Auktion 27 - Moderne Kunst, Künstlergraphik & Photographie16. November 202413 Uhr Katalog herunterladen
Lot 2026 Verkauft Wigand, Albert Ohne Titel. (Dorfansicht). Kohle auf Papier. Signiert und datiert unten rechts. 1940. Blattmaße: 25 x 35 cm. Im oberen und linken Rand auf Karton montiert. Charakteristische Zeichnung des deutschen Malers Albert Wigand (1890-1978). - Papier leicht gebräunt, oberer Rand unregelmäßig beschnitten, sonst gut erhalten. - Beigegeben: 3 Skizzen. Kohle auf 2 dünnen Kartons. 1 Karton beidseitig bemalt. 1 Skizze signiert, 1 signiert und datiert. 1935. Je 18,5 x 25 cm. Zuschlag: 240,00 €
Lot 2027 Verkauft Wilde, Berndt Judith. Bronze, dunkel patiniert. Signiert mit dem Künstlersignet sowie daneben mit dem Gießerstempel der Berliner Werkstatt für Kunstguss "WFK" seitlich an der quadratischen Plinthe versehen und unterhalb der Plinthe nummeriert. Exemplar: HC I/II. 2004. Maße: 35,5 x 8,5 x 8,5 cm. Äußerst schöne Arbeit des deutschen Bildhauers Berndt Wilde (geb. 1946), welcher an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Walter Arnold, Hans Steger und Gerd Jaeger Bildhauerei studierte. Von 1980 bis 1982 studierte er mit einem Stipendium als Meisterschüler an der Akademie der Künste der DDR in Berlin bei Werner Stötzer. - In sehr gutem Zustand. Zuschlag: 950,00 €
Lot 2028 Verkauft Wilding, Ludwig Ohne Titel. (Kinetisches Objekt, Überlagerung). Spielgraphik (Multiple). Zinkographie auf Karton bzw. klarer Kunststoff-Folie. Signiert und datiert unten mittig auf dem Karton mit Bleistift. 1967. Blattgröße: 59,5 x 50 cm. Faszinierendes kinetisches Objekt des deutschen Malers und Objektkünstlers Ludwig Wilding (1927-2010). - Insgesamt partiell etwas angeschmutzt, in den Ecken winzige Nadellöchlein, der Karton leicht gebräunt und punktuell am unteren Rand minimalst kratzspurig . Zuschlag: 260,00 €
Lot 2029 Beendet Willikens, Ben 7 Seiten aus einem Traumbuch. Mappe mit 7 Farbserigraphien auf Papier. Alle Arbeiten rechts unten signiert und datiert. Links unten nummeriert. Exemplar: 37/100. 1967/1971. Blattmaße: 30,5 x 39 cm. Lose in Original-Leinenmappe mit Deckeltitel. Der Maler und Graphiker Ben Willikens studierte 1962-65 Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart. Nach zahlreichen Stipendien im Ausland, wurde er 1982 Professor für Malerei an der Hochschule der Bildenden Künste, Braunschweig und erhielt 1991 einen Lehrstuhl für Malerei und Graphik an der Münchner Akademie. - Gutes Exemplar.
Lot 2030 Beendet Wilson, Robert Sehen wollen, wo Zukunft entsteht. Farblithographie auf Schoellershammer. Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift. 2000. Exemplar: 53/300. Motivmaße: 54 x 36 cm. Blattmaße: 60 x 42 cm. In den Ecken auf Unterlage montiert, in sehr gutem Zustand.
Lot 2031 Verkauft Wolfhagen, Ernst 2 Aktzeichnungen. Pastellkreide und Gouache auf verschiedenen Papieren. Je monogrammiert und datiert. 1973 und 1984. Blattmaße: 40 x 25 cm und 65 x 50 cm. Je punktuell auf Unterlage oder unter Passepartout montiert, je etwas berieben, teils mit Knickspuren und etwas angeschmutzt. Zuschlag: 300,00 €
Lot 2032 Verkauft Wolfhagen, Ernst Ohne Titel. (Frauenporträt.) Öl auf Leinwand, diese auf Platte kaschiert. Monogrammiert und datiert unten links, verso mit dem Nachlassstempel. 1979. Bildgröße: 59 x 37 cm. Gerahmt: 66 x 44,5 cm. Mit zum Teil retuschierten Farbausbrüchen vor allem im oberen Bereich, mit Knickspuren der aufkaschierten Leinwand, insgesamt etwas angestaubt, der Rahmen etwas berieben. Zuschlag: 500,00 €
Lot 2033 Beendet Wolfhagen, Ernst Sammlung von 3 Farbradierungen. Je signiert und datiert. 1990. Motivmaße: 30 x 40 cm und 40 x 30 cm. Blattmaße: zwischen 50 x 40 cm und 42 x 55 cm. Farbenfrohe und in ihrer architektonischen Formensprache sehr ansprechende Drucke aus dem Spätwerk des Künstlers. - Die Blätter etwas berieben und gebräunt, teils griffspurig und etwas fleckig, die Ecken und Kanten teils stärker berieben.
Lot 2034 Verkauft Wotruba, Fritz Kleine sitzende Figur. Bronze, dunkelbraun patiniert. Signiert und nummeriert unten: "F. WOTRUBA 374. Auf der Innenseite mit Gießerstempel "O. ART Venturini". 1952/1953. Maße: 21 x 18 x 13 cm. Breicha 174. - Eins von 1000 nummerierten Exemplaren. - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Berlin. Zuschlag: 1.700,00 €
Lot 2035 Beendet Wrba, Georg Ohne Titel. (Seelandschaft vor Bergen). Öl auf Holzplatte. Links unten signiert und datiert. 1936. Bildmaße: 50 x 65 cm. Gerahmt (65 x 80 cm). Bildnerisches Spätwerk von Georg Wrba (1872-1939), der zu den bedeutendsten deutschen Bildhauern des 20. Jahrhunderts zählt. - Das Bild entstand vermutlich im Voralpenland. - Rahmen mit leichten Gebrauchsspuren, das Gemälde in den Rändern durch die Rahmung etwas berieben, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Berlin.
Lot 2036 Verkauft Wunderlich, Paul Geflügelte Nike. Bronzerelief. Signiert unten links, nummeriert seitlich rechts und mit Gießerstempel von Venturi Arte (Monogramm). Exemplar: 216/275. 1978. Maße: 52 x 41 x 2,5 cm. In gutem Zustand. Zuschlag: 1.300,00 €
Lot 2037 Verkauft Wunderlich, Paul Schädelschuh. Bronze, patiniert und poliert. Auf der Unterseite signiert und nummeriert. Exemplar: 159/300. 1976. Maße: 20 x 8 x 13,6 cm. Etwas angestaubt, Unterseite mit Bereibungen, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Berlin. Zuschlag: 1.300,00 €
Lot 2038 Verkauft Zec, Safet Prozor I / Ograda II (= Fenster / Zaun). 2 aquarellierte Kaltnadelradierungen auf Bütten (Trockenstempel von Hoeppner). Signiert unten mittig mit Bleistift, darüber nummeriert, datiert und betitelt sowie mit "akvarel, Bakropis Bakropis suho iglo" (= Aquarell, Kaltnadelradierung) bezeichnet. Exemplare: 8/50. 1992. Motivmaße: 25 x 20,5 bzw. 19,5 cm. Blattmaße: 50 x 35 cm. Paar idyllische Ansichten des bosnischen Künstlers Safet Zec (geb. 1943), der ab den 1970er Jahren als einer der wichtigsten Vertreter des poetischen Realismus in Jugoslawien galt. Er lebte und arbeitete in Belgrad, bevor er 1989 nach Sarajevo zurückkehrte. 1992 verließ er seine Heimat und lebt seither in Italien. - Sehr guter Zustand. Zuschlag: 300,00 €
Lot 2039 Verkauft Zec, Safet Tarabe / Prozor (= Lattenzaun / Fenster). 2 aquarellierte Kaltnadelradierungen auf Bütten (Trockenstempel von Hoeppner). Signiert unten mittig mit Bleistift, darüber nummeriert, datiert und betitelt sowie mit "akvarel, Bakropis isuha igla" (= Aquarell, Kaltnadelradierung) bezeichnet. Exemplare: 3/50. 1992. Motivmaße: 15 x 19,5 cm. Blattmaße: 35 x 50 cm. Paar idyllische Ansichten des bosnischen Künstlers Safet Zec (geb. 1943), der ab den 1970er Jahren als einer der wichtigsten Vertreter des poetischen Realismus in Jugoslawien galt. Er lebte und arbeitete in Belgrad, bevor er 1989 nach Sarajevo zurückkehrte. 1992 verließ er seine Heimat und lebt seither in Italien. - Sehr guter Zustand. Zuschlag: 300,00 €
Lot 2040 Verkauft Zeller, Magnus Weide an der Vils. Aquarell auf festem Aquarellpapier. Unten rechts signiert und datiert in Rot, verso betitelt und unleserlich bezeichnet mit Bleistift. 1935. Blattmaße: 69,5 x 49 cm. Magnus Zeller (1888-1972) studierte unter Lovis Corinth Malerei und Plastik in Berlin, es folgten zahlreiche Ausstellungen. Zeller wurde aber bereits 1937 als entarteter Künstler diffamiert und in seinem künstlerischen Schaffen von den Behörden behindert. - Verso mit umlaufenden Resten einer alten Montierung, selten mit kleinen Farbverlusten, insgesamt etwas berieben und minimal fleckig. Zuschlag: 300,00 €
Lot 2041 Verkauft Zille, Heinrich Mann mit Melone und Rucksack. Kohle auf Zeichenpapier. Verso mit dem Nachlassstempel in Rot (Lugt 2676b). Blattmaße: 13,5 x 11 cm. Verso an zwei Punkten auf Papier montiert und mit Spuren einer früheren Montierung, etwas gebräunt, der rote Nachlassstempel etwas verblasst. – Provenienz: Privatsammlung Frankfurt am Main. Zuschlag: 200,00 €
Lot 2042 Beendet Zille, Heinrich S' dunkle Berlin. Kaltnadel und Aquatinta auf Kupfertiefdruckkarton. Signiert mit Bleistift rechts unten. 1898/1909. Darstellung: 10 x 13,2 cm. Plattenmaße: 15,8 x 21,8 cm. Blattmaße: 27,7 x 37,5 cm. Rosenbach 15d. - Blatt 4 des 1909 im M. Lilienthal Verlag erschienenen Mappenwerks "Zwölf Künstlerdrucke". Die Auflage Betrug wohl 100 Exemplare, wobei die Auflagenhöhe nicht exakt nachgewiesen werden kann. - Sehr kräftiger und nuancenreicher Druck mit breitem Rand. - Der weiße Rand minimal gebräunt und fleckig.
Lot 2043 Verkauft Zimmer, Bernd Sammlung von 3 Farbholzschnitten und 4 Farblithographien auf Bütten bzw. Vélin d'Arches. Je signiert und nummeriert. 1992/2004. Motivmaße: ca. 76,5 x 54 cm bis 59 x 79,5 cm. Blattmaße: ca. 76,5 x 54 cm bis 64 x 84 cm. Gerahmt: 98 x 75 cm bis 85,5 x 104,5 cm. Enthält: I. Herbst. - Reinhardt 089. - II. Winter. - Reinhardt 090. - III. Sommer. - Reinhardt 088. - IV. Ohne Titel. (Sternenhimmel I). V. Ohne Titel. (Sternenhimmel II). VI. Ohne Titel. (Sternenhimmel III). VII. Ohne Titel. (Sternenhimmel IV). - Punktuell auf Kartonunterlage unter Passepartout montiert und unter Glas in schlichtem Holzrahmen gerahmt. - In sehr gutem Zustand. - Aufgrund der Anzahl und Empfindlichkeit muss der Transport vom Käufer organisiert werden. Zuschlag: 1.100,00 €
Lot 2044 Beendet Zimmer, Hans-Peter Welt ade!. Radierung mit Kaltnadel und Aquatinta auf chamoisfarbenem Bütten. Signiert, datiert sowie nummeriert unterhalb der Platte mit Bleistift sowie am unteren Blattrand betitelt. Exemplar: 11/13. 1984. Plattenmaße: 27,5 x 20,5 cm. Blattmaße: 59 x 51 cm. Humoristische Arbeit von HP Zimmer (1936-1992), der zusammen mit Helmut Sturm, Heimrad Prem und Lothar Fischer 1958 in München die Künstlergruppe "SPUR" gründete. - Im unbedruckten Randbereich mit vereinzelten kleinen Fleckchen, die Graphik tadellos.
Lot 2045 Beendet Albin-Guillot, Laure Sammlung von 30 Lichtdrucken auf 19 Bögen, 3 Digitaldrucken und 1 Schwarz-Weiß- Photographie je auf unterschiedlichen Papieren. Zum Großteil signiert. Um 1944. Blattmaße: zwischen 16,5 x 23 cm und 50 x 36 cm. Die Lichtdrucke und die Original-Photographie zeigen vornehmlich Porzellan, u.a. das Jagdservice zu Hermann Görings 50. Geburtstag und Porzellanfiguren, die Digitaldrucke zeigen das Jagdservice und einen gedruckten Text zum Geburtstag Görings am 12. Januar 1943. - Die Photographie vollständig auf Unterlage montiert, etwas berieben und selten knickspurg, die Bögen berieben und etwas gebräunt, teilweise knickspurig, in den Rändern partiell mit Papierstauchungen, selten mit Einrissen oder Fehlstellen.
Lot 2046 Verkauft Becher, Bernd und Hilla Wasserturm - Verschiebebahnhof Mannheim. Offset auf dünnem glatten Karton. Verso signiert und datiert, unterhalb der Darstellung mit typographischer Betitelung. 1976. Motivmaße: 40 x 31 cm. Blattmaße: 52 x 40 cm. Erschienen bei der Edition Griffelkunst, Wahl 204 A2, 1976. - In sehr gutem Zustand. Zuschlag: 500,00 €
Lot 2047 Verkauft Bokelberg, Werner John Player Special Calender 1980. 4 Original-Photographien. Silbergelatine. Vintages. Motivmaße: 41,5 x 28 cm. Blattmaße: 41,5 x 28 cm bis 50,5 x 30 cm. Die vier Motive reizvoller weiblicher Rückenansichten wurden von Werner Bokelberg (geb. 1937) für den “John Player Special Calender 1980” aufgenommen. Die britische Zigarettenmarke, unter Motorsportfans vor allem wegen ihrer langjährigen Unterstützung des “Lotus-Formel-1-Teams” bekannt, setzte Anfang der 1980er Jahre neue Maßstäbe in Verpackungsdesign und Werbung. Als stilvolle kleine Schwester des “Pirelli-Kalenders” photographierte u.a. auch Peter Lindbergh für den “John Players Special Calender” eine Reihe von “entzückenden Rücken”. Bokelberg, der seit den 1960er Jahren als Stern-Photograph u.a. Uschi Obermaier, Pablo Picasso, Andy Warhol und Romy Schneider porträtierte, war auch als Werbephotograph sehr erfolgreich. – Eine Photographie bis an die Umrahmung beschnitten, partiell minimal knickspurig, im Randbereich teils schwach gebräunt. Zuschlag: 400,00 €
Lot 2048 Verkauft Brehme, Hugo und Ismael Casasola Mexico. Sammlung von 13 Original-Photographien. Sepiagetönte Silbergelatineabzüge auf festerem Photopapier. 1 Abzug im Negativ signiert und betitelt, alle Photos unten rechts mit dem Blindstempel der Bildagentur "Casasola" sowie verso gestempelt "Bazar de Fotografia Casasola". Aufnahmen um 1910-1930 / Abzüge um 1940. Blattmaße: 27,8 x 35,5 cm. Das im Negativ signierte Photo trägt den Titel "Burritos Mexico", andere Aufnahmen von Hugo Brehme (1882-1954) zeigen die "Barra de antigua pulquería", die "Cantina típica "Las Dos Naciones", die "Pulquería 'El Triunfo' en el barrio de Santa Anita", einen "Vendedor de petates" oder den "Mercado del barro y la cerámica". - Von Ismael Casasola stammen die Aufnahmen "Mecapaleros tomando pulque" und "Vendedoras de flores en el Zócalo" (im Negativ betitelt: "Mercado de Flores"). - Hugo Brehme gilt als einer der bedeutendsten Photographen Mexikos. In Deutschland geboren, verbrachte er die meiste Zeit seines Lebens dort und übte insbesondere großen Einfluss auf Manuel Alvarez Bravo (1902-2002) aus, der bei ihm lernte. - Ismael Casasola (1902-1964) war der Sohn von Agustín Víctor Casasola (1874-1938), der 1911 in Mexico-Stadt zusammen mit anderen Pressephotographen eine der weltweit ersten Bildagenturen gründete und auch Photos von Brehme im Portfolio hatte. - Etwas gewellt, teils mit winzigen Randläsuren. Zuschlag: 300,00 €
Lot 2049 Beendet Christel, Detlef B Monochrome Landschaften. Folge von 12 in Violett- oder Brauntönen abgezogenen Original-Photographien. Vintages. Silbergelatine. Auf schwarze Trägerkartons montiert, dazu 1 weißes Bl. mit gedrucktem und montiertem Titel, rückseitig Atelierstempel. Ost-Berlin, vor 1990. Photos: ca. 23 x 17 cm, Kartons: 40 x 30 cm. Originale schwarze Papier-Mappe mit gedrucktem Deckelschild (Ecken etwas ausgefranst). Möglicherweise unikale Zusammenstellung des Photographen, Stempeladresse "113 Berlin, Wilhelm-Guddorf-Str. 18". Motive sind Bäume, einsame Häuser, Ufer- und Feldlandschaften, ein Farn; alles in Zwielicht-Tönung. - Christel (1943-2018) wuchs in Ost-Berlin auf, nach einem Fernstudium Photographie an der Hochschule für Buchkunst und Graphik Leipzig war er ab 1982 als Bildreporter für die Zeitschrift "Freie Welt" tätig. Nach der Wende hatte Christel zahlreiche Ausstellungen in Berlin, z.B. 2004 "Anderswo" und 2015 "Berliner Gören". Eine Würdigung findet sich in "Brennpunkt. Magazin für Fotografie" 3/2012, S. 54-61. - Das Titelblatt mit etwas Abrieb von den Klappen der Mappe, sonst gut erhalten.
Lot 2050 Beendet Christel, Detlef B Sammlung von 26 Farbabzügen (Digital Colour Prints) aus der Serie "Anderswo - Portraits und Landschaften" auf Fujicolor Crystal Archive Paper. Rückseitig Atelierstempel, teils auch handschriftliche Bezeichnungen und Datierungen zwischen 1984 und 1988. Abzüge Juli 2009. Je 30,5 x 45,5 cm. Sammlung von 26 großformatigen Photographien des DDR-Fotografen Detlef B. Christel (1943-2018) aus dem Zyklus "Anderswo - Portraits und Landschaften". - Die Bilder zeigen eindrucksvolle Alltagsmotive, Portraits und Landschaftsaufnahmen aus der Zerfallszeit (späte 1980er Jahre) der UdSSR. Gruppen- und Einzelaufnahmen von Menschen der UdSSR, der sowjetischen Kaukasusrepubliken und der Ukraine, z.B. aus Moskau, Nowgorod, Wolgograd, Krasnodar, Baku, Kloster Tolga, Kiew, Armenien, Moldawien, Tadschikistan. - Christel wuchs in Ost-Berlin auf, nach einem Fernstudium Photographie an der Hochschule für Buchkunst und Graphik Leipzig war ab 1982 als Bildreporter für die Zeitschrift "Freie Welt" tätig. Nach der Wende hatte Christel zahlreiche Ausstellungen in Berlin, z.B. 2004 "Anderswo" und 2015 "Berliner Gören". Eine Würdigung findet sich in "Brennpunkt. Magazin für Fotografie" 3/2012, S. 54-61 (in Kopie beiliegend). - Rückseitig teils kleine Montagereste, bildseitig leichter Abklatsch der Atelierstempel.
Lot 2051 Beendet Barberis, Tito und H. Zücker Sammlung von 6 Photographien zu "Store Fronts". Silbergelatine. Vintages. Verso mit handschriftlichen Bildlegenden, 4 Photos verso mit dem Photographenstempel von "Tito Barberis", 2 handschriftlich bezeichnet "Photo H. Zücker". 19564/65. Blattmaße: 17 x 21 cm bis 25,5 x 20 cm. Die Original-Aufnahmen dokumentieren mit unterschiedlichen "Store Fronts" eines der frühesten Projekte von Christo & Jeanne-Claude. - Dabei: Pressephoto mit "Wrapped Oil Barrels, 1958/60" des Kölnischen Kunstvereins. 1986. Blattmaße: 24 x 17,5 cm. - Teils etwas knickspurig und mit kleineren Schichtschäden, gewellt.
Lot 2052 Verkauft Close, Chuck Cinnamon. Pigmentdruck (archival). Signiert unten mittig. Links unten nummeriert. Exemplar: 14/20. Rechts unten datiert. 2016. Motivgröße: 40 x 35,5 cm. Blattmaße: 51 x 40,5 cm. Herausgegeben von Adamson Editions, Washington DC. - Blatt aus dem "Rede Leonardo Portfolio". - Der amerikanische Künstler Chuck Close (1940-2021) gilt als Pionier des Photorealismus. - Mit kleinen Kratz- bzw. Schabspuren. Zuschlag: 1.000,00 €
Lot 2053 Verkauft Sammlung von ca. 1500 Original-Photographien von Amateurphotographen verschiedener Betriebsphotogruppen und Photo-Clubs der DDR Silbergelatine. Vintages. Meist verso gestempelt. 1970er/80er Jahre. Blattformate: von ca. 9 x 8 cm bis 50 x 40 cm. Sehr umfrangreiche Sammlung von DDR Amateurphotographen, die sich seit Ende der 1950er Jahre in zahlreichen Clubs und Betriebsphotogruppen organisierten und im Sinne des "Bitterfelder Wegs" zur Förderung des "künstlerischen Volksschaffens" gezielt unterstützt wurden. Das Selbstbewußtsein der Photographen zeigt sich nicht zuletzt darin, dass fast alle Aufnahmen verso gestempelt sind. Es finden sich Photos von: Lutz Jänichen aus Ludwigsfelde, Helmut Neumann vom "Fotoclub ferrum" des Stahl- und Walzwerks Riesa, Plak Ortwin vom "Jugendfotozirkel" Bitterfeld, Ralph Kästner aus Zossen und Berlin, Heinz Schmidt und Harald Jahn aus Ludwigsfelde, Dr. W. Becker vom "Fotozirkel Universität Greifswald", Walter Döhner vom "VEB Chemische Werke Buna", Klaus Gerlach aus Thyrow, Werner Bayer aus Ilmenau, Dieter Leber, Hans Pluschke, Werner Bayer, Bernd Wawrzynick, Eberhard Sperlin u.v.m. - Eine breiten Öffentlichkeit präsentiert wurden die Photos u.a. auf den "Riesaer Fototagen", der "Zentralen Fotoausstellung 'Fotografisches Volksschaffen der DDR' zu den 20. Arbeiterfestspielen" oder der "Fotoausstellung der Betriebsfotogruppen" anlässlich des 25. Jahrestages der DDR 1974: "Überraschend ist zunächst die Vielfalt der Themen, die Suche nach einer prägnanten Sicht und das Niveau der Bildgestaltung" (Vorwort von B. Beiler). - Zu den Themen gehören neben Szenen aus dem Arbeitsalltag, auch Aufnahmen aus dem Freizeitleben, Architektur- und Stadtansichten sowie Akt- und Porträtaufnahmen. - Teils leicht knickspurig, gewellt und mit meist nur leichten Randläsuren, insgesamt gut erhalten. Zuschlag: 2.200,00 €
Lot 2054 Verkauft Deecke, Hilda Ohne Titel. (Braco Dimitrijevic bei der Installation des Werks 'Triptychos Post Historicus, 1976 mit Kandinsky"). 2 Original-Photographien. Silbergelatine. Vintages. Verso mit montierten Adressschildern von Deecke. Je 17 x 20,5 cm. Das Werk "Triptychos Post Historicus" in der Neuen Galerie stellt einen Einschnitt im Schaffen des Künstlers Braco Dimitrijevic aus Bosnien und Herzegowina dar. Die Arbeiten bestanden von nun an aus jeweils einem berühmten Gemälde, einem Gebrauchsgegenstand und einem pflanzlichen Produkt. Braco Dimitrijevic arrangierte diese Objekte aus Kunst, Alltag, Natur sorgfältig, um mit der Wirkung der Gesamt-Komposition die aus den Beziehungen zwischen den Objekten entsteht, die tradierten Wertesysteme in Frage zu stellen. 1977 nahm er an der documenta 6 in Kassel teil. - Leicht kratzspurig, sonst gut erhalten. Zuschlag: 400,00 €
Lot 2055 Verkauft Feininger, Andreas New York und Chicago in den Vierziger Jahren. Einleitung von Thomas Buchsteiner. 6 Original-Photographien in Schwarz-Weiß, Silbergelatineabzug auf Ilford Multigrade FB Warmton. Spätere Abzüge von den Original-Negativen. Hamburg, Edition Griffelkunst, 2011. 8 S. (Text). 30,5 x 24,5 cm. Lose in Original-Halbleinwandmappe mit Deckelschild und Schließband. Einmalige Auflage für die Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg, rückseitig mit typographischer Beschriftung. - Griffelkunst 341, A 1-A 6. - Blattgröße: 30,5 x 24,0 cm. Bildgröße: ca. 24 x 19,2 cm. - Hergestellt vom Original-Negativ aus dem Nachlass Andreas Feininger Archive, Tübingen, durch Photo Studio 13, Leinfelden-Echterdingen. - Mit den Photographien: 1. Blick von Midtown Manhattan auf Lower Manhattan, New York, um 1941. - 2. Hochbahngerüst, Division Street, Lower Manhattan, New York, 1940. - 3. Fulton Fischmarkt, New York, 1940. - 4. Chicago River und Wacker Drive, Chicago, 1941. - 5. Parkplatz und Geschäftsgebäude, Chicago, um 1940. - 6. Barbershop, Chicago, 1941. Zuschlag: 450,00 €