Auktion 27 - Autographen, Alte Bücher, Reisephotographie & Dekorative Graphik14. November 202413 Uhr Katalog herunterladen
Lot 62 Verkauft Knipovic, Nikolaj Michajlovic Putevoditel' po Zoologiceskomu Muzeju Rossijskomu Akademii nauk (Führer durch das Zoologische Museum der russischen Akademie der Wissenschaften). Mit 11 photographischen Abbildungen auf 10 Tafeln und 4 (2 gefalteten) Plänen. Leningrad, 1924. XXXVI, 176 S. 19,5 x 13 cm. Original-Umschlag (angestaubt, Ecken etwas verknickt). Fünfte Auflage, schon vor der Revolution erschienen ("Imperatorskoj Akademii"). Seltener, da in allen Ausgaben aufgebrauchter Führer durch das berühmte Museum. - Gleichmäßig gebräunt, erste Bl. mit kleinen Eckdefekten, angesichts der Fragilität des Papiers sehr gut erhalten. Zuschlag: 240,00 €
Lot 63 Verkauft Küster, Heinrich Carl Die Flügelschnecken (Strombea). In Abbildungen nach der Natur. Mit 15 kolorierten Kupfertafeln. Nürnberg, Bauer & Raspe, 1845. 2 Bl., 52 S. 27,5 x 21 cm. Halbleinenband der Zeit mit gedrucktem Deckelschild (etwas bestoßen und stockfleckig). Systematisches Conchylien-Cabinet von Martin und Chemnitz. Neu herausgegeben und vervollständigt von H. C. Küster. Band IV/1. - Vgl. Nissen, ZBI 2723. - Die der Gattung entsprechend prachtvollen Tafeln nummeriert A, B, 1-10 mit 4a/b und 5a. - Text teils braunfleckig, Tafeln schwach gebräunt, sonst sauber. Zuschlag: 400,00 €
Lot 64 Beendet Leske, Nathanael Gottfried Ichthyologie Lipsiensis specimen. Mit gestochener Titelvignette und Holzschnitt-Druckermarke am Schluss. Leipzig, Breitkopf für Crusius, 1774. 2 Bl., 82 S., 1 Bl. Englischer Halblederband des späten 19. Jahrhunderts mit 2 farbigen Rückenschildern und marmorierten Vorsätzen. Einzige Ausgabe, selten. - Dean II, 35. - Frühe lokale Fischfauna. Leske (1751-86) hatte die erste Leipziger Professur für Naturgeschichte inne. - Exlibris des Fisch-Bibliographen Thomas Westwood, darüber ein weiteres neuerer Zeit. - Etwas gebräunt und stockfleckig, breitrandig.
Lot 65 Verkauft Richardson, John Ichthyologie of the voyage of H.M.S. Erebus & Terror, under the command of Captain Sir James Clark Ross. Mit 60 lithographischen Tafeln. London, Janson, 1844-1848. VIII, 139 S. 32,5 x 25,5 cm. Lose Lagen in bedrucktem Original-Lieferungsumschlag (dieser stark angerändert und mit Randfehlstellen). Kompletter fischekundlicher Teil des Zoologischen Berichts zu Ross' Expedition zum Südpol in den Jahren 1839-1843. - Nissen ZBI, 3386 - Dean II, 346 (nur 39 Tafeln). - Text teilweise unaufgeschnitten. - Teilweise etwas gebräunt bzw. schwach angerändert. Zuschlag: 800,00 €
Lot 66 Verkauft Siemssen, Adolph Christian Siemssen, Adolph Christian. Handbuch zur systematischen Kenntniß der Mecklenburgischen Land- und Wasservögel. Rostock und Leipzig, Stiller, 1794. VIII, 271 S. 17,5 x 10 cm. Marmorierter Lederband der Zeit mit Rückenschild und etwas Rückenvergoldung, goldgeprägten Deckelbordüren und Kleisterpapiervorsätzen (etwas berieben und bestoßen, Vordergelenk am Fuß angebrochen, oberes Kapital ausgefranst). Einzige Ausgabe, selten. – Erste systematische Ornithologie Mecklenburgs. Siemssen (1768-1833) betreute die akademische Sammlung der Universität Rostock, begründete die naturforschende Gesellschaft und publizierte auch zur Erdgeschichte des Landes. – Exlibris und Stempel neuerer Zeit, S. 3/4 mit kleiner Schmauchspur in der oberen Außenecke, gleichmäßig etwas gebräunt. Zuschlag: 650,00 €
Lot 67 Verkauft Slabber, Martinus Natuurkundige Verlustigingen, behelzende Microscopise Waarneemingen van In- en Uitlandse Water- en Land-Dieren. 18 Teile in 1 Band. Mit 18 altkolorierten (teils gefalteten) Kupfertafeln. Haarlem, J. Bosch, 1769-1778. 6 Bl., 166 S. 26,5 x 21 cm. Neuer Ganzlederband mit Rückenschild. Vollständige erste Ausgabe aller 18 seit 1769 erschienenen Stücke mit fortlaufender Paginierung und je 1 kolorierten Kupfertafel. - Nissen, ZBI 3861 - Landwehr 187 - Cole 1849. - Mikroskopische Untersuchungen vor allem an Seetieren. - Teilweise im Rand leicht gebräunt. Zuschlag: 350,00 €
Lot 68 Beendet Vereshchagin, Nikolai Kuzmich Katalog Zverei Azerbaidzhana (Katalog der Tiere Aserbeidschans). Mit zahlreichen Textabbildungen nach Zeichnungen. Baku, Afzan, 1942. 92 S., 1 Bl. 21 x 14 cm. Original-Umschlag über Klammerheftung (etwas berieben, vom Buchblock gelöst). Herausgegeben vom Aserbeidschanischen Zoologischen Institut der russischen Akademie. Vereshchagin ((1908-2008), Enkel des bekannten Malers Vasily V., war Spezialist für arktische Paläofauna. - Gebräunt, Titel mit blassem Stempel und gestrichenen Signaturen, weiterer Vermerk auf dem Schlussblatt.
Lot 69 Beendet Zimmermann, Eberhard August Wilhelm Beschreibung und Abbildung eines ungeborenen Elephanten nebst verschiedenen bisher ungedruckten Nachrichten die Naturgeschichte der Elephanten betreffend. Mit 1 Kupfertafel von Nußbiegel. Erlangen, Walther, 1783. 16 S. 26 x 20 cm. Pappband der Zeit mit handschriftlichem Deckelschild (berieben und bestoßen, Rücken mit Bezugsfehlstellen). Einzige Ausgabe. - Nissen, ZBI 4505. - Behandelt einen bis heute im Naturhistorischen Museum Braunschweig bewahrten Elephanten-Fötus aus Ceylon, übersandt durch den holländischen Kolonialsekretär Marcel de Bles. Zimmermann teilt dessen authentische Beobachtungen "über die Natur dieser gescheutesten Quadrupeden" nach Briefen mit. - Exlibris des 19. Jahrhunderts und neuzeitlicher Besitzvermerk auf Innendeckel und Vorsatz, leicht gebräunt und stockfleckig, breitrandig.
Lot 70 Verkauft Engels, Johann Adolph Sammlung kleiner Schriften über Gegenstände des bürgerlichen Lebens, der Geschichte, der Religion und der Naturkunde. Mit 6 Steindrucktafeln von Pflanzen der Vorwelt aus dem Werden'schen Steinkohlenflötzgebirge. Mit 6 lithographierten Falttafeln. Krefeld, Funcke, 1827. 1 Bl., VI, 252 S.,1 Bl. 19 x 11 cm. Pappband der Zeit (berieben und bestoßen). Einzige Ausgabe. - Nicht bei Nissen. - Enthält 32 kurze Aufsätze, die letzten 8 zur Geologie und Paläontologie, hierzu die bemerkenswerten Tafeln von Pflanzenfossilien aus dem Karbon. Der Verfasser verweist auf die Schriften von Sternberg und Schlotheim. - Besitzvermerk auf dem Titel, etwas gebräunt, gering fleckig. Zuschlag: 380,00 €
Lot 71 Beendet Meyer, Hermann von Neue Gattungen fossiler Krebse aus Gebilden vom bunten Sandstein bis in die Kreide. Mit 4 lithographischen Tafeln von Federer nach Meyer. Stuttgart, Schweizerbart, 1840. VI S., 1 Bl., 28 S. 30 x 23,5 cm. Bedruckter blauer Original-Pappband (Deckel leicht aufgebogen). Erste Ausgabe. - Nissen 2801 - Reichardt I, 93. - Meyer war einer der angesehensten Wirbeltierpaläontologen Europas. - "Seine Veröffentlichungen zeichnen sich durch Klarheit, besondere Präzision und durch geradezu herausragende Zeichnungen aus." (NDB XVII, 293). - Titel verso mit Stempel der Fürstlichen Hofbibliothek Donaueschingen. - Breitrandig, gleichmäßig gebräunt, Wasserrändchen im unteren Bund, der schöne Verlagseinband wohlerhalten.
Lot 72 Verkauft Fries, Lorenz Spiegl der Artzney. Mit 10 (3 blattgroßen) Textholzschnitten. Straßburg, J. Grüninger, 1519. 171 (statt CLXXVI = recte 174) num. Bl. 26 x 17 cm. Flexibler Pergamentband der Zeit (stark verschmutzt und fleckig, Rücken eingerissen, Papplagen des Vorderdeckels aufblätternd). Zweite Ausgabe, sehr selten. - VD16 F 2872 (= ZV 6215). - Erstmals 1518 ebenfalls von Grüninger gedruckt, hier jedoch Neusatz mit teils abweichenden Illustrationen. - Gegenüber der Signaturformel der HAB Wolfenbüttel (A4, B-Z6, a-e6, f8 = 174 Bl.) scheinen im vorliegenden Exemplar die beiden ersten Bögen mit A6 und B4 bezeichnet zu sein, jedenfalls fehlen der Titel (A1) sowie 2 Bl. der Vorrede (B3/4), das letzte Registerblatt (A6) ist nur fragmentarisch vorhanden. Der eigentliche Text ab Lage C vollständig, ebenso die Folge der Holzschnitte. Die in Bibliotheksaufnahmen zu findende Angabe "CLXXVI = 170 Bl." ist irrig, das für VD 16 digitalisierte Exemplar der UB Heidelberg beginnt erst mit Bl. XV und weist weitere beschädigte Blätter auf. - Erste Bl. fast lose und mit Eckdefekten, Bl. X6/Y1 seitlich verkürzt, Schlussblatt mit dem Kolophon unter Textberührung eingerissen. Durchgehend deutliche Fingerspuren, Braunflecken und zahlreiche Marginalien, gegen Ende wasserrandig. Sollte besichtigt werden, ohne Rückgaberecht. Zuschlag: 1.450,00 €
Lot 73 Beendet Mondeville, Henri de Sammelband mit 19 Dissertationen von Doktoranden der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin zum Werk des französischen Wundarztes und Anatomen (ca. 1260-1325). Berlin, Ebering u.a., 1895-99. Ca. 21 x 13 cm (Formate etwas unterschiedlich). Halbleinenband der Zeit mit Rückentitel. Vermutlich im Gefolge der Berliner Forschungen und Texteditionen Julius Pagels entstandene Dissertationsreihe. Vorgebunden: maschinenschriftliches Inhaltsverzeichnis. Eine genaue Titelliste liegt bei und ist auf Wunsch verfügbar. - Alle Titel und jeweils S. 21 mit entwidmetem Stempel des Instituts für Geschichte der Medizin Leipzig. - Durchgehend etwas gebräunt, Titelblätter im Rand teils verstaubt und mit kleinen Einrissen.
Lot 74 Verkauft Portenschlag-Ledermayer, Joseph Edler von Über den Wasserkopf. Ein Beytrag zu einer Monographie dieser Krankheit. Nebst einem Anhang, verschiedene Anmerkungen, einige Leichenöffnungen und einen Aufsatz über die Kuhpocke enthaltend. Wien, Strauß,1812. VIII, 568 S., 12 Bl. 19,5 x 12,5 cm. Marmorierter Pappband der Zeit mit altem handschriftlichen Rückenschild (leicht berieben). Seltene erste Ausgabe. - Lesky S. 518 - Wurzbach XXIII, 129 - nicht bei Hirsch-H., Osler und Waller. - Portenschlag ist von entscheidender Bedeutung für die Einführung der Pockenimpfung in Österreich. - Titel alt gestempelt und mit Braunfleck im Rand. Zuschlag: 240,00 €
Lot 75 Verkauft Sammlung von ca. 600 Pressephotographien zu den Themen Medizin und Gesundheitspflege Silbergelatine. Meist verso gestempelt und mit montierten Bildlegenden. Hamburg, Conti-Press, 1950er-1970er Jahre. Blattmaße: meist 21 x 16 cm. Lose in 10 handschriftlich beschrifteten Stülpdeckelkartons (diese angestaubt, fleckig und aufgeplatzt). Dokumentiert werden Blutspenden, Pockenimpfung, Lepraerkrankungen, chirurgische Apparaturen und Eingriffe, Medizin- und Labortechnik, aber auch Glatzen-Operationen, Desinfektionsmaßnahmen, medizinische Anwendungen, Tierversuche, Prothesen uvm. - Der Photograph Karl-Heinz Fremke (1907-1987) gründete 1949 in Hamburg seine eigene Bildagentur, die schwerpunktmäßig Ereignisse in Hamburg dokumentierte. Neben Fremke selbst, lieferten u.a. Gerd Heidemann und Peter Leibing Photos nicht nur an die Hamburger Presselandschaft. - Gewellt, teils etwas knickspurig, teils etwas verklebt und mit kleineren Randläsuren. Zuschlag: 400,00 €
Lot 76 Beendet Otto, Adolph Wilhelm Neues Verzeichniss der anatomischen Sammlung des Königl. Anatomie-Instituts zu Breslau angefertigt von dessen Direktor. Breslau, Hirt, 1838. 5 Bl., 224 S. 21 x 14 cm. Pappband im Stil der Zeit mit farbigem Rückenschild. Erste Ausgabe dieses Katalogs der anatomischen Sammlungen der Universität Breslau mit mehr als 12.000 Exemplaren, darunter mehrere Tausend von zoologischem und zootomischem Interesse. - Hirsch/H. IV, 449f. - ADB XXIV, 744: "Sehr geschätztes Verzeichnis und Beschreibung der Präparaten-Sammlung des anatomischen Instituts zu Breslau." - Ein erster Katalog des Museums mit nur 8.000 (und zum großen Teil unterschiedlichen) Exemplaren wurde von 1826 bis 1833 veröffentlicht. Nach Angaben des Autors war eine große Anzahl der Präparate durch intensiven Gebrauch und Transport inzwischen zerstört worden und musste erneuert werden. - Titel mit kleinem Stempel, durchgehend gebräunt.
Lot 77 Verkauft Ammon, Friedrich August von & Moritz Baumgarten Die plastische Chirurgie nach ihren bisherigen Leistungen dargestellt (Paralleltitel: Kritik der plastischen Chirurgie). Eine von der medicinischen Gesellschaft zu Gent gekrönte Preisschrift. Mit gestochener Preismedaille. Berlin, Reimer, 1842. XXVI, 310 S. 23,5 x 15,5 cm. Bedruckter Original-Pappband (berieben und bestoßen). Erste Ausgabe. - Garrison-Morton 5744 - Waller 390. - Umfassende Würdigung der rasanten Fortschritte aller Zweige der plastischen Chirurgie im frühen 19. Jahrhundert. - Privater Namensstempel auf dem Haupttitel, etwas gebräunt und stockfleckig. Zuschlag: 1.200,00 €
Lot 78 Verkauft Benedetti, Alessandro Singulis corporum morbis a capite ad pedes, generatim membratimque remedia, causas, eorumque signa ... praeterea Historiae corporis humni, De pestilentia & Collectionum medicinalium libellum. Mit figürlicher Holzschnitt-Titelbordüre, zahlreichen Initialen und Holzschnitt-Druckermarke. Venedig, Junta, 1533. 527 S. 31 x 21,5 cm. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel (fleckig, etwas bestoßen, oberes Kapital ausgebessert). Erste Sammelausgabe, im internationalen Auktionshandel seit Jahrzehnten nicht nachweisbar. - EDIT16 CNCE 5157 - Durling 517 - nicht bei Waller und Wellcome. - Benedetti (1460-1525) gründete um 1490 das berühmte anatomische Theater von Padua. "Sein Hauptverdienst ist, daß er die klinischen und pathologisch-anatomischen Beobachtungen als die einzige positive Grundlage jeden Fortschrittes erkannte und mit diesen Ideen die Publication einer medizinischen Encyklopädie begann ... die Operationen der Hernien, der Blasensteine, die Rhinoplastik ... verdanken ihm viele Erneuerungen." (Hirsch-Hübotter I, 389). Benedettis Krankheitslehre umfasst 31 Bücher (bis S. 461), mit der "Historia corporis humani" folgt eines der bedeutendsten Lehrbücher der Anatomie vor Vesal (S. 462-501), der Abschnitt "De naso" bereits mit genauen Angaben zur Rhinoplastik. - Fast durchgehend schwach bräunender Wasserrand, streckenweise feine Wurmspuren im Bund, kleiner alter Stempel an Vorsatz, Titel und Schlussblatt, Titel verso und seitlich der Druckermarke Kugelschreibersignatur, am Vorsatz montierte Antiquariatsbeschreibung. Insgesamt sehr gutes Exemplar im wohl ersten Einband. Zuschlag: 5.000,00 €
Lot 79 Verkauft Blandin, Philippe-Frédéric Autoplastie, oder Wiederherstellung zerstörter Körpertheile auf Kosten anderer mehr oder minder entfernter Theile. Aus dem Französischen übersetzt von P. Kapff. Reutlingen, Ensslin & Laiblin, 1838. 184 S. 21 x 12,5 cm. Marmorierter Pappband der Zeit mit Rückenschild (bestoßen). Erste deutsche Ausgabe, selten. - Vgl. Garrison-Morton 5743.1 und Waller 1106 (französische Original-Ausgabe 1836). - Beschreibt Fallbeispiele, Operationsmittel und -methoden sowie Nachbehandlung und Folgen der Rhinoplastie, Blepharoplastie, Otoplastie, Chiloplastie, Genioplastie und anderer Bereiche der neuzeitlichen plastischen Chirurgie. - Privatstempel im Innendeckel, kleine Randausbesserung am Titel, sauberes Exemplar. Zuschlag: 300,00 €
Lot 80 Verkauft Blasius, Ernst Akiurgische Abbildungen oder Darstellung der blutigen chirurgischen Operationen und der für dieselben erfundenen Werkzeuge (nebst Supplement). Mit 50 und 10 teils beikolorierten gestochenen Tafeln. Berlin, Herbig, 1833-44. 1 Bl. Haupttitel (ohne eigenen Titel für das Supplement). 51 x 33 cm. Etwas späterer Halblederband mit goldgeprägtem Deckelschild (Rücken beschabt). - Dazu die beiden Textbände: 1. Erklärung der akiurgischen Abbildungen. Ebenda, 1833. XXXIV, 222 S. 25 x 21 cm. Schwarzer Pappband der Zeit (bestoßen, etwas nachgefärbt). - 2. Erklärung der Supplement-Tafeln für die Besitzer der ersten Auflage der akiurgischen Abbildungen. Ebenda, 1844. XX, 150 S. 20 x 12 cm. Marmorierter Pappband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild (etwas bestoßen). Erste Ausgabe, mit den meist fehlenden, zum Verständnis der Tafeln jedoch unentbehrlichen Textbänden. - Hirsch-Hübotter I, 482 - Waller 1123 (ohne Supplement und Text). - Hauptwerk des großen Hallenser Lehrmeisters der Chirurgie. Der Atlas ist "ein an Instrumentenbildern ungeheuer reichhaltiges Werk, ein später Nachfahre des 'Armamentarium' von Scultetus." (Goldschmid, Pathologische-anatomische Abbildung 145). - Atlas stockfleckig, die Supplementtafeln etwas kleiner als die Hauptserie, erste drei und vorletzte mit hinterlegtem Randeinriss; Textbände etwas gebräunt, sonst sauber. Zuschlag: 600,00 €
Lot 81 Verkauft Blasius, Ernst Sammlung von 3 chirurgischen Werken in 4 Bänden, darunter 1 Geschenkexemplar des Verfassers. Mit gestochenen oder lithographierten Tafeln. 1844-57. Ca. 22 x 15 cm (3) und 54 x 34 cm (1). Verschiedene Einbände der Zeit (Gebrauchsspuren). Enthält: 1. Beiträge zur praktischen Chirurgie. Mit 4 lith. Tafeln. Berlin, 1848. XXXIX, 314 S., 1 Bl. Original-Halbleinenband (bestoßen). - 2. Neue Beiträge zur praktischen Chirurgie. Mit 5 lith. Tafeln. Leipzig, 1857. XXXVIII, 270 S. Halblederband (Rücken beschabt und angebrochen). - Vorsatz mit Vermerk "Geschenk des Verfassers". - 3. Lehrbuch der Akiurgie. Zweite vermehrte Auflage. Halle, 1846. X, 659 S. Halbleinenband. - 4. Akiurgische Abbildungen oder Darstellung der blutigen chirurgischen Operationen und der für dieselben erfundenen Werkzeuge. Zweite verbesserte und berichtigte, durch 10 Kupfertafeln vermehrte Auflage (nur Atlas, ohne Textband). Mit 60 teils beikolorierten gestochenen Tafeln. Berlin, 1844. 1 Bl. Gesamttitel. Kartonage der Zeit mit Leinenrücken (fleckig und ausgefranst). - Die Textbände (1-3) stockfleckig oder gebräunt, der Atlas (4) stockfleckig, vor allem zu Beginn und Ende wasserrandig und mit verknickten oder defekten Ecken. Zuschlag: 350,00 €
Lot 82 Verkauft Carpue, Joseph Constantine Geschichte zweier gelungenen Fälle, wo der Verlust der Nase vermittelst der Stirnhaut ersetzt wurde. Aus dem Englischen übertragen von H. S. Michaelis ... nebst einer Vorrede vom Ritter Carl Graefe. Mit 5 lithographierten Tafeln. Berlin, Realschulbuchhandlung, 1817. X s., 1 Bl., 40 S. 26 x 20,5 cm. Umschlag der Zeit (lose und mit Randschäden). Erste deutsche Ausgabe, englisch 1816 erschienen. - Hirsch-Hübotter I, 669 - Waller 1782. - "Am bekanntesten aber ist sein Name durch zwei rhinoplastische Operationen, die er 1814 und 15, als der Erste in Europa, genau nach der indischen Vorschrift mit bestem Erfolge ausführte und beschrieb ... auch die historischen Forschungen in (dieser) Schrift sind sehr verdienstlich." (Hirsch). Die deutsche Übersetzung ist Friedrich Franz von Anhalt-Dessau gewidmet, dem Schöpfer des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs. - Stockfleckig und eselsohrig, letzte Tafel mit dem Rückumschlag gelöst. Selten. Zuschlag: 9.500,00 €
Lot 83 Verkauft Delpech, Jacques Mathieu Chirurgie clinique de Montpellier ou observations et réflexions tirées des travaux de chirurgie clinique de cette école. 2 Bände. Mit 36 (1 gefalteten) gestochenen oder lithographierten Tafeln. Paris und Montpellier, Gabon, 1823/28. 3 Bl., VIII, 496 S.; 3 Bl., XXXVII S., S. 5-631 (so vollständig). 28 x 21 cm. Bedruckte Original-Umschläge (lädiert). Erste Ausgabe. - Garrison-Morton 5741.1 und 3412 - Hirsch-Hübotter II, 216 - Waller 2346. - "The first account of rhinoplasty in France" (GM). - Unbeschnitten, sehr breitrandig, Interimsheftung defekt, Buchblöcke gebrochen, nur stellenweise etwas gebräunt oder stockfleckig. Zuschlag: 850,00 €
Lot 84 Verkauft Dieffenbach, Johann Friedrich Die Heilung des Stotterns durch eine neue chirurgische Operation. Ein Sendschreiben an das Institut von Frankreich. Mit 4 (2 gefalteten) lithographierten Tafeln. Berlin, A. Förster, 1841. 1 Bl., 36 S., 1 Bl. 22 x 13 cm. Umschlag der Zeit (etwas fleckig, Vorderblatt mit Hinterlegung). Erste Ausgabe. - Waller 2444 - Hirsch-Hübotter II, 181. - Anwendung der plastischen Chirurgie auf Sprachfehler, "bestehend anfänglich in einer subcutanen Myotomie der Zungenmuskeln, später in der Ausschneidung eines Keiles aus der Zunge." (Hirsch-H.). Dieffenbach gilt als Begründer der plastischen Chirurgie in Deutschland. - Stockfleckig, Titel mit Leimfleck von der Umschlaghinterlegung. Zuschlag: 240,00 €
Lot 85 Verkauft Graefe, Carl Ferdinand von Die Gaumennath, ein neuentdecktes Mittel gegen angeborene Fehler der Sprache. - (Angebunden:) Nachtrag. - Separata aus: Journal der Chirurgie und Augen-Heilkunde, erster Band. Mit 2 gefalteten Kupfertafeln. Berlin, 1820. XII, 54 S. sowie S. 556-560. 20 x 11,5 cm. Moderner Halblederband mit Rückenschild. Erste Drucke. - Garrison-Morton 5739 - Hirsch-Hübotter II, 618. - Angebunden 2 weitere einschlägige Separata aus Band X des Journals, 1827. - Etwas gebräunt. Zuschlag: 650,00 €
Lot 86 Verkauft Imre, Josef Lidplastik und plastische Operationen anderer Weichteile des Gesichts. Mit 258 Textabbildungen. Budapest, 1928. 95 S. 31 x 23 cm. Original-Leinenband (etwas berieben). Erste deutsche Ausgabe von "Szemheijplasztikat" ('Plastic Operations of the Eyelids'). - Vorsatz und Titel mit privatem Sammlungsstempel, wohlerhalten. Zuschlag: 260,00 €
Lot 87 Verkauft Passot, Raymond Chirurgie esthétique pure (technique et résultats). Mit 8 photographischen Tafeln und 80 Textabbildungen. Paris, Doin & Cie., 1931. XVII, 283 S. 18 x 13,5 cm. Bedruckte Original-Kartonage (gering berieben). Erste Ausgabe, Haupt- und Lebenswerk des 1933 verstorbenen Pioniers der französischen Schönheitschirurgie. - Etwas gebräunt, sonst tadellos. Zuschlag: 260,00 €
Lot 88 Verkauft Tagliacozzi, Gaspare De curtorum chirurgia per insitionem, libri duo. Mit Druckermarke, 2 kleinen und 22 blattgroßen Textholzschnitten (der gestochene Titel in Faksimile auf altem Papier). Venedig, G. Bindoni, 1597. 14 Bl., 94 S., 1 weißes Bl., 95, 47 S., 16 Bl. 32 x 21 cm. Flexibler Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel (etwas fleckig, Rücken mit unterlegten Fehlstellen). Erste Ausgabe, zweiter Druck mit Privileg Titel verso. - Garrison-Morton 5734 - Norman 2048 - Mortimer, Italian Books 488 - Waller 9451 - Hirsch-Hübotte V, 507. - Grundlagenwerk der modernen plastischen Chirurgie, besonders der Rhinoplastik. "The first book devoted entirely to plastic surgery ... by publishing surgical procedures that had for generations been closely guarded secrets, and by improving these procedures in the light of the best medical knowledge of his day ... the series of twenty-two full-page woodcuts depict Tagliacozzi's instruments and the individual steps of the various reconstructive operations through the post-operative stage." (Norman). Das Werk wurde als Eingriff in das Werk Gottes verdammt, der Leichnam des Autors exhumiert und in ungeweihter Erde verscharrt. - Streckenweise stärker gebräunt und stockfleckig, zu Beginn auch etwas wasserfleckig, wenige ausgebesserte Wurmspuren oder Randeinrisse, erste Lagen des zweiten Buches mit feinen Wurmgängen im Bund, insgesamt trotz des faksimilierten Kupfertitels gutes Exemplar. Zuschlag: 6.000,00 €
Lot 89 Beendet Hellwig, Christoph von Das galante und nützliche vermehrte Jungfern- Weiber- und Kinder-Apotheckgen. Darinnen Nebst allerhand zur rechten Galanterie des Frauenzimmers gehörigen Geheimnüssen, Gnugsame und allezeit bewährte Medicamenta ... Desgleichen Wie sich in Geburths-Zeiten Hebammen und andere Weiber verhalten sollen, ... Nicht weniger Für die mancherley und gewöhnlichen Kranckheiten der Kinder anzutreffen. Nebst einem Anhange von zuläsigen Magischen, Magnetischen, Sympathetischen Curen und curieusen Kunst-Stücken, etc. von Caspar Schrötern. Mit gestochenem Frontispiz. Frankfurt und Leipzig, Ritschel, 1721. Titel, 320 S., 4 Bl. 17 x 10 cm. Pergamentband der Zeit (Vorderdeckel unten mit schmaler Fehlstelle, etwas angestaubt). U.a. mit Abschnitten zu Zauberey-Balsam, Stuhlgang, Reisen mit Kindern, Mond-Kalb, Mond-Kind, Böse Wesen der Kinder, Krebs, Mäuse vertreiben. - Ohne 3 Blatt Vorrede. - Titel etwas fleckig und mit kurzem Randriss, Frontispiz etwas angerändert, vorderes Innengelenk gelockert, teils leicht gebräunt.
Lot 90 Beendet Phillippe, Adrien Geschichte der Apotheker bei den wichtigsten Völkern der Erde seit den ältesten Zeiten bis auf unsere Tage nebst einer Uebersicht des gegenwärtigen Zustandes der Pharmacie in Europa, Asien, Afrika und Amerika. Aus dem Französischen übersetzt und ... vermehrt von Hermann Ludwig. 2. Auflage. Mit 2 lithographierten Tafeln. Jena, Mauke, 1858. 1 Bl., 1122 S. 21 x 13,5 cm. Halblederband der Zeit mit Romantiker-Rückenvergoldung (etwas berieben und bestoßen, altes Bibliotheksetikett am Rücken). Erstmals 1855 deutsch erschienen, die vorliegende Ausgabe bis auf Widmung und Vorrede des Übersetzers identisch. - Sehr materialreiches Werk. - Bibliotheksstempel auf Vorsatz, Titel und S. 21, am Titel entwidmet, dort Rostspur einer Büroklammer im Rand, sonst gutes Exemplar.
Lot 91 Verkauft Friedenthal, Hans Beiträge zur Naturgeschichte des Menschen. Lieferungen I-V (alles) in 1 Band. Mit 58 (38 farbigen) Tafeln, teils nach Photographien, teils nach Zeichnungen von Max Landsberg. Jena, Fischer, 1908-10. 276 S. und Tafellegenden. 39,5 x 29 cm. Schlichter späterer Halblederband mit Rückentitel, erster Original-Vorderumschlag beigebunden (Rücken berieben). Erste Ausgabe eines der Hauptwerke des Berliner Physiologen und Anthropologen, monumental gedruckt und illustriert. Lieferungen I-IV mit dem Untertitel "Ein Beitrag zur Physiologie der Behaarung" behandeln das Woll- und Dauerhaarkleid des Menschen, Geschlechts- und Rassenunterschiede, Anomalien und Parasiten, Anatomie, Physiologie und einschlägige Literatur. Lieferung V über "Sonderformen der menschlichen Leibesbildung". - Gutes Exemplar. Zuschlag: 300,00 €