Auktion 25

Alle Kataloge & Kategorien

Auktion 25 -

Lot 1331 Beendet

Renger-Patzsch, Albert

Die Welt ist schön. Zweiundsiebzig photographische Aufnahmen. Mit 72 Tafeln mit photographischen Abbildungen. München, Wolff, um 1928. 1 Bl. (Titel). 29 x 21,5 cm. Illustrierte Original-Kartonage (etwas berieben, etwas stockfleckig und etwas knickspurig). Sehr seltene Variante im Kartoneinband mit 72 Tafeln, die vom Wolff-Verlag aus den Restbeständen der ersten Ausgabe zusammengestellt wurde. - Autopsie II, 296. - Ohne die in der ersten Ausgabe vorhandenen und hier gleich nummerierten Tafeln 9-16, 25-32, 37-40 und 49-56. - Innenspiegel mit handschriftlicher Widmung. - Schnitt, Titel, die ersten und letzten 2 Blätter sowie vereinzelte Tafeln im weißen Rand leicht stockfleckig.

Auktion 25 -

Lot 1332 Beendet

Renger-Patzsch, Albert und Ernst Fuhrmann

Die Welt der Pflanze. Band 1-4 (alles Erschienene). Mit zahlreichen photographischen Abbildungen, großteils von Renger-Patzsch. Berlin, Auriga bzw. ab Band 3 Friedrichssegen und Folkwang-Auriga, 1924-1931. Ca. 24,5 x 18 cm. Verschiedene Einbände. Autopsie I, S. 93: "Durch den konsequent sachlichen Blick und die exzeptionell hohe Qualität der fotografischen Aufnahmen sind die vier Tafelwerke dieser Reihe... über ihren biologischen Ansatz hinaus zu Inkunabeln der Fotografie der Neuen Sachlichkeit geworden ... Stilistisch und durch den Abgleich mit Parallelpublikationen lässt sich Alber Renger-Patzsch dennoch klar als der maßgebliche Fotograf zumindest der ersten beiden dieser Bände ausmachen, und auch der später erschienene Band Kakteen enthält Aufnahmen die von Renger-Patzsch stammen." - Band 1. Orchideen. 1924. - Illustrierter Pappband (leicht fleckig). - Band 2. Crassula. 1924. Illustrierter Pappband (Kanten berieben, etwas wasserrandig). - Band 3. Walther Haage. Kakteen. 1930. Original-Pappband (fleckig, Kapitale mit Fehlstellen). - Band 4. Euphorbien. 1931. Original-Pappband mit Original-Schutzumschlag (Pappband fleckig, Umschlag fleckig, leichte Randläsuren, am Rücken ca. 6 cm eingerissen). - Beigegeben: Dasselbe. Band 1, 2 und 3. Band 2 in der von Johannes Molzahn gestalteten Einbandvariante, Original-Pappband (berieben, fleckig, Ecken und Kanten bestoßen). - Stellenweise etwas braunfleckig. - Band 1 Kapitale bestossen, etwas fleckig und gebräunt, innen tadellos. - Band 3: Einband fleckig und bestoßen, hinteres Gelenk angeplatzt, Bindung gelockert, Textteil gebräunt. - Beigegeben: Renger-Patzsch, Albert. Das Chorgestühl von Kappenberg. Berlin, Auriga, 1925. Mit 43 ganzseitigen photographischen Abbildungen. 4 Bl. 27 x 19 cm. Illustrierter, von Johannes Molzahn gestalteter Original-Pappband (Ecken bestoßen, etwas berieben und fleckig). - Autopsie I, S. 94: "Als Zeichen der Emanzipation des Fotografen und Schlusspunkt der Zusammenarbeit Albert Renger-Patzschs mit dem Auriga-Verlag erschien 1925 zudem das erste Buch unter seinem Namen: Das Chorgestühl von Kappenberg...". - Innen tadellos.

Auktion 25 -

Lot 1333 Beendet

Renger-Patzsch, Albert und Kurt Wilhelm-Kästner

Das Münster in Essen. Mit 82 auf Tafeln montierten photographischen Abbildungen von Renger-Patzsch. Essen, Fredebeul & Koenen, 1929. 94 S. 32,5 x 24 cm. Original-Broschur und lose Tafeln in Original-Halblederkassette (Werkstatt Frida Schoy, Essen) mit goldgeprägtem Rückentitel (Kassette etwas berieben, bestoßen und fleckig, Gelenk oben ca. 2 cm eingerissen, Ecken aufgeplatzt, Broschur stockfleckig). Eins von 150 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe, die nicht in den Handel gelangte. - Variante des gleichnamigen Buches von 1929. - Die Ausstattung besorgte Max Burchartz. - Die Sonderausgabe überreichte die Stadt Essen gemeinsam mit dem Essener Bibliophilen-Abend den Mitgliedern der Maximilain-Gesellschaft am 12. Mai 1929. - Trägerpapier der Abbildungen teils etwas braunfleckig, sonst gut erhalten.

Auktion 25 -

Lot 1335 Beendet

Rist, Pipilotti

A Super-subjective Pillow Case Next To A Mini Poster Organ. Leporello mit 14 blattgroßen Farboffsets sowie mit einem farbig bedruckten Kopfkissenbezug. Kitakyushu, CCA, 2001. 21,5 x 15 cm. Zusammen im bedruckten Original-Pappschuber (Rückseite mit Schabspur). In kleiner Auflage erschienenes Künstlerbuch mit Filmstills aus Rists Video Installation "Super-subjective" (2001) mit Aufnahmen aus Kitakyushu, Kyoto und Yokohama. Das Baumwollkissen (50 x 50 cm) zeigt das Krankenhaus in Kitakyshu. - Sehr guter Zustand.

Auktion 25 -

Lot 1336 Beendet

Roh, Franz und Jan Tschichold

foto-auge - oeil et photo - photo-eye. 76 Photos der Zeit. Mit 76 photographischen Tafeln. Stuttgart, Wedekind, 1929. 17 S. 29,5 x 20,5 cm. Als Blockbuch gebunden. Illustrierter Original-Karton (Kanten berieben, Rücken etwas verblasst, etwas gebräunt und etwas fleckig, Gelenke oben ca. 2-3 cm eingerissen). Erste Ausgabe. - Bedeutendstes und progressivstes Photobuch der 20er Jahre in der Original-Ausgabe. - Mit einem Aufsatz von Franz Roh: Mechanismus und Ausdruck. Wesen und Wert der Fotografie. - Einbandgestaltung und Typographie von Jan Tschichold, Umschlag mit dem Selbstbildnis Lissitzkys "Der Konstrukteur", Tafeln mit Photos von Baumeister, Man Ray, Max Ernst, George Grosz, Heartfield, Moholy-Nagy, Max Burchartz u.a. - Erste und letzte Seite stockfleckig, erstes Blatt mit Besitzvermerk in Bleistift und mit kleinem Einriss, sonst kaum fleckig.

Auktion 25 -

Lot 1337 Beendet

Ruetz, Michael

Beuys bleibt. Beuys - a close up. (Mit einem Text von Michael Ruetz und einem Vorwort von Werner Heegewaldt in Deutsch und Englisch). Mit 75 Duotone-Tafeln. Berlin, éditions facteur cheval, 2021. 89 S., 1 Bl. 36,5 x 36,5 cm. Original-Halbleinwand mit Rücken- und Deckeltitel und montiertem Photo auf dem Deckel. Erste Ausgabe. - Vgl. Koetzle 383 f. - Eins von 777 nicht für den Handel bestimmten Exemplaren, auf dem Titel vom Michael Ruetz signiert. - Eindrucksvolle Hommage zum 100sten Geburtstag des Fluxus-Künstlers. - Tadellos.

Auktion 25 -

Lot 1338 Beendet

Ruff, Thomas

Interieurs. Mit zahlreichen ganzseitigen photographischen Abbildungen. Köln, Walther König, 2017. Unpaginiert. 24,7 x 18,5 cm. Original-Pappband mit montierter Abbildung auf dem vorderen Deckel und mit Rückentitel im Original-Pappschuber. Eins von 100 (GA 1000) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe, im Druckvermerk von Th. Ruff signiert. - Mit einem Text von Thomas Bernhard. - Tadellos.

Auktion 25 -

Lot 1339 Beendet

Ruscha, Edward

Crackers. Mit 115 ganzseitigen Abbildungen nach Photographien von Ed Ruscha, Ken Price und Joe Goode. Hollywood, Heavy Industry Publications, 1969. Unpaginiert (240 S.). 22 x 15 cm. Original-Karton mit Original-Umschlag (dieser etwas angeschmutzt). Engberg/Phillpot B10. - Erste Ausgabe. - Die Photographien illustrieren die Kurzgeschichte "How To Derive The Maximum Enjoyment From Crackers" von Mason Williams, die als Vorlage für Ed Ruschas 1970 entstandenen Film "Premium" diente. - Papierbedingt leicht gebräunt, obere Ecke der 2. Hälfte leicht angestaucht.

Auktion 25 -

Lot 1342 Beendet

Sander, August

Deutsches Land/Deutsches Volk 1.-4. Band Und: Deutsche Lande - Deutsche Menschen. Band 1 und 2. Mit zahlreichen ganzseitigen photographischen Abbildungen und Umschlagabbildungen von August Sander. Bad Rothenfelde, Holzwarth-Verlag, 1934-35. 20,5 x 15,5 cm. Original-Kartonagen in illustrierten Umschlägen. - Düsseldorf, Schwann, 1933. Englische Broschuren mit illustrierten Schutzumschlägen. Vorhanden sind die Bände 1-4 der Reihe Deutsches Land/Deutsches Volk: Am Niederrhein. - Umschlag mit kleinen Randläsuren, hinterer Umschlag etwas angeschmutzt. Die Mosel. - Umschlag mit kleinen Randläsuren, hinterer Umschlag etwas angeschmutzt. Das Siebengebirge. - Umschlag oben mit kleinen Randfehlstellen, hinterer Umschlag etwas angeschmutzt. Die Saar. - Umschlag am Rücken mit Fehlstellen, etwas angeschmutzt, leichte Randläsuren. - Mit den eindrucksvollen Landschaftsaufnahmen von August Sander. - Titel von Band 1 partiell gebräunt, insgesamt aber gut erhalten. - Und: Deutsche Lande - Deutsche Menschen: Band 1. Die Eifel. 16 nn. Bl. - Umschlag an den Kanten berieben und mit kleinen Randfehlstellen. - Band 2. Bergisches Land. 16 nn. Bl. - Umschlag mit mehreren Randfehlstellen und etwas knickspurig, Umschlag hinten fleckig. - Mit den eindrucksvollen Landschaftsaufnahmen von August Sander. - Band 1 innen vereinzelt leicht fleckig, insgesamt gut erhalten.

Auktion 25 -

Lot 1345 Beendet

Schles, Ken

The Geometry of Innocence. Mit Original-Photographie (Silbergelatine, 25,5 x 20 cm), verso signiert, bezeichnet und nummeriert. Ostfildern, Hatje Cantz, 2001. Bildband: 128 S. mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. 34,5 x 25,5 cm. Original-Leinwand und Original-Leinwandmappe im Original-Leinwandschuber. Eins von 50 Exemplaren der Vorzugsausgabe. - Gutes Exemplar.

Auktion 25 -

Lot 1348 Beendet

Soth, Alec und John Gossage

The Aukland Project. Mit 2 signierten und nummerierten Archivpigmentdrucken der beiden Künstler. Santa Fe, Radius Books, 2010. 30,5 x 23,5 cm. Zwei illustrierte Original-Pappbände im bedruckten Original-Kunststoffschuber, die Pigmentdrucke je mit nummeriertem Deckblatt in Kunststoffhüllen. Eins von 40 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit den verso signierten Pigmentdrucken. - Bildmaße: 28 x 36,7 cm (Soth) und 40,7 x 27 cm. Blattmaße: 33 x 48 cm. - Das Buch von Gossage ebenfalls signiert, nummeriert und datiert. - Tadelloser Zustand.

Auktion 25 -

Lot 1353 Beendet

Winogrand, Garry

Women are beautiful. With an essay by Helen Gary Bishop. Mit 82 ganzseitigen photographischen Abbildungen. A Light Gallery Book. New York, Farrar, Strauss & Giroux, 1975. 6 Bl. (Text). 20,5 x 22,5 cm. Illustrierte Original-Kartonage (leicht fleckig, hinterer Umschlag stärker). Erste Ausgabe des berühmten dritten Photobuchs des US-amerikanischen Straßenphotographen Garry Winogrand (1928-1984). Mit einem Vorwort der feministischen Schriftstellerin Helen Gary Bishop. - Innen tadellos. - Beigegeben: Derselbe. The Animals. With an Afterword by John Szarkowski. Mit 45 ganzseitigen photographischen Abbildungen. The Museum of Modern Art, New York. Distributed by New York Graphic Society, Greenwich, 1969. 5 VBl. 19 x 21,5 cm. Original-Kartonage (Kaschierung im Rand etwas gelöst, Ränder leicht bestoßen, hinterer Umschlag mit kleiner Randfehlstelle). - Erste Ausgabe. - Innen tadellos.

Auktion 25 -

Lot 1354 Beendet

Wolff, Paul

Sammlung von 4 Publikationen. Mit zahlreichen Abbildungen. Verschiedene Orte und Verlage, 1934-1939. Verschiedene Formate und Einbände. Die Sammlung umfasst: I. Meine Erfahrungen mit der LEICA. Ein historischer Querschnitt aus fast 10 Jahren Leica-Photographie. Frankfurt, Bechhold, 1934. 192 S. 28 x 23,5 cm. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag (Umschlag vorne mit leichten Randläsuren und leicht angestaubt, Umschlag hinten mit größerem Einriss und fleckig). - II. Meine Erfahrungen mit der Leica. Das völlig neue Standardwerk. 46.-50. Tausend. Frankfurt, Breidenstein, 1939. 242 S. 28 x 23,5 cm. Original-Halbleinenband mit Original-Schutzumschlag (Umschlagkanten berieben, leicht knickspurig, Umschlag hinten fleckig und mit kleinem Einriss). - III. Gross oder Kleinbild? Ergebnisse einer Fotofahrt durch Franken an die Donau. 3. Auflage. Frankfurt, Breidenstein, 1938. 67 S. 28 x 23,5 cm. Original-Halbleinenband mit Original-Schutzumschlag (Umschlagränder berieben und mit kleinen Läsuren). - IV. Erhardt, Paul G. Zellwolle. Vom Wunder ihres Werdens. Mit 96 Fotos von Paul Wolff. Frankfurt, Brönner, 1938. 54 S. 28 x 23,5 cm. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag (Umschlag leicht gebräunt und mit leichten Randläsuren). - Innen alle Bände sehr gut erhalten.

Auktion 25 -

Lot 1356 Beendet

Beebe, Robert

A well-earned Rest! He worked so hard to keep from working that he got a long vacation. Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. In der Platte signiert, sowie am unteren Rand typographisch bezeichnet und nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 91,5 cm. Motivationsplakat Nummer 21 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt etwas gebräunt und mit wenigen kleinen Stockfleckchen, sowie gerollt, Ecken und Kanten leicht berieben und vereinzelt mit kleinen Randläsuren, am oberen Rand doppelt gelocht.

Auktion 25 -

Lot 1358 Beendet

Cappiello, Leonetto

Agua de Vilajuiga. Deliciosa para la mesa la más rica en Litina. Farblithographisches Plakat auf Papier. Neu auf Leinwand doubliert. Paris, Vercasson, 1912. Blattmaße: 134 x 95,5 cm. Leinwandmaße: 141 x 103 cm. Farbintensives Plakat für das spanische Minerwalwasser von dem bekannten italienischen Plakatentwerfer Leonetto Cappiello (1875-1942). - Unterer weißer Rand fachmännisch ergänzt, leicht kratzspurig und berieben, insgesamt aber gut erhalten.

Auktion 25 -

Lot 1359 Beendet

Cappiello, Leonetto

Cognac Pellisson. Farblithographisches Plakat auf Papier. Paris, Vercasson, 1907. Blattmaße: 120 x 80 cm. Prachtvolles Werbeplakat von dem bekannten italienischen Plakatentwerfer Leonetto Cappiello (1875-1942). - Rechte obere Ecke mit Fehlstelle (ca. 12 x 5 cm, lose beiliegend), weiße Ränder leicht gebräunt, gering kratzspurig, etwas randknickspurig und mit kleinen Randeinrissen.

Auktion 25 -

Lot 1361 Beendet

Colin, Paul

Le Parti Socialiste a l'avant-garde de la 5ème République. Farblithographie von Bedos & Cie., Paris. 1958. Blattmaße: 114 x 76 cm. Ecken und Kanten berieben und teils mit Randläsuren, etwas knick- und griffspurig.

Auktion 25 -

Lot 1362 Beendet

Depero, Fortunato

Davide Campari & C. Milano Bitter Campari l'Aperitivo. Farboffset-Plakat auf Papier. In der Vorlage bezeichnet. Mailand, Leopoldo Baroni, 1928/Späterer Druck um 1950. Blattmaße: 96,5 x 66,5 cm Berühmtes Plakat des futuristischen Künstlers Fortunato Depero (1892-1960). - Sehr gut erhalten.

Auktion 25 -

Lot 1363 Beendet

Dürrwang, Rudolf

Papier oder Arbeit? Farblithographisches Plakat auf Papier, aus zwei Teilen montiert. Rechts unten monogrammiert "RD". Basel, J.J. Morf, 1919. Blattmaße: 126 x 90 cm. Der Schweizer Maler und Graphiker Rudolf Dürrwang (1883-1936) wurde in Basel an der Zeichen- und Modellierschule von Fritz Schider unterrichtet und studierte anschließend in München an der Schule für zeichnende Künste und Malerei von Moritz Heymann. Seine künstlerischen Vorbilder waren Wilhelm Leibl und Hans Thoma. - Mit Faltspuren, leicht gebräunt und fleckig, randknickspurig und mit kleinen Randläsuren bzw. Randeinrissen.

Auktion 25 -

Lot 1364 Beendet

Ehr- und Freischiessen Zurzach

Farblithographisches Plakat auf Papier. Zürich, Gebr. Fretz, 1909. Blattmaße: 95,5 x 66,5 cm. Ohne Hinweis auf den Entwerfer. - Mit wenigen kleinen Randeinrissen bzw. 1 kleinen Fehlstelle, leicht randknickspurig, Ecken mit Nadellöchlein.

Auktion 25 -

Lot 1365 Beendet

Elmes, Willard Frederic

Bull's-Eye. Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. In der Platte signiert, im Druck unten rechts typographisch bezeichnet und im linken unteren Rand nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 92 cm. Motivationsplakat Nummer 27 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt etwas gebräunt und gerollt, Ecken und Kanten berieben, teils stärker gebräunt und mit einigen Randläsuren und wenigen kleinen Einrissen, Blatt doppelt gelocht am oberen Rand.

Auktion 25 -

Lot 1366 Beendet

Elmes, Willard Frederic

Hungry! Spoiled work feeds the vulture of waste - Starve him! Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. In der Platte signiert, im Druck unten rechts typographisch bezeichnet und im linken unteren Rand nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 92 cm. Motivationsplakat Nummer 28 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt etwas gebräunt und selten minimal angeschmutzt, sowie gerollt, die Ecken und Kanten berieben, Randläsuren mit kleinen Einrissen, die Ecken teils mit stärkeren Knickspuren, an Stellen etwas wasserandig.

Auktion 25 -

Lot 1368 Beendet

Elmes, Willard Frederic

Why Bow your Back? Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. Im Druck unten rechts typographisch bezeichnet und im linken unteren Rand nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 92 cm. Motivationsplakat Nummer 22 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt etwas gebräunt und gerollt, Ecken und Kanten berieben, mit Randläsuren und wenigen Einrissen vornehmlich an der unteren Kante (1 cm), am oberen Rand doppelt gelocht.

Auktion 25 -

Lot 1369 Beendet

Henel, Edwin

Wank-Bahn, Garmisch-Partenkirchen. Farblithographie von Hermann Sonntag & Co., München. Im Stein signiert unten rechts. Wohl 1930er/1940er Jahre. Blattmaße: 59 x 83 cm. Schönes Plakat des in München und Garmisch-Partenkirchen tätigen Graphikers Edwin Hermann Henel (1883-1953). Angepriesen wird die Wank-Bahn, die bis auf 1780 Meter Höhe fährt und 1929 eröffnet wurde. Zu sehen sind zudem Bergpanorama mit Alpspitze und Zugspitze. - Ecken und Kanten minimal berieben und teils leicht knick- und griffspurig.

Auktion 25 -

Lot 1371 Beendet

Lee, Henry, Junior

Right-Of-Way. Keeping everything neat gives you the "go-ahead". Order speeds Results. Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. In der Platte signiert, im Druck unten rechts typographisch bezeichnet und im linken unteren Rand nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 92 cm. Motivationsplakat Nummer 26 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt gebräunt und etwas lichtrandig, sowie gerollt, Ecken und Kanten berieben, die rechte untere Kante bis hin zur Ecke mit starken Randläsuren und Einrissen, teils mit kleinen Stockflecken, am oberen Rand doppelt gelocht.

Auktion 25 -

Lot 1372 Beendet

Lee, Henry, Junior

Strut your Stuff! Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. In der Platte signiert, im Druck unten rechts typographisch bezeichnet und im linken unteren Rand nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 92 cm. Motivationsplakat Nummer 23 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt etwas gebräunt und gerollt, die Ecken und Kanten berieben, teils mit Randläsuren, linke untere Ecke mit Fehlstellen, Ecken teils knickspurig.

Auktion 25 -

Lot 1374 Beendet

Marlene Dietrich - Tivoli Varieteen

Offset-Plakat auf Papier. Kopenhagen, 1960er Jahre. Blattmaße: 84,5 x 61,5 cm. Seltenes Plakat für eine Show von Marlene Dietrich im Kopenhagener Tivoli, wo sie Ende der 1960er Jahre einige Auftritte hatte. - Im unteren Rand etwas stockfleckig, etwas knickspurig und mit kleinen Randläsuren.

Auktion 25 -

Lot 1375 Beendet

Ragan, Leslie

The New Union Terminal, Cleveland. Farblithographie auf festem Papier. Wohl 1930. Signiert im Stein unten rechts. Blattmaße: 99,5 x 68,5 cm. Herausgegeben von den New York Central Lines und gedruckt von Latham Litho & PTG. Co., Long Island City 1930. - 1930 wurde mit dem Union Terminal bzw. dem Terminal Tower das zweitgrößte Gebäude der Welt eröffnet, das sich in der Innenstadt von Cleveland befindet. Leslie Ragan (1897-1972) lässt den Terminal Tower im gleißenden Abendlicht erglühen und schafft mit der violetten Schattenseite des Gebäudes eine starke Atmosphäre. Dies war das zweite Plakat, das Ragan für die Central Lines schuf. - Blatt am oberen und unteren Rand etwas beschnitten, stärkere Randläsuren und kleine Einrisse, sowie ein längerer vertikaler Einriss am oberen Rand (15 cm), Blatt gebräunt und teils etwas fleckig, stärkere Falz- und Knickspuren.

Auktion 25 -

Lot 1376 Beendet

Reckziegel, Anton

Eidg. Sängerfest Bern. Farblithographisches Plakat auf Papier. Bern, Hubacher & Biedermann, 1899. Blattmaße: 88 x 60,5 cm. Der österreichische Künstler Anton Reckziegel (1865-1936), lebte lange Jahre in der Schweiz und arbeitete u.a. als Plakat- und Postkartenmaler bei der Kunstanstalt Hubacher & Biedermann. Er gilt als prägender Entwerfer für frühe Bahn- und Tourismusplakate. - Ganzflächig auf dünnes Papier aufgezogen, oberer Rand mit restauriertem Einriss, linker weißer Rand mit Feuchtrand, mit geglättenen Faltspuren, etwas gebräunt und leicht fleckig.

Auktion 25 -

Lot 1380 Beendet

Shoot

Putting it off gives the other fellow a chance to do it get the credit yourself. Farbig lithographiertes Plakat auf Papier. In der Platte signiert, im Druck unten rechts typographisch bezeichnet und im linken unteren Rand nummeriert. Mather & Company, Chicago, 1929. Blattmaße: 111,5 x 92 cm. Motivationsplakat Nummer 29 der Firma Mather & Company, Alleinvertriebshändler für Großbritannien und den Irischen Freistaat. - Die Plakate zur Arbeitsethik von Mather & Co. wurden in den 1920er Jahren vor allem in den USA und anderen englischsprachigen Ländern sehr populär: Arbeitgeber, die die Effizienz ihrer Firma verbessern und zudem die Aufmerksamkeit der Arbeitnehmer von den Gewerkschaften ablenken wollten, konnten bei Mather & Co. ein Abonnement der Plakate abschließen. Sie bedienten sich einprägsamer Slogans, Wortspiele und Metaphern sowie markanter Designs bekannter amerikanischer Künstler. Die Verkäufe und somit auch die Kampagne endeten jäh nach dem New Yorker Börsencrash und der sich anschließenden Weltwirtschaftskrise. - Blatt gebräunt, an Ecken und Kanten stärker, sowie mit Randläsuren und kleinen Einrissen, Knickspuren in den Ecken, Druckfehler im oberen Bereich und doppelt gelocht am oberen Rand.