Auktion 27 - Aufbruch zum Umbruch - Avantgarde der 1960er und 70er Jahre15. November 202416 Uhr Katalog herunterladen
Lot 1281 Verkauft Lye, Len Tangible Motion Sculpture by Len Lye, visiting Lecturer in Art Wagner College. Foreword by Willard Baldwin. Auf dem Titelblatt von Len Lye signiert. New York, May 1960. 12 Bl. 28 x 21 cm. Mit Klammerheftung. Theoretische Abhandlung des neuseeländischen Künstlers Len Lye (1901-1980) über seine Konzeption von dreidimensionalen Objekten, die er "Tangible Motion Sculptures" nannte, um sich mit diesem Begriff von Alexander Calders "Mobiles" zu unterscheiden, die seinerzeit die bekannteste Form der bewegten Skulptur waren. Geschrieben während seiner Zeit am New Yorker "Wagner College" und mit einem Vorwort von Willard Baldwin versehen. - Der Essay dürfte nur in sehr wenigen Exemplaren abgezogen worden sein und ist deshalb ungemein selten. Die Abhandlung "Tangible Motion Sculpture" wurde 1961 im Art Journal (Vol. 20, Issue 4, S. 226 ff.) abgedruckt. - Leicht gebräunt und knickspurig. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz. Zuschlag: 450,00 €
Lot 1282 Verkauft Maciunas, George Diagram of historical development of fluxus and other 4 dimentional aural, optic, olfactory, epithelial and tactile art forms. New York, Selbstverlag, 1973. Auf transparentem Papier. 169,5 x 61 cm. Silverman 282 - Fluxus Codex 329ff. - "'I am working on the chart, but very slowly ... That could conceivably be included in such an anthology as a wall-paper ... you could arrange a worthwile fluxfest ... (including a) flux-history room with exhibit of all original prototypes of objects produced, interesting documents, etc. like my chart like calendar ...' Letter: Maciunas to Daniela Palazzoli, n.d. reproduced in Fluxnewsletter, April 1973." (Fluxus Codex 329). - Papierbedingt etwas gebräunt, Druck im oberen Drittel teils sehr schwach und unleserlich, etwas knickspurig, eine kleine Fehlstelle im Rand. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé. Zuschlag: 1.500,00 €
Lot 1283 Verkauft MAN RAY Ausstellungskatalog. Mit 17 Abbildungen. London, Hanover Gallery, 1969. 19 nn. Bl. 20 x 16,5 cm. Ringgebundener Original-Einband mit 2 Metallplatten (1 illustriert) als Deckel (etwas kratzspurig bzw. berieben). Seltener und aufwändig produzierter Ausstellungskatalog. - Innen sehr gut erhalten. Zuschlag: 260,00 €
Lot 1284 Verkauft Manzoni, Piero Manzoni. Mit zahlreichen teils ganzseitigen Abbildungen. Mönchengladbach, Städtisches Museum, 1970. 16 Bl. 20,5 x 16,5 cm. Bedruckte Original-Broschur in einer durchsichtigen Original-Plastikkassette (diese gering vergilbt). Eins von 440 nummerierten Exemplaren. - Erschienen anlässlich einer Ausstellung des Museums vom 26.11.1969 - 4.1.1970. - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz. Zuschlag: 300,00 €
Lot 1285 Verkauft Manzoni, Piero Piero Manzoni. Life and work. 2. Issue. Berlin, Petersen Press, 1969. 60 Bl. Transparentfolie. 18 x 15 cm. Original-Klemmschiene und Transparentfolie mit Deckeltitel (Deckel kratzspurig). Eins von 100 Exemplaren, hier allerdings auf der Klemmschiene nicht von Petersen signiert und nummeriert. - Sackner Archiv S. 570 - G. Celant, Piero Manzoni, Catalogo Generale, 1975, S. 299. - Bereits 1962 konzipierte Manzoni zusammen mit Petersen "The life and the work", das aus 100 weißen unbedruckten Seiten bestand. 1963 erschien posthum eine vergleichbare Ausgabe des Konzeptbuchs mit transparenten Kunststoffseiten, das in einer zweiten unveränderten Ausgabe 1969 neu aufgelegt wurde. - Seltene Hommage an den früh verstorbenen Wegbereiter der Konzeptkunst. - Etwas kratzspurig und fleckig. Zuschlag: 400,00 €
Lot 1286 Verkauft Manzoni, Piero Piero Manzoni. Life and work. 2. Issue. Berlin, Petersen Press, 1969. 60 Bl. Transparentfolie. 18 x 15 cm. Original-Klemmschiene und Transparentfolie mit Deckeltitel (Deckel leicht kratzspurig). Eins von 100 Exemplaren, auf der Klemmschiene vom Autor nummeriert und signiert. - Sackner Archiv S. 570 - G. Celant, Piero Manzoni, Catalogo Generale, 1975, S. 299. - Bereits 1962 konzipierte Manzoni zusammen mit Petersen "The life and the work", das aus 100 weißen unbedruckten Seiten bestand. 1963 erschien posthum eine vergleichbare Ausgabe des Konzeptbuchs mit transparenten Kunststoffseiten, das in einer zweiten unveränderten Ausgabe 1969 neu aufgelegt wurde. - Seltene Hommage an den früh verstorbenen Wegbereiter der Konzeptkunst. - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz. Zuschlag: 1.100,00 €
Lot 1287 Beendet Manzoni, Piero Sammlung von 9 Werken bzw. Ausstellungskatalogen. 1967-1974. Unterschiedliche Formate und Einbände. Vorhanden: I. Edizioni Vanni Scheiwiller Milano 1967. - II. Bilder und Objekte. Kleine Galerie e.V., Frankfurt 1967. - III. Galleria del Leone Venezia, Mailand 1968. - IV. Piero Manzoni 1933-1963. Kunstverein Hannover 1970. - V. Mostra di Piero Manzoni. Galleria Nazionale d'Arte Moderna, Rom 1971. - VI. Celant, Germano. Piero Manzoni. Turin, Sonnabend Press, 1971. - VII. Paintings, reliefs & objects. London, Tate Gallery, 1974. - VIII. Notizie 1/2. Supplemento dedicato a Piero Manzoni. Turin, 1968. - IX. Notizie 1/2. Burri, Fontana, Yves Klein, Manzoni. Turin 1968. - Vereinzelt mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.
Lot 1288 Verkauft Marchetti, Walter Arpocrate seduto sul loto. Madrid, Artes graficas Luis Pérez, 1968. Unpaginiert. 21 x 30 cm. Original-Karton (Folienbezug teils etwas gelöst, beide Deckel im unteren Rand mit Papierabriss). Walter Marchetti (1931-2015) gilt als Pionier der interaktiven und konkreten Musik. Er gründete mit Cages Unterstützung und gemeinsam mit Juan Hidalgo in Madrid die Gruppe Zaj für experimentelle Musik und Performancekunst. Die Gruppe nahm auch an einigen Fluxus-Happenings teil. - Obere Ecke stellenweise mit Stauchspur, sonst innen gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz. Zuschlag: 200,00 €
Lot 1289 Beendet Maria, Walter de Die Olympische Erdskulptur. Proposal for a major Earthsculpture. Munich - Site of the 1972 Olympic Games. Mit 2 montierten Photographien. Ohne Ort, Selbstverlag, 1970-72. 37 Bl. 31 x 24 cm. In Klemmhefter geheftet. Wohl in nur kleiner Auflage hergestellte Dokumentation mit montierten Zeitungsartikeln, 2 Photos, 1 Skizze sowie Beschreibung der Skulptur, technischen Informationen etc. zu dem Projekt. Texte auf Englisch und Deutsch. - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.
Lot 1290 Verkauft Instrument for La Monte Young 3 Original-Photographien. Vintage. Silbergelatine. Verso mit Stempel von Heiner Friedrich sowie 2 Photos mit montiertem Etikett bzw. handschriftlicher Beschriftung mit Angaben zum Photo. 1965/1966. Formate: von 18 x 18 cm bis 20,5 x 25,5 cm. Die Photos zeigen das Instrument und zwei Photos mit La Monte Young vor dem Instrument sitzend. Verso mit dem Stempel des Galeristen Heiner Friedrich, hier mit der Kölner Adresse. - Gering knickspurig. - Dabei: Walter de Maria. Dirt Show. Original-Photographie. Vintage. Silbergelatine. Verso mit Stempel von Heiner Friedrich sowie montiertem Etikett mit Angaben zum Photo. 1968. Format: 18,5 x 24 cm. - Das Photo entstand während der Ausstellung "Dirt Show", dem ersten Earth Room von Walter de Maria in der Galerie Heiner Friedrich 1968. - Gering knickspurig. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz. Zuschlag: 350,00 €
Lot 1291 Beendet Martin, Henry und Pier Luigi Siena Fluxers. Folge von 12 Siebdrucken, jeweils signiert und nummeriert. Bozen, Museion, Museum für Moderne Kunst, 1992. 4 Bl. 73 x 52,5 cm. Lose in bedruckter Original-Kartonmappe (teils fleckig, leicht angestaubt). Eins von 20 (GA 70) römisch nummerierten Exemplaren für die Künstler und die Mitarbeiter, hier die Nr. XV. - Blattmaße: 70 x 50 cm. - Siebdruck von Ken Friedman auf separatem Blatt signiert und nummeriert ("Certificate of Authenticity ... A signature would destroy the artistic value of this print.") - Die Edition wurde anlässlich der Ausstellung "Fluxers" im Museion, dem Museum für Moderne Kunst in Bozen, von dessen Gründungsdirektor Pier Luigi Siena konzipiert und von Henry Martin realisiert. Enthalten sind Arbeiten von Eric Andersen, Giuseppe Chiari, Philip Corner, Jean Dupuy, Ken Friedman, Geoffrey Hendricks, Joe Jones, Alison Knowles, Ben Patterson, Takako Saito, Ben Vautier und Emmett Williams. - Gutes Exemplar.
Lot 1292 Verkauft Mayer, Hansjörg (Hg.) hardy annual. Mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen. Stuttgart, Hansjörg Mayer, 1969. Unpaginiert. 28,5 x 20,5 cm. Illustrierter Original-Halbleinenband mit illustrierten Original-Blechdeckeln (leicht berieben) in Original-Holzkassette. Eins von 100 nummerierten Exemplaren. - Enthält zahlreiche Arbeiten von Richard Buckley, Ian Burton Elliott, Frank Challenger, Veronica Loveless, Hansjörg Mayer, Graham Pow, Kathryn Wallbridge, Cilla Weeks, und John Wells. - "this book was produced between may 1968 and may 1969 at watford school of art england. printed through a rotaprint r 70 ... design and binding by graham pow and john wells." (Druckvermerk). - "It is a great artifact of experimental printmaking that emphasizes a freestyle approach to illustration and color on the printed page." (www.metmuseum.org/blogs). - Innen tadellos. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz. Zuschlag: 450,00 €
Lot 1293 Verkauft Menken, Marie Sammlung von 1 Porträt-Bleistiftzeichnung (Frauenkopf; signiert und datiert 1941), 1 signierte Kopie ("Andy Warhol self portrait"; signiert, nummeriert "1/5" und datiert 1965) auf gelbem Papier sowie der Broschüre "Visual Variations on Noguchi by Marie Menken", New York, um 1953. Marie Menken (1909-1970) war eine experimentelle Filmemacherin und bildende Künstlerin und mit Andy Warhol befreundet. - Vorhanden: I. Frauenkopf im Profil. Bleistiftzeichnung auf Papier. Unten mittig signiert und datiert. 1941. Blattmaße: 35 x 27,6 cm. - Leicht fleckig und etwas knickspurig. - II. Andy Warhol self portrait. Kopie auf gelbem Papier. Unten mittig signiert, betitelt, etwas unleserlich nummeriert "1/5"? und unleserlich datiert "1965"?. Blattmaße: 22 x 28 cm. - Leicht randknickspurig. - III. Visual Variations on Noguchi. Broschüre zum Experimentalfim von Marie Menken. New York, Gryphon Production, ca. 1953. Faltblatt mit Illustrationen. 10,5 x 12 cm. Im Original-Versandumschlag. - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz. Zuschlag: 300,00 €
Lot 1294 Verkauft Merz, Mario Fibonacci 1202, Mario Merz 1970. Edizione a cura di Germano Celant e Pierluigi Pero. Mit einigen Abbildungen. Turin, Sperone Editore, 1970. Unpaginiert. 16 x 10 cm. Original-Halbleinen mit Original-Schutzumschlag (gering angestaubt). Seltenes Künstlerbuch des italienischen Künstlers Mario Merz (1925-2003), der ein Hauptvertreter der Arte Povera war. - Block geplatzt, Bindung etwas gelockert, sonst gut erhalten. - Dabei: Derselbe. Fibonacci 1202, Mario Merz 1972. Mit 11 photographischen Abbildungen. Turin, Sperone Editore, 1972. Unpaginiert. 13 x 17,5 cm. Original-Karton (leicht fleckig und angestaubt). - Eins von 1200 Exemplaren. - Innen tadellos erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz. Zuschlag: 280,00 €
Lot 1295 Verkauft Auden, Wystan Hugh Auden, Wystan Hugh. Probeband zu Auden poems. Moore lithographs. Selections from poems by Auden. Lithographs by Henry Moore. Mit 22 Original-Lithographien von Henry Moore. London, Petersburg Press, 1973. Unpaginiert. 42 x 34 cm. Roter Original-Leinenband in Blockbuchbindung mit schwarzgeprägtem Deckeltitel und lithographierten Vorsatzpapieren in schwarzer farbig geprägter Original-Leinenkassette (berieben und fleckig, Prägungen nur teilweise bzw. mehrfach und überlagernd ausgeführt). Der Probeband aus der Werkstatt von Rudolf Rieser, der u.a. als Buchbinder für die Petersburg Press tätig war, enthält alle Graphiken und Texte. Die Texte auf etwas unsauber beschnittenen montierten Blättern. – “As a result of the artist working with Petersburg Press London, J. E. Wolfensberger Zürich and Curwen Prints London there is a preponderance of lithographs in this new volume. Particularly important are the Auden Poems …” (Vorwort von Cramer/Grant/Mitch). – Teils mit leichtem Abklatsch der Texte, die beiden weißen Seiten nach und vor den Vorsätzen braunfleckig, vereinzelte Kleberspuren, sonst guter Zustand. – Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser. Zuschlag: 240,00 €
Lot 1296 Verkauft Nesyo. Entwurf einer Zeitschrift für Dichtung und bildende Kunst Hg. von Jürgen Willing. Zweiter und letzter Jahrgang, Hefte 7-12 in drei Heften, in einen Band gebunden. Mit zahlreichen Abbildungen. München, 1964-66. 29,5 x 21 cm. Original-Karton mit eingebundenen Original-Broschuren (Hinterdeckel leicht braunfleckig). Eins von nur 25 nummerierten Exemplaren der sehr seltenen Zeitschrift. – Mit Beiträgen von Ilse Aichinger, Nelly Sachs, Günter Kunert, Ferdinand Kriwet, Franz Mon, Hans Arp, Jürgen Becker u.v.a. – Stellenweise papierbedingt etwas gebräunt, sonst sehr gut erhalten. Zuschlag: 200,00 €
Lot 1297 Verkauft Neville, Richard (Hg.) OZ. Hefte 2-4, 6-15 in 13 Heften. Mit zahlreichen farbigen, meist ganzseitigen, teils doppelblattgroßen Abbildungen. London, OZ Publications Ink, 1967-68. Pro Heft ca. 35-40 S. 27 x 21 cm bis 30 x 22 cm. Farbig illustrierte Original-Broschuren (teils etwas berieben bzw. angestaubt). Das Magazin hatte seine Anfänge in Australien als Sprachrohr der Studentenbewegung, wo es teils parallel (bis 1969) zur Londoner Ausgabe (1967-1973, zuletzt mit Nummer 48) erschien. - Vorhanden sind die Nummern: 2-4, 6-15. - Schöne Sammlung der frühen Hefte des vor allem für seine psychedelische Gestaltung von Martin Sharp berühmten Magazins. Heft 4 ohne das Plakat von Martin Sharp. Heft 8 mit dem Che Guevara-Plakat. - Insgesamt sehr gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz. Zuschlag: 500,00 €
Lot 1298 Verkauft Newcomers Nr. 1-8 (alles Erschienene). Mit Illustrationen. Chicago, Newcomer, 1980-1982. 27,5 x 21,5 cm. Original-Broschuren und 1 Faltblatt (Nr. 8). Herausgegeben und veröffentlicht von Eric A. Newcome. Mit verschiedenen Untertiteln: "The Magazine for the Smart Set" oder "The Magazine of New Music and New Literature". - Gutes Exemplar. Zuschlag: 300,00 €
Lot 1299 Verkauft Ben Nicholson Reliefs Oilwash Zeichnungen. Mit 3 Original-Siebdrucken und zahlreichen Abbildungen. Köln, Galerie Der Spiegel, 1962. 26 Bl. 38 x 26 cm. Original-Karton mit Schutzumschlag (dieser leicht lichtrandig). Geh durch den Spiegel Folge 32 - Spindler 153, 76. - Eins von 300 Exemplaren mit den drei Siebdrucken. - Tadellos. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz. Zuschlag: 260,00 €
Lot 1300 Verkauft No Fun 5 Hefte: Nr. 9, 13, 14, 15, 16. Mit Abbildungen. Zürich, 1978-1979. 29,5 x 21 cm. Original-Broschuren. “No Fun” war das erste deutschsprachige Punk-Fanzine, insgesamt erschienen 18 Hefte. – Wenig gebräunt, sonst von sehr guter Erhaltung. Zuschlag: 200,00 €
Lot 1301 No Magazine, ab Heft 5: No Mag Nr. 1 – 14/15 in 14 Heften (alles Erschienene). Mit zahlreichen Abbildungen und 2 beigegebenen Schallfolien. Los Angeles, 1978-1985. 36 x 27,5 cm. Illustrierte Original-Broschuren. Fanzine im Tabloid-Stil, das über den L.A.-Underground berichtete, mit besonderem Schwerpunkt auf den eher morbiden Aspekten der Punk-/Underground-Szene in Hollywood, mit Berichten über Punk-Rock-Bands und Künstler sowie über Mode und Design. Herausgegeben und redigiert von Bruce Kalberg als Hommage an seinen Vorgänger in der LA-Punkszene, Slash. Kalberg sagt, er habe seinen Titel etwas kantiger gestalten wollen. NO MAG wollte “das böseste, nihilistischste Magazin aller Zeiten” sein. – Bildredakteur: Frank Gargani. Photographie von: Ed Colver, Bob Seidemann, Jules Bates, Will Shatter, Melanie Nissen, Rooh Steif, David Arnoff, Alison Brown, Ed Colver, Karen Filter, Peggy Photo u.a. Graphiken von: Fred Tomaselli, Raymond Pettibon, May Zone, Mark Vallen, Bruce Kalberg u.a. Texte von: Penelope Spheeris, Jill Young, Robert Lloyd, Mark Wheaton, Michael St. Pierre u.a. – Die Schallfolien mit Aufnahmen von Geza X und Wild Kingdom. – In sehr gutem Zustand. Schätzpreis: 1.500,00 €
Lot 1302 Verkauft Numero Heft 1-6 (alles Erschienene). Mit zahlreichen Abbildungen. Mailand, Cenobio Visualita - Numero, 1979-1984. Unpaginiert. 29,5 x 21 cm. Bedruckte Original-Kartonagen (Ränder von Heft 1-5 braunfleckig, Heft 6 stärker braunfleckig). Jedes Heft der seltenen Kunstzeitschrift wurde von einem anderen Künstler gestaltet: 1. Ben Vautier, 2. Bernar Venet, 3. Vincenzo Accame, 4. Sol LeWitt, 5. Panza di Biumo und 6. Arturo Schwarz. - Innen tadellos. Zuschlag: 240,00 €
Lot 1303 Verkauft Off the Wall Nr. 1-9 (alles Erschienene). Mit zahlreichen farbigen Illustrationen. Aurora, The Poster Project, 1991/1995. Lose Lagen, gefaltet. Vollständige Folge der ersten Zeitschrift, die sich den psychedelischen Plakatkünstlern und Underground-Comics widmet, herausgegeben von Wes Wilson. - Mit diversen Untertiteln erschienen: "The Journal of Rock Art, Poetry and Creative Thought", "The Newsletter Journal for Event Posters and the Arts of Happenings" und "The Newsletter/Journal About Events Posters & The Arts of Happenings". - Beiträge von Wes Wilson, Eric King, Jacaeber Kastor, Walter Medeiros, Ben Edmonds, John Platt, Dick Wentworth, Paul Getchell, Robert Crumb u.a. - Nr. 1 von Wes Wilson signiert. - Format der Hefte 1-6: 57,5 x 44 cm, zweifach gefaltet; Heft 7-9: 43 x 29 cm, mittig gefaltet. - Ränder teils wenig gebräunt, sonst in sehr gutem Zustand. Zuschlag: 700,00 €
Lot 1304 Verkauft Ono, Yoko Instruction paintings. Mit einigen Abbildungen. New York, Weatherhill, 1995. 63 S. 18,5 x 18,5 cm. Illustrierter Original-Halbleinenband im Original-Pappschuber. Erste Ausgabe. – Titelblatt mit kurzer Widmung von Yoko Ono, datiert 20″00″. – Sehr gut erhalten. – Dabei: Dieselbe. Grapefruit. Ein Buch voller wichtiger Dinge von Yoko Ono. Mit einem Vorwort von John Lennon. Frankfurt, Bärmeier & Nikel, 1970. Unpaginiert. 13,5 x 13,5 cm. Original-Kartonage (Rücken etwas geblichen, leicht knickspurig). – Erste deutsche Ausgabe, erschien im gleichen Jahr wie die US-amerikanische Erstausgabe. – Übersetzt von Herbert Feuerstein (1937-2020). – Block geplatzt, papierbedingt etwas gebräunt. Zuschlag: 200,00 €
Lot 1305 Verkauft Paik, Nam June Fluxus Island in Décollage Ocean. Umdruck auf Papier. Oben rechts gestempelt "redaktion dé-coll/age VOSTELL 5000 KÖLN bismarckstr. 28" sowie verso "Drucksache Printed Matter". Blattmaße: 39,7 x 57 cm. MoMA 3211.2008.x1-x7 - Mumok B 468/0 (beide ohne die Stempel). - Die mehrfach gefaltete "Drucksache" wirbt für die "Décollage 4/63". Bestellungen für den "Bulletin aktueller Ideen" waren direkt an den "Typos Verlag" in Frankfurt zu richten. - Verso mit 2 kleinen, vorne durchschlagenden Tesaresten, papierbedingt etwas gebräunt. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz. Zuschlag: 300,00 €
Lot 1306 Beendet Paik, Nam June Signiertes Ausstellungsplakat. Offset- und Affichedruck auf Plakatpapier. Signiert unten mittig mit rotem Kugelschreiber. 1978. Blattmaße: 62 x 42 cm. Ausstellungsplakat zur Ausstellung "jardin - vidéos" im Centre Georges Pompidou in Paris, die als Vorschau für die gleichnamige Ausstellung im Musée National d'Art Moderne, Paris ab November 1978 gezeigt wurde. - Verso mit weiteren Offsets, der Biographie Paiks, sowie Texten von Alain Sayag, Pontus Hulten und Suzanne Pagé. - Etwas berieben und griffspurig, im unteren Bereich wasserrandig.
Lot 1307 Beendet Paik, Nam June Signiertes Ausstellungsplakat. Offset- und Affichedruck auf Plakatpapier. Signiert unten rechts mit rotem Kugelschreiber. 1978. Blattmaße: 56 x 40 cm. Ausstellungsplakat zur gemeinsamen Ausstellung mit Charlotte Moorman im Centre Culturel Americain, Paris. - Minimal gebräunt, berieben, fingerfleckig und griffspurig.
Lot 1308 Verkauft Panderma Revue de la fin du monde. Redaktion Carl Laszlo. Hefte 1-12 (von 13) in 10 Heften. Mit 12 Original-Graphiken, 1 Matrizendruck sowie Beilagen und Textabbildungen. Basel, Laszlo, 1957-77. 28 x 20 cm (Hefte 1-5) bzw. 30 x 29 cm. Illustrierte Original-Broschuren (1 Umschlag mit Einriss, teils leicht gebräunt). Fast komplette Folge der Avantgarde-Zeitschrift des Basler Galeristen Carl Laszlo mit allen Graphiken und Beilagen. Mit lose beiliegenden Graphiken von Bartha, Gritzner, Grützke, Köthe (signiert), Laloy, Morandini, Müller-Brittnau, Van Dyken, Vasarely (2), Hundertwasser (6-teilig auf 27 x 117 cm ausfaltbar), Schröder-Sonnenstern (signierter Matrizendruck) und Grieshaber. - Teils papierbedingt etwas gebräunt, vereinzelt leicht knickspurig, insgesamt gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz. Zuschlag: 600,00 €
Lot 1309 Verkauft P.A.P. progressive art production (Hg.) Lagerkatalog 1969. Filmgalerie - Filmverleih. Mit zahlreichen Abbildungen, 2 Falttafeln und bedruckter transparenter Folie. München, Karlheinz Hein und Zürich, Progapro, 1969. 65 nn. Bl. 30 x 21,5 cm. Illustriertes Original-Ringbuch mit gelbem, transparentem vorderen Umschlag. Seltener illustrierter Katalog von Karlheinz Heins P.A.P. (Progressive Art Production) für Avantgarde-Filme. - Enthält ausführliche Informationen u.a. zu Werken von Marc Adrian, Stan Brakhage, Paul Fuchs, W & B. Hein, Hans Peter Kochenrath, Kurt Kren, Takahico Limura, Malcom LeGrice, Karlheinz Hein, Gregory J. Markopoulos, Christian Michelis, Robert Nelson, Otto Muhel, Hans Helmut Klaus Schoenherr, Paul Sharits. - Guter Zustand. Zuschlag: 600,00 €
Lot 1310 Verkauft Parapluie Nr. 1-13 (alles Erschienene). Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Paris, 1970-1973. Ca. 43 x 29 cm. Lose Lagen (Tabloid-Format). Vollständige Folge dieser Underground- und Rockmusikzeitung. Herausgegeben von Henri Jean Enu, eine der wichtigsten Figuren der "Counter-Culture" in Frankreich. Reich und künstlerisch illustriert, enthält die Zeitung Berichte über Drogen, antiautoritäre Erziehung, freien Sex, Musik-Nachrichten usw. - Nr. 7-13 mittig mit Faltspur, etwas gebräunt und teils mit kleineren Läsuren, letztes Blatt von Nr. 11 mittig mit Ausriss. Sonst in gutem Zustand. Zuschlag: 2.400,00 €