Katalog / Auktion 27 – ARCHIV

Aufbruch zum Umbruch – Avantgarde der 1960er und 70er Jahre

15. November 2024

Auktion 27 - Aufbruch zum Umbruch - Avantgarde der 1960er und 70er Jahre

15. November 2024
16 Uhr

Katalog herunterladen
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1341 Beendet

New York Rocker

Number 1, November 1976. Illustriert. New York, 1976. 20 S. 29 x 43 cm. Lose Lagen. Tabloid-Format. Mittig gefaltet. "The definitive music and culture publication in NYC", herausgegeben von Andy (Andrew) Schwartz. - Etwas gebräunt, sonst gut.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1342 Beendet

Not Fade Away

The Texas Music Magazine. Nr. 1-4 (alles Erschienene). Mit Abbildungen. Austin, 1975-1985. 28 x 21,5 cm. Original-Broschuren. Herausgegeben von Doug Hanners. - Etwas gebräunt, sonst gut.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1343 Beendet

Peroxide

A fanzine for modern youth. Nr. 1 und 2 (alles Erschienene). Surrey, 1980. 29,5 x 21 cm. Geklammert. Herausgegeben von Norman Cook (aka Fatboy Slim) und Ian McKay (aka Ian Laidlaw). - In Rändern teils wenig gebräunt, sonst gut.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1344 Verkauft

Presley, Elvis

Sammlung von 72 LPs. Meist RCA u.a., ca. 1956-1976. Die Sammlung enthält u.a.: Elvis Presley - Elvis Is Back!, 1960 (LSP 2231); Elvis - His Hand In Mine, 1960 (LSP 2328); Elvis Presley - Elvis, 1956 (LPM-1382); Elvis Presley - Elvis Presley, 1956 (LPM-1254); Elvis Presley - From Memphis To Vegas, 1969 (LSP-6020/1-2); Elvis Presley - Elvis (TV Special), 1968 (LSP 4088); Elvis - Today, 1975 (APL 1-1039); Elvis Presley - Recorded Live On Stage In Memphis,1974 (CPL1-0606); Elvis Presley - Fun In Acapulco, 1963 (LSP-2756); Elvis Presley - Frankie And Johnny, 1966 (LSP-3553); Elvis Presley - A Date With Elvis, 1959, (LPM-2011); Elvis Presley - On Stage February, 1970 (LSP-4362); Elvis - Worldwide 50 Gold Award Hits, Vol. 1, 4 LPs, 1970 (LSP 6401/1-4); Elvis Presley - King Creole, 1976 (LSP 1884); Elvis Presley - For LP Fans Only, 1959 (LSP-1990); Elvis - Spinout, 1966 (LSP-3702), Elvis Presley - Loving You, 1957 (LSP-1515); Elvis - Girl Happy, 1965 (LSP 3338) ... - Cover teils minimal gebräunt und berieben, insgesamt sehr gut erhalten.

Zuschlag: 1.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1345 Beendet

Punk Magazine

Sammlung von 6 Heften: Nr. 1, 2, 7, 8, 15, 17. Illustriert. New York, 1975-1979. 27,5 x 44 cm (1 und 2) und 27,5 x 21,5 cm. Lose Lagen, gefaltet (1 und 2) und Original-Broschuren. Kanten von Heft 1 teils wenig berieben, hinterer Umschlag von Heft 8 teils fleckig, sonst in gutem Zustand.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1346 Beendet

Ripped & Torn

The Punk Fanzine, written by Fans for Fans. Sammlung von 15 Ausgaben (von 18 erschienenen). Glasgow, 1976-1979. 29,5 x 21 cm. Geklammert und Original-Broschuren (13, 15-18). Vorhanden: Nr. 2-3, 5-13, 15-18. - Eins der angesehensten Fanzines in Großbritannien, von Tony Drayton in Glasgow herausgegeben. "Ripped & Torn" enthielt Interviews mit oder Beiträge über die meisten wichtigen Bands der damaligen Zeit. Durchgehend photographisch illustriert und in Kombination mit seiner anarchischen Cut-and-Paste-Ästhetik wurde es zusammen mit dem ebenso wichtigen "Sniffin' Glue" zu einem der besten gedruckten Dokumente der Zeit. - Stellenweise gering gebräunt bzw. fleckig, sonst in sehr gutem Zustand.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1347 Beendet

Ripper. (South Bay Ripper)

Nr. 1-8 (alles Erschienene). Mit zahlreichen Illustrationen. San Jose, 1980-1982. 28 x 21,5 cm. Original-Broschuren. Vollständige Folge des kurzlebigen Bay Area Fanzines, herausgegeben von Tim Tanooka. - Heft 1 mit Titel: "South Bay Ripper. Punk and New Wave". - Umschlag von Nr. 1 etwas stockfleckig, sonst gute Exemplare.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1348 Beendet

Rock & Folk. Revue mensuel

No. 84-191 und 204-280 in 187 Ausgaben und 1 Sonderheft. Mit zahlreichen Abbildungen, 3 7-Zoll-Singles und Postern. Paris, 1974-1982 und 1984-1990. Jedes Heft ca. 100 S. 27 x 21 cm. Illustrierte Original-Broschuren, davon 24 Halbjahre in Original-Einbanddecken mit goldgeprägten Rückentiteln, die beiden letzten Jahrgänge in schwarzen Original-Plastikheftern mit roten Rückentiteln, jeweils ohne Beschädigung der Hefte eingehängt (Broschuren teils mit leichten Läsuren). Sammlung von 16 kompletten Jahrgängen der legendären französischen Musikzeitschrift, die sich, anders als der Titel vermuten lässt, eher mit Rock und Pop beschäftigt. Mit interessanten Artikeln zur Popkultur, Konzertreportagen, Interviews und fantastischen Aufnahmen aller erfolgreichen Rock- und Popkünstler der 70er und 80er Jahre. Mit den Chefredakteuren Robert Baudelet, Philippe Koechlin u.a. - Ab 1984 erschien für Juli und August 1 Doppelheft, mit dem Beatles-Sonderheft von 1987. - "'Rock & Folk' est un magazine musical français mensuel fondé en 1966 par Philippe Koechlin (1938-1996), Robert Baudelet et Jean Tronchot, spécialisé dans le rock au sens large. Le mensuel conna?t d'emblée un grand succès auprès du public français, en contribuant à populariser la musique rock anglo-saxonne et le rock français, sans oublier la chanson française. Résolument informatif au départ, il développe peu à peu une vision intellectualisée du rock. Il subit de ce fait, à partir de 1968, la concurrence d'un autre mensuel rock, "Best", plus populaire. Le premier rédacteur en chef de Rock & Folk est Philippe Koechlin, cofondateur de la revue. En devenant ensuite directeur de la rédaction il laisse le poste à Philippe Paringaux. Lors du rachat du mensuel par les Éditions Larivière, en 1990 c'est Éric Breton qui dirige la rédaction puis Philippe Manouvre qui en est le rédacteur en chef pendant vingt-quatre ans, de 1993 à 2017. Vincent Tannières prend le relais à partir d'avril 2017." (rocknfolk.com). - Nicht eingehend kollationiert, augenscheinlich komplett. - Vereinzelte kleine Läsuren oder Flecken, insgesamt sehr gut erhalten.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1349 Verkauft

Rolling Stone

Heft 1-160. Mit zahlreichen Abbildungen. 9. November 1967 - 9. Mai 1974. Sammlung der ersten 160 Nummern dieser legendären Zeitschrift der Gegenkultur, die zum führenden Magazin der Popmusik wurde. - Behandelt die frühe Periode der Underground-Bewegung, einschließlich Film, Politik, Protest, aktuelle Ereignisse und Popkultur. - Herausgegeben von Jann Wenner und ab 1970 photographiert von Annie Leibovitz. - Mit Beiträgen von Ralph Gleason, Joe Eszterhas, Charles Perry und Hunter S. Thompson. - Die Zeitschrift ist berühmt für ihre Interviews, u.a. mit Bob Dylan, George Harrison, Eric Clapton, Ringo Starr, Donovan, John Lennon, Keith Richard, Ravi Shankar, Jimi Hendrix, Woody Allen, William Burroughs, Allen Ginsberg, Liza Minelli, Elton John, Tom Wolfe, Paul McCartney, Paul Getty, Paul Simon u.v.a. - Gleichzeitig war diese Publikation der erste Versuch eines Magazins, auf professionellem Niveau über die Rockmusikszene zu schreiben, sie enthält Berichte über das Monterey Pop, Woodstock, Altamont, Charles Manson, Vietnam, die Pentagon Papers, den Chicagoer Verschwörungsprozess, Jackson State, Kent State, People's Park, Yippies, Diggers, Black Panthers, Hells Angels und vieles mehr. Sie war auch für ihr innovatives Layout berühmt und diente als Beispiel, dem bald ähnliche Zeitschriften in den USA und in Europa folgten. - Titelbilder von Ralph Steadman und Gerry Gersten. - Enthalten sind einige der Westküstenbeilagen (San Francisco Flyeres), die in den 1970er Jahren etwa ein Dutzend Ausgaben umfassten. - Die legendäre erste Nummer, ist hier in der ursprünglichen ersten Ausgabe vorhanden. Allerdings ohne S. 5/6, diese wurden durch die entsprechenden Seiten des Nachdrucks von 1986 ersetzt (der Rest beiliegend), auf Seite 23 mit einem ausgeschnittenen Coupon, Mittelfalz etwas berieben. - Der Rest der Sammlung in Original-Ausgaben, im Allgemeinen in bemerkenswert gut erhaltenem und sauberem Zustand, mit gelegentlichen Postaufklebern und geringfügigen Läsuren, papierbedingt teils gebräunt, nur 2 Ausgaben (126/127) haben leichte Schäden auf der Titelseite. Die frühesten Ausgaben sind besonders sauber und wurden alle flach gelagert.

Zuschlag: 4.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1350 Beendet

Sabu Revue

(auch: Sabu / Sub (culture) The quarterly magazine Sub) Nr. 1-6. Sabu, 1970-1973. Verschiedene Formate. Original-Kartonagen. Seltenes japanisches Magazin für alles Subkulturelle in und außerhalb Japans: Rock (Beatles, John Lennon, George Harrison, Mick Jagger), Jazz, Ravi Shankar, Poesie und Texte von Allen Ginsberg, Jack Kerouac, Ted Joans und vielem mehr. - Nr. 1 Dezember 1970. Texte von: Genpei Akasegawa, Takuma Nakahira, Takahiko Iimura, Akiko Hyuga, Kenji Kanesaka, et d'autres. - Nr. 2 April 1971. Beatles for ever. Umschlag von: Tadanori Yokoo. Texte: Hiroshi Kamayatsu, Tadanori Yokoo, Shin'ichi Kusamori, Texte und Fotos Shinpei Asano. - Nr. 3 Oktober 1971. Fashion Democracy. Umschlag von: Shinpei Asai. Texte von: Kiiton Masuda, Yasuhiro Hamano, Yu Suwa, Tadanori Yokoo, Akiko Hyûga, Makoto Tsuji, Shinpei Asai. - Nr.4 Juni 1972. Die Botschaft ist das Medium. Umschlag von: Shinpei Asai. Texte: Takahiko Iimura, Akiko Hyûga, Interview von Shûji Terayama. Illustration von Teruhiko Yumura, Yukio Mishima gewidmete Gedichte von Edith Peterson, u.a. - Nr.5 Dezember 1972. Les enfants terrible(s). Umschlag: Shinpei Asai. Texte: Yukio Mishima, Akiko Hyuga, Yu Suwa, Mari Mori, Shuntaro Tanikawa, Fotos von Taiho Yoshida, Gedichte von Jiro Takamatsu. - Nr.6 Juli 1973. Westcoast '73. Umschlag, Gestaltung und Layout: Mizuho Kataniwa, Texte: Toshihiko Shimizu, Hiroshi Kamayatsu, Shin'ichi Kusamori. - Umschläge gebräunt und etwas berieben.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1351 Verkauft

Search and Destroy

Nr. 1-11 (alles Erschienene). Zahlreiche Abbildungen. San Francisco, 1977-1979. 44,5 x 29 cm. Lose Lagen. Tabloid-Format. Gefaltet. Benannt nach der Proto-Punk-Hymne von Stoogie, ist "Search and Destroy" eines der wichtigsten, lebendigsten und einflussreichsten Dokumente, die aus dem Punk hervorgegangen sind. Gegründet (mit Hilfe einiger hundert Dollar von Allen Ginsberg und Lawrence Ferlinghetti) und herausgegeben von V. Vale mit der Absicht, der Punk-Bewegung und den neuen Freiheiten, die sich in ihrem Gefolge eröffneten, eine Stimme zu geben. - Nr. 1 in 2 Zuständen vorhanden: 1. Zustand mit roten Stempeln auf dem Cover, 2. Zustand ohne Stempel. - Wenig gebräunt, sonst von sehr guter Erhaltung.

Zuschlag: 300,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1352 Verkauft

Slash

29 Hefte (alles Erschienene). Mit zahlreichen Abbildungen. Los Angeles, 1977-1980. 38,5 x 29,5 cm. Lose Lagen. Tabloid-Zeitung. Komplette Folge der Zeitschrift: Vol. 1, Nr. 1-12. May 1977 - August 1978. Plus "Free Giveaway Issue. One Year Anniversary Special!". Vol. 2, Nr. 1-11, September 1978 - December 1979. Vol. 3, Nr. 1-5, January/February 1980 - (ohne Angabe) 1980 (World Update). - Dabei: New York Rocker. Heft September 1981. Mit einer Mini-Slash Ausgabe auf den Seiten 15-25 (End of Slash. R.I.P. Rest in Punk). - Bahnbrechendes Magazin, das Westküsten-Äquivalent zu NY Rocker. Herausgegeben von Steve Samiof und Melanie Nissen war Slash ein Punkrock-Fanzine, das sich auf die Punkszene in Los Angeles konzentrierte. Aus Slash ging auch Slash Records hervor, ein wichtiges Punk-Plattenlabel. - Papierbedingt gebräunt, stellenweise minimale Randläsuren. - In sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 2.200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1353 Beendet

Sniffin' Glue

And other Rock 'n' Roll habits. Nr. 3-12 (von 12). Illustriert, mit beigelegter Schallfolie in Nr. 12. London, November 1976-Ende 1977. 29,5 x 21 cm. Geklammert. Umfangreiche Folge dieses seltenen britischen Punk-Zines. Das von Mark Perry gegründete und von seinen Freunden Danny Baker und Steve Micalef unterstützte "Sniffin' Glue" war eine alternative Stimme zu den Mainstream-Musikzeitungen und berichtete über die Punk-Musikszene zu einer Zeit, als es kaum etwas anderes gab. Perry stellte "Sniffin' Glue" nach Erscheinen der Nummer 12 ein, als er der Meinung war, Punk sei von der Musikindustrie assimiliert worden. - Teils leicht gebräunt, teils leicht beriebene Kanten, sonst gut.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1354 Verkauft

Soilant

Soilant. Nr. 2, 4, 5 (von wohl 5 erschienenen). Illustriert. Zürich, Mai 1980-Mai 1981. 30 x 21 cm. Geklammert. Schweizer Fanzine, herausgegeben von Christian Tschernitsch. Mit Berichten zur Punkszene in der Schweiz, Deutschland, Niederlande u.a. – Gute Exemplare.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1355 Verkauft

Strange Things are Happening

Nr. 1-7 (alles Erschienene). Mit Abbildungen und Schallfolie in Nr. 7. St. Albans, Bam-Caruso Books, 1988-1990. 29,5 x 21 cm. Original-Broschuren. Hochglanz-Magazin für Pop- und Rockmusik, herausgegeben von Brian Hogg. - In sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1356 Verkauft

Suburban Relapse

Nr. 1-13 (alles Erschienene). Mit zahlreichen Abbildungen. Miami, 1981-1985. Unterschiedliche Formate. Original-Broschuren. Komplette Folge dieses seltenen Fanzines aus Florida. Das von Barry Soltz (auch bekannt als Boz) herausgegebene Punk-Magazin berichtet über die frühe Punk-Szene in Südflorida. - Format der Hefte 1-5: 21,5 x 18 cm, Hefte 6-13: 28 x 21,5 cm. - In sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 800,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1357 Verkauft

Take It

Nr. 1-6 (alles Erschienene). Mit zahlreichen Abbildungen und 6 Schallfolien. Boston, 1981-1982. Unterschiedliche Formate. Lose Lagen (Tabloid-Format) und Original-Broschur (Nr. 6). Vollständiges Exemplar dieses kurzlebigen Bostoner Punk-Fanzines. - Nr. 1 mit Einriss im letzten Blatt, sonst in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1358 Verkauft

Terminal

Philadelphia's New Music Magazine. Nr. 1-19 (alles Erschienene). Mit zahlreichen Abbildungen und 2 beigelegten Schallfolien. Philadelphia, 1980-1985. Unterschiedliche Formate. Lose Lagen (Tabloid-Format) und Original-Broschuren. Vollständige Folge dieses legendären Punk-Magazins aus Philadelphia, veröffentlicht von Steve Fritz und herausgegeben von Jason Keeh, Julian Kernes, Carol Schutzbank, Sandra Davis, Sanra Garcia. - Formate: Nr. 1-7: 31 x 23 cm, Nr. 8-15: 39 x 29 cm, Nr. 16-19: 43 x 29 cm. - Teils etwas gebräunt, sonst in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 1.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1359 Verkauft

The Who

Zwei, jeweils doppelt signierte, 7-Zoll-Singles. 1966 und 1967. Signierte illustrierte Original-Papierhüllen (etwas knickspurig, Ränder leicht berieben, leicht fleckig). Beide Papierhüllen von Pete Townshend, Roger Daltreyallen, Keith Moon und John Entwistle, also allen Gründungsmitgliedern der legendären Band, verso in rotem Filzstift und recto in rotem Kugelschreiber signiert. - I. I'm a boy. International Polydor Production, 1966. - Katalognummer 421 051. - Platte etwas fleckig und oberflächlich kratzspurig. - II. I can see for miles. Polydor, 1967. - Katalognummer 59124. - Kaum fleckig, oberflächlich kratzspurig.

Zuschlag: 300,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1360 Beendet

Turner, Tina

Sammlung von ca. 75 Original-Photographien, etwa ein Drittel farbig. Vintages. Ca. 1980-2000. 16 x 11 cm bis 25 x 20 cm. Vielfach Promo-Photos mit Atelier- oder Studiostempeln auf der Rückseite. - Dabei: 12 Postkarten und 2 (gleiche) Farbdrucke mit Turner-Porträts. - Gut erhalten.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1361 Beendet

Zone V

Fanzine/Photozine. Nr. 1-2 (alles Erschienene). Mit zahlreichen Abbildungen. Wheaton, Jim Saah, um 1983. 28,5 x 19 cm. Original-Broschuren. Heft 1 mit Ausschnitt im oberen Teil von Seite 3, Heft 2 mit einigen Marker-Anstreichungen und kleinem Abrieb auf Vorderumschlag, sonst gut.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1362 Verkauft

Roehr, Peter

Roehr. Katalog zur Ausstellung in der Galerie Adam Seide in Frankfurt im März 1967. Mit 8 losen Tafeln. Frankfurt, 1967. 2 Bl. 13,5 x 14 cm. Lose in illustriertem Original-Umschlag (Hinterdeckel mit kleinem Randeinriss, Deckel minimal fleckig, Innendeckel mit 2 Tesaspuren). Unbekannte Variante des seltenen Kataloges, hier auf dem ersten Deckblatt nur mit "Roehr" statt "Roehr bei Seide" bezeichnet und mit ausführlicherem Lebenslauf auf dem zweiten Beiblatt. Vermutlich kurz nach der Ausstellung ohne Hinweis auf die Galerie Seide gedruckt. - Katalog zur legendären Ausstellung in der Galerie Seide des früh verstorbenen deutschen Malers und Objektkünstlers Peter Roehr (1944-1968). Die dort ausgestellten "Schwarzen Tafeln" gelten als Hauptwerke des Künstlers und wurden nur zweimal zu Lebzeiten des Künstlers ausgestellt, davon einmal ein paar Tage bei Adam Seide. - Innen sehr gut erhalten. - Dabei: Derselbe. 2 Kataloge zu Ausstellungen im Städtischen Museum Leverkusen 1971 und in der Kunsthalle Tübingen 1977. 24 x 17 cm. Original-Karton. - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1363 Verkauft

Roehr, Peter

Sämtliche Textmontagen. Köln, Gerd de Vries, 1972. Titelblatt, Vorblatt, 2 Blatt Inhaltsverzeichnis, Impressum, 2 gelbe Blätter, 2 weiße Blätter und 74 Textblätter. 31,7 x 34,5 cm. In PVC-Hefter geheftet. Eins von nur 30 nummerierten Exemplaren aus einer Gesamtauflage von 34 Exemplaren, auf dem Vorblatt mit Widmung von Gerd de Vries "Für Herrn Krätz 5.12.1972". - Sehr seltenes Werk des früh verstorbenen deutschen Malers und Objektkünstlers Peter Roehr (1944-1968), der zusammen mit dem Galeristen Paul Maenz einige wegweisende Ausstellungen organisierte. - Papierbedingt leicht gebräunt, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 750,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1364 Verkauft

Roman High Roma Sotto

Nr. 1-3 (von 6). Illustriert. Rom, 1971-1973). 21,5 x 14 cm (Nr. 1) und 34 x 24,5 cm. Original-Broschuren. Wenig gebräunt, kleine Läsuren, Kanten teils berieben, sonst gut.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1365 Beendet

Roth, Dieter

8 Tagebuchseiten 1967. Farboffset-Postkarten. Alle Karten monogrammiert und datiert "69". Köln, Hansjörg Mayer und Taucher Verlag, 1967/69. Blattmaße: 20,5 x 10,5 cm. Lose in 2 Original-Plastikhüllen mit Metallösen (Umschläge etwas wellig und etwas fleckig, ohne die montierten Zitate von Roth). Eins von 150 nummerierten Exemplaren. - Teils leicht braunfleckig. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1366 Verkauft

Roth, Dieter

Bats. 130 zweihändige Schnellzeichnungen. Mit 1 signierten, doppelblattgroßen erotischen Original-Bleistiftzeichnung. Berlin und Binningen, Rainer Verlag und Roth's Verlag, 1981. Unpaginiert. 28,5 x 29 cm. Englische Broschur mit illustriertem Original-Umschlag (etwas fleckig, Kapitale leicht berieben). Eins von 300 nummerierten Exemplaren mit einer signierten und datierten "zweihändigen Schnellzeichnung". - Die Blätter mit der Zeichnung im Rand mit kleinen Tesafilmresten, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 500,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1367 Verkauft

Roth, Dieter

Bok 3a. wiederkonstruktion des buches aus dem verlag forlag ed 1961. Mit 2 monogrammierten und nummerierten, montierten Matern. Reykjavik, Seimannsverlag, vormals edition hansjörg mayer, 1971. 23 x 17 cm. Original-Broschur lose in Original-Kunstlederdecke mit Blind- und Goldprägung sowie auf den Innendeckeln mit zwei montierten Matern (Gelenke leicht berieben, Innenspiegel etwas braunfleckig). Eins von 50 nummerierten Exemplaren dieser Variante der Vorzugsausgabe, es sollen wohl 100 Vorzugsausgaben in 4 Varianten hergestellt worden sein. - Roth, Gesammelte Werke Band 20, Nr. 46. - Die beiden Matern monogrammiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 45/50. - Das Werk enthält ca. 350 Blätter aus isländischen Zeitungen. - Gutes Exemplar der seltenen Vorzugsausgabe. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1368 Beendet

Roth, Dieter

Die die Die DIE GESAMTE VERDAMMTE KACKE. Mit 1 Original-Bleistiftzeichnung und 191 ganzseitigen Abbildungen. Stuttgart, London, Reykjavik, edition hansjörg mayer, 1975. 25,5 x 17,5 cm. Original-Pappband mit illustriertem Original-Schutzumschlag (Umschlag im Rand leicht berieben). Eins von 400 nummerierten Exemplaren. - Erste Ausgabe. - Blattgroße Bleistiftzeichnung von Roth über dem Druckvermerk. - Tadellos.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1369 Beendet

Roth, Dieter

Poetrie 1. Halbjahresschrift für Poesie. Mit 1 lose beiliegenden Original-Graphik. Herausgegeben von Dieter Rot + Rudolph Rieser. Stuttgart, hansjörg mayer, 1966. 13 Bl. in Blockbuchbindung und 4 weiße, transparente Bl. 25,5 x 14,5 cm. Original-Kartonage (etwas braunfleckig, Rücken leicht gebräunt und etwas wasserrandig). Dobke Bücher + Multiples S. 187 - bücher und grafik 25. - Eins von 130 Exemplaren, hier nicht nummeriert und nicht signiert. - Die Graphik (blauer Tisch, 30 x 21 cm) mit gefalteten Blatträndern. - Innen gut erhalten.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1370 Beendet

Roth, Dieter

Poetrie 3/4 (Poeterei). Doppelnummer der Halbjahresschrift für Poesie und Poetrie. Mit der monogrammierten Collage "originalrhein". Herausgegeben von Dieter Roth und Rudolf Rieser. Stuttgart, hansjörg mayer, 1967. 12 (2 weiß) Bl. und 22 (2 weiß) Bl. in Blockbuchbindung. 25 x 14,5 cm. Flexibler brauner Original-Lederband ("Zickel-Embriohaut"), hinten mit Samtvorsatz, von Rudolf Rieser (Kanten etwas berieben). Dobke, Bücher + Multiples, S. 190 - bücher und grafik 35. - Eins von ca. 10 (GA ca. 240) signierten und mit "Artist's Proof" bezeichneten Exemplaren. - Hier ohne die signierte Original-Zeichnung und die Beilage. Die monogrammierte Collage datiert 1968. - Mit dieser Doppelnummer wurde die Zeitschrift abgeschlossen, die 1969 erschienene Nummer 5 enthielt nur Auszüge aus Heft 1 und 2 und erschien als Band 15 der "Gesammelten Werke". - Innen tadellos. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.