Lot 919 Beendet Untersuchungen über die Cacteen nach dem natürlichen System von Jussieu. Dritte vermehrte und verbesserte Auflage. Mit großem Titelholzschnitt. Darmstadt, In Commission bei August Schödler (J. R. Sanzio), 1865. 12 S. 21 x 13,5 cm. Loser Bogen. Frühester für uns nachweisbarer Druck, möglicherweise tatsächlich der erste. - Hayn-Gotendorf III, 495 Anmerkung. - Etwas stockfleckig und ausgefranst. - Dazu: Historia naturalis cactuum oder ausführliche Naturgeschichte der Kakteen. Ergänzungsheft zu jedem botanischen Werke von Jussieu minor. Dreißigste vermehrte Auflage. Leipzig, Ohme, 1921. 28 S. 18 x 12 cm. Original-Umschlag. - Gebräunt, im Bund teils eingerissen. - Und: 2 moderne Nachdrucke beider Werke nach anderen Auflagen sowie ein weiterer Nachdruck zum Thema.
Lot 918 Beendet Schnupftücher zum täglichen Gebrauch "Schnupftücher" biete ich hier aus: Wer brauchte wohl nicht diese? Sei es im eng' verschlossnen Haus, im Wald, auf grüner Wiese! Seht nur die Bilder freundlich an ... 24 farbige, mit verschiedenen Stuhlgangs-Situationen und Vierzeilern lithographierte Quartblättchen dünnen Papiers, auf 12 x 9,5 cm gefaltet und getreppt auf einen Toilettenpapierhalter aus weißem Glanzkarton mit Goldaufdruck montiert. Deutschland, um 1900. Karton mit "Dach" 17,5 x 16 cm. In moderner Pappkassette. Für uns nicht nachweisbares Druckerzeugnis. - Oberstes Blatt stockfleckig und etwas ausgefranst, an den übrigen nur die freiliegenden rechten Ränder etwas fleckig, der Papierhalter am Kopf der Blättchen einmal gebrochen, sonst wohlerhalten.
Lot 917 Verkauft K. Loset & Co Das goldene Buch für Alle leicht fasslich und handgreiflich dargestellt in 16 Abrissen zum Selbst-Coloriren. Wichtig für Jung und Alt. Zum täglichen Gebrauch für Haus und Hof. 160 dünne Doppelblättchen in 10 Serien, jeweils auf 1 Seite mit 16 wiederholten Motiven bedruckt. Berlin, A. Sala, um 1900. 1 Kartondeckblatt als Titel. 17 x 11,5 cm. Als Abreißblock mit Perforationen unter 2 Nieten auf Toilettenpapierhalter aus Pappe montiert. Dieser mit "Dach" 21 x 12,5 cm. Für uns nur an der UB Würzburg nachweisbar (nur 16 lose Blätter, datiert um 1890). - Offenbar vollständiger Scherz-Abreißblock, lediglich zum letzten bedruckten Blatt liegt keine unbedruckte zweite Hälfte vor. - Gebräunt, Deckblatt berieben und mit teils hinterlegten Eckdefekten, Ecken der ersten Doppelblätter etwas verknickt, Block in der letzten Serie einmal vollständig gebrochen, die benachbarten Blättchen an der Perforationslinie etwas eingerissen, der Kartonhalter im Rand berieben. Zuschlag: 1.000,00 €
Lot 916 Beendet Sempé, Jean-Jacques Les Belles Manières. 40 skurrile erotische Tafeln nach Zeichnungen von Sempé. Ohne Ort, Les Amis des Belles Manières, um 1955. 2 Doppelbl. (Titel und Impressum). Lose im Original-Kartonumschlag mit Schuber (Rücken eingerissen und hinterlegt, Schuber angestaubt und mit Stoßspuren). Eins von 400 nummerierten Exemplaren. - Nicht bei Dutel und Pia, Enfer. - Frühe, anonym erschienene Folge des französischen Karikaturisten (1932-2022). - Innen sehr gut erhalten.
Lot 915 Verkauft Tibullus, Albius Das Buch Marathus. Elegien der Knabenliebe. Deutsche Nachdichtung von Alfred Richard Meyer. Mit 5 signierten Original-Radierungen von Otto Schoff. Berlin, Fritz Gurlitt, 1923. 10 Bl. 35 x 29 cm. Original-Halblederband mit Rückenschild und goldgeprägtem Deckeltitel (Rücken etwas berieben und mit kleinem Einriss am Kapital). Neue Bilderbücher, 5. Reihe. - Eins von 170 (GA 220) nummerierten Exemplaren auf Bütten. - Rodenberg 395. - Druck bei Otto von Holten. - Etwas stockfleckig. Zuschlag: 500,00 €
Lot 914 Beendet Platen, August von Der verfehmte Eros. Aus den Gedichten des Grafen August von Platen. Geschrieben und lithographiert von Otto Schoff. Mit handkoloriertem signierten illustrierten Titel und 24 (6 ganzseitigen signierten) handkolorierten Illustrationen von Otto Schoff. Berlin, Fritz Gurlitt, 1921. 26 nn. (einseitig bedruckte) Bl. 29,5 x 24 cm. Original-Pappband mit Deckelillustration im Original-Schuber mit Rückentitel und Deckelillustration (Rücken verblasst, mit kleinen Einrissen und 1 kleinen Fehlstelle, Schuberkanten teilweise angebrochen). Das geschriebene Buch 7. - Eins von 20 (GA 100) nummerierten Exemplaren der handkolorierten Vorzugsausgabe. - Rodenberg I, 396. - Titel und die 6 ganzseitigen Illustrationen vom Künstler signiert.
Lot 913 Verkauft Schoff, Otto Kindergarten. 6 Radierungen. Radierter Titel und 5 (von 6) Original-Radierungen, lose unter Passepartouts. Berlin, Gurlitt, 1923. Blattmaße: ca. 21-25 x 16-21 cm. Halbleinenmappe der Zeit (etwas berieben und stockfleckig). Sehr seltene Folge, in sehr kleiner Auflage erschienen. - Im Gegensatz zum Exemplar unserer Auktion 25, Lot 1501 (6 Radierungen ohne Titel) sind die Blätter von Schoff hier nicht signiert, zwei hingegen mit undeutlicher (pseudonymer?) Bleistiftsignatur. Titelradierung hier vorhanden, dafür fehlt 1 der 6 Tafeln. Blattgrößen unregelmäßig. - Etwas gebräunt, rückseitig teils Falzrestchen. Zuschlag: 600,00 €
Lot 912 Verkauft Schoff, Otto Freundesliebe. Radiert von Otto Schoff. Mit 10 (inklusive Titel) signierten Original-Radierungen unter Passepartout. Berlin, Fritz Gurlitt, um 1925. 31,5 x 24,5 cm. Original-Halbpergamentflügelmappe mit montiertem radierten Deckelschild mit Original-Schutzumschlag (Umschlag leicht angerändert und mit Einriss am Kapital). Nur in kleinster Auflage erschienene seltene Folge. - Vgl. Thieme-Becker XXX, 240 und Bilderlexikon II, 798. - Blattgröße: 25,5 x 21 cm. - Eine der Radierungen auf Japan gedruckt, eine unten links als "Probedruck" bezeichnet. - Tadellos. Zuschlag: 1.800,00 €
Lot 911 Beendet Schlick, Wolfgang Transplants. 9 farbige Original-Siebdrucke, jeweils signiert, nummeriert und datiert. Friedberg, Draier, 1972. 2 Bl. 63 x 44,5 cm. Lose in Original-Pappkassette. Eins von 167 Exemplaren, hier B69/167. - Sehr gutes Exemplar.
Lot 910 Beendet Schlichter, Rudolf (zugeschrieben) Ohne Titel. (Liebesvariationen). Folge von 5 aquarellierten Original-Federzeichnungen auf Seide, auf Papier kaschiert. Um 1924. Blattmaße: 16 x 9,5 cm bis 16,5 x 12 cm. Dabei: Postkarte von Werner Fritz (?) an den Oskar Wöhrle-Verlag vom 13.6.1924, in dem der Absender "um Rücksendung der Skizzen von R. Schlichter" bittet. - Rudolf Schlichters (1890-1955) im gleichen Jahr erschienene Folge "Liebesvariationen" mit sechs Radierungen bezeugt seine damalige intensive Beschäftigung mit expliziten Bordellszenen, wenn auch hier ungleich skizzenhafter ausgeführt. - Teils minimal angeschmutzt, die Kanten etwas ausgefranst.
Lot 909 Beendet Samuelo Die Polygamie in sozialer und rechtlicher Bedeutung. Leipzig, Spohr, um 1905. 15 S. 21 x 14,5 cm. Lose Lagen im bedruckten Original-Broschur (leicht fleckig, leichte Randläsuren). Für uns nicht weiter nachweisbare Veröffentlichung von Dr. med. Samuelo. - Von Samuelo lässt sich noch die Schrift "Ueber Natürlichen Tod Und Abnorme Todesarten. - Ein Beitrag zur medicinischen Auffassung der Todesstrafe" von 1879 nachweisen. - "... das spricht nicht gegen die Zulässigkeit der Polygamie; gegen - unter Umständen - die sittliche Berechtigung, ja die Forderung eben aus Gründen der Hochhaltung und Befestigung der gesetzlichen Ehe, Nebenfrauen zu gestatten." (Nachtrag). - Unbeschnitten. - Oberer Rand schwach wasserrandig.
Lot 908 Beendet Sammlung von 36 erotischen Werken in französischer Sprache 39 Bände. Meist Paris, 1806-1935. Verschiedene Formate und Einbände, vielfach bibliophile französische Handeinbände. Gepflegte Sammlung unillustrierter Textausgaben, teils klandestin und selten. - Enthält u.a.: Autour du mariage de Paulette ou un bon nénage moderniste. Ohne Ort, um 1900. Moderner Halblederband. - Chair amoureuse. Journal Secret d'une artiste choréographique. Ohne Ort, um 1930. Original-Umschlag. - Choix de pièces désopilantes dédiés aux Pantagruelistes pour 1867. Charenton, wohl 1866. Halblederband der Zeit. - Eins von 138 Exemplaren auf Papier de Hollande (GA 500). - Coeur-Brûlant, Vicomtesse. Les Cousines de la colonelle. 2 Bände. Lissabon, um 1900. Spätere Halblederbände. - Coulman, J.-J. Sus aux gandins! Sus aux biches! Paris, 1860. Späterer roter Halblederband. - Desjardins. Lèvres de velours. Suite de La Comtesse de Lesbos. Par E.D. Paris, 1889. Halblederband der Zeit. - Duchesne, E.-A. De la prostitution dans la ville d'Alger depuis la conquête. Paris, 1853. Späterer Leinenband. - Ferri-Pisani, Camille. Les Pervertis. Roman d'un Potache. Paris, 1905. Illustrierter Original-Umschlag. - Guénard, Elisabeth. Le Palais-Royal ou mémoires secrets de la duchesse d'Orléans, mére de Philippe. 2 Bände. Mit 2 gestochenen Frontispizen. Paris, 1806. Etwas spätere rote Halblederbände. - La Poire, Arthur. 1ère Gerbe. Chansons Rosses. Ohne Ort, um 1910. Original-Umschlag. - Le Nismois. Genèse d'une fille galante. Ohne Ort, um 1900. Halbschweinslederband der Zeit im Schuber. - Marti, Emmanuel. Discours sur la musique zéphyrienne adressé aux vénérables crépitophiles. Paris, 1873. Späterer Pergamentband. - Eins von 300 nummerierten Exemplaren. - Villon, Francoys. Les oeuvres. Les Lais, le Testament, Poésies diverses, Le Jargon. Haarlem, Enschede, 1929. Späterer Halbpergamentband, Original-Umschlag beigebunden. - Eins von 105 Exemplaren auf Vélin de Hollande (GA 140). Gotische Type in Schwarz und Rot. - Weitere. - Teils mit Gebrauchsspuren, insgesamt wohlerhalten. - Keine genaue Titelliste vorhanden, sollte vorbesichtigt werden.
Lot 907 Verkauft Sammlung von 18 illustrierten erotischen Werken in französischer Sprache, teils nummerierte Auflagen. 18 Bände. Meist Paris, 1807-1960. Verschiedene Formate und Einbände. Gepflegte, vielfach ansprechend gebundene Sammlung, enthält u.a.: Chansons de salles de gardes. Mit zahlreichen farbigen Illustrationen im Text und auf Tafeln. Ohne Ort, 1948. Lose Bogen im Original-Umschlag unter Original-Leinendecke im Schuber. - Desjardins. La Comtesse de Lesbos. Mit 6 farbigen Tafeln. Ohne Ort, Aux perfums de Lesbos, um 1930. Original-Kartonage. - Du Laurens, Henri-Joseph. La Chandelle d'Arras. Nouvelle édition. Mit 19 Kupfertafeln. Paris, 1807. Roter Halblederband der Zeit. - Fagus. La dans macabre. Mit blattgroßen Textabbildungen nach Sylvain Vigny. Paris, 1920. Halblederband der Zeit. - Goncourt, Edmond de. La Fille Élisa. Mit 20 Radierungen von Paul-Louis Guilbert. Paris, Briffaut, 1929. Roter Halblederband der Zeit mit Rückenvergoldung, Original-Umschlag beigebunden. - Laure, Liane. Confidences égarées. Mit 16 Heliogravuren von Dagy. Paris 1932. Original-Umschlag. - Lorrain, Jean. Monsieur de Bougrelon. Mit Tafeln und Vignetten von A. Brodovitch. Paris, H. Jonquières, 1928 (Les beaux romans). Grüner Halblederband der Zeit. - Unnummeriertes Exemplar. - Meusnier de Querlon, Anne-Gabriel.l Sainte Nitouche ou histoire galante de la tourière des carmélites. Mit 6 gestochenen und aufgewalzten Tafeln. Londres, 1830 (um 1865). Roter Halblederband der Zeit. - Musset, Alfred de. Gamiani ou deux nuits d'excès. Mit 8 Umrissradierungen (aus einer wohl umfangreicheren Folge). Brüssel, um 1915. Halblederband der Zeit. - Dasselbe. Mit 3 anonymen Umrissradierungen im antiken Stil. Sofia, Lecharmeur (Paris, um 1907). Pergamentband der Zeit. - Dasselbe. Mit 6 anonymen farbigen Tafeln. Paris, Panier fleuri, 1943. Halblederband der Zeit. - Les Nonnes lubriques ou histoires amoureuses et lascives. Tome Ier Soeur Augustin/Tome IId Soeur Emilie (von IV) in 1 Band. Mit 12 Radierungen. Paris und Amsterdam 1891. Späterer schwarzer Halblederband (Les Erotiques anglais, no. V). - Perret, Paul. Les Tableaux Vivants. 2 Bände in 1. Mit 10 radierten Tafeln. Paris (Amsterdam), 1890. Roter Halblederband der Zeit. - Piron, Alexis. Epigrammes licencieuses. Mit Textillustrationen von Lep. Ohne Ort, "Imprimé sans l'autorisation des boches", 1943. Halblederband der Zeit mit Rückenvergoldung. - Sixte, J. M. Divagations Erotiques. Mit Titel und 12 farbigen Tafeln nach Zeichnungen von Axe. Paris, ca. 1950-60. Späterer Halblederband, Original-Umschlag beigebunden. - 3 weitere Werke, darunter 2 Ausgaben der "Chansons de salle de garde". - Meist sehr gut erhalten. Zuschlag: 800,00 €
Lot 906 Verkauft Sammlung von 18 deutschsprachigen erotischen Werken 28 Bände. Teils illustriert. Verschiedene Orte, Formate und Einbände, 1863-1952. Enthält das klassische Werk von Hans Ostwald: Das Berliner Dirnentum. 10 Bände. Leipzig, 1905-07. Goldgeprägte Original-Pappbände. - Teils Erstdrucke. - Dazu: Gustav Rasch. Die dunkeln Häuser Berlins. 2 Bände in 1. Zweite Auflage. Wittenberg, 1863/65. Halbleinenband der Zeit, Original-Umschläge beigebunden. - Ferner: Birch, William. Die Philantropin. Roman nach dem englischen noch ungedruckten Original-Manuskript ins Deutsche übertragen von F. Steinröder. Budapest, 1921. Biegsamer Original-Lederband. - Eins von 550 Exemplaren, nicht nummeriert. - Boyer d'Argens. Die philosophische Therese. Deutsch von H. Conrad. Mit 12 Tafeln nach Stichen. Ohne Ort, 1908. Original-Halblederband. - Eins von 600 nummerierten Exemplaren. - Jacques, Norbert. Die Limmburger Flöte. Mit 16 Illustrationen von O. Starke. Berlin, Gebrüder Mann, 1927. Original-Pergamentband in Kassette. - Klein, Ernst. Aus den Erinnerungen eines Detektivs. Mit 7 lithographierten Tafeln von Godal. Charlottenburg, 1921. Original-Halbleinenband. - Louveau, Erneste. Eros im Bürgerquartier. Mit 8 Tafeln. Rouen, 1840 (Deutschland, um 1918). Halbpergamentband mit kalligraphischer Rückenbeschriftung. - Eins von 700 nummerierten Exemplaren. - Louys, Pierre. 3 richtige Töchter ihrer Mutter. 2 Bände. Mit Tafeln. Wien, 1930. Leinenbände der Zeit. - Margaretha's geheimes Poesie-Album. Aus den hinterlassenen Papieren einer Lebedame. Ohne Ort, Privatdruck, 1907. Moderner Halblederband. - Eins von 600 nummerierten Exemplaren. - Monte-souvent, Chevalier de. Die Lebensalter der Liebe. Ohne Ort, 1909. Goldgeprägter Original-Pergamentband. - Paris special. Privatmagazin. Deutsche Ausgabe. Paris, 1952. Vervielfältigtes Typoskript mit Phototafeln. Original-Umschlag. - Sacher-Masoch, Leopold von. Die Liebe des Plato. Mit 5 Tafeln von Bayros. Leipzig, 1907. Goldgeprägter Original-Lederband. - Eins von 400 nummerierten Exemplaren. - Sellerie-Salat für Kenner. Mit 14 Tafeln. Ohne Ort, Eiserne Presse, 1925. Späterer Halbleinenband. - Eins von 100 nummerierten Exemplaren. - Semerau, Alfred. Venus Rosenkränzlein. Mit Frontispiz, Titel und Buchschmuck von Bayros. Herrsching, 1907. Goldgeprägter Original-Lederband im Schuber. - Eins von 600 nummerierten Exemplaren. - 4 weitere Werke. - Teils mit Gebrauchsspuren, insgesamt gut erhalten. Zuschlag: 400,00 €
Lot 905 Verkauft Sade, Donatien Alphonse Marquis de La philosophie dans le boudoir. Oeuvre posthume. Mit 6 lithographierten Tafeln (inkl. Titel). Amsterdam, 1860 (wohl Brüssel, um 1882). 270 S. 16,5 x 10 cm. Roter Halblederband um 1900 mit goldgeprägtem Rückentitel und marmorierten Vorsätzen (gering berieben). Dutel 693 - Reade 4091 (beide ohne Tafeln) - nicht bei Pia, Enfer. - Neudruck des erstmals 1795 erschienenen Textes. Vorliegendes Exemplar mit einer Folge unsignierter Lithographien von Gruppenspielen geisterhaft-unpersönlicher Akteure. - Vereinzelt stockfleckig, sonst frisch. Zuschlag: 350,00 €
Lot 904 Beendet Monnier, Henry Les Bas-Fonds de la societé. Sur l'imprimé à Paris chez J. Claye. Mit doppelblattgroßem radierten Frontispiz von Rops, doppelt in Rot und Schwarz auf China abgezogen. Amsterdam (Brüssel, Auguste Poulet Malassis), 1864. 2 Bl., 211 S., 2 Bl. 22 x 14 cm. Etwas späterer auberginefarbener Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel und marmorierten Deckeln (signiert Fechoz). Eins von 20 Exemplaren (GA 140) im großen Oktavformat auf Papier vergé und mit dem Frontispiz. - Dutel A-132 - Pia, Enfer 113. - Zweite Ausgabe, zuvor Paris 1862 erschienen, hier erstmals mit der großformatigen Radierung. - Seitlich und am Fuß unbeschnitten und sehr breitrandig, gleichmäßig etwas gebräunt.
Lot 903 Verkauft Le Parnasse satyrique du dix-neuvième siècle. Recueil de vers piquants et gaillards de MM. de Béranger, V. Hugo ... Baudelaire, Monselet. 2 Bände. Mit radiertem Frontispiz von Rops, doppelt in Rot und Schwarz auf China abgezogen, 8 (4 gefalteten) Handschriften-Faksimiles und einer gefalteten Notenbeilage. Rom, A l'Enseigne des sept péchés capitaux (Brüssel, J. Gay & A. Poulet-Malassis, 1864). 2 Bl., 239 S., 1 Bl.; 2 Bl., 256 S., 1 Bl. Grüne Halblederbände um 1900 mit Rückenschildern, Rückenvergoldung, marmorierten Deckeln und Vorsätzen sowie Kopfgoldschnitt (signiert Ch. Wenger, Strasbourg). Erste Ausgabe, erster Druck mit Frontispiz in Schwarz und Rot (beim zweiten nur in Schwarz). - Dutel A-844 - Pia, Enfer 1087. - "Premier tirage de ce recueil composé par Poulet-Malassis durant son séjour à Belgique et publié clandestinement ... les exemplaires possédant au complet tous les hors-texte (frontispiece en deux épreuves, planche de musique et 8 facsimilés) sont extêmement rares. (Pia). - "Entreprise d'édition sous le manteau, probablement la plus ambitieuse du XIXe siècle francais, par sa longeur même et par son ampleur." (Dictionnaire des oeuvres érotiques 386). - Kleiner biographischer Ausschnitt auf den ersten Vorsatz montiert, gleichmäßig schwach gebräunt, die Faksimiles teils mit Wasserrand (vor dem Binden, ohne Textbeteiligung), sonst schönes Exemplar, seitlich und Fuß lediglich berauft. Zuschlag: 300,00 €
Lot 902 Verkauft Rops, Félicien La Pieuvre (1900). Farbradierung auf Bütten. Im Druck betitelt, darunter händisch nummeriert, in den Rändern vielfach von fremder Hand bezeichnet, verso mit Sammlerstempel Heinrich Stinnes. Exemplar: 29/100. Plattenmaße: 17 x 21,5 cm. Blattmaße: 32,5 x 44 cm. Exsteens 944. - Blatt am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert und unter Passepartout, gleichmäßig gebräunt, berieben, die Ecken und Kanten stärker und teils fleckig. Zuschlag: 500,00 €
Lot 901 Verkauft Rops, Félicien Das erotische Werk des Felicien Rops. 42 Radierungen in schwarzem und farbigem Lichtdruck jeweils unter Passepartout. Ohne Ort, Privatdruck, 1905. 2 Bl. Titel und Inhalt. 43 x 32 cm. Lose in Original-Halbledermappe (berieben, Rücken mit Einriss, Mappenflügel mit Einrissen, ohne Schließbänder). Eins von 500 nummerierten Exemplaren. - Passepartouts gebräunt. Zuschlag: 240,00 €
Lot 900 Beendet Rops, Félicien 3 Original-Radierungen. 1. Cabotinages de femmes. Farbradierung. 1896. Plattengröße: 18,8 x 14 cm. Blattgröße: 26,5 x 16 cm. Unter Passepartout montiert. - 2. Depart pour le Sabbat. (Petite sorcière). Aquatinata-Radierung. 1895. Plattengröße: 11,8 x 6,3 cm. Blattgröße: 38 x 28 cm. - 3. La petite liseuse. Radierung. Um 1879. Plattengröße: 8 x 7,5 cm. Blattgröße: 38,5 x 28 cm.
Lot 899 Verkauft Rojankowski, Fedor Idylle Printanière. Mit lithographischem Titel und 30 kolorierten lithographischen Tafeln, jeweils unter Passepartout. Paris, um 1936. 33,5 x 26 cm. Ungebunden in Original-Halbleinenmappe mit Deckeltitel und Schließband (etwas berieben und bestoßen, Gelenke stärker). Anonym erschienen. - Eins von 500 (GA 516) nummerierten Exemplaren, vom Drucker Henri Pasquinelli handschriftlich monogrammiert ("HP") - "Justification du Tirage" auf vorderem Innendeckel montiert. - Blattgröße: ca. 28 x 19 cm. - Drouot 219: "Le chef d'oeuvre erotique de Rojan. Rare." - Dutel 1726: "Un de plus beaux portefeuilles érotiques du XXe siecle." - Der russische Künstler Fedor Rojankowski (1891-1950), bekannt unter dem Pseudonym "Rojan", wirkte in Paris vor allem als Kinderbuchillustrator. Eine der feinsten und elegantesten Arbeiten des Künstlers, die durchaus Züge des Art-Deco-Stils trägt. - Lithographien rechts mit bildseitigen Fälzchen unter die Passepartouts montiert, unter diesen teilweise Randbräunung, sonst sehr gut erhalten. Zuschlag: 600,00 €
Lot 898 Beendet Riche-en-gueule, ou le nouveu Vadé; contenant gueule-de-fer; les aventures plaisantes et divertissantes du Carnaval ... publié par un enfant de la joie, et dedié aux Dames des halles et marchés. Nouvelle édition, considérablement augmentée. Mit Holzschnitt-Vignetten. Paris, Rue G?t-le-Coeur, No. 4, 1824. 238 S. 18 x 11 cm. Halblederband der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung (berieben, Vordergelenk angebrochen). Für uns nicht nachweisbarer Druck. - Seit 1821 mehrfach erschienene Karnevals-Dialoge in derbem Poissard. Hier enthalten 21 Gespräche und ein Anhang mit mehreren "Déclarations d'amour", "Bouquets" sowie einer abschließenden "Foiropédie, ou la santé des chieurs, poème odorifréant" (nicht in Bibliotheca scatologica). - Unbeschnitten, teils angestaubt und stockfleckig, durchgehender Wasserrand, S. 7/8 mit gedecktem Einriss.
Lot 897 Verkauft Die reizenden Verkäuferinnen, oder Julchens und Jettchens Liebes-Abenteuer auf der Leipziger Messe. 3 Bände in 1. Mit 6 beikolorierten Stahlstichtafeln. Baltimore, 1850 (1/2) und Washington, Ed. Rosenbaum, um 1860 (3); wohl sämtlich: Stuttgart, Scheible. 2 Bl., 202 S.; 223 S.; 191 S. 17 x 11 cm. Schlichter Halbleinenband der Zeit (vorderer freier Vorsatz entfernt). Erste Ausgabe, vollständig sehr selten. - Hayn-Gotendorf VIII, 98/99 (unterscheidet zwei Drucke, hier mit vermischten Kennzeichen). - "Einer der üppigsten unter den erot.-priap. Romanen der neueren Zeit ... dieses sehr lüsterne Opus (hält sich) im Bereich des Möglichen, leistet aber auch das Möglichste in behäbiger Breite bei Ausmalung der Wollustscenen." (Hayn-Gotendorf). Der nachgetragene dritte Band enthält eine eigene Geschichte in deutlich abweichender Typographie. - Titelei des ersten Bandes sowie Bogen 7 des zweiten stockfleckig, I, S. 3/4 mit gedeckter Fehlstelle im weißen Fußrand, sonst weitgehend sauberes Exemplar. Zuschlag: 1.400,00 €
Lot 895 Verkauft Priap's Pomadenbüchschen für galante Herren und Freunde erotischer Gedichte und Anecdoten. "Rom, aufgeschnittene Exemplare werden nicht zurückgenommen." Ohne Ort, um 1800-1820. 72 S. 18,5 x 11 cm. Bedruckter blaugrauer Umschlag der Zeit, nur dieser mit Titel wie zitiert. In modernem Leinenschuber. Für uns nicht nachweisbarer früher Druck dieser freizügigen Sammlung. Hayn-Gotendorf (VI, 296) kennt erst einen um 1865 datierten kollationsgleichen Druck, der Titel ebenfalls auf graublauem (Umschlag-) Papier gedruckt, jedoch mit abweichendem Impressum "Rom, gedruckt in diesem Jahr". Diesen Druck finden wir lediglich in der Wienbibliothek, zusammen mit dem um 1868 gedruckten Nachtrag "Sauce zu Priaps Pomadenbüchschen". Papier und Typographie des vorliegenden Heftes weisen eindeutig auf Entstehung um oder kurz nach 1800 hin. - Unbeschnitten, etwas braun- und stockfleckig, erste und letzte Blatt stärker. Zuschlag: 400,00 €
Lot 894 Verkauft Phallus aus Glas Mundgeblasenes Muranoglas mit mehrfarbigem Schaft, aufgeschmolzener Eichel aus orangefarbenem Glas und Hoden aus blau durchgefärbtem Glas. Um 1970. Maße: 31 x 10 x 13 cm. Wohl als "Whimsey" eines potenten Glasbläsers entstanden. - "Whimsey-Glas" (auch "Frigger" oder "end-of-day"), werden Werke genannt, die nicht als offizielle Werkstattarbeiten, sondern allein aus einer Laune des Glasmachers entstanden. Nicht selten benutzten die Glasmacher in der Pause oder am Ende des Arbeitstages das überschüssige, schon geschmolzene Glas, um mit viel handwerklichem Geschick ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen. - Tadellos. Zuschlag: 1.500,00 €
Lot 893 Verkauft Pascin, Jules Comparaison. Original-Radierung, signiert. Um 1930. Plattengröße: 18,2 x 18,2 cm. Blattgröße: 50 x 38 cm. Etwas gebräunt. Zuschlag: 200,00 €
Lot 892 Beendet Nerciat, Andrea de Le diable au corps. Oeuvre posthume du très recommandable Docteur Cazzoné. 3 Bände. Mit 23 Tafeln und 38 Vignetten, alle in Sepia-Aquatinta von Zyg Brunner. Alençon, 1930. 17 x 13 cm. Spätere Halblederbände mit goldgeprägten Rückentiteln, marmorierten Deckeln und Vorsätzen sowie Kopfgoldschnitt, die silbrig changierenden Original-Umschläge mit einer weiteren Radierung beigebunden. Eins von 300 (GA 331) nummerierten Exemplaren auf kräftigem Vélin d'Arches. - Dutel 1394 (irrig 25 Tafeln). - Opulent im Stil des Art déco illustrierte Neuausgabe der berühmten Gespräche, "dialogues érotiques d'une licence complète." (Dictionnaire des oeuvres érotiques). - Seitlich und am Fuß unbeschnitten, schwach stockfleckig, sonst schönes, unbenutztes und fest gebundenes Exemplar.
Lot 891 Verkauft Puissant, Vital Notice anecdotico-bibliographique sur le Gamiani d'Alfred de Musset. Précedée de sa Biographie et suivie d'un extrait des Mémoires de Céleste Mogador. Par Ph. J. G. B., Bibliophile. Paris, Gaillard & Legay, 1874. 24 S. 17,5 x 11,5 cm. Unbedruckter Original-Umschlag. Eins von 500 Exemplaren. - Dutel III, S. 20 (Références). - Einziger Druck, sehr selten. - Zeitgenössisches Exlibris, unbeschnitten, sehr gut erhalten. Zuschlag: 200,00 €
Lot 890 Verkauft Musset, Alfred de Gamiani ou deux nuits d'excès par Alcide, Baron de M***. Mit 9 Tafeln nach Radierungen. Paris, Maison Mystère, 1921. 141 S., 1 weißes Bl. 17,5 x 12 cm. Türkisfarbener Halbmaroquinband der Zeit mit Rückenvergoldung und Kopfgoldschnitt, Original-Umschlag beigebunden (gering berieben). Seltene illustrierte Ausgabe, es erschien auch ein wesentlich häufigerer Nachdruck ohne Tafeln. - Dutel 1631 (Nachdruck 1636). - Hier mit korrekt bedrucktem Umschlag, Dutel nennt auch eine als "Auguste Comte, Mélanges ... 1923" getarnte Fassung. - Zu Beginn etwas stockfleckig, sonst sauber. Zuschlag: 800,00 €
Lot 889 Beendet Müller, Martin AUT (Arsch und Titten). Mitgliedsurkunde. Teilkolorierte Radierung auf stärkerem Papier. Im oberen rechten Bildbereich Monogramm im Stein. 1920er Jahre. Plattenmaße: 25 x 20,5 cm. Blattmaße: 30 x 24 cm. Erotisches Rarissimum. - Die Mitgliedsurkunde der Arsch und Titten Gesellschaft zeigt themenbezogene Abbildungen und nennt die Mitglieder. Ehrenvorsitz: Jakob Tiedtke (Ur-Ehrenarsch), Martin Müller (Ur-Urtitte), Otto Cassel (Urtittenarsch). Ordentliche Mitglieder: Jürgen Fehling, Franz Weber, Karl Kunndt, Dr. Gehrke, Louis Büttner. Korrespondierende Mitglieder: Willi Schaeffers, Grigori Chmara, Michel Fingesten. - Die illustre Gesellschaft aus zumeist Schauspielern, Künstlern und Schriftstellern traf sich offenbar immer im Berliner Restaurant des Ehrenvorsitzenden und Gastwirts Otto Cassel in der Kantstraße und soll sich dort dem Vernehmen nach gerne mit Schauspielerinnen des Theater des Westens vergnügt haben, aber da über den dubiosen "Verein" nichts bekannt ist, weiß man es natürlich nicht so genau. - Linker Rand mit restauriertem Randeinriss, papierbedingt etwas gebräunt, minimal fleckig.