Lot 1008 Beendet Puschkin, Alexander Sergejewitsch Der goldene Hahn. Übersetzt von W.E. Groeger. Vorwort von Esteban Fekete. Mit 9 signierten Original-Farbholzschnitten, 9 signierten Original-Linolschnitten und einem Farblinolschnitt (Titel) von Esteban Fekete. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1961. 3 Bl. 57 x 42,5 cm. Lose in Original-Leinwandmappe mit Deckeltitel. Eins von 40 nummerierten Exemplaren. - Vom Künstler in Darmstadt auf einer Handpresse gedruckt. Jeder Farbholzschnitt eingelegt in ein gefalztes Doppelblatt mit je einem Linolschnitt. Als Papier wurde Kupferdruckbütten verwendet. - Tadelloser Zustand.
Lot 1007 Beendet Stramm, August Welt-Wehe. Ein Schwarzweißspiel in Marmorätzungen zu einem Gedicht von August Stramm. Mit 15 Original-Marmorätzungen (teilweise mit Text) von Hugo Meier-Thur auf Tafeln. Hamburg, Werkstatt Lerchenfeld für den Verlag Der Sturm in Berlin, 1922. 16 Bl. 28 x 29 cm. Illustrierte Original-Broschur (Blockbuch) mit Kordelbindung in Original-Kartonmappe mit montiertem Deckelschild (Deckel der Broschur mit kleinen Randläsuren, Rücken der Mappe gerissen). Hamburger Handdrucke. Erstes Buch der Zierbücher. - Lang 238 - Rodenberg 142f. - Eins von 300 nummerierten Exemplaren, wovon die ersten 150 Exemplare für die Mitglieder des Kunstbundes Hamburg gedruckt wurden, die Exemplare 151-300 für den Verlag der Sturm in Berlin. - Etwas gebräunt.
Lot 1006 Verkauft Rheiner, Walter Insel der Seligen. Ein Abendlied. Mit Original-Holzschnitt von Conrad Felixmüller auf dem Vorderumschlag. Dresden, Dresdner Verlag von 1917, 1918. 16 S., 2 Bl. (1 weiß, 1 Anzeigen). 22,5 x 15 cm. Original-Kartonage (etwas lichtrandig, Kanten leicht berieben, etwas knickspurig). Das neuste Gedicht, Heft III. - Erste Ausgabe der frühen Veröffentlichung. - Raabe/ Hannich-Bode 245, 2. - Papierbedingt etwas gebräunt, schwache Knickspur in der oberen Ecke. Zuschlag: 200,00 €
Lot 1005 Verkauft Kündung. Eine Zeitschrift für Kunst Herausgegeben von Wilhelm Niemeyer und Rosa Schapire. Erste Folge, Hefte II-VIII (von 12) in 4 (von 7) Heften. Mit 4 (wiederholten) farbigen Original-Titelholzschnitten von K. Schmidt-Rottluff, 29 (4 kolorierten) Original-Holzschnitten von K. Schmidt-Rottluff, K. Opfermann, Lasar Segall, Franz Ratziwill, Rober Koepke und Siegfried Schott, 2 Original-Lithographien von Lasar Segall und 6 montierten Photographien. Hamburg, Einmann-Werkstatt Joh. Schulz, 1921. 45,5 x 34,5 cm. Illustrierte Original-Umschläge (Rücken teils mit kleinen Einrissen, etwas stockfleckig bzw. leicht gebräunt, kleine Randläsuren, Umschlag von Heft 3 im oberen Rand braunfleckig, das letzte Heft im Rand schwach wasserfleckig). Eins von 200 Exemplaren. - Söhn HDO 135 - Jentsch 104 - Reed 282 - Raabe, Zeitschriften 96 - Raabe 221, 22 - Lang S. 80f. - Vier von sieben erschienenen Heften dieser wichtigen und bedeutenden Zeitschrift des Hamburger Expressionismus. - "Die Auflagenhöhe der Kündung ... beträgt 200 Exemplare und ist damit eine der niedrigsten - wenn nicht die niedrigste - von allen Zeitschriften des Expressionismus ... Jedoch gehören auch die unselbständig in der Kündung erschienenen neun Tafeldruckgedichte noch mit zu dem interessantesten, was der Expressionismus an Verbindung von Graphik und Dichtung hat entstehen lassen." (Pirsich). - Heft IV-VI mit den 14 (2 farbigen) Holzschnitt-Initialen von Karl Schmidt-Rottluff (Schapire, Gebrauchsblätter 55-68). - Innen sauberes Exemplar, die Graphiken in guten Abzügen. Zuschlag: 1.800,00 €
Lot 1004 Verkauft Jahrbuch der jungen Kunst 1923 Hrsg. von Georg Biermann. Mit 7 Original-Graphiken und zahlreichen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Leipzig, Klinkhardt & Biermann, 1923. 4 Bl., 444 S., 3 Bl. 28,8 x 21,5 cm. Original-Halbleinwand mit Rücken- und Deckeltitel (oberes Kapital gestaucht und mit kleinen Einrissen). 4. Jahrgang. - Mit fünf Original-Lithographien von Othon Coubine, Alexander Archipenko, Wilhelm Wagner, Carlo Mense und Georg Schrimpf sowie zwei Original-Holzschnitten von Karl Friedrich Gotsch und Felixmüller. - Exlibris. Gutes Exemplar. Zuschlag: 200,00 €
Lot 1003 Verkauft Jahrbuch der jungen Kunst 1922 Hrsg. von G. Biermann. Mit 4 Original-Lithographien, 2 Original-Holzschnitten, 1 Original-Linolschnitt (auf dem Deckel) sowie zahlreichen Abbildungen. Leipzig, Klinkhardt und Biermann, 1922. 4 Bl., 326 S., 8 Bl. (Anzeigen). 29 x 20,5 cm. Illustrierter Original-Pappband (Rücken alt mit Leder erneuert, gebräunt, Kanten berieben). Söhn II, 253. - 3. Jahrgang. - Mit vier Original-Lithographien von Max Beckmann "Liebespaar", Wilhelm Kohlhoff "Der Reiter", Berhard Kretzschmar "Der Schöne Sonntag" und Robert Kohl "Paar mit Kind und Fuhrwerk"; zwei Original-Holzschnitten von F.M. Jansen "Zeitgenossen" und Walter Teutsch "Schäferszene" und einem Original-Linoleumschnitt von Georg Mathéy auf dem Einband. - Papierfehler mit etwas Text- und Bildverlust an S. 315/316, sonst innen gutes Exemplar. Zuschlag: 240,00 €
Lot 1002 Verkauft Jahrbuch der jungen Kunst 1920 Hrsg. von G. Biermann. Mit 8 Original-Graphiken von M. Pechstein, L. Feininger, M. Burchartz, J. Eberz, F. Nitzsche, W. Morgner, E.A. Weber und E. Waske, 1 Faksimile sowie zahlreichen Abbildungen. Leipzig, Klinkhardt und Biermann, 1920. XI, 348 S. 27,5 x 21 cm. Original-Pappband mit farbiger Einbandillustration von Max Pechstein (etwas gebräunt, Kanten berieben, Ecken bestoßen). Söhn II, 249 - Jentsch 98. - 1. Jahrgang. - Dem Aufsatz über Wilhelm Morgner ist ein faksimilierter Brief des Künstlers aus Serbien 1915 an den Maler Georg Tappert beigegeben. - Enthält u.a. von Pechstein die Lithographie "Fischerhafen" (Krüger L 365), 1 Holzschnitt von L. Feininger ("Buttelstedt"; Prasse W 208), von Max Burchartz die Lithographie "Frau vor dem Fenster" etc. - Leicht gebräunt. Zuschlag: 260,00 €
Lot 1001 Verkauft Genius Zeitschrift für werdende und alte Kunst. Hrsg. von C. G. Heise und H. Mardersteig (Band I mit K. Pinthus). Jahrgänge I-II (von III) in 2 Bänden. Mit 10 (von 11) Original-Graphiken und zahlreichen, teils farbigen Tafeln und Abbildungen. München, Wolff, 1919-20. 35 x 27 cm. Erster Band Original-Halbpergament mit goldgeprägtem Rückenschild und goldgeprägter Deckelvignette (berieben und fleckig, vorderer Deckel mit Bezugsfehlstelle), zweiter Band Original-Leinen mit Rücken- und Deckeltitel (Rücken gelöst, berieben und fleckig). Söhn, HDO 120. - Rifkind Coll. S. 837 - Reed 275 - Jentsch 72 - Raabe, Zeitschriften 74. - Enthält zwei Original-Holzschnitte von K. Schmidt-Rottluff (Schapire 189 und 274), einen kolorierten Holzschnitt von R. Seewald (Jentsch H 77 III) und einen von F. Marc (Lankheit 831,3); desweiteren Original-Lithographien von K. Caspar, I. Epper, E. Scharff, A. Archipenko (Karshan 23), C. Hofer (Rathenau L 34) und A. Kanoldt (Ammann L 10). - "Repräsentative Kunstzeitschrift unter Einbeziehung der expressionistischen Dichtung. Führende Museumsleute und Kunsthistoriker nehmen zur expressionistischen Kunst in eingehenden Würdigungen und Untersuchungen Stellung. Daneben Abhandlungen zur älteren Kunst ... Im jeweils zweiten Teil eines Buches (Dichtung und Menschheit) Proben neuer, meist expressionistischer Dichtungen, philosophische Abhandlungen und Übersetzungsproben." (Raabe) - "Genius became one of the most scholarly and attractive art journals of the time." (Reed). - Es fehlt die Original-Radierung von Heinrich Nauen, teils stärker gebräunt, der erste Band im zweiten Buch eselsohrig. Zuschlag: 270,00 €
Lot 1000 Beendet Sammlung von über 360 Exlibris mit Katzendarstellungen Meist 2. Hälfte 20. Jahrhundert. Teils farbig, teils signiert. Im oberen Rand auf einheitliche braune Kartons montiert, vereinzelt mehrere auf 1 Karton. Verschiedene Formate. Die Exlibris in verschiedenen Drucktechniken, darunter Lithographien, Kupferstiche, Radierungen, Offsetdrucke und Holzschnitte. - Zahlreiche von Künstlerinnen und Künstlern signiert. Teils verso mit Angabe der Künstler, darunter: Mathilde Ade, Ank Spronk, Bohumil, Oswin Volkamer, Rosa Reinhold, Max Kislinger, Josef Liesler, Bronislav Tonecki, Emilien Dufour, Leo Bauer. - Beigegeben: Über 100 Doubletten. Nicht montiert. - Alles tadelloser Zustand.
Lot 999 Beendet Fingesten, Michel Exlibris für den amerikanischen Präsidenten Franklin D. Roosevelt. Signierte Original-Radierung. 1925. 15,3 x 12,8 cm. Platte: 11,2 x 8,5 cm. Nechwatal S. 89 - Deeken 557 - The Unknown Fingesten S. 28. - In gutem Zustand.
Lot 998 Verkauft Neuer Vorwärts Sozialdemokratisches Wochenblatt. Nr. 1, 18. Juni 1933 - Nr. 357, 5. Mai 1940. In 3 Halbleinwandbänden und 16 losen Nummern (Nr. 342-357). Karlsbad, Graphia, 1935-1937 und Paris, 1938-1940. 46 x 31 cm. Prager Ausgabe: Nr. 1 - 238 (31. Dezember 1937), Pariser Ausgabe: Nr. 239 (17. Januar 1938) - 357 (5. Mai 1940). - Es erschien noch eine letzte Nummer, Nr. 358, am 12. Mai 1940, die aber wegen des Einmarschs der deutschen Truppen nicht mehr ausgeliefert wurde. - Herausgeber war Ernst Sattler, Chefredakteur Friedrich Stampfer, später Curt Geyer. - Bereits am 18. Juni 1933 gab der ins Prager Exil geflüchtete Parteivorstand unter dem Titel Neuer Vorwärts wieder eine wöchentlich erscheinende Zeitung heraus. Wegen des wachsenden Drucks der Nationalsozialisten auf die tschechoslowakische Regierung wurde der Sitz der Redaktion 1938 nach Paris verlegt, wo der Neue Vorwärts bis zum Einmarsch der deutschen Truppen im Mai 1940 erschien. - Mittig teils mit leichter Faltspur, vereinzelt kleine Läsuren. Insgesamt in außergewöhnlich gutem Zustand.- In dieser Vollständigkeit äußerst selten. Zuschlag: 3.000,00 €
Lot 997 Verkauft Kreglinger, Paul Judenverfolgung in Deutschland! Dokumente, die die Welt erschüttern. Utrecht, Selbstverlag, 1933. 47 S. 22,5 x 14,5 cm. Illustrierte Original-Broschur (Rücken leicht berieben, oberer Rand mit kleinem Einriss und handschriftlicher Ordnungsnummer, Umschlag hinten unten ca. 2 cm eingerissen, leicht fleckig). Seltene einzige Auflage. - Sternfeld-Tiedemann 283. - Sammlung von Berichten von Übergriffen auf in Deutschland lebende Juden und deutsche jüdische Organisationen. - Papierbedingt gebräunt. Zuschlag: 450,00 €
Lot 996 Verkauft Koffler, Dosio Die Liebesinsel. Komödie in fünf Akten. Mit 12 (11 ganzseitigen) Illustrationen und einigen Vignetten von Bert. Prag, Neumann, 1938. 140 S., 1 Bl. 25,5 x 18 cm. Roter Original-Pappband mit Deckelillustration (Gelenke angeplatzt, etwas fleckig). Erste Ausgabe. - Sternfeld/Tiedemann 277. - Eins von 200 Exemplaren der Vorzugsausgabe. - Satirische Komödie gegen Hitler und den Nationalsozialismus in 5 Akten. - Laut Eintrag des Vorbesitzers stammt das Exemplar aus der Bibliothek des Schauspielers Walter Rilla. - Block gelockert. Zuschlag: 375,00 €
Lot 995 Verkauft Bredel, Willi Der Spitzel und andere Erzählungen. London, Malik-Verlag, 1936. 152 S., 4 Bl. 19,5 x 13,5 cm. Original-Kartonage mit Original-Umschlag (John Heartfield) (Kanten etwas berieben und teils leicht knickspurig, Kapital etwas bestoßen). Seltene erste Ausgabe mit dem Schutzumschlag von John Heartfield. - Hermann 34 - Sternfeld/ Tiedemann 76. Zuschlag: 550,00 €
Lot 994 Verkauft 15 Jahre weisser Terror. Mit 15 Tafeln 15 Jahre weisser Terror. Mit 15 Tafeln. Paris, Les Editions du Secours Rouge Internationale, 1935. 312 S. 22,5 x 15 cm. Original-Kartonage mit Original-Umschlag (dieser mit kleinen Einrissen, Kanten berieben, Rücken etwas knittrig). Erste Ausgabe. – Mit Beiträgen von Wilhelm Pieck, Helene Stassowa, Anton Schulze, Elena Toboso u.a. – Dabei: Des Volkes Blut… Zehn Jahre weisser Terror. Mit 2 Tafeln. Hamburg, Berlin, Hoym, 1929. 140 S., 1 Bl. 22 x 14,5 cm. Original-kartoniert. – Erste Ausgabe. – Mit beiliegendem Korrekturzettel des Verlags. – Obere Ecke knickspurig, S. 99-111 mit Anstreichungen und Anmerkungen in Bleistift. Zuschlag: 200,00 €
Lot 993 Verkauft Da Vinci, Leonardo Prophéties sur les animaux raisonnables & irraisonnables jadis composées par Leonardo da Vinci récemment mises en français dans un Ordre conforme au vou du Ma�tre par A. de Latis & applicables à l'an de grâce 1961. Mit 1 signierten Original-Farbradierung von Max Ernst. Paris, Imprimerie de l'Union, 1961. 36 S., 1 Bl. 28 x 21,5 cm. Bedruckte Original-Broschur mit Original-Glasuritumschlag. Eins von 111 nummerierten Exemplaren auf Papier d'Arches. - Privatdruck für die Freunde der Druckerei. - Beiliegend: blindgeprägte Bütten-Grußkarte des Verlegers Louis Barnier. - Sehr gutes Exemplar. Zuschlag: 600,00 €
Lot 992 Verkauft Ernst, Max Paramythes. Traduit de l'allemand par Robert Valancay avec le concours de l'auteur. Mit 1 signierten Original-Farblithographie und 9 (8 ganzseitigen) Illustrationen von Max Ernst. Paris, Le Point Cardinal, 1967. 12 Bl. 31 x 21 cm. Original-Kartonage mit Deckeltitel und Deckelillustration. Eins von 60 (GA 1000) Exemplaren der Vorzugsausgabe auf kräftigem Auvergne-Bütten mit der signierten Original-Farblithographie, hier im Druckvermerk handschriftlich als "Exemplaire d'éditeur" bezeichnet. - Monod 4318 - Lang 36 - Spies/Leppien 115 D - Sammlung Schneppenheim S. 284f.: "Der gemeinsame Auftritt von Vogel und Fisch erfolgt schließlich in der Frontispiz-Lithographie für die französische Erstausgabe der 'Paramythes' ... In der Lithographie, die Max Ernst nun von Pierre Chave auf einem in Regenbogenfarben schillernden Papier drucken ließ, ist die Tierwelt mit der Pflanzenwelt zur Deckung gebracht, bilden Fauna und Flora eine Einheit. Während das Gefieder des Vogels mit den Blättern der Natur verschmolzen ist, sind die Augen des Fisches in das Oval einer Eiform eingebunden, Symbol einer neuen, entstehenden Welt." - Sehr gutes Exemplar. Zuschlag: 750,00 €
Lot 991 Verkauft Ziegler, Hans Severus Entartete Musik. Eine Abrechnung. Mit zahlreichen Abbildungen und der Umschlagillustration von Ludwig Tersch (Lucky). Düsseldorf, Völkischer Verlag, 1938. 32 S. 21 x 15 cm. Illustrierte Original-Broschur (hinterer Deckel mit kleinem Fleck). Erste Ausgabe. - Das berüchtigte und wesentlich seltenere Seitenstück zur Münchener Ausstellung "Entartete Kunst" von 1937, gegen Jazz und die Musik von jüdischen Künstlern gerichtet. - Sehr gutes Exemplar. Zuschlag: 2.200,00 €
Lot 990 Verkauft Exhibition of Twentieth Century German Art July, 1938. London, New Burlington Galleries, 1938. 52 S. 18 x 11 cm. Bedruckte Original-Kartonage. Gezeigt werden Werke der in Deutschland "entarteten" Künstler, u.a. von Barlach, Beckmann, Dix, Ernst, Grosz, Hofer, Kandinsky, Kokoschka, Kollwitz, Liebermann, Nolde, Pechstein, Slevogt, jeweils mit biographischen Angaben. - Gutes Exemplar. Zuschlag: 450,00 €
Lot 989 Verkauft Entartete "Kunst". Ausstellungsführer (Deckeltitel). Führer durch die Ausstellung Entartete Kunst. Mit zahlreichen Abbildungen. Berlin, Verlag für Kultur- und Wirtschaftswerbung, um 1937/1938. 30 S., 1 Bl. 20,5 x 14,5 cm. Illustrierter Original-Karton (Rücken und Kanten etwas berieben, knickspurig). Vgl. Hüneke, S. 356 (in: Baron, Entartete Kunst, 1992) - Bolliger 9, 701 - Reed/Rifkind 4. - Es gibt vom Katalog mindestens drei in Text und Bild leicht voneinander abweichende Fassungen, von denen hier die zweite vorliegt. Die erste ist auf recht schlechtem Papier gedruckt und nennt auf Seite 29 Richard Haizmann einen Juden, was nach Haizmanns direkter Intervention bei Göring Ende 1938 für die zweite Ausgabe geändert wurde. Auch ist die vorliegende Ausgabe auf besserem weißen Papier gedruckt und im Format um Millimeter kleiner. Die dritte Ausgabe wäre u.a. an der geänderten Verlagsadresse "In den Zelten" zu erkennen. - Durchgehende schwache senkrechte Knickspur, sonst innen sauber. Zuschlag: 550,00 €
Lot 988 Beendet Eisendle, Helmut Umfangreiche Sammlung mit 3 handschriftlichen Künstlerbüchern mit zahlreichen Aquarellen, 2 großen Aquarellen, 3 signierten Briefen, 5 Zeichnungen und 6 (5 mit signierter Widmung) Buchpublikationen sowie 1 Ölgemälde von Klaus Georg Janoschka zu Eisendles Hochzeit. Ca. 1975-1999. Der österreichische Schriftsteller und Psychologe Helmut Eisendle (1939-2003) war ein Vertreter der sprachskeptischen und sprachkritischen Strömung in der neueren österreichischen Literatur. – Die Sammlung enthält u.a.: I. Frauen mit Feder und Pinsel … von Helmut Schrenck. Handschriftlich und mit 27 aquarellierten Bleistiftzeichnungen von Eisendle versehen. Wien, 1984. – Die letzten 2 Blätter mit handschriftlicher Widmung. – II. Über den allgemeinen Frieden. 1985. Handschriftliches Künstlerbuch mit 6 (2 signierten) Aquarellen. – III. Akt mit H. Wien, 1987. Handschriftliches Künstlerbuch mit 16 Zeichnungen und Aquarellen. – IV. Der Nichtraucher. Signiertes Aquarell. 30 x 39,5 cm. – V. Steirischer Alexandriner. Signiertes Aquarell. 28 x 41,5 cm. Verso mit handschriftlichem Text. – VI. 3 signierte maschinenschriftlche Briefe an Wolf Fuchs. 1997-1999. – VII. Janoschka, Klaus Georg. Edle Menschen in brutaler Umgebung. Ölgemälde. Verso signiert, datiert und bezeichnet. Auf grobem Holzrahmen ebenfalls bezeichnet. 1989. 50 x 65,5 cm (inlusive Rahmen). – Das Gemälde war von Janoschka als Geschenk für Eisendle und Veronika Wolschlager zur Hochzeit am 31.3.1989 gedacht, 2 Einladungskarten beiliegend. Da die Hochzeit verschoben wurde, wurde das Geschenk nie überreicht. –
Lot 987 Beendet Richard, A. (Capitaine) La Garde (1854-1870). Ouvrage illustré. Mit 8 Farbtafeln und 6 Holzstich-Tafeln nach Charles Morel, 8 Sepia-Tafeln und zahlreichen photographischen Abbildungen im Text. Paris, Furne, 1898. XII, 356 S., 1 Bl. 33 x 26 cm. Brauner Maroquinband des 20. Jahrhunderts (signiert Max Fonsèque, Bordeaux) mit grünen Lederintarsien auf Rücken und Deckeln sowie reicher Vergoldung, Vorderdeckel mit dem napoleonischen Adler in Strahlenkranz und Initialen "N" in den Ecken, neunfachen Innenkantenfileten, Seidendoubluren, doppelten Vorsätzen aus Seide und Marmorpapier, Goldschnitt und Trikolore-Leseband (Seidenvorsätze mit geringen Verschleißspuren). Erste Ausgabe, eins von 1000 nummerierten Exemplaren auf Vélin glacé (GA 1012). - Monumentalwerk über die Garde Napoleons III., illustriert mit über 300 Photographien von Gustave Le Gray aus dem Vorzeigelager Châlon-sur-Marne. - In schwerem und prunkvollem Meistereinband des Kunstbuchbinders Max Fonsèque (1891-1965), seine Stempelsignatur am Vorderdeckel. - Bogen 2 in sich verbunden, sonst tadelloses Exemplar.
Lot 986 Verkauft edition et. Folge 1-2 Herausgegeben von Bernhard Höke. Mit zahlreichen künstlerischen Beiträgen von Dieter Roth, Wolf Vostell, George Brecht, Robert Indiana, u.v.a. Hamburg, Grützmascher, 1966. 23 x 23 cm. Lose Tafeln in farbig bedruckten Original-Flügelmappen (teils leicht fleckig und berieben, teils mit kleinen Einrissen). Die ersten beiden Folgen der legendären Avantgarde-Edition, die von Fluxus über Happening, Op-Art und Concept-Art alle wesentlichen Tendenzen des deutschen Kunstgeschehens in der Mitte der 1960er Jahre reflektiert. Die ersten zwei Hefte entstanden unter Beteiligung einer Vielzahl von Künstlern wie Max Bense, George Brecht, Robert Filliou, Eugen Gomringer, Robert Indiana, Dieter Roth, Gerhard Rühm, Helmut Schmidt-Rehn, Timm Ulrichs, Ben Vautier und Wolf Vostell etc. - Gute Exemplare. Zuschlag: 400,00 €
Lot 985 Verkauft Büchner, Georg Büchner, Georg. Dantons Tod. Mit 33 teilweise ganzseitigen Original-Lithographien von Walo von May. München, Hans von Weber, 1916. 106 S. 28,5 x 19 cm. Ganzlederband der Zeit (signiert: H. Fikentscher, Leipzig) mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, Rücken- und Deckelvergoldung, Innenkantenvergoldung und Kopfgoldschnitt (vorderer Deckel etwas kratzspurig). Dritter Dreiangel-Druck. – Rodenberg 416, 3. – Sennewald 16, 1. – Eins von 600 nummerierten Exemplaren auf Van Gelder-Velin, hier in einem schönen Meistereinband von H. Fikentscher. – Die zweiseitig unbeschnittenen Ränder teils etwas gebräunt. Zuschlag: 240,00 €
Lot 984 Beendet Dickens, Charles The Posthumous Papers of the Pickwick Club. Illustrated by Cecil Aldin. 2 Bände. Mit 24 Farbtafeln jeweils mit bedruckten Seidenhemdchen und zahlreichen Textillustrationen. London, Chapman & Hall und Lawrence & Jellicoe, 1910. X, 449 S.; X, 456 S., 1 Bl. 29 x 20 cm. Original-Pergamentbände mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, Kopfgoldschnitt (stellenweise minimal berieben). Eins von 250 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe, von Cecil Aldin im Druckvermerk signiert. - Unbeschnitten. - Kleines Exlibris verso Vorsatz. - Schönes Exemplar.
Lot 983 Beendet Dickens, Charles Mr. Pickwick. Pages from the Pickwick Papers. Illustrated in colour by Frank Reynolds. Mit 25 montierten Farbtafeln. London, Hodder & Stoughton, 1910. XV, 174 S., 1 Bl. 32 x 26 cm. Original-Pergamentband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, Deckelvignette, Kopfgoldschnitt (Vorderdeckel mit kleinen Flecken, ohne Schließbändchen). Eins von 350 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Bütten, vom Künstler im Druckvermerk signiert. - Auszüge aus "The Pickwick Papers", hier kongenial illustriert von dem bekannten Punch-Illustrator Frank Reynolds (1876 - 1953). - Unbeschnitten. - Schönes Exemplar.
Lot 982 Beendet Hilaire, Georges Derain. Mit 1 farbigen Original-Lithographie und 3 Original-Radierungen, jeweils in Bleistift nummeriert (97/100), lose beiliegend. Genève, Cailler, 1959. 199 S., 210 Tafelseiten. 32,5 x 24 cm. Original-Pappband mit Original-Umschlag (Rücken etwas knittrig). Les Grandes Monographies, Band 7. - Eins von 100 Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Papier BFK Rives, hier nicht nummeriert. - Die Graphiken im Rand gebräunt, eine Radierung mit Lichtschatten.
Lot 981 Verkauft Schwitters, Kurt Elementar. Die Blume Anna. Die neue Anna Blume. Eine Gedichtsammlung aus den Jahren 1918-1922. Einbecker Politurausgabe. Berlin, Der Sturm, 1923. 32 S. 22,5 x 15,5 cm. Typographisch gestaltete Original-Broschur (etwas gebräunt). Erste Ausgabe dieser neuen Gedichtsammlung. - Raabe/Hannich-B. 273.5 - Dada global 123 - Bolliger I, 60. - Papierbedingt gebräunt. - Gutes Exemplar. Zuschlag: 300,00 €
Lot 980 Verkauft L'Esperienza Moderna N° 5 Rivista di cultura contemporanea. Herausgegeben von Achille Perilli. Mit einigen Abbildungen nach R. Hausmann, G. Novelli, L. Fontana, T. Scialoja u.a. Rom, 1959. 30 S., 2 Bl. 26 x 14 cm. Farbig illustrierte Original-Kartonage (etwas gebräunt, fleckig und berieben). Mit der eigenhändigen Unterschrift von Raoul Hausmann auf dem ersten Blatt sowie 5 kleineren Bleistiftanmerkungen. - Hausmann hat seine Texte "Manifeste de l'Ordonnance du Son", "Trois Petits Sapins" und "Sol-Chant" jeweils handschriftlich datiert und die abgedruckte Datierung seines letzten Textes in diesem Heft als "erreur" gekennzeichtnet. - Außerdem mit Beiträgen von A. Perilli "Dada est plus que dada", N. Ponente "Lucio Fontana", B. Alfieri "Per una nuova Biennale" u.a. - Schwach gebräunt, die ersten und letzten Blatt minimal fleckig. Zuschlag: 200,00 €
Lot 979 Verkauft Hering, Karl Heinz; Rathke, Ewald Dada. Dokumente einer Bewegung. Mit eigenhändigen Signaturen von Paul Citroen, Hans Richter, Man Ray, Suzanne Duchamp, Hannah Höch auf Vortitel. Düsseldorf, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, 1958. Unpaginiert. Original-kartoniert. Dabei: Richter, Hans. Ein Leben für Bild und Film. Berlin, Akademie der Künste, 1958. Unpaginiert. Original-kartoniert mit Original-Umschlag. 2 Exemplare, jeweils von Hans Richter auf Titel signiert. Zuschlag: 550,00 €