Auktion 27 - Aufbruch zum Umbruch - Avantgarde der 1960er und 70er Jahre15. November 202416 Uhr Katalog herunterladen
Lot 1503 Verkauft Zero. Edition, Exposition, Demonstration. Geheim Einladungskarte zur Ausstellung in der Galerie Schmela, Düsseldorf 1961, hier mit kurzer signierter Widmung "Mit freundlichen Grüßen" von Otto Piene und verso mit eigenhändiger Adressierung von Piene. Düsseldorf, 1961. Blattmaße: 15 x 10,5 cm. Sehr seltene Einladungskarte für die allererste Galerieausstellung der Zero Gruppe, bei der Mack, Piene und Uecker zum ersten Mal unter diesem Titel gemeinsam ausstellten und bei der die Publikation "Zero 3" vorgestellt wurde. Bei dieser Veranstaltung am 5. Juli 1961 entschied sich Uecker für eine Straßenaktion, bei der er den Bürgersteig vor der Galerie vor der geladenen Menge von Kunstliebhabern weiß bemalte. - Die Postkarte gelaufen. - Leicht fleckig und etwas knickspurig. Zuschlag: 800,00 €
Lot 1502 Verkauft Revue Nul = O. Tijdschrift voor de nieuwe komnseptie in de beeldende kunst Herausgegeben von Armando, H. Peeters und H. de Vries. Nummer 3-4 (von 4). F Mit zahlreichen Abbildungen. Arnhem u.a., 1962-64. 27,5 x 22 cm. Original-Broschuren. Die letzten beiden Hefte der seltenen Zeitschrift der niederländischen Zero-Gruppe. - Papierbedingt gebräunt, sonst gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz. Zuschlag: 300,00 €
Lot 1501 Verkauft Mack, Heinz und Otto Piene Zero. Faksimiledruck der 3 Kataloge Zero aus den Jahren 1958-1961. Mit zahlreichen Abbildungen und 2 beiliegenden signierten und nummerierten Original-Graphiken. Düsseldorf, Verlag Richter/Fey, 2012. 21 x 21 cm. 3 Hefte und Flügelmappe in bedruckter Original-Kassette mit Schließband. Eins von 100 Exemplaren der Vorzugsausgabe. - Mit 1 Original-Serigraphie auf Spiegelkarton von Heinz Mack und 1 Original-Farblithographie auf Bütten von Otto Piene, jeweils signiert und nummeriert. - Die Serigraphie auf schwarzem Karton mit Silberfolie und Prägedruck in einem Umschlag mit Silberfolie, die Farblithographie auf leichtem Karton ebenfalls in einem dreiblättrigen Umschlag mit Ausbrennung in einem Blatt. - Mit montiertem Sonnenblumenkern von Jean Tinguely und dem montierten Streichholz von Daniel Spoerri in Heft 3. - Tadellos. Zuschlag: 600,00 €
Lot 1500 Verkauft Honisch, Dieter Lenk - Mack - Pfahler - Uecker. XXXV Biennale di Venezia padiglione tedesco. 4 Hefte mit Texten in Italienisch, Englisch, Deutsch. Mit zahlreichen Abbildungen sowie 4 signierten und datierten Original-Graphiken der Künstler. Essen, Museum Folkwang, 1970. 37 x 22,5 cm. Farbige Original-Umschläge in weißer Original-Kartonmappe (diese etwas angestaubt und knickspurig, Deckel leicht lichtrandig, die Umschläge teils mit leichten Gebrauchsspuren). Katalog für den deutschen Pavillon auf der XXXV. Biennale von Venedig, den Künstlern der bekannten Düsseldorfer Op-Art Gruppe "Zero" gewidmet. - Mit je einer Farbserigraphie von Lenk und Pfahler, einer Serigraphie von Mack auf Silberfolie und einem Prägedruck (Nagel-Relief) von Uecker, alle vier Arbeiten signiert und datiert. - Die Graphiken von Mack und Uecker im rechten Rand unten leicht gebräunt, die Graphik von Pfahler mit Knickspur im linken Rand, sonst gut erhalten. Zuschlag: 650,00 €
Lot 1499 Verkauft Young, La Monte und Jackson Mac Low An Anthology of chance operations concept art anti-art indeterminacy improvisation meaningless work natural disasters plans of action stories diagrams Music poetry essays dance constructions mathematics compositions. Mit beigelegter Papierarbeit von Dieter Roth, beiliegendem Notenblatt von Joseph Byrd und 2 montierten Briefumschlägen. Heiner Friedrich, 1970. Unpaginiert. 20 x 23 cm. Original-Kartonage (Rücken geblichen, Kanten leicht berieben). Zweite Ausgabe des erstmals 1963 erschienenen Künstlerbuches, das erste gemeinsame Publikationsprojekt von Personen, die später ein wichtiger Teil von Fluxus wurden. - Mit Beiträgen von George Brecht, Claus Bremer, Earle Brown, Joseph Byrd, John Cage, David Degener, Walter De Maria, Henry Flynt, Yoko Ono, Dick Higgins, Toshi Ichiyanagi, Terry Jennings, Ray Johnson, Jackson Mac Low, Richard Maxfield, Robert Morris (zog seinen Beitrag kurz vor der Veröffentlichung zurück), Malka Safro, Simone Forti, Nam June Paik, Terry Riley, Dieter Roth, James Waring, Emmett Williams, Christian Wolff und La Monte Young. - Innen sehr gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz. Zuschlag: 200,00 €
Lot 1498 Verkauft Wolman, Gil Joseph Duhring Duhring, nous étions contre le pouvoir des mots contre le pouvoir. Durchgehend illustriert. Paris, Selbstverlag, 1979. 32 Bl. 41,5 x 28,5 cm. Lose Lagen. Seltenes zweites Künstlerbuch von Wolman, das im selben Jahr wie "L'homme séparé" veröffentlicht wurde. - Gil Joseph Wolman (1929-1995) schloss sich in den frühen 1950er Jahren den Lettristen unter Isidore Isou an und spielte eine zentrale Rolle in der Lettristischen Internationale, einer Gruppe, aus der sich später die Situationistische Internationale entwickeln sollte. - Mit 3456 Gesichtern aus Photographien, Zeichnungen oder Gemälden, die in vier Teile aufgeteilt wurden, wobei die Augen durch 3456 Wörter aus dem "Anti-Dühring", einem grundlegenden Text von Engels über den Marxismus, ersetzt wurden. In dem Wunsch, das Buch weit zu verbreiten, druckte Wolman eine Auflage von 5.000 Exemplaren. Fast alle diese Exemplare wurden am 28. November 1980 bei einem Brandanschlag auf das Lagerhaus der Galerie Speiss vernichtet, wo auch "L'arbre séparé" gelagert war. - Papierbedingt gebräunt, erstes Blatt mit kleinen Einrissen und 2 kleinen Fehlstellen, sonst gut erhalten. Zuschlag: 550,00 €
Lot 1497 Beendet Würthle, Michel Sammlung von 300 (3 signiert) Gelegenheits-Zeichnungen und Skizzen in Kugelschreiber bzw. Filzstift. Meist auf Kellnerblock-Papier, ca. 16 auf Papier. Berlin, um 1973. Blattmaße: meist 13 x 6 cm. Ca. 13 Blatt: 21 x 15 cm. Die Zeichnungen entstanden während Würthles Zeit als Betreiber des legendären Kreuzberger Restaurants 'Exil' und spiegeln das Treiben teils wieder in Form von Porträts und Kneipenszenen. - Papierbedingt etwas gebräunt. - Dabei: Derselbe. I. BBBBlauuuuu. Daumenkino aus zahlreichen Blättern. Blattmaße: 4 x 6 cm. - Papierbedingt etwas gebräunt, sonst gut erhalten.
Lot 1496 Beendet Weibel, Peter und Valie Export (Hg.) Wien. Bildkompendium Wiener Aktionismus und Film. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen Schwarz-Weiß-Abbildungen. Frankfurt, Kohlkunstverlag, 1970. 298 S., 8 Bl. 29,6 x 21,1 cm. Schwarze Original-Broschur mit Deckeltitel (etwas kratzspurig). Mit Bibliographie, Filmographie, Index und Kurzbiographien von Günter Brus, Otto Muehl, Hermann Nitsch, Arnulf Rainer, Peter Kubelka und vielen mehr. - Gutes Exemplar.
Lot 1495 Verkauft Schwarzkogler, Rudolf Ohne Titel. Photo von der 2. Aktion, Wien, Sommer 1965. Original-Photographie auf Karton montiert. Silbergelatine. Verso mit Photographenstempel von Schwarzkogler zur Authentifizierung und dort von Edith Adam signiert. 1965/späterer Abzug um 1980. Blattmaße: 40,5 x 30 cm. Kartonmaße: 65 x 50 cm. Großformatiger Abzug von einer Szene mit Schwarzkogler aus seinr 2. Aktion von 1965. - Karton verso im unteren Rand mit Resten einer alten Montierung, Photo sehr gut erhalten. Zuschlag: 850,00 €
Lot 1494 Beendet Renner, Paul Die Trüffeljagd. Mit zahlreichen Illustrationen. FUT.ure book's, 1979. 44 nn. Bl. 14,5 x 10,2 cm. Illustrierte Original-Kartonage. Eins von 100 (GA 120) vom Künstler nummerierten und signierten Exemplaren. - Kein Nachweis über KVK, wir können weltweit nur 1 Exemplar im Getty Museum nachweisen. - Der 1957 in Bregenz geborene Paul Renner schloss 1976 Bekanntschaft mit Hermann Nitsch, für den er bis 1984 als Assistent arbeitete. - "Seit Jahren erforscht Paul Renner in seiner Tätigkeit umfassendere Lösungen, die die Malerei nicht mehr zum alleinigen Träger des künstlerischen Gedanken machen. In themenbezogenen Zyklen vereint er Malerei, Literatur, Philosophie, Natur und Kulinarik." (Nitsch Foundation). - Tadellos.
Lot 1493 Verkauft Nitsch, Hermann Sammlung zum Orgien Mysterien Theater. Mit 5 Plakaten, 1 signierten Langspielplatte, 5 Broschüren sowie ca. 80 Blatt Rundschreiben, Flugblätter, Einladungen und zahlreichen Zeitungsartikeln etc. Ca. 1975-2024. Die Sammlung enthält u.a.: Orgelkonzert. Das Zürcher Konzert. Mit 2 Vinyl-Langspielplatten. Zürich, Schedle & Arpagus, 1988. 1 Bl. 31 x 31 cm. Illustrierte Original-Doppelhülle. - Eins von 50 (GA 200) von Nitsch auf dem Cover signierten und nummerierten Exemplaren, jedoch ohne die Original-Zeichnung. - Das lose einliegende Blatt mit "assoziativen Betrachtungen, eingedenk der trunkenen 'Behauptungen und Beschreibungen zum Projekt des Orgien Mysterien Theaters'". - Des weiteren: Plakate zur 50. Aktion 1975 (61 x 43 cm), zur 80. Aktion 1984 (84 x 59 cm), zur Retrospektive 1960-1977 in der Modern Art Galerie Wien (84 x 59 cm) sowie zur Ausstellung im Kasseler Kunstverein 1976. - Unter den Publikationen findet sich u.a. eine frühe Broschüre zur ersten großen "teil-realisation des o.m. theater-projekt" 1975. 8 Bl. (inklusive Umschlag), 29 x 21 cm. - Die Postkarten meist mit Einladungen zur Probe oder zu unterschiedlichen Ausstellungen, außerdem zahlreiche hektographierte Anschreiben vom "Verein zur Förderung des O.M. Theaters e.V" sowie ein Umschlag mit detaillierten "Informationen für Mitwirkende am Drei-Tage-Spiel 1984" zu denen nicht nur ein genauer Ablauf-, Zeit- und Personalplan, sondern auch ein "Speiseplan" sowie eine handschriftliche "Fleischliste" des Obermetzgers gehört. - Zahlreiche Zeitungsartikel aus der Bildzeitung, der Neuen Kronenzeitung oder auch der Süddeutschen dokumentieren "Das Sautanzen kultiverter Städter auf dem Lande" (Kurier, 31.07.1984) und belegen Nitschs Breitenwirkung. - Teils etwas angestaubt und mit leichten Alters- und Gebrauchsspuren. Zuschlag: 600,00 €
Lot 1492 Beendet Nitsch, Hermann 3 Publikationen (davon 2 mit Widmung und 1 signiert von Hermann Nitsch) sowie 1 gefaltetes, signiertes Plakat. Verschiedene Orte und Verlage, 1968-1988. I. Nitsch, Hermann. O. M. Theater. Neapel, Morra, 1968. Vorsatz von Nitsch signiert. - II. Die Architektur des Orgien Mysterien Theaters. München, Jahn, 1988. Vorsatz mit mehrzeiliger datierter Widmung. - III. Works on Paper 1956-1988. New York, David Nolan Gallery, 1988. - Vorsatz mit mehrzeiliger signierter und datierter Widmung: "für den erwecker der grundsätzlichen europäischen kunst in großer Zuneigung ..." - IV. Das Orgien Mysterien Theater. Plakat zur Ausstellung "Settima internationale della performance", Bologna, 1977. Blattmaße: 88 x 64 cm. - Von Nitsch signiert. - Etwas randknickspurig, insgesamt gut erhalten.
Lot 1491 Verkauft Mühl, Otto (hier: Omo Super) ZOCK. aspekte einer totalrevolution. gewidmet GARTH (+ mit extra fleischkraft). Heft 1 von 3. Wien, Zock Press, 1967. 1 nn. Bl., 9 Bl. 29,5 x 10,5 cm. Original-Broschur mit Titel in Stempeldruck. Eins von 100 im Druckvermerk und auf dem Umschlag nummerierten Exemplaren. - Sehr seltenes erstes Heft der 3 Hefte umfassenden Reihe. - "Ende des Jahres 1966 hatten Muehl (Omo Super) und Wiener (Garth) die Idee der Formulierung eines aktions-politischen Programms mit dem Namen "ZOCK." (Noever, Otto Muehl, S. 138). - "Den namen ZOCK habn muehl, wiener und kalb erfunden... es müßte ein name sein, der einschlägt, etwa wie 'zack', also zock. die nachträgliche interpretation war frei und reichte von 'zentralorganisation christlicher kupferstecher' (wiener) bis 'zealous organisation of candied knights' (muehl) und 'zerstört ordnung christentum kultur'." (Weibel/Export, Wien ... S. 286). - Mit einem Text von Omo Super vom 9.3.1967. - Blätter einseitig bedruckt, teils mit Abklatsch, sonst gut erhalten. - Beigegeben: Mühl, Otto (hier: Muel). ZOCK. Aspekte einer totalrevolution 66/71. Mit 17 ganzseitigen und 1 doppelblattgroßen Illustration sowie Textabbildungen. München, Franz Knödel, 1971. V, 46 S. 21 x 14,5 cm. Illustrierte Original-Broschur (etwas fleckig, leicht berieben). - Papierbedingt gebräunt und unsauber gebunden, sonst gut erhalten. Zuschlag: 300,00 €
Lot 1490 Verkauft Mühl, Otto Unfälle im Haushalt. Farbsiebdruck auf dünnem Karton. Ausstellungplakat. Zurndorf, 1968. 100 x 70 cm. Seltenes Plakat zur Ausstellung "Unfälle im Haushalt. Malerei 1986", die am 23.11.1986 in Zurndorf eröffnet wurde. Die Veranstaltung wurde vom Archiv des Wiener Aktionismus organisiert. - Minimal knickspurig. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé. Zuschlag: 200,00 €
Lot 1489 Verkauft Mühl, Otto Back to fucking Cambridge. Siebdruck auf dünnem Karton. Filmplakat. Rechts unten signiert, datiert und nummeriert. Wien, 1987. Exemplar: 50/100. 100 x 70 cm. Seltenes Plakat zur Filmpremiere "Back to fucking Cambridge oder Gerstl und Schönberg. Ein Film über das Wien der Jahrhundertwende", die am 8.10.1987 in Wien stattfand. Buch und Regie von Otto Mühl. Unter den Mitwirkenden Nam June Paik, Dieter Roth, Otto Mühl, Harald Szeemann und Attersee. - Minimal knickspurig. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé. Zuschlag: 300,00 €
Lot 1488 Verkauft Brus, Günter Brus, Günter. Zwei eigenhändige Briefe (je 2 Blatt) von G. Brus an den Herforder Antiquar Thomas Vinke. Datiert 23.9.1998 bzw. 7.10.1998. 29,5 x 21 cm. Gefaltet in eigenhändig adressierten Briefumschlägen. Im ersten Brief vom 23.9.1998 beadankt sich Brus für die Zusendung eines Briefes samt Katalog und bedauert, sich damit nicht beschäftigen zu können, da er zu beschäftigt sei. Das 2. Blatt mit Kurzgedicht von Brus: “Der Künstler Flausen alle, zeigt Herford, Mausefalle.” Monogrammiert und datiert. – Der 2. Brief vom 7.10.1998 beinhaltet die Buchbestellungen von Günter Brus bei Thomas Vinke. – Sehr gut erhalten. Zuschlag: 200,00 €
Lot 1487 Verkauft Brus, Günter Wandelsterne. Mit 3 Original-Bleistiftzeichnungen (alle signiert bzw. monogrammiert und datiert) sowie 26 Abbildungen. Hamburg, Das Hohe Gebrechen, 1980. 30 x 25 cm. 26 lose Blätter in illustrierter Original-Pappmappe. Mit den drei Original-Zeichnungen "Der Ahne", "Die schwarze Bibel" und "Der Vampyr" zu den entsprechenden Blättern in der Mappe. - 1 Zeichnung leicht fingerfleckig, sonst sehr gut erhalten. Zuschlag: 9.000,00 €
Lot 1486 Verkauft Brus, Günter Die Schastrommel Nr. 08. Brus Aktionen 64-70. Sondernummer mit 2 Original-Zeichnungen (Wachskreide bzw. Buntstift) von G. Brus sowie 6 Siebdrucken und zahlreichen, meist photographischen Abbildungen aus den Aktionen. Berlin und Bolzano, 1972. 179 S., 1 Bl. 29,5 x 21,5 cm. Original-Holzeinband mit Siebdrucken auf den beiden Deckeln. Eins von 22 nummerierten Exemplaren der Sonderausgabe, hier mit 2 Original-Zeichnungen sowie einem handschriftlichen Text von Brus auf dem vorderen Innendeckel. - Enthält die komplette Folge der Nummer 8, bestehend aus den drei Teilheften 8a, 8b und 8c, hier in einem Band. Legendäre Zeitschrift des Wiener Aktionismus, hier mit den Brus-Aktionen 1964-1970. - Beide Zeichnungen auf Papier montiert, wobei die zweite Zeichnung mit dem Titel "Blick vom Palais der Fälschungen gegen Osten" auf das Titelblatt von 8a montiert ist. - Schönes Exemplar. Zuschlag: 4.000,00 €
Lot 1485 Verkauft Brus, Günter Die Schastrommel (ab Band 13 unter dem Titel "Die Drossel) Nr. 1-3, 5-17 sowie Nr. 1 zusätzlich in 2. Auflage, Nr. 8 mit Variante in drei Heften sowie 3 Hefte in 1 Band, Nr. 9 und 11 mit 2 Einbandvarianten, 1 Umschlag der Sammelmappe. Insgesamt 22 Hefte. Herausgegeben von Günter Brus. Mit zahlreichen Original-Siebdrucken (inklusive Umschlagillustration) sowie zahlreichen Texten, Photos und Zeichnungen der beteiligten Autoren und Künstler. Berlin und Bolzano, 1969-1977. 29 x 21 cm bzw. 23 x 17 cm. Original-Klammerheftung (Heft 1) sowie meist farbig illustrierte Original-Kartons (vereinzelt leicht gebräunt bzw. gering kratzspurig). Fast komplette Folge mit Varianten der legendären Zeitschrift des Wiener Aktionismus. Erschien anfangs in 120 und 150 Exemplaren, später in 500 bzw. 1000 Exemplaren. - Hefte mit Besonderheiten: Heft Nr. 1 in 1. und 2. Auflage. 4 Bl. mit Klammerheftung. - Heft Nr. 2 in 2. Auflage. - Heft Nr. 5 mit montiertem Stoffrelikt auf dem Vorderdeckel sowie mit 1 beiliegenden Tafel. - Heft Nr. 8 in drei Heften und in 1 Band. - Heft 9 liegt in beiden Einbandvarianten von G. Brus und Dieter Roth vor. - Heft 10 von G. Brus signiert und nummeriert "Nr. 185". - Brus, G. Sammelmappen-Umschlag für die Hefte 1-8 mit farbigem Siebdruck. - Vereinzelt gering gebräunt, insgesamt aber sehr gut erhalten. Zuschlag: 4.500,00 €
Lot 1484 Verkauft Brus, Günter Die Schastrommel (ab Band 13 unter dem Titel "Die Drossel") Nr. 1-3, 5-17 (Nr. 8 in 3 Heften). Insgesamt 16 Hefte in 18 Bänden. Herausgegeben von Günter Brus. Mit 1 Gelegenheitszeichnung in Kugelschreiber, sowie zahlreichen Original-Siebdrucken (inklusive Umschlagillustration) sowie zahlreichen Texten, Photos und Zeichnungen der beteiligten Autoren und Künstler. Berlin und Bolzano, 1969-1977. 29 x 21 cm bzw. 23 x 17 cm. Original-Klammerheftung (Heft 1) sowie meist farbig illustrierte Original-Kartons (vereinzelt gering angestaubt bzw. gebräunt). Bis auf Heft 4 komplette Folge der legendären Zeitschrift des Wiener Aktionismus. Erschien anfangs in 120 und 150 Exemplaren, später in 500 bzw. 1000 Exemplaren. - Heft Nr. 1 in 2. Auflage (von Brus signiert). 4 Bl. mit Klammerheftung. - Heft Nr. 2 in zweiter Auflage. - Heft Nr. 5 mit unbedruckter Kartonage, diese von Brus nach Zusendung mit Original-Zeichnung "Der Herausgeber" versehen, mit eigenhändiger Widmung für Bernd Vinke. - Heft Nr. 10 von G. Brus signiert und nummeriert "Nr. 115". - Innen sehr gut erhalten. Zuschlag: 2.800,00 €
Lot 1483 Verkauft Brus, Günter Die Schastrommel. 2 farbige Plakate (in Rot und Blau sowie in 2 verschiedenen Blautönen). Siebdrucke. Stuttgart, Mayer, 1974. Blattmaße: je 70 x 40 cm. Unsigniert, aber von Brus stammend. Quietschbunte Persiflage auf Wiener Jugendstil-Plakate, wurde in verschiedenen Farbkombinationen gedruckt. - Wie stets papierbedingt dezent gebräunt, das blaue Plakat etwas berieben und mit 3 leichten horizontalen Knickspuren. Zuschlag: 260,00 €
Lot 1482 Verkauft Brus, Günter Sammlung von ca. 100 Einladungskarten für Ausstellungen, Ankündigungen für Editionen, Postkarten etc. Mit sehr zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. CA. 1970-2000. Unterschiedliche Formate. In Ordner geheftet. Umfangreiche Sammlung mit meist illustrierten Einladungskarten zu Ausstellungen, Editions-Ankündigungen von Günter Brus und anderen Ephemera. - Dabei u.a.: 1 Photo aus "Zerreißprobe" (wohl späterer privater Abzug); "Das rasende Europa und seine unsterblichen Seelen"; Ankündigungsblatt für "Irrwisch"; Exil-Speisekarte, Wiener, Ossi "über brus (aus Gedanken); Ankündigungsblatt für "Der Blaue Wald", Ankündigungsblatt für "Gedankenrast", 3 Siebdruck-Postkarten der Edition Hundertmark sowie zalhreiche Einladungskarten, vereinzelt auch Zeitungsausschnitte etc. - Alle einzeln in Hülle gesteckt. - Sehr gut erhalten. Zuschlag: 700,00 €
Lot 1481 Verkauft Brus, Günter Sammlung von 50 Ausstellungskatalogen und 23 Publikationen über G. Brus. Mit sehr zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Verschiedene Formate, Orte und Verlage, ca. 1975-2000. Umfangreiche Sammlung mit Katalogen zu Ausstellungen von G. Brus, meist in Deutschland und Österreich, darunter Edition Hundertmark, Galerie Heike Curtze, Galerie Jörg Stummer, Goethe-Institut Amsterdam, Galleria Cannaviello, Galerie Bleich-Rossi, Galerie Beaumont, Galerie Van de Loo, Petersen Galerie, Studio Morra, Kunsthalle Bern, Galerie Michael Haas, Galerie Thaddaeus Ropac, daad Galerie u.a. - Ferner mit Werken über Günter Brus und den Wiener Aktionismus, darunter die Magisterarbeit von Bernd Vinke "Ein Vergleich zwischen aktionistischem und dichterischem Werk bei Günter Brus" (1996); Brus. Offenlegungen. Ein Symposium zum 70. Mit CD; Handzeichnungen 1969-1971; Picturepoems. 1990; ND. 2 Hefte 1985 etc. - Vereinzelt mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten. Zuschlag: 700,00 €
Lot 1480 Verkauft Brus, Günter Sammlung von 33 Plakaten zu Ausstellungen und Editionen. Ca. 1972-2000. Blattmaße: von 43 x 30,5 cm bis 127 x 90 cm. Die umfangreiche Sammlung enthält u.a.: Die Botschaft. Berlin, Edition Hundertmark, 1972. - Der zitronegelbe Idiot. Farboffset nach der Zeichnung von 1967. - Plakate zu Ausstellungen in den Galerien Arte Arena in Zürich, Michael Haas in Berlin, Van de Loo in München, Zell am See, Whitechapel Art Gallery in London, Heike Curtze in Wien, Kulturhaus Palazzon in Liestal, Galerie Kalb in Wien, Van Abbemuseum in Eindhoven, Museum des 20.Jahrhunderts in Wien, Kulturhaus Graz, Kunsthalle Tübingen, Kunstverein Hamburg, Rupertinum Salzburg, Galerie Frideh Cadot in Paris, Galerie Maeght Lelong in Paris u.v.a., darunter auch Ausstellungen zusammen mit anderen Künstlern. - Vereinzelt mit Faltspuren, teils leicht knickspurig, vereinzelt mit kleinen Läsuren, insgesamt wohlerhalten. Zuschlag: 650,00 €
Lot 1479 Verkauft Brus, Günter Sammlung von 20 (davon 7 signiert) meist nummerierten Werken. Verschiedene Formate, Orte und Verlage, ca. 1971-2005. Die Sammlung enthält u.a.: I. Geschichte aus dem Sommerhaus. 1977. Signiert. - II. Der Frackzwang. 1976. Signiert. - III. Das Aulicht. 1977. Signiert. - IV. Hohes Gebrechen. 1976. Signiert. - V. Jeden, jeden Mittwoch. 1977. Signiert. - VI. Nachtfreudenwalzer. 1975. Signiert. - VII. Der Einspinner. 1999. Signiert. - VIII. Aktionsraum 1. 1971. - IX. Aktionsraum 1. Plakat 1971. - X. Aktionen 1964/65. 2005. - XI. Nitsch/Brus. Ordensregeln. 1981. - XII. Das Rufwort. 1977. - XIII-XIV. Nachtgewitter. 1988. In zwei verschiedenen Formaten. - XV. Holde Muse. 1992. - XVI. Geomanisches Stammbuch. 1975. - XVII. Noirs und andere Dunkelsichten. 1995. - XVIII. Picturepoems. 1990. -XIX. Am Rande der Gegenteilsforschung. 1990. - XX. Gestirn-Abzeichen. 1977. - Vereinzelt leicht gebräunt und minimal fleckig, insgesamt sehr gut erhalten. Zuschlag: 550,00 €
Lot 1478 Verkauft Brus, Günter Sammlung von 14 Plakaten zu Ausstellungen, Publikationen und Veranstaltungen sowie 1 Getränkekarte. Verschiedene Orte, ca. 1977-82. Blattgröße: 30 x 20 cm bis 56 x 41 cm. Für Ausstellungen der Edition Hundertmark (4, ca. 1980), des Kunstvereins Hamburg 1980, der Galerie van de Loo München (2, 1977/80), Galerie A Amsterdam 1982, Kulturhaus Palazzo Liestal 1982, Whitechapel Art Gallery London 1980 u.a., ferner zu einem Konzert der daad-Galerie 1979. Die Getränkekarte für die Bar "Exil". - Falt- und andere leichte Gebrauchsspuren, gut erhalten. Zuschlag: 350,00 €
Lot 1477 Verkauft Brus, Günter Phantom-Paläste (5. Heft: Der Beugehaftturm in New Kutsk) und Heft 28 (ohne Titel). Mit insgesamt 8 Zeichnungen (5 in Blei- und Buntstift, teils silber- bzw. goldgehöht), 3 Farbkreiden und 2 Seiten mit handschriftlichem Text auf 3 Kartonblättern je Heft. Berlin, Edition Hundertmark, 1978. 30 x 42 cm. Je 3 Bl. lose in einer Original-Pappschachtel mit Farbsiebdruck auf dem Deckel (diese leicht kratzspurig). 14. Edition Box der Edition Hundertmark. - Heft 5 auf der 1. Seite betitelt, auf der letzten Seite signiert, datiert, betitelt und beschriftet "PHANTOM-PALÄSTE 5. Heft (18.IV.-16.9.1978)". - Heft 28 auf der letzten Seite signiert, datiert, betitelt und beschriftet "PHANTOM-PALÄSTE 28. Heft (8./12. Oktober 1978)". - Je eins von 30 Exemplaren der höchst seltenen Bildergeschichten, von denen jedes ein Unikat ist. - Mit Atelierspuren, sonst sehr gut erhalten. Zuschlag: 12.000,00 €
Lot 1476 Verkauft Brus, Günter O wunder wunderschöne Sonne. Unzerschnittener Bogen mit 4 Farbsiebdrucken, plano. Alle 4 Motive signiert und datiert. 1978. Blattmaße: 20 x 45 cm. Sehr seltener unzerschnittener Bogen mit den 4 Postkarten, die von der Edition Hundertmark herausgegeben wurden. Zuschlag: 200,00 €
Lot 1475 Verkauft Brus, Günter Nachtfreudenwalzer. Mit 1 Original-Kugelschreiberzeichnung "Fuchs du hast dich ganz gestohlen" und 11 ganzseitigen Illustrationen sowie 8 Textillustrationen. Berlin, Dürschlag, 1975. 12 Bl. 32,5 x 25 cm. Illustrierter Original-Karton. Auf dem hinteren Innendeckel signiert und nummeriert "Nr. 39". - Die ganzseitige Kugelschreiberzeichnung "Fuchs du hast dich ganz gestohlen" ist offensichtlich für Wolf Fuchs bestimmt. - Tadelloses Exemplar. Zuschlag: 600,00 €
Lot 1474 Verkauft Brus, Günter Kobold. La dame et le Lutin. Mappe mit 8 Farblithographien, alle Arbeiten signiert und nummeriert. Exemplar: XI/XV. Paris, Daniel Lelong Editeur, 1985. Blattmaße: 65,5 x 38 cm. In Original-Kartonmappe. Exemplar der römisch nummerierten Auflage, die in 15 Exemplaren erschienen ist, neben der normalen Auflage von 50 arabisch nummerierten Exemplaren. - Tadelloses Exemplar. Zuschlag: 2.400,00 €