Katalog / Auktion 27 – ARCHIV

Moderne Literatur, Erotica & Plakate

15. November 2024

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 748 Verkauft

Joyce, James

The mime of Mick Nick and the Maggies. Den Hague, The Servire Press, 1934. 3 (1 weiß) Bl., 1 Bl. 24,5 x 16 cm. Silbergeprägte illustrierte englische Broschur (etwas braunfleckig, leicht angerändert). Eins von 1000 (GA 1029) nummerierten Exemplaren. - Mit von Lucia Joyce gestalteter Initiale, Schlussvignette und Einband. - Unbeschnitten. - Wenige Seiten leicht, sonst nur stelleweise gering stockfleckig. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 450,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 749 Verkauft

Jünger, Ernst

Die Zwille. Stuttgart, Klett, 1973. 329 S. 21,5 x 13 cm. Blauer Original-Lederband. Erste Ausgabe. - Eins von 200 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe, Druckvermerk von Jünger signiert. - Mit ganzseitiger eigenhändiger Widmung an Eugen Roth auf Vortitel, datiert 24. 1. 1975. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 240,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 750 Verkauft

Jugend

Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Hg. Georg Hirth. Red. F. v. Ostini. Jg. 1 (1896) - Jg. 4 (1899) in 8 Bänden. Mit zahlreichen, teils farbigen und ganzseitigen Illustrationen. München, Jugend, 1896-1899. 30,5 x 23 cm. Illustrierte Original-Leinwandbände (Jg. 1: leicht berieben; Jg. 2: unter Verwendung der teilweise fleckigen und verblassten Original-Bezüge neu aufgebunden; Jg. 3: etwas berieben, 1 Kapital mit Einrissen; Jg. 4: etwas berieben). Dietzel/Hügel II, 1516 - Diesch 2668 - Kirchner 15532. - Die ersten 4 Jahrgänge der legendären Zeitschrift, jeweils in 2 Halbjahresbänden in Original-Leinwand gebunden. - Jg. 1: wenige Umschläge im oberen Rand etwas eng beschnitten; Jg. 2: mit einigen teils hinterlegten Ausschnitten und fehlenden Umschlägen; Jg. 3: 1 Innengelenk angebrochen, wenige Blatt mit Läsuren; Jg. 4: Blöcke gelockert, wenige Blatt lose bzw. etwas angerändert.

Zuschlag: 950,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 751 Verkauft

Kafka, Franz

Amerika. Roman. München, Kurt Wolff Verlag, 1927. 391 S. 20 x 13,5 cm. Original-Leinwand mit montiertem Rücken- und Deckelschild (gering berieben, Rücken abgeblasst, Rückenschild etwas gebräunt). Erste Ausgabe. - Raabe/Hannich-Bode 146, 10. - Hemmerle 31. - Göbel 673. - Posthum erschienen, mit einem Nachwort von Max Brod. - Schwach gebräunt, wenige Fleckchen, gutes Exemplar.

Zuschlag: 500,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 752 Beendet

Kafka, Franz

Ein Hungerkünstler. Vier Geschichten. Berlin, Die Schmiede, 1924. 85 S., 1 Bl. 19,8 x 13,5 cm. Original-Pappband mit montiertem Rücken- und Deckelschild in Blau-Rot nach dem Entwurf von Georg Salter. (Kanten, Gelenke und Kapitale berieben, untere Ecke leicht bestoßen). Erste Ausgabe. - Dietz 66 - Caputo-Mayr/Herz 28 - Raabe/Hannich-Bode 146, 7. - Die in der Reihe "Die Romane des XX. Jahrhunderts" erschienenen Erzählungen (Erstes Leid, Eine kleine Frau, Ein Hungerkünstler, Josefine, die Sängerin) sind das einzige Buch, das Kafka einem anderen Verleger als Kurt Wolff anvertraute, nachdem er Rudolf Leonhard vom Schmiede-Verlag u.a. durch Ernst Weiß kennengelernt hatte. - Der "Hungerkünstler" erschien zwar erst nach Kafkas Tod, "aufgrund der aktiven Teilnahme Kafkas an der Herstellung seiner gültigen Textgestalt ist es jedoch nur im äußerlichsten Sinne des Wortes als posthume Publikation zu bezeichnen." (Ludwig Dietz). - Zweiseitig unbeschnitten, papierbedingt minimal gebräunt. - Vorderes Innengelenk leicht angeplatzt, mehrere Seiten unsauber aufgeschnitten, dadurch mit Randfehlstellen.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 753 Verkauft

Kaléko, Mascha

Verse für Zeitgenossen. Cambridge (Mass.), Schoenhof, 1945. 5 Bl., 63 S. 21 x 13 cm. Original-Leinwand mit Original-Umschlag (dieser angestaubt, mit Randläsuren und kleinen Einrissen in Rücken und Falten, lose unter Schutzfolie). Erste Ausgabe der Exilveröffentlichung mit dem seltenen Original-Schutzumschlag. - Sternfeld-Tiedemann 252 - Kosch VIII, 852. - Auf dem Vorsatz eigenhändige Widmung der Verfasserin mit Unterschrift für "Dr. Walter Breslauer mit herzlichen Grüßen", New York 1954. - Breslauer (1890-1981) war 1931-36 Direktor der jüdischen Gemeinde Berlin, Bekannter von Kaleko und ihr Helfer im Wiedergutmachungsverfahren 1954. - Buchblock etwas wellig, erste Lage mit Knickspur parallel zum Bund.

Zuschlag: 750,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 754 Verkauft

Beier-Red, Alfred

Teilnachlass des sozialkritischen Karikaturisten (1902-2001) aus DDR-Zeiten. Mit ca. 160 Arbeitsbelegen, überwiegend signierte oder monogrammierte Original-Zeichungen in Feder und Blei sowie einige Aquatinten und Serigraphien, teils farbig. Berlin, ca. 1947-80. Bildgrößen: von 15 x 14 cm bis 61 x 42 cm, vielfach Mittelformate. Spiegelt das Werk des Künstlers während des kalten Krieges. Hauptthema ist natürlich die Bundesrepublik Deutschland, karikiert werden aber auch der Franco- und Pinochet-Faschismus, Apartheid, Koreakrise etc. Darunter auch einige schöne, um 1960 ausgeführte Aquatinta-Radierungen Beiers. - Vielfach mit Bleistift in Beiers späterer "lateinischer" Schrift (nicht mehr Sütterlin) oder auf montierten Typoskriptstreifen bezeichnet. - Aus dem Nachlass des Künstlers, teils mit seinem Adressstempel, teils mit datierten Stempeln des "Neuen Deutschland", Bildarchiv. - Enthält auch einige Andruckmuster sowie Varianten bzw. Doubletten. - Gelegentlich mit Satzanweisungen und Montagespuren, einige Randläsuren, insgesamt für ein Arbeitsarchiv gut erhalten.

Zuschlag: 1.600,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 755 Beendet

Beier-Red, Alfred

Teilnachlass des sozialkritischen Karikaturisten (1902-2001) aus der Zwischenkriegszeit. Mit 40 frühen Arbeitsbelegen, überwiegend signierte oder monogrammierte Original-Zeichungen. Berlin, ca. 1920-33. Bildgrößen: von 8,8 bis 45 x 32 cm. Enthält: 11 auf 2 Bögen montierte Bleistiftzeichnungen aus seiner Lehrzeit als Buchdrucker, datiert 1920-22, sowie 9 kleine, auf 1 Bogen montierte Porträtkarikaturen "Vom Fürstenwalder Prozeß" für die "Rote Fahne" 1928, die Dargestellten eigenhändig in Sütterlin bezeichnet. - 11 teils beikolorierte Tuschezeichnungen ca. 1930-33 für "Rote Fahne", "Rote Post", "Eulenspiegel", "Roter Pfeffer", teils in Beiers späterer "lateinischer" Hand oder auf Typoskript-Streifen beschriftet. - 9 Andruckmuster aus der gleichen Zeit, 1 "Eulenspiegel"-Titelblatt im Nachdruck ca. 1950-60. - Insbesondere die Zeitungsentwürfe mit deutlichen Gebrauchsspuren wie Flecken und mit Tesa hinterlegten Einrissen, 1 Bl. mit Randausschnitt. Aus dem Nachlass des Künstlers.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 756 Beendet

Koffler, Osio (Dosio)

Prominenzen von Bühne und Film in der Karikatur. Mit einem Begleitwort von Conrad Veidt. Mit 8 Lithographien, jeweils signiert und unter Passepartout montiert. Berlin, Verlag Der Parthenon, 1922. 2 Bl. 40,5 x 30,5 cm. Lose in Halbleinenmappe der Zeit (ein Mappenflügel mit Einriss). Eins von 25 (GA 100) nummerierten Exemplaren auf Japan, hier die Nr. 1. - Mit eigenhändigem Vermerk des Künstlers auf Titel-Passepartout: "Ich wünschte, ich hätte diese Mappe nie gezeichnet 20.XII.1928". - "Die dargestellten Persönlichkeiten": Ernst Deutsch, Emil Jannings, Carl Meinhard, Asta Nielsen, Henny Porten, Rosa Valetti, Conrad Veidt und Paul Wegener. - In gutem Zustand.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 757 Verkauft

Guilelmus, Archbishop of Tyre

The History of Godefrey of Boloyne and of the Conquest of Iherusalem. Mit Doppeltitel mit Holzschnitt-Bordüren sowie zahlreichen Holzschnitt-Initialen und Zierstücken von William Morris. Hammersmith, Kelmscott Press, 1893. XXII S., 1 Bl., 450 S., 1 Bl. 29,5 x 21 cm. Flexibler Original-Pergamentband mit goldgeprägtem Rückentitel und 5 (von 6) Schließbändern (teils leicht gebräunt bzw. stockfleckig). Eins von 300 (GA 306) Exemplaren auf Bütten. - Erster und einziger Druck. - Peterson A 15 - Tomkinson 112, 15. - Vorsatz mit eigenhändiger monogrammierter Widmung von W. Morris: "to Georgie/from W M./June 2nd". Bei "Georgie" handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um Georgiana Burne-Jones (1840-1920), die mit Morris fast ein ganzes Leben lang befreundet war. - Hervorragend schöner Druck in Rot und Schwarz, aus der Troy Type gesetzt, die Liste der Kapitelanfänge und das Glossar aus der Chaucer Type. Mit dem typisch gestalteten Doppeltitelblatt, umrahmt von breiten floralen Bordüren. Das große Signet der Presse wird hier erstmals verwendet. - Die ersten und letzten Blatt sowie die unbeschnittenen Ränder teilweise leicht stockfleckig. Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 8.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 758 Verkauft

Kesting, Edmund

Dresdner Totentanz. Mit 5 Photoarbeiten. Silbergelatineabzüge (Negativ-Positivmontagen aus Skeletten und Bildern des zerstörten Dresden), verso mit Nachlassstempel und signiert von K. Kesting. Hamburg, Griffelkunst, 1992. 41 x 31,5 cm. Titel, 2 Textblatt und 5 Tafeln lose in Original-Halbleinwandmappe mit montiertem Deckelschild und Schließbändern. Griffelkunst-Wahl E 199 I-V, 1992. - "Mit dieser ersten Gesamtedition des 'Dresdner Totentanzes' erhält Edmund Kesting einen ihm gebührenden Platz als großer Fotografiker." (Aus dem Vorwort). - Die Totentanz-Serie von experimentellen Photoarbeiten entstand 1945-46 nach der Zerstörung Dresdens und lehnt sich namentlich an ein Renaissance-Relief an. - Mit den fünf Photoarbeiten von 1945-1947: Tod über Dresden, Sirenen-Alarm, Feuersturm, Tote und Trümmer, Toten-Reigen. - Photographien leicht gebräunt und gering gewellt, 2 Textblätter mit schmaler Randknickspur, Mappe etwas fleckig.

Zuschlag: 300,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 759 Verkauft

Corrinth, Curt

Die Leichenschändung. Ein Spiel vom wollüstigen Tod. Mit Titelholzschnitt von E. L. Kirchner. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer, 1920. 8 Bl. 19 x 13 cm. Original-Broschur (Vorderdeckel leicht wellig, Hinterdeckel gering fleckig) Erste Ausgabe. - Josch D 14 - Raabe 53, 8 - Lang 173. - Druck auf Bütten von G. Reinhardt im Groitzsch. - Unbeschnitten. - Papierbedingt leicht gebräunt, sonst gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 260,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 760 Verkauft

Catalogue raisonné Paul Klee

Herausgegeben von der Paul-Klee-Stiftung, Kunstmuseum Bern. 9 Bände. Mit zahlreichen Farbtafeln und Textabbildungen. Bern, Benteli, 1998-2004. 32,5 x 27,5 cm. Original-Leinwandbände mit Rückentitel im illustrierten Original-Umschlag im Original-Schuber. Das Werkverzeichnis ist ein Meilenstein in der Klee-Forschung und dokumentiert die 9.600 Zeichnungen, Drucke, Aquarelle und Ölgemälde des Künstlers aus den Jahren 1883 bis 1940 in chronologischer Reihenfolge. Enthält auch Klees eigene Aufzeichnungen über seine Produktion, die er von 1911 bis zu seinem Tod im Jahr 1940 akribisch führte. - Frisches, offensichtlich unbenutztes Exemplar.

Zuschlag: 1.400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 761 Beendet

Kokoschka, Oskar

Skizzenbuch der Italienischen Reise 1963. Einundzwanzig Faksimile-Tafeln. Herausgegeben und kommentiert von Heinz Spielmann. Mit 21 farbigen Tafeln, einigen Textabbildungen und 1 beiliegenden signierten und nummerierten Original-Lithographie. Köln, Dumont, 2001. Titel, 22 S., 1 Bl. 36,5 x 28,5 cm. Original-Leinwand mit blindgeprägtem Deckeltitel/Original-Pappflügelmappe mit blindgeprägtem Deckeltitel (52,5 x 40,5 cm). Eins von 25 (GA 120) römisch nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe A mit der beiliegenden Original-Lithographie "Kämpfender Krieger", schwarz gedruckt auf Japan-Bütten, im Stein monogrammiert, römisch nummeriert und vom Künstler signiert. - Blattgröße: 38,5 x 50 cm. - Tadellos.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 762 Verkauft

Kokoschka, Oskar

Die Träumenden Knaben. Mit 8 farbigen Original-Lithographien und 3 (1 als Titelvignette, 1 auf dem Einbanddeckel) Strichätzungen von Oskar Kokoschka. Wien, Wiener Werkstätte, 1908 (= Leipzig, Kurt Wolff, 1917). 10 Bl. 24,3 x 29,5 cm. Original-Leinenband mit montierter Deckelillustration und (erneuerter) Kordelheftung (Deckel im oberen Rand etwas braunfleckig). Kokoschkas erstes buchillustratorische Werk, das seinem Lehrer Gustav Klimt gewidmet ist. - Eins von 275 nummerierten Exemplaren, hergestellt durch die Wiener Werkstätten und im Vertrieb durch den Kurt Wolff Verlag. Hinterer Innendeckel mit montiertem Schildchen des Verlags "Von der ersten Ausgabe dieses Buches wurden 275 Abzüge im Sommer 1917 durch Kurt Wolff Verlag, Leipzig in den Handel gebracht." - Die Gesamtauflage betrug 500 Exemplare und erwies sich für die Wiener Werkstätte als wenig gewinnbringend. Kurt Wolff kaufte die 275 Restexemplare auf und veranstaltete 1917 eine Titelauflage mit leicht variierendem Einband. - Arntz 1-8 - Wingler/Weltz 22-29 - Schweiger, Wiener Werkstätte S. 88 - vgl. The artist and the book 147 - Papiergesänge 19: "Eine der wichtigsten Realisationen der Buchkunst der Wiener Secession." - Die Träumenden Knaben gehören zu einer der frühesten graphischen Arbeiten Kokoschkas, entstanden aus einem Auftrag durch Fitz Waerndorfer, dem damaligen Leiter der Wiener Werkstätte, Illustrationen für ein Kinderbuch zu zeichnen. Die phantasievollen und leuchtenden Farblithographien kennzeichnen einen Übergang vom Jugendstil zum Expressionismus. - Gedruckt wurde in Wien in den Offizinen Berger und Chwala. - Papierbedingt minimal gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 8.500,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 763 Verkauft

Shakespeare, William

King Lear. Mit 16 Original-Lithographien von Oskar Kokoschka. London, Ganymed, 1963. 5 Bl., 109 S., 1 Bl. 49 x 38,5 cm. Lose Lagen in Original-Leinwandkassette mit goldgeprägtem Rückentitel (1 Kante gebrochen, Kanten etwas berieben). Eins von 240 (GA 275) nummerierten und vom Künstler signierten Exemplaren. - Wingler/Welz 223-238. - Druck der Lithographien von J. E. Wolfensberger, Zürich. Druck des Textes durch die University Press Oxford auf handgeschöpftem Crisbroke. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 450,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 764 Verkauft

Beckett, Samuel

Worstward Ho. Mit 10 eingebundenen farbigen Original-Zeichnungen von Rainer Langenbrink auf Büttenpapier, jeweils signiert und datiert. Frankfurt, Suhrkamp, 1990. 63 S. 20,5 x 12,5 cm. Original-Leinwand, farbig bemalt und betitelt, im Kartonschuber. "Dieses Exemplar wurde 1991 als zweites Exemplar (von drei) von Rainer Langenbrink mit den Originalzeichnungen versehen."(Maschinenschriftlich im Druckvermerk). - Beiliegend: ganzseitiger eigenhändiger Brief von Langenbrink an einen potentiellen Käufer. - Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 240,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 765 Verkauft

Wolters, Friedrich

Herrschaft und Dienst. Mit illustriertem Doppeltitel, 3 großen Illustrationen und 60 teils wiederholten Initialen von Melchior Lechter. Berlin, Einhorn Presse, Otto von Holten, 1909. 67 S. 36 x 24 cm. Original-Pergamentband mit goldgeprägtem Rückentitel und Deckelvignette. Opus I der Einhorn-Presse. - Eins von 500 (GA 510) nummerierten und von Lechter monogrammierten Exemplaren auf Büttenpapier. - Landmann 304 - Schauer II, 12 - Rodenberg 150. - Friedrich Wolters (1876-1930) gehörte zu den zentralen Figuren des George-Kreises. Wolters war 1904 mit Stefan George in Kontakt getreten, er wurde 1909/1910 in den Kreis aufgenommen und avancierte in den 1920er Jahren zu einem der wichtigsten Jünger des Dichters. - Tadellos.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 766 Beendet

Lozano, Lee

Project Series: Lee Lozano. New York, Antinomian Press, 1998. 23 einseitig bedruckte rosafarbene Bl. 21,5 x 28 cm. Links oben geheftet. Erste Transkription von Lee Lozanos Notizbüchern. - Eins von 150 Exemplaren. - Zusammengestellt mit Jaap Van Liere und Lee Lozano. Project Series ist eine Publikationsreihe des Künstlers und Buchhändlers Ben Kinmont, die in seinem seit 1995 bestehenden Verlag Antinomian Press erscheint.- Lee Lozano (1930-1999) wendete sich 1971 von der Kunstwelt ab, so wurde ihr Werk erst nach ihrem Tod von einem breiteren Kunstpublikum wiederentdeckt. - Tadellos.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 767 Beendet

Lüpertz, Markus

Ich Orpheus. Mit 1 aquarellierten Radierung auf Velin, 1 CD und 21 Farboffset-Illustrationen. Karlsruhe, Compatype, 1995. 90 S. 30,52 x 30,5 cm. Farbig illustrierte Original-Leinwand mit eingelassener CD in Original-Leinenkassette. Eins von 200 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit der monogrammierten Original-Radierung. Herausgegeben von Compatype GmbH in-house music. - Tadelloses Exemplar.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 768 Verkauft

Montherlant, Henry de

Le chant des amazones. Mit 8 (1 kolorierten und signierten) Original-Lithographien von Mariette Lydis. Paris, Govone, 1931. 95 S., 2 Bl. 30 x 24 cm. Grüner Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, goldgeprägten Rücken- und Deckelfileten, Innenkantenvergoldung, Kopfgoldschnitt, grünen Seidenmoiré-Vorsätzen und eingebundenem Original-Umschlag (Kapitale bestoßen, Ecken und Kanten berieben). Eins von 150 (GA 165) nummerierten Exemplaren auf Bütten. - Monod 8353. - Unbeschnitten.

Zuschlag: 300,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 769 Verkauft

Der Gegner. II. Jg. (1920/21), Heft 3

Mit dem satirischen Teil "Die Pleite". Hrsg. von Julian Gumperz und Wieland Herzfelde. Berlin, Malik, 1920/21. S. 65-87. 23,5 x 15,5 cm. Original-Broschur mit montierter Deckelillustration von Raoul Hausmann "es lebe Sowjet-Deutschland!" (Hinterer nicht illustrierter Umschlagdeckel fehlt, der vordere mit deutlichen Randläsuren und Randfehlstellen). Hermann 90 - Raabe 71. - Sehr seltene Ausgabe der "Radikal kommunistischen Zeitschrift mit politischen, ökonomischen und kulturellen Aufsätzen." (Raabe). - "Hausmanns Zeichnung 'Der Schrei des Matrosen' auf dem Titelblatt des dritten Heftes der von Gumperz und Herzfelde herausgegebenen Zeitschrift ... erinnert ... an den Aufstand der Kieler Matrosen, die sich im November 1918 weigerten, für 'die Ehre der Waffengattung' eine aussichtslose Schlacht gegen die britische Marine zu führen und damit den Waffenstillstand erzwangen." (Angelika Schober, Raoul Hausmanns Karikaturen, 2006, S. 163/164). - Innen mit einem Porträt des "Reichskanzlers Fehrenbach in Spa" sowie einer doppelblattgroßen Collage "Hohenzollern-Renaissance" von Georges Grosz. - Gebräunt und minimal fleckig, das erste und letzte Blatt mit kleinen Randläsuren.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 770 Beendet

Weiskopf, Franz Carl

Die Stärkeren. Episoden aus einem unterirdischen Krieg. Prag, Neue Deutsche Blätter (Faust Verlag), 1934. 30 S., 1 Bl. 22 x 15 cm. Original-Broschur mit Umschlagillustration von Frans Masereel (Umschlag gelöst, schwach gebräunt und fleckig, Rücken an den Kapitalen eingerissen und mit kleinen Fehlstellen, vorderer Deckel mit Knickspur in der unteren Ecke). Nummer 2 der Schriftenreihe der "Neuen Deutschen Blätter". - Hermann 433 - Gittig 273 - Herzfelde 273 - Sternfeld-Tiedemann (2. Auflage) 536, mit der Angabe "Prag, Malik 1934" - Ritter Cc 58. - Erste Ausgabe. - "Ein Teil dieser Episoden wurde zuerst in den 'Neuen Deutschen Blättern' veröffentlicht, alle übrigen hier zum ersten Male." (Titel verso). - Der Umschlag mit einer Holzschnitt-Abbildung aus Masereels "Passion eines Menschen". - Block gelöst, leicht gebräunt und minimal fleckig, Ecken etwas gestaucht.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 771 Verkauft

Sahl, Hans

Sahl, Hans. Jemand. Ein Chorwerk. Mit den Holzschnitten “Die Passion eines Menschen” von Frans Masereel. Mit 25 Holzschnitt-Abbildungen auf Tafeln. Zürich, Oprecht, 1938. 90 S. 27 x 21,5 cm. Illustrierte Original-Leinwand (Vorderdeckel schwach lichtrandig, untere Ecken mit kleinen Bezugsfehlstellen). Eins von 50 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe, im Druckvermerk von Masereel und Sahl signiert. – Sternfeld-Tiedemann 435. – Innen gutes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 772 Beendet

Puschkin, Alexander

Ruslan und Ludmilla. Ein phantastisches Märchen. Aus dem Russischen von Johannes von Guenther. Mit Titelzeichnung und (in der Kolorieranstalt R. Müller handkolorierten) Illustrationen von Masjutin. München, Orchis, 1922. 67 S. 34 x 24,5 cm. Farbig illustriertes Original-Halbpergament (Deckel etwas gebräunt und angestaubt, Ecken etwas bestoßen). Poesie und Prosa seit Puschkin I. - Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen, trotz der Zeitläufte geradezu luxuriös ausgestattet, mit sehr reizvollen, expressionistischen ganzseitigen Illustrationen des Künstlers. - Papierbedingt etwas gebräunt, Block nach der Titellage angebrochen, sonst gut. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 773 Verkauft

Verve. Revue artistique et littéraire

Vol. VI, No. 21 et 22. Vence 1944-48. Mit zahlreichen, teilweise farbigen ganzseitigen Abbildungen. Paris, 1948. Unpaginiert. 36 x 27 cm. Original-Pappband mit farbig illustriertem Original-Umschlag (Kapitale etwas bestoßen). Sondernummer zu Henri Matisse. - "Le présent numéro de Verve réunit des tableaux peints par Henri Matis, à Vence, de 1944 à 1948."

Zuschlag: 350,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 774 Verkauft

Melzer, Moriz

Acht unveröffentlichte Original-Schnitte und ein Titelschnitt vom Stock gedruckt. Mit einem Text von Eugen Styx. Mit 9 Original-Holzschnitten. Kiel, November-Verlag, 1918-1919. 8 (1 weiß) Bl. 23,5 x 18,5 cm. Original-Karton mit montiertem illustrierten Deckeltitel (untere Ecke des Vorderdeckels mit kleiner Bezugsfehlstelle, Kapitale etwas beschabt, Deckeltitel leicht fleckig). Der Schwarze Turm, 6. Heft. - Erste Ausgabe. Eins von 150 (GA 200) nummerierten Exemplaren. - Raabe 161 - 4 Holzschnitte signiert. - Melzer (1877-1966) war zusammen mit Georg Tappert, Max Pechstein, César Klein und Heinrich Richter Initiator der 1918 gegründeten Novembergruppe. - Gering stockfleckig, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 775 Verkauft

Staatstheater W. Meyerhold

Auslandstournee 1930. Mit konstruktivistischer Umschlaggestaltung von G. Klucis und zahlreichen photographischen Abbildungen von Alexej Temerin. Berlin, Energiedruck, 1930. 46 S., 1 Bl. 24,3 x 18,5 cm. Silberne, typographisch gestaltete Original-Kartonage (etwas angerändert und kratzspurig, Rücken und hinterer Umschlag im Rand mit kleinen Bezugsfehlstellen). Das Theaterprogramm wurde für die Deutschlandtournee 1930 der von Wsewolod Meyerhold (1874-1940) gegründeten legendären Theatertruppe erstellt. Die Broschüre enthält Biographien und Photos der Darsteller sowie Beschreibungen und Photos von Produktionen, darunter "Der gewaltige Hahnrei" (1922), basierend auf dem Stück "Le Cocu magnifique" von Fernand Crommelynck und entworfen von Ljubow Popowa. Die Inszenierung gehörte zu den letzten Stücken eines jüdischen Autors, die in Deutschland vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten aufgeführt wurden. Walter Benjamin, der von Meyerhold Karten für die Aufführung geschenkt bekommen hatte, schrieb in seinem Tagebuch über das "bemerkenswerte Bühnenbild für den Cocu Magnifique". - Innen tadellos.

Zuschlag: 240,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 776 Verkauft

Miró, Joan

Peintures murales. Mit 6 (inkl. Umschlag) Original-Farblithographien von Mirò. Paris, Maeght, 1961. 2 Bl., 20 S., 2 Bl. 38,5 x 29 cm. Illustrierter Original-Umschlag in Original-Pappdecke und Original-Pappschuber mit Deckelschild (Rücken der Decke etwas geblichen). Mourlot II, 229-235. Cramer 68. - Eins von 150 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe von "Derrière le Miroir" No. 128 auf Vélin de Rives. Druckvermerk von Mirò signiert. - Tadelloses Exemplar. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 350,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 777 Verkauft

Linde, Max

Edvard Munch und die Kunst der Zukunft. Mit 2 (inklusive Umschlag) Farbholzschnitten in Dreifarbendruck und 10 teilweise farbigen, teilweise ganzseitigen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Berlin, F. Gottheiner, 1902. 14 S., 1 Bl. 28,5 x 22,3 cm. Illustrierte Original-Kartonage mit Deckeltitel. Seltene erste Ausgabe der frühen Veröffentlichung des Augenarztes, Sammlers und Mäzens Max Linde (1862-1940) der Edvard Munch 1902 kennenlernte. Dieser war ab 1902 in Lübeck dann häufig bei den Lindes zu Gast, wo er auch bis 1907 für längere Zeiten lebte und arbeitete. - Titel mit handschriftlicher Widmung des Verfassers: "Frau E. Bandouin/ in Verehrung/ vom Verfasser/ Weihnachten 1902". - Mit der Einbandillustration "Das Herz" (Schiefler 134) und dem Holzschnitt "Begegnung im Weltall" (Schiefler 135), beide im Illustrationsverzeichnis als Dreifarbendruck bezeichnet. - Teils schwach braunfleckig. Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 700,00 €