Lot 243 Beendet Grebenstein, Fritz & Fritz Franke Ein Zauberspass vom Osterhas. Traummärchen in Bildern von Fritz Franke. Text von Fritz Grebenstein. Original-Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen und 11 blattgroßen Original-Aquarellen über Feder von Franke. Ohne Ort und Jahr (um 1930). 25 einseitig beschriebene bzw. bemalte Bl. (handschriftlich als Titelbild und Seiten 1-24 gezählt). 28 x 21 cm. Ungebunden. Druckvorlage für ein nicht erschienenes Kinderbuch. Fritz Franke (1895-1966) wurde für seine Zeichnungen zur ersten illustrierten Ausgabe von Bonsels’ “Biene Maja” berühmt. Die vorliegenden Aquarelle sind unsigniert, aber durch den Typoskript-Titel eindeutig zugewiesen. Ihr burlesk-expressiver Stil in dramatischer Farbgebung setzt Frankes Erfindungen zur “Biene” fort, hier um den von Schreckmomenten nicht freien Gartentraum des Mädchens Leni vom Osterhasen und seinen bunten Eiern, dem bösen Zauberkater Schnurributz, ausschlüpfenden Küken und dem wie ein Ei auf der Erde auslaufenden Mond. Der Autor des Märchens war Schriftsteller in Frankfurt am Main. – Beiliegend: ein Blatt mit 3 lavierten Illustrationsentwürfen von Franke, datiert 1939. – Gelocht (die Tafeln an seitlichen Fälzen, nicht im Blatt), etwas gebräunt und fingerfleckig, sonst wohlerhalten.
Lot 244 Beendet Kylberg, Carl Lejonet Leo. 22 Bl. mit teilweise doppelseitigen Original-Farblithographien mit lithographiertem Text. Göteborg, Isacsons, 1939. 36,5 x 28,5 cm. Hellbrauner Original-Lederband mit figürlicher Blindprägung, Original-Schuber. Eins von 200 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe in Leder. Vorwort von Carl Kylberg signiert. - Gutes Exemplar.
Lot 246 Beendet Montreuil-Strauss, Germaine Maman, dis-moi... Images d'Andrée Karpelès. Mit 16 ganzseitigen farbigen Illustrationen von A. Karpelès. Paris, Stock, Delamain et Boutelleau, 1927. (36) S. 24,5 x 32 cm. Illustrierte Original-Kartonage (etwas gebräunt, teils fleckig, Ränder teils knittrig). Erste Ausgabe. - Mit eigenhändiger Widmung der französisch/jüdischen Künstlerin Andrée Karpelès (1885-1956), mit Einschluss ihres späteren schwedischen Ehemanns Adalvik Högman, datiert "Chitra 1927". - "Ein Kuriosum unter den Bilderbüchern der zwanziger Jahre ist ... das 1927 in Paris erschienene Aufklärungsbuch "Maman, dis-moi...", ein Vorläufer sozusagen des 40 Jahre später erschienenen 'Sexualkunde-Atlas'. Das Buch, 1928 ins Deutsche übersetzt, repräsentiert zwar keine Bilderbuch-Gattung dieser Jahre, läßt aber Rückschlüsse zu auf das, was als sexualkundliche Unterweisung für Kinder allenfalls noch akzeptiert wurde, wenn sie überhaupt einmal geschah." (Doderer/Müller S. 318). - Vereinzelt wenig fleckig.
Lot 255 Beendet Schubert, Otto Bilderbuch für Tyll und Nele. (Herausgegeben von Julius Meier-Graefe). Mit 23 Original-Farbholzschnitten und 1 Original-Farbholzschnitt-Vignette von Otto Schubert. München, R. Piper, 1920. 2 Bl. 50,5 x 36 cm. Kordelgebundener Original-Halbpergamentband mit blindgeprägter Deckelvignette und Deckeltitel (ohne Kordel, Blätter lose, Deckel berieben und fleckig). 27. Druck der Marees-Gesellschaft. - Eins von 235 (GA 300) nummerierten Exemplaren auf Bütten. - Erste Ausgabe. - Rifkind Collection 2638 - Jentsch 84 - Rodenberg S. 369 - Seebaß II, 1835: "Sehr interessantes, eigenartiges Bilderbuch, zweifellos eines der originellsten Kinderbücher des 20. Jahrhunderts. Die farbenprächtigen kräftigen Holzschnitte zeigen die bekanntesten Tiere; kindliche Reime zu den Figuren in weißer deutscher Schreibschrift finden sich oben oder unten, manchmal auch mitten in den Bildern." - "Sämtliche Blätter selten, da alle Druckstöcke, Platten und Teile der Auflagen im 2. Weltkrieg vernichtet wurden." (Thieme-Becker). - Rechter weißer Rand durchgehend mit 2 Wasserflecken, sonst gut erhalten.
Lot 256 Beendet Rockstroh, Heinrich Anweisung zum Modelliren aus Papier oder aus demselben allerley Gegenstände im Kleinen nachzuahmen. Ein nützlicher Zeitvertreib für Kinder. Mit einer Vorrede vom Hrn Legations-Rath Bertuch begleitet. Mit 21 gefalteten gestochenen Tafeln. Weimar, Landes-Industrie-Compoir, 1802. X, 132 S., 1 Bl. 19,5 x 11,5 cm. Marmorierter Pappband der Zeit mit Rückenschild (leicht berieben). Seltene erste Ausgabe. - Wegehaupt I, 1804 - Seebaß II, 1679. - "Allerdings bemüht er sich, schon in seiner ersten, von Fr. J. Bertuch in der Vorrede gelobten Veröffentlichung ... durchweg um eine didaktisch begründete Anordnung des Stoffes, und es gelingt ihm, die naturgeschichtlichen und technischen Kenntnisse seiner Zeit in angemessener, schlichter und faßlicher, wenn auch gelegentlich trockener Sprache zu vermitteln." (LKJL III, 193). - Die Tafeln zeigen Möbel, einen Schlitten, ein Voglehaus, einen Kahn, eine Brücke und verschiedene Häuser mit ihren Faltformen. - Innendeckel mit Exlibris und Titel mit Stempel einer Lehrerbücherei, sonst sehr gutes Exemplar.