Katalog / Auktion 27 – ARCHIV

Moderne Literatur, Erotica & Plakate

15. November 2024

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 838 Verkauft

Décrets des sens

sanctionnés par la volupté. Ouvrage nouveau. Enrichi de gravures Anglaise (sic). Mit gestochenem Frontispiz und 6 Kupfertafeln mit etwa halbseitigen erotischen Vignetten und Legende. Rom, Imprimerie du Saint Pere, 1793. 228 (recte 128) S. 21 x 13 cm. Kirschroter Maroquinband des frühen 20. Jahrhunderts mit dezenter Rücken-, Deckel- und Kantenvergoldung, moosgrünen Vorsätzen und Goldschnitt (undeutlich signiert "Noulmac"). Erste Ausgabe, selten. - Dutel A-249 - Pia, Enfer 305. - "Recueil d'histoires libres, en vers ou en prose, où il est souvent fait allusion à des personnages connus à l'époque révolutionnaire. Il s'agit du même ouvrage que 'Histoires lubriques'." (Dutel). - Exlibris der Curiosa-Bibliothek F. Rolland de Lastous, durchgehend etwas gebräunt und stockfleckig, breitrandig.

Zuschlag: 1.800,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 589 Beendet

Chernihov, Yakov G

Osnovy sovremennyj arhitektury. Eksperimental'no-issledovatel'skie raboty. (Die Grundlagen der modernen Architektur. Erfahrungsmäßige-experimentelle Forschungen). Mit 6 Farbtafeln sowie ca. 300 Illustrationen des Autors im Text und auf XLVI Tafeln. Leningrad, Verlag des Leningrader Architektenvereins, 1931. 96 S., 3 Bl. 31 x 22 cm. Bedruckter Original-Pappband mit Rückentitel (Gelenke, Kanten und Ecken bestoßen und mit Bezugsfehlstellen). Zweite, vermehrte Ausgabe. - MoMA, 929 - Hellyer, 74. - Einflussreiche Publikation des sowjetischen Architekten und bedeutenden Vertreters avantgardistischer Theorie, illustriert mit eigenen architektonischen Entwürfen. Das nachhaltige Interesse an Chernihovs wegweisenden und oft fantastischen, fast ausnahmslos nicht realisierten Entwürfen basiert auf wenigen aufwendigen Publikationen. Titelblätter in 3 Sprachen (Russisch, Französisch, Deutsch). - Die vermehrten Illustrationen der Ausgabe mit separaten Nummerierungen. - Das Widmungsblatt des Exemplars wurde nicht personalisiert. - Etwas gebräunt.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 632 Verkauft

Staatliches Bauhaus Weimar 1919-1923

Hg. vom Staatlichen Bauhaus und Karl Nierendorf. Mit 147 Abbildungen und 20 Farbtafeln, davon 9 Original-Lithographien von Herbert Bayer, Marcel Breuer, L. Hirschfeld-Mack, Keler-Molnar u.a. Weimar und München, Bauhaus-Verlag, 1923. 226 S. 24,5 x 25,5 cm. Schwarzer Original-Pappband mit typographisch gestaltetem Titel in Rot und Blau von H. Bayer (Rücken mit schwarzem Papierstreifen verstärkt, Ecken und Kanten berieben und mit kleinen Bezugfehlstellen, Bezug stellenweise leicht wellig, hinten etwas kratzspurig). Wingler 562 - Söhn HDO, 506 - Bolliger VI, 61. - Die erste umfassende programmatische Dokumentation, die zugleich Rechenschaft über das künstlerische Schaffen der ersten Jahre ablegt. Mit Texten von Gropius "Idee und Aufbau des Staatlichen Bauhauses", Kandinsky "Die Grundelemente der Form", "Farbkurs und Seminar", "Über die abstrakte Bühnensynthese", Klee "Wege des Naturstudiums", Moholy-Nagy "Die neue Typographie" und Schlemmer "Ballett". Typographie von Moholy-Nagy. - Vorsatz mit handschriftlichem Besitzvermerk des Kunsthistorikers und Förderers des Bauhauses, Hans Hildebrandt (1878-1957). - Beiliegend: 2 Typoskripte zu Georges-Pierre Seurat. - Aufstellung von Zeichnungen und Teilstück eines theoretischen Textes. - Innengelenke mit Papierstreifen verstärkt, Textteile papierbedingt gebräunt.

Zuschlag: 1.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 647 Verkauft

Chagall, Marc

Drawings for the Bible. Text by Gaston Bachelard. Mit 24 Original-Farblithographien, 23 schwarz-weißen Original-Lithographien und 96 Tafeln. Paris, Verve, 1960. 9, 8 Bl. 36 x 27 cm. Illustrierter Original-Pappband (Kanten berieben und etwas bestoßen, Gelenke berieben und mit mehreren Fehlstellen). Verve X, 37-38 - Mourlot 230-280 - Cramer 42. - Die zweite "Chagall-Bibel" erschien als Nr. 37/38 der Reihe "Verve". - Bereits 1956 erschien die erste "Chagall-Bibel", ebenfalls als Doppelheft Nr. 33/34 in der Reihe "Verve". In den Jahren 1958-1959 entstanden weitere Zeichnungen zur Bibel, die vor allem die Frauen des Alten Testamentes vorstellen und die Schöpfungsgeschichte ins Bild setzen. Die beiden Bibeln zählen zu den bedeutendsten Werken Chagalls im Bereich der Original-Druckgraphik. - Vorliegende englische Ausgabe enthält die Reproduktionen der Zeichnungen auf 96 Tafeln sowie die Farblithographien mit den verso aufgedruckten, vignettenartigen, einfarbigen Lithographien. Mit einer Einleitung von Gaston Bachelard und den Erläuterungen zu den 96 Tafeln. - Die schönen Original-Lithographien bei Mourlot gedruckt. - "This double number of VERVE contains the drawings made by Chagall in 1958 and 1959 on biblical themes which in general he had not dealt with in his illustrations for the Bible reproduced in Verve 33/34." (Aus dem Impressum). - Ränder leicht, vereinzelt minimal gebräunt, sonst schönes Exemplar.

Zuschlag: 1.400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 658 Verkauft

De Chirico, Giorgio

Hebdomeros. Mit signierter Widmung und kleiner Zeichnung auf dem Titel sowie 24 ganzseitigen Original-Lithographien. Rom, Carlo Bestetti - Edizione d'Arte, 1972. 3 nn. Bl. S. 17-295. 40 x 30,5 cm. Lose Lagen in Original-Kartonage mit illustriertem Schutzumschlag und montiertem Pergamin-Umschlag in goldgeprägter Original-Leinenkassette. Eins von 401 (GA 525) signierten und nummerierten Exemplaren. - Die signierte Widmung "a Janus" und die kleine Zeichnung (Pferdekopf) auf dem Titelblatt in blauer Tinte. - Ohne das häufig fehlende 8-seitige Vorwort von Aldo Paladini. - Tadellos.

Zuschlag: 1.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 689 Beendet

Das Holzschnitt Bilderbuch und die Dichtung Heidegang

Sonderdruck des Herbstheftes Kündung. Mit 1 Original-Holzschnitt-Titel, 2 Original-Holzschnitt-Textseiten, 17 Original-Holzschnitt-Tafeln und 1 Original-Holzschnitt-Druckervignette. Hamburg, Einmann-Werkstatt Johannes Schulz, 1921. S. 121-142. 42 x 32,5 cm. Original-Halbleinwand mit farbig handbemalten Deckeln von Franz Weiße im Original-Umschlag mit Original-Holzschnitt-Titel vorne und Original-Holzschnitt-Druckermarke hinten (Umschlag mit kleinen Einrissen bzw. kleinen Fehlstellen an den Gelenken und Kapitalen sowie 2 kleinen Restaurierungen verso). Seltener expressionistischer Sonderdruck der Zeitschrift "Kündung" Nr. IX-X, in nur 25 Exemplaren erschienen. - Söhn, HDO 13506, 2-20 und I, S. 226 - vgl. Raabe, Zeitschriften 96 - Jentsch 104 und Pirsisch 6, 2. - Hier ohne die eigenhändige Nummerierung des Herausgebers Wilhelm Niemeyer im Druckvermerk, dafür aber mit einer ganzseitigen, signierten Widmung in Bleistift von Niemeyer für einen Franz Gassler (?) auf dem Vorsatz. - Enthält Original-Holzschnitte von H. Meyer (Titel und 2 Textblatt), jeweils 2 Original-Holzschnitte von R. M. Huth, R. Koepke, E. Maetzel, K. Opfermann, G. von Ruckteschell, M. Schwichtenberg, W. Tegtmeier, W. Titze, 1 von Ch. Crodel und 1 von Joh. Schulz (Druckermarke). - Die in kräftigen und sauberen Abzügen vorliegenden Holzschnitte gehören zu dem "Interessantesten, was der Expressionismus an Verbindung von Graphik und Dichtung hat entstehen lassen." (Pirsisch). - Vorderer Vorsatz mit Faltspur, der hintere etwas angerändert. Sehr gutes Exemplar mit dem seltenen Schutzumschlag.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 717 Verkauft

AIZ

Sammlung von 14 Heften der Jahrgänge IX, X und XI. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen, darunter 14 Photomontagen von John Heartfield. Berlin, Neuer Deutscher Verlag, 1930-32. 39 x 28 cm. Illustrierte Original-Umschläge (etwas gebräunt, teils mit kleineren Randläsuren, 1 Heft mit Bleistiftannotationen, 2 Hefte gestempelt). Mit 4 Heften aus Jahrgang IX (1930): Nr. 28, 42, 51 und 52. - 3 Hefte aus Jahrgang X (1931): Nr. 13, 26 und 27. - 7 Hefte aus dem letzten, noch vollständig in Deutschland erschienenen Jahrgang XI: Nr. 28, 35, 39, 44, 46 47 und 52. - Alle Hefte komplett. - Papierbedingt gebräunt, vereinzelte Anstreichungen mit Bleistift und in Blau, wenige Blätter mit leichteren Randläsuren, Heft 47 mit deutlicheren Läsuren, der Umschlag am Rücken getrennt.

Zuschlag: 1.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 760 Verkauft

Catalogue raisonné Paul Klee

Herausgegeben von der Paul-Klee-Stiftung, Kunstmuseum Bern. 9 Bände. Mit zahlreichen Farbtafeln und Textabbildungen. Bern, Benteli, 1998-2004. 32,5 x 27,5 cm. Original-Leinwandbände mit Rückentitel im illustrierten Original-Umschlag im Original-Schuber. Das Werkverzeichnis ist ein Meilenstein in der Klee-Forschung und dokumentiert die 9.600 Zeichnungen, Drucke, Aquarelle und Ölgemälde des Künstlers aus den Jahren 1883 bis 1940 in chronologischer Reihenfolge. Enthält auch Klees eigene Aufzeichnungen über seine Produktion, die er von 1911 bis zu seinem Tod im Jahr 1940 akribisch führte. - Frisches, offensichtlich unbenutztes Exemplar.

Zuschlag: 1.400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 813 Verkauft

Czeschka, Carl Otto

Kalender 1904. Gez. von Czeschka. (Deckeltitel). Mit 12 ganzseitigen Farbholzschnitten und Buchschmuck von Carl Otto Czeschka. Wien, Christoph Reissers Söhne, 1903. 13 Bl. 22 x 19,5 cm. Illustrierte Original-Kartonage mit Deckeltitel und Kordelbindung (Kanten minimal berieben). Frühe Illustrationsarbeit des Wiener Jugendstil-Künstlers Carl Otto Czeschka (1878-1960). - Schweiger, Aufbruch und Erfüllung, S. 95: "Von Künstlerhand gestalteten Kalendern kam um 1900 besondere Bedeutung zu. ... Ein Großteil der Wiener Künstler im Umkreis von Secession und Hagenbund beschäftigte sich mit diesem Genre. ... Aus der Fülle der Kalenderproduktion nach 1900 seien noch ein paar signifikante Beispiele angeführt: für 1904 schuf Carl Otto Czeschka für die Druckerei Reisser einen Kalender mit Original-Farbholzschnitten." - Nur wenige Exemplare über KVK nachweisbar, in Deutschland nur im Bauhaus Archiv Berlin vorhanden. - Im Gegensatz zum digitalisierten Exemplar der Österreichischen Nationalbibliothek fehlt bei unserem Exemplar die Angabe des Druckers im unteren Drittel des Deckels. - Tafeln mit Abklatsch auf der gegenüberliegenden Seite, 1 Blatt mit kleiner Randknickspur, sonst sehr gutes Exemplar. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 3.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 827 Beendet

Bergmann, Franz Xaver

Erotische Skulptur. Nackte Frauenfigur hinter Schiebetür. Wiener Bronze. Farbig bemalt. Wien, um 1900. Höhe: 31 cm. Gewicht: 3,2 kg. An Turmbasis gestempelt: Bergmann-Signet (Krug-Marke), Austria, 3242. - In gutem Zustand.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 840 Verkauft

Do Ningyo. Shunga Okame

Erotische Darstellung der Okame. Ton-Skulptur mit alter Bemalung. Japan, um 1800. 11,5 x 18 cm. In einen Kimono gehüllte Okame auf einem Seidenkissen sitzend. Auf der Unterseite der Figur sind die nackten Beine und der entblößte Unterleib zu sehen. - Die alte Farbfassung mit schöner Patina.

Zuschlag: 1.400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 878 Verkauft

Lobel-Riche, Alméry

Arabesques Intimes. Trente compositions originales inédites du peintre & graveur Lobel-Riche. Mit koloriertem gestochenen Titel, gestochenem Vortitel/Druckvermerk und 29 (von 30) teils kolorierten Original-Radierungen. Neuilly, 1937. 2 Bl. Vorwort. 39 x 29 cm. Lose in Original-Kartonchemise mit bedrucktem Original-Umschlag in Original-Pappkassette (diese mit verstärktem Rücken und angeplatzten Kanten). Eins von 50 nummerierten Exemplaren, “Tirées sur la Presse de l’artiste à Cinquante Exemplaires”, Vorwort von Lobel-Riche signiert. – Dutel 1036 – Tafeln verso mit kleinem Sammlerstempel (H. J. Döpp).

Zuschlag: 1.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 882 Verkauft

Maele, Martin van

La Grande Danse Macabre des Vifs. 1er - 4eme Dixain. 4 radierte Titel und 30 (von 40) Original-Radierungen, jeweils unter Passepartout montiert. Paris, Carrington, 1905-1909. Plattengröße: ca. 18 x 13 cm. Erste Ausgabe, in 100 Exemplaren erschienen. - Pia Enfer 589 - Die beiden ersten Titelradierungen mit der Angabe "Tiré à Cent". - Vorhanden: Folge 1: Titel und 9 (von 10) Radierungen, Folge 2: Titel und 6 (von 10) Radierungen, Folge 3: Titel und 7 (von 10) Radierungen, Folge 4: Titel und 8 (von 10) Radierungen. - Hauptwerk des französisch/flämischen Künstlers Martin van Ma?le (1863-1926), eine der außergewöhnlichsten erotischen Graphikfolgen, teils bizarr, teils vorweggenommen surrealistisch. - Im weißen Rand teils braun- und fingerfleckig.

Zuschlag: 1.600,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 889 Beendet

Müller, Martin

AUT (Arsch und Titten). Mitgliedsurkunde. Teilkolorierte Radierung auf stärkerem Papier. Im oberen rechten Bildbereich Monogramm im Stein. 1920er Jahre. Plattenmaße: 25 x 20,5 cm. Blattmaße: 30 x 24 cm. Erotisches Rarissimum. - Die Mitgliedsurkunde der Arsch und Titten Gesellschaft zeigt themenbezogene Abbildungen und nennt die Mitglieder. Ehrenvorsitz: Jakob Tiedtke (Ur-Ehrenarsch), Martin Müller (Ur-Urtitte), Otto Cassel (Urtittenarsch). Ordentliche Mitglieder: Jürgen Fehling, Franz Weber, Karl Kunndt, Dr. Gehrke, Louis Büttner. Korrespondierende Mitglieder: Willi Schaeffers, Grigori Chmara, Michel Fingesten. - Die illustre Gesellschaft aus zumeist Schauspielern, Künstlern und Schriftstellern traf sich offenbar immer im Berliner Restaurant des Ehrenvorsitzenden und Gastwirts Otto Cassel in der Kantstraße und soll sich dort dem Vernehmen nach gerne mit Schauspielerinnen des Theater des Westens vergnügt haben, aber da über den dubiosen "Verein" nichts bekannt ist, weiß man es natürlich nicht so genau. - Linker Rand mit restauriertem Randeinriss, papierbedingt etwas gebräunt, minimal fleckig.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 575 Beendet

Arp, Hans

Le voilier dans la forêt. Mit 7 (inkl. Umschlag) Original-Farbholzschnitten von Jean (Hans) Arp. Paris, Broder, 1957. 41 S., 7 Bl. 17 x 15 cm. Lose Bogen in Original-Broschur mit Original-Japanpapierumschlag in Original-Karton-Chemise mit Rückentitel und Original-Schuber (Chemise mit schwachen Schabspuren, Schuber leicht kratzspurig). Eins von 115 (GA 130) nummerierten Exemplaren auf Vélin de Rives, von Arp im Druckvermerk signiert. - Arntz 215-221. - Sehr gutes Exemplar.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 582 Verkauft

Abramov, Aleksandr N

Shchepki rezinki zhest'. (Holzreste, Gummibänder, Blech). Umschlaggestaltung und mit 24 teils ganzseitigen monochromen Illustrationen von Konstantin Kuznecov. Moskau, Ogiz-Molodaya Gvardiya und Staatsverlag für Kinder- und Jugendliteratur, 1931. 16 Bl. 17 x 12,5 cm. Illustrierte Original-Broschur (etwas knickspurig und leicht gebräunt, Rücken leicht berieben). Erste Ausgabe. - Gedruckt bei Molodaya Gvardiya. - Eine der ersten zwei Publikationen in Kooperation von Autor und Künstler. Schönes konstruktivistisches Kinderbuch, das Kinder in populärer Weise und mit einfachen Mitteln für den Ingenieursgeist der Zeit zu gewinnen suchte. - Papierbedingt gebräunt.

Zuschlag: 800,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 592 Verkauft

Erenburg, Ilya G

Ispaniya. t. 1: UHP. Do 18 iyunya 1936 goda.; t. 2: No pasaran! Grazhdanskaya voyna. Iyun' - dekabr' 1936. (Spanien. Band 1: UHP. Bis 18. Juni 1936.; Band 2: No pasaran! Bürgerkrieg Juni - Dezember 1936). 2 Bände. Buchgestaltung von Es und El Lissitzky (Band 2) und Evgenij Golyahovskij (Band 1), mit zahlreichen photographischen Illustrationen. Moskau und Leningrad, IZOGIZ/ Staatsverlag für Bildende Künste, 1937. 102 S., 1 Bl.; 1 Bl., 1 Doppelbl., S. 9-151. 31 x 23 cm. Original-Leinenbände mit Farb- und Reliefprägung (Band 1) bzw. Farbprägung und montierter Titelillustration (Band 2) mit Rückentitel (Deckelillustration etwas gebräunt und leicht berieben). Erste Ausgabe. - Karasik: Photobook, 596 - MoMA, 1071. - Gedruckt bei OGIZ-Poligrafkniga in Leningrad. - Das Material zum Spanischen Bürgerkrieg stammt aus den Jahren 1936-1937, als Erenburg als Reporter der Zeitung Isvestiya die republikanische Armee begleitete. Seltene Ausgabe, mit 152 Photographien von R. Capa, Chim (das ist D. Seymour), L. Reisner u.a. und 32 eigenen Aufnahmen des Autors sowie Plakatreproduktionen und einigen Photomontagen (u.a. von J. Heartfield). - Beide Bände mit dem Errata-Blatt. - Teilweise geringfügig fingerfleckig und knitterspurig, Band 1 im Vorsatz mit handschriftlicher Widmung.

Zuschlag: 1.700,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 663 Verkauft

Duchamp, Marcel

Quatre inédits. Alès, PAB, 1960. 6 Bl. 10,5 x 13 cm. Lose Lagen in Original-Karton. PAB 377. - Eins von 24 nummerierten Exemplaren, hier nur von PAB (das ist Pierre-André Benoit) monogrammiert, ohne die Signatur von Marcel Duchamp. - Tadelloses Exemplar. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 1.100,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 679 Verkauft

Lilliput

The Pocket Magazine for Everyone. Herausgegeben von Stefan Lorant. Band 1-25, Nr. 1-147. In 11 Bänden und 83 Heften. Mit zahlreichen Illustrationen. London, 1937-1949. 20 x 14 cm. Leinwandbände der Zeit und illustrierte Original-Broschuren. Vollständige Folge der ersten 13 Jahrgänge dieses wichtigen Organs des deutschen Exils, für die Walter Trier die Umschläge gestaltete. - Hefte Nr. 61-120 in 10 Bänden mit den eingebundenen Original-Umschlägen, Hefte Nr. 1-4 gebunden ohne die Original-Umschläge, Heft Vol. 9, Nr. 6 ohne den Original-Umschlag. - Rücken der Hefte etwas berieben, teils mit kleinen Einrissen, Klammerung angerostet. Im Ganzen etwas angestaubt.

Zuschlag: 850,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 691 Verkauft

Die schöne Rarität

Herausgeber Adolf Harms. Erster Jahrgang (Juli 1917 - März 1918). 1.-9. Heft in 8 Heften (7/8 Doppelheft). Mit zahlreichen Original-Holzschnitten und Illustrationen. Kiel, Die schöne Rarität, 1917-1918. 175 S. (durchpaginiert). 22 x 16,5 cm. Illustrierte Original-Broschuren (teils leicht angerändert, Rücken teils etwas angerissen, etwas gebräunt). Vollständiger erster Jahrgang der seltenen Zeitschrift. - Söhn, HDO 277 - Raabe, Zeitschtiften 33. - Mit Original-Holzschnitten von Georg Tappert (14), Otto Beyer (5), Cesar Klein (2), Karl Georg Hirsch (4), Bernhard Klein (4), Karl Hutloff (1), Conrad Felixmüller (1) und Lothar Homeyer (2). - Literarische Beiträge von Richard Dehmel, Albert Ehrenstein, Max Brod, Mynona, Klabund, Paul Leppin, Arno Nadel, Alfred Wolfenstein, Henriette Hardenberg, Kurt Heynicke, Alfred Döblin, Walter Rheiner u.v.a. - Teils leichte Randläsuren, teils etwas gebräunt.

Zuschlag: 900,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 692 Verkauft

Die schöne Rarität

Herausgeber Adolf Harms. Zweiter Jahrgang (April 1918 - März 1919). 1.-10. Heft und Heft 12 in 11 Heften. Mit zahlreichen Original-Holzschnitten, 1 Original-Linolschnitt und Illustrationen. Kiel, Die schöne Rarität, 1918-1919. 191 S. (durchpaginiert). 25 x 20,8 cm. Illustrierte Original-Broschuren (Umschläge meist lose, teils leicht angerändert, 2 Umschläge stärker angerändert, Rücken teils etwas angerissen, etwas gebräunt). Fast vollständiger zweiter Jahrgang der seltenen Zeitschrift, ohne Heft 11. - Söhn, HDO II, 278 - Raabe, Zeitschriften 33. - Mit Original-Holzschnitten von Georg Tappert (2), Otto Beyer (1), Cesar Klein (1), Karl Georg Hirsch (2), Bernhard Klein (2), Conrad Felixmüller (6), Lothar Homeyer (2), Bärba Scheff (1, Linoschnitt), Walter O. Grimm (2), Vlatislav Hofmann (3), Josef Capek (3), Jan Zrzavy (1), Vaclav Spala (2) und Hans Richter (1). - Literarische Beiträge von Albert Ehrenstein, Max Brod, Klabund, Walter Rheiner, Arnold Zweig, Arthur Holitscher, Paul Zech, Iwan Goll, Hermann Essig, Oskar Maria Graf, Walter Hasenclever u.v.a. - 3. Heft: Sonderheft Conrad Felixmüller, 4. und 6. Heft: Sonderheft Lyrik, 5. Heft: Sonderheft Wilhelm Morgner, 8. Heft: Sonderheft Böhmen, 12. Heft: Sonderheft Georg Tappert. - 5. und 12. Heft: Umschlag und Seiten teils lose, etwas angerändert, allgemein papierbedingt gebräunt, teils mit kleinen Randläsuren.

Zuschlag: 1.200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 711 Beendet

Goethe, Johann Wolfgang von

Sämtliche Werke. (Herausgegeben von Conrad Höfer). 28 Bände (von 45), 1 Supplementband und 1 Ergänzungsband (von 3; alles vor dem 1. Weltkrieg Erschienene). Mit 167 Tafeln (im Supplement). München, G. Müller, 1909-14. 25,5 x 17 cm. Blauschwarze Original-Maroquinbände mit dezenter Rücken- und Deckelvergoldung sowie Kopfgoldschnitt (kleine Bereibungen und Schabstellen). Eins von 250 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf holländischem Bütten in Handeinbänden von Hübel & Denck. - Slg. Dorn 25, 1044 und 1803. - Propyläen-Ausgabe, die Goethes Werke in der Folge der Entstehung ediert. Mit den Bänden 1-28 liegen alle bei Georg Müller erschienenen vor, die Ausgabe wurde erst 1920-32 bei Propyläen in Berlin fortgesetzt (Band 29 im gleichen Einband beigefügt, nun jedoch unnummeriert). Enthält ferner als einzigen Supplementband "Die Bildnisse Goethes" von Schulte-Strathaus sowie den ersten Band der Ergänzung, Amelungs "Goethe als Persönlichkeit". - Stellenweise gering stockfleckig, schöne Reihe.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 718 Verkauft

AIZ

Sammlung von 9 Heften der Jahrgänge XII, XIII und XIV sowie einer Ausgabe der Volks-Illustrierten. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen, darunter 9 Photomontagen von John Heartfield. Berlin und Prag, 1933-1936. 38 x 27 cm. Illustrierte Original-Umschläge (etwas gebräunt, teils mit kleineren Randläsuren, 1 Heft gestempelt). Mit 5 Heften aus Jahrgang XII (1933): Nr. 20, 25, 26, 38 und 50. - 3 Hefte aus Jahrgang XIII (1934): Nr. 6, 13 und 17. - 1 Heft aus Jahrgang XIV: Nr. 8. - Die Volks-Illustrierte. Jahrgang I, Nr. 2 (1936). - Seltene Exil-Ausgaben der legendären Zeitschrift. - Nach dem Verbot der "AIZ" durch die Nationalsozialisten erhielt Hermann Leupold (Pseudonym nach 1933: Karel Vanek) Ende März 1933 die Anweisung, die Herausgabe der Zeitschrift in Prag in die Wege zu leiten. - Alle Hefte komplett. - Papierbedingt gebräunt, vereinzelte Anstreichungen mit Bleistift, teils mit Randläsuren.

Zuschlag: 800,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 796 Verkauft

Goethe, Johann Wolfgang von

Dreizehn Liebesgedichte. Mit handsignierter Titellithographie und 24 meist erotischen Textlithographien, alle vom Künstler koloriert. Leipzig, Privatdruck von Hellmuth Weißenborn, 1932. 16 einseitig bedruckte Doppelblatt Japanpapier in Leporellobindung. 36 x 26 cm. Biegsamer Original-Rohseidenband mit Wiederholdung der Titelillustration in Rot, unter roter Kordelheftung (angestaubt, etwas berieben). Eins von nur 13 nummerierten Exemplaren, von Weißenborn zum Goethejahr 1932 hergestellt. - Exlibris, gleichmäßig schwach gebräunt, sauberes Exemplar.

Zuschlag: 1.100,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 820 Beendet

Zeller, Magnus

Revolutionszeit. 7 signierte Lithographien. Berlin, Blau, 1920. 1 Bl. Titel. 46 x 52 cm. Lose in Original-Halbleinwandmappe mit Deckeltitel (Mappenflügel hinterlegt). Eins von 250 (GA 300) Exemplaren. - Ohne das Blatt Druckvermerk. - Graphikfolge des Malers und Graphikers Magnus Zeller (1888-1972), "der Sozialkritiker unter den phantastisch-dämonischen Zeichnern ... Bei dem Corinth-Schüler setzte sich in Malerei wie Zeichnung sehr bald eine fast spirituelle Schlankheit der Figuren durch, verknüpft mit einer heimlichen Liebe für das Groteske." (Lang, Expressionistische Buchillustr. 29) - Blattmaße: 45 x 49,5 cm. - Titel der Lithographien: Volksredner - Spieler - Rummelplatz - Zecher - Diebe - Demonstranten - Begräbnis der Opfer. - Aus dem Nachlass von Karl Vollpracht (1876-1955), Hauptmäzen Zellers und Sammler seiner Werke. Mit dessen winzigem Sammlerstempel jeweils im unteren Blattrand. - Sehr gutes Exemplar.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 826 Verkauft

Bergmann, Franz Xaver

Erotische Skulptur. Liegende nackte Frauenfigur mit aufklappbarer Bedeckung. Wiener Bronze. Farbig bemalt. Wien, um 1900. Länge: 19 cm. Höhe: 16 cm. Gewicht: 1,6 kg. Mit Sockelrand gestempelt: Bergmann-Signet (Krug-Marke), Austria, 443. - In gutem Zustand.

Zuschlag: 800,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 834 Verkauft

Coeur-Brûlant, Vicomtesse de (Marquise de Mannoury d'Ectot)

Les Cousines de la colonelle. 2 Bände. Mit 1 radierten Frontispiz und 15 unsignierten Original-Aquarellen im Text (1 blattgroß auf dem ersten Vortitel). Paris, En vente dans tous les magasins des petites dames, 1886 (Amsterdam, A. Brancart, um 1890). 166; 268 S. 19 x 13 cm. Spätere rote Halbmaroquinbände mit Rückenvergoldung und Kopfgoldschnitt, Original-Vorderumschläge beigebunden (gering berieben, 1 Umschlag mit kleiner Randausbesserung). Laut Druckvermerk auf der Rückseite des ersten Vortitels in 500 Exemplaren erschienen, das vorliegende mit "H.C." (Hors Commerce) bezeichnet. - Dutel 178. - Etwa dritte Ausgabe, laut Dutel ohne Illustrationen erschienen. Stattdessen wurden zwei separate Suiten Radierungen angefertigt, das Frontispiz (von einem Vorbesitzer F. Rops zugeschrieben) möglicherweise aus diesen. Beide Bände wurden von zeitgenössischer oder wenig späterer Künstlerhand mit je 7 erotischen Vignetten in feiner Aquarellmalerei geschmückt, dazu die blattgroße Rahmenzeichnung des ersten Vortitels. - Das Papier vergé van Gelder seitlich und am Fuß unbeschnitten, vereinzelt etwas stockfleckig, sonst unbenutztes Unikum.

Zuschlag: 1.600,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 866 Verkauft

Kranichfeld, Katharina

Das Auge. Zehn Radierungen und ein Text. Mit 10 Radierungen sowie 8 zusätzlichen Radierungen im 1. Zustand, jeweils signiert, nummeriert und bezeichnet. Frankfurt, Edition Venusberg, 2004. 2 Bl. 55 x 41 cm. Lose in Original-Halbleinwandmappe mit Deckeltitel (Vorderdeckel mit schwachem Fleck). Eins von 12 nummerierten Exemplaren. - Druck der Radierungen: Dieter Béla, Berlin. - Bildformat: 41,5 x 26 cm. Blattformat: 54 x 39,5 cm. - Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 800,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 897 Verkauft

Die reizenden Verkäuferinnen,

oder Julchens und Jettchens Liebes-Abenteuer auf der Leipziger Messe. 3 Bände in 1. Mit 6 beikolorierten Stahlstichtafeln. Baltimore, 1850 (1/2) und Washington, Ed. Rosenbaum, um 1860 (3); wohl sämtlich: Stuttgart, Scheible. 2 Bl., 202 S.; 223 S.; 191 S. 17 x 11 cm. Schlichter Halbleinenband der Zeit (vorderer freier Vorsatz entfernt). Erste Ausgabe, vollständig sehr selten. - Hayn-Gotendorf VIII, 98/99 (unterscheidet zwei Drucke, hier mit vermischten Kennzeichen). - "Einer der üppigsten unter den erot.-priap. Romanen der neueren Zeit ... dieses sehr lüsterne Opus (hält sich) im Bereich des Möglichen, leistet aber auch das Möglichste in behäbiger Breite bei Ausmalung der Wollustscenen." (Hayn-Gotendorf). Der nachgetragene dritte Band enthält eine eigene Geschichte in deutlich abweichender Typographie. - Titelei des ersten Bandes sowie Bogen 7 des zweiten stockfleckig, I, S. 3/4 mit gedeckter Fehlstelle im weißen Fußrand, sonst weitgehend sauberes Exemplar.

Zuschlag: 1.400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 907 Verkauft

Sammlung von 18 illustrierten erotischen Werken in französischer Sprache,

teils nummerierte Auflagen. 18 Bände. Meist Paris, 1807-1960. Verschiedene Formate und Einbände. Gepflegte, vielfach ansprechend gebundene Sammlung, enthält u.a.: Chansons de salles de gardes. Mit zahlreichen farbigen Illustrationen im Text und auf Tafeln. Ohne Ort, 1948. Lose Bogen im Original-Umschlag unter Original-Leinendecke im Schuber. - Desjardins. La Comtesse de Lesbos. Mit 6 farbigen Tafeln. Ohne Ort, Aux perfums de Lesbos, um 1930. Original-Kartonage. - Du Laurens, Henri-Joseph. La Chandelle d'Arras. Nouvelle édition. Mit 19 Kupfertafeln. Paris, 1807. Roter Halblederband der Zeit. - Fagus. La dans macabre. Mit blattgroßen Textabbildungen nach Sylvain Vigny. Paris, 1920. Halblederband der Zeit. - Goncourt, Edmond de. La Fille Élisa. Mit 20 Radierungen von Paul-Louis Guilbert. Paris, Briffaut, 1929. Roter Halblederband der Zeit mit Rückenvergoldung, Original-Umschlag beigebunden. - Laure, Liane. Confidences égarées. Mit 16 Heliogravuren von Dagy. Paris 1932. Original-Umschlag. - Lorrain, Jean. Monsieur de Bougrelon. Mit Tafeln und Vignetten von A. Brodovitch. Paris, H. Jonquières, 1928 (Les beaux romans). Grüner Halblederband der Zeit. - Unnummeriertes Exemplar. - Meusnier de Querlon, Anne-Gabriel.l Sainte Nitouche ou histoire galante de la tourière des carmélites. Mit 6 gestochenen und aufgewalzten Tafeln. Londres, 1830 (um 1865). Roter Halblederband der Zeit. - Musset, Alfred de. Gamiani ou deux nuits d'excès. Mit 8 Umrissradierungen (aus einer wohl umfangreicheren Folge). Brüssel, um 1915. Halblederband der Zeit. - Dasselbe. Mit 3 anonymen Umrissradierungen im antiken Stil. Sofia, Lecharmeur (Paris, um 1907). Pergamentband der Zeit. - Dasselbe. Mit 6 anonymen farbigen Tafeln. Paris, Panier fleuri, 1943. Halblederband der Zeit. - Les Nonnes lubriques ou histoires amoureuses et lascives. Tome Ier Soeur Augustin/Tome IId Soeur Emilie (von IV) in 1 Band. Mit 12 Radierungen. Paris und Amsterdam 1891. Späterer schwarzer Halblederband (Les Erotiques anglais, no. V). - Perret, Paul. Les Tableaux Vivants. 2 Bände in 1. Mit 10 radierten Tafeln. Paris (Amsterdam), 1890. Roter Halblederband der Zeit. - Piron, Alexis. Epigrammes licencieuses. Mit Textillustrationen von Lep. Ohne Ort, "Imprimé sans l'autorisation des boches", 1943. Halblederband der Zeit mit Rückenvergoldung. - Sixte, J. M. Divagations Erotiques. Mit Titel und 12 farbigen Tafeln nach Zeichnungen von Axe. Paris, ca. 1950-60. Späterer Halblederband, Original-Umschlag beigebunden. - 3 weitere Werke, darunter 2 Ausgaben der "Chansons de salle de garde". - Meist sehr gut erhalten.

Zuschlag: 800,00 €