Katalog / Auktion 27 – ARCHIV

Moderne Kunst, Künstlergraphik & Photographie

16. November 2024

Lot 1842 Verkauft

Miller, Henry

Ohne Titel. (Der Wendekreis des Krebses). Kaltnadelradierung auf chamoisfarbenem Velin. Signiert mit Bleistift unten rechts sowie links unten nummeriert. Exemplar: 20/25. 1960er Jahre. Plattenmaße: 15,6 x 20,3 cm. Blattgröße: 26,5 x 36,5 cm. Verso umlaufend minimale Spuren einer früheren Montierung. - Entlang der Ränder schwach lichtrandig, insgesamt leicht stockfleckig.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1843 Verkauft

Miró, Joan

Défilé de Mannequins au Pôle Nord. Farblithographie auf Arches-Velin. 1969. Blattmaße: 126 x 86,5 cm. Maeght 634. - Außerhalb der signierten und nummerierten Auflage von 75 Exemplaren. - Unterer Rand etwas beschnitten, Blatt etwas gebräunt, am äußersten Rand teils etwas stärker, insgesamt etwas griffspurig, Ecken und Kanten berieben, vereinzelt mit kleinsten Stockfleckchen. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 2.500,00 €

Lot 1844 Verkauft

Miró, Joan

Folge von 3 Farblithographien auf Velin, jeweils 10 Probeabzüge ohne Mittelfalte aus: Mourlot, Fernand. Miró Lithographe. Band I. Insgesamt 30 Graphiken. Paris, 1972. Blattmaße: von 35,5 x 52 cm bis 35,8 x 58,2 cm. Mourlot 860, 865 und 866. - Schöne breitrandige Probeabzüge. - Ganz vereinzelt in den Rändern leicht gebräunt, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1845 Verkauft

Miró, Joan

Homage to Joan Miró. Farblithographie auf chamoisfarbenem Bütten. Signiert unten rechts im Stein, links unten nummeriert mit Bleistift sowie mit dem Wasserzeichen des Künstlers versehen. Exemplar: 160/200. 1978. Blattmaße: 45 x 66 cm. Cramer/Mourlot 1160. - Verso gestempelt und bezeichnet sowie mit Spuren einer früheren Montierung, diese recto durchscheinend sowie minimal stockfleckig. - Insgesamt sehr schwach gebräunt, entlang des Randes mit minimalen vereinzelten Fehlstellen, punktuell mit winzigen unauffälligen Fleckchen.

Zuschlag: 220,00 €

Lot 1846 Beendet

Miró, Joan

Le Prophète encerclé. Aquatinta-Radierung auf Arches-Velin. Signiert unten rechts in Bleistift. 1965. Plattenmaße: 68 x 53 cm. Blattmaße: 90 x 63,5 cm. Dupin 396. - Eins von 75 Exemplaren. - Gering fleckig und randknickspurig, partiell etwas gebräunt, sonst gut erhalten.

Lot 1847 Verkauft

Miró, Joan

Par Jacques Dupin. Farblithographie auf festem Velin. Signiert mit Bleistift unten rechts sowie bezeichnet "HC" unten links. 1961. Blattmaße: 29,5 x 21 cm. Maeght 207 - Mourlot 275 - Cramer 73. - Linke untere Ecke mit kleiner Knickspur, gering gebräunt, sonst sehr guter Zustand.

Zuschlag: 1.500,00 €

Lot 1848 Verkauft

Modigliani, Amadeo

Nue couchée de dos. Kaltnadelradierung auf Kupferdruckpapier. Rechts unten spiegelverkehrt in der Platte signiert. 1917. Motivmaße: 10 x 15 cm. Blattmaße: 18,5 x 28 cm. Lanthemann 888. - Papier etwas gebräunt, im äußersten Rand etwas stärker.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1849 Verkauft

Modigliani, Amadeo

Ohne Titel. (Mädchen. sitzend nach links gedreht.) Kaltnadelradierung auf Kupferdruckkarton. Unten links spiegelverkehrt in der Platte signiert. 1920. Motivmaße: 16,8 x 12,5 cm. Blattmaße: 28,5 x 19 cm. Blatt gebräunt und im linken Bereich mit Wasserflecken, die rechte untere Ecke mit Knickspur, verso mit Rückständen einer alten Montierung.

Zuschlag: 200,00 €

Lot 1850 Beendet

Mühlenhaupt, Kurt

Berlintreff. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. 1972. Bildgröße: 60 x 70. Gerahmt: 66 x 75 cm. Mit wenigen, kleinen Farbverlusten, am unteren Rand mit kleiner Anschmutzung, die Ecken und Kanten teils leicht berieben, der weiße Schattenfugenrahmen teils leicht berieben.

Lot 1851 Beendet

Mühlenhaupt, Kurt

Ohne Titel. (Frau in grünem Kleid.) Pastellkreide auf dünnem Velin. Monogrammiert unten rechts in Schwarz. Um 1984. Blattmaße: 62 x 48 cm. An den Rändern teils unter Passepartout montiert, selten minimal berieben, sonst in sehr gutem Zustand.

Lot 1852 Verkauft

Nagel, Hanna

Ohne Titel. (Sitzende Frau). Federzeichnung auf Papier. Signiert und datiert mit Bleistift, verso mit Künstlerinnenstempel. 1929. Blattmaße: 29,5 x 23 cm. Hanna Nagel (1907-1975) schuf in den 1920er und 1930er Jahren ein patriarchatkrtisches Frühwerk, befasste sich mit Frauenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus und der Diskriminierung von Homosexuellen. Sie studierte in Karlsruhe, u.a. unter Karl Hubbuch und Wilhem Schnarrenberger, später in Berlin unter Emil Orlik und Hans Meid. Nagel gewann den Rompreis und verbrachte zwischen 1933 und 1936 immer wieder Zeit in der Villa Massimo. - Das Blatt insgesamt gebräunt und berieben, teils fleckig und mit einigen Griff- und wenigen Knickspuren.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1853 Verkauft

Nake, Frieder

Matrizenmultiplikationen. Künstlermappe mit 12 Computergraphiken und 1 Programmzettel. Stuttgart, Edition Hansjörg Mayer, 1967. Blattmaße: 48 x 48 cm. Lose in bedruckter Original-Halbleinenflügelmappe (berieben, kratz- und schabspurig). Eins von 26 (GA 40) Exemplaren, computersigniert und nummeriert von a bis z. - Die farbigen Computerzeichnungen aus der Matrizenmultiplikation der Serie 11 und 12 sind jeweils unten rechts bezeichnet "NAKE/TR4/Z64". - Sehr frühe und ebenso seltene Mappe mit Computergraphiken des deutschen Mathematikers, Informatikers und Pioniers der Computerkunst Frieder Nake. - Lose einliegend ein Nadeldruckerausdruck auf Endlospapier, wohl mit der Programmierung der Zeichenmaschine. 2 Bl. - Titel etwas fleckig und angestaubt, die auf Karton von "Zuse Z64" nach Angaben der Telefunken Rechenanlage "TR4" gezeichneten Graphiken in den Ecken etwas bestoßen.

Zuschlag: 3.600,00 €

Lot 1854 Verkauft

Nitschke, Detlev

Ohne Titel. (Boulevard mit Marktszene und bunten Ballons). Öl auf Holz. Signiert unten links. Bildgröße: 25 x 35 cm. Gerahmt: 36 x 46 cm. Farbintensives, fein ausgearbeitetes Gemälde von Detlef Nitschke (1935), das das bunte Treiben der herbstlichen Großstadt auffängt. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 2.000,00 €

Lot 1855 Verkauft

Noir, Thierry

Ohne Titel. Filzstift auf Karton. Signiert links unten im Bild. Motivmaße: 28 x 21,5 cm. Blattmaße: 30 x 24 cm. Der seit 1982 in West-Berlin lebende französische Street-Art-Künstler Thierry Noir (geb. 1958) hatte schon 1984 damit begonnen, die Westseite der Berliner Mauer mit seinen farbenfrohen, stets im Profil dargestellten Köpfen zu bemalen. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1856 Verkauft

Noir, Thierry

Ohne Titel. Filzstift auf laminiertem Karton. Signiert rechts unten im Bild. Motivmaße: 21 x 27,5 cm. Blattmaße: 24 x 30 cm. Der seit 1982 in West-Berlin lebende französische Street-Art-Künstler Thierry Noir (geb. 1958) hatte schon 1984 damit begonnen, die Westseite der Berliner Mauer mit seinen farbenfrohen, stets im Profil dargestellten Köpfen zu bemalen. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 600,00 €

Lot 1857 Verkauft

Ohnsorge, Paul

Ohne Titel. (Atelierstillleben). Öl auf Leinwand. Bildmaße: 53 x 69,5 cm. Paul Ohnsorge (1905-1975) war Mitglied der Künstlergemeinschaft "Der Ring", die er 1951 zusammen mit Hannah Höch, Peter Fischer, Karl Rössing u.a. gründete. Seine Werke wurden zwischen 1951 und 1965 auf der Großen Kunstausstellung München sowie 1954 bei der bedeutsamen Ausstellung des Deutschen Künstlerbunds in Frankfurt am Main gezeigt. 1961 wurde ihm von Willy Brandt bei der Eröffnungsveranstaltung der Großen Berliner Kunstausstellung der Große Preis verliehen. - Das Bild stammt aus dem Nachlass des Künstlers. - Etwas berieben, in den äußeren Rändern, Ecken und Kanten stärker. Verso mit weiterem Ölgemälde, wohl eines anderen Künstlers.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1858 Verkauft

Ohnsorge, Paul

Ohne Titel. (Drei Figuren). Öl auf Leinwand. Bildmaße: 60,5 x 96 cm. Paul Ohnsorge (1905-1975) war Mitglied der Künstlergemeinschaft “Der Ring”, die er 1951 zusammen mit Hannah Höch, Peter Fischer, Karl Rössing u.a. gründete. Seine Werke wurden zwischen 1951 und 1965 auf der Großen Kunstausstellung München sowie 1954 bei der bedeutsamen Ausstellung des Deutschen Künstlerbunds in Frankfurt am Main gezeigt. 1961 wurde ihm von Willy Brandt bei der Eröffnungsveranstaltung der Großen Berliner Kunstausstellung der Große Preis verliehen. – Das Bild stammt aus dem Nachlass des Künstlers. – Etwas berieben, in den äußeren Rändern, Ecken und Kanten stärker, partiell minimal kratzspurig, punktuell mit kleinen Löchlein bzw. Farbverlust und einer Druckstelle.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1859 Beendet

Ohnsorge, Paul

Ohne Titel. (Parkszene). Öl auf Leinwand. Bildmaße: 51 x 65 cm. Paul Ohnsorge (1905-1975) war Mitglied der Künstlergemeinschaft "Der Ring", die er 1951 zusammen mit Hannah Höch, Peter Fischer, Karl Rössing u.a. gründete. Seine Werke wurden zwischen 1951 und 1965 auf der Großen Kunstausstellung München sowie 1954 bei der bedeutsamen Ausstellung des Deutschen Künstlerbunds in Frankfurt am Main gezeigt. 1961 wurde ihm von Willy Brandt bei der Eröffnungsveranstaltung der Großen Berliner Kunstausstellung der Große Preis verliehen. - Das Bild stammt aus dem Nachlass des Künstlers. - Etwas berieben, in den äußeren Rändern, Ecken und Kanten stärker, an der rechten Leinwandkante mit kleiner Kratzspur (ca. 2 cm).

Lot 1860 Verkauft

Oleinikov, Igor

Orange II. Öl auf Leinwand. Verso signiert, datiert, betitelt, bezeichnet und mit Ortsangabe "Düsseldorf" versehen. 2005. Bildgröße: 95 x 110 cm. Igor Oleinikov (1968) studierte nach seinem Umzug von Russland nach Deutschland zunächst bei Jörg Immendorff an der Kunstakademie Düsseldorf. Wegen künstlerischer Differenzen wechselte er später zu Markus Lüpertz, bei dem er 2003 als Meisterschüler seinen Abschluss machte. Als Künstler möchte er dem Betrachter die komplexe Welt, die alle umgibt, aufzeigen, schafft dabei eigene Bildwelten und besticht mit surrealer Farbgebung und abstrakter Symbolik. - In sehr gutem Zustand. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 1861 Beendet

Owens, Laura

Untitled. Farbsiebdruck mit leichtem Prägedruck auf gräulichem Karton. Verso signiert, datiert, betitelt "Untitled" und nummeriert. Exemplar: 1/8. 2011. Motivmaße: 25 x 16,5 cm. Blattmaße: 28,5 x 18 cm. Sehr seltener Siebdruck der US-amerikanischen Künstlerin Laura Owens (geb. 1970). - Tadellos erhalten.

Lot 1862 Verkauft

Pandora's Box 1-3

(alles Erschienene). Contemporary Archaeology. Mit 31 Kunstwerken verschiedener Künstler. Rotterdam, Publishing House Bébert, 1985-1990. In 3 verschieden gestalteten Holzkisten. Komplette Reihe des außergewöhnlichen Kunstprojekts. - Kiste 1: From source to use. Pandora Part One. 1985. Rosa gefasste Holzkiste mit Deckeltitel. 35,2 x 28,3 x 12,7 cm. - Eins von 200 nummerierten Exemplaren. Exemplar: 101. - Kiste 2: This box contains items you ordered. Pandora Part Two. 1987. Weiß gefasste Holzkiste von Ben Vautier gestaltet. 35,2 x 28,3 x 14,3 cm. Eins von 150 nummerierten Exemplaren. Exemplar: 95. - Kiste 3: Protect me from what I want. Pandora Part Three. 1990. Schwarz gefasste Holzkiste mit Deckeltitel. 35,2 x 28,3 x 25,2 cm. Eins von 200 nummerierten Exemplaren. Exemplar: 186. - Enthält signierte Werke von Künstlern wie Joseph Beuys (Dyptich, Siebdruck auf Filz und Holz), Sol LeWitt (Serie von 5 Siebdrucken), Maria van Elk (gefaltete Lithographie), Arie van Geest, Richard Hamilton (Kolotypie), Lawrence Weiner (Textobjekt), Rene Daniels (Siebdruck/Zeichnung und bemalte Fliege), Klaus Gubbels (Collage, Zeichnung), Ben Vautier (Text und Platte), Richard Artschwager, Daniel Buren (gefalteter Siebdruck), Guillaume Bijl (Composition trouvée für ein Mädchenzimmer), Jenny Holzer (Protect me from what I want), Edwin Janssen, Aldo Rossi (The Dutch Tower), Rob Scholte (auf Leinwand gepresste Photographie), und viele andere. - Die Holzkisten wurden von Piet van Schadewijk (1 & 2) und George Stefansson (3) hergestellt. - Kiste 3 leicht bestoßen, sonst tadelloser Zustand. - Beigegeben: 5 Subskriptionsscheine und Rechnungen von Bébert an den ursprünglichen Abonnenten dieser Serie.

Zuschlag: 5.500,00 €

Lot 1863 Beendet

Paolozzi, Eduardo

Ohne Titel. (Komposition.) Farbserigraphie auf Bütten. Signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 244/300. 1974. Motivmaße: 84 x 61 cm. Blattmaße: 94 x 69 cm. Herausgegeben von der Kestner Gesellschaft, Hannover. - In sehr gutem Zustand.

Lot 1864 Beendet

Paolozzi, Eduardo

Who's afraid of Sugar Pink and Lime Green? Farbserigraphie auf festem Papier. Am unteren Rand signiert, datiert und bezeichnet "A/P". 1971. Blattmaße: 154 x 112 cm. "Artist Proof"-Blatt außerhalb der nummerierten Auflage von 100. - Leicht gebräunt, die äußersten Kanten stärker und mit wenigen Papierstauchungen, etwas kratzspurig und berieben, sowie punktuell schmutzfleckig und partiell knickspurig, auf der Rückseite mit kleinen Stockfleckchen.

Lot 1865 Beendet

Peiner, Werner

Sammlung von 3 (1 aquarellierten) Original-Zeichnungen. Bleistift, Kohle und Aquarell auf Velin. Jeweils signiert bzw. monogrammiert, die Kohlezeichnung auch datiert. 1945. Bildmaße: 12 x 8 cm bis 20,5 x 10 cm. Blattmaße: 13,5 x 9,5 cm bis 32 x 20 cm. Sammlung von 3 Handzeichnungen des rheinischen Künstlers Werner Peiner (1897-1984), der auch nach Ende des Zweiten Weltkriegs seinem von der Frührenaissance inspirierten Stil treu blieb. So schuf er in der Nachkriegszeit Gobelins für den Gerling-Konzern und den äthiopischen Kaiser Haile. - Die aquarellierte Zeichnung zeigt eine Madonna mit Kind vor goldenem Hintergrund, die datierte Kohlezeichnung eine antik anmutende Venus und die kleine monogrammierte Bleistiftzeichnung einen Kalvarienberg. - Verso unter Klapp-Passepartouts montiert, teils leicht gebräunt, sonst sehr gut erhalten.

Lot 1866 Beendet

Penck, A. R

Bleibe. Farbige Kaltnadelradierung auf Zerkall. Signiert und nummeriert mit Bleistift. Exemplar: 14/25. 1989. Motivmaße: 34,5 x 35 cm. Blattmaße: 68 x 53,5 cm. Verso am oberen Rand auf Unterlage montiert und unter Passepartout. - In tadellosem Zustand.

Lot 1867 Verkauft

Penck, A. R

Du. Aquatintaradierung auf Velin. Signiert, betitelt und nummeriert unterhalb der Platte mit Bleistift. Exemplar: 49/50. Um 1991. Plattenmaße: 95 x 65 cm. Passepartout-Ausschnitt: 95,5 x 69 cm. Gerahmt: ca. 115 x 89 cm. Punktuell auf Kartonunterlage unter Passepartout montiert und unter Glas in schlichtem Holzrahmen gerahmt. - Die Graphik wurde zur Beschreibung nicht ausgerahmt. - In sehr gutem Zustand. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1868 Verkauft

Penck, A. R

Heinrich Heine. Aquatintaradierung auf Bütten. Signiert unten rechts sowie links unten bezeichnet "e.a." mit Bleistift. 1997. Plattenmaße: 70 x 49,5 cm. Passepartout-Ausschnitt: 76 x 53 cm. Punktuell auf Kartonunterlage unter Passepartout (ca. 96 x 72 cm) montiert. - Die Graphik wurde zur Beschreibung nicht ausgerahmt. - Zwei winzige Fleckchen im weißen Randbereich, ansonsten in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 1869 Beendet

Penck, A. R

Lücke. Lithographie auf Bütten. Signiert und nummeriert. Exemplar: 3/5. 1980. Motivmaße: 40 x 28 cm. Blattmaße: 63 x 45,5 cm. In tadellosem Zustand.

Lot 1870 Beendet

Penck, A. R

Ohne Titel. Bleistift auf festem Velin. Signiert unten mittig mit Bleistift. Blattmaße: 14,5 x 20 cm. Verso an zwei Punkten auf weißer Kartonunterlage unter Passepartout montiert. - In sehr schönem Zustand.

Lot 1871 Verkauft

Petrick, Wolfgang

Kopfzwänge. Öl auf Leinwand. Signiert, datiert sowie betitelt rechts unten, verso auf dem Keilrahmen abermals signiert, datiert und betitelt. 1980/81. Bildmaße: 195 x 295 cm. Gerahmt in Schattenfugenrahmen: 203,5 x 305 cm. Eindrucksvolle, großformatige Arbeit des Berliner Malers Wolfgang Petrick (geb. 1939). Der Kunstkritiker Heinz Ohff beschrieb Petricks Oeuvre mit folgenden, treffenden Worten: "Wolfgang Petricks Bilder schreien nicht. Der Schrei ist eben abgerissen. Die Bilder spiegeln das Entsetzen, das zurückbleibt, wenn es nach dem Schrei wieder still geworden ist."- Die Ecken und Kanten teils minimal berieben, die Leinwand verso mit Atelierspuren, der Rahmen teils berieben und bestoßen. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer selbst organisiert werden.

Zuschlag: 850,00 €