Kategorie / Auktion 25 – ARCHIV

Moderne Kunst und Künstlergraphik

Lot 2146 Verkauft

Schoenholtz, Michael

Sammlung von 130 kleineren Tuschzeichnungen und Mischtechniken auf Papier. Alle Arbeiten monogrammiert und datiert. Verso meist signiert, datiert und betitelt. Ca. 1999-2019. Blattmaße: von 21 x 15 cm bis 28 x 22 cm. Umfangreiche Sammlung von Tuschzeichnungen und Mischtechniken aus dem Nachlass des Künstlers. - Vereinzelt leicht fleckig bzw. knickspurig, insgesamt sehr gut erhalten.

Zuschlag: 650,00 €

Lot 2147 Verkauft

Schoenholtz, Michael

Sammlung von 30 Zeichnungen (Kohlestift, Tusche und Mischtechnik) auf Papier bzw. Karton. Alle Arbeiten monogrammiert und datiert. Verso teils signiert, datiert und betitelt. Ca. 1962-2015. Blattmaße: von 42 x 44 cm bis 107 x 76 cm. Schöne Sammlung von 30 meist großformatigen Zeichnungen des Berliner Künstlers Michael Schoenholtz (1937-2019), der mehr als Bildhauer und Graphiker bekannt ist. Er studierte an der Hochschule der Künste in Berlin, wo er 1962/63 Meisterschüler von Ludwig Gabriel Schrieber war. Ab 1971 lehrte er dort selbst als Professor. Er war mit der Künstlerin Barbara Keidel (1939-2021) verheiratet. - Meist mit Atelierspuren, vereinzelt mit kleinen Randläsuren, sonst gut erhalten. - Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 2150 Verkauft

Schubert, Peter

Kleine Spiegelungen. Öl auf Leinwand. Rechts unten signiert, verso auf der Leinwand signiert und am Rahmen betitelt. Bildmaße: 70 x 55 cm. Mit Holzleiste gerahmt. Typisches Gemälde des Informel-Malers Peter Schubert, der durch eine zufällige Bekanntschaft mit Richard Müller zum Studium der Malerei kam. Nach seinem Studium an der Dresdner Akademie der Künste bei Wilhelm Rudolf ging Schubert zu Willi Baumeister an die Akademie in Stuttgart. Nach einem einjährigen Studienaufenthalt bei Fernand Léger in Paris beendete er schließlich sein Studium bei Hans Uhlmann an der Hochschule der Künste in Berlin. Bekannt wurde er auch als Deckenmaler durch seine Ausmalung der Decke in der Großen Orangerie im Schloss Charlottenburg zu Berlin 1977. - Etwas angestaubt, teils mit kleinsten Fleckchen.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 2151 Beendet

Schubert, Peter

Ohne Titel. (Informelle Komposition). Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts, sowie verso auf der Leinwand und auf dem Rahmen datiert. 1978. Bildmaße: 50,5 x 45,5 cm. Gerahmt: 62 x 57 cm. Typisches Gemälde des Informel-Malers Peter Schubert, der durch eine zufällige Bekanntschaft mit Richard Müller zum Studium der Malerei kam. Nach seinem Studium an der Dresdner Akademie der Künste bei Wilhelm Rudolf ging Schubert zu Willi Baumeister an die Akademie in Stuttgart. Nach einem einjährigen Studienaufenthalt bei Fernand Léger in Paris beendete er schließlich sein Studium bei Hans Uhlmann an der Hochschule der Künste in Berlin. Bekannt wurde er auch als Deckenmaler durch seine Ausmalung der Decke in der Großen Orangerie im Schloss Charlottenburg zu Berlin 1977. - Angestaubt.

Lot 2162 Verkauft

Sinding, Stephan

To Mennesker. (Zwei Menschen). Alabaster. Signiert in der Plinthe. Um 1900. Maße: 26 x 30 x 22 cm. Anmutige Skulptur des dänisch-norwegischen Bildhauers Stephan Sinding (1846-1922), der u.a. der Schöpfer der Kolossalgruppe “Mutter Erde” ist, welche im Hof der Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen zu sehen ist. – Insgesamt etwas fleckig und angestaubt, teils mit feinen Rissen und kleinen Fehlstellen, größere Fehlstelle an der Rückseite der Plinthe (17 cm).

Zuschlag: 400,00 €

Lot 2169 Verkauft

Smith, Victor

Ohne Titel. (Küstenlandschaft). Öl auf Holzplatte. Signiert und datiert unten rechts. 1945. Bildmaße: 31 x 40 cm. Gerahmt: 42 x 52 cm. Farblich und kompositorisch an den naivistischen Stil angelehnt, schuf Viktor Smith (1919-2008), norwegischer Künstler mit internationaler Reputation, eine bunte, im Pinselduktus besondere Küstenlandschaft, die förmlich nach Sommertagen riecht. – Teils etwas fleckig, mit kleinsten Bereibungen und minimal kratzspurig.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 2189 Verkauft

Tapies, Antoni

Ohne Titel. (Geschlossene Augen). Holzschnitt auf Arches-Bütten. Signiert und nummeriert, sowie mit Prägestempel der "Erker Presse, St. Gallen" unten links. Exemplar: 4/150. 1993. Blattmaße: 80 x 60 cm. Galfetti 1433. - Aus dem Portfolio Artists against Torture, 1993. Herausgegeben von der Association of Artists against Torture, St. Gallen. - In tadellosem Zustand.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 2194 Verkauft

Timner, Carl

III. Öl auf Papier, auf Platte aufgezogen. Signiert und datiert unten rechts in Rot sowie mit einer Ritzsignatur versehen. Verso auf einem Galerieetikett der Ausstellung "Internationale Malerei 1960-60" betitelt, datiert und nummeriert "481". Blattmaße: 97 x 127 cm. Frühes abstraktes Werk des Berliner Künstlers Carl Timner (1933-2014), das auf der legendären Ausstellung "Internationale Malerei 1960-61" im Deutsch-Ordens-Schloß in Wolframs-Eschenbach, ausgerichtet von der Aschaffenburger "Galerie 59", neben Werken von Winfred Gaul, Lucio Fontana, Rupprecht Geiger, Enrico Castellani, Karl Fred Dahmen, Ernst Wilhelm Nay u.v.a. gezeigt wurde. - Die Arbeit wird in das Werkverzeichnis von Clara Moriconi Timner aufgenommen. - Umlaufend mit Papierklebeband eingefasst und mit schmaler Holzleiste gerahmt, diese mit kleinen Fehlstellen, insgesamt etwas angestaubt, nachgedunkelt und partiell minimal berieben.

Zuschlag: 550,00 €

Lot 2209 Beendet

Uecker, Günther

Ohne Titel. (Abstrakte Komposition). Kaltnadelradierung auf festem Papier. Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift. Exemplar: 33/60. 1984. Motivmaße: 16 x 16 cm. Blattmaße: 25 x 25 cm. Aus der Mappe "Freunde für Gomringer", edition-e, München 1985. - Sehr wenige, ganz leichte Stockfleckchen, Knickspur in der unteren, linken Ecke.

Lot 2232 Beendet

Vahrenhorst, Paul

Ohne Titel. (Café mit Sonnenschirmen). Öl auf Papier. Monogrammiert unten rechts. Blattmaße: 39 x 39 cm. Passepartout-Ausschnitt: 30,5 x 36 cm. Sommerliche Zeichnung mit harmonischen, frischen Farben von Paul Vahrenhorst (1880-1951). - Blatt am gesamten Rand unter Passepartout montiert, etwas gewellt und minimal berieben.

Lot 2258 Beendet

Wauer, William

Ohne Titel. (Damen unter Bäumen). Gouache auf Papier, dieses montiert unter Passepartout aus Tapete. Signiert unten links. Passepartout-Ausschnitt: 17,5 x 22,5 cm. Maße: 26 x 37,5 cm. Das Tapeten-Passepartout flächig auf fester Unterlage montiert und mit Rückständen von Klebestreifen, insgesamt berieben, teils fleckig und gebräunt, das Motiv teils angeschmutzt.

Lot 2277 Verkauft

Willikens, Ben

Räume. Gouache auf Papier. Signiert, datiert, betitelt und mit Widmung "für Helena Vetter". 1990. Motivmaße: 23 x 32 cm. Blattmaße: 30 x 41,5 cm. Blatt technikbedingt etwas gewellt, punktuell und minimal berieben im unteren Rand rechts.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 2280 Verkauft

Wintersberger, Lambert-Maria

Folge von 4 Zeichnungen (Finger-Studien). Bleistift auf dünnem Karton. Jeweils verso signiert und datiert. 1968. Blattmaße: Je 19,5 x 20 cm. Verso mit montiertem Papier. - Mit feinen braunen Flecken. - Beigegeben: Einladungskarte Galerie Müller, Stuttgart. Klappkarte mit 2 Abbildungen. 1969. - Beigegeben: Ausstellungsplakat mit Original-Farbsiebdruck. Braunschweig, Galerie Schmücking, 1967. 65 x 50 cm. - Oberer Rand gebräunt, etwas fleckig, minimal knickspurig. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 2283 Beendet

Wolfhagen, Ernst

Italienische Landschaft. Gouache auf chamoisfarbenem Papier. Signiert und betitelt rechts unten auf dem Passepartout. 1930er Jahre. Blattmaße: 51 x 36 cm. Passepartout-Ausschnitt: 43,5 x 34 cm. Am gesamten Rand unter Passepartout montiert, etwas berieben und vereinzelt mit kleinsten Nadellöchlein in Ecken und Rändern.

Lot 2285 Verkauft

Wolfhagen, Ernst

Ohne Titel. (Stillleben mit schwarzer Flasche). Gouache auf Malkarton. Monogrammiert und datiert unten rechts. 1936. Blattmaße: 51 x 36,5 cm. Passepartout-Ausschnitt: 49,5 x 33 cm. Verso mit weiterer Gouache (kubistisches Herrenporträt) von Wolfhagen. - Am gesamten Rand unter Passepartout montiert, insgesamt sehr leicht berieben.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 2287 Verkauft

Wolfhagen, Ernst

Ohne Titel. (Zwei Gesichter). Öl auf Leinwand. Monogrammiert und datiert unten rechts. 1949. Bildmaße: 56 x 40 cm. Gerahmt: 59 x 42 cm. Verso mit weiß übermaltem, eher abstraktem Ölgemälde. – Ecken und Kanten berieben, partiell kleine Fehlstellen oder Kratzspuren.

Zuschlag: 400,00 €

Lot 2294 Verkauft

Zdanevich, Kirill M

Ohne Titel. (Szenographische Skizze, Tanzszene). Gouache auf Papier (Blatt aus einem Skizzenblock). Unten rechts signiert: "C. Zdanevitch". Wohl 1920er Jahre. Motivmaße: 21 x 14,5 cm. Blattmaße: 19,5 x 14, 5 cm. Kirill Zdanevich (1892-1969) war langjähriger Mitstreiter der künstlerischen Avantgarde, nicht nur als aktiver "Aufrührer" in Russland, sondern auch in seiner Heimat Georgien und in Frankreich, wo der Künstler sich wohl am intensivsten mit neuen Strömungen auseinandersetzte. Nach künstlerischer Ausbildung in Tiflis und später in Moskau und Petersburg arbeitete er als Maler und Illustrator mit bedeutenden Künstlern wie V. Tatlin, N. Goncharova und M. Larionov, Poeten wie A. Kruchenyh und I. Terent'ev, entdeckte den Maler N. Pirosmani. Zehn Jahre Straflager nach einer Denunziation unterbrechen das Schaffen des in Moskau und Tiflis lebenden Künstlers. Später rehabilitiert, nahm der Künstler seine in den Jahren 1913-1914 geknüpften Verbindungen nach Paris und zu seinem Bruder Il'ya wieder auf. Bedeutende internationale Museen besitzen Werke des Künstlers. - Papier leicht gebräunt, oberer Rand mit kleinem Ausriss (ca. 1 x 1,5 cm) und geringfügigen Einrissen im Blattrand (Ausriss der ursprünglichen Klammerung), leicht knickspurig.

Zuschlag: 1.000,00 €

Lot 2295 Verkauft

Zdanevich, Kirill M

Ohne Titel. (Szenographische Skizze, Tanzszene). Gouache auf Papier (Blatt aus einem Skizzenblock). Unten links signiert: "C. Zdanevitch". Wohl 1920er Jahre. Motivmaße: 21 x 14,5 cm. Blattmaße: 19,5 x 14, 5 cm. Kirill Zdanevich (1892-1969) war langjähriger Mitstreiter der künstlerischen Avantgarde, nicht nur als aktiver "Aufrührer" in Russland, sondern auch in seiner Heimat Georgien und in Frankreich, wo der Künstler sich wohl am intensivsten mit neuen Strömungen auseinandersetzte. Nach künstlerischer Ausbildung in Tiflis und später in Moskau und Petersburg arbeitete er als Maler und Illustrator mit bedeutenden Künstlern wie V. Tatlin, N. Goncharova und M. Larionov, Poeten wie A. Kruchenyh und I. Terent'ev, entdeckte den Maler N. Pirosmani. Zehn Jahre Straflager nach einer Denunziation unterbrechen das Schaffen des in Moskau und Tiflis lebenden Künstlers. Später rehabilitiert, nahm der Künstler seine in den Jahren 1913-1914 geknüpften Verbindungen nach Paris und zu seinem Bruder Il'ya wieder auf. Bedeutende internationale Museen besitzen Werke des Künstlers. - Papier leicht gebräunt, oberer Rand mit 2 kleinen Einrissen und kleineren Braunflecken im Blattrand nach Lösung aus der ursprünglichen Klammerung.

Zuschlag: 2.000,00 €

Lot 2300 Beendet

Zille, Heinrich

Lene mit's Glasoje - Die Frau Direktor. Blatt 27 aus dem Zykus "Zwanglose Geschichten und Bilder". Kolorierte Original-Lithographie auf dünnem Papier. Im Druck monogrammiert unten links. 1919. Motivmaße: 24,2 x 20,4 cm. Blattmaße: 25 x 20,6 cm. Rosenbach 85 c. - Eines der bei Rosenbach erwähnten kolorierten Exemplare, ohne die Schrift im unteren weißen Rand. - Blattkanten unregelmäßig bis an die Umrahmung des Motivs beschnitten, verso in den oberen Ecken unter Passepartout montiert, dort oben rechts mit Papier-Ausbruch, im Passepartout-Ausschnitt etwas mehr gebräunt.

Lot 1548 Verkauft

Antes, Horst

Eva. Farblithographie auf Rives-Bütten. Signiert und mit Widmung "Probe für Volker Huber am 15.4.75" versehen. 1975. Motivmaße: 67 x 50 cm. Blattmaße: 75 x 56 cm. Bei der Lithographie handelt es sich um einen von zwei Probedrucken, es bestehen keine Auflagendrucke. - Blatt etwas berieben und teils griffspurig, im unteren Rand mit wohl durchgedrückter Handschrift.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1598 Verkauft

Beuys, Joseph

Magnetischer Abfall. Magnetstahlguss mit Magneten. Unten mittig signiert mit Bleistift. Ca. 1975. Maße: 10,5 x 15 cm. - Lose im Original-Karton, dieser typographisch betitelt und bezeichnet. Schellmann 138. - Außerhalb der Auflage von 80 auf dem Karton nummerierten Exemplaren. - Herausgegeben von der Edition Staeck, Heidelberg. - Mit den üblichen Rostspuren, gut erhalten.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 1667 Verkauft

Dix, Otto

Nelly II. Kaltnadelradierung auf Maschinenbütten. Signiert, betitelt und mit Widmung “Für Fritz” versehen. 1924. Motivmaße: 19,5 x 13,5 cm. Blattmaße: 47 x 35 cm. Außerhalb der Auflage von 70 Exemplaren. – In den Ecken punktuell auf Unterlage montiert, insgesamt etwas gebräunt und griffspurig, vereinzelt kleine Stockfleckchen.

Zuschlag: 375,00 €

Lot 1676 Verkauft

Dumas, Marlene

Lonely at the Top. Farblithographie auf Zerkall-Bütten. Signiert und datiert rechts unten mit Bleistift. 1989. Motivmaße: 44 x 42,5 cm. Blattmaße: 65 x 51 cm. Griffelkunst 257 B5. - Minimal knickspurig im unteren weißen Rand, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 500,00 €

Lot 1694 Verkauft

Filliou, Robert

La Joconde est dans les escaliers. Rückseite: Bin in 10 Minuten zurück. Mona Lisa. Filzstift auf Pappe mit Bindfaden. Auf der Vorderseite signiert und nummeriert. Exemplar: 164/200. 1969. Blattmaße: 33 x 10,5 cm. Das Schild war Teil einer Edition mit einem Eimer und Wischmopp, die hier aber leider fehlen. – Karton leicht bestoßen, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 4.500,00 €

Lot 1769 Beendet

Hockney, David

Paints the Stage. Ausstellungsplakat. Offset auf dünnem Karton. London, Hayward Gallery, 1985. Blattmaße: 142,5 x 101,5 cm. Seltenes großformatiges Plakat zur Ausstellung von Hockney in der Londoner Hayward Gallery vom 1.8.-29.9.1985. - Ränder stellenweise etwas bestoßen und teils etwas knickspurig.

Lot 1774 Verkauft

Hörl, Ottmar

Karl Marx in Purpurrot. Kunststoff (wetterfest, bruchsicher, giftfrei). Prägesignatur am Hosenaufschlag seines linken Beins. 2013. Maße: 100 x 35 x 21 cm. Ottmar Hörl stattete 2013 zum 195. Geburtstag von Karl Marx dessen Geburtsstdt Trier mit insgesamt 500 Karl-Marx-Figuren aus. In vier unterschiedlichen Rottönen fluteten die "Marxmännchen" den Porta-Nigra-Platz und den Simeonstiftplatz. - Tadellos.

Zuschlag: 1.100,00 €

Lot 1801 Verkauft

Huth, Willy Robert

Sammlung von 48 Papierarbeiten in unterschiedlichen künstlerischen Techniken. Bleistift-, Kugelschreiber-, Feder-, Filzstift- und Tusche-Skizzen sowie 3 Holzschnitte. Selten signiert, teils mit Nachlasssstempel. Um 1950-1970. Blattmaße: zwischen 10,5 x 15 cm und 61 x 44 cm. Die Sammlung enthält Porträts, Landschaften, Zeichnungen von Tieren und Abstraktes. - Willy Robert Huth (1890-1977) zählt zu den herausragenden Künstlern der "Verschollenen Generation" des Expressiven Realismus. Nach seiner Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Erfurt und in Stuttgart bei Paul Kaemmerer, wo er W. Baumeister und A. Hölzel kennenlernte, war er ab 1919 als freier Maler in Berlin tätig. Dort traf er auf Schmidt-Rottluff, Heckel, Pechstein und Grosz, die zu seinem Freundeskreis gehörten. Unter den Nationalsozialisten erhielt er Malverbot, bei einem Bombenangriff wurden seine sämtlichen Arbeiten vernichtet. 1947-1957 war er Professor an der Hochschule für Bildende Künste Berlin. - Teils gefaltet, häufig mit Randläsuren, Blätter gebräunt und berieben, teils knickspurig.

Zuschlag: 450,00 €

Lot 1824 Verkauft

Kadar, Béla

Ohne Titel. (Pferd und männlicher Akt). Aquarell auf dünnem Papier. Signiert unten rechts. Blattmaße: 21 x 29,5 cm. Verso mit Rückständen einer alten Montierung, teils auf der Vorderseite sichtbar, Blatt gebräunt und lichtrandig, partiell leicht fleckig, sowie griffspurig.

Zuschlag: 350,00 €

Lot 1861 Beendet

Kounellis, Jannis

Ohne Titel. (Glocke). Lithographie auf Bütten. Signiert und nummeriert unten rechts mit Bleistift. Exemplar: 4/150. 1993. Blattmaße: 56 x 75 cm. Aus dem Portfolio Artists against Torture, 1993. Herausgegeben von der Association of Artists against Torture, St. Gallen. Gedruckt bei Litografia R. Bulla, Rom. - In sehr gutem Zustand.

Lot 1865 Beendet

Kresges, Ilse

Wurzelwerk. Mischtechnik gefirnisst auf Holz. Signiert und datiert unten rechts. 1993. Bildmaße: 61 x 75 cm. Gerahmt: 62 x 76 cm. Etwas berieben, partiell stärker, mittig mit horizontal verlaufender hellerer Linie.