Kategorie / Auktion 25 – ARCHIV

Moderne Literatur und Kunst

Auktion 25 -

Lot 925 Verkauft

Strelez. Sbornik treti i posledni. (Der Schütze. Erster Gedichtband)

Herausgegeben von Alexandr Belenson. Futuristische Umschlagsgestaltung von N. Kulbin, mit Verlegermarke und Vignette von D. Burljuk sowie 12 Tafeln von D. und W. Burljuk, O. Rosanowa, A. Lentulow, W. Lewis, N. Kulbin, M. Sinjakow, nach M. Wrubel. Petrograd, Strelez, 1915. 2 Bl., 216 S. 29 x 20 cm. Lederband aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mit goldgeprägter Deckelillustration, Rücken- und Innenkantenvergoldung sowie eingebundener Original-Broschur (vorderer Umschlag mit kleiner Fehlstelle, im rechten Rand Umschlag vorne und hinten im Bug mit Papierstreifen verstärkt, Lederband etwas berieben). MoMa 115 - Rowel-Wye 951 - Bowlt-Hernad 38. - Der erste und bedeutendste von drei Sammelbänden, die im März 1915, August 1916 und 1922 erschienen sind. - Enthält Texte von A. Blok. D. Burljuk, N. Jewreinow, A. Krutschonych, M. Kusmin, W. Majakowski, A. Remisow, W. Chlebnikow u.a. - Papierbedingt gebräunt, Titel und ca. 20 Blätter im Bug mit Papierstreifen verstärkt, dort vereinzelt leicht eingerissen.

Zuschlag: 700,00 €
Auktion 25 -

Lot 941 Beendet

Sessel "RS 7" Mauser, Waldeck, 1950er Jahre

Konstruktion aus gebogenem Stahlrohr, die Armlehnen mit schwarz lackierter Holzauflage, Sitzfläche und Rückenlehne mit dunkelrotem Kunstleder gepolstert. Maße: 81 x 70 x 56 cm. Vgl. A. Vegesack: Deutsche Stahlrohrmöbel, Bangert, Abb. S. 140. - Armlehen etwas berieben, mit leichten Alters- bzw. Gebrauchsspuren, insgesamt gut erhalten. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Auktion 25 -

Lot 943 Verkauft

Dante Alighieri

Die göttliche Komödie. - La divina commedia. Farbenphantasien von Franz von Bayros. Deutsch von Otto Gildemeister. Herausgegeben von Karl Toth. 3 Bände. Mit 60 montierten farbigen Tafeln nach Aquarellen von Franz von Bayros, jeweils mit bedruckten Seidenhemdchen. Wien, Amalthea, 1921. 28 x 24 cm. Grüne Lederbände der Zeit mit Rückenschild, Rücken- und Deckelvergoldung, Kopfgoldschnitt (Rücken aufgehellt, stellenweise mit kleinen Bereibungen bzw. Schabspuren). Eins von 1100 nummerierten Exemplaren, hier die Nr. 1. Das gedruckte Widmungsblatt in Band 1 mit handschriftlicher Signatur von Bayros. - Deutsch-italienischer Paralleltext. - Trägerkartons etwas gebräunt, vereinzelt gering fleckig. Dekorative Einbände.

Zuschlag: 600,00 €
Auktion 25 -

Lot 946 Beendet

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de

Le Barbier de Séville. Orné de 62 compositions de Daniel Vierge. Mit 62 Holzstich-Illustrationen von D. Vierge, gestochen von Aubert, Ernest Florian, Eugène Froment, Perrichon und Julien Tinayre sowie 1 Extra-Suite aller Illustrationen auf China. Paris, Pelletan, 1903. 4 Bl., XXXVIII, 217 S., 1 Bl. 29,5 x 23,5 cm. Roter Halbmaroquinband auf 4 Bünden mit 2 schwarzen Rückenschildern und Rückenvergoldung, Kopfgoldschnitt, in eingebundenem Original-Umschlag (signiert: R. Desmules). Carteret IV, 68 – Monod 1244 – Eins von 25 (GA 350) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf japon ancien à la forme. – Zusätzlich eingebunden 4 Blatt Text und das 4-seitige Subskriptionsprospekt. – Der prächtige Einband von René Desmules, einem Mitarbeiter von Paul Bonet. – Gestochenes Exlibris I. R. Delmas verso Vorsatz. – Sehr schönes Exemplar.

Auktion 25 -

Lot 958 Verkauft

Brecht, George und Rudolf Rieser

Analphabetikon. Enzyklopädie zum Gebrauch für Leser und Nichtleser. Analphabeticon. Encyclopedia for the Use of the Lettered and the Unlettered. / L'Analphabeticon. Enyclopedie à l'usage des lettrés et des illettrés. 16 Bände. Durchgehend mit Farbsiebdrucken illustriert. Vaduz/Salzburg, Contempora Libri et Artes, 1981. Zusammen 2352 S. (unpaginiert), chinesische Bindung. 17,5 x 12 cm. Flexible Original-Kartonagen mit montierten bedruckten Original-Schutzumschlägen sowie illustrierten Original-Bauchbinden (Umschläge stellenweise leicht berieben, 1 Rücken etwas gebräunt, 4 Bände vor allem am Rücken leicht braunfleckig). Papiergesänge, Ausstellungskatalog Bayerische Staatsbibiothek, 1992, Nr. 138. - Exemplar der Edition B mit den farbig gedruckten Siebdrucken sowie den farbig gedruckten Vorsätzen. 9 Bände mit der französischen Bauchbinde, 1 Band mit der englischen und 6 mit deutscher Bauchbinde, alle Bände von G. Brecht und dem Kunstbuchbinder R. Rieser signiert, auf dem hinteren Innendeckel der Banderole. - Die aufwendig hergestellte, allein aus handgedruckten Serigraphien bestehende Enzyklopädie wurde in drei unterschiedlichen Editionen à 27 Exemplaren aufgelegt. - Die Bände selbst verzichten bewusst auf Titelblätter, Bandangaben und Impressum, lediglich auf den Bauchbinden sind Informationen zu Titel und Impressum (auf Deutsch, Englisch, Französisch, Schwyzerdütsch oder Chinesisch) zu finden. - "Der spielerische, geistreiche Kontrast zwischen den kleinen Bildern und der aufwendigen, traditionellen Herstellung der Bände verleiht dem Werk seinen besonderen Reiz."(Papiergesänge). - Unbeschnitten, innen tadellos. - Dabei: Deutsche Bestellkarte mit genauen Angaben zu den unterschiedlichen Editionen A, B und C. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 500,00 €
Auktion 25 -

Lot 976 Verkauft

Arp, Hans

die wolkenpumpe. (Gedichte). Hannover, Steegemann, 1920. 12 nn. Bl., 2 nn. Bl. (Anzeigen). 23,5 x 15,2 cm. Original-Kartonage mit einer Umschlagzeichnung von Hans Arp und beiliegender Original-Bauchbinde (minimal berieben, leicht angestaubt und etwas randknickpsurig). Die Silbergäule 50./51. (recte 52./53.) Band. - Erste Ausgabe der ersten Gedichtsammlung. - Centre Pompidou, Dada 1213 (mit Abbildungen) - Raabe/ Hannich Bode 8, 2. - Hier mit der beiliegenden Bauchbinde. - 1 Seite mit kleiner Anstreichung in Blau, 12 Blatt mit Knickspur im unteren Eckbereich, sonst sauberes Exemplar.

Zuschlag: 750,00 €
Auktion 25 -

Lot 1016 Verkauft

Brouwn, Stanley

This way Brouwn 25-2-61 26-2-61. Mit zahlreichen ganzseitigen Abbildungen. Köln und New York, Gebr. König, 1971. 24 x 20 cm. Unbedruckte Original-Kartonage mit bedrucktem Original-Schutzumschlag im Original-Pergaminumschlag (Pergamin leicht gebräunt). Zeichnungen 1. - Einzige Ausgabe. - Eins von 500 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). "Stanley Brouwn erfragt sich This way Brouwns seit 1960. Die hier veröffentlichten sind am 25. und 26. Februar 1961 auf dem Dam in Ansterdam entstanden. Brouwn steht irgendwo auf einem Platz. Er bittet einen willkürlich herausgegriffenen Passanten, ihm den Weg nach einem anderen Punkt der Stadt auf Papier zu erklären." (Vorwort). - Papierbedingt leicht gebräunt, sonst tadellos.

Zuschlag: 950,00 €
Auktion 25 -

Lot 1025 Verkauft

Iannone, Dorothy

Neun Plastik-Druckbögen zu Lists IV. A much more detailed than requested reconstruction. Mit 35 Original-Serigraphien. Köln, Diver Press, 1968. 8 lose Bögen mit 4 Drucken, 1 loser Bogen mit 3 Drucken. Druckbögen aus der Werkstatt von Rudolf Rieser. - Mit einer Auflistung der Sexualpartner Dorothy Iannones vor ihrer Beziehung mit Dieter Roth. Außer den 30 dazugehörigen Bildern mit den Serigraphien: Titelbild (Dorothy und Dieter Roth), Titelblatt, Editionsvermerk, Widmungszeichnung "for Papa" und einer Namensliste der Partner mit den Kategorien "Name", "one's age", "screwing" und "other". - Leicht knickspurig, sonst sehr guter Zustand. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 500,00 €
Auktion 25 -

Lot 1055 Verkauft

Don Quixote

Eine Folge von 24 handkolorierten Original-Schnitten mit einem Textblatt. Mit 24 handkolorierten, betitelten und signierten Original-Holzschnitten und einem Textblatt auf weißem Japan-Seiden-Papier unter Passepartouts. München u.a., Dreiländerverlag, 1919. 3 Bl. (Titel, Inhalt und Druckvermerk). 52 x 36 cm. Halbleinwand-Flügelmappe und Verwendung der alten Deckel (diese etwas berieben). Eins von 25 (GA 100) nummerierten und vom Künstler im Druckvermerk signierten Exemplaren, die Holzschnitte auf weißem Japan-Seiden-Papier. - Sennewald 74, 19, 3. - Die zum Teil nur in Schwarz/Grau kolorierten Holzschnitte alle vom Künstler nummeriert, betitelt und signiert. - Holzschnitte zum Teil etwas gebräunt bzw. mit kleinen Verwaschungen der Kolorierung, Passepartouts innen mit kleinen Verklebungen (wohl Reste einer alten Fixierung).

Zuschlag: 650,00 €
Auktion 25 -

Lot 1097 Verkauft

Grohmann, Will

Kirchner-Zeichnungen. 100 Tafeln und zahlreiche Holzschnitte im Text. Mit 18 (1 in Rot und Blau) Original-Holzschnitten (inklusive zweifarbigem Titel und Holzschnitten auf Vorder- und Hinterdeckel) und 100 teils farbigen Tafeln. Dresden, Arnold, 1925. 37 S., 1 Bl. 27 x 21 cm. Illustrierte Original-Leinwand (Rücken leicht gebräunt, minimal angestaubt). Arnolds graphische Bücher 2. Folge, Band 6. - Schauer II, 20. - Eins von 2000 (GA 2225) nummerierten Exemplaren der Normalausgabe. - Mit zwei Original-Holzschnitten auf dem Einband (Dube 832, 833), einem Titelblatt-Holzschnitt in Rot und Schwarz (Dube 835), einem farbigen Druck von zwei Stöcken in Blau und Rot auf S. 11 (Dube 836) und 14 weiteren Original-Holzschnitten im Text (Dube 355, 837-849). - Block etwas gelockert, 1 Tafel lose.

Zuschlag: 450,00 €
Auktion 25 -

Lot 1101 Verkauft

Creeley, Robert

A day book. Mit 8 Original-Siebdrucken (inkl. Vorsatz), 4 Original-Stichen und 1 Original-Lithographie. Berlin, Graphis, 1972. 31 Bl. 62,5 x 43 cm. Goldgeprägter zweifarbiger Original-Lederband im Original-Lederschuber von Rudolf Rieser (Rücken aufgehellt und etwas berieben und fleckig, Schuberkanten aufgehellt, berieben und etwas fleckig). Eins von 75 (GA 295) mit "HC" bezeichneten und von Kitaj und Creeley im Druckvermerk signierten Exemplaren. - Die Graphiken auf verschiedenen Papieren, Textil und Kunststoff. - Stellenweise leicht braunfleckig. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 500,00 €
Auktion 25 -

Lot 1114 Verkauft

Mann, Thomas

Unordnung und frühes Leid. Novelle. Mit radierter Titelvignette von Karl Walser. Berlin, S. Fischer, 1926. 126 S., 2 Bl. 16,5 x 11,5 cm. Original-Ganzlederband mit Rücken- und Deckeltitel, farbiger Deckelillustration und Kopfgoldschnitt in illustriertem Original-Schuber (Deckel im oberen Rand etwas aufgehellt, Schuber verblaaat und an den Ecken etwas bestoßen). Eins von 300 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe in Ganzleder mit der radierten Titelvignette, Druckvermerk von Thomas Mann signiert. - Erste Ausgabe. - Potempa E 29, 2 - Bürgin I, 31 - Badorrek-Hoguth B 60, 1. - Mit dem oft fehlenden Berichtigungsblatt: "Berichtigung. Nachdem Thomas Mann den Druckvermerk bereits signiert hatte, musste wegen technischer Schwierigkeiten bei der buchbinderischen Verarbeitung der Einband statt in Pergament in Ganzleder ausgeführt werden. S. Fischer Verlag Mitte Dezember 1926". - Eins der weißen Vorblätter teilweise entfernt, sonst sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 500,00 €
Auktion 25 -

Lot 1145 Beendet

Reiset, Vicomte de

Joséphine de Savoie Comtesse de Provence 1753-1810. D'après de documents inédits. Mit 1 Frontispiz. Paris, Émile-Paul Frères, 1913. 2 Bl., 462 S. 23 x 14 cm. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und eingebundener Original-Broschur (Kanten berieben und etwas bestoßen, Deckel etwas beschabt). Erste Ausgabe. - Vortitel mit signierter und datierter Autorenwidmung an "Monsieur Cassart". - Innenspiegel mit Wappenexlibris von Marie Koutouzow Tolstoy. Gräfin Marie Koutouzow Tolstoy (1884-1976) war durch ihre Heirat 1910 mit den beiden großen russischen Familien von Generalfeldmarschall Kutusow und Leo Tolstoi verbunden. Sie arbeitete als Autorin, Künstlerin und Direktorin von Couture-Häusern in Paris. In beiden Weltkriegen arbeitete sie außerdem als Krankenschwester und war im 2. Weltkrieg im Widerstand aktiv. Sie wurde u.a. mit dem Croix de Guerre, Ritter der Ehrenlegion für Heldentum und der Medaille von Verdun ausgezeichnet. - Papierbedingt leicht gebräunt.

Auktion 25 -

Lot 1147 Beendet

Richter, Gerhard

Patterns. (Devided - Mirrored - Repeated). Mit 2 (1 farbigen) ganzseitigen Abbildungen und 221 doppelseitigen Farbabbildungen. Köln, Heni Publishing und Walter König, 2011. 226 Bl. 26,7 x 40 cm. Original-Halbleinen mit farbigem Original-Schutzumschlag im Original-Faltkarton. Eins von 800 nummerierten Exemplaren. - Das Künstlerbuch dokumentiert Gerhard Richters Experiment der Zerlegung einer Reproduktion eines seiner abstrakten Bilder in vertikale Streifen. Aus dem Prozess einer zwölfstufigen Zerlegung ergeben sich 8190 Streifen. -Tadelloses Exemplar.

Auktion 25 -

Lot 1154 Verkauft

Roth, Dieter

Copley-Buch. Mit 29 losen, einigen gefalteten Texten, Zeichnungen, Photos, Reliefs, Buchdrucken, Offsetdrucken, Stanzungen, Prägungen in unterschiedlichen Formaten. Chicago, William and Noma Copley Foundation, 1966. 25 x 23 cm. Farbig illustrierte Original-Kartonhülle (Hinterdeckel mit Löchlein von der Original-Heftung, knickspurig und etwas fleckig). Eins von 1750 Exemplaren. – Dobke, Bücher, S. 166 .- Laut Dobke und der Dieter Roth Foundation sollen angeblich 112 Blätter in der Mappe gewesen sein, die ohnehin wenigen bekannten Exemplare weisen allerdings auch nur 30 bzw. 31 Blätter aus, weshalb das Werk wie vorliegend wahrscheinlich komplett ist. – Den Druck leitete Richard Hamilton von 1961-66, das Buch wurde 1966 ausgeliefert, in der endgültigen Ausgabe wurden das Gedicht ‘Ich kacke Du kackst …’ und Teile eines Textes schwarz überdruckt. – Vereinzelt mit kleiner Knickspur oder leicht fleckig, alle Blätter mit den Löchlein in der Mitte von der Klammerheftung. – Trotz der vermeintlich hohen Auflage ist das Werk außerordentlich selten.

Zuschlag: 500,00 €
Auktion 25 -

Lot 1174 Beendet

Schmidt, Arno

Orpheus. Mit 27 signierten (18 ganzseitigen) Original-Radierungen von Eberhard Schlotter. Frankfurt, Berlin, Wien, Propyläen, 1974. 76 S., 2 Bl. 44,5 x 31 cm. Original-Halbleinwandband mit montiertem Rückenschild in Original-Halbleinwandschuber. Eins von 125 nummerierten Exemplaren der Serie A 2. - Sämtliche Radierungen vom Künstler signiert. - Innendeckel mit eingeklebter Original-Radierung von Schlotter (Porträt Arno Schmidt), signiert und nummeriert (21/25). - Druck auf Kupferdruckbütten, Typographie und Ausstattung von H. P. Willberg, Frankfurt. - Die Erzählung erschien erstmals unter dem Titel "Caliban über Setabos". - Tadellos.

Auktion 25 -

Lot 1180 Verkauft

Alsen, Ola

Tanzbilder. Maria Leeser - Hasso Holm. Mit 6 ganzseitigen photographischen Abbildungen, 3 (inklusive Umschlag) ganzseitigen Kostümentwürfen und farbig illustriertem Deckel von Walter Schnackenberg. Berlin, Mörlin, 1921. 6 Bl. 21,5 x 15 cm. farbig illustrierte Original-Broschur (Rücken minimal berieben). Sehr seltene Veröffentlichung über das Tanzpaar Leeser/Holm mit den schönen Kostümentwürfen und der Deckelillustration von Walter Schnackenberg. - Kein Nachweis über KVK. - Die letzte Seite u.a. mit einen Porträt von Schnackenberg. - 1 Seite leicht fleckig. Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 550,00 €
Auktion 25 -

Lot 1246 Verkauft

Brus, Günter

Die Schastrommel Nr. 11. Peter Kubelka filmt Arnulf Rainer. Herausgegeben von Günter Brus. Vorzugsausgabe mit signierter Original-Radierung von Arnulf Rainer und Widmung von Brus. Stuttgart/London/Reykjavik, Hansjörg Mayer, 1973. 72 Bl. 23 x 17 cm. Silberne Original-Kartonage mit Original-Siebdruck (leicht berieben, Bezug etwas wellig, Ecken leicht knickspurig). Eins von 25 (GA 525) im vorderen Innenspiegel nummerierten Exemplaren mit einer signierten, lose beiliegenden Original-Radierung. 15 x 21 cm. - Erstes Blatt verso mit datierter Widmung von Brus an Margaret Raspé: "Der lieben Margaret zum Geburtstag alles Gute zum Geburtstag. Von der Brus-Family. Berlin, 14. Juni 1974." - Innen sauberes Exemplar. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 900,00 €
Auktion 25 -

Lot 1273 Verkauft

Würthle, Michel

Sammlung von 23 (1 signiert, 1 monogrammiert) Zeichnungen und Skizzen. Meist schwarzer, teils grüner Filzstift und eine Bleistiftzeichnung auf Papier. Berlin, um 1973. 29,8 x 21 cm. Die Zeichnungen entstanden während Würthles Zeit als Betreiber des legendären Kreuzberger Restaurants Exil. - Wenige Blätter liniert oder kariert. - 1 Blatt stärker gebräunt, 5 Bätter etwas fleckig, teils leicht knickspurig.

Zuschlag: 650,00 €
Auktion 25 -

Lot 878 Verkauft

Lehmann, Hyazinth (das ist: Emerich Reeck)

Der Kongo. Apotheose in drei Teilen. Deckel mit farbigem Original-Aquarell von Silura Glanis. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer, 1920. 7 S. 21 x 14,5 cm. Illustrierte Original-Kartonage mit Kordelbindung. Erster Privatdruck des Klubs Kartoffelsalat. - Eins von 20 (GA 1000) Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Rex-Bütten mit dem Original-Aquarell, vom Verfasser auf der letzten Seite signiert. - Erste Ausgabe. - Raabe, Zeitschriften 144, 66. - Josch D 45, 1 - Smolen 74. - Das Gedicht ist eine freie Bearbeitung nach dem Amerikanischen des Vachel Lindsay . - Letzte Seite mit Verlagsanzeige. - Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 25 -

Lot 895 Verkauft

Koerfer, Jakob

Das Hochhaus am Hansaring in Köln. Mit 3 Tafeln und mehreren weiteren Abbildungen von Hugo Schmölz. Eschweiler, Zander, 1925. Unpaginiert. 31,5 x 24,5 cm. Goldgeprägter Original-Pappband (Kanten berieben, Ecken leicht bestoßen). Sehr seltene einzige Ausgabe. - Mit Beiträgen der Architekten Gustav Lampmann, Ernst Sagebiel und Heinrich Maurer. - Mit einem Anhang der beteiligten Firmen, "Besprechungen" und "Inseraten". - Das Hansahochhaus in der Kölner Neustadt-Nord war eines der ersten Hochhäuser Deutschlands und das erste Hochhaus in Köln. Die Bauzeit von 135 Arbeitstagen verlängerte sich nur durch Bauunterbrechungen auf 15 Monate. Der Massivbau mit 17 Geschossen war mit einer Höhe von 65 Metern zum Zeitpunkt der Fertigstellung für kurze Zeit das höchste Haus Europas. - Vorsatz und Titel mit Sammlerstempel. - Stellenweise leicht fingerfleckig, insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 25 -

Lot 904 Verkauft

Deutsches Bauen (deutscher Umschlagtitel)

- Shinko doitsu kenchiku sakuhinshu (Sammlung neuer deutscher Architektur). Mit zahlreichen photographischen Abbildungen und doppelblattgroßer Deutschlandkarte. Herausgegeben von der Architektur-Gesellschaft und der japanisch-deutschen Kulturgesellschaft (in japanischer Sprache). 4. Aufl. Tokio, Maruzen kabushikigaishya, 1932. 10 S. (Text), 104 S. (Abbildungen). 25,5 x 19 cm. Illustrierte Original-Kartonage (gebräunt, etwas fleckig, kleiner Eckabriss, 5 kleine Fehlstellen durch Papierfischchenfraß). Seltener Katalog zur Ausstellung "Deutsches Bauen" die am 14.5.1932 in Tokio im Matsuzakaya Gebäude eröffnet wurde. - Die Ausstellung ist die teilweise Übernahme der "Deutschen Bau-Ausstellung Berlin" aus dem Jahr 1931. - Das neunseitige Inhaltsverzeichnis auf Deutsch und Japanisch. - Vorsätze, Textteil und Karte etwas gebräunt, hinterer Umschlag innen mit japanischem Händlerschild.

Zuschlag: 650,00 €
Auktion 25 -

Lot 910 Verkauft

Shochikuza News

33 Hefte. Mit einigen Abbildungen. Kyoto, um 1925. Je 2 Bl. 21 x 15 cm. Illustrierte Original-Broschuren (leichte Randläsuren, teils leicht fleckig). Umfangreiche Sammlung der seltenen und aufwendig gestalteten Programmhefte des Sochikuza Kinos und Theaters in Kyoto. - Das 1923 gegründete Sochikuza war das erste Kino, das sich der Vorführung ausländischer Filme widmete und wöchentlich importierte Filme aus aller Welt zeigte. - Die Umschläge teils von japanischen Künstlern gestaltet, teils wurden Arbeiten verschiedenster Stilrichtungen westlicher Künstler verwendet oder abgewandelt. 6 Umschläge im Druck signiert "Shin", das ist: Shinkichi Yamada (1903-1981), einer der Pioniere des japanischen Art Deco. - Teils leicht knickspurig.

Zuschlag: 2.400,00 €
Auktion 25 -

Lot 913 Verkauft

Dabrowski, Marjan (Hg.)

Dabrowski, Marjan (Hg.). Swiatowid. (Weltblick). Hefte 1-27, 38, 45 (insgesamt 29 von 52 Heften des 9. Jahrgangs). Durchgängig reich und teils farbig illustriert, darunter Photomontagen. Krakow, Swiatowid/Illustrowany Kuryer Codzienny, 1932. Je 24 S. (Heft 13 mit 32 S.). 29 x 40,5 cm. Farbig bestickter Leinenband der Zeit mit eingebundenen Original-Broschuren (Kanten berieben, etwas fleckig, Broschuren meist knickspurig, teils mit leichten Randläsuren). Illustriertes Wochenblatt des Herausgebers und Chefredakteurs Marjan Dabrowski, das auch eine eigene Photoagentur unterhielt. – Design und Layout mit eindeutig avantgardistischen Einflüssen. Erschien jeweils samstags in Krakow, Poznan, Lwow und Wilna. Eine großformatige und sehr solide gedruckte Zeitschrift mit Themen zwischen Politik und Hollywood, der kolonialen Welt und Schönheitscremes, für Ihn im sportlichen Pyjama und vor allem für Sie im Schlafrock aus polnischer Seide. – Heft 1 in der Kopfzeile des Umschlagtitels überdruckt (als “Sonderlieferung für die Vereinigten Staaten”, vordatiert auf den 2. statt 10. Januar, “Printed in Poland” statt “Es wird Barporto erhoben”). Heft 6 mit einem schmalen Schnittverlust in S. 5/6. – Stellenweise etwas gebräunt, vereinzelte Randeinrisse.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 25 -

Lot 928 Beendet

Balzac, Honoré de

Histoire de l'Empereur. Racontée dans une grange par un vieux soldat. Préface de Henry Roussaye. Mit 15 kolorierten Radierungen sowie 1 Extra-Suite der Radierungen in Schwarz-Weiß von Adolphe Lalauze. Paris, Leclerc, 1904. 2 Bl., VIII, 59 S. 1 Bl. 24 x 20 cm. Grüner Halbmaroquinband der Zeit mit geprägtem Rückentitel, reicher Rückenvergoldung, Kopfgoldschnitt und eingebundenem Original-Umschlag (signiert: Champs-Stroobants). Eins von 100 (GA 300) nummerierten Exemplaren auf papier vélin des Manufactures du Marais. - Kleines Exlibris verso Vorsatz. - Schönes Exemplar.

Auktion 25 -

Lot 945 Verkauft

Schmidt, Arno

Schmidt, Arno. Seelandschaft mit Pocahontas. Mit 17 Original-Radierungen von Eberhard Schlotter. Bayreuth, 2002. 77 S., 1 weißes Bl. 26,7 x 23,5 cm. Grüner Original-Halblederband mit geprägtem Rückentitel, Vorderdeckel mit blindgeprägter Vignette, im Original-Schuber. 29. Druck der Bear Press. – Eins von 113 (GA 150) nummerierten Exemplaren, vom Künstler im Impressum signiert. – Gesetzt aus der Sabon-Antiqua. Gedruckt auf Bütten mit Wasserzeichen »AS ES TBP« (Initialen von Verfasser, Künstler und Presse). – Tadellos.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 25 -

Lot 949 Verkauft

Beuys, Joseph

Intuition. Weichholzkasten, getackert. Auf dem Boden mit Bleistift betitelt sowie verso signiert und datiert und mit dem roten "VICE" Stempel. 1968. Maße: 30 x 21 x 5,5 cm. Schellmann 7. - Ohne den Aufkleber des Vice Versand, Remscheid, insgesamt etwas berieben und teils leicht kratzspurig, das Holz zum Teil etwas verzogen, die Klammerung an der unteren linken Ecke etwas gelöst, mit wenigen kleinen Fehlstellen, das Holz in zwei Ecken minimal angesplittert.

Zuschlag: 800,00 €
Auktion 25 -

Lot 953 Verkauft

Char, René

Cinq Poésies en Hommage à Georges Braque. Genève, Pezzotti, 1958. (24)S. 17 x 25,5 cm. Original-kartoniert mit farblithographischem Umschlag von Braque. Exemplar außerhalb der Auflage von 106 Exemplaren, hier: "Exemplaire No. 000 H.C. 2/2", von René Char signiert sowie mit eigenhändiger Widmung und Signatur von Georges Braque auf Druckvermerk. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 25 -

Lot 957 Verkauft

Brecht, George und Rudolf Rieser

Analphabeticon. Encyclopedia for the Use of the Lettered and the Unlettered / L'Analphabeticon. Enyclopedie à l'usage des lettrés et des illettrés. 16 Bände. Duchgehend mit Siebdrucken illustriert. Vaduz/Salzburg, Contempora Libri et Artes, 1981. Zusammen 2352 S. (unpaginiert), chinesische Bindung. 17,5 x 12 cm. Original-Kartonagen mit farbig illustrierten Original-Bauchbinden (Englisch und Französisch) davon 8 im Original-Leinenschuber zusammen im bedruckten und nummerierten Original-Karton, dort irrtümlich als Ausgabe C bezeichnet (Karton etwas fleckig und bestoßen sowie leicht eingerissen). Papiergesänge, Ausstellungskatalog Bayerische Staatsbibiothek, 1992, Nr. 138, - Exemplar der Edition A in den "Heavy high-gloss"-Einbänden und mit den in Schwarz gedruckten Siebdrucken; davon 8 Bände mit der französischen Bauchbinde und 8 Bände mit der englischen Bauchbinde, alle von G. Brecht und dem Kunstbuchbinder R. Rieser signiert und 9 unüblicherweise nummeriert, Exemplar: 22/27, auf dem hinteren Innendeckel der Banderole. - Die aufwendig hergestellte, allein aus handgedruckten Serigraphien bestehende Enzyklopädie wurde in drei unterschiedlichen Editionen à 27 Exemplaren aufgelegt. - Die Bände selbst verzichten bewusst auf Titelblätter, Bandangaben und Impressum, lediglich auf den Bauchbinden sind Informationen zu Titel und Impressum (auf Deutsch, Englisch, Französisch, Schwyzerdütsch oder Chinesisch) sowie ggf. die Unterschriften der beiden Künstler zu finden. - Da in Edition A sowohl die Vorsätze als auch die Siebdrucke in Schwarz gedruckt sind, setzen nur die hinten auf den Banderolen farbig wiederholten Drucke und die bunten Lesebändchen farbliche Akzente. - "Der spielerische, geistreiche Kontrast zwischen den kleinen Bildern und der aufwendigen, traditionellen Herstellung der Bände verleiht dem Werk seinen besonderen Reiz. "(Papiergesänge). - Dabei: Englische Bestellkarte mit genauen Angaben zu den unterschiedlichen Editionen A, B und C. - Schnitte vereinzelt minimal braunfleckig, sonst tadellos. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 25 -

Lot 969 Verkauft

Mourlot, Fernand

Chagall Lithographe. 1957-1962. Tome 2. Mit 12 (inklusive Umschlag, 7 farbigen) Original-Lithographien von Chagall. Paris, Sauret, 1963. 209 S. 32,5 x 25 cm. Original-Pappband mit lithographischem Original-Umschlag und Original-Klarsichtumschlag im Schuber. Mourlot 392-402 - Arntz S. 27. - Eins von 150 nummerierten Exemplaren der Vorzugsaugabe auf Grand Vélin d'Arches, von Chagall und Sauret im Druckvermerk signiert. - Ohne die dieser Vorzugsausgabe separat beigegebenen 2 signierten Lithographien. - Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 750,00 €