Auktion 27 - Moderne Kunst, Künstlergraphik & Photographie16. November 202413 Uhr Katalog herunterladen
Lot 1904 Beendet Raynaud, Patrick Leuchtkopf. Lichtobjekt aus Aluminiumkiste mit Henkel und Farbserigraphie auf Plexiglas, sowie innen liegend mit Leuchtstoffröhre. Verso mit Aufkleber, dieser signiert und nummeriert, sowie typographisch bezeichnet, unterhalb des Henkels mit Metallschildchen, dieses mit Künstlernamen. Exemplar: I/V. 1991/1993. Maße: 50 x 50 x 7,5 cm. Außerhalb der arabisch nummerierten Auflage von 100 Exemplaren. - Herausgegeben von der Chaos Editions GmbH. - Die Elektronik funktioniert nicht, das Leuchtmittel scheint defekt, insgesamt berieben, das Aluminium stärker und etwas fleckig, das Plexiglas mit einigen Kratzspuren und Fleckchen, der Aufkleber verso gebräunt und mit Wasserspuren.
Lot 1905 Verkauft Raynaud, Patrick Ohne Titel. (Koffer.) Multiple aus schwarzem Koffer mit Metallbeschlägen, Kleidungsstücken, schwarzem Schaumstoff und Plexiglas. An der oberen Hälfte mittig mit typographisch mit Künstlernamen bezeichnetem Metallschild. Wohl 1990er Jahre. Maße: 80,5 x 60,5 x 33 cm. Der Koffer etwas berieben und fingerfleckig, die Metallbeschläge kratzspurig, im Innern das Plexiglas leicht berieben und etwas angestaubt. – Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer oragnisiert werden. Zuschlag: 600,00 €
Lot 1906 Verkauft Reinicke, René Er und Sie. Gouache auf Velin. Signiert rechts unten sowie verso mit Sammlerstempel Dr. Wilhelm Denzel versehen. Wohl um 1910. Blattmaße: 41,5 x 36,9 cm. Unterlage: 55 x 48,2 cm. Fest auf Kartonunterlage kaschiert. - Vereinzelte minimale Fehlstellen an den Blatträndern und winzige oberflächliche Kratzspuren. Zuschlag: 400,00 €
Lot 1907 Beendet Rewald, Hans Unter Freundinnen. Tusche und Gouache auf chamoisfarbenem Velin. Signiert unten rechts. 1924. Motivmaße: 23,5 x 19,5 cm. Blattmaße: 38 x 27,5 cm. Schönes Sujet des deutschen Karrikaturisten Hans Rewald (1886-1944), welches als Illustrationsvorlage für "Jugend" diente. - Recto an zwei Punkten unter Passepartout montiert. - Der unbemalte Randbereich insgesamt leicht fleckig und schwach griffspurig, die Zeichnung im untersten Bereich mit einigen Farbausbrüchen.
Lot 1908 Beendet Richter, Daniel Lichtung. Farblithographie auf Bütten. Signiert und datiert unten rechts. 2001. Motivmaße: 27 x 38 cm. Blattmaße: 42 x 59 cm. Herausgegeben von der Edition Griffelkunst, Hamburg. Wahl 302, II. Quartal 2001, B6. - In sehr gutem Zustand.
Lot 1909 Beendet Richter, Gerhard Bridge 14. FEB 45. Offset auf Kunstdruck-Papier. Im unteren Rand typographisch bezeichnet, betitelt, mit Künstlernamen versehen und datiert, verso mit gestempelter Nummerierung. Exemplar: 465/500. 2000. Motivmaße: 80 x 60 cm. Blattmaße: 100 x 70 cm. Butin/Gronert/Olbricht 115. - Herausgegeben vom Korridor Verlag & Edition. - Offset nach einer aus einem amerikanischen Militärflugzeug aufgenommenen Photographie am 14. Februar 1945 vom zerstörten Köln. - Blatt etwas gerollt, die Ecken und Kanten teils stärker berieben, im oberen Bereich mit Papierstauchungen und kleinem Einriss in der oberen rechten Ecke, ein kleiner hinterlegter Riss in der rechten unteren Ecke, verso etwas angeschmutzt.
Lot 1910 Verkauft Richter, Gerhard Schweizer Alpen. Motiv B1. Farbserigraphie auf leichtem Karton. Rechts unten mit Bleistift signiert. Verso mit dem Stempel "Gerhard Richter (1969) 'SCHWEIZER ALPEN' Motiv A1 A2 B1 B2 B3", das zutreffende Motiv B1 mit Bleistift umkreist. Aus einer Auflage von 300 Exemplaren. 1969. Blattmaße: 69,3 x 69,3 cm. Butin 20. - Motiv B1 aus der Serie von fünf Siebdrucken, deren Vorlage die gleichnamigen Gemälde von 1969 (Werkverzeichnis der Gemälde 224/1-5) waren. Die Arbeiten basieren auf Photographien, die Gerhard Richter 1968 auf einer Reise nach Mailand aus dem Flugzeugfenster aufgenommen hat. - Gedruckt von Hans H. Hotze, Essen. Herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg. - Linker und rechter Rand mit wenigen fachmännisch restaurierten Randeinrissen (bis ca. 4 cm lang), linker Rand knickspurig, Kanten teils etwas berieben, Signatur leicht verwischt, sonst nur leicht stockfleckig und knickspurig. Zuschlag: 8.000,00 €
Lot 1911 Beendet Richter, Hans Dada kommt. Farbserigraphie auf Karton und serigraphierte Transparentfolie. Unten rechts signiert. 1965. Blattmaße: 59 x 48 cm. Außerhalb der nummerierten Auflage von 35. - Karton etwas gebräunt, die Ecken und Kanten berieben und selten mit kleinsten Stockfleckchen, die Folie leicht gewellt und angestaubt, die obere Kante mit schmalem durchlaufenden Kleberückstand.
Lot 1912 Verkauft Richter, Heinrich Drei zu Dritt. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert unten rechts und verso auf einem alten Galerieetikett betitelt. 1964. Maße: 117 x 138 cm (inklusive der Rahmung). Heinrich Richter (1920-2007) studierte in den 1950er Jahren in Berlin an der Hochschule für Bildende Künste bei Karl Hofer und Hans Orlowski. Einem größeren Publikum wurde er 1968 durch seine Illustrationen für Günter Grass' "Blechtrommel" und seine von Werner Haftmann kuratierte Einzelausstellung in der Neuen Nationalgalerie bekannt. Ben Wagin stellte Richters Arbeiten bereits Anfang der 1960er Jahre in seiner "Galerie S" aus und natürlich war Richter auch auf der Wanderausstellung "Berliner Bildhauer und Maler" von 1964/66 vertreten. Ausstellungen im Museum Schloß Morsbroich sowie in Museen und Galerien in Genf, Lausanne, New York, Boston und Washington folgten. - Das vorliegende großformatige Gemälde wurde in Wagins Katalog zum 10jährigen Bestehen der "Galerie S" abgebildet. - Leicht angestaubt, partiell minimal berieben. - Provenienz: Aus dem Nachlass von Ben Wagin. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden. Zuschlag: 650,00 €
Lot 1913 Verkauft Richter, Heinrich Ohne Titel. (Neubeginn). Öl auf Leinwand. Signiert und datiert oben rechts unter einer Widmung "für Ben am 13. Februar 1969 in der Hoffnung auf einen Neubeginn". 1963-69. Maße: 66,5 x 56,5 cm (inklusive der Rahmung). Heinrich Richter (1920-2007) studierte in den 1950er Jahren in Berlin an der Hochschule für Bildende Künste bei Karl Hofer und Hans Orlowski. Einem größeren Publikum wurde er 1968 durch seine Illustrationen für Günter Grass' "Blechtrommel" und seine von Werner Haftmann kuratierte Einzelausstellung in der Neuen Nationalgalerie bekannt. - Ben Wagin stellte Richters Arbeiten bereits Anfang der 1960er Jahre in seiner "Galerie S" aus und natürlich war Richter auch auf der Wanderausstellung "Berliner Bildhauer und Maler" von 1964/66 vertreten. Ausstellungen im Museum Schloß Morsbroich sowie in Museen und Galerien in Genf, Lausanne, New York, Boston und Washington folgten.- Leicht angestaubt, partiell minimal berieben. - Provenienz: Aus dem Nachlass von Ben Wagin. Zuschlag: 450,00 €
Lot 1914 Verkauft Richter, Heinrich Ohne Titel. Öl auf Leinwand. Signiert, datiert und ortsbezeichnet unten rechts "Richter 67 Chexbres". 1967. Maße: 87 x 106 cm (inklusive der Rahmung). Heinrich Richter (1920-2007) studierte in den 1950er Jahren in Berlin an der Hochschule für Bildende Künste bei Karl Hofer und Hans Orlowski. Einem größeren Publikum wurde er 1968 durch seine Illustrationen für Günter Grass' "Blechtrommel" und seine von Werner Haftmann kuratierte Einzelausstellung in der Neuen Nationalgalerie bekannt. - Ben Wagin stellte Richters Arbeiten bereits Anfang der 1960er Jahre in seiner "Galerie S" aus und natürlich war Richter auch auf der Wanderausstellung "Berliner Bildhauer und Maler" von 1964/66 vertreten. Ausstellungen im Museum Schloß Morsbroich sowie in Museen und Galerien in Genf, Lausanne, New York, Boston und Washington folgten.- Leicht angestaubt, partiell minimal berieben. - Provenienz: Aus dem Nachlass von Ben Wagin. Zuschlag: 500,00 €
Lot 1915 Verkauft Richter, Heinrich Richter, Heinrich. Sammlung von 21 Zeichnungen (davon 7 Aquarelle, 10 Tuschzeichnungen und 5 Kohle- bzw. Bleistiftzeichnungen). Teils signiert und datiert. Ca. 1964-88. Blattmaße: von 11,5 x 15 cm bis 63 x 48,5 cm. Wenige Blätter auf Karton bzw. unter Passepartout montiert. Heinrich Richter (1920-2007) studierte in den 1950er Jahren in Berlin an der Hochschule für Bildende Künste bei Karl Hofer und Hans Orlowski. Einem größeren Publikum wurde er 1968 durch seine Illustrationen für Günter Grass' "Blechtrommel" und seine von Werner Haftmann kuratierte Einzelausstellung in der Neuen Nationalgalerie bekannt. Ben Wagin stellte Richters Arbeiten bereits Anfang der 1960er Jahre in seiner "Galerie S" aus und natürlich war Richter auch auf der berühmten Wanderausstellung "Berliner Bildhauer und Maler" von 1964/65 vertreten. - Wenige Blätter mit Staub- bzw. Lichtrand, teils leicht fleckig und gebräunt, wenige Blätter knick- bzw. griffspurig. - Provenienz: Aus dem Nachlass von Ben Wagin. Zuschlag: 500,00 €
Lot 1916 Verkauft Richter, Heinrich Sammlung von 23 (davon 12 Doubletten) teils farbigen Lithographien. Alle Arbeiten signiert, datiert und nummeriert bzw. bezeichnet. 1966-69. Blattmaße: von 64 x 49,5 cm bis 76 x 54 cm. Heinrich Richter (1920-2007) studierte in den 1950er Jahren in Berlin an der Hochschule für Bildende Künste bei Karl Hofer und Hans Orlowski. Einem größeren Publikum wurde er 1968 durch seine Illustrationen für Günter Grass' "Blechtrommel" und seine von Werner Haftmann kuratierte Einzelausstellung in der Neuen Nationalgalerie bekannt. Ben Wagin stellte Richters Arbeiten bereits Anfang der 1960er Jahre in seiner "Galerie S" aus und natürlich war Richter auch auf der Wanderausstellung "Berliner Bildhauer und Maler" von 1964/65 vertreten. - Wenige Blätter mit Staub- bzw. Lichtrand, teils leicht fleckig und gebräunt, vereinzelt leicht rand- bzw. griffspurig. - Provenienz: Aus dem Nachlass von Ben Wagin. Zuschlag: 240,00 €
Lot 1917 Verkauft Richter, Heinrich Sammlung von 32 Zeichnungen in unterschiedlichen Techniken (Federzeichnungen, Tusche, Aquarell/Gouache, Collage etc.) auf unterschiedlichen Papieren, vermutlich Studien bzw. Entwürfe zu Günter Grass' Roman "Blechtrommel". Alle Arbeiten signiert und datiert. 1966-1968. Blattmaße: von 14 x 8,5 cm bis 24 x 16 cm. Jeweils unter Passepartout montiert. Heinrich Richter (1920-2007), der in den 1950er Jahren an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin bei Karl Hofer und Hans Orlowski studiert hatte, wurde 1968 durch seine Illustrationen der bei Luchterhand erschienenen illustrierten Sonderausgabe von Günter Grass' "Blechtrommel". Bei den hier vorliegenden Arbeiten handelt es sich wohl um Vorstudien dazu, zumindest ein Blatt ist mit einem Zitat aus der "Blechtrommel" versehen. - Einige Blätter lose im Passepartout, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Aus dem Nachlass von Ben Wagin. Zuschlag: 550,00 €
Lot 1918 Verkauft Richter, Heinrich Vom Ufer des trunkenen Stiers. 4 Mappen aus der Reihe. Mit insgesamt 23 teils farbigen Lithographien auf unterschiedlichen Papieren. 22 Arbeiten signiert und datiert, alle Arbeiten nummeriert. 1967. 66,5 x 56,5 cm (1) bzw. 38 x 33,5 cm (3). Lose Lagen in Original-Karton bzw. Original-Broschur (1), teils mit Folienumschlag (dieser teils lädiert). Die Auflagen variieren zwischen 20 und 25 nummerierten Exemplaren. Gedruckt auf der Handpresse von Dieter Pohlers. - 1 Mappe deutlich größer im Format. - Innen sehr gut erhalten. - Dabei: Derselbe. Chexbres. 2 Mappen (davon 1 Doublette) mit insgesamt 14 (statt 18?) meist farbigen Lithographien. Alle Arbeiten signiert und datiert. 1967. 38 x 33 cm. Lose Lagen in Original-Karton. Exemplare: 6/20 bzw. 19/20. - Laut Druckvermerk sollte die Mappe 9 Lithographien enthalten, vorhanden sind aber jeweils nur 7. - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Aus dem Nachlass von Ben Wagin. Zuschlag: 450,00 €
Lot 1919 Beendet Richter-Lößnitz, Georg Sammlung von 5 signierten Radierungen, teils datiert, teils bezeichnet. Unterschiedliche Formate. 1. Liegender Akt. 1923. - 2. Der letzte Liebhaber. 1924. - 3. Carmen. 1924. - 4. RM (Akt). Ohne Datierung. - 5. Ohne Bezeichnung und Datierung. - In gutem Zustand.
Lot 1920 Beendet Rickers, Hans Ohne Titel. (Bäuerin bei der Arbeit.) Tempera auf fester Pappe. Verso auf montiertem Schildchen signiert und wohl von fremder Hand bezeichnet. 1950er Jahre. Bildgröße: 28,5 x 68,5 cm. Gerahmt: 39 x 79 cm. Laut der Bezeichnung verso handelt es sich um einen "Entwurf für die Gestaltung einer Wand im Kreishaus Itzehoe". - Teils stärker berieben, der Rahmen ebenso, sowie mit vereinzelten kleinsten Fleckchen und fingerfleckig.
Lot 1921 Beendet Rohling, Gerd Ohne Titel. (Covergestaltung.) 16 farbige Digitaldrucke auf weißen Papieren. Je verso signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift. Exemplar: 21/50. 1992. Blattmaße: zwischen 30 x 30 cm und 42 x 30 cm. - Liegend in Original-Pappschachtel, diese innen abermals signiert, datiert und nummeriert (die Schachtel etwas berieben und fingerfleckig). Gerd Rohling (1947) konstruiert in seinem Oeuvre immer wieder Spannungsmomente zwischen Fantasie und Wirklichkeit und bricht die Noblesse auf, die die Kunst immer wieder umgibt, indem er Kunst und Alltag vermengt. Auch bei den Digitaldrucken von 1992 provoziert Rohling Fragen und vermischt Erdachtes mit Realem: Echte Kunstmagazine als eigene, selbst erdachte und produzierte Cover. Rohling stellte u.a. in der Neuen Nationalgalerie in Berlin und im MdbK in Leipzig aus. - Ecken und Kanten teils minimal berieben, selten leicht griffspurig.
Lot 1922 Verkauft Rohner, Hans Ohne Titel. (Blumenvasen). Öl auf Holzplatte. Monogrammiert rechts unten. Bildgröße: 63,5 x 47 cm. Gerahmt: 83 x 66,5 cm. Farbig frisches und in Komposition und Schattenwurf ausgefeiltes Stillleben von Hans Rohner (1898-1972), Schweizer Künstler, der eine langjährige und intensive Malerfreundschaft zu Ernst Ludwig Kirchner pflegte. Rohners Werk zeigt zudem Einflüsse der Gruppe "Blauer Reiter". Das Brücke-Museum in Berlin zeigte diese Zusammenhänge und Einflüsse in einer Einzelausstellung 1999. - Teils mit Flecken und etwas berieben, der Rahmen stärker stockfleckig und berieben. Zuschlag: 300,00 €
Lot 1923 Verkauft Roth, Dieter Gebäck. 2 Radierungen, 1 in Hochdruck, 1 in Tiefdruck. Jeweils rechts unten signiert und datiert. Unten mittig Rudolf Rieser gewidmet (Tiefdruck) bzw. Rieser gewidmet und mit “A.P.” bezeichnet (Hochdruck). Motivmaße: je 23 x 26 cm. Blattmaße: je 77,5 x 52 cm. Beide zusammen in einem musealen Naturholzrahmen (110 x 86,5 cm) unter Plexiglas montiert, Rahmenrückwand mit einem unbeschrifteten Etikett der staatlichen Kunsthalle Baden-Baden und zwei ausgefüllten Etiketten des Kunstmuseums Den Haag (“Haags Gemeentemuseum”), ungeöffnet (1 Etikett Haags Gemeentemuseum mit Fehlstellen, Rahmen etwas bestoßen und leicht fleckig). Dobke 151 – bücher und grafik 151. – Eins von 6 (3 Hoch- und 3 Tiefdruck) mit “A.P.” bezeichneten Exemplaren bzw. ein Exemplar außerhalb der Auflage von 30 (GA 36) nummerierten Exemplaren. – Die Graphiken wurden im Jahr 1972 auf den Ausstellungen “Dieter Roth – Grafik und Bücher” u.a. in Baden-Baden und Den Haag gezeigt. – “In 1971, Dieter Roth, Hansjörg Mayer and Hanns Sohm organised the first retrospective touring exhibition of his graphic work… The exhibition was organised with the assistance of the Haags Gemeentemuseum, from whence it toured to Kunsthalle Basel, Helmhaus Zürich, Kunsthalle Baden Baden, the Hayward Gallery in London, the Akademie der Künste in Berlin, Kunsthalle Düsseldorf, and Vancouver Art Gallery, before ending in the Mannheim Kunstverein.” (Dobke S. 18). – Unter dem Plexiglas etwas angestaubt, Tiefdruck mit 2 schwachen Knickspuren, Hochdruck im oberen Rand leicht angeschmutzt. – Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser. – Aufgrund der Größe muss die Abholung vom Käufer organisiert werden. Zuschlag: 240,00 €
Lot 1924 Beendet Roth, Dieter In der Ferne. Ein Hochdruck und eine Radierung auf Bütten und Velin. Je signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 28/90. 1973. Blattmaße: je ca. 30 x 37 cm. Zwei Blätter aus der sechsteiligen Mappe "In der Ferne". - Herausgegeben von Pretzell & Siebrasse für den Rainer Verlag, Berlin 1972. - Blätter punktuell auf Unterlagen montiert, ein Blatt gebräunt und mit Montierung verso, die nach vorn durchscheint, das andere Blatt stockfleckig.
Lot 1925 Verkauft Roth, Dieter P.o.th.A.a.Vfb. (Portrait of the Artist as Vogelfutterbüste). Graphik auf Bütten. Links unten signiert und datiert, rechts unten nummeriert. Exemplar: 8/30. 1970. Motivmaße: 31,5 x 22 cm. Blattmaße: 78 x 53,5 cm. Dobke 128. - Weißer Rand leicht fleckig und etwas knickspurig. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser. Zuschlag: 500,00 €
Lot 1926 Beendet Roth, Dieter Sammlung von 4 signierten Graphiken. Verschiedene Techniken. 1970-1971. Verschiedene Formate. I. Kleines Theater. Siebdruck auf schwarzem Karton. Rechts unten signiert und datiert. Mittig nummeriert und bezeichnet: "Extra I/X". 1970. Motivmaße: 44 x 61 cm. Blattmaße: 50 x 70 cm. - Vgl. Dobke 144. - Eins von 10 nummerierten Exemplaren einer "Extra"-Auflage, bei Dobke nicht erwähnt. - Minimal berieben, sonst sehr gut erhalten. - II. Kuchen. Radierung in Hochdruck auf Bütten. Rechts unten signiert und Rudolf (Rieser) gewidmet. 1970. Motivmaße: 28,5 x 34 cm. Blattmaße: 52 x 77,5 cm. - Vgl. Dobke 148. - Außerhalb der Auflage von 30 (15 Hochdruck, 15 Tiefdruck) Exemplaren erschienenes, Rudolf Rieser gewidmetes Blatt. - Im Rand stellenweise leicht fleckig, leicht knickspurig. - III. Hemdenstein. Lithographie auf Bütten. Rechts unten, neben Copyright-Prägestempel, signiert und datiert, links unten nummeriert. Exemplar: 25/30. Herausgegeben von Petersburg Press, London, 1971. Motivmaße: 49 x 38 cm. Blattmaße: 76 x 53,5 cm. - Dobke 184. - Im weißen Rand schwach fleckig. - IV. Probelauf. Farbsiebdruck auf dünnem Karton. Rechts unten signiert und datiert, unten mittig mit "A.P." bezeichnet. 1971. Motivmaße: 66 x 93 cm. Blattmaße: 70 x 100 cm. - Dobke 162. - Linker Rand knickspurig, weißer Rand teils leicht fleckig, rechts unten wasserrandig (ca. 4,5 x 18 cm), im Siebdruck kaum wahrnehmbar.- Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.
Lot 1927 Verkauft Roth, Dieter Ein weiblicher Gedanke. 2 Radierungen auf Bütten. Beide rechts unten neben Copyright-Prägestempel signiert und datiert, links unten nummeriert. Exemplar: 25/50. Herausgegeben von Petersburg Press, London, 1971. Plattenmaße: 29 x 24 cm. Blattmaße: 78 x 53 cm. Lose in Original-Halbleinenmappe mit illustriertem Deckelschild, dort auch signiert, nummeriert und datiert (Mappe fleckig, lichtrandig, Kanten berieben). Dobke 208. - bücher und grafik 208. - Beide Blätter im unteren weißen Rand schwach fleckig und leicht wellig. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser. Zuschlag: 240,00 €
Lot 1929 Beendet Sättler, Albin Mädchen in blauem Hemd. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert unten links. 1984. Bildgröße (inkusive Rahmung mit schmaler Leiste): 57 x 57,5 cm. Verso auf Rahmen signiert, datiert, bezeichnet und mit der Adresse des Künstlers versehen. - Albin Sättler (1927-1988) absolvierte ein Studium der Malerei bei Paul Thesing an der Darmstädter Werkkunstschule und an der Münchner Akademie bei Franz Nagel; Mitglied in der Neuen Darmstädter Sezession und in der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft. - Im unteren Bereich etwas berieben und mit Druckspuren.
Lot 1930 Verkauft Saint-Phalle, Niki de Dear Clarice. Farblithographie auf festem Velin. Signiert und nummeriert mit Bleistift. Exemplar: 169/250. 1983. Blattmaße: 73,5 x 106,5 cm. Die Ecken und Kanten vereinzelt stärker berieben oder bestoßen, im äußersten oberen rechten Rand mit Stockfleckchen, verso mit Resten einer alten Montierung. Zuschlag: 500,00 €
Lot 1931 Verkauft Saint-Phalle, Niki de Ohne Titel. Tusche und Buntstift auf dünnem Karton. Im unteren Rand mit Buntstift signiert, datiert und gewidmet. 1970. Ca. 21 x 15,5 cm (oberer Rand leicht schief beschnitten). Mit der Widmung "Merci! pour Silvestro". - Im Rand minimal fingerfleckig, verso mit alten Montierungsspuren. Zuschlag: 2.200,00 €
Lot 1932 Beendet Salustiano Iride 2 (Changer la Vie). Farbradierung auf Hahnemühle-Bütten. Signiert mit Bleistift unten rechts sowie nummeriert unten links. Exemplar: 13/50. Um 2012. Plattenmaße: 30,5 x 23,5 cm. Blattmaße: 65,5 x 50,5 cm. Zarte Farbradierung des spanischen Künstlers Salustiano Garcia Cruz (geb. 1965), der sich schlicht "Salustiano" nennt. Berühmt für seine in altmeisterlicher Manier ausgeführten Porträts, präsentiert er seine Modelle vor monochromen Hintergründen, die eine Konzentration auf die Figuren erzwingen. Seit vielen Jahren zeigt er seine Arbeiten in Museen, Kunstgalerien und auf internationalen Kunstmessen, so beteiligte er sich 2006 an "The Missing Peace" der Dalai Lama Foundation, wo er zusammen mit Künstlern wie Marina Abramovic, Bill Viola, Anish Kapoor und Richard Avedon ausstellte. - Tadellos.
Lot 1933 Beendet Salustiano Iride Bala 1 (Changer la Vie). Farbradierung auf Hahnemühle-Bütten. Signiert mit Bleistift unten rechts sowie nummeriert unten links. Exemplar: 13/50. Um 2012. Plattenmaße: 31 x 23,5 cm. Blattmaße: 65,5 x 50,5 cm. Zarte Farbradierung des spanischen Künstlers Salustiano Garcia Cruz (geb. 1965), der sich schlicht "Salustiano" nennt. Berühmt für seine in altmeisterlicher Manier ausgeführten Porträts, präsentiert er seine Modelle vor monochromen Hintergründen, die eine Konzentration auf die Figuren erzwingen. Seit vielen Jahren zeigt er seine Arbeiten in Museen, Kunstgalerien und auf internationalen Kunstmessen, so beteiligte er sich u.a. 2006 an "The Missing Peace" der Dalai Lama Foundation, wo er zusammen mit Künstlern wie Marina Abramovic, Bill Viola, Anish Kapoor und Richard Avedon ausstellte. - Tadellos.
Lot 1934 Verkauft Sammlung von 15 Ausstellungsplakaten 1957-1989. Blattmaße: von 28,5 x 40 cm bis 88 x 63 cm. Darunter die Plakate zu den Ausstellungen: I. Kandinsky, Paris, Galerie Maeght, um 1965. Blattmaße: 72 x 45,5 cm. - II. Miró, Joan. A toute épreuve. Galerie Berggrün in Paris 1958. Blattmaße: 52 x 38,5 cm. - III. Miro. Céramiques Monumentales. Paris, Galerie Maeght 1963. Blattmaße: 67 x 50 cm. - IV. Picasso. Peintures 1955-1567. Paris, Louise Leiris, 1957. Blattmaße: 73 x 53,5 cm. - V. Georges Braque. Papier collés 1912-1914. Paris, Galerie Maeght, 1958. Blattmaße: 86 x 34 cm. - VI. Palazuela. Paris, Galerie Maeght, 1963. Blattmaße: 64 x 42 cm. - VII. John Heartfield. Wartet nur Balde. Fotomontagen. Club Voltaire. Frankfurt, Karmeliter Kloster, 1967. Blattmaße: 84 x 59 cm. - VIII. DADA siegt!. Köln, Kölnischer Kunstverein, 1975. Blattmaße: 28,5 x 40 cm. - IX. 5 Peintres et 1 Sculpteur. Amable, Capdeville, Fromanger, Garche, Matieu, Gardy-Artigas. - Paris, Maeght, 1965. Blattmaße: 66 x 47,5 cm. - X.-XI. Horst Janssen. 2 Plakate. Stuttgart, Kunstverein, 1966 und München, Ketterer, 1967. Blattmaße: 84,5 x 60 cm bzw. 88 x 63 cm. - XII. Brokes, Alan. Unlimited Appearence The Paris-Brest Sextet Mischa Goss Conductor Philharmonic Hall. 1969. Blattmaße: 75 x 54,5 cm. - XIV. Um 1930. Bauten, Möbel, Geräte, Palakte, Fotos. München, Neue Sammlung, 1969. Blattmaße: 84 x 59 cm. - XV. Guggenheim. Berlin, Nationalgalerie, 1989. Blattmaße: 84 x 59 cm. - Vereinzelt knickspurig bzw. mit kleinen Randeinrissen, meist aber sehr gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz. Zuschlag: 300,00 €