Lot 1086 Verkauft Flaubert, Gustave Die Sage von Sankt Julian dem Gastfreien. Deutsch von Else von Hollander. Mit signierter und datierter lithographischer Titelvignette und 12 signierten und datierten Original-Lithographien von Max Kaus. Weimar, Kiepenheuer, 1919. 46 S., 1 Bl. 25,5 x 18 cm. Original-Halbleinwand mit Rücken- und Deckeltitel (etwas berieben). Die Graphischen Bücher, 1. Band. - Lang, Expressionismus 165 - Jentsch 49: "Die Lithographien zu Flaubert, die Kaus im Jahre 1918 gezeichnet hatte, wurden für die erste Ausgabe der Erzählung verwendet. Technische Mängel beim Fortdruck bedingten wohl eine zweite Fassung der Lithographien, die dann ein Jahr später die zweite Auflage illustrierten." - Gutes Exemplar. Zuschlag: 325,00 €
Lot 883 Verkauft Folge von 9 Reproduktionen photographischer Aufnahmen von Baader, Ensslin und Raspe in Stammheim Motivgrößen: 11 x 15 cm bis 25 x 20 cm. Blattgröße: 29,5 x 21 cm. Die Aufnahmen wurden während der Haftzeit von den RAF-Gefangenen selbst mit einer eingeschmuggelten Kamera angefertigt. - Stiftung Haus der Geschichte EB-Nr. 2005/03/0368. - Die Aufnahmen zeigen Andres Baader (2), Gudrun Ensslin (4) sowie Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe zusammen (3, 1 Motiv verkleinert wiederholt). - Tadellos. Zuschlag: 325,00 €
Lot 1032 Beendet Formen der Farbe Ausstellungskatalog und Portfolio. Mit 8 Serigraphien (inklusive Umschlag) von Noland, Kelly, Indiana, Pfahler, Turnbull, Vasarely und Held. Stuttgart, Württembergischer Kunstverein, 1967. 1 Bl., 39 S. 27 x 27 cm. Lose im Original-Umschlag in Flügelhülle (diese gering kratzspurig, Kanten berieben, eine Kante teils gelöst). Seltener Ausstellungskatalog der Ausstellung. Mit Serigraphien von Kenneth Noland (Early Fall), Ellsworth Kelly (Red-Blue), Robert Indiana (Love Wall), Georg Karl Pfahler (Drei-Tex Blau), William Turnbull (Double Red), Victor Vasarely (Säule HK (Detail)), Al Held (White Goddess). Mit zusätzlicher Umschlagsserigraphie von Pfahler. – Innen sehr gut erhalten.
Lot 1033 Verkauft Fortune Magazine 30 Hefte. Mit zahlreichen, teilweise farbigen Abbildungen. New York, Time Inc. Magazine Company, 1931-1948. 35,5 x 28,5 cm. Farbig illustrierte Original-Kartonagen (nur wenige mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren). Vorhanden sind folgende Hefte: 1931, Januar und September. – 1932, Februar, Mai, August und September. – 1933, Februar und Juni. – 1934, März und Oktober. – 1935, September. – 1937, Januar, April, Mai, Juli und Dezember. – 1938, Mai. – 1939, Juni, September und Oktober. – 1940, Juni und August. – 1941, Dezember. – 1943, Februar, April und August. – 1944, November. – 1945, April und Oktober. – 1948, Oktober. – Mit farbigen Deckelillustrationen von Herbert Bayer, Leger, Garetto, Alajálov, Carpenter, Petrucelli, Binder, Crawford u.a. – Nicht eingehend kollationiert, ohne Rückgaberecht. Zuschlag: 800,00 €
Lot 1278 Beendet Friedel, Helmut Kunstwerkstatt Erwin Wurm. Mit lose einliegendem Faksimiledruck nach einem Aquarell von E. Wurm. 75 S. München, Prestel, 2008. Original-Pappband mit offener Rückenheftung und Deckeltitel, zusammen mit Original-Pappumschlag in Original-Kartonkassette mit Bauchbinde (der Graphikumschlag schwach wasserrandig, die Kassette minimal berieben und bestoßen). Eins von 220 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit dem Faksimiledruck, auf dem Titel vom Künstler signiert. - Der Offsetdruck (Motivmaße: 26 x 35 cm. Blattmaße: 34 x 53 cm) mit blaugrauen "Hypnoseblasen" zeigt unten rechts den Blindstempel der "Kunstwerkstatt Erwin Wurm". - Die Graphik tadellos.
Lot 1034 Beendet Friedländer, Johnny Paare und Blumen. Acht Radierungen zu einer Kanzone von der Allmacht der Liebe. Mit 8 signierten und nummerierten farbigen Original-Radierungen von Johnny Friedländer. Frankfurt u.a., Ullstein und Propyläen, 1971. 2 Doppelblatt (Text und Druckvermerk). 54,5 x 36,5 cm. Lose in Original-Halbleinwandkassette mit montiertem Rücken- und Deckelschild (Deckel etwas fleckig und berieben, Vorderdeckel mit leichter Schabspur). Eins von 95 (GA 110) arabisch nummerierten Exemplaren der Ausgabe A2. - Die Farbradierungen auf starkem Bütten in vollem Rand unter Passepartout. - Die Kanzone von der Allmacht der Liebe, eines der berühmtesten Lieder Bernarts de Ventadorn (um 1150 - um 1180), wurde aus dem provenzalischen Urtext von Franz Wellner ins Deutsche übertragen. - Innen sehr gut erhalten.
Lot 1035 Verkauft Fruhtrunk, Günter Ausstellungskatalog. Mit 2 Original-Serigraphien. Köln, Galerie Der Spiegel, 1965. 27 Bl. 37,5 x 26 cm. Original-kartoniert (leicht gebräunt, Kanten berieben). Geh durch den Spiegel, Folge 44. - Eins von 280 (GA 300) Exemplaren. - Druck der Serigraphien von Domberger. - Gutes Exemplar. Zuschlag: 200,00 €
Lot 905 Verkauft Fumon, Gyo Yanagiya. No. 25 Mit einem von Gyo Fumon farbig gestalteten Umschlag und zahlreichen Abbildungen. Yanagiya Garo, 1924. 40 S. 22 x 15 cm. Illustrierte Original-Broschur (etwas fleckig, kleine Fehlstelle und Fleck durch oxidierte Klammerung). Der japanische Künstler Gyo Fumon (1900-1940) gründete 1913 die erste futuristische Künstlervereinigung in Japan "Miraiha�Bijutsu�Kyokai". "... within month the group would attract a great deal of attention when they were joined by David Burljuk (1882�1967) and Victor Palmov (1888�1929), who arrived on 1 October 1920 in Japan, staying for about two years." (Schichler, Manuel. From - Futurism, Dada, Avantgarde and Imprisoned. Japan's Early Approach to Modern Art, 2020). - Leicht eselsohrig, sonst gut erhalten. Zuschlag: 400,00 €
Lot 1116 Beendet Gabelentz, Hanns-Conon von der Frans Masereel. Mit Beiträgen von Stefan Zweig, Pierre Vorms, Gerhard Pommeranz-Liedtke und einer Bibliographie von Hanns-Conon von der Gabelentz. 2. verbesserte Auflage. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Dresden, Verlag die Kunst, 1961. 351 S. 27 x 21 cm. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag (dieser etwas angerändert). Frontispiz mit handschriftlicher Widmung von Frans Masereel an H(enry) Gowar. - Beiliegend: ein Original-Photo von Ilse Steinhoff im Format 23 x 18 cm, Gowa und Masereel zeigend, verso mit zweifachem Stempel der Photographin. - Die Bibliographie listet die Holzschnittfolgen der Zeit 1912-1961 auf.
Lot 1040 Verkauft Galerie dato Exposition dato 1961. Plakat zur Ausstellung Frankfurt, 1.-31.12.1961. Faltblatt. 83,5 x 21 cm. Zur Eröffnung sprach Max Bense. - Mit Arbeiten von Aubertin, Bartels, Breier, Castellani, Fontana, Goepfert, Yves Klein, Mack, Manzoni, Mavignier, Piene, Rainer, Uecker u.a. - Falzspuren, sonst gut erhalten. Zuschlag: 200,00 €
Lot 880 Verkauft Garcia Pradas, José Bandera de Libertad. Madrid, Seccion de Propaganda del Comite de sefensa Confederal del Centro de CNT, 1938. 150 S. 21 x 15 cm. Illustrierte Original-Kartonage (fleckig, unteres Kapital mit Fehlstelle, Kanten berieben, Vordergelenk unten ca. 7 cm eingerissen). Seltene einzige Ausgabe der Gedichtsammlung, die kurz vor Ende des spanischen Bürgerkriegs erschien. - Mit einem Vorwort von Valentin de Pedro und einem Nachwort von Felipe A. Cabezas. - Der anarchistische Journalist und Schriftsteller José García Pradas (1910-1988) war im spanischen Bürgerkrieg Kommandant der Confederación Nacional del Trabajo (CNT) und der Frente Libertario. Außerdem war er Mitglied des Comité de Defensa del Centro. 1939 ging er zunächst nach Frankreich und später nach London ins Exil, wo er sich weiter als Schriftsteller betätigte. - Papierbedingt gebräunt, Vorsatz mit handschriftlicher Widmung (leicht fleckig, leicht knickspurig). Zuschlag: 240,00 €
Lot 936 Beendet Gefesselter Blick 25 kurze Monographien und Beiträge über neue Werbegestaltung. Mit Unterstützung des "Rings der Werbegestalter des Schweizer Werkbundes" u.a., herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Heinz und Bodo Rasch. Mit 140 Abbildungen. Stuttgart, Zaugg, 1930. 112 S. 26 x 21,5 cm. Original-Leinenband mit Vorderdeckel aus durchsichtigem Zelluloid (dieser etwas vergilbt und kratzspurig, Leinwand leicht berieben und fleckig). Erste Ausgabe. - Fleischmann, Drucksachen, S. 354 - Heidtmann 8618 - Dok.-Bibl. VI, 91 - Jäger/Heiting, Autopsie II, 350ff. - Äußerst seltene Original-Ausgabe der berühmten Publikation über Werbegestaltung. Mit 26 (und nicht wie auf dem Titel angegeben 25) kurzen biographischen Texten über die besten und innovativsten Werbegestalter und Typographen der späten zwanziger Jahre. Mit Beiträgen und Abbildungen von B. O. Baumberger, Willi Baumeister, Bill, Max Burchartz, Walter Dexel, Cesar Domela, Werner Gräff, John Heartfield, Geschwister Leistikow, El Lissitzky, Robert Michel, Moholy-Nagy, Hans Richter, Brüder Rasch, Paul Schuitema, Kurt Schwitters, Mart Stam, Karel Teige, Jan Tschichold, Vordemberge-Gildewart, Piet Zwart u.a. - Die Abbildungen teils in Rot und Schwarz gedruckt. - Typographisch hervorragend gestaltet und mit wirkungsvollem Einband in Zelluloidfolie. - Mit beiliegendem Druckfehler-Zettel. - Blattränder teils leicht gebräunt, untere Ecke teils mit kleiner Knickspur, sonst schönes Exemplar.
Lot 1041 Verkauft Geh durch den Spiegel 3 Ausgaben. Mit insgesamt 4 farbigen Original-Siebdrucken, 2 Prägungen und 7 Original-Lithographien von Fruhtrunk, Vasarely und Antes. Köln, Galerie der Spiegel, 1960-1965. Verschiedene Einbände. I. Viktor Vasarely. Folge 25. 2 Siebdrucke und 2 Prägungen. 1961. Geprägter Original-Pappband mit transparentem Original-Schutzumschlag (Umschlag eingerissen und mit Fehlstellen, leicht bestoßen, etwas fleckig). - 1 Graphik mit leicht knickspuriger Ecke. - II. Günter Fruhtrunk. Folge 44. 2 Siebdrucke. 1965. Original-Pappband (etwas fleckig und lichtrandig). - 1 Graphik im unteren Rand leicht bestoßen. - III. Horst Antes. Folge 23. 7 Lithographien. 1960. Illustrierte Original-Kartonage (Kanten leicht berieben). Zuschlag: 550,00 €
Lot 1001 Verkauft Genius Zeitschrift für werdende und alte Kunst. Hrsg. von C. G. Heise und H. Mardersteig (Band I mit K. Pinthus). Jahrgänge I-II (von III) in 2 Bänden. Mit 10 (von 11) Original-Graphiken und zahlreichen, teils farbigen Tafeln und Abbildungen. München, Wolff, 1919-20. 35 x 27 cm. Erster Band Original-Halbpergament mit goldgeprägtem Rückenschild und goldgeprägter Deckelvignette (berieben und fleckig, vorderer Deckel mit Bezugsfehlstelle), zweiter Band Original-Leinen mit Rücken- und Deckeltitel (Rücken gelöst, berieben und fleckig). Söhn, HDO 120. - Rifkind Coll. S. 837 - Reed 275 - Jentsch 72 - Raabe, Zeitschriften 74. - Enthält zwei Original-Holzschnitte von K. Schmidt-Rottluff (Schapire 189 und 274), einen kolorierten Holzschnitt von R. Seewald (Jentsch H 77 III) und einen von F. Marc (Lankheit 831,3); desweiteren Original-Lithographien von K. Caspar, I. Epper, E. Scharff, A. Archipenko (Karshan 23), C. Hofer (Rathenau L 34) und A. Kanoldt (Ammann L 10). - "Repräsentative Kunstzeitschrift unter Einbeziehung der expressionistischen Dichtung. Führende Museumsleute und Kunsthistoriker nehmen zur expressionistischen Kunst in eingehenden Würdigungen und Untersuchungen Stellung. Daneben Abhandlungen zur älteren Kunst ... Im jeweils zweiten Teil eines Buches (Dichtung und Menschheit) Proben neuer, meist expressionistischer Dichtungen, philosophische Abhandlungen und Übersetzungsproben." (Raabe) - "Genius became one of the most scholarly and attractive art journals of the time." (Reed). - Es fehlt die Original-Radierung von Heinrich Nauen, teils stärker gebräunt, der erste Band im zweiten Buch eselsohrig. Zuschlag: 270,00 €
Lot 1083 Verkauft Gesehenes und Erlauschtes aus dem Leben eines werdenden Künstlers. 12 Blatt mit Karikaturen. Druck & Verlag v. Maier (Kath.) in Schwabing, In allen besseren Buchhandlungen zu haben, 1924. 19,5 x 28 cm. Bedruckte Original-Kartonage mit Kordelbindung (angestaubt und etwas fleckig). Für uns bibliographisch nicht nachweisbar, nicht im KVK und der Monacensia. - Vorderer Innendeckel mit handschriftlicher Widmung (wohl) des Verfassers: "Meinem lb. Freund Karl zur Erinnerung an schöne, gemeinsam verlebten Stunden bei der Boheme. Schwabing, Pfingsten 1924. Carlos." - Die 12 Blätter zeigen in amüsanter Form den Weg und das Leben in der Schwabinger Künstlerboheme; 1923 besucht der "Ausgewiesene" (?) die Galerien Münchens, beschließt, selbst Künstler zu werden und nimmt sich gegenüber der Akademie ein Atelier, das er wegen wilder Feiern wohl bald wieder verlassen muss. Ein anderer "Kunstjünger" überlässt ihm sein Atelier, auch dort wird gefeiert. Man sieht einen Ausflug mit einer Künstlerin ins idyllische Hinterbrühl, verschiedene Typen mit bürgerlichen Berufen - das letzte Blatt zeigt alle feiernd im Simplicissimus, untertitelt: "Aber in Schwabing ist alles Boheme!". - Die ersten 3 Blatt mit schwachem Wasserfleck im Rand. Zuschlag: 450,00 €
Lot 914 Verkauft Girs, Anatol und Boleslaw Barcz (Gestaltung) Polska lotnicza. (Die Luftfahrt Polens). Buchgestaltung des Ateliers Girs-Barcz, mit 11 Tafeln und 6 (4 farbigen) signierten Original-Radierungen, zahlreichen Illustrationen, 1 Doppelblatt-Faksimile sowie sehr zahlreichen weiteren photographischen Illustrationen. Warschau, verlegt bei der Hauptbuchhandlung des Heeres, 1937. 3 Bl., 285 S., 2 Bl. 32 x 27 cm. Grüner Original-Lederband mit goldgeprägtem Rückentitel und mit gold- und schwarzgeprägter Deckelillustration sowie blindgeprägtem Atelier-Logo (Rücken stark aufgehellt und fleckig, Gelenk angeplatzt und teils restauriert, Kanten und Kapitale berieben und bestoßen, fleckig). Erste Ausgabe. - Eins der raren in Leder gebundenen Exemplare, die ebenso wie die wenigen in Samt gebundenen Exemplare die signierten Original-Radierungen enthalten (1937 auf der Weltausstellung präsentiert). - Mit einem Vorwort des Armee-Inspekteurs Leon Berbecki. - Die Publikation betreute die Liga für Luftverteidigung und Gasschutz, sie verbindet anekdotische Heldenverehrung mit ästhetischen Schwüngen im totalitären Raum. - Im Druck der Volksdruckerei in Krakow. - Das Atelier Girs-Barcz gestaltete neben Einband und Layout die 11 lithographischen Porträttafeln (in getöntem Druck) und 6 Original-Radierungen (auf festem Japan, davon 4 farbig), alle unter Seidenpapier, sowie weitere Illustrationen (Photomontagen und lithographische Zeichnungen). - Das beidseitig bedruckte Doppelblatt-Faksimile auf Bütten "M. T.". - Zahlreiche der teils ganzseitigen Illustrationen in tiefschwarzem Kohledruck (davon eine auf golden beschichtetem Papier), einige in zweifarbigem Druck. - Vortitel im Rand leicht braunfleckig, innen sonst sehr gut erhalten. Zuschlag: 850,00 €
Lot 937 Verkauft Gleizes, Albert Kubismus. Mit 47 Abbildungen. Ausstattung von L. Moholy-Nagy. München, Langen, 1928. 101 S. 23 x 18 cm. Gelber Original-Leinenband mit rot geprägtem Deckel- und Rückentitel und Original-Schutzumschlag von L. Moholy-Nagy (dieser mit kleinen hinterlegten Fehlstellen an den Rändern und Kanten, am Rücken gebräunt, Gelenke und Kanten berieben, angestaubt und etwas fleckig, Leinwand nur leicht angestaubt). Bauhausbücher 13. - Erste Ausgabe. - Innen teils leicht gebräunt, vereinzelt mit kleiner Anstreichung bzw. Bemerkung in Bleistift, sonst sauberes Exemplar. Zuschlag: 900,00 €
Lot 1042 Beendet Goethe, Johann Wolfgang von Venezianische Epigramme. Mit 10 Steinzeichnungen von Willi Geiger. München, Privatdruck, 1951. 40 Bl. 28 x 22 cm. Original-Pappband mit Deckelschild (oberes Kapital gelöst, etwas fleckig). Eins von 30 nummerierten Exemplaren. Mit eigenhändiger Widmung und Signatur von Geiger im Druckvermerk, datiert München Mai 1952. - Die Herausgabe des Werkes besorgte Herbert Kluger. - Unbeschnitten. - Vorsätze stockfleckig.
Lot 1043 Verkauft Gogol, Nikolai Pohozhdeniya Chichikova, ili Mertvye dushi (Die Abenteuer Cicikovs oder Die Toten Seelen, russisch). Mit gestochenem Porträt, 10 Heliogravuren auf Tafeln und 355 Textillustrationen. St. Petersburg, A. F. Marx, 1900. VIII, 572 S. 36,5 x 28 cm. Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel und farbiger Deckelillustration (leicht berieben). Seltene, reich illustrierte Prachtausgabe des Hauptwerkes von Gogol. - Illustrationen von V. A. Andreev, A. F. Afanasyev, N. N. Bazhin, M. M. Dalkevich u.a. - Typographie und Vignetten von N. S. Samokish. - Teilweise leicht stockfleckig, beide Innendeckel mit zeitgenössischen farbigen Kunstpostkarten nach russischen Malern beklebt. - Insgesamt gutes Exemplar des seltenen Prachtbandes der späten Zarenzeit. Zuschlag: 1.100,00 €
Lot 1044 Verkauft Graf, Oskar Maria Der ewige Kalender. Ein Jahresspiegel. Mit 18 Zeichnungen von Anne Maria Jauss. New York, Selbstverlag, 1954. 46 S., 1 Bl. 26 x 18,5 cm. Original-Leinwand mit Rückentitel und Deckelvignette (etwas stockfleckig). Eins von 250 (GA 500) Exemplaren der signierten Vorzugsausgabe, hier mit einer längeren handschriftlichen Widmung von Graf für seinen Freund Bill Krakowski, jedoch ohne Signatur der Illustratorin. - Erste Ausgabe des Gedichtzyklus', von den Freunden des Dichters zu seinem 60. Geburtstag herausgegeben. - Beiliegend: 4 weitere Widmungsexemplare (1950-1961) von Oskar Maria Graf für Bill Krakowski: 1. An manchen Tagen. Frankfurt, Nest, 1961. 376 S. Original-Leinwand mit Original-Umschlag (dieser etwas angerändert). - 2. Wir sind Gefangene. Berlin, Aufbau, 1948. 463 S. Original-Pappband (berieben und bestoßen, hinteres Gelenk angebrochen). - Innengelenke gelockert. - 3. Mitmenschen, Berlin, Aufbau, 1950. 231 S. Original-Pappband (berieben und bestoßen, hinteres Gelenk angebrochen). - Wenige Blatt angerändert, gebräunt. - 4. Einer gegen Alle. Roman. Potsdam, Märkische Druck- und Verlags-GMBH, 1950. 267 S. Original-Halbleinwand mit Original-Umschlag (dieser mit Läsuren). - Ränder gebräunt. - Beigegeben: Eigenhändige Postkarte von Graf an Krakowsky mit Anschrift und 9-zeiligem Text. Gestempelt: "Sep 2, 1951." Zuschlag: 550,00 €
Lot 1045 Verkauft Graf, Oskar Maria Im Winkel des Lebens. Mit 8 Illustrationen von Walter Bergmann. Berlin, Büchergilde Gutenberg, 1927. 196 S., 1 Bl. 17,5 x 11 cm. Illustrierte Original-Leinwand. Erste Ausgabe. - Mit 7-zeiliger handschriftlicher Widmung von Oskar Maria Graf an Paul Huber (1886-1952): "Dem tüchtigen Berger/ Bürgermeister/ Paul Huber/ mit freundschaftlichen Grüßen/ Oskar Maria Graf./ München, 5. Dez. 27". Der wohlhabende Bauer Paul Huber war in Grafs Heimatgemeinde Berg am Starnberger See von 1926-1933 Bürgermeister; da er sich standhaft weigerte, der NSDAP nach der Machtübernahme beizutreten, wurde er von den Nazis abgesetzt. Huber war gut bekannt mit Oskar Maria Graf und blieb auch in Amerika schriftlich im Kontakt mit ihm. Nach der Befreiung wurde Huber 1946 als Bürgermeister wiedergewählt. - Tadelloses Exemplar. - Beiliegend: Derselbe. Unruhe um einen Friedfertigen. Berlin, Aufbau-Verlag 1949. - Mit einer handschriftlichen Widmung Oskar Maria Grafs an die Ehefrau des Bürgermeisters Paul Huber, Rosa Huber: "Für die lesefreudige/ Rosa Huber,/ Schatzlbäuerin in/ Berg als kl. Gruss/ aus weiter Ferne/ Oskar Maria Graf/ NYC Sept. 54". - Bestoßen, Gelenke teils gebrochen, Widmungsblatt und Vortitel lose. Zuschlag: 300,00 €
Lot 1060 Verkauft Granand (das ist: Ritter Erwin Oskar Leopold von Busse) Das erotische Komödien-Gärtlein. Mit montiertem farbigen lithographischen Titel und 6 farbigen lithographischen Tafeln von Rudolf Pütz. Privatdruck, 1920. 153 S., 2 Bl. 26,5 x 20 cm. Original-Halbpergament mit Rückenschild (Ecken etwas bestoßen). Eins von 100 nummerierten Exemplaren des Privatdrucks, Druckvermerk mit handschriftlichem Vermerk: "Die Zeichnungen dieses Exemplars/ wurden vom Autor koloriert/ Granand." - Hayn-Gotendorf IX, 249. - Fünf homoerotische Miniaturen des deutschen Malers, Theaterregisseurs und Schriftstellers Erwin Oskar Leopold von Busse (1885-1939) zum Thema Liebe unter Männern. Sowohl der vorliegende Privatdruck als auch die im gleichen Jahr erschienene öffentliche Ausgabe (Berlin, Almanach-Verlag, illustriert von Ludwig Kainer) wurden durch die Entscheidungen der Landesgerichte Berlin und Leipzig 1920 und 1921 verboten, eingezogen und unbrauchbar gemacht. - Innendeckel mit kleiner Buchhändlermarke, Vorsatz etwas angerändert. Zuschlag: 350,00 €
Lot 1046 Beendet Grenzemann, Jürgen Musikkonferenz. Mit 17 (15 signierten) meist ganzseitigen Original-Graphiken in verschiedenen Techniken. Seedorf, Weitewelt, 1994. 26 nn. Bl. 50 x 36 cm. Original-Halbleinenband mit goldgeprägter Deckelillustration. Eins von 90 nummerierten Exemplaren. - Tadelloser Zustand.
Lot 917 Beendet Grigor'ev, Aleksandr L. und Andrej V. Sergeev Spravochnik po vozdushnomu flotu dlya komsostava R.K.-K.A. (Leitfaden zur Luftflotte, für den Führungskader der Roten Armee). Konstruktivistische Umschlaggestaltung, zahlreiche Illustrationen. Moskau, verlegt beim Obersten Militärischen Redaktionsrat, 1924. 296 S., 6 S., 1 Bl. 23 x 15,5 cm. Zweifarbig illustrierte Original-Broschur (Rücken mehrfach eingerissen und mit Fehlstellen). Erste Ausgabe. - Herausgegeben von der Militärwissenschaftlichen Gesellschaft der Militärakademie. Die Publikation enthält neben technischen und historisch-strategischen Analysen auch einen Beitrag zur Geschichte der russischen Luftflotte, und zwar ohne die später immer wieder aufgelegten Mythen. Illustriert mit 152 photographischen Aufnahmen, 40 Zeichnungen inkl. Schema (jeweils zinkographisch reproduziert) sowie mehreren Tabellen. - S. 18 mit einer handschriftlichen Zueignung "an den Absolventen der Obersten Militärluftfahrt-Schule der Luftflotte der RSFSR A. Voronin" (lieferte u.a. Beiträge für den "Vestnik vozdushnogo flota") aus dem Erscheinungsjahr, in nussbrauner Tinte, im Namen der Gesellschaft der Freunde der Luftfahrt des Gebiets Nord-Ost und mit einem Stempel der Schule (jeweils etwas aufgehellt). - Papierbedingt gebräunt, Block gebrochen, vereinzelte kleine Einrisse im Bug.
Lot 1097 Verkauft Grohmann, Will Kirchner-Zeichnungen. 100 Tafeln und zahlreiche Holzschnitte im Text. Mit 18 (1 in Rot und Blau) Original-Holzschnitten (inklusive zweifarbigem Titel und Holzschnitten auf Vorder- und Hinterdeckel) und 100 teils farbigen Tafeln. Dresden, Arnold, 1925. 37 S., 1 Bl. 27 x 21 cm. Illustrierte Original-Leinwand (Rücken leicht gebräunt, minimal angestaubt). Arnolds graphische Bücher 2. Folge, Band 6. - Schauer II, 20. - Eins von 2000 (GA 2225) nummerierten Exemplaren der Normalausgabe. - Mit zwei Original-Holzschnitten auf dem Einband (Dube 832, 833), einem Titelblatt-Holzschnitt in Rot und Schwarz (Dube 835), einem farbigen Druck von zwei Stöcken in Blau und Rot auf S. 11 (Dube 836) und 14 weiteren Original-Holzschnitten im Text (Dube 355, 837-849). - Block etwas gelockert, 1 Tafel lose. Zuschlag: 450,00 €
Lot 1098 Verkauft Grohmann, Will Das Werk Ernst Ludwig Kirchners. Mit 5 blau (Titel in Schwarz und Blau) und 1 schwarz-weiß (auf S. 10) gedruckten Original-Holzschnitten von E. L. Kirchner und 100 (4 farbigen) losen Tafeln. München, Kurt Wolff, 1926. Textheft: 58 S., 1 Bl. 26,5 x 25,5 cm. Lose in blauer Original-Kassette mit Rücken- und Deckeltitel (leicht berieben). Eins von 800 (GA 850) nummerierten Exemplaren. - Schauer II, Tafel 120 - Dube 852-853, 855-58. - "Die buchtechnische Gestaltung ist weitgehend das Werk Kirchners." - Tafeln teils minimal gebräunt. Sehr gutes Exemplar. Zuschlag: 850,00 €
Lot 1048 Verkauft Grosz, George Ecce homo: Tafeln III, IV, V, VI und 28. 4 (1 signierte) Offset-Farblithographien und 1 Photolithographie. Berlin, Malik, 1923. Blattmaße: jeweils 35 x 26 cm. Die Farboffsetts römisch nummeriert: III, IV, V und VI. Tafel Nr. VI "Die Niederkunft" von Grosz in Bleistift signiert. - Die Offset-Lithographien etwas gebräunt und minimal fleckig, die signierte Tafel VI zudem lichtrandig und mit kleineren Klebespuren im unteren Rand sowie verso mit dem kleinen Sammlerstempel von Hans J. Döpp, die Photolithographie Nr. 28 verso umlaufend unter Passepartout montiert und mit schwacher diagonaler Knickspur. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt. Zuschlag: 350,00 €
Lot 1049 Verkauft Grosz, George Gedichte und Gesänge (1916-1917). Mit Frontispiz, 1 kleinen Titelillustration, 4 Tafeln und 1 kleinen Textillustration. Litomysl, Josef Portman, 1932. 23 Bl. (davon 2 weiß). 23 x 17 cm. Lederband der Zeit mit Kopfgoldschnitt, goldgeprägter Deckelvignette, Deckelfileten und Rückentitel sowie vor dem letzten weißen Blatt eingebundene vordere illustrierte Original-Broschur (Kanten etwas berieben). Sehr seltene einzige Ausgabe. - Lang 61. - Eins von 33 (GA 36) nummerierten Exemplaren auf "Pannekoek Holland", Exemplar: B3. - Vorsätze leicht gebräunt, teils mit sehr schwachem Abklatsch der Tafeln, sonst innen sehr gut erhalten. - Beigegeben: Dasselbe. Doppelblatt mit Frontispiz und Titel. 22,5 x 32,5 cm. - Schwacher Abklatsch des Frontispiz, Rand minimal gebräunt. - Beigegeben: Faltkarte mit der Illustration "Der Bibliophile" von Grosz. Einladung der Pamatnik Narodniho Pisemnictvi (Denkmal des nationalen Schrifttums, Prag) zu einer Ausstellung von Drucken von Joseph Portman. Um 1932. Grosz widmete die Illustration laut Karte Portman. 10 x 23,5 cm (ausgeklappt). - Minimal fleckig. Zuschlag: 3.000,00 €
Lot 1050 Verkauft Grosz, George Hintergrund. 17 Zeichnungen zur Uraufführung des "Schweijk" in der Piscator-Bühne. Berlin, Malik, 1928. Titel, 17 lose Tafeln. 17 x 26,5 cm. Illustrierte Original-Kartonmappe (Rücken und Mappenflügel mit kleinen Einrissen). Hermann 165 - Mit den Tafeln 2, 9 und 10, die zur Anklage von Grosz und Wieland Herzfelde wegen Gotteslästerung führten und beschlagnahmt wurden. Sie fehlen in einem Drittel aller Exemplare. - Gutes Exemplar. Zuschlag: 350,00 €
Lot 1281 Beendet Group Zero Mack - Piene - Uecker. Zweifach gefalzte Karte mit 3 lose einliegenden Offset-Karten und dem "ZERO - Kommentar" im Original-Umschlag. London, McRoberts and Tunnard Gallery, 1964. 24 x 17 cm (zusammengefaltet). Seltene Begleitschrift zur ZERO-Ausstellung in London. - Die beiden zusammengeklammerten hektographierten Blatt zählen alle Ausstellungen von 1958-1963 auf, der dazugehörige Umschlag mit aufgedrucktem Werbetext für "Zéro 3 - (liegende Acht)" gestempelt mit "Drucksache" und "Düsseldorf". - 1964 markierte die Einladung der Howard Wise Gallery in New York zusammen mit der Ausstellung in der McRoberts Tunnard Gallery in London und der Teilnahme an der Documenta 3 den Höhepunkt in der Kooperation der drei Künstler. - Minimal gebräunt, berieben und knickspurig.