Lot 935 Verkauft Dieckmann, Erich Teilnachlass des Bauhaus-Lehrers mit insgesamt ca. 260 Stücken, darunter ca. 70 lose Original-Photographien und 1 Album mit ca. 145 montierten Original-Photographien, Korrespondenz etc. Ca. 1920-1944. Die Photographien (ca. 5 x 7 cm bis 17 x 23 cm) zeigen meist das Privatleben der Dieckmanns: sie als junge Tänzerin, die Kinder, das Ehepaar auf einem Dieckmann-Sessel etc. - Ein unsigniertes Blatt (von Dieckmanns Hand?) mit Bleistiftskizzen von 12 Entwürfen für Dieckmann-typische Freischwinger. - Kleines Original-Aquarell (ca. 7 x 10 cm) von Dieckmanns Hand. - Beidseitig beschriftete Postkarte an Katharina Dieckmann, 1.11.1922, mit kleiner Federzeichnung eines rauchenden Frosches. - 2 Karten und 2 Briefe, 1921-1944 von Gerhard Marcks an Dieckmann. - 8 Briefe und 1 Karte von Hans und Peter Poelzig, 1930-1936: u.a. verspricht Hans Poelzig, sich nach Dieckmanns Entlassung für ihn einzusetzen, "selbstverständlich ... werde ich Sie mit aller Kraft unterstützen ... so will ich Ihren Fall an eine Stelle weitergeben, die ab und zu mit Göring Fühlung hat." (Brief vom 13.12.1933). - Nur geringe Alters- und Lagerspuren. - Provenienz: Ein kleiner Teil des Nachlasses verblieb seinerzeit bei der Familie, darunter diese Materialen. Zuschlag: 5.000,00 €
Lot 1280 Verkauft Die Welt Nr. 1-52. Mit zahlreichen meist photographischen Abbildungen und Photomontagen. Köln, Germania, 1930. Je 8 Bl. 36 x 26 cm. In Halbleinenband der Zeit gebunden (Leinenband berieben und bestoßen). Kompletter Jahrgang der seltenen Zeitschrift. - Der Verantwortliche Redakteur Fritz Husten (1899-1946) wechselte 1931 als Verlagsleiter zum Ullstein Verlag nach Berlin. Er und seine Frau Mathilde hatten Kontakt zu zahlreichen Malern und Photographen und bauten so eine beachtliche Sammlung von zeitgenössischer Kunst auf, die dem Krieg weitgehend zum Opfer fiel. 1945 wurde Husten in Berlin von russischen Alliierten festgenommen und in das Konzentrationslager Buchenwald verbracht, wo er 1946 verstarb. - Mit Beiträgen zu moderner Architektur, moderner Photographie, Reisereportagen etc. - Nicht kollationiert, augenscheinlich komplett. - Etwas gebräunt, kleine Läsuren, 1 Titelblatt mit waagerechten Riss, 1 Blatt mit halbseitigem Ausschnitt. Zuschlag: 325,00 €
Lot 1059 Verkauft Die Freundschaft Wochenschrift für Freiheit und Freundschaft. Offiz. Organ des Deutschen Freundschaftsverbandes. III. Jahrgang: Hefte 44, 45, 49, 51. - IV. Jahrgang: 1, 4, 15-18, 20-24, 27/28, 29, 31-33, 35-51/52. - V. Jahrgang: 1. Mit Abbildungen. Berlin, Karl Schultz-Verlagsgesellschaft, 1921-1923. 34,5 x 25 cm. Zeitungsfaltung (nur wenige Hefte mit Läsuren). Umfangreiches Konvolut der von 1919-1933 erschienenen Zeitung, mit meist homoerotischen Themen. - Dietzel/Hügel II, 1077 - Hayn-Gotendorf IX, 290. - Erschien ab dem V. Jahrgang nur noch monatlich. - Beigegeben: Das Freundschaftsblatt. Zentralorgan der homoerotischen Bewegung Deutschlands. Herausgeber Martin Radszuweit. 16 Hefte der Jahrgänge V.-X. Berlin, M. Radszuweit, 1927-1932. 31 x 23,5 cm. Zeitungsfaltung (teils leichte Läsuren). Zuschlag: 1.700,00 €
Lot 983 Beendet Dickens, Charles Mr. Pickwick. Pages from the Pickwick Papers. Illustrated in colour by Frank Reynolds. Mit 25 montierten Farbtafeln. London, Hodder & Stoughton, 1910. XV, 174 S., 1 Bl. 32 x 26 cm. Original-Pergamentband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, Deckelvignette, Kopfgoldschnitt (Vorderdeckel mit kleinen Flecken, ohne Schließbändchen). Eins von 350 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Bütten, vom Künstler im Druckvermerk signiert. - Auszüge aus "The Pickwick Papers", hier kongenial illustriert von dem bekannten Punch-Illustrator Frank Reynolds (1876 - 1953). - Unbeschnitten. - Schönes Exemplar.
Lot 984 Beendet Dickens, Charles The Posthumous Papers of the Pickwick Club. Illustrated by Cecil Aldin. 2 Bände. Mit 24 Farbtafeln jeweils mit bedruckten Seidenhemdchen und zahlreichen Textillustrationen. London, Chapman & Hall und Lawrence & Jellicoe, 1910. X, 449 S.; X, 456 S., 1 Bl. 29 x 20 cm. Original-Pergamentbände mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, Kopfgoldschnitt (stellenweise minimal berieben). Eins von 250 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe, von Cecil Aldin im Druckvermerk signiert. - Unbeschnitten. - Kleines Exlibris verso Vorsatz. - Schönes Exemplar.
Lot 1199 Beendet Dexel, Walter TVM. Technische Vereinigung Magdeburg. Blanko-Klappkarte in der typographischen Gestaltung von W. Dexel. Auf der rechten Innenseite von Dexel signiert und datiert. Magdeburg, ca. 1930/31. 10 x 15 cm. Seltene Arbeit aus Dexels Zeit an der Magdeburger Kunstgewerbe- und Handwerkerschule, wo er zwischen 1928 und 1935 lehrte. - Sehr gut erhalten.
Lot 904 Verkauft Deutsches Bauen (deutscher Umschlagtitel) - Shinko doitsu kenchiku sakuhinshu (Sammlung neuer deutscher Architektur). Mit zahlreichen photographischen Abbildungen und doppelblattgroßer Deutschlandkarte. Herausgegeben von der Architektur-Gesellschaft und der japanisch-deutschen Kulturgesellschaft (in japanischer Sprache). 4. Aufl. Tokio, Maruzen kabushikigaishya, 1932. 10 S. (Text), 104 S. (Abbildungen). 25,5 x 19 cm. Illustrierte Original-Kartonage (gebräunt, etwas fleckig, kleiner Eckabriss, 5 kleine Fehlstellen durch Papierfischchenfraß). Seltener Katalog zur Ausstellung "Deutsches Bauen" die am 14.5.1932 in Tokio im Matsuzakaya Gebäude eröffnet wurde. - Die Ausstellung ist die teilweise Übernahme der "Deutschen Bau-Ausstellung Berlin" aus dem Jahr 1931. - Das neunseitige Inhaltsverzeichnis auf Deutsch und Japanisch. - Vorsätze, Textteil und Karte etwas gebräunt, hinterer Umschlag innen mit japanischem Händlerschild. Zuschlag: 650,00 €
Lot 1061 Verkauft Der Hellasbote Für freies Menschentum, gegen Unrecht u. Unverstand. Herausgeber Hans Kahnert-Janus. 1. Jahrgang: Hefte 1, 4, 5, 7. - 2. Jahrgang: Hefte 1, 2, 5, 7. Berlin, Kahnert, 1923-1924. 29,5 x 22,5 cm bis 31 x 24 cm. Zeitungsfaltung (teils leicht angerändert). 8 von 15 erschienenen Heften der seltenen Zeitschrift, die den § 175 bekämpfte. - Dietzel/Hügel II, 1324. - 2 Blatt eingerissen, etwas gebräunt. Zuschlag: 1.600,00 €
Lot 1018 Verkauft décollage No 4 Bulletin aktueller Ideen. Redaktion: Wolf Vostell. Mit montierter Papiertüte von Stanley Brown "Use this Brouwn" und photographischen Abbildungen, Zeichnungen etc. Köln, 1964. Unpaginiert, teils auf farbigen Papieren gedruckt. 28 x 21 cm. Original-Broschur mit illustriertem Original-Umschlag (Rücken an den Kapitalen mit kleinen Fehlstellen und Einrissen). Archiv Sohm 111. - Mit Beiträgen von Brown, Vostell, Vera Spoerri, Peter Moore, Edwin Sabol u.a. - Stellenweise papierbedingt etwas gebräunt, sonst gutes Exemplar. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz. Zuschlag: 325,00 €
Lot 1019 Beendet dé-coll/age No. 6. Juli 1967 Bulletin der Fluxus- und Happening-Avantgarde. Herausgegeben von Wolf Vostell. Mit dem lose beiliegenden Multiple "das Blaue Geheul" von Dieter Roth und zahlreichen Photoreproduktionen. Frankfurt, Typos, 1967. 29 x 21,7 cm. Original-Karton mit Klammerheftung mit der beiliegenden, ungeöffneten Original-Bauchbinde (etwas gebräunt). Archiv Sohm 111. - Mit dem lose beiliegenden Original-Multiple "das blaue Geheul" von Dieter Roth und Beiträgen von Wolf Vostell, Franz Mon, Milan Knizak, Dick Higgins, Ben Vautier, Bil Wilson, Bernhard Höke, Helmut Rywelski, Al Hansen, Bernhard Höke, Nam June Paik, Daniel Spoerri, Jean Tinguely, Allen Kaprow und dem 12-seitigen Manifest von Peter O. Chotjewitz "Plädoyer für die Kunst". - Papierbedingt etwas gebräunt, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.
Lot 1069 Beendet Das Mappenwerk der Insel Herausgegeben von O. J. Bierbaum, A. W. Heymel und R. A. Schröder. Erster Jahrgang (alles Erschienene). Mit 11 (von 24) Original-Graphiken und 15 (von 16) Faksimiles. Leipzig, Insel, 1899-1900. 37 x 28,5 cm. Lose in Original-Halbpergamentmappe mit Deckelschild (etwas fleckig, berieben und gebräunt). Schauer I, 28 - Sarkowski 11983. - Vorhanden sind das Inhaltsverzeichnis und die Graphiken von: Albers, Geyger (2), Laage (3), Stremel, Weiß (2), Ybels und Zuloga. - Ohne die Original-Graphiken von Baum, Bonnard, Bragwyn, Delâtre, Denis, Ensor, Lemmen, Liebermann, Nicholsen, Rodin, Thoma, Vogeler und Vuillard sowie das Faksimile von Dürer. - Alle Tafeln mit den bedruckten Seidenhemdchen und verso mit Signet des Insel-Verlages. - Seidenhemdchen teils etwas knitterig, Trägerkartons teils etwas gebräunt, vereinzelt leicht randknickspurig bzw. fleckig, 1 Blatt mit kleinem Randausriss. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.
Lot 943 Verkauft Dante Alighieri Die göttliche Komödie. - La divina commedia. Farbenphantasien von Franz von Bayros. Deutsch von Otto Gildemeister. Herausgegeben von Karl Toth. 3 Bände. Mit 60 montierten farbigen Tafeln nach Aquarellen von Franz von Bayros, jeweils mit bedruckten Seidenhemdchen. Wien, Amalthea, 1921. 28 x 24 cm. Grüne Lederbände der Zeit mit Rückenschild, Rücken- und Deckelvergoldung, Kopfgoldschnitt (Rücken aufgehellt, stellenweise mit kleinen Bereibungen bzw. Schabspuren). Eins von 1100 nummerierten Exemplaren, hier die Nr. 1. Das gedruckte Widmungsblatt in Band 1 mit handschriftlicher Signatur von Bayros. - Deutsch-italienischer Paralleltext. - Trägerkartons etwas gebräunt, vereinzelt gering fleckig. Dekorative Einbände. Zuschlag: 600,00 €
Lot 944 Verkauft Dante Alighieri Die göttliche Komödie. - La divina commedia. Farbenphantasien von Franz von Bayros. Deutsch von Otto Gildemeister. Herausgegeben von Karl Toth. 3 Bände. Mit 60 montierten farbigen Tafeln nach Aquarellen von Franz von Bayros. Wien, Amathea, 1921. 27,5 x 22 cm. Original-Ganzpergamentbände mit goldgeprägtem Rückentitel, goldgeprägter Deckelvignette und Ganzgoldschnitt (leicht gebräunt). Eins von 85 (GA 1100) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe in Ganzpergament, das gedruckte Widmungsblatt in Band 1 mit handschriftlicher Signatur von Bayros. - Deutsch-italienischer Paralleltext. - Sehr gutes Exemplar. Zuschlag: 650,00 €
Lot 978 Verkauft dada-Reklame-Gesellschaft Direktion H. Ehrlich. Generalvertreter: Hülsenbeck, Hausmann, Baader, Grosz, Heartfield. Berlin-Charlottenburg, Kantstraße 118. 1919. Größe: 22,5 x 29 cm. Flugblatt mit Illustration. - Dada Global 75. - Flächig auf Papier aufgezogen und im rechten und linken Rand restauriert. Im rechten Rand einige Buchstaben leicht verwischt, im linken Rand der Buchstabe "S" teils nachgezogen. Zuschlag: 1.200,00 €
Lot 977 Verkauft Dada 3. Directeur: Tr. Tzara. Mit 19 Original-Holzschnitten von H. Arp, M. Janco, H. Richter und A. Segal Dada 3. Directeur: Tr. Tzara. Mit 19 Original-Holzschnitten von H. Arp, M. Janco, H. Richter und A. Segal. Zürich, ‘Mouvement Dada’, 1918. 8 Bl. 34 x 24,5 cm. Original-Broschur (Mittelfalte, dort stärker gebräunt und mit hinterlegten Randeinrissen, Broschur etwas unregelmäßig gebräunt und etwas fleckig). Motherwell/Karpel 66 – Dada global S. 128 – Verkauf S. 177 – Ades 3.40 – Raabe, Zeitschriften 34 – Hering/Rathke 112 – Dok.-Bibl. II, 480: “Mit Dada 3 verändert sich Gesicht und Geist der Zeitschrift von Grund auf. Das Format wird wesentlich vergrößert und vom Kunstdruck zum Zeitungspapier gewechselt. Die symmetrierte Typographie der ersten beiden Nummern wird zugunsten eines experimentierbesessenen Satzes aufgegeben, in der fast jeder Text in einer anderen Type gesetzt und der Satz nach eigenen neuen Gesetzen quer – ja schräg in die Seite gestellt ist … An Stelle der leblosen Reproduktion auf Kunstdruck treten Originalholzschnitte mit starker graphischer Wirkung … Der Widerhall der Zeitschrift ist gewaltig.” – Der Holzschnitt von Marcel Janco hier unkoloriert. – Im Falz und um die Mittelfalte stärker gebräunt, Mittelfalte mit hinterlegten Randeinrissen, sonst nur vereinzelt mit kleinem Randeinriss, papierbedingt etwas gebräunt. Zuschlag: 2.400,00 €
Lot 913 Verkauft Dabrowski, Marjan (Hg.) Dabrowski, Marjan (Hg.). Swiatowid. (Weltblick). Hefte 1-27, 38, 45 (insgesamt 29 von 52 Heften des 9. Jahrgangs). Durchgängig reich und teils farbig illustriert, darunter Photomontagen. Krakow, Swiatowid/Illustrowany Kuryer Codzienny, 1932. Je 24 S. (Heft 13 mit 32 S.). 29 x 40,5 cm. Farbig bestickter Leinenband der Zeit mit eingebundenen Original-Broschuren (Kanten berieben, etwas fleckig, Broschuren meist knickspurig, teils mit leichten Randläsuren). Illustriertes Wochenblatt des Herausgebers und Chefredakteurs Marjan Dabrowski, das auch eine eigene Photoagentur unterhielt. – Design und Layout mit eindeutig avantgardistischen Einflüssen. Erschien jeweils samstags in Krakow, Poznan, Lwow und Wilna. Eine großformatige und sehr solide gedruckte Zeitschrift mit Themen zwischen Politik und Hollywood, der kolonialen Welt und Schönheitscremes, für Ihn im sportlichen Pyjama und vor allem für Sie im Schlafrock aus polnischer Seide. – Heft 1 in der Kopfzeile des Umschlagtitels überdruckt (als “Sonderlieferung für die Vereinigten Staaten”, vordatiert auf den 2. statt 10. Januar, “Printed in Poland” statt “Es wird Barporto erhoben”). Heft 6 mit einem schmalen Schnittverlust in S. 5/6. – Stellenweise etwas gebräunt, vereinzelte Randeinrisse. Zuschlag: 400,00 €
Lot 993 Verkauft Da Vinci, Leonardo Prophéties sur les animaux raisonnables & irraisonnables jadis composées par Leonardo da Vinci récemment mises en français dans un Ordre conforme au vou du Ma�tre par A. de Latis & applicables à l'an de grâce 1961. Mit 1 signierten Original-Farbradierung von Max Ernst. Paris, Imprimerie de l'Union, 1961. 36 S., 1 Bl. 28 x 21,5 cm. Bedruckte Original-Broschur mit Original-Glasuritumschlag. Eins von 111 nummerierten Exemplaren auf Papier d'Arches. - Privatdruck für die Freunde der Druckerei. - Beiliegend: blindgeprägte Bütten-Grußkarte des Verlegers Louis Barnier. - Sehr gutes Exemplar. Zuschlag: 600,00 €
Lot 1082 Beendet Cynicus (Martin Anderson) Sammlung von 11 Karikaturen als "magic lantern slides". London, Cynicus Publishing, ca. 1902-12. Je 8,2 x 8,2 cm. Anderson (1854-1932) ist für seine satirischen Postkarten und Plakate berühmt. Eine Reihe von Motiven reproduzierte er auch transparent auf doppelten Glasplatten für die Laterna magica. Vorliegend "Hope deferred", "Mars & Venus", "A Chapel of Ease", "Preliminaries", "In Chancery", "In Disgrace" u.a. Am Oberrand teilweise mit Verlagsetikett. - 2 Platten gesprungen, 1 mit Eckabbruch, 1 gebrochen und ohne Deckplatte.
Lot 1100 Verkauft Creeley, Robert A day book. Mit 8 Original-Siebdrucken, 4 Original-Stichen und 1 Original-Lithographie, davon 12 signiert. Berlin, Graphis, 1972. 32 Bl. 62,5 x 43 cm. Lose Blätter in illustriertem Original-Umschlag in roter illustrierter Original-Leinenkassette (Kassette leicht berieben). Eins von 200 (GA 295) von Kitaj und Creeley im Druckvermerk signierten Exemplaren. - Die Graphiken auf verschiedenen Papieren, Textil und Kunststoff, bis auf das Kunststoffblatt alle von Kitaj signiert und nummeriert. - Kunststoffblatt links etwas knickspurig und ca. 4 cm eingerissen, sonst tadellos. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser. Zuschlag: 400,00 €
Lot 1101 Verkauft Creeley, Robert A day book. Mit 8 Original-Siebdrucken (inkl. Vorsatz), 4 Original-Stichen und 1 Original-Lithographie. Berlin, Graphis, 1972. 31 Bl. 62,5 x 43 cm. Goldgeprägter zweifarbiger Original-Lederband im Original-Lederschuber von Rudolf Rieser (Rücken aufgehellt und etwas berieben und fleckig, Schuberkanten aufgehellt, berieben und etwas fleckig). Eins von 75 (GA 295) mit "HC" bezeichneten und von Kitaj und Creeley im Druckvermerk signierten Exemplaren. - Die Graphiken auf verschiedenen Papieren, Textil und Kunststoff. - Stellenweise leicht braunfleckig. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser. Zuschlag: 500,00 €
Lot 974 Beendet Coster, Charles de La légende, les aventures héroiques, joyeuses et glorieuses d'Ulenspiegel et de Lamme Goedzak au pays de Flandres et ailleurs. Présenté par Joseph Hanse. Paul G. Klein a réalisé la maquette et les images. Mit 30 farbigen Original-Graphiken, zahlreichen Holzschnitt-Initialen und Vignetten von Paul G. Klein. Bruxelles, L'Etat Belge, 1966. 69 (4 weiß) Bl. 65 x 51 cm. Lose in rotem Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel, montiertem goldgeprägten Leder-Deckelschild, im Original-Schuber. Eins von 115 Exemplaren, hier nicht nummeriert. Druckvermerk vom Künstler signiert. Alle Tafeln handkoloriert und signiert vom Künstler. - Einband von Lucien Vandendriessche. - Einführung auf Französisch und Flämisch, Text auf Französisch. - Schönes Exemplar.
Lot 1017 Verkauft Corner, Philip Rainbow Attractive Perfection la perfezione dell'areobalons che attrae. Siebdruck und Buntstift-Objekt in Plexiglasaufsteller. Graphik rechts unten signiert, mittig bezeichnet und links nummeriert. Exemplar: 30/50. 51 x 38 cm (Graphik). Plexiglas und Stifte leicht kratzspurig, sonst gut erhalten. Zuschlag: 200,00 €
Lot 1134 Verkauft Cocteau, Jean Picasso de 1916 à 1961. Textband und 2 Mappen. Mit 24 (7 blattgroß, 2 doppelblattgroß) Original-Lithographien von Picasso, 2 separaten Extra-Suiten der Lithographien sowie 1 beigelegten signierten und nummerierten Original-Lithographie. Monaco, Editions Du Rocher, 1962. 4 Bl., 113 S., 9 Bl. Lose Bogen in illustriertem Original-Kartonumschlag mit Ausstanzung (Découpage), Suiten in Original-Kartonmappen, in schwarzer Original-Lederkassette (diese etwas berieben). Goeppert-Cramer 117 - Bloch 1037-60 - Bloch, Livres 114 - Mourlot 358-381. - Eins von 10 (GA 255) römisch nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf "papier d'écorce de mûrier, à la main, Broussonetia papyrifera avec deux suites des illustrations, l'une sur pelure d'écorce de mûrier, l'autre sur pure chiffe de France." - Druckvermerk von Picasso und Cocteau signiert. - Die Suiten mit Schriftzug von Picasso als Wasserzeichen, Textband mit Schriftzügen von Cocteau und Picasso. - Die beigelegte signierte Original-Lithographie auf einem Doppelbogen mit Druckvermerk: 1 von 16 (GA 30) nummerierten Exemplaren nur für die édition de tête. - Die Edition entstand zum 80. Geburtstag Picassos, die Texte Cocteaus mit direkten Bezug zu Picasso. Die Illustrationen Picassos in der Manier Cocteaus gezeichnet. - Insgesamt schönes und sauberes Exemplar. Zuschlag: 5.500,00 €
Lot 972 Verkauft Cobra No. 5 Internationale Zeitschrift für Moderne Kunst. Organ der "Internale des Artistes Expérimentaux". 1. Deutsche Ausgabe.Mit 1 Original-Holzschnitt von Otto Hoffmann, 1 Original-Lithographie von Pierre Alechinsky und 1 eingeklebten gelben Blatt mit einem Text von Asger Jorn sowie zahlreichen Abbildungen. Hameln, K.O.Götz / Meta-Verlag, 1950. 12 Bl. 21 x 29,5 cm. Illustrierte Original-Broschur (am Rücken getrennt, etwas gebräunt, berieben, angestaubt und fleckig, Vorderumschlag rechts unten mit größerem Randeinriss, sonst nur kleinere Randläsuren). überaus seltenes fünftes Heft der Reihe, es erschienen insgesamt nur 7 Hefte (nummeriert bis Heft 10, allerdings sind die Nummern 8 und 9 nicht publiziert worden). - Mit Asger Jorns Text "Sozialistische Heringe, realistische Ölfarben und Volkskunst" und einer ebenfalls eingehefteten Original-Lithographie von Alechinsky. - Die deutsche Ausgabe von Cobra Nr. 5 wurde in sehr geringer Auflage gedruckt und war in Deutschland bis in die 1950er Jahre verboten. Die Ausgabe wurde schließlich 1951 in Frankreich, Belgien und den Niederlanden mit einem zusätzlichen Einlegeblatt mit erklärendem Text und einer Lithographie von Alechinsky veröffentlicht, die in der ursprünglichen Nummer nicht erschienen war. - Das Impressum mit handschriftlich korrigierter Adresse des "Deutschen Redakteurs und Auslieferers für Deutschland" Karl-Otto Götz, der nicht mehr in Königsförde bei Hameln, sondern in Frankfurt am Main wohnte. - Klammerheftung etwas angerostet, sonst innen sehr gut. Zuschlag: 700,00 €
Lot 971 Verkauft Cobra No. 1 Bulletin pour la coordination des investigations artistiques. Mit 5 (inklusive Umschlag) farbigen Original-Lithographien und einigen Abbildungen. Kopenhagen, Galerie Birch, 1949. 21 S. 31 x 24,5 cm. Illustrierte Original-Broschur (am Rücken getrennt, Ränder etwas gebräunt und fleckig, Vorderumschlag am unteren Rand mit kleiner Fehlstelle, etwas knickspurig, Rücken und Ränder mit kleineren Läsuren). Seltenes erstes Heft der Reihe, es erschienen insgesamt nur 7 Hefte (nummeriert bis Heft 10, allerdings sind die Nummern 8 und 9 nicht publiziert worden). - Die Umschlagillustration ist eine Gemeinschaftsarbeit von Egill Jacobsen, Asger Jorn und Carl-Henning Pedersen, die anderen vier Lithographien stammen von Ejler Bille, E. Jacobsen, A. Jorn und C.-H. Pedersen. - Schwach gebräunt und etwas eselsohrig, durchgehend mit vertikalter schwacher Falzspur. Zuschlag: 200,00 €
Lot 934 Verkauft Clauss, Erich Der große und der kleine Klaus. Bildbaukasten. Mit zahlreichen farbigen Filzstückchen, 1 Vorlagenheft, 1 Bildrahmen mit einem Maßstab, 1 Aufstellvorrichtung und 3 Blätter mit Bleistiftskizzen. In der farbig bedruckten Original-Schachtel. Georgenthal, Schmidt & Co., um 1930. 6 Bl. (Vorlagenheft). Kasten: 28,5 x 21,5 x 5 cm (2 Falze gerissen, Kasten angestaubt, gebräunt und fleckig, etwas berieben und bestoßen). Sehr seltenes Legespiel, von Konstruktivismus und Bauhaus beeinflusst. Mit den in verschiedenen geometrischen Formen ausgestanzten Filzstücken und einer Metallpinzette (in Rot, Grün, Braun und Weiß) konnten farbige Ornamente und Bilder wie Rotkäppchen, Der große und der kleine Klaus, Ballspielender Clown, Kinderspielzimmer u.a. gelegt werden. Die Bauanleitung wurde auf die Innenseite des Deckels gedruckt. Vom Entwerfer Clauss, über dessen Leben man sonst nichts weiß, stammt noch ein weiteres, sehr originelles Spiel, die "Raummühle" (s. unsere Auktion 10). Noch in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg ist Clauss als Buchillustrator nachweisbar, sein Name ist aber zuvor weder in der Liste der Bauhaus-Studenten noch in der der Burg Giebichenstein verzeichnet, auch als Werbegraphiker ist er in der einschlägigen Literatur (etwa bei Wienkötter) nicht aufgeführt. Das Archiv der Firma Schmidt (heute: Steiner Spielwarenfabrik) brannte 1955 aus, sodass keinerlei alte Unterlagen mehr vorhanden sind. Eigentlich war die Firma vor allem für ihre Puppen bekannt, die beiden genannten Spiele gehörten zu den einzig bisher nachweisbaren Spielwaren der Firma jenseits der Puppen-Produktion. - Mit dem Vorlagenheft I, das Clauss als Entwerfer nennt und auf dessen Rückseite weitere Kästen zur Erweiterung als in Vorbereitung befindlich erwähnt wurden. Erschienen sind diese Erweiterungen aber wohl nicht. Mit einer Aufstellvorrichtung aus vier zusammensteckbaren Karton-Stanzteilen. Die 3 Blätter mit Bleistiftskizzen, u.a. Stuttgarter Hauptbahnhof. - Filzstücke nicht auf Vollständigkeit überprüft, die weißen Filzstücke meist etwas gebräunt, sonst der Filz aber frisch, Innendeckel etwas braunfleckig. Zuschlag: 900,00 €
Lot 953 Verkauft Char, René Cinq Poésies en Hommage à Georges Braque. Genève, Pezzotti, 1958. (24)S. 17 x 25,5 cm. Original-kartoniert mit farblithographischem Umschlag von Braque. Exemplar außerhalb der Auflage von 106 Exemplaren, hier: "Exemplaire No. 000 H.C. 2/2", von René Char signiert sowie mit eigenhändiger Widmung und Signatur von Georges Braque auf Druckvermerk. - Gutes Exemplar. Zuschlag: 400,00 €
Lot 1119 Beendet Celan, Paul Schreib dich nicht. Unikat mit 6 farbigen Original-Zeichnungen und handgeschriebenem Text von Christoph Meyer. Berlin, 2022. 6 Bl. nach Art eines Blockbuchs gebunden. 16 x 32 cm. Roter Original-Leinwandband mit montierter Deckelillustration. Auf dem letzten Blatt bezeichnet als "Malerbuch zu Paul Celan", signiert und datiert. - Künstlerbücher des Berliner Zeichners, Graphikers und Gründers der Alligator Press, Christoph Meyer (geb. 1954), sind u.a. im Besitz der National Library Dublin oder der Akademie der Künste Berlin. - Tadellos.
Lot 967 Verkauft Cain, Julien Chagall Lithograph (I). Avant-propos de Marc Chagall. Notices de Fernand Mourlot. Mit 13 (10 farbigen) Original-Lithographien (inklusive Umschlag) von Marc Chagall und 191 teils farbigen, teils ganzseitigen Abbildungen. Monte Carlo, Sauret, 1960. 220 S. 32,3 x 25,3 cm. Original-Pappband mit lithographischem Schutzumschlag und Klarsichtumschlag, Original-Leinwanddecke, im Schuber (Rücken teils vom Block gelöst, Klarsichtumschlag mit kleineren Einrissen). Exemplaire imprimé pour Marc Chagall, von Chagall und dem Verleger im Druckvermerk signiert. - Mit 1 zusätzlichen, lose beiliegenden farbigen Original-Lithographie. Zuschlag: 1.000,00 €
Lot 964 Verkauft Butzmann, Manfred und Hartmut Pätzke (Hg.) Für Dieter Schmidt zum 29.VII.2005. Mappe mit 18 signierten Graphiken in verschiedenen Techniken. Berlin, 2005. 55 Bl. 32 x 23,5 cm. Lose Blätter in Original-Kartonmappe mit Schließband und montiertem Deckelschild von Horst Hussel. Eins von 25 auf dem Vorderdeckel der Mappe nummerierten Exemplaren. - Das Album entstand zum 75. Geburtstag des Berliner Kunsthistorikers Dieter Schmidt (1930-2012) mit Photokopien der Glückwünsche und Grüße sowie mit den signierten, meist datierten und nummerierten Graphiken von Sigrid Artes, Lothar Böhme, Manfred Butzmann, Klaus Dechsler, Peter Graf, Sabina Grzimek, Peter Herrmann, Horst Hussel, Florian Karsch, Curt Mühlenhaupt, Hans Scheib, Klaus Staeck etc. - Sehr gut erhalten. Zuschlag: 260,00 €