Lot 988 Beendet Eisendle, Helmut Umfangreiche Sammlung mit 3 handschriftlichen Künstlerbüchern mit zahlreichen Aquarellen, 2 großen Aquarellen, 3 signierten Briefen, 5 Zeichnungen und 6 (5 mit signierter Widmung) Buchpublikationen sowie 1 Ölgemälde von Klaus Georg Janoschka zu Eisendles Hochzeit. Ca. 1975-1999. Der österreichische Schriftsteller und Psychologe Helmut Eisendle (1939-2003) war ein Vertreter der sprachskeptischen und sprachkritischen Strömung in der neueren österreichischen Literatur. – Die Sammlung enthält u.a.: I. Frauen mit Feder und Pinsel … von Helmut Schrenck. Handschriftlich und mit 27 aquarellierten Bleistiftzeichnungen von Eisendle versehen. Wien, 1984. – Die letzten 2 Blätter mit handschriftlicher Widmung. – II. Über den allgemeinen Frieden. 1985. Handschriftliches Künstlerbuch mit 6 (2 signierten) Aquarellen. – III. Akt mit H. Wien, 1987. Handschriftliches Künstlerbuch mit 16 Zeichnungen und Aquarellen. – IV. Der Nichtraucher. Signiertes Aquarell. 30 x 39,5 cm. – V. Steirischer Alexandriner. Signiertes Aquarell. 28 x 41,5 cm. Verso mit handschriftlichem Text. – VI. 3 signierte maschinenschriftlche Briefe an Wolf Fuchs. 1997-1999. – VII. Janoschka, Klaus Georg. Edle Menschen in brutaler Umgebung. Ölgemälde. Verso signiert, datiert und bezeichnet. Auf grobem Holzrahmen ebenfalls bezeichnet. 1989. 50 x 65,5 cm (inlusive Rahmen). – Das Gemälde war von Janoschka als Geschenk für Eisendle und Veronika Wolschlager zur Hochzeit am 31.3.1989 gedacht, 2 Einladungskarten beiliegend. Da die Hochzeit verschoben wurde, wurde das Geschenk nie überreicht. –
Lot 1000 Beendet Sammlung von über 360 Exlibris mit Katzendarstellungen Meist 2. Hälfte 20. Jahrhundert. Teils farbig, teils signiert. Im oberen Rand auf einheitliche braune Kartons montiert, vereinzelt mehrere auf 1 Karton. Verschiedene Formate. Die Exlibris in verschiedenen Drucktechniken, darunter Lithographien, Kupferstiche, Radierungen, Offsetdrucke und Holzschnitte. - Zahlreiche von Künstlerinnen und Künstlern signiert. Teils verso mit Angabe der Künstler, darunter: Mathilde Ade, Ank Spronk, Bohumil, Oswin Volkamer, Rosa Reinhold, Max Kislinger, Josef Liesler, Bronislav Tonecki, Emilien Dufour, Leo Bauer. - Beigegeben: Über 100 Doubletten. Nicht montiert. - Alles tadelloser Zustand.
Lot 1008 Beendet Puschkin, Alexander Sergejewitsch Der goldene Hahn. Übersetzt von W.E. Groeger. Vorwort von Esteban Fekete. Mit 9 signierten Original-Farbholzschnitten, 9 signierten Original-Linolschnitten und einem Farblinolschnitt (Titel) von Esteban Fekete. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1961. 3 Bl. 57 x 42,5 cm. Lose in Original-Leinwandmappe mit Deckeltitel. Eins von 40 nummerierten Exemplaren. - Vom Künstler in Darmstadt auf einer Handpresse gedruckt. Jeder Farbholzschnitt eingelegt in ein gefalztes Doppelblatt mit je einem Linolschnitt. Als Papier wurde Kupferdruckbütten verwendet. - Tadelloser Zustand.
Lot 1036 Beendet Marinetti, F. T Les mots en liberté futuristes. Mit zahlreichen (4 gefalteten) Beispielen futuristischer Typographie. Mailand, Edizone futuriste di "Poesia", 1919. 107 S., 3 Bl. 19,3 x 13 cm. Original-Karton mit Texten in Rot und Schwarz (etwas gebräunt, Rücken mit restaurierten Fehlstellen). Erste Ausgabe. - Hulten, Fut. 512 f. - Dok.-Bibl. I.269 - Mariani 60. - Mit eigenhändiger Widmung von Marinetti für den tschechischen Schriftsteller Miroslav Rutte auf dem Vorsatz. - Wichtige Texte zur futuristischen Dichtung und zur typographischen Revolution des Futurismus. Mit Verzeichnis der Schriften Marinettis und futuristischer Publikationen im Anhang. - Unbeschnitten. - Block angebrochen, vereinzelt mit kleinen Randläsuren, papierbedingt gebräunt, Vortitel verso mit altem Stempel.
Lot 1051 Beendet Walser, Martin Episoden aus dem Heckerzug. Zehn Lithographien von Johannes Grützke und Der edle Hecker, eine Rede von Martin Walser. Mit 10 nummerierten, signierten und datierten Original-Lithographien von Johannes Grützke. Berlin, Tabor Presse, 1998. Titel, 2 Beihefte. 44 x 52 cm. Lose in Original-Halbleinwandkassette mit Deckeltitel (Deckel gering fleckig). Eins von 48 handschriftlich nummerierten und von Walser und Grützke signierten und zugeeigneten Exemplaren. - Das Beiheft (42 x 25 cm) mit den Erklärungen zu den Lithographien von Grützke von diesem auf dem Deckel handschriftlich signiert, nummeriert, datiert und zugeeignet. - Das Beiheft (42 x 25 cm) mit der Rede von Walser von diesem im Druckvermerk handschriftlich signiert, nummeriert, datiert und zugeeignet. - Sehr gutes Exemplar.
Lot 1094 Verkauft Ausstellung von Gemälden von E. L. Kirchner. Mit 1 Original-Holzschnitt auf dem Umschlag und 10 Abbildungen. Frankfurt am Main, Galerie Schames, 1919. 20 nn. Bl. 28,5 x 22,4 cm. Illustrierte Original-Broschur (minimal gebräunt). Einzige Ausgabe des seltenen Kataloges. - Dube 736 I. B - Rifkind Collection 1472. - Mit einer Einleitung von Prof. B. Gräf über die Arbeit E. L. Kirchners. - Wenige winzige Randeinrisse, obere Ecke mit schwacher Knickspur, sonst gut. Zuschlag: 600,00 €
Lot 1095 Verkauft Ausstellung von graphischen Arbeiten Ausstellung von graphischen Arbeiten von E. L. Kirchner. Mit 3 Original-Holzschnitten (1 auf dem Umschlag, 2 im Text) und zahlreichen Abbildungen. Frankfurt am Main, Galerie Schames, 1920. 45 S. 28,5 x 22,5 cm. Illustrierte blaue Original-Kartonage (Deckel mit kleinem Fleck). Seltener und wichtiger Katalog. – Dube 737, 748 A und 768 B – Rifkind Collection 1473 – Dokumentations-Bibliothek II, 233: “Sehr seltener Katalog dieser wichtigen Graphik-Ausstellung”. – Enthält zusätzlich zum Titelholzschnitt auf dem Umschlag zwei hier erstmals abgedruckte Holzschnitte Kirchners, auf S. 9 den monogrammierten Titelholzschnitt zu “Hymnus” von K. Th. Bluth und auf S. 14 den kleinen vignettenartigen Holzschnitt “Garten der Irren”. – Titel mit Besitzvermerk in Bleistift und in Tinte, schwache vertikale Knickspur. Zuschlag: 600,00 €
Lot 1098 Verkauft Grohmann, Will Das Werk Ernst Ludwig Kirchners. Mit 5 blau (Titel in Schwarz und Blau) und 1 schwarz-weiß (auf S. 10) gedruckten Original-Holzschnitten von E. L. Kirchner und 100 (4 farbigen) losen Tafeln. München, Kurt Wolff, 1926. Textheft: 58 S., 1 Bl. 26,5 x 25,5 cm. Lose in blauer Original-Kassette mit Rücken- und Deckeltitel (leicht berieben). Eins von 800 (GA 850) nummerierten Exemplaren. - Schauer II, Tafel 120 - Dube 852-853, 855-58. - "Die buchtechnische Gestaltung ist weitgehend das Werk Kirchners." - Tafeln teils minimal gebräunt. Sehr gutes Exemplar. Zuschlag: 850,00 €
Lot 1111 Verkauft Liebermann, Max Holländisches Skizzenbuch. Text von Oscar Bie. Mit 1 signierten Original-Lithographie und 83 Abbildungen nach Zeichnungen von Max Liebermann. Berlin, Bard, 1911. 1 Bl., 69 S., 1 Bl. 27 x 33 cm. Illustrierter Original-Pergamentband (signiert W. Collin) mit Fadenschließen im Original-Pappschuber (dieser etwas lichtrandig, 1 Schließe defekt, leicht angestaubt). Eins von 50 (GA 500) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Kaiserlich Japan, bei der die Lithographie signiert wurde. - Schiefler 110, III. - Mit der Original-Lithographie, die Liebermann am Strand stehend zeigt, beim Zeichnen auf dem Skizzenblock. - Exlibris auf Innendeckel, sonst schönes Exemplar. Zuschlag: 650,00 €
Lot 1151 Verkauft Roehr, Peter Ziffern. 10 Typomontagen 1965. Mit 10 Tafeln. Köln, Gerd de Vries, 1970. 4 Bl. 29,5 x 21 cm. Original-Kartonage (etwas angestaubt). Seltene einzige Ausgabe. - Enthält 10 Tafeln mit Typomontagen aus dem Jahr 1965. - Sehr gutes Exemplar. Zuschlag: 800,00 €
Lot 1176 Verkauft Schmidt, Arno Fouqué und einige seiner Zeitgenossen. Biographischer Versuch. Mit Porträt-Frontispiz. Karlsruhe, Stahlberg, 1958. 587 S., 2 Bl. 21 x 13,5 cm. Blauer Original-Lederband mit goldgeprägtem Rückentitel und Deckelvignette. Erste Ausgabe. - Eins von 50 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe, von Arno Schmidt im Druckvermerk signiert und nummeriert. - Gutes Exemplar. Zuschlag: 600,00 €
Lot 1183 Verkauft Hofmannsthal, Hugo von Folge von 10 signierten Original-Radierungen von Fritz Silberbauer zu Hofmannsthals Dichtung "Der Tor und der Tod". Ohne Ort und Verlag, ca. 1920. Unter Passepartout. 52 x 42 cm. Lose in Halbleinwandmappe der Zeit. Der seltene Zyklus, entstanden 1914-20, ist eines der graphischen Hauptwerke Fritz Silberbauers (1883-1974). Der Zyklus erschien 1924 als Mappenwerk mit einem Vorwort von A. Weixlgärtner bei Mandel in Stuttgart und Wien, hier vorliegend eventuell ein separater Vorabdruck. - Die Radierungen vom Künstler fortlaufend nummeriert. Blattgröße: 41 x 26,5 cm. Plattengröße: 29 x 21 cm. - Erstes Passepartout stockfleckig, die Radierungen stellenweise im Rand gering stockfleckig. - Beiliegend: 2 weitere signierte Radierungen Silberbauers: "Vaterhaus" mit Vermerk "eig(en)h(ändiger) Druck" und "Friedhof", datiert 1912. Zuschlag: 600,00 €
Lot 1185 Verkauft Siemsen, Hans Das Tigerschiff. Jungensgeschichten. Mit 10 signierten Original-Radierungen von Renée Sintenis. Frankfurt, Querschnitt, 1923. 33 S., 10 Bl. 30 x 21,5 cm. Original-Halblederband (Rücken etwas geblichen, Rücken und Lederecken berieben und beschabt, Vordergelenk unten leicht angeplatzt, Hinterdeckel leicht stockfleckig). Eins von 250 nummerierten Exemplaren, Druckvermerk von Sintenis und Siemsen signiert. - Schauer II, 113 - Lang 333. - 26. Flechtheim-Druck. - Unter Aufsicht der Künstlerin in der Manus-Offizin von Fritz Voigt in Berlin hergestellt. - Vorderer Innendeckel und Vorsatz mit kleiner Spur von Klammerrostung, papierbedingt etwas gebräunt. Zuschlag: 2.200,00 €
Lot 1191 Beendet Jacobsen, Jens Peter Gurre-Lieder. Mit 8 signierten Original-Lithographien von Lilly Steiner. Wien, Schroll, 1921. 6 Bl. 62 x 48 cm. Lose in Original-Halbleinwandmappe mit Deckeltitel (wenig gebräunt). Eins von 120 nummerierten Exemplaren. - Eindrucksvolle Illustrationen in dem an Oskar Kokoschka angelehnten expressionistischen Stil der österreichischen Künstlerin Lilly Steiner (1884-1961) zu der mittelalterlichen Liebestragödie auf Schloß Gurre in Dänemark. - Blattränder teils leicht knickspurig. - Gutes und sauberes Exemplar.
Lot 1220 Verkauft Verve. Revue artistique et littéraire Vol. 7, Nos. 27/28. Revue artistique et littéraire. Mit zahlreichen, teils farbigen/doppelblattgroßen Original-Lithographien und zahlreichen, teils farbigen, teils ganz- bzw. doppelblattgroßen Abbildungen. Paris, Verve, 1952. 153 S. 36 x 27 cm. Original-Pappband mit Illustrationen von Georges Braque (berieben und gebräunt, Rücken geklebt). Enthält folgende Original-Lithographien: 2 (1 farbige) von Braque, 3 (1 doppelblattgroße farbige) von Matisse, 2 farbige von Laurens, 2 (1 farbige) von Giacometti, 3 (1 doppelblattgroße farbige) von Masson, 3 (1 doppelblattgroße farbige) von Leger, 3 (1 doppelblattgroße, 2 farbige) von Miro, 2 farbige von Borès, 2 farbige von Gromaire, 7 (3 farbige davon 1 doppelblattgroße) von Chagall. - Innen gut. Zuschlag: 650,00 €
Lot 1247 Verkauft Brus, Günter Die Schastrommel Nr. 12. Dominik Steiger. Biometrische Texte 1-147. 1972-1973. Herausgegeben von Günter Brus. Mit Original-Kugelschreiberzeichnung von Günter Brus. Stuttgart/London/Reykjavik, Hansjörg Mayer, 1974. Unpaginiert. 23 x 17 cm. Mit farbigem Siebdruck illustrierte Original-Kartonage (etwas fleckig und berieben, Zeichnung vom Innenspiegel durchdrückend und ca. 1,5 cm eingerissen). Eins von 500 Exemplaren. - Vorderer Umschlag innen und Vorsatz mit doppelblattgroßer Original-Kugelschreiberzeichnung von Günter Brus, wohl für Wolf Fuchs. - Innen sauberes Exemplar. Zuschlag: 1.000,00 €
Lot 1270 Verkauft Schwarzkogler, Rudolf Ohne Titel. Photo von der 5. Aktion, Wien, Sommer 1965. Original-Photographie auf Karton montiert. Silbergelatine. Verso mit Photographenstempel von Schwarzkogler zur Authentifizierung. 1965/Abzug von 1982. Blattmaße: 39,5 x 29,5 cm. Kartonmaße: 65 x 50 cm. Großformatiger Abzug von einer Szene mit Schwarzkogler und Nitsch aus Schwarzkoglers 5. Aktion von 1965. - Karton oben mit schmalem Lichtrand und kleiner Eckknickspur, Photo sehr gut erhalten. Zuschlag: 1.500,00 €
Lot 1275 Beendet Wagner, Otto Wagner, Otto. Moderne Architektur. Seinen Schülern ein Führer auf diesem Kunstgebiete. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Abbildungen sowie umfangreichem Buchschmuck. Wien, Anton Schroll, 1902. 188 S., 1 Bl. 27,5 x 20 cm. Ornamental bedruckter Original-Leinenband mit Deckeltitel (fleckig, angestaubt und berieben, oberes Kapital mit Fehlstelle, unteres eingerissen). Seltene dritte, “in Form und Inhalt” veränderte Auflage: “Ihr Erfolg verhalf ihr zu einem etwas reicheren Kleide und veranlaßte im Inhalte kleine Verschiebungen zu Gunsten des ‘Denkschriftartigen’.” (Vorwort). – Otto Wagners revolutionäre “Moderne Architektur” erschien zwischen 1896 und 1914 in vier Auflagen. Nahm er in der zweiten Auflage von 1898 nur geringfügige Änderungen am Text vor, so waren diese in der dritten Auflage von 1902 wesentlich umfangreicher. In der vierten, 1914 unter dem Titel “Die Baukunst unserer Zeit” erschienenen Auflage fügte Wagner zwei neue Kapitel hinzu. – “The 1902 edition is … mature in its theoretical formulation, reflecting Wagner’s experience with the Secession and his growing professional reputation. With its lavish layout of photographs and vignettes, it is a polished, complete polemical work intended for the international architectural community, and precedes by a few months his designs for the church of St. Leopold Am Steinhof and the Postal Savings Bank. The use of small brackets, calls attention to textual variations in the four editions, and at the same time allows the 1902 edition to be read as a composite study.” (Harry Francis Mallgave im Vorwort zur englischen Übersetzung des Werks. Santa Monica, The Getty Center for the History of Art and the Humanities, 1988). – Zweiseitig unbeschnitten, vereinzelte Bleistiftanstreichungen und Bleistiftannotationen, Titel mit kleiner Bleistiftskizze, wenige Blatt leicht fingerfleckig.
Lot 944 Verkauft Dante Alighieri Die göttliche Komödie. - La divina commedia. Farbenphantasien von Franz von Bayros. Deutsch von Otto Gildemeister. Herausgegeben von Karl Toth. 3 Bände. Mit 60 montierten farbigen Tafeln nach Aquarellen von Franz von Bayros. Wien, Amathea, 1921. 27,5 x 22 cm. Original-Ganzpergamentbände mit goldgeprägtem Rückentitel, goldgeprägter Deckelvignette und Ganzgoldschnitt (leicht gebräunt). Eins von 85 (GA 1100) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe in Ganzpergament, das gedruckte Widmungsblatt in Band 1 mit handschriftlicher Signatur von Bayros. - Deutsch-italienischer Paralleltext. - Sehr gutes Exemplar. Zuschlag: 650,00 €
Lot 963 Beendet Burroughs, William S The Seven Deadly Sins. Einband mit montiertem Holzstück mit Einschusslöchern ("Shotgunart"). New York u.a., Lococo Mulder, 1991. 20 Bl. 31 x 22,5 cm. Original-Leinenband mit montiertem Multiple. Eins von 150 signierten und nummerierten (hier nicht nummeriert) Exemplaren der Vorzugsausgabe mit montiertem Holzobjekt auf dem Einband. - "7 multicolor shotgun woodblock, screenprint images with 7 screenprint text. The images are composed of woodblocks shot by the artist wit a 12 gauge shotgun in February of 1991 and paintings on Mylar made by the artist in March and June of 1991. The text was written by the artist from Febraury to July of 1991." (Titel). - Tadelloser Zustand.
Lot 992 Verkauft Ernst, Max Paramythes. Traduit de l'allemand par Robert Valancay avec le concours de l'auteur. Mit 1 signierten Original-Farblithographie und 9 (8 ganzseitigen) Illustrationen von Max Ernst. Paris, Le Point Cardinal, 1967. 12 Bl. 31 x 21 cm. Original-Kartonage mit Deckeltitel und Deckelillustration. Eins von 60 (GA 1000) Exemplaren der Vorzugsausgabe auf kräftigem Auvergne-Bütten mit der signierten Original-Farblithographie, hier im Druckvermerk handschriftlich als "Exemplaire d'éditeur" bezeichnet. - Monod 4318 - Lang 36 - Spies/Leppien 115 D - Sammlung Schneppenheim S. 284f.: "Der gemeinsame Auftritt von Vogel und Fisch erfolgt schließlich in der Frontispiz-Lithographie für die französische Erstausgabe der 'Paramythes' ... In der Lithographie, die Max Ernst nun von Pierre Chave auf einem in Regenbogenfarben schillernden Papier drucken ließ, ist die Tierwelt mit der Pflanzenwelt zur Deckung gebracht, bilden Fauna und Flora eine Einheit. Während das Gefieder des Vogels mit den Blättern der Natur verschmolzen ist, sind die Augen des Fisches in das Oval einer Eiform eingebunden, Symbol einer neuen, entstehenden Welt." - Sehr gutes Exemplar. Zuschlag: 750,00 €
Lot 1118 Beendet Senghor, Léopold Sédar Chants d'Ombre. Mit 10 signierten Original-Farbradierungen von André Masson. Paris, Éditions Regard, 1975. 2 weiße Bl., 85 S., 5 (die letzten beiden weiß) Bl. 46 x 35,5 cm. Lose Lagen im Original-Umschlag in Original-Leinenkassette mit Illustration unter Plexiglas auf dem Vorderdeckel (Umschlag am Hinterdeckel mit Wasserrand, Kassette wasserrandig, auch auf den Innendeckeln, leicht berieben, Leinwand an den Kanten leicht ausgefranst). Eins von 30 (GA 190) nummerierten Exemplaren "HC" auf Vélin d'Arches, Druckvermerk vom Autor und Künstler signiert. - Cramer 109. - Vortitel mit eigenhändiger Widmung von Senghor: "A Sa Majesté Léopold III, dont j'ai été toujours fier de porter le prénom, en hommage de très haute considération et avec l'assurance de mes pensées fidèles. Senghor", datiert 7 février 1983. - "L'emboitage, réalisé par Bernard Duval, est orné d'un dessin numéroté spécialement composé par A. Masson et exécuté à la main, en empreinte avec le sable du Sénégal, venu de Joal et M'Boro." (Aus dem Druckvermerk). - Die letzten beiden weißen Blätter mit schwachem Wasserrand, Seidenhemdchen teils etwas knickspurig, sonst innen schönes Exemplar.
Lot 1142 Beendet Rainer, Arnulf Die Bibel illustriert von A. Rainer. Vollständige Ausgabe des Alten und Neuen Testamentes nach den Grundtexten übersetzt und hrsg. von V. Hamp, M. Stenzel und J. Kürzinger. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Augsburg, Pattloch, 1998. 1 Bl., 1221 S., 1 Bl.; 15 Bl. (Textheft). 35 x 26 cm. Schwarzer Original-Halblederband mit blindgeprägtem Rückentitel, schwarzen Holzdeckeln, Vorderdeckel mit geätztem nummerierten Metallkreuz und geschnittener Signatur von A. Rainer in Original-Pappbox mit lederbezogenem Holzdeckel. Eins von 3000 nummerierten Exemplaren. – Mit dem Textheft “Ihre Arnulf-Rainer-Bibel” zur Entstehung der Bibel. – Im Original-Verlagsversandkarton. – Tadelloses Exemplar.
Lot 1153 Beendet Roth, Dieter Bok 3a. wiederkonstruktion des buches aus dem verlag forlag ed 1961. Mit 2 monogrammierten und nummerierten, montierten Matern. Reykjavik, Seimannsverlag, vormals edition hansjörg mayer, 1971. 23 x 17 cm. Original-Broschur lose in Original-Kunstlederdecke mit Blind- und Goldprägung sowie auf den Innendeckeln mit zwei montierten Matern (Gelenke leicht berieben, Innenspiegel etwas braunfleckig). Eins von 50 nummerierten Exemplaren dieser Variante der Vorzugsausgabe, es sollen wohl 100 Vorzugsausgaben in 4 Varianten hergestellt worden sein. – Roth, Gesammelte Werke Band 20, Nr. 46. – Die beiden Matern monogrammiert, datiert und nummeriert. Exemplar: 45/50. – Das Werk enthält ca. 350 Blätter aus isländischen Zeitungen. – Gutes Exemplar der seltenen Vorzugsausgabe. – Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.
Lot 902 Verkauft Arp, Jean Le voilier dans la forêt. Mit 7 (inkl. Umschlag) Original-Farbholzschnitten sowie 1 signierten Original-Zeichnung von Jean (Hans) Arp auf Vorsatz. Paris, Broder, 1957. 41 S., 5 Bl. 17 x 15 cm. Lose Bogen in Original-Broschur mit Original-Japanpapierumschlag, Original-Karton Chemise und Original-Schuber (Rücken des Chemise gebräunt und mit kleinen Schabspuren). Eins von 115 (GA 130) nummerierten Exemplaren auf Vélin de Rives, von Arp im Druckvermerk signiert. - Arntz 215-221. - Gutes Exemplar. Zuschlag: 2.800,00 €
Lot 920 Verkauft Kruchenyh, Alexej E Priemy leninskoj rechi. K izucheniyu yazyka Lenina. (Methoden der Lenin'schen Rede. Zur Analyse der Sprache Lenins). Konstruktivistische Umschlaggestaltung von El Lissitzky, mit 4 ganzseitigen Illustrationen von G. Klucis. Moskau, verlegt beim Allrussischen Dichterverband, 1925. 60 S., 2 Bl. (Reklame). 17,5 x 13,5 cm. Zweifarbig illustrierte Original-Broschur. Dritte Ausgabe. - Nr. 143-a nach Werkszählung des Autors. - MoMA, 741-742 (?) - Hellyer, 241. - Die erste und häufigere Ausgabe erschien unter anderem Titel und in anderer Gestaltung. Analysiert werden 11 Methoden der Rhetorik Lenins. - Sehr guter Zustand. Zuschlag: 2.000,00 €
Lot 966 Beendet Mirbeau, O, Th. Duret, L. Werth und F. Jourdain Cézanne. Mit 1 Original-Radierung von Paul Cézanne und 6 Original-Lithographien von Vuillard, Bonnard, Denis, Matisse, Roussel und Maillol, 50 (von 52) auf 49 (4 farbig und montiert) Tafeln und 8 montierten Textabbildungen. Paris, Bernheim-Jeune, 1914. 75 S., 3 Bl. 38,5 x 28,5 cm. Späterer Halbleinwandband mit montiertem vorderen farbigen Umschlag (etwas fleckig und angestaubt, Rücken etwas stockfleckig). Eins von 400 (GA 600) nummerierten Exemplaren auf "Papier à grain". - Erste Ausgabe der reich illustrierten Hommage. - Enthält die Original-Radierung "Paysage à Auvers" von Cézanne und 6 Original-Lithographien nach Cézanne. - Es fehlen die Tafeln 20 und 25. - Unbeschnitten. - Die Radierung im äußersten weißen Rand mit kleiner Fehlstelle, wenige kleine Randeinrisse.
Lot 973 Verkauft Balzac, Honoré de Die Frau Konnetable. Mappe mit 15 signierten Original-Lithographien auf Japan von Lovis Corinth. Berlin, Bruno Cassirer, 1922. 37,5 x 30 cm. Lose Graphiken im Orignal-Papierumschlag in illustrierter Original-Halbpergament-Kassette mit Beinschließe (leicht angestaubt und fleckig). Eins von 50 nummerierten Exemplaren der signierten Vorzugsausgabe auf Japan. - Schwarz L 143 - Fromm 1415 - Schauer II, 87 - Lang 41. - Druck der bereits 1913 entstandenen Lithographien auf der Handpresse von M. W. Lasally, Berlin. - Innendeckel mit Besitzvermerk, Tafeln verso mit Besitzstempel, vereinzelt mit kleiner Eckknickspur, sonst gut erhalten. - Beiliegend: Werbesprospekt für die Mappe. 1 Doppelblatt mit Deckelillustration. - Mit Gebrauchsspuren. Zuschlag: 800,00 €
Lot 984 Beendet Dickens, Charles The Posthumous Papers of the Pickwick Club. Illustrated by Cecil Aldin. 2 Bände. Mit 24 Farbtafeln jeweils mit bedruckten Seidenhemdchen und zahlreichen Textillustrationen. London, Chapman & Hall und Lawrence & Jellicoe, 1910. X, 449 S.; X, 456 S., 1 Bl. 29 x 20 cm. Original-Pergamentbände mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, Kopfgoldschnitt (stellenweise minimal berieben). Eins von 250 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe, von Cecil Aldin im Druckvermerk signiert. - Unbeschnitten. - Kleines Exlibris verso Vorsatz. - Schönes Exemplar.
Lot 1033 Verkauft Fortune Magazine 30 Hefte. Mit zahlreichen, teilweise farbigen Abbildungen. New York, Time Inc. Magazine Company, 1931-1948. 35,5 x 28,5 cm. Farbig illustrierte Original-Kartonagen (nur wenige mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren). Vorhanden sind folgende Hefte: 1931, Januar und September. – 1932, Februar, Mai, August und September. – 1933, Februar und Juni. – 1934, März und Oktober. – 1935, September. – 1937, Januar, April, Mai, Juli und Dezember. – 1938, Mai. – 1939, Juni, September und Oktober. – 1940, Juni und August. – 1941, Dezember. – 1943, Februar, April und August. – 1944, November. – 1945, April und Oktober. – 1948, Oktober. – Mit farbigen Deckelillustrationen von Herbert Bayer, Leger, Garetto, Alajálov, Carpenter, Petrucelli, Binder, Crawford u.a. – Nicht eingehend kollationiert, ohne Rückgaberecht. Zuschlag: 800,00 €