Katalog / Auktion 27 – ARCHIV

Moderne Kunst, Künstlergraphik & Photographie

16. November 2024

Lot 2086 Verkauft

Man Ray

Sammlung von 4 Original-Photographien auf Barytpapier von Agfa. Verso mit den Stempeln "Copie d'une épreuve originale/© ADAGP Man Ray Trust" sowie "einmalige Auflage für die Griffelkunst 1991". Blattmaße: 24 x 30,5 cm. Griffelkunst 261, C 3 und 268, C 1, C 4, C 6. Vorhanden: Juliet, Palais de quatre heures, Selbstporträt mit Kamera, Gruppenphoto Pariser Dada-Gruppe. - Papier leicht wellig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 2087 Verkauft

McBride, Will

Barbara in our Bed. Original-Photographie. Silbergelatine. Verso mit Kugelschreiber signiert und gewidmet. Berlin, 1959/Späterer Abzug. Motivmaße: 15 x 22 cm. Blattmaße: 20,5 x 25,5 cm. Der spätere Original-Abzug von Will McBride zeigt seine Frau Barbara im heimischen Bett. - Den amerikanischen Photographen hatte es 1955 nach seiner Entlassung aus der US-Army nach Berlin gezogen, wo er zwar ein Studium an der FU begann, sich vor allem aber von der wiedergefundenen Lebensfreude in der geteilten, aber noch nicht von der Mauer durchtrennten Stadt mitreißen ließ. - Blattkanten minimal berieben, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 220,00 €

Lot 2088 Beendet

Mik, Aernot

Schoolyard. Original-Farbphotographie. C-Print. 2009. Motivmaße: 54,5 x 34,5 cm. Blattmaße: 62 x 43 cm. Großformatiges Photo des niederländischen Installationskünstlers Aernout Mik (geb. 1962) aus dem Video-Projekt "Schoolyard", das er 2009 im New Yorker MoMA präsentierte. In seiner typisch beängstigenden Art, zeigt Mik eine Mischung aus Aufruhr und religiösem Erwachen in einer multiethnischen Schüler-Gruppe. - Sehr gut erhalten.

Lot 2089 Verkauft

Moholy-Nagy, Laszló

3 Original-Photographien. Silbergelatine. Neuabzüge für die Griffelkunst, 1994-95. Blattmaße: 40 x 30 cm (2) bzw. 30,5 x 24 cm. Griffelkunst 274 B 5, 317 A 3 und E 116. - Verso mit Stempel der Griffelkunst. - Vorhanden: Quai (Skandinavien), Rothenburg, Space modulator with highlights. - Papier leicht wellig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 2090 Verkauft

Moses, Stefan

Erich Kästner ‘Selbst im Spiegel’ mit Lollo – München 1962. Silbergelatine auf Baryt-Papier. Verso unter dem Photographenstempel signiert und datiert sowie mit einer handschriftlichen Bildlegende und kurzen Widmung des Photographen. 1962/wohl späterer Abzug. Blattmaße: 23,5 x 30,5 cm Tadellos.

Zuschlag: 340,00 €

Lot 2091 Verkauft

Moses, Stefan

Günther Uecker im Nagelpelz. Silbergelatine auf Baryt-Papier. Verso unter dem Photographenstempel mit blauem Buntstift signiert. 1971/wohl späterer Abzug. Blattmaße: 27 x 21 cm. 1971 in Ueckers Düsseldorfer Atelier entstandenes Künstlerporträt des Münchener Photographen Stefan Moses (1928-2018), der mit seinen Reportagen und Dokumentationen, die ab 1960 auch im Auftrag des “Stern” entstanden, vor allem aber mit Hunderten von Porträts zu einem der wichtigsten Chronisten der deutschen Nachkriegsgesellschaft wurde. – Tadellos.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 2092 Verkauft

Moses, Stefan

Herbert Wehner. Schwarz-Weiß Photographie auf Agfa-Photopapier. Silbergelatine. Vintage. Verso signiert, datiert, gestempelt und bezeichnet “Zur Erinnerung 7-4-1994”. 1984. Motivmaße: 36,5 x 28 cm. Blattmaße: 40,5 x 30,5 cm. Papier gewellt, etwas berieben, vor allem die Ecken mit Knickspuren und Bestoßungen.

Zuschlag: 240,00 €

Lot 2093 Beendet

Moses, Stefan

Jörg Immendorf mit Muttermundmaske. Silbergelatine auf Baryt-Papier. Verso unter dem Photographenstempel mit blauem Buntstift signiert sowie oben mittig mit dem Serientitel "Künstler machen Masken" bezeichnet. 1997. Blattmaße: 21 x 27 cm. Ulrich Pohlmann/Matthias Harder (Hg.), Stefan Moses. Die Monographie, München 2002, S. 170 (mit Abbildung). - Schönes "Maskenspiel" des Münchener Photographen Stefan Moses (1928-2018). Nur fünf Minuten Zeit, sich zu maskieren, gab er den für seinen Zyklus "Künstler machen Masken" porträtierten Künstlern. - Tadellos.

Lot 2094 Verkauft

Moses, Stefan

Katia und Thomas Mann in Weimar. Silbergelatine auf Baryt-Papier. Verso unter dem Photographenstempel mit blauem Buntstift signiert. 1949/späterer Abzug. Blattmaße: 21 x 27 cm. 1933 zur Emigration gezwungen, kehrten Thomas Mann und seine Frau Katia erstmals 1949 anlässlich des Goethe-Jubiläums in Weimar nach Deutschland zurück. Die während dieses Besuches entstandenen Photographien von Stefan Moses bildeten den Auftakt seiner Serie berühmter Emigrantinnen und Emigranten, die ihn sein Leben lang in Atem halten sollte. - Tadellos.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 2095 Verkauft

Moses, Stefan

Maria Lassnig. Silbergelatine auf Baryt-Papier. Verso unter dem Photographenstempel mit blauem Buntstift signiert. 1994. Blattmaße: 21 x 27 cm. Ikonisches "Maskenspiel" des Münchener Photographen Stefan Moses (1928-2018). Nur fünf Minuten Zeit, sich zu maskieren, gab er den für seinen Zyklus "Künstler machen Masken" porträtierten Künstlern. Die österreichische Malerin und Medienkünstlerin Maria Lassnig (1919-2014) entschied sich spontan für einen blumigen Durchblick. - Tadellos.

Zuschlag: 410,00 €

Lot 2096 Verkauft

Moses, Stefan

Ostermontag 94, Alte Pinakothek, München. Letzter Öffnungstag vor Schliessung. Ernst + Liselotte Jünger im Cranachsaal. Original-Photographie. Vintage. Silbergelatineabzug. Verso mit Bleistift von Stefan Moses signiert, datiert und betitelt sowie mit Photographenstempel und mit blauem Filzstift von Ernst Jünger signiert. 1994. Motivmaße: 27,8 x 37,5 cm. Blattmaße: 30,8 x 40,3 cm. An den oberen Ecken unter Passepartout montiert. Stefan Moses. Die Monographie. Fotografien 1947 bis Heute. München, Fotomuseum im Stadtmuseum; Kiel, Kunsthalle; Berlin, Willy Brandt Haus u.a., 2002/05, S. 321 (mit Abbildung). – Mit starken Verfärbungen und Aussilberungen.

Zuschlag: 260,00 €

Lot 2097 Beendet

Moses, Stefan

Peggy Guggenheim Collection Venezia 1969: Günter Uecker Nail Construction 1962 mit Kater Max (Ernst). Palazzo der Leoni. PE-Abzug auf DNP Centuria, mit Goldstift überarbeitet. Verso neben dem montierten Photographenetikett mit blauem Buntstift signiert und mit einer längeren persönlichen Widmung versehen sowie mit einer ausführlichen handschriftlichen Bildlegende in Schwarz. 1969/späterer Abzug. Blattmaße: 20 x 30,5 cm. Schön inszenierte Aufnahme von Ueckers früher Skulptur "Taktile Struktur rotierend" (Peggy Guggenheim Collection, 76.2553 PG 229) mit einem nach Peggy Guggenheims Exmann Max Ernst benannten schwarzen Kater, dem der Photograph durch zwei, mit goldenem Lackstift aufgebrachte Punkte einen besonders stechenden Blick verleiht. - Tadellos

Lot 2098 Verkauft

Moses, Stefan

Peggy Guggenheim mit Lhasas Max (Ernst) und Sir Herbert (Read) - Venezia 1969 mit Nachtfalterbrille (Calder). Silbergelatine auf Baryt-Papier. Verso unter dem Photographenstempel mit Bleistift signiert und datiert sowie mit einer ausführlichen handschriftlichen Bildlegende. 1969/wohl späterer Abzug. Blattmaße: 22,8 x 30 cm. Ikonisches Porträt der Sammlerin und Mäzenin Peggy Guggenheim (1898-1979) von dem Münchener Photographen Stefan Moses (1928-2018), der hier eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Kunstwelt des 20. Jahrhunderts zeigt, deren turbulentes Leben ebenso von ihrer Liebe zur Kunst wie zu ihren Haustieren geprägt war. So benannte sie ihre Hunde nicht zufällig nach ihrem engen Berater und Freund Sir Herbert Read (1893-1968) und ihrem Exmann Max Ernst (1891-1976). - Tadellos.

Zuschlag: 800,00 €

Lot 2099 Beendet

Moses, Stefan

Schäferin, Priemen. Silbergelatine auf Baryt-Papier. Verso unter dem Photographenstempel mit Bleistift signiert sowie handschriftlich betitelt und datiert und mit einer kurzen Widmung. 1990. Blattmaße: 40 x 30,5 cm. Ulrich Pohlmann/Matthias Harder (Hg.), Stefan Moses, München 2002, S. 59 (mit Abbildung). - Kurz nach dem Fall der Mauer reiste Stefan Moses nach Ostdeutschland, um die "Gestalten und Gesichter der gerade untergegangenen DDR" zu porträtieren. "Es ist, als erführen sie sich erstmals dreidimensional, tatsächlich als real existierende Personen und selbstbestimmte Menschen in Zeit und Raum. Sie strotzen daher vor Selbstachtung und Selbstwertgefühl." (Harald Eggebrecht, in: Ulrich Pohlmann/Matthias Harder (Hg.), S. 52f.). - Tadellos.

Lot 2100 Verkauft

Moses, Stefan

Willy Brandt im Siebengebirge. Schwarz-Weiß Photographie auf Photopapier. Silbergelatine. Wohl ein späterer Abzug. Verso signiert und gewidmet, sowie gestempelt. 1983/1994. Motivmaße: 37 x 28 cm. Blattmaße: 40,5 x 30,5 cm. Widmung: "Für Gerhard Schröder Herzliches Gedenken zum 7.4.94 von Stefan Moses". - Blatt gewellt, die Kanten etwas berieben, die Ecken teils bestoßen, am rechten und linken Rand mittig mit Knickspur.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 2101 Beendet

Natge, Hans

Torbole am Garda See. Gummidruck auf festem Velin. Signiert mit Bleistift unten rechts sowie betitelt unten links. Um 1920. Bildmaße: 27 x 36,5 cm. Blattmaße: 36,5 x 46 cm. Hans Natge (1893-1976) war einer der wichtigsten deutschen Standphotographen der UFA. In seinem Frühwerk verarbeitet er malerische Aspekte und experimentierte mit verschiedenen Edeldruckverfahren. Der hier angebotene Abzug ist einer seiner seltenen Gummidrucke. - Schwach gebräunt und fleckig im weißen Rand.

Lot 2102 Beendet

Peter, Richard sen

Dresden zerstört (Blick vom Rathausturm nach Süden). Original-Photographie. Rückseitig Stempel "Stammabzug", "Panorama DDR" sowie Atelierstempel. Silbergelatine. 1945/um 1970-80. 14 x 23,5 cm. Atelierabzug des berühmten Umschlagbildes zu Peters' "Dresden - Eine Kamera klagt an", 1949. - Beiliegend: Ausschnittsvergrößerung. 23 x 17,5 cm. - Rückseitig ebenfalls Atelierstempel und Bleistiftvermerk "Termin: 24.2.78". - Beide auch mit Bleistiftnummern (Ateliersignaturen?). - 1 Ecke mit schwacher Knickspur, sonst gut erhalten.

Lot 2103 Beendet

Brandenburg, Paul

Weisswein II / Zur Geschichte des Lichts. 3 Silbergelatineabzüge auf Agfa-Brovira. Jeweils verso signiert sowie handschriftich betitelt. Um 1959. Blattmaße: 22 x 17 cm. Drei Aufnahmen von frühen Werken Otto Pienes von seinem Haus- und Hofphotographen Paul Brandenburg. - Dabei: I. McRoberts & Tunnard. Otto Piene: Red Smoke Drawing. Silbergelatine auf dünnem Karton. Verso gestempelt und handschriftlich bezeichnet. Um 1962. Blattmaße: 9,5 x 15 cm. - Außerdem dabei: eine kleine Farbphotographie einer Rauchzeichnung von Piene, verso mit dem Stempel von Hannelore Schubert und handschriftlich bezeichnet.

Lot 2104 Verkauft

Pierson, Jack

Ohne Titel. Original-Photographie. Vintage. Chromogendruck. Verso signiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 30/50. 2004. Motivmaße: 25,5 x 20,5 cm. Unter Passepartout gesteckt. Das Photo ist die Beilage zur Vorzugsausgabe des Photobandes: Jack Pierson. Every single one of them. Mit zahlreichen farbigen photographischen Abbildungen. Santa Fe, Twin Palms Publishers, 2004. Unpaginiert. 30 x 24 cm. Original-Leinwand mit Original-Umschlag im Original-Leinenschuber. - Auf dem Titelblatt vom Künstler signiert und nummeriert. Exemplar: 30/50. - Tadelloses Exemplar. - Dabei: Derselbe. All of a sudden. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. New York, 1995. 29,5 x 22 cm. Original-Pappband.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 2105 Beendet

Reinke, Wilhelm W

Narrenbäume: Drachenbaum/Mangroven/Tulpenbaum/Eiche 1000jährig. 4 Lichtdrucke auf dünnem Karton. Jeweils unterhalb der Darstellung signiert, betitelt, datiert und nummeriert. Auflage: 30 bzw. 50 Exemplare. Unten links mit dem Trockenstempel der "Licht Druck Kunst Leipzig". 2017-2020. Blattmaße: 36 x 45 cm bis 47 x 34 cm. In seiner Serie "Narrenbäume" thematisiert der Braunschweiger Photograph Wilhelm W. Reinke das zwiespältige Verhältnis des Menschen zur Natur. Nackte Menschen stehen mal in einer Einheit und mal im Gegensatz zu ausdrucksstarken Bäumen. - Tadellos.

Lot 2106 Beendet

Riefenstahl, Leni

8 Standphotos aus dem Propagandafilm "Triumph des Willens". Original-Photographien. Vintages. Silbergelatine. Um 1934. Bildmaße: 21 x 27,5 cm. Blattmaße: 23 x 29,5 cm. 2 Photos mit einbelichtetem Filmtitel, "Ufaleih" und "Foto: Reichsparteitagfilm", alle mit einbelichteten Nummern. Eine Aufnahme zeigt die Regisseurin selbst. - Kleine Eckknicke, sonst gut erhalten.

Lot 2107 Verkauft

Riefenstahl, Leni

Olympia. Fest der Schönheit. Standphoto Morgenlauf im Olympischen Dorf. Original-Photographie. Vintage. Silbergelatine. 1936. Blattmaße: 22,9 x 29 cm. Berühmte Szene aus dem zweiten Teil von Riefenstahls Olympia-Film. - Im Rand etwas ausgesilbert, feine Kratzspuren, rechts unten Spuren eines Nummernauftrages, rückseitig Montagereste und spätere Bezeichnung in Bleistift.

Zuschlag: 1.300,00 €

Lot 2108 Verkauft

Rodtschenko, Alexander

Sammlung von 4 Original-Photographien. Spätere Silbergelatine-Abzüge auf mattem Agfa Papier. Abgezogen 1987 von Alexander Lavrentiev. Alle verso mit Estate Stempel. Blattmaße: von 29 x 22,5 cm bis 30 x 24 cm. Griffelkunst 245, B 1, 3, 5 11. - Vorhanden: I. Notizbuch, Federhalter, Photoapparat (1929). - II. Der Maler A. Schewtschenko (1924). - III. Das Revolutionsmuseum (1926). - IV. Studentin (1932). - Vereinzelt minimal randknickspurig, sehr gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 2109 Verkauft

Sammlung von 25 Künstlerporträts

Silbergelatine. Vintages. Verso meist gestempelt, teils mit montierten oder handschriftlichen Bildlegenden. 1950er-1970er Jahre. Blattmaße: 20 x 12 cm bis 30 x 20 cm. Enthalten sind u.a. Aufnahmen von: Roberto Matta von Pablo Volta (1958), Arman von Véron jet Kasma (1960), William Copley von Nathan Rabin, Mario Yrisarry von Syeus Mottel, Bram Bogart von Shunk-Kender, Robert Indiana von Adger Cowans (nur die rechte Hälfte der Aufnahme), Robert Mallary von Rudolph “Rudy” Burckhardt, André Lanskoy von Wölbing-van Dyck, Hiromi Akiyama von Marzio Marzot, Pol Bury von Sam Falk, Rudolf Mauke von Max Jacoby und Pavlos (Dionyssopoulos) von Camillo Fischer. Außerdem Porträts von Frank Gallo, François Stahly, Andreu Alfaro, George Baker, Paul Jenkins, Walter Stöhrer (2), Alfred Jensen, Walter Bodmer, Thomas Kaminsky etc. – Teils etwas berieben und mit kleineren Randläsuren, das Cowans-Photo von Indiana links beschnitten.

Zuschlag: 340,00 €

Lot 2110 Verkauft

Sammlung von ca. 800 Pressephotographien aus dem Archiv der Hamburger Conti-Press von Heinz Fremke

Silbergelatine. Meist verso gestempelt und mit montierten Bildlegenden. Blattmaße: meist 21 x 16 cm. Lose in 13 handschriftlich beschrifteten Stülpdeckelkartons (diese angestaubt, fleckig und aufgeplatzt). Dokumentiert werden unterschiedliche Feste (Fasching, Oktoberfest, Schützenfeste, Konfirmationen, Ochsentour Rallye der Hamburger Sparkasse), andere Archivboxen sind beschriftet mit: Glocken, Mädchen, Studenten, Zelten Pfadfinder, Griechenland Königshaus oder Südfrüchte (3x). - Der Photograph Karl-Heinz Fremke (1907-1987) gründete 1949 in Hamburg seine eigene Bildagentur, die schwerpunktmäßig Ereignisse in Hamburg dokumentierte. Neben Fremke selbst, lieferten u.a. Gerd Heidemann und Peter Leibing Photos nicht nur an die Hamburger Presselandschaft. - Gewellt, teils etwas knickspurig, teils etwas verklebt und mit kleineren Randläsuren.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 2111 Beendet

Scheels, Walter

Babyhand, 1 Stunde alt. Original-Photographie. Silbergelatine auf Fujicolor Chrystal Archive Paper. Verso signiert. 1983/späterer Abzug von 2002. Blattmaße: 24 x 17,8 cm. Verso vom Künstler signiert und mit montiertem Etikett: "2 Triennale der Photographie Hamburg 2002. Walter Scheels 'Das Zweite Gesicht', 27.04.-27.06.2002." - Sehr gut erhalten.

Lot 2112 Beendet

Scheels, Walter

Dobermann. Original-Photographie. Silbergelatine auf Fujicolor Chrystal Archive Paper. Verso signiert. 1990/späterer Abzug von 2002. Blattmaße: 24 x 17,8 cm. Verso vom Künstler signiert und mit montiertem Etikett: "2 Triennale der Photographie Hamburg 2002. Walter Scheels 'Das Zweite Gesicht', 27.04.-27.06.2002." - Sehr gut erhalten.

Lot 2113 Beendet

Scheels, Walter

Luis Trenker, rechte Hand. Original-Photographie. Silbergelatine auf Fujicolor Chrystal Archive Paper. Verso signiert. 1988/späterer Abzug von 2002. Blattmaße: 24 x 17,8 cm. Verso vom Künstler signiert und mit montiertem Etikett: "2 Triennale der Photographie Hamburg 2002. Walter Scheels 'Das Zweite Gesicht', 27.04.-27.06.2002." - Sehr gut erhalten.

Lot 2114 Verkauft

Scheels, Walter

Schimpanse. Original-Photographie. Silbergelatine auf Fujicolor Chrystal Archive Paper. Verso signiert. 1992/späterer Abzug von 2002. Blattmaße: 24 x 17,8 cm. Verso vom Künstler signiert und mit montiertem Etikett: "2 Triennale der Photographie Hamburg 2002. Walter Scheels 'Das Zweite Gesicht', 27.04.-27.06.2002." - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €

Lot 2115 Verkauft

Schenker, Karl

Porträt Leni Riefenstahl. Original-Photographie. Um 1924/späterer Abzug. Silbergelatine. 29,8 x 23,8 cm. Reizvolle Aufnahme in Weichzeichnung. - Schicht partiell leicht berieben, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 300,00 €