Katalog / Auktion 27 – NACHVERKAUF

Moderne Literatur, Erotica & Plakate

15. November 2024

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 949 Verkauft

Sammlung von 15 Werbeaufstellern und Kleinplakaten

Meist 1930er. Unterschiedliche Formate. Dabei: Eukutol, Igemo Hautcreme, Gerlachs's Gehwohl, Camelia, Kaloderma-Gelee, Pereat, Akustika. - In gutem Zustand.

Zuschlag: 300,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 948 Nachverkauf

Dokumentation der Schaufensterdekorationen der Modefirma Kübler, München

5 Alben mit zahlreichen Farbphotos. 1960 - 1969. Unterschiedliche Formate. Interessanter Überblick nicht nur zur Mode der 1960er Jahre, sondern auch zu einer opulenten, prächtigen, teils künstlerischen Schaufenstergestaltung. - In gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 240,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 947 Verkauft

Wennerberg, Brynolf

Hier vorrätig: Gruss- und Erinnerungs-Photographien. Die Welt in Photographien ... herausgegeben von Joseph Kürschner (im) Hermann Hillger Verlag Berlin. Farblithographie auf Mattglanzpapier. Leipzig-Schleussig, Grimme & Hempel, um 1900. Blattmaße: 64 x 50 cm. Seltenes Plakat für Verkaufsstellen der von der Neuen Photographischen Gesellschaft Berlin-Steglitz angefertigten Serie "Welt in Photographien". Die Bilder mit rückseitiger Beschriftung wurden von Kürschner bei Hillger herausgegeben, konnten zu Serien in Buch- oder Leporelloform zusammengestellt, oder - wie hier beworben - als Ansichtskarten im Couvert verschickt werden. "Ueberraschende Neuheit", wie das Plakat am Fuß titelt, gleichzeitig frühe Arbeit des bekannten Graphikers und Karikaturisten, der später mit eleganten Darstellungen emanzipierter Frauen den "Wennerberg-Typ" in der Plakatkunst entwickelte. - Oben und unten bis knapp an die Schrift beschnitten, obere Ecken mit Anheftungslöchern, kleiner Einriss im Oberrand.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 946 Verkauft

Stöwer, Willy

Woermann-Linie Hamburg. Farblithographie auf kräftigem Papier. Hamburg, Kunstanstalt Charles Fuchs, 1919. Blattmaße: 65,5 x 88 cm. Zeigt den Passagierdampfer "Professor Woermann" bei der Ausbootung von Fahrgästen durch afrikanische Ruderer. Die Hamburger Reederei bestand 1885-1941 und war die bedeutendste für die Afrikafahrt dieser Zeit, zeitweilig auch die größte Privatreederei der Welt. Für das vorliegende Plakat konnte der bekannte Marinemaler Willy Stöwer (1864-1931) gewonnen werden. - Rückseitig angestaubt und mit Stempel von Hamburgensien-Meyer, Randknicke und Randeinrisse, 3 Ecken angesetzt.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 945 Verkauft

Rickmers Sibirien Linie

"Sophie Rickmers" auf der Ausreise nach Wladiwostok den Hamburger Hafen verlassend. Farblithographie auf kräftigem Papier. Hamburg, Charles Fuchs, um 1920. Blattmaße: 96 x 68 cm. Zeigt das erste von Rickmers nach Kriegsende gebaute Schiff, 1920 für eigene Rechnung vom Stapel gelaufen. Das Plakat wirbt für "regelmässigen direkten Dienst nach: Wladiwostok & Nicolajewsk a/Amur und vice-versa", darunter die Rickmers-Agenturen in Europa und Russland. - Rückseitig Stempel von Hamburgensien-Meyer, Ränder verknickt, mit Einrissen und teils mit Leinen hinterlegt.

Zuschlag: 450,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 944 Verkauft

Rehm, Fritz

Victoria Fahrrad-Werke Act. Ges. Nürnberg. Farblithographie auf Papier, rückseitig alt mit dünnem Transparentpapier kaschiert. München, 1898-1900. Blattmaße: 83 x 56 cm. Berühmtes Plakat Rehms, hier mit Vertreter-Eindruck für Ernst Zimmermann, Wiesbaden, Taunusstraße 22. - Unterrand etwas unregelmäßig und bis knapp an die Drucksignatur beschnitten, 1 Ecke mit kleiner Knickspur und rückseitig verstärkt, rechts oben hinterlegter Randeinriss bis ins Bild, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 700,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 943 Verkauft

Mosel-Dampfschiffahrt A.G

Sommer-Fahrplan vom 15. Mai bis 1. October 1902. Chromolithographie auf lackiertem Papier. Offenbach, F. Schoembs, 1902. Blattmaße: 84 x 57 cm. Unterrand etwas unregelmäßig beschnitten und mit breitem Vertreter-Stempel (Ludwig Engel, Wiesbaden), hinterlegter Schichtschaden in der Ansicht von Koblenz, Knick in der rechten unteren Ecke unterlegt, auch am Oberrand kleine Ausbesserungen verso.

Zuschlag: 600,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 942 Nachverkauf

Lavarello, Giovanni Batta Sociedad

El 5 de Febrero 1878 saldrá para Montevideo y Buenos Aires el Vapor Correo Nord-America, Capitan D. Vincenzo Bollero. Buchungsplakat für Fracht und Passagiere. Mit großer Schiffsdarstellung in Holzstich. Buenos Aires, Imp. de la Revista Médica, 1877/78. 63 x 84 cm. Dünnes blaues Papier. Lavarello stammte aus Genua, lebte seit 1835 in Buenos Aires und starb 1881. 1870 richtete er einen monatlichen Schiffsdienst zwischen Genua und Argentinien auf vier Dampfseglern ein, darunter die "Nord-America". Das Plakat war offenbar für Spanien bestimmt, der Agent befand sich in Cádiz. - Faltspuren, etliche kleine Einrisse und Löchlein, teils hinterlegt, ebenso ein langer Knitterriss. .

Nachverkaufspreis: 300,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 941 Verkauft

Kieler Woche - Plakat 1948-1984

Sammlung von 41 Plakaten und 1 Deckblatt. Je Digitaldruck auf Plakatpapier. 1948-1984. Blattmaße: 59 x 42 cm. - In blauer Original-Flügelmappe mit typographichem Titel auf der Vorderseite (die Mappe berieben, knickspurig und mit partieller Lösung der Rückenverklebung (10 cm)). U.a. von: Arthur Langlet (1950), Walter Breker (1960), Michael Engelmann (1965), Isolde Baumgart (1969), Rolf Müller (1972), Otto Treumann (1975), Georges Lacroix (1978), Jean Widmer (1980), Lorli und Ernst Jünger (1983). - Ecken und Kanten teils etwas berieben und mit kleinen Stauchungen, sonst in gutem Zustand.

Zuschlag: 1.200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 940 Verkauft

Heartfield, John

Sozialaristokraten - Komödie von Arno Holz. Plakat für die "Kammerspiele" des "Deutschen Theaters". Farbig lithographiertes Plakat und Offset. Spindlersfeld, KONSUM-Druck, 1955. Blattmaße: 83,5 x 59 cm. Photomontage mit Hut, Schirm, Augengläsern und Bart. Als Inspiration diente Heartfield das Photo eines Geschäftsmanns von August Sanders aus seiner Serie "Menschen des 20. Jahrhunderts (The Businessman and Democratic Party Parliamentarian)" von 1928. Heartfield griff aber nur die modischen Accessoires auf und sparte Gesicht und Körper komplett aus. - Unten links bezeichnet mit "John Heartfield", darunter der Druckvermerk der KONSUM-Druck. - Gerollt, leicht knittrig im Randbereich, Kanten minimal berieben. - Dabei: Derselbe. Das Glockenspiel des Kreml. Schauspiel von N.F. Pogodin. Plakat für ein "Gastspiel im Deutschen Theater" des "Berliner Ensemble". Farbig lithographiertes Plakat über Offset. Leipzig, VEB Graphische Werkstätten, 1952. Blattmaße: 84 x 59 cm. - Bezeichnet unten rechts "Brüder Heartfield Herzfelde". Papierbedingt etwas gebräunt und knittrig, Randeinrisse in der oberen linken Ecke sowie im linken Blattrand, die rechte Blattkante mit kleineren Ausbrüchen.

Zuschlag: 240,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 939 Nachverkauf

Heartfield, John

Montserrat - Schauspiel von Emmanuel Roblès. Plakat für die "Kammerspiele" des "Deutschen Theaters". Farbig lithographiertes Plakat über Offset. Spindlersfeld, KONSUM-Druck, 11/1957. Blattmaße: 59 x 84 cm. Photomontage mit Profilaufnahmen von Adolf-Peter Hoffmann als Pater Coronil und Waldemar Schütz als Montserrat. - Unten rechts bezeichnet mit "John Heartfield" und unten links mit Druckvermerk der KONSUM-Druck. - Gerollt, minimal knittrig im Randbereich, untere Blattkante bis in Heartfields Signatur beschnitten. - Dabei: Derselbe. Julius Fucik. Plakat für das "Deutsches Theater". Farbig lithographiertes Plakat über Offset. Berlin, Barnick, 1951. Blattmaße: 83,5 x 59 cm. - Papierbedingt etwas gebräunt, obere Blattkante mit Randeinriss (ca. 3 cm).

Nachverkaufspreis: 240,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 938 Verkauft

HAPAG

Augusta Victoria. Doppelschrauben-Schnelldampfer der Hamburg-Amerikanischen-Packetfahrt-Actien-Gesellschaft. Chromolithographie auf starkem Papier. Berlin & London, J. Aberle & Co., um 1890. Blattmaße: 88 x 67 cm. Schönes Plakat des 1888 erbauten ersten Schnelldampfers einer deutschen Werft, neben zwei britischen Schiffen der dritte mit Doppelschrauben-Antrieb. Der Dampfer absolvierte 1889 die bis dahin schnellste Jungfernfahrt über den Atlantik und wurde 1891 erstmals für eine Kreuzfahrt eingesetzt. Beim Umbau 1896/97 wurde der mittlere Mast entfernt und der Name entsprechend dem der Kaiserin in "Auguste (statt Augusta) Victoria" korrigiert, das Plakat zeigt den ursprünglichen Bauzustand. - Rückseitig Stempel von Hamburgensien-Meyer, einige teils hinterlegte Randdefekte (links oben großflächig), ein hinterlegter Bildriss links, Farbauftrag im unteren Drittel mit etwas Papierabrieb.

Zuschlag: 500,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 937 Verkauft

Elektrizitäts-Aktiengesellschaft vorm. C. Buchner Wiesbaden

Licht. Kraft. Bahnen. Farblithographie auf Papier. Offenbach, Kunstanstalt Friedr. Schoembs, um 1910. Blattmaße: 76 x 50 cm. Einige hinterlegte Randeinrisse, die Druckadresse am Unterrand angeschnitten.

Zuschlag: 450,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 936 Verkauft

DELAG

Deutsche Luftschiffahrts-Aktien-Gesellschaft. Passagierfahrten mit Zeppelin-Luftschiffen. Farblithographie auf kräftigem Papier. Berlin-Schöneberg, Kunstdruck Wendisch, um 1912. Blattmaße: 89,5 x 60 cm. Vorkriegsplakat der weltweit ersten Fluggesellschaft, hier für den norddeutschen Raum: der (unbenannte) Zeppelin schwebt über dem Hamburger Hafen, links der Michel. Buchungen konnten über die Abteilung Luftschiffahrt der HAPAG vorgenommen werden. - Rückseitig Stempel von Hamburgensien-Meyer, kleine, teils hinterlegte Randdefekte und Knickspuren, 2 längere Risse.

Zuschlag: 750,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 935 Verkauft

Alster-Dampfböte

alle 5 Minuten von Hamburg ... und allen Stationen der Aussen-Alster. Farblithographie auf kräftigem Papier. Hamburg, Lithographische Anstalt F. W. Kähler, um 1890. Blattmaße: 74 x 57 cm. Erschienen vor der Umbenennung der Druckerei in "Kähler Erben" 1901 und dem legendären weißen Anstrich der Schiffe 1902. In der unteren Hälfte Ansicht des dreitürmigen Uhlenhorster Fährhauses von 1873. Fahrpreis pro Person unten zu "10" Pfennige überklebt. - Etwas gebräunt, einige Randdefekte sauber hinterlegt, links unten 2 Abriebstellen.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 934 Nachverkauf

Zille, Heinrich

Die Landpartie. Aus meiner Jugendzeit. Mit 11 kolorierten lithographischen Illustrationen und lithographischem Text (auf 8 Bl.) von Heinrich Zille. Berlin, Selbstverlag, 1920. 8 Bl. 38 x 26,5 cm. Gelber Original-Karton (gering fleckig). Rosenbach 109-116 c. - Eins von 400 Exemplaren. - Verso Titel mit Druckvermerk: "Die Lithographien u. der Text dieser kleinen Humoreske wurden im Jahre 1920 von mir auf den Stein gezeichnet und in 400 Exemplaren für meinen Freund und Gönner gedruckt. H. Zille". - Blatt 5 mit Braunfleck, sonst gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 300,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 933 Nachverkauf

MacOrlan, Pierre

La semaine secrète de Vénus. Illustrée de huit (recte: sept) dessins originaux reproduits en lithographie et coloriés. Mit 7 kolorierten Original-Lithographien von Vertès. Ohne Ort, La chronique clandestine de 1919 à 1925 (Paris, Paul Cotinaud, 1926). 2 Bl., 116 S., 1 Bl. 25 x 19 cm. Späterer roter Halbmaroquinband mit goldgeprägtem Rückentitel und Kopfgoldschnitt, Original-Umschlag beigebunden (Rücken aufgehellt, gering berieben). Eins von 250 nummerierten Exemplaren auf Vélin d'Arches (GA 275). - Erste Ausgabe. - Dutel 2386 - Pia, Enfer 1317. - Erste Ausgabe, mit 7 Tafeln vollständig. "Le huitième 'dessin original' est la vignette qui orne la page de titre." (Pia). - Umschlag etwas gebräunt und mit 2 kleinen Randausbesserungen, sonst tadellos.

Nachverkaufspreis: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 932 Verkauft

Vertès, Marcel

Entrée interdit au public. Mit 20 unterschiedlich getönten Heliogravüren, jeweils unter Passepartout. Paris, Cotinaud, 1926. 2 Bl. Vorwort. 32,5 x 24 cm. Lose in Original-Pappmappe mit Deckelschild (Rücken mit Papierstreifen verstärkt, Mappenflügel mit Einrissen). Eins von 250 Exemplaren auf Japon Impérial. - Dutel 1487 - Vorwort von Pierre Mac Orlan. - Papierbedingt etwas gebräunt.

Zuschlag: 300,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 931 Nachverkauf

Verlaine, Paul

Femmes. Imprimé sous le manteau et ne se vend nulle part. Paris, wohl C. Renaudie für C. Hirsch in London, um 1895. 71 S. 18,5 x 12 cm. Grüner Maroquinband der Zeit (undeutlich signiert Randeynes) mit goldgeprägtem Rückentitel, breiten Innenkantenbordüren, marmorierten Vorsätzen und Kopfgoldschnitt, der grüne Original-Umschlag mit Titel in Golddruck beigebunden (Gelenke etwas berieben). Eins von 480 mit der Feder nummerierten Exemplaren auf Van Gelder (GA 500). - Dutel 292 - Pia, Enfer 501. - Echte zweite Ausgabe der erstmals in Brüssel 1890 gedruckten "poèmes à la gloire de la débauche hétérosexuelle" (Dutel). In zwei Druckvarianten bekannt, deren zeitliche Folge nicht feststeht. Hier Dutels Édition A mit Ornament "Hir.18" auf S. 19. Auf dem Titel findet sich das "fleuron aux deux cigognes, Hir.12", das den Druck von den ca. 1902/04 erschienenen Contrefacons unterscheidet (vgl. Dutel 293/4). - Kleine Ausschnittskopie aus Fléty zu Randeynes auf einem der hinteren Vorsatzblätter montiert. Frisches Exemplar im Meistereinband.

Nachverkaufspreis: 300,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 930 Verkauft

Gautier, Théophile

Obscenia. Lettres à la présidente. Poésies érotiques. Mit 8 mehrfarbigen Original-Radierungen und 1 doppelblattgroßen radierten Musikbeilage von Van Maele. Brüssel, Successeurs de Poulet-Malassis (Paris, J. Chevrel), 1907. XV, 51 S., 2 Bl. (letztes weiß). 21 x 13 cm. Originale englische Broschur (gering bestoßen und angestaubt). Eins von 50 Exemplaren mit farbigen Abzügen der Radierungen (GA 200). - Dutel 608 - Perceau 95-3. - Die Radierungen unter Seidenpapier-Hemdchen mit eingedruckten Bildtiteln. - Unbeschnitten, frisch.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 929 Verkauft

Unbekannt

Folge von 6 erotischen Bleistiftzeichnungen mit Wiener Frauen und einer lesbischen Szene auf Transparent-Papier. 1. Hälfte 20. Jahrhundert. Blattmaße: 30,5 x 20,5 cm bzw. 28,5 x 21 cm. Schöne Bleistift-Zeichnungen mit Wiener Akten. - Mit Faltspuren, 1 Blatt mit Randauschnitt, vereinzelt mit kleinen Randläsuren.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 928 Nachverkauf

Troyes, Nicolas de

Der wundertätige Ring. Mit priapischer Titelvignette und 9 Textholzschnitten. Sodom, Gomorrha-Verlag, 1924. 38 S. 13,5 x 10 cm. Original-Halbpergamentband mit Holzschnitt-Deckelvignette. Seltener klandestiner Druck, für uns nur in der Nationalbibliothek Leipzig (Museum/Studiensammlungen) nachweisbar. - Abenteuer eines "Bankert" mit einem Feenring, der beim Schlagen des Kreuzzeichens "den Adamspfeil um einen halben Fuß länger" werden läßt. - Etwas stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 927 Nachverkauf

Treldewehr, Alfred Klement von

Der Privatdruck. Erster Katalog erotischer Mappen, Bilder u. Bücher. Ohne Ort, 1924. VIII, 16 S. 22,5 x 15 cm. Original-Pappband mit Deckelschild (berieben). Handschriftlich nummeriert 315, Auflage nicht beziffert. - Für uns nur ein Exemplar ohne Standort in Nordrhein-Westfalen nachweisbar. - Treldewehr (1889-1957) war Schriftsteller, Herausgeber und Archivar; sein Nachlass befindet sich im Literaturarchiv Marbach. Der vorliegende Katalog verzeichnet 71 Privatdrucke überwiegend der frühen zwanziger Jahre, darunter eigene Produktionen Treldewehrs. Vorangestellt Friedrich von Brock, Ein verschollener Privatdruck von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. - Gering stockfleckig.

Nachverkaufspreis: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 926 Nachverkauf

St. Pauli Zeitung,

St. Pauli Zeitschrift, St. Pauli Nachrichten. 56 Nummern in 2 Bänden. Durchgehend reich illustriert, teils farbig. Hamburg, 1970-72. Meist 16 oder 24 S. 46 x 30 cm. Halbleinenbände. Umfangreiche Sammlung von Einzelnummern der verschiedenen Organe des Viertels, vor allem der "Zeitung - Erstes sexpolitisches Organ" (22 Hefte) und der "Nachrichten - Das Lustblatt der Weltstadt" (27 Hefte). In Teilserien und Einzelheften, leider disparat gebunden. - Etwas gebräunt, sonst bemerkenswert gut erhalten, selten.

Nachverkaufspreis: 240,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 925 Verkauft

Stockmann, Helmuth

Ohne Titel. Erotische Original-Zeichnung (Feder und Aquarell) auf Papier. Rechts unten signiert. Um 1920. Blattmaße: 32 x 24 cm. Charakteristische Zeichnung des Graphikers Helmuth Stockmann (1867-1938), "geistig am nächsten (Michel) Fingesten verwandt und so wie dieser fast nur in phallischen Phantasien schwelgend." (Bilder-Lexikon.). - Papierbedingt etwas gebräunt, rechter Rand mit kleinem Einriss, etwas griffspurig.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 924 Verkauft

Stika, Jaroslav

Opery v Obrazech. (Die Oper im Bild). 46 lithographische Tafeln. Ohne Ort und Drucker, ca. 1935. 1 Bl. Inhaltsverzeichnis. 28,5 x 20 cm. Halblederband der Zeit mit geprägtem Rückentitel und eingebundenem Original-Vorderumschlag (etwas berieben). Humoristisch-erotische Illustrationen des Prager Zeichners und Malers J. Stika (1906-1940) zu diversen Opernszenen, urspünglich als Portfolio erschienen. - Tafeln verso mit Sammlerstempel (H.J. Döpp). - Stellenweise etwas fleckig.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 923 Nachverkauf

Lemercier de Neuville, Louis

La fille Élisa. Scène d'atelier en un acte. Mit 2 Félicien Rops zugeschriebenen Original-Radierungen, doppelt in Schwarz und Rot abgezogen, und 7 signierten Original-Randzeichnungen von Henri de Sta in kolorierter Feder. Rom, Au Temple de Vénus (Amsterdam, Hugonis für Brancart, um 1884). 2 Bl., 32 S. 19 x 12 cm. Moderner roter Halblederband (signiert Bretault) mit goldgeprägtem Rückentitel sowie marmorierten Deckeln und Vorsätzen, der Original-Umschlag aus grünlichem Pergamin-Papier beigebunden. Unikales Exemplar einer sehr kleinen Auflage. - Dutel 302 - Pia, Enfer 506. - Parodie auf Goncourt und Zola, wechselweise Lemercier de Neuville oder Charles Monselet zugeschrieben. Die beiden hier doppelt vorhandenen Radierungen nicht signiert, die Urheberschaft von Rops wird allerdings vermutet. Das vorliegende Exemplar ist zusätzlich mit 7 signierten Karikaturen des französischen Zeichners, Illustrators und Pioniers der "Bande dessinée" Henri de Sta (1846-1920) geschmückt. Ein weiteres Exemplar mit acht offensichtlich abweichenden Zeichnungen von ihm und einfacher Folge der Radierungen wurde am 18.XI.2014 von Christie's für GBP 3500 zugeschlagen. - Auf unbeschnittenem Bütten, frisch.

Nachverkaufspreis: 800,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 922 Nachverkauf

Speßhardt, Hans-Joachim

Gisèle. Mit 48 signierten Siebdrucken mit erotischen Pop-Art-Illustrationen. Köln, Wolfgang Hake, 1969. 3 Bl. (Titel, Nachwort und Druckvermerk). 20 x 20 cm. Farbig illustrierte Original-Broschur (Kanten minimal berieben). Eins von 2 ("II/II") Künstlerexemplaren neben der Vorzugsausgabe von 25 (GA 525) nummerierten Exemplaren, hier alle Siebdrucke vom Künstler nummeriert, signiert und datiert ("70"). - "gisèle wartet auf nina. eine vermeintlich banale thematik. hier werden bildmöglichkeiten demonstriert, das gedächtnis dient als reservoir von erinnerungen um FORMEN & HANDLUNGEN zu identifizieren: bilder, die unbewältigtes und rudimentäres enthalten. die stars dieser geschichte sind zwei gut proportionierte weibliche symbolfiguren, die DAS ENDE DES PATRIARCHATS BEDEUTEN." (Aus dem Nachwort "Comics für Comicologen" von Walter Aue). - Sehr gutes Exemplar einer im Druckvermerk nicht genannten Vorzugsausgabe in zwei Exemplaren.

Nachverkaufspreis: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 921 Verkauft

Speßhardt, Hans-Joachim

Erotische Skizzen. Folge von 6 erotischen Farbserigraphien auf Papier. Alle Arbeiten signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift. Exemplar: 49/50. 1968. Blattmaße: 61 x 43 cm. Lose in Original-Pappflügelmappe (diese leicht berieben). Vereinzelt im weißen Rand gering fleckig bzw. mit kleiner Eckknickspur, sonst sehr gut erhalten. - Dabei: Derselbe. Sappho. Folge von 9 (davon 1 Doublette) Farbserigraphien. Alle Arbeiten signiert, datiert und nummeriert bzw. bezeichnet "Probe", teils betitelt. 1965-1968. Blattmaße: 40 x 40 cm. - Auflage eins von 30 bzw. 25 Exemplaren oder Probeabzüge. - Vorhanden sind u.a. die Arbeiten: Norwegian Beauty, England Beauty, French Beauty, Girls, Striptease Tänzerin, Striptease 4 (mit Doublette), Cover Girls 2. - 2 Blatt im linken Rand angestaubt, 1 Blatt mit 2 kleinen Braunflecken im Bildbereich, 1 Blatt mit kleinem Randeinriss, 2 Blatt etwas randknickspurig. - Provenienz: Aus dem Nachlass von Ben Wagin.

Zuschlag: 350,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 920 Verkauft

Spaddy (Johannes Gros)

Dévergondages. Mit 16 Farblithographien nach Aquarellen von Feodor Rojankowski. Brüssel, Aux dépens d'un amateur (Nizza), 1948. 2 weiße Bl., 151 S., 2 weiße Bl. 23x 16 cm. Späterer roter Halblederband mit Rückenvergoldung und Kopfgoldschnitt, Titel des gefalteten Umschlags ausgeschnitten und auf ein weißes Blatt montiert. Unnummeriertes Exemplar einer Auflage von 234 auf Vélin de Rives (GA 250). - Dutel 1389 - Pia, Enfer 329. - Zweiter Druck "de ce très bon texte" (Dutel), erstmals 1937 posthum herausgegeben. Die Illustrationen aus der erotischen Pariser Phase von "Rojan" bilden eine eigene, nicht zum Text gehörige Folge. - Schönes Exemplar, seitlich und Fuß nur berauft.

Zuschlag: 300,00 €