Lot 165 Beendet Arbeiterrat Organ der revolutionären Betriebsräte. Zeitschrift für die Interessen des gesamten werktätigen Volkes. Herausgeber Walter Reim. 1. Jahrgang, Nummern 3, 8-10, 15, 18 und 27 (3 und 10 jeweils dreifach vorhanden). Remscheid, Bergische Volksstimme, 1924. Je 16 S. (2 Hefte 24 S.). 32 x 24 cm. Gefalzt, teils unaufgeschnitten, die letzten 3 Hefte im Original-Umschlag. Dazu: 5 Einzelhefte anderer revolutionärer Zeitungen. 1929-36. 48 x 32 cm. Gefalzt. - Enthält: Der junge Antifaschist I/1 - KPD Wahlzeitung für den 13. und 14. preußischen Wahlkreis. 14.XI.1929 - Die rote Fahne III/166 & 184 - Arbeit Brot Boden Freiheit. Wahlzeitung der kommunistischen Partei Bez. Niedersachsen. Oktober 1932, Nr. 1. - Gebräunt, brüchig, vereinzelt Randschäden, insgesamt gut erhalten.
Lot 178 Verkauft Bargou, Ernst und Franz Bargou, Ernst und Franz. Kriegstagebuch 1914/1915 von Ernst und Franz Bargou. (Die vorliegende Abschrift wurde Mitte Dezember 1934 begonnen und (einschließlich der Vorbemerkungen) am 31. Januar 1935 beendet. Stuttgart, 1934/35. 84 S. 29,5 x 22,5 cm. Ganzlederband der Zeit mit goldgeprägtem Deckeltitel im Schuber. – Und: Zum Gedenken an Franz Bargou. (Dieses Buch wurde im Januar des Jahres 1935 von dem jüngsten Bruder des Gefallenen, Hans Bargou zusammengestellt und geschrieben). Mit 11 montierten Photographien. Stuttgart, 1935. 40 nn. Bl., 11 Bl. 29 x 23 cm. Ganzlederband der Zeit mit goldgeprägtem Deckeltitel. Aufwendig gestaltete und bibliophil gebundene Memorabilien. – Zu 1: Maschinenschriftliche Wiedergabe (mit handschriftlichen Ergänzungen) des von den beiden Brüdern Bargou abwechselnd geführten Kriegstagebuches vom 30.07.1914 bis 13.08.1915. – Zu 2: Vergrößerte Wiedergabe des von Franz Bargou geführten “Wochen-Kalender für 1917”, wobei die handschriftlichen Eintragungen von seinem Bruder Hans Bargou handschriftlich wiedergegeben wurden. Eintragungen vom 31.12.1916 bis zum 24.07.1917. Franz Bargou fiel am 27. Juli 1917. – “Titelblatt und Widmung zeichnete Hans Eisele – Stuttgart. Das Einbinden besorgte E. Wochner – Stuttgart.” (Druckvermerk). Zuschlag: 200,00 €
Lot 166 Verkauft Bauer, Edgar Der Streit der Kritik mit Kirche und Staat. Bern, Jenni, 1844. 287 S. 19,5 x 12,5 cm. Blindgeprägter Pappband der Zeit mit Rückentitel. Ziegenfuß I, 85 - Stammhammer I, 22. - Seltene erste Ausgabe dieser radikalen Schrift, die in Preußen konfisziert wurde und für die der linkshegelianische Autor zu vier Jahren Festungshaft verurteilt wurde. Karl Marx machte sich in Berlin durch den "Doktorclub", dem Bruno und Edgar Bauer angehörten, mit der Hegelschen Philosophie bekannt. - Gering fleckig. Zuschlag: 450,00 €
Lot 181 Beendet Beck, Johann August Vollständiges Wechsel-Recht, in sich begreiffend, so wohl die Personen, welche diesem Recht unterworfen sind, als auch die verschiedene Arten der Wechsel und Wechsel-Briefen, ingleichen was in- oder bey Ausstell- Verfertig- Versend- und Versicherung der Wechsel-Briefen, oder sonst insgemein ... zu observiren ist; alles aus den, durchaus mit allegirten, neuesten in- und ausser dem Heil. Röm. Reich erfindlichen, vielen Wechsel-Ordnungen, Mandaten und Decreten, wie ingleichen denen best- und bewährtesten Auctoribus, mit allem Fleiß, zusammen getragen, nicht minder mit verschiedenen Kauffmanns-Parere, auch practicablen casibus illustrirt ... auch noch einem Appendice, heraus gegeben. Mit gestochenem Frontispiz und 1 gefalteten Tabelle. Nürnberg, Lochner, 1751. 5 Bl., 512 S. 20,5 x 17 cm. Halbpergamentband der Zeit mit altem handschriftlichen Rückentitel (etwas angestaubt und leicht berieben). Zweite Ausgabe der europäischen Wechsel-Ordnung. - Humpert 5779 - nicht bei Goldsmith, Kress und Einaudi. - Behandelt werden Wechselordnungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, aber auch in Schweden, Dänemark, Norwegen, Frankreich und Holland. - Das hübsche Frontispiz zeigt die emsige Arbeit in einer Wechselstube des Barock mit Holztäfelung, Gesimsstatuen und -bildern sowie der Person des Merkur, der durch die Tür tritt. - Nur teilweise leicht gebräunt.
Lot 182 Verkauft Beier, Adrian Allgemeines Handlungs- Kunst- Berg- und Handwercks-Lexicon oder vollständige Beschreibung derer bey denen Handlungen Buchhalten, Wechsel-Sachen, Schiffahrten, Bau-Kunst ... gebräuchlichen terminorum, Formulen und anderer darinnen vorkommenden Redens-Arthen. Zum Druck befördert durch Friederich Gottlieb Struven. Mit gestochenem Frontispiz. Jena, Tröbert, 1722. 3 Bl., 502 S., 1 weißes Bl. 21,5 x 16,5 cm. Lederband der Zeit über Holzdeckeln mit goldgeprägtem Rückentitel und reicher Rückenvergoldung (Rücken etwas berieben, kleiner Wurmgang im Hinterdeckel). Erste Ausgabe, posthum. - Humpert 4721. - Materialreiches Lexikon handwerklich-merkantilischer Begriffe aller Art. Beier (1634-1712) "galt bis zum Ende des 18. Jahrhunderts als der deutsche Handwerksjurist." (NDB). - Provenienz: Gestochenes Exlibris der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot. - Rostfleck in beiden Vorsatzblättern, auf Frontispiz (mit kleinem Ausbruch nahe der Einfassungslinie), Titel und Schlussblatt durchschlagend, alte Papierausbesserung am Kopf der Vorrede, sonst frisches Exemplar, ansprechend gebunden. Zuschlag: 300,00 €
Lot 141 Verkauft Broz - Tito, Giuseppe (Josip Broz) La lotta dei popoli Jugoslavia soggiogata. Mit Porträt. Mosca (Moskau), Edizioni in Lingue Estere, 1944. 50 S., 1 Bl. 14 x 11 cm. Bedruckte Original-Broschur (etwas angestaubt). Erste Ausgabe, selten. - Umschlag und Titel gestempelt, sonst gutes Exemplar. Zuschlag: 200,00 €
Lot 130 Verkauft Chevreau, Urbain Histoire du monde. Quatrième édition, revûe, corrigée & augmentée ... jusqu'à l'Empereur Charles VI. à present regnant ... par Mr. l'Abbé de Vertot. 8 Bände. Mit gestochenem Porträt und Frontispiz. Rotterdam, J. D. Beman, 1722. 16 x 10 cm. Geglättete Lederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung und Rückenschildern (Deckel teils mit etwas Wurmfraß). Aktualisierte Ausgabe, erstmals 1686 erschienen. - Streckenweise etwas gebräunt, sonst schöne Reihe mit gestochenem Exlibris der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot in allen Bänden. Zuschlag: 240,00 €
Lot 131 Verkauft Chladni, Johann Martin Einleitung zur richtigen Auslegung vernünfftiger Reden und Schriften. Mit Frontispiz und Titelvignette in Kupferstich von F. Schönemann. Leipzig, Lanckisch Erben, 1742. 39 Bl., 600 S., 12 Bl. 16,5 x 10 cm. Halblederband der Zeit mit oxidierter Rückenvergoldung (Kapitale defekt, Bezugsfehlstellen an den Ecken des Vorderdeckels). Erste Ausgabe, selten. – Hermeneutisches Werk, als Markstein der modernen Geschichtsschreibung 1969 nachgedruckt. Chladni stellt erstmals den Autoritätsanspruch subjektiver Geschichtsschreibung in Frage. Sie stelle notwendig eine Auswahl und Bewertung der Ereignisse dar, einen perspektivischen “Sehe-Punkt”, den es für objektive Erkenntnis zu berücksichtigen gälte. – Kleiner, etwas verwischter Schwarzstempel am Titel, geringfügige Feuchtigkeitsspuren im Rand der ersten und letzten Bl., sonst gutes Exemplar. Zuschlag: 240,00 €
Lot 164 Beendet Christian VII., König von Dänemark Forordning om Neger-Handelen. S. 69-71 in: Kong Christian den Syvendes allernaadigste Forordninger og aabne Breve for Aar 1792. Mit königlichem Holzschnitt-Signet auf dem Titelblatt. Kopenhagen, P. M. Hopffner, 1793. 323 S., 6 Bl. 21 x 17 cm. Moderner Lederband im Stil der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung. Originaldruck im Jahresband der königlichen Verordnungen, ein Separatdruck ist für uns nur in Kopenhagen und Paris nachweisbar. - Hogg, The African Slave Trade and its Suppression 3165. - Weltweit das erste Verbot des Sklavenhandels, erlassen am 16.III.1792. Nach einem Moratorium von zehn Jahren durfte damit kein Afrikaner mehr versklavt und in die dänisch-westindischen Kolonien verbracht werden. Nicht verboten wurde der Einsatz dort bereits befindlicher Sklaven und ihrer Nachkommen, der erst 1848 aufgehoben wurde. Das Edikt ist dennoch der Startschuss zur Beendigung des transatlantischen Sklavenhandels. Erst 1807 und 1808 folgten England und die Vereinigten Staaten, weitere europäische Länder schlossen sich bis 1817 an. - Etwas gebräunt und fleckig, etwa die ersten zwei Drittel des Bandes mit Wasserrand im Bund.
Lot 143 Verkauft Clausewitz, Carl von Clausewitz, Carl von. Betrachtungen über mehrere Gegenstände der Kriegs-Philosophie, welche die Aufmerksamkeit unserer Zeitgenossen verdienen. Geschrieben im Jahre 1825. Aus den Papieren eines Generals herausgegeben von L. Blesson. Mit 2 lithographischen Plänen auf 1 Falttafel. Berlin, Schlesinger, 1835. VI, 1 Bl., 291 S. 20 x 12 cm. Halblederband der Zeit mit Rückenschild (wenig berieben). Erste Ausgabe, anonym erschienen. Clausewitz zugeschrieben. – Nicht bei Jähns. – 2 alte Stempel einer Regimentsbibliothek auf Titel, Signatur auf Innendeckel. – Stellenweise etwas fleckig bzw. gebräunt. Zuschlag: 800,00 €
Lot 150 Verkauft Courtivron, Ludovic le Compasseur Traité complet de natation, essai sur son application à l`art de la guerre. Troisième édition augmentée d`un précis historique de la natation chez les peuples anciens, d`un recueil de faits pour servir à l`histoire de cet art chez les modernes, et d`une revue analytique des divers ouvrages publiés sur ce sujet. Mit 20 lithographischen Tafeln. Paris, A. Pihan de La Forest, 1836. XXXV S., S. 5-568 (so komplett). 21,5 x 13 cm. Halblederband der Zeit mit etwas Rückenvergoldung (berieben, Deckel mit Bezugsfehlstellen). Beste Ausgabe des seltenen Werkes über den Schwimmsport im Dienste des Militärs, gegenüber der 2. Ausgabe von 1824 um 8 Tafeln vermehrt. - Brunet V, 10372 - Sinclair/Henry (Badminton Library) 422 - Thomas, Swimming 230. - Courtivron wurde vom preußischen General Ruef beeinflusst, der den Schwimmsport in der preußischen Armee eingeführt hatte. - Enthält auf den S. 453-569 eine ausführliche kommentierte Bibliographie. - Teils etwas stockfleckig, 1 Lage gelockert und angerändert. Zuschlag: 300,00 €
Lot 132 Verkauft Der Friedens-Courier von Soisssons, welcher das Neue von dem allda veranlaßten Congress, zur Schließung eines allgemeinen Friedens ... wochentlich mitbringet. Frankfurt, S. T. Hocker, 1728. 185 S., 2 Bl. 21 x 17 cm. Halblederband der Zeit mit floralem Kattunpapierbezug (etwas bestoßen, Deckelränder verblasst). Berichtet in 26 "Paquets" über die diplomatischen Bemühungen, einen kontinentaleuropäischen Kieg zu verhindern. Der Band wird im KvK als Zeitschrift geführt. Der Initiator Samuel Tobias Hocker (1685-1754) war Buchhändler und Journalist in Frankfurt. - Zeitgenössischer Kaufvermerk aus Frankfurt von einem Mitglied des dänischen Briefadelsgeschlechts Rosenörn. - Gegen Ende wasserrandig und stark gebräunt. Zuschlag: 550,00 €
Lot 169 Beendet Desing, Anselm Staatsfrage: Sind die Güter und Einkünfte der Geistlichkeit dem Staate schädlich oder nicht? 2 Teile in 1 Band. Mit 2 gleichen gestochenen Titelvignetten. München, J. N. Fritz, 1768/69. 5 Bl., 157 S.; 4 Bl., 195 S. 20 x 16,5 cm. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und Kiebitzpapierbezug. Erste Ausgaben. - Der zweite Teil unter dem Titel "Von den Gütern und Einkünften der Geistlichkeit bey allen Nationen", darunter Juden, Türken, Inder, Perser, Araber, Chinesen, Tartaren, Peruaner und Mexikaner. - Streckenweise stockfleckig, sonst sauber und breitrandig, ansprechend gebunden.
Lot 167 Beendet Du Pin, Louis-Ellies; Vayrac, Jean de Histoire des Révolutions d'Espagne. Où l'on voit la decadence de l'Empire Romain, l'etablissement de la domination des Goths, des Vandales, des Sueves, des Alains, des Silinges, des Maures, des François, & la division des etats ... 5 Bände. Paris, Hochereau, 1724. 17 x 9,5 cm. Lederbände der Zeit mit 2 Rückenschildern und reicher Rückenvergoldung (wenig berieben). Erste Ausgabe. - Signaturschildchen auf Innendeckel. - Erste und letzte Blätter jeweils etwas gebräunt. Gering fleckig.
Lot 144 Verkauft Espagnac, Jean Baptiste d' Espagnac, Jean Baptiste d’. Versuch über den Großen Krieg, oder Sammlung von Beobachtungen verschiedener Schriftsteller über die Art, denselben vollkommener zu machen. Uebersetzet aus dem Französischen. 2 Bände zu je 2 Abteilungen. Mit 1 Falttabelle, 1 gestochenen Geheimschrifttabelle sowie 4 gefalteten Formationskupfern. Kopenhagen und Leipzig, J. B. Ackermann, 1763. 8 Bl., 472; 408 S. 20,5 x 12 cm. Kalbslederbände der Zeit mit je 2 goldgeprägten Rückenschildern, floraler Rückenvergoldung und marmorierten Vorsätzen (etwas berieben und lichtrandig, kleine Wurmspur in 1 Kapital). Erste deutsche Ausgabe des “Essai sur les grandes opérations de la guerre” (4 Bände, 1755). – “Gibt Auszüge aus etwa 30 Geschichts- und Lehrschriften … und durchsetzt dieselben mit Betrachtungen Rohans, Puységurs und des Marschalls v. Sachsen. Da d’Espagnac sich vorzugsweise an letzterem gebildet, so ist sein Blick frei und unbefangen; er beobachtet gut, zeigt sich als Kenner der wenigen, damals überhaupt vorhandenen Reglements und … als ein Freund der Quarrés, für welche er eine Form entwirft, welche später (1788) in das französische Reglement aufgenommen wurde.” (Jähns 2054). – Auf gutem Papier, etwas gebräunt, Tabelle und 1 Kupfer mit Falzeinriss. Zuschlag: 240,00 €
Lot 183 Beendet Forbonnais, Francois Véron de Considérations sur les finances d'Espagne. Dresden (= Paris), 1753. 2 Bl., 173 S. 14 x 8 cm. Marmorierter Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild, floraler Rückenvergoldung, dreifachen Deckelfileten und marmorierten Vorsätzen (gering bestoßen). Erste Ausgabe. - Kress 5261 - Goldsmiths 8833. - Frühmoderner wirtschaftsanalytischer Essay. "Practical grasp of the social and economic situation ... best in his analyses of definite sets of historic facts such as ... the finances of Spain." (Schumpeter, Economical Analysis 174). - Breitrandig und sauber.
Lot 135 Verkauft Friedrich II. von Preußen Oeuvres posthumes. 15 Bände. Mit 1 gestochenen Porträt. Berlin, Voss und Decker, 1788. 20 x 12,5 cm. Gefleckte Lederbände der Zeit mit je 2 goldgeprägten Rückenschildern und floraler Rückenvergoldung (Rücken berieben und gedunkelt, einige Deckel aufgebogen und mit Wurmfraßstellen). Vollständige Reihe der "Posthumes" aus der ersten Gesamtausgabe, ohne die Supplemente.- Graesse II, 631 - Leithäuser 1. - Dazu: H. J. N. Denina. Essai sur la vie et le règne de Fréderic II, Roi de Prusse, pour servir de préliminaire à l'édition des ses oeuvres posthumes. Berlin, Decker, 1788. XXVI, 468 S., 1 Bl. 20,5 x 12,5 cm. Marmorierter Lederband der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung (von der Reihe abweichend). - Kopfschnitt teils fleckig, Kopfstege streckenweise angestaubt, obere Ecken in Band XI durchgehend verknickt, sonst sauber. Zuschlag: 240,00 €
Lot 155 Beendet Godefroy, Denis (Gothofredus, Dionysius) Godefroy, Denis (Gothofredus, Dionysius). Corpus Juris Civilis Romani in quo institutiones, digesta ad codicem florentinum emendata, codex item et novellae … acccesserunt Francisci Modii … Simon van Leeuwen. Editio nova. 5 Bände. Neapoli, Mirelli, 1828-1830. 29,5 x 22 cm. Pergamentbände der Zeit mit blauem Rückenschild und ornamentaler Rückenvergoldung (gering berieben). Doppelspaltiger Druck. – Godefroys monumentales Werk zum Römischen Recht, zuerst 1583 erschienen, in einer neuen Ausgabe mit den Kommentaren von Franciscus Modius und Simon van Leeuwen. – Teils etwas stockfleckig.
Lot 154 Beendet Goeree, Jan Historische gedenk-penningen van Lodewyk den XIV. 2 Teile in 1 Band. Mit gestochenem illustrierten Titel, 2 gestochenen Titelvignetten und 289 Textkupfern. Amsterdam, Andries van Damme, 1712. 15 nn. Bl., 142 num. Bl., 3 nn. Bl. Register; 2 nn. Bl., Bl. 143-286, 4 nn. Bl. Register. 21 x 12 cm. Pergamentband der Zeit mit Blindprägung. Erste Ausgabe. - Die Münzkupfer teils mit emblematischem Charakter. - Gutes Exemplar.
Lot 137 Verkauft Gottfried, Johann Ludwig Historische Chronick oder Beschreibung der merckwürdigsten Geschichte, so sich von Anfang der Welt bis auf das Jahr Christi 1619 zugetragen ... Mit Titelkupfer, 156 kleinen Porträts auf 31 S. und 328 Merianischen Textkupfern. 1. Band (von 3). Frankfurt, Sutter, 1743. 28 Bl., 1184 S., 71 Bl. 37,5 x 24 cm. Lederband der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung (berieben, unterer Rücken mit Fehlstelle). Achte und letzte Ausgabe der berühmten Chronik, erstmals 1629-34 erschienen. - Wüthrich III, 80, 8: "Obwohl die späteste Ausgabe, ist sie doch wegen der verbesserten Register und Texte die brauchbarste." - Die Kupfer mit mythologischen und historischen Szenen. - Stellenweise gering fleckig. Zuschlag: 400,00 €
Lot 136 Verkauft Guibert, Jacques Antoine Hippolyte de Guibert, Jacques Antoine Hippolyte de. Lobschrift auf Friedrich den Zweiten. Aus dem Französischen übersetzt und mit einigen Zusätzen begleitet von Johann Friedrich Zöllner. Berlin und Libau, Lagarde & Friedrich, 1788. VIII, 258 S., 1 Bl. 15,5 x 10 cm. Brauner Kleisterpappband der Zeit (berieben). Zweite deutsche Ausgabe der “Eloge du Roi du Prusse” (1787), erstmals bereits im Erscheinungsjahr von J. N. Bischoff übersetzt. Guibert hatte 1772 Berlin und Potsdam besucht und war vom König mehrfach empfangen worden. – Vorstücke angestaubt, wenige Blattecken verknickt, sonst sauber. Zuschlag: 180,00 €
Lot 184 Beendet Günther, Johann Arnold Versuch einer vollständigeren Untersuchung über Wucher und Wucher-Gesetze. Erster (einziger) Theil. Wucher in zinsbaren Geld-Anleihen. Mit 1 Falttabelle. Hamburg, Bohn, 1790. 256 S. 18,5 x 11 cm. Halblederband der Zeit (Rücken und Deckel stark verblasst). Einzige Ausgabe, alles Erschienene. - Humpert 8534. - Ausgearbeitete Veröffentlichung seiner Beantwortung einer Wiener Preisfrage "Wie dem Wucher ohne Strafgesetze am besten zu steuern sey". Arnold (1755-1805) war Jurist, ab 1792 Hamburger Senator und aufgeklärter Patriot. Er formuliert u.a. als Grundsatz: "Der Staat muß ... die Freiheit der Geld-Geschäfte auf keine Weise stören oder beschränken." - Randabschnitt vom Vorsatz, etwas stockfleckig.
Lot 185 Verkauft Hayek, Friedrich August von Freiburger Studien. Gesammelte Aufsätze. Mit Vorwort von Karl Friedrich Maier. Tübingen, J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1969. 4 Bl., 284 S. 23,5 x 16 cm. Original-Leinwandband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel im Original-Umschlag (dieser mit wenigen winzigen Randläsuren). Walter Eucken Institut Freiburg i. Br., Wirtschaftswissenschaftliche und wirtschaftsrechtliche Untersuchungen, 5. - Erste Ausgabe. - Vorsatz mit 4-zeiliger handschriftlicher Widmung von F. A. Hayek: "Frl. Dr. Verena Bachmann/ mit herzlichem Gruß und den/ besten Wünschen/ F. A. Hayek". - Die Schriftstellerin und Ökonomin Verena Veit-Bachmann war Herausgeberin der Gesammelten Schriften von F. A. Hayek. - Wenige dezente Randanstreichungen und Randanmerkungen in Bleistift. Zuschlag: 1.200,00 €
Lot 156 Verkauft Hayme, Thomas Allgemeines Teutsches Juristisches Lexicon, worinnen alle in Teutschland übliche Rechte. Mit gestochenem Frontispiz von Bernigeroth. Leipzig, Gleditsch Sohn, 1738. 7 Bl., 1357 S. 22 x 12,5 cm. Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild, reicher Rückenvergoldung und Kleisterfarbschnitt (etwas berieben, kleine Wurmspuren). Einzige Ausgabe. - Zischka 178. - Umfasst die im deutschen Reich gebräuchlichen Rechtsformen in Langartikeln, zahllose Einzelschlagwörter mit Querverweisen. - Provenienz: Gestochenes Exlibris der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot. - Ecken weniger Blätter verknickt, sauberes Exemplar, schön gebunden. Zuschlag: 325,00 €
Lot 145 Verkauft Herrnschmidt, Johann Daniel Der fromme Soldat, das ist gründliche Anweisung zur wahren Gottseligkeit, für Christliebende Kriegs-Männer hohen und niedrigen Standes. 2 Teile in 1 Band. Nürnberg, W. Michahelles & F. Adolph, 1704. 12 Bl., 216, 225 S., 7 Bl. 16,5 x 7 cm. Lederband der Zeit über Holzdeckeln (bestoßen, Vordergelenk am Fuß eingerissen). Einzige Ausgabe, für uns nur in Erfurt/Gotha und Halle nachweisbar. - Von der Möglichkeit, Notwendigkeit und Verwirklichung christlicher Grundsätze im Soldatenstand, nebst Gebeten, Liedern Psalmen etc. Der (ermittelte) Verfasser schrieb auch über den "Frommen Wirt und christlichen Gasthof". - Etwas gebräunt, 1 Bl. mit kleinem Randabriss unter minimalem Buchstabenverlust. Zuschlag: 240,00 €
Lot 170 Beendet Heß, Jonas Ludwig von Aus Nord-Deutschland, kein Manuscript. Hamburg, Perthes und Besser, 1821. XVI, 408 S., 1 Bl. 20 x 12,5 cm. Marmorierter Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und etwas Rückenvergoldung (winzige Wurmspuren, in den Innengelenken zum Gang erweitert). Einzige Ausgabe, selten. - Humpert 7946. - Geharnischte Gegenschrift des Hamburger Topographen, Patrioten und Philantropen auf Lindners "Manuscript aus Süd-Deutschland", das für ein "reines Deutschland" unter Ausschluss Österreichs, Preußens und der Hansestädte plädierte. - Provenienz: Titel mit Bleistiftvermerk "Juel" (aus der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot), einige Seiten mit Anstreichungen oder kleinen Korrekturen in Blei. - Frisches Exemplar, hübsch gebunden.
Lot 171 Verkauft Hübner, Johann Reales Staats- Zeitungs- und Conversations-Lexicon. Neue Auflage. Mit gestochenem Frontispiz und 8 gefalteten Kupfertafeln, darunter eine Weltkarte. Leipzig, Gleditsch, 1741. 7 Bl., 2332 Sp., 6 Bl., 42 Sp. 22 x 13,5 cm. Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und etwas Rückenvergoldung (berieben, Deckel mit kleinen Fehlstellen). - Dazu: Derselbe. Curieuses und reales Natur- Kunst- Berg- Gewerck- und Handlungs Lexicon ... welches als der zweyte Theil des ... Zeitungs-Lexici mit grossem Vortheil zu gebrauchen. Neue Auflage, verbessert und mit einer Vorrede versehen von G. H. Zincken. Mit gestochenem Frontispiz. Leipzig, Gleditsch, 1762. 19 Bl., 2352 Sp. 22 x 13,5 cm. Gesprenkelter Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und reicher Rückenvergoldung (Rücken etwas berieben und rissig). Humpert 1410 und 4716. - Erstmals 1704 und 1712 erschienene Klassiker. - Obgleich nicht einheitlich gebunden, stammen beide Bände aus der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot, der erste mit gestochenem Exlibris. - Falttafeln des Zeitungslexikons seitlich vorstehend und etwas ausgefranst, zu Beginn des Handlungslexikons einzelner Wurmstich im Text, besonders letzteres schönes Exemplar. Zuschlag: 260,00 €
Lot 146 Beendet J. H. B Register über Ihro Königl. Majest. zu Dennemarck, Norwegen etc. Articuls-Brieff, und Kriegs-Gerichts-Instruction, nebst derselben Allergnädigte Erklährung, ingleichen über die Montirungs-Ordonnance 1701. Glückstadt, J. J. Babst, um 1750. 232 S. 16,5 x 10 cm. Lederband der Zeit mit etwas Rückenvergoldung (Vorderdeckel mit oberflächlicher Wurmfraßstelle, winzige Stiche hinten). Von uns kollationsgleich beim gleichen Drucker und Verleger nachgewiesen, aber mit Druckjahr 1742 (Exemplare nur in Kiel). - Knapp kommentiertes Stichwortverzeichnis zu den im Titel genannten Militärgesetzen. Den Verfasserinitialen ist hier von zeitgenössischer Hand die Auflösung (?) J. H. Brockenburg hinzugefügt. - Sauberes Exemplar.
Lot 186 Verkauft Jung(-Stilling), Johann Heinrich Versuch eines Lehrbuchs der Fabrikwissenschaft zum Gebrauch Akademischer Vorlesungen. Mit gestochener Titelvignette. Nürnberg, Grattenauer, 1785. 3 Bl., 636 S., 15 Bl. 20 x 12,5 cm. Schlichter Pappband der Zeit (etwas fleckig, Rücken verblasst, Ausbruch am Fuß). Erste Ausgabe. - Humpert 3835. - Lehrbuch für seine kameralistischen Vorlesungen in Lautern und Heidelberg, ab 1787 in Marburg (1794 erschien eine zweite Auflage). Gegliedert nach chemischen und mechanischen Prozessen sowie nassen, trockenen, maschinellen und handwerklichen Abläufen wird die Herstellung von Vitriol, Salzen, Salpeter, Pottasche, Zucker, Indigo, Tabak, Bier, Farben, Kohle, Ziegeln, Keramik, Porzellan, Glas, Eisen, Draht, Nadeln, Münzen, Mahlprodukten, Textilien, Tapeten etc. im Detail beschrieben. - Sauberes Exemplar. Zuschlag: 450,00 €
Lot 179 Verkauft Kartensammlung einer US Militäreinheit zur Verwendung bei der Invasion Deutschlands im Zweiten Weltkrieg 1944/45, aufbewahrt in 7 Mappen (beschriftet: Germany/ Germany Wehrkreis / Niederbayern Oberpfalz/ Cham/ Kotzing/ Straubing/ Deggendorf & Bogen) Mit ca. 55 mehrfach gefalteten, teilweise farbigen Karten. Für eine in Bayern kämpfende Einheit; teilweise mit seltenen, strategischen Karten der U.S. Armee für die Invasion von Deutschland. - Einige Karten bezeichnet: "For use by War and Navy Department Agencies only. Not for sale or distribution. Prepared under the direction of the Chief of Engineers, U.S. Army. Farbige Karte. First edition. Washington D. C., Army map service 1943". - Kartenblätter u.a. für Ellwangen, Hersfeld, Rothenburg, Nürnberg, München, Würzburg, Frankfurt. - Dabei auch eine Karte der Wehrkreisgrenzen von Deutschland 1942, Plan der Stadt Furth i. Wald, Übersichtskarte vom Landkreis Kötzting von Mai 1945, Kreisgebiet Deggendorf, sowie einige französische und andere Gebiete. - Teils mit handschriftlichen Einträgen, teils mit Randeinrissen bzw. Knickspuren, wenige mit stärkeren Gebrauchsspuren. Zuschlag: 650,00 €