Katalog / Auktion 27 – ARCHIV

Autographen, Alte Bücher, Reisephotographie & Dekorative Graphik

14. November 2024

Auktion 27 - Autographen, Alte Bücher, Reisephotographie & Dekorative Graphik

14. November 2024
13 Uhr

Katalog herunterladen
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 152 Beendet

Blätter für Universale Bruderschaft

Monatsschrift zur Förderung der Universalen Bruderschafts-Bewegung unter der Führerschaft von Katherine Tingley. Jahränge II (1903-1904), III (1904-1905) und V (1906-1907) in drei Bänden. Herausgegeben von J. Th. Heller. Mit zusammen 36 Lichtdrucktafeln. Nürnberg, J. Th. Heller, 1902-1907. Getrennt paginiert, Jg. V: 284 S. 24 x 16 cm. Leinwandbände der Zeit mit goldgeprägtem Deckeltitel. Drei vollständige Jahrgänge der seltenen esoterischen Zeitschrift. - Jeder Jahrgang auf dem Titel mit 6-zeiliger handschriftlicher Widmung des Herausgebers Heller: "Dem Centrum Nr. 5, Charlottenburg der 'Universalen Bruderschaft und Theosophischen Gesellschaft'in Wahrheit und Bruderschaft zugeeignet vom Herausgeber, October 1907."

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 153 Verkauft

Tallar, Georg

Visum Repertum Anatomico-Chirurgicum oder Gründlicher Bericht von den sogenannten Blutsäugern, Vampier, oder in der wallachischen Sprache Moroi, in der Walachey, Siebenbürgen, und Banat, welchen eine eigends dahin abgeordnete Untersuchungskommission der löbl. k. k. Administration im Jahre 1756 erstattet hat. Wien und Leipzig, Mösle, 1784. 86 S., 1 Bl. 17 x 10 cm. Pappband der Zeit mit Rückenschild (etwas fleckig). Sehr seltene erste Ausgabe. - Petrik III, 578 - Bibliotheca Carpatica 4939. - Der Militärchirurg Georg Tallar untersuchte ab 1753 als Teil einer Inquisitionskommission im Auftrag der banatischen Landesadministration Vampirvorfälle in den rumänisch besiedelten Dörfern Klein Dikvan (heute Ticvaniu Mic), Sebell (wahrscheinlich Jebel bei Temesvár) und Kallatsa nördlich von Temesvár. Er war ein sehr erfahrener Chirurg, ausgebildet in Straßburg und seit über 18 Jahren bei verschiedenen österreichischen Regimentern vor allem am Balkan eingesetzt. Nach eigenem Bekunden war er bereits 1724 in Deva in Südsiebenbürgen und 1728 in Oburscha in der damals zum Habsburgerreich gehörenden Kleinen Walachei mit "vampiristischen" Vorfällen konfrontiert gewesen, bevor er im Banat tätig wurde. In drei Dörfern ließ Tallar Exhumierungen durchführen und untersuchte die Leichname von innerhalb der letzten drei Monate unter "verdächtigen" Umständen Verstorbenen. Als er keine Bestätigung für das Vorhandensein von übernatürlichen Einflüssen fand, erweiterte er sein Tätigkeitsfeld und wandte sich den Lebensumständen und Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung zu. Als Resultat sah er den Vampirwahn als ausschließlich die rumänische Bevölkerung betreffend, die unter dem schädlichen Einfluss von "Kalugern und orthodoxen Popen" stünde, welche die Gläubigen zum eigenen Machterhalt in Unmündigkeit und wahnhafter Furcht hielten. Dazu kämen einerseits die strengen und zeitlich überzogenen Fastengebote der orthodoxen Kirche mit dem ausschließlichen Konsum gekochten oder eingelegten Gemüses, was zu Mangelerscheinungen und Auszehrung führte, während andererseits die Völlerei zu den christlichen Festen den geschwächten Körpern noch weiter zusetzte. Aberglauben und krankheitsbedingte Halluzinationen, die Behandlung der Kranken durch Einschmieren mit dem Blut ausgegrabener Kadaver von Verstorbenen, die für Vampire gehalten wurden, sorgten für eine wirkungsvolle Basis des Vampirglaubens. - Titel mit altem Stempel einer Hamburger Gesundheitsbehörde, vorderer Innendeckel mit deren Exlibris des 19. Jahrhunderts. - Teilweise leicht gebräunt. - Sehr gutes Exemplar des seit Jahrzehnten nicht auf deutschen Auktionen nachweisbaren Werkes.

Zuschlag: 3.500,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 154 Verkauft

Sammlung von ca. 800 Pressephotographien zu den Themen Kosmetik, Mode und Haushalt

Silbergelatine. Meist verso gestempelt und mit montierten Bildlegenden. Meist Hamburg, Conti-Press, teils auch Elisabeth Arden oder Marbert, 1950er-1970er Jahre. Blattmaße: meist 21 x 16 cm. Lose in 12 handschriftlich beschrifteten Stülpdeckelkartons (diese angestaubt, fleckig und aufgeplatzt). Stammen die Kosmetikphotos meist von Elisabeth Arden und Marbert, so stammen die Photos, die Neuheiten für Haus und Garten vorstellen, wieder hauptsächlich von den Photographen der Conti-Press. - Der Photograph Karl-Heinz Fremke (1907-1987) gründete 1949 in Hamburg seine eigene Bildagentur, die schwerpunktmäßig Ereignisse in Hamburg dokumentierte. Neben Fremke selbst, lieferten u.a. Gerd Heidemann und Peter Leibing Photos nicht nur an die Hamburger Presselandschaft. - Gewellt, teils etwas knickspurig, teils etwas verklebt und mit kleineren Randläsuren.

Zuschlag: 800,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 155 Beendet

Tennis-Revue

Jahrgang III. 6 Hefte in 1 Band. Mit sehr zahlreichen photographischen Illustrationen. Stuttgart, 1962. 34 x 24 cm. Schlichter Halbleinenband der Zeit. Vollständiger Jahrgang, sehr gut erhalten.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 156 Verkauft

Schmidt, Berthold

Erinnerungsalbum der "Schule für Tanz, Gymnastik und Bewegungschöre" Berthold Schmidt für die langjährige Schülerin Kati Hoch. Mit ca. 130 gesteckten Original-Photographien. Vintages. Silbergelatine. Berlin, 1939-43. Bildgrößen: zwischen 2,5 x 2 cm und 23,5 x 17,5 cm (meist Mittelformat 7 x 6,5 cm). Auf den Trägerkartons mit weißem Stift beschriftet. Pappalbum der Zeit (21,5 x 30 cm) mit Kordelbindung (bestoßen, Kanten teils geplatzt). Die in der Kurfürstenstraße 19 ansässige Schule lehrte moderne Gruppen-Bewegungsspiele mit Spezialkursen für Theater und Oper. Das Album beginnt mit einem großformatigen Porträt Schmidts im Sprung (von Otto Rösner, 1930), rückseitig blattgroßes eigenhändiges Neujahrsschreiben Schmidts für "Kati" mit Unterschrift vom Dezember 1932. Die junge Frau ist auf mehreren Photos in Aktion zu sehen, beiliegend ferner 2 Bildpostkarten von Angehörigen der Palucca-Hochschule Dresden an Kati Hoch aus dem Jahr 1949. - Gezeigt sind Übungssaal der Schule 1930, Bewegungs-, Spannungs- und Tanzstudien mit den Namen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Sport auf dem Zeesener Gelände 1934, Strandsport auf Hiddensee 1936, Variété-Aufführung in der Neuen Philharmonie 1937, Gymnastik auf dem Agfa-Sportplatz 1938, Agfa-Weihnachtsfeier im Clou 1938, Agfa-Sportfest 1939, großes Porträt von Harald Kreutzberg, abschließend Serie von 17 Tanzstudien einer Frau in weißer Robe (wohl Kati Hoch), 1943. - Einige Kartons und etliche Photos lose, wenige offenkundig fehlend, die Bilder gut erhalten.

Zuschlag: 650,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 157 Verkauft

Rockstroh, Heinrich

Mechanemata oder der Tausendkünstler. Eine reichhaltige Sammlung leicht ausführbarer physikalischer Experimente und mathematischer, physikalischer, technischer und anderer Belustigungen. Mit 5 (2 gefalteten) Kupfertafeln. Berlin, Amelang, 1831. XVI, 344 S. 17,5 x 11 cm. Bedruckter Original-Pappband (Ecken bestoßen, Gelenke beschabt). Huber 2214. - Umfangreiche Sammlung von Experimenten und Zaubertricks. - Teils etwas gebräunt.

Zuschlag: 240,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 158 Beendet

Bernhardt, Director

Affen-Theater. Während unseres Aufenthalts hierselbst. Das rühmlichst bekannte niederländische Affen-Theater und Kunst-Reiterei en miniature, bestehend aus 30 vierfüßigen Künstlern und 6 japanischen Pferden. Ankündigsplakat. Mit 3 Holzschnitten. Eisleben, Druck von Fr. Klöppel, um 1870. 36,5 x 22 cm. Der Affenzirkus von R. Bernhardt ist in lokalen Anzeigen zwischen ca. 1862 und 1878 nachweisbar, Gastspiele erfolgten teils zusammen mit F. Lorgie und "Herrn Baron". - Schwach gebräunt, kleine Flecken im Rand, links unten ein Wasserrand bis in den Text.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 159 Verkauft

Mit hoher obrigkeitlicher Bewilligung

wird heute Sonntag, den 5. Januar 1840 eine Vorstellung im Saale zum schwarzen Adler mit einer orientalischen, transportablen Gasbeleuchtung zu geben die Ehre haben: Der russische Feuer-König Paul Schwarzenberg aus Taganrog in Rußland und Carl Coppal, der Wiener Klischnigg, Akrobat. (München), 5. Januar 1840. Plakat mit typographischem Text und 5 Holzschnitten, die Artisten darstellend. Blattgröße: 59,5 x 45,5 cm. Paul Schwarzenberg führt heiße Kunststücke vor: Er wird ein glühendes Eisen mit den Zähnen abbrechen, geschmolzenes Blei im Mund erkalten lassen, barfuß in lodernden Flammen stehen und in geschmolzenem Blei und ähnliches mehr. Carl Coppal hingegen führt erstaunliche akrobatische Kunststücke auf. Besonders hingewiesen wird auch auf die moderne Gasbeleuchtung. - Zweifach gefaltet, zahlreiche Knicke, kleinere teils geklebte Einrisse und Randläsuren, etwas fleckig und gebräunt.

Zuschlag: 450,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 160 Verkauft

La Grande Menagerie

Grande exhibition en 6 tableaux. 6 farbig lithographierte, in 3 Ebenen aufstellbare Tafeln mit Deckkulisse, auf Textblätter mit Schmuckrahmen montiert. Paris, Capendu (Druck von Schreiber in Esslingen), um 1880-90. 1 Bl. Titel. 35 x 25 cm. Original-Halbleinenband der Zeit mit farbiger Deckelillustration (Rücken mehrfach eingerissen und geklebt). Für uns bibliographisch nicht zu ermitteln, Exemplare lassen sich an der Bibliothèque nationale de France und der Princeton University nachweisen, (letzteres "extensively restored"). Der Text zur ersten Tafel mit Druckvermerk "Impr. J. F. Schreiber, Esslingen", ein deutschsprachiges Pendant nicht feststellbar. Das Titelblatt trägt den Serienvermerk "Théâtre Miniature. IVe Volume", die BnF verweist lediglich auf einen zweiten Band unter dem Titel "La Kermesse villageoise", weitere scheinen nicht bekannt. - Die Aufstellbilder zeigen je eine Szene aus Zirkus oder Zoo, teils mit Zuschauern in der vordersten Ebene: Dompteuse (von Wildkatzen) - Aquarium - Schlangenbändigerin - Wildkatzen im Käfig - Elefantenhaus mit Papagei - Affenhaus. Die vor dem Aufstellen sichtbaren Deckblätter mit entrollten Schautafeln aus dem natürlichen Lebensraum der Tiere. Die Deckelillustration bildet mit geputzten Kindern an der Kasse den Eingang zur Tierschau. - Titel angestaubt, mit kleinen Randdefekten und hinterlegtem Einriss bis in den Text, Aquariumsscheibe (Gelatinefolie?) gerissen, Schlangenbändigerin ohne die rechte Hand, ein Deckblatt mit Randeinriss, Textblätter etwas gebräunt und mit kleinen, teils hinterlegten Einrissen, erste und letzte Tafel lose. Insgesamt aber kaum benutzes, farbfrisches und funktionstüchtiges "Livre animé".

Zuschlag: 600,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 161 Beendet

Bernardin de Saint-Pierre, Henri

Paul und Virginie. Aus dem Französischen mit Anmerkungen (von Hadermann). Mit gestochener Titelvignette in Rötel. Frankfurt, Zeßler, 1795. 1 Bl., 218 S. 18,8 x 11,5 cm. Pappband der Zeit (etwas berieben). Deutsche Ausgabe des klassischen französischen Kinderbuches, das zu den Lieblingsbüchern Alexander von Humboldts zählte und von ihm auf seiner Amerikareise erinnert wurde. - Fromm 23168. - Der Roman thematisiert, in der Nachfolge von Rousseaus Julie oder Die neue Heloise, die Schwierigkeiten, die eine ständische Gesellschaft Liebesehen zwischen ungleichen Partnern in den Weg zu legen pflegt. - Unbeschnitten. - Teilweise etwas gebräunt.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 162 Verkauft

Bertuch, Friedrich Justin

Bilderbuch enthaltend ein angenehme Sammlung von Thieren, Pflanzen, Blumen, Früchten, Mineralien, Trachten ... mit einer kurzen wissenschaftlichen ... Erklärung begleitet. - Porte-feuille des Enfans ... 5. Band. Mit 99 (von 100) kolorierten Kupfertafeln. Weimar, Industrie-Comptoir, 1805. 23,5 x 20 cm. Halblederband der Zeit (berieben, etwas beschabt und bestoßen). Erste Ausgabe. - Wegehaupt 131f. - Graesse I, 351 - Doderer I, 137. - Text Deutsch, Französisch, Englisch und Italienisch. - Die Kupfertafeln zeigen Fische, Vögel, Tiere, Ansichten etc. - Es fehlt Tafel 90 (Rosen-Arten). - Gebräunt und teilweise etwas braunfleckig.

Zuschlag: 450,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 163 Verkauft

Bertuch, Friedrich Justin

Bilderbuch enthaltend ein angenehme Sammlung von Thieren, Pflanzen, Blumen, Früchten, Mineralien, Trachten ... mit einer kurzen wissenschaftlichen ... Erklärung begleitet. - Porte-Feuille des Enfans ... 4. Band. Mit 100 kolorierten Kupfertafeln. Weimar, Industrie-Comptoir, 1802. 23,5 x 20 cm. Halblederband der Zeit (berieben, etwas beschabt und bestoßen). Erste Ausgabe. - Wegehaupt 131f. - Graesse I, 351 - Doderer I, 137. - Text Deutsch, Französisch, Englisch und Italienisch. - Die Kupfertafeln zeigen Fische, Vögel, Tiere, Ansichten etc. - Gebräunt und teils etwas braunfleckig.

Zuschlag: 450,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 164 Verkauft

Bertuch, Friedrich Justin

Bilderbuch enthaltend ein angenehme Sammlung von Thieren, Pflanzen, Blumen, Früchten, Mineralien, Trachten ... mit einer kurzen wissenschaftlichen ... Erklärung begleitet. - Porte-Feuille des Enfants ... 2. Band. Mit 100 kolorierten Kupfertafeln. Weimar, Industrie-Comptoir, 1795. 23 x 20 cm. Halblederband der Zeit mit Rückenschild (berieben, etwas beschabt und bestoßen). Erste Ausgabe. - Wegehaupt 131ff. - Graesse I, 351 - Doderer I, 137. - Text Deutsch und Französisch. - Die Kupfertafeln zeigen Fische, Vögel, Tiere, Ansichten etc. - Etwas gebräunt bzw. braunfleckig.

Zuschlag: 350,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 165 Verkauft

Bertuch, Friedrich Justin

Bilderbuch enthaltend ein angenehme Sammlung von Thieren, Pflanzen, Blumen, Früchten, Trachten ... mit einer kurzen wissenschaftlichen ... Erklärung begleitet. - Porte-Feuille des Enfants ... 1. Band. Mit 100 kolorierten Kupfertafeln. Weimar und Gotha, Expedition des Journals des Luxus und der Moden, 1792. 23,5 x 20 cm. Halblederband der Zeit (berieben, etwas beschabt und bestoßen, hinteres Gelenk angebrochen). Wegehaupt 131 ff. - Graesse I, 351 - Doderer I, 137. - Text Deutsch und Französisch. - Die Kupfertafeln zeigen Fische, Vögel, Tiere, Ansichten etc. - Innengelenke angebrochen, teils gebräunt bzw. etwas braunfleckig, hinter Tafel 100 zwei Textblätter mit Läsuren und stärkeren Knickspuren.

Zuschlag: 450,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 166 Beendet

Bilderbuch

(Deckeltitel, ohne jeden weiteren Text). 12 farbig gedruckte Tafeln mit jeweils mehreren Einzelbildern. Deutschland, um 1870. 19 x 22 cm. Modern auf 6 Kartontafeln beidseitig montiert und mit schwarzem Leinen als Leporello gebunden. Für uns nicht identifizierbare Folge, vielleicht für ein ABC- oder Rätselbuch. - Unrestauriert aufgezogen, stark fleckig, mit Rand- und vereinzelten Bildschäden.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 167 Beendet

Breit, Ilse

Kindersommer. Mit 7 (inkl. Deckelbild) ganzseitigen Illustrationen nach Temperabildern von I. Breit. Leipzig, F. Hirt, 1924. 8 Bl. 25,5 x 32,5 cm. Illustrierter Original-Halbleinenband mit farbigen Vorsätzen nach Entwurf von Marie Stadlmayer (berieben, bestoßen und fleckig). Wiener Jugendkunst-Bilderbücher 3. - Erste Ausgabe. - Stuck-Villa II, 155. - Schönes, farbenfrohes und künstlerisch interessantes Bilderbuch aus der Wiener Jugendkunstklasse von Franz Cizek, von dem auch das Vorwort stammt. Die Schülerin Ilse Breit (1908-1997) war später als Malerin und Kunsterzieherin tätig. - Gebräunt, gelockert, etwas fleckig, zu Beginn stärker.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 168 Verkauft

Caspari, Gertrud

Sammlung von 3 Original-Aquarellen und 1 Original-Federzeichnung zu dem bei Alfred Hahn in Leipzig erschienenen Kinderbuch "Guten Morgen - Heitere Reime mit Bildern". Aquarell und Gouache über Feder bzw. gedruckten Umrisslinien auf festem Velin. 1928. Blattformate: 16 x 23 cm bis 26,7 x 24 cm. Vgl. Schug Bilderwelt 592 sowie Neubert 15.5 (EA) und 15.12/15 (12.-15. Auflage mit veränderter Vorderdeckelzeichnung, mit Abbildung). - Enthalten sind die Entwürfe für den farbig illustrierten Vorderdeckel, die aquarellierten Illustrationen zu den Reimen "Es war einmal ein Männchen" und "Mausejagd" von Adolf Holst sowie die nicht kolorierte Federzeichung zu "Nasenbluten" von Max Schmerler. - Die Deckelillustration entstand für die 1928 erschienene 12. Auflage des Kinderbuchs, das in der Erstauflage von 1911 mit einem ebenso sonnigen, aber etwas schlichter illustrierten Vorderdeckel ausgestattet war. - Der Titel montiert und teils überklebt, die Illustration zu "Mausejagd" rechts beschnitten, um Platz für den Text zu schaffen und mit einem etwa 2 cm langen, hinterlegten Randeinriss. - Dabei: Nachdruck des Kinderbuchs, erschienen 2008 im Husum Verlag, der mit den folgenden Worten für das Kinderbuch warb: "Casparis realistischer Stil unterstreicht den Humor der Reime, unterstützt das Amüsante und hebt eine kindgerechte Leichtigkeit in den Vordergrund. Diese Aspekte sind Grund für das starke Wiederentdecken der Illustratorin in den 1990er-Jahren und für den Nachdruck der Sammlung von Kinderreimen."

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 169 Verkauft

Keim, Franz

Die Nibelungen dem deutschen Volk wieder erzählt. Bilder und Ausstattung von C.O. Czeschka. Mit Buchschmuck und 16 farbigen, teils mit Goldbronze gedruckten blattgroßen Illustrationen von Carl Otto Czeschka. Wien/Leipzig, Gerlach & Wiedling, 1920. 67 S. 15 x 13,5 cm. Original-Halbleinenband mit Rücken- und Deckeltitel (gebräunt). Gerlach's Jugendbücherei 22. - Zweite Ausgabe. - Heller 105R - Ries 479: "Was den Rang von Czeschkas 'Nibelungen' angeht, so zählen sie zu den Spitzenwerken der Buchillustration schlechthin." - Spiegel und Vorsätze in weißem Jugendstil-Rapport auf gelblichem Grund. - Kleiner Besitzvermerk von 1924 auf dem Reihentitel, Buchblock dort gering aufgedehnt, frisches Exemplar.

Zuschlag: 220,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 170 Verkauft

Dean's Rag Books

Le Train. Stoffbilderbuch. Durchgehend farbig von Elizabeth Annie Travis illustriert. Paris, Hachette, um 1910-20. 5 Doppelbl. (einschließlich “Umschlag”). 20 x 15 cm. Originale Blockbuchheftung. Französische Ausgabe von “The Express”, Nr. 125 der Serie. Laut Druckvermerk auf dem Rückumschlag in London für Hachette gedruckt. – Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 171 Beendet

Dobbert, Emilie

Zur Dämmerzeit. Durchgehend illustriert, teils in Chromolithographie, teils in Braun. Nürnberg, Stroefer's Kunstverlag, Nr. 1055, 1899. 18 Bl. 30 x 25 cm. Neuer Halbleinenband unter Verwendung der originalen Vorderdeckel-Illustration (berieben) und des vorderen Vorsatzes. Gleichmäßig etwas gebräunt und fingerfleckig, Ecken und Ränder durchgehend professionell restauriert.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 172 Verkauft

Gerlach's Jugendbücherei

Bände 1-34 (alles Erschienene) in 32 Bänden. Verschiedene Auflagen. Mit zahlreichen meist farbigen und häufig ganzseitigen Illustrationen. Wien und Leipzig, ca. 1900-1924. 24 illustrierte Original-Leinenbände und 8 illustrierte Original-Halbleinenbände (etwas berieben und fleckig, etwa 8 Bände gelockert). Vollständige Reihe der legendären Jugendbücher, illustriert von namhaften Künstlern des Wiener Jugendstils, darunter Berthold Löffler, Carl Czeschka, Hugo Steiner-Prag u.a. - "Zu den frühesten Versuchen einer Verwirklichung der hohen Ansprüche, die die Kunsterziehungsbewegung um die Jahrhundertwende für den Bereich des Kinder- und Jugendbuchs stellte, gehört die Heftreihe ... 'Gerlach's Jugendbücherei'... bezeugen auf jeweils charakteristische Art den mit ebenso viel Wagemut wie Unsicherheit angegangenen Aufbruch in die neue Ära des künstlerischen Kinder- und Jugendbuchs." (Heller 138). - Beiliegend: Doubletten der Bände 4, 21, 24, 25 und 30. - Band 31 verstempelt, Lagen teils lose oder im Bund überklebt, Band 18 freier Vorsatz vorne entfernt, wenige Bände mit Fingerspuren, Flecken, Besitzvermerken oder Widmungen, weitgehend sauber erhalten.

Zuschlag: 1.400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 173 Beendet

Granville-Geiringer, Gertrud

Das Rotkäppchen. Mit zahlreichen farbigen Illustrationen. Prag, Tribuna, 1935. 29 S. 18,5 x 12 cm. Original-Kartonage im Original-Umschlag mit Deckeltitel (etwas gebräunt). Sehr seltene erste Ausgabe, die wir über KVK nur in der Tschechischen Nationalbilbiothek nachweisen können. - Die 1894 in Prag geborene Autorin und Illustratorin veröffentlichte im gleichen Jahr noch eine Adaption von "Hans im Glück". - Sie verlegt das Grimmsche Märchen ins Großstadt-Milieu. Gutes Exemplar.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 174 Verkauft

Hildebrandt, Lily

Klein-Rainers Weltreise. Mit farbigen lithographischen Vorsätzen und 14 Farblithographien von Lily Hildebrandt. München, Dietrich, 1918. 16 nn. Bl. 26 x 32 cm. Gelber Original-Pappband mit Deckeltitel und farbig lithographierter Deckelvignette (Kapitale leicht berieben und leicht gestaucht). Dietrichs Münchener Künstler-Bilderbücher, Buch 33. - Erste Ausgabe eines der bedeutendsten Beispiele für das experimentelle Bilderbuch. - Liebert D 33 - Schug 604. - Lily Hildebrandt (1887-1974) studierte bei Ad. Meyer und Adolf Hölzel. Zu ihrem Freundeskreis in Stuttgart gehörten Oskar Schlemmer, Walter Gropius, Hannah Höch, Willi Baumeister und andere internationale Künstler. - Innen tadellos erhalten, insgesamt sehr schönes Exemplar.

Zuschlag: 1.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 175 Beendet

Perrault, Charles

Hekhotul bamagaufayim. (Das gestiefelte Katerchen). Mit 2 ganzseitigen Farbillustrationen. Tel Aviv, Verlag Fischer, 1951. 12 nn. S. 16,5 x 12 cm. Broschur mit montiertem farbigen Deckeltitel (Heftung angerostet, etwas fleckig). Anonym erschienen, für uns nicht nachweisbar. - In hebräischer Sprache. - Seltenes Kinderbuch aus den ersten Jahren des Staates Israel. - Leicht gebräunt, mittleres Doppelblatt lose, Heftung angerostet.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 176 Beendet

Holst, Adolf

Das goldene Tor. Verse von Adolf Holst. Bilder von Ernst Kutzer. Durchgehend farbig illustriert. Duisburg, J. A. Steinkamp, 1913. 17 Bl. 33,5 x 24,5 cm. Neuer Halbleinenband unter Verwendung der originalen Deckelbezüge (berieben) und Jugendstil-Vorsätze. Professionell restauriertes Exemplar: alle Blätter gereinigt, gespalten und auf dünne Kartons aufgezogen, diese solide geheftet. Am Titel noch blasser zeitgenössischer Besitzvermerk erkennbar.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 177 Verkauft

Lohmeyer, Julius

Kunterbunt. Ein lustiges Bilderbuch für die Jugend. Mit 12 ganzseitigen Farbdrucken (inkl. Deckelillustration) nach Aquarellen von F. Flinzer, W. Friedrich, E. Klimsch u.a. Glogau, Flemming, 1883. 27 Bl., 2 Bl. Anzeigen. 31 x 23 cm. Illustrierter Original-Halbleinenband mit bedrucktem Original-Schutzumschlag (nur dieser berieben und angestaubt, mit 2 Fehlstellen, Einschlagkanten vor allem vorn eingerissen). Erste Ausgabe, selten. - Nicht bei Wegehaupt (etliche andere Lohmeyer-Titel). - Nach Abgleich mit dem Digitalisat der UB Braunschweig vollständig, die dort gegebene Kollation von 67 S. ist irrig. Der Titel nennt "12 Aquarelle", offenkundig einschließlich der schönen Deckillustration. - Etwas gebräunt, fingerfleckig und gelockert, Buchblock mehrfach angebrochen, die Fadenheftung jedoch intakt.

Zuschlag: 240,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 178 Verkauft

Bakushinskij, Anatolij V

Russkaya narodnaya igrushka. (Russisches Spielzeug des Volkes). Erste Lieferung (alles Erschienene): Vyatskaya lepnaya glinyanaya igrushka. (Wjatsker Tonskulptur-Spielzeug). Mit Umschlaggestaltung von S. Chehonin und 16 handkolorierten Tafeln mit Illustrationen von A. Den'shin. Moskau, Moskauer Künstlerischer Verlag, 1929. 4 Bl. 23,5 x 32,5 cm. Farbig illustrierte Original-Kartonage (leicht gebräunt und etwas angerändert, Kapitale mit kleinen Läsuren). Erste Ausgabe. - Lur'ye, S. 305. - Aus einer geplanten Serie in der Redaktion von S. Abramov erschien nur diese Lieferung. Den Druck auf Maschinenbütten (die Seiten zweifarbig) besorgte Mospoligraf. - Der Autor erforschte die Spielzeug-Produktion aus gebranntem Ton in Dymkovo, und der Illustrator bemühte sich um die Wiederbelebung der Spielzeug-Tradition von Vyatka. - Mit dem erhaltenen Blatt Errata. - Einzelne Knickspuren, mehrere Tilgungen auf dem Titel.

Zuschlag: 300,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 179 Verkauft

Bilibin, Iwan u.a

Skazka (Märchen). Sammlung von 7 gleichartig gestalteten Original-Ausgaben russischer Märchen. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen und goldgehöhten Farbillustrationen von Bilibine (4), Boris Zvorkin (2) und Ernst Lissner (1). St. Petersburg und Moskau, 1901-1904. Je 12 S. 32 x 26 cm. Farbig illustrierte Original-Kartonagen (gebräunt und angestaubt, teils Moskauer Buchhändlerstempel am Rückdeckel, 1 Kartonage lädiert, 1 Rücken teils abgerieben). Enthält von Bilibine: Peryschko Finista Jasna-Sokola (Das Federchen von Finista, dem herrlichen Falken). 1902. - Mar'iu Morevnu (Maria Morewna). 1903. - Vasilissa prekrasnaya (Die schöne Wassilissa). 1902. - Ivanie-Tsareviichie, Zharpitisie i o Sierom Volkie (Tasarewitch Ivan, der Feuervogel und der graue Wolf). 1901. - Von Zvorykin: Zolotom Petushke (Der goldene Hahn, von Puschkin). 1903. - Mar'iu Morevnu (Maria Morewna). 1904. - Von Lissner: Lisichke-sestrichke i volke (Füchsin und Wölfe). 1902. - Umschlag von Bilibines "Mar'iu" lädiert, Blätter fleckig und lose, sein "Ivanie-tsareviichie" mit prominenter deutscher Widmung von 1902 im Innendeckel, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 1.100,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 180 Beendet

Chukovskij, Kornej I

Mojdodyr. Kinematograf dlya detej. (Der große Wäscher. Ein Kinematograph-Film für Kinder). Einbandgestaltung und Illustrationen von Yurij Annenkov. Moskau und Leningrad, Detizdat, 1942. 23 S. 22 x 17 cm. Farbig illustrierte Original-Broschur (Rücken und Einriss hinten restauriert). 25. Ausgabe. - Turchinskij, S. 581. - Kriegsausgabe, gedruckt auf etwas dünnerem Papier in der Kinderbuchfabrik des Detgiz, verlegt in der Reihe: Bibliotechka detskogo sada (Kleine Kindergarten-Bibliothek). - Diese Ausgabe erschien nach der ersten Animations-Verfilmung von Ivanov-Vano von 1939 und nahm die Illustrationen Annenkovs wieder auf. - Leicht gebräunt.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 181 Beendet

Efremov, Stepan F

Dve skazki. (Zwei Märchen). Einbandgestaltung und Illustrationen von S. Efremov. Paris, E. de Sialsky (E. Sial'skaya), 1920er Jahre. 8 Bl. 13,5 x 18,5 cm. Illustrierte Original-Broschur (Rücken und Deckelrand gebräunt, Klammerung angerostet). Erste Ausgabe (?). - Druck von Imp. Pascal, Paris. - Enthält die Märchen: Kozlyatki i volk (Der Wolf und die Geißlein) und Lisa i kuvshin (Die Füchsin und der Krug). - Autor ist der ab 1918 im Bürgerkrieg unter Mamontov kämpfende Leib-Kosake des Don-Regiments Stepan F. Efremov, der sich ab 1920 im Pariser Exil der Kunst zuwandte und dort u.a. einige Ausgaben illustrierte. - Klammerung mit Rostflecken.