mit einer eigenhändigen Widmung Albrechts an den Sammler Riewert Tode. - IX. Siegfried Cremer, Der Künstler als Zauberlehrling. Um 1974. 5 Postkarten im gestempelten Original-Umschlag. - X. Dietrich Albrecht / Robin Crozier, albrecht/d.'s Kalender 1990 für Robin Crozier. Stuttgart, 1989. Unikaler Kalender. 30 x 21 cm. Mit handschriftlichen Vermerken Albrechts. - XI. Albrecht D., Violence Permanente. Stuttgart, 1977. - XII. Bestandsaufnahme zu d. Projekt Documenta 6 von Albrecht D. Stuttgart, 1977. Umschlag mit handgeschriebenem Titel. Signierter Vermerk im Innenspiegel von Albrecht: "sold out, signed copy Albrecht D". Mit einem signierten Brief Albrechts an den Vorbesitzer. - XIII. R Hausmann, Die henne kunsthandel legt wieder goldene windeier. Reprint von 1981 aus der flug/flux BLATTzeitung 8 & 7. Umschlag gestempelt und mit handschriftlichem Titel. - Insgesamt gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 700,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 958 Verkauft

Am Erker. Zeitschrift für Literatur etc

Hefte 1-9, 12-14, 16, 17, 19-21, 34-45, 48, 50, 52 in 31 Heften. Mit zahlreichen Illustrationen. Emsdetten (später Münster), 1977-2006. 21 x 15 cm bis 30 x 21 cm. Original-Broschuren/ Original-Kartonagen (1 Heft mit Einriss am Rücken). “Am Erker ist eine deutschsprachige Literaturzeitschrift, die 1977 von Joachim Feldmann und Michael Kofort gegründet wurde. Die Zeitschrift stellt vor allem Kurzprosa deutschsprachiger Autoren vor, ferner werden literarische Essays, Kolumnen, Rezensionen und Cartoons veröffentlicht.” (Wikipedia). – Nur wenige kleine Gebrauchsspuren.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 959 Verkauft

Ana & Bela. Koelnisches Volksblatt

Hefte 6, 7, 9-13, 16, 17. 9 (von 17) Ausgaben. Mit zahlreichen Abbildungen. Köln, 1971-1972. Je 8-10 S. 42 x 30,5 cm. Horizontal gefaltet. ANA & BELA, das älteste Underground-Magazin Kölns, erschien in 17 Ausgaben zwischen 1969 und 1971. Der Untertitel “Kölnisches Volksblatt” signalisiert die Ausrichtung auf Köln, die Politik, Unternehmen und Institutionen. Ein Dokument des Übergangs der APO aus der Universität in die Stadt. – Etwas gebräunt, nur 1 Heft etwas angerändert.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 960 Verkauft

Anselmo, Giovanni

Leggere. Turin, Sperone Editore, 1972. 28 Bl. 17 x 11,5 cm. Original-Halbleinen mit Schutzumschlag (dieser etwas gebräunt). Dematteis - Maffei 1998, S. 88, Nr. 68. - Erste Ausgabe des seltenen Künstlerbuches, das ausschließlich mit dem Wort "leggere" spielt, indem es mit unterschiedlich großen Buchstaben wiedergegeben wird, die auf den weißen Blättern erst schrumpfen, bis sie fast verschwinden, und sich dann wieder vergrößern, bis sie auf einer schwarzen Seite verschwinden. - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 600,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 961 Verkauft

Berliner Extra Blatt

Nr. 1-14 und 3 Sondernummern (alles Erschienene). Berlin, Westberliner Zeitungs-Gesellschaft, 12.2.-13.5.1967. Lose Lagen in Zeitungsfaltung. Der Journalist Carl Luitpold Guggomos (1932-1988) war der Chefredakteur und Herausgeber des Berliner EXTRA Blattes, das zunächst von Rudolf Augstein und Gerd Bucerius finanziert wurde. Daraus ging der Berliner Extra-Dienst hervor. Bis in die 1970er Jahre galt der von der DDR-Staatssicherheit finanzierte Extra-Dienst als wichtiges Organ der Außerparlamentarischen Opposition. - Als Redakteure arbeiteten Walter Barthel, Journalist und Doppelagent, sowie Hannes Schwenger. - Die Sondernummern zum "Vietnam-Tribunal", "Springer-Tribunal" und Ohnesorg. - 1 Sondernummer mehrfach gelocht, papierbedingt gebräunt, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 1.100,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 962 Verkauft

Bernhardt, Ulrich und Jürgen Holtfreter

Alle reden vom Wetter. Wir nicht. Farbsiebdruckplakat auf dünnem Karton. SDS, 1968. 84,5 x 60 cm. Eins von nur 50 Exemplaren der ersten Auflage des legendären Plakats in Siebdruck (vgl. Böttiger. Der VfB grüßt den tapferen Vietcong. 1989. S. 9-12). - Der Entwurf des Plakats basiert auf einer Werbekampagne der Deutschen Bahn von 1966, mit demselben Text, aber der Abbildung einer Elektrolokomotive der Baureihe E 10 statt der Köpfe von Karl Marx, Friedrich Engels und Lenin. - Mehrere kleine Nadellöcher in den Ecken, Rand stellenweise leicht knickspurig, stellenweise minimal fleckig. - Beigegeben: Alle reden vom Wetter. Wir nicht. Offsetplakat. Berlin, Rotation Verlag, 1968. 84 x 59,5 cm. - Eins von 3000 Exemplaren der zweiten Auflage. - Im unteren Rand mit Druckvermerk. - Etwas knickspurig und fleckig, mit mehreren Druckspuren, dort mit 2 kleinen restaurierten Einrissen.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 963 Nachverkauf

Blatt. Stadtzeitung für München

Hefte: 15, 20, 25, 29, 30, 33, 72, 44, 77, 192, 208-210, 216, 223-227, 231, 233, 237-240, 243-245, 247, 252, 254-256, 262, 264, 266 in 36 Heften. Mit zahlreichen Abbildungen. München, 1974-1984. 29,5 x 21 cm. Original-Kartonagen. Heft 1 vom 6.7.1973 in Kopie beiliegend. - "Das Blatt - Stadtzeitung für München war eine alternative Stadtzeitung, die vom 6. Juli 1973 bis zum 14. Juni 1984 in insgesamt 274 Ausgaben in München erschien. ... Gründer waren Gerd Hortmeyer und Jürgen Ritter. 'Blatt' war die erste alternative Stadtzeitung Westdeutschlands und gilt als der Prototyp aller späteren Stadtmagazine. Das Blatt verstand sich als publizistische Plattform und Forum der undogmatischen Linken und der Alternativbewegung. ... Aus der Selbstdarstellung von 1981: 'Wir, die Autoren der Untergrundpostille, hetzen, predigen Gewalt und gebärden uns als unbelehrbare Leistungsverweigerer. Als Hebammen der Revolution dulden wir keinen Widerspruch beim Durchsetzen unserer einseitigen, ideologischen Konzepte, wie der Bayern-Kurier so richtig erkannt hat: BLATT hat ein stets offenes Ohr für den kleinen Mann, für die Unterdrückten, die Underdogs der Gesellschaft, Guerillas, Schwulen, Lesben, Kinder, Opas, Bankräuber, Narren und Minderbemittelten - ein Organ der schweigenden Masse.' ... Nach Anzeigeneinbrüchen und sinkenden Abozahlen erschien mit Nummer 274 eine letzte 'Notausgabe'." (Wikipedia). - Nur wenige kleine Gebrauchsspuren.

Nachverkaufspreis: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 964 Nachverkauf

DISKUS

Frankfurter Studentenzeitung. Heft 1, 1967 (17. Jg.) - Heft 5/6, 1969 (19. Jg.) und Sonderausgabe 7. 1969. Insgesamt 23 Ausgaben in 18 Heften. Mit zahlreichen Abbildungen. Frankfurt, 1967-1969. 42 x 30 cm bis 57 x 39 cm. Lose Lagen. Pasterny, Gegenkultur 73. - Geschlossene Reihe der von der Vertretung der Frankfurter Studentenschaft herausgegebenen Zeitung, die die turbulenteste Zeit der deutschen Studentenbewegung abdeckt. - Teils mit leichten Läsuren, teils leicht braunfleckig, insgesamt gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 965 Nachverkauf

Freibord. Kulturpolitische Gazette

(Später: Zeitschrift für Literatur und Kunst). Hefte: 1-6, 8, 9, 15-24, 28, 35, 36, 40, 64, 65, 71, 72, 74, 83-85 und Sonderreihe: 4, 9, 11, 13, 29. Zusammen 35 Hefte der Reihe. Herausgegeben von Gerhard Jaschke, Hermann Schürrer u.a. Mit Abbildungen. Wien, Edition Freibord, 1976-1993. 30 x 20,5 cm/21 x 15 cm. Original-Kartonagen. "Freibord. Zeitschrift für Literatur und Kunst ist eine 1976 von Gerhard Jaschke, Hermann Schürrer und Kollegen gegründete österreichische Literaturzeitschrift. Der Name 'Freibord' stammt aus der Schifffahrt bzw. Wasserwirtschaft und bezeichnet die Höhe des Schiffsbordes über dem Wasserspiegel. Seit 1977 erscheint neben der Zeitschrift eine Buchreihe. Seit dem Tod Schürrers 1986 führte Gerhard Jaschke die Zeitschrift allein weiter." (Wikipedia). - Nur wenige kleine Gebrauchsspuren.

Nachverkaufspreis: 300,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 966 Nachverkauf

FU Spiegel

Heft 50-70 sowie 1 Sondernummer. Mit zahlreichen Abbildungen. Herausgegeben vom Allgemeinen Studentenausschuss der FU. Berlin 1966-1969. Original-Broschuren (50-65) und Lose Lagen (66-70) (stellenweise gebräunt, vereinzelt leichte Läsuren). Beigegeben: FU Spiegel. 4 Hefte 1964-1965. - Etwas braunfleckig und knickspurig, 1 Ausgabe gelocht. - Beigegeben: Anrisse. Zeitung der Studenten der Technischen Universität Berlin. 5 Hefte. Berlin, 1967-1969. 47 x 31,5 cm. Zeitungsfaltung. - Studentenzeitung, die von der Studentenvertretung der Technischen Universität Berlin herausgegeben wurde.- Beigegeben: 1. Mai. Zeitung der Arbeiter, Schüler & Studenten. Berlin, Lezinsky, 1968. - Herausgegeben von dem späteren SPD-Politiker Tilman Fichter, dem Architekten und Publizisten Peter Neitzke und Wolfgang Hohmann. - Beigegeben: Was will der AStA der Freien Universität Berlin? Nr. 1-3. Je 1 Bl. Um 1968. - Beigegeben: Die Situation an der Freien Universität zu Beginn des Sommer-Semesters 1967. Bericht des Rektors Lieber. 1 Bl. - Nicht eingehend kollationiert, augenscheinlich komplett. Ohne Rückgaberecht.

Nachverkaufspreis: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 967 Verkauft

International Vietnam-Konferenz Westberlin

Koordinierung anti-imperialistischer Aktionen in Westeuropa. Illustriertes Plakat. Berlin, SDS, 1968. 59,5 x 84 cm. Seltenes Plakat zum legendären Vietnam-Kongress mit anschließender Demonstration. - Sehr guter Zustand. - Beigegeben: 1 Publikation 2 Spuckis und 10 Flugblätter zur Konferenz. Die Flugblätter u.a. von SDS, Allgemeiner Studentenausschuss FU, evangelische Studentengemeinde, Kommune III, Demokratischer Klub. - Meist im Rand gelocht, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 968 Verkauft

Kommune I

Sammlung zur Kommune I. Mit 3 Publikationen der Kommune, 1 Flugblatt und zahlreichen Zeitungsartikeln der Zeit. Ca. 1967-1968. Die Sammlung enthält u.a.: Klau mich. Herausgegeben von Bernward Vesper. Frankfurt und Berlin, Ed. Voltaire, 1968. 21 x 12 cm. Farbig illustrierte Original-Broschur (Kanten berieben). - Mit der sehr seltenen pornographischen Beilage "Strafprozessordnung der Kommune I". Leporello mit 3 pornographischen Abbildungen. "Diese ... eingelegten Bilder können vor dem Verkauf entfernt werden". - II. Kommune I. Quellen zur Kommuneforschung. Um 1968. 53 nn. Bl. - III. Kommune I Plonk. Berlin, um 1968. 28 S. Illustrierte geheftete Original-Kartonage. - Beigegeben: Sammlung zu Wolf Dieter Kunzelmann. 1 Postkarte. Zeigt die Verhaftung Kunzelmanns im Nachthemd, nachdem er auf einer Trauerfeier für Paul Löbe vor dem Schöneberger Rathaus aus einem Sarg sprang und Flugblätter verteilte. - Unverbindliche Richtlinien 1 und 2. U.a. herausgegeben von Kunzelmann. - Rote Hilfe Nr. 1. 1971. Mit einem Bericht zum Kunzelmann-Prozess. - Beigegeben: Twen. Nr. 6. 1969. Mit einem Bericht zu Uschi Obermaier "Miss Kommune". - Teils etwas gebräunt und mit leichten Läsuren, insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 450,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 969 Verkauft

Radikalinski

Heft 1-7 (alles Erschienene). Mit zahlreichen Abbildungen. Berlin, Selbstverlag, 1968-1969. 42,5 x 31 cm. Lose Lagen. Pasterny, Gegenkultur 82. - Die "Berliner Schüler-Underground-Zeitung" stand mit "linkeck" in enger Verbindung. Es wurden Text und Interviews übernommen und eine Gemeinschaftsausgabe herausgegeben, das seltene Heft Nr. 6. - "Radikalinski" setzte auf die revolutionäre Sprengkraft der sexuellen Befreiung. "Aus unbekannter Quelle verfügt die Redaktion über einen größeren Vorrat an Antibabypillen ... Wendet euch an die Redakteure." (Heft 1). - Etwas gebräunt, teils kleine Einrisse am Rücken, 1 Heft im Rand etwas braunfleckig. - Nicht eingehend kollationiert, augenscheinlich komplett, ohne Rückgaberecht. - Beigegeben: Dasselbe. Heft 1, 4, 5 und 7 als Doubletten. - Heft 1 mit Eckabriss und Randläsuren, sonst leichtere Randläsuren, etwas gebräunt. - Nicht eingehend kollationiert, augenscheinlich komplett, ohne Rückgaberecht.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 970 Verkauft

Ruckhaberle, Dieter

HANDGRANATENGESETZ. Maschinengewehre Handgranaten und Sprengmittel für die Berliner Polizei. Offsetplakat. 1970. 59,5 x 84 cm. Seltenes Plakat gegen die Pläne von SPD und CDU, ein Gesetz zu erlassen, das der Polizei "'besondere Waffen'zum Kampf gegen Menschenmengen an die Hand gibt". - Am Ende mit "FDP Tiergarten Redaktion: Dieter Ruckhaberle" unterzeichnet. - Dieter Ruckhaberle (1938-2018) war Gründungsmitglied und Direktor der Staatlichen Kunsthalle Berlin, Mitbegründer des Neuen Berliner Kunstvereins (NBK) und der Neuen Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) sowie Mitbegründer der IG Medien. - Beigegeben: Technokratische Hochschulreform: Bildung ohne Kunst Musik und Literatur? Offsetplakat. 59 x 94 cm. - Veranstaltungsplakat, Akademie der Künste, 17.11.1971. - Sehr guter Zustand. - Beigegeben: 4 großformatige Flugblätter bzw. Sonderdrucke zu den Notstandsgesetzen. 1968. - Leichte Randläsuren, etwas gebräunt.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 971 Verkauft

Sammlung von 10 Original-Photographien von der Schah-Demonstration

Silbergelatine. Vintages. 1967. Ca. 18 x 24 cm (5), 13 x 18 cm (4) und 30 x 19 cm (1). Die Aufnahmen zeigen hauptsächlich den robusten Einsatz der persischen "Gegendemonstranten", die später in den Medien als "Jubel- oder Prügelperser" bezeichnet wurden. Die Gruppe von ca. 150 iranischen Staatsbürgern bestand aus Mitarbeitern des iranischen Geheimdienstes SAVAK und von diesem angeheuerten Landsleuten. Als die Gruppe vor der Deutschen Oper Berlin mit Dachlatten, Knüppeln und Totschlägern auf deutsche Studenten losging, schritt die deutsche Polizei nicht ein, später ging sie dann ebenfalls mit Gewalt gegen eingekesselte Studenten vor und ließ die Provokateure unbehelligt ziehen. Der Großteil der Berliner Presse berichtete über die Ereignisse des 2. Juni 1967 ausschließlich als Gewaltausbrüche vonseiten der Studenten. Diese Darstellung hätte mit diesen Photos eindeutig widerlegt werden können. - 6 Aufnahmen verso mit Beschriftung auf Persisch, 1 Aufnahme unleserlich, 1 Aufnahme "Liberale Zeitung" gestempelt, 1 Photo mit teils geschwärzten Augenpartien der Abgebildeten. - 4 Photos mit unregelmäßigen weißen Rändern, 5 Photos gebräunt, 1 Photo knickspurig und bestoßen.

Zuschlag: 300,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 972 Verkauft

Sammlung von 19 linksradikalen/anarchistischen Zeitschriften und Veröffentlichungen

Meist illustriert. Meist 1967-68. Verschiedene Formate. Enthält: Linkeck, Hefte 2, 3a (2 x), 4, 5 (von 9). 1968. - Charlie Kaputt, Hefte 1 und 2 (von 4). 1968. - Kommune I. Gesammelte Werke gegen uns. Zerschmettert die Macht der Pleitegeier. 1968. - Kommune I. Quellen zur Kommune Forschung. 1968. - Teufel, Fritz. Der Würger von Wedding erhängte sich. 1967. Und 1. Berliner Land Friedens Bruch. 1967. - Peng, Provo-Zeitschrift. 4 Hefte 1968. - 5 weitere Schriften/Flugblätter der Zeit. - Meist papierbedingt gebräunt, vereinzelt mit kleinen Randläsuren, insgesamt wohlerhalten. -Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 300,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 973 Nachverkauf

Schneider, Dirk u.a

A. Die Kritische Zeitung. Mit 1 "Arbeitspapier" und Heft 1 (alles Erschienene), 2 Flugblättern und 1 signierten Brief zur geplanten Zeitschrift. Berlin, 1967. Wohl die einzigen "Veröffentlichungen" der Zeitschrift. - Bei dem Arbeitspapier (7 S. und illustriertes Deckblatt) und Heft 1/67 (8 S. und illustriertes Deckblatt) handelt es sich hauptsächlich um konzeptionelle Überlegungen zur Erstellung einer neuen Zeitung der Berliner Studenten für die Berliner Bevölkerung. Mit inhaltlichen Überschneidungen. - Federführend war Dirk Schneider (1939-2002), Agent der DDR-Staatssicherheit und Politiker (Die Grünen und PDS), der später bei den linksradikalen Zeitungsprojekten Agit 883 und Radikal maßgeblich mitwirkte. Im beiliegenden signierten Brief von Schneider an Reinhard Strecker bittet er ihn, Beiträge zur "faschistischen Vergangenheit" zu verfassen. - 1 Flugblatt und "Arbeitspapier im Rand gelocht, papierbedingt gebräunt, sonst gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 974 Nachverkauf

Sehr umfangreiche Sammlung von Flugblättern, mehrseitigen Mitteilungen und Publikationen verschiedener Fakultäten und Organisationen der FU Berlin

1966-1969. Ca. 1000 Bl. Teils geheftet. In Klarsichthüllen in 5 Ordnern. Die Sammlung beinhaltet u.a. Veröffentlichungen der AStA, SDS, verschiedene Fakultäten und Institute, SHB, Kritische Universität (KU), Allgemeiner Studentenausschuss FU, Ring Christlich-Demokratischer Studenten, RCDS, Gruppierung antiextremistischer Studenten, zu den verschiedensten Themen der Zeit wie Notstandsgesetzte, Vietnam, Ohnesorg, Schah, Hochschulorganisation etc. - Teils gelocht. Insgesamt sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 240,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 975 Nachverkauf

Sehr umfangreiche Sammlung zum Tod von Benno Ohnesorg und der Schah-Demonstration. Mit Flugblättern, Zeitschriften, Kleinschriften und zahlreichen Zeitungsauschnitten

Meist Berlin, um 1967. Über 500 Bl. In Klarsichthüllen in 4 Ordnern. Die Sammlung umfasst u.a.: 4 Flugblätter zum Schah u.a. der Internationalen Befreiungsfront, Wien (in 3 Varianten). - Ca. 40 Veranstaltungseinladungen, offene Briefe, Flugblätter etc. zum 2. Juni. Von u.a. SDS, verschiedenen Fachschaften und Studentenvertretungen und GSG. - Mehrseitige Erklärung von Horst Mahler. - Flugblatt zu Film Berlin 2. Juni von Hans-Rüdiger Minow. - 10 Zeitschriften bzw. Extrablätter zu Ohnesorgs Tod, u.a. radikal, Diskus, Colloquium, Berliner Extra Blatt, Extra, Frankfurter Rundschau, LSZ. - Ca. 100 Zeitungsartikel der Zeit aus verschiedenen Veröffentlichungen, teils auf Blätter montiert und datiert. - Teils gelocht. Insgesamt gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 976 Verkauft

Und. Zeitschrift für angebliche Literatur und andere branchenunübliche Kommunikationsformen

Und. Zeitschrift für angebliche Literatur und andere branchenunübliche Kommunikationsformen. Nrn. 1-17 in 10 Heften. Mit zahlreichen Abbildungen. Gersthofen, Maro-Verlag, 1970-1974. 21 x 9,5 cm (Hefte 1-8)/ 20,5 x 14,5 cm (Hefte 9-17). Illustrierte Original-Kartonagen. Die ersten Veröffentlichungen des 1969 von Benno Käsmayr und Franz Bermeitinger gegründeten Maro-Verlags, ab Frühjahr 1970 erschienen dann die ersten Buchveröffentlichungen. – Nur wenige kleine Gebrauchsspuren.

Zuschlag: 300,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 977 Nachverkauf

Appelt, Dieter

10 Variationen zum Zahlensystem der Massai. Mit 10 Original-Photographien. Bielefeld, Edition Marzona, 1977. 32 x 32 cm. Lose in Original-Pappschachtel mit montierter Titelphotographie (etwas berieben und leicht bestoßen, Titelphoto unten mit 2 kleinen Einrissen). Eins von 16 nummerierten Exemplaren, auf dem Deckel außen signiert, nummeriert und datiert, 20.6.1977; auf dem Deckel innen signiert und nummeriert sowie mit montiertem Textblatt. - Die Silbergelatine-Abzüge auf Kartons montiert, jeder mit fortlaufender gestempelter Nummer (1 bis 10) auf der Vorderseite, das erste Photo zusätzlich mit handschriftlichem Titel des Photographen. - Kartons etwas aufgebogen, Ränder teils etwas (absichtlich?) ausgesilbert.

Nachverkaufspreis: 2.400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 978 Verkauft

Applebroog, Ida

Dyspesia Works (A performance). 11 Hefte (alles Erschienene). Mit zahlreichen Abbildungen. Hinwil, Edition Howeg, 1970. 19,5 x 16 cm. Bedruckte Original-Broschuren (teils minimal gebräunt, Kanten von Heft 11 leicht berieben). Eins von 400 signierten und nummerierten Exemplaren. - Das signierte und nummerierte Heft 11 mit braunem Umschlag. Jedes Heft handschriftlich datiert und Zeichnungen der Künstlerin illustriert. Mit den Titeln: "Sure I'm Sure"; "You'll See"; "But I Wasn't There"; "NowThen"; "I Pretend To Know"; "Look at Me"; "The Sweet Smell of Sage"; "It Isn't True"; "You What?"; "I Feel Sorry For You" und "Untitled." - Innen tadellos.

Zuschlag: 800,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 979 Verkauft

Martin, Henry

Arman or four and twenty blackbirds baked in a pie or why settle for less when you can settle for more. Mit signierter Original-Zeichnung und Widmung von Arman sowie 48 montierten Tafeln und zahlreichen Abbildungen. New York, Abrams, 1972. 200 S. 28 x 30 cm. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. Erste Ausgabe. - Die signierte Filzstift-Zeichnung mit einer Widmung an Justyn Norek. - Tadellos.

Zuschlag: 300,00 €