Lot 982 Beendet Hilaire, Georges Derain. Mit 1 farbigen Original-Lithographie und 3 Original-Radierungen, jeweils in Bleistift nummeriert (97/100), lose beiliegend. Genève, Cailler, 1959. 199 S., 210 Tafelseiten. 32,5 x 24 cm. Original-Pappband mit Original-Umschlag (Rücken etwas knittrig). Les Grandes Monographies, Band 7. - Eins von 100 Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Papier BFK Rives, hier nicht nummeriert. - Die Graphiken im Rand gebräunt, eine Radierung mit Lichtschatten.
Lot 993 Verkauft Da Vinci, Leonardo Prophéties sur les animaux raisonnables & irraisonnables jadis composées par Leonardo da Vinci récemment mises en français dans un Ordre conforme au vou du Ma�tre par A. de Latis & applicables à l'an de grâce 1961. Mit 1 signierten Original-Farbradierung von Max Ernst. Paris, Imprimerie de l'Union, 1961. 36 S., 1 Bl. 28 x 21,5 cm. Bedruckte Original-Broschur mit Original-Glasuritumschlag. Eins von 111 nummerierten Exemplaren auf Papier d'Arches. - Privatdruck für die Freunde der Druckerei. - Beiliegend: blindgeprägte Bütten-Grußkarte des Verlegers Louis Barnier. - Sehr gutes Exemplar. Zuschlag: 600,00 €
Lot 995 Verkauft Bredel, Willi Der Spitzel und andere Erzählungen. London, Malik-Verlag, 1936. 152 S., 4 Bl. 19,5 x 13,5 cm. Original-Kartonage mit Original-Umschlag (John Heartfield) (Kanten etwas berieben und teils leicht knickspurig, Kapital etwas bestoßen). Seltene erste Ausgabe mit dem Schutzumschlag von John Heartfield. - Hermann 34 - Sternfeld/ Tiedemann 76. Zuschlag: 550,00 €
Lot 997 Verkauft Kreglinger, Paul Judenverfolgung in Deutschland! Dokumente, die die Welt erschüttern. Utrecht, Selbstverlag, 1933. 47 S. 22,5 x 14,5 cm. Illustrierte Original-Broschur (Rücken leicht berieben, oberer Rand mit kleinem Einriss und handschriftlicher Ordnungsnummer, Umschlag hinten unten ca. 2 cm eingerissen, leicht fleckig). Seltene einzige Auflage. - Sternfeld-Tiedemann 283. - Sammlung von Berichten von Übergriffen auf in Deutschland lebende Juden und deutsche jüdische Organisationen. - Papierbedingt gebräunt. Zuschlag: 450,00 €
Lot 1021 Verkauft Filliou, Robert Filliou, Robert. Livre Étalon/Standard-Book. Stuttgart, Edition Dieter Roth, 1981. 4 x 4 cm. Leporello ausgefaltet: 4 x 80 cm. Eins von 1000 Exemplaren. – Jouval S. 88. – Von Filliou handschriftlich als “michael’s copy” bezeichnet und monogrammiert. – Das von Dieter Roth herausgegebene kleine und kuriose Künstlermultiple erlaubt es jedem, Druckerzeugnisse auf einer Skala von 1 bis 19 zu bewerten. Der in Englisch und Französisch gedruckte Text lautet: “all literature – past, present and future – can be objectively evaluated at last, thanks to the STANDARD-BOOK which alone ensures the faultless measurement and impartial assessment of printed matter(s).” – Sehr gut erhalten. Zuschlag: 400,00 €
Lot 1032 Beendet Formen der Farbe Ausstellungskatalog und Portfolio. Mit 8 Serigraphien (inklusive Umschlag) von Noland, Kelly, Indiana, Pfahler, Turnbull, Vasarely und Held. Stuttgart, Württembergischer Kunstverein, 1967. 1 Bl., 39 S. 27 x 27 cm. Lose im Original-Umschlag in Flügelhülle (diese gering kratzspurig, Kanten berieben, eine Kante teils gelöst). Seltener Ausstellungskatalog der Ausstellung. Mit Serigraphien von Kenneth Noland (Early Fall), Ellsworth Kelly (Red-Blue), Robert Indiana (Love Wall), Georg Karl Pfahler (Drei-Tex Blau), William Turnbull (Double Red), Victor Vasarely (Säule HK (Detail)), Al Held (White Goddess). Mit zusätzlicher Umschlagsserigraphie von Pfahler. – Innen sehr gut erhalten.
Lot 1034 Beendet Friedländer, Johnny Paare und Blumen. Acht Radierungen zu einer Kanzone von der Allmacht der Liebe. Mit 8 signierten und nummerierten farbigen Original-Radierungen von Johnny Friedländer. Frankfurt u.a., Ullstein und Propyläen, 1971. 2 Doppelblatt (Text und Druckvermerk). 54,5 x 36,5 cm. Lose in Original-Halbleinwandkassette mit montiertem Rücken- und Deckelschild (Deckel etwas fleckig und berieben, Vorderdeckel mit leichter Schabspur). Eins von 95 (GA 110) arabisch nummerierten Exemplaren der Ausgabe A2. - Die Farbradierungen auf starkem Bütten in vollem Rand unter Passepartout. - Die Kanzone von der Allmacht der Liebe, eines der berühmtesten Lieder Bernarts de Ventadorn (um 1150 - um 1180), wurde aus dem provenzalischen Urtext von Franz Wellner ins Deutsche übertragen. - Innen sehr gut erhalten.
Lot 1037 Verkauft Marinetti, F. T Osvobozena slova. (Les mots en liberté futuristes). Mit typographischen Beispielen und 4 Falttafeln nach Marinetti. Prag, Petr a Tvrda, 1922. 74 S., 7 Bl. 20,5 x 13,5 cm. Illustrierte (Linolschnitt von Josef Capek) Original-Broschur (leicht berieben). Edition Atom, Band 6. - Erste Ausgabe der einzigen Übersetzung. - Primus Katalog 6 und Abb. 56 - Thiele, Capek, S. 193 - Vloemans Avantgarda 15: "Capek's linocut cover underlines the extent to which Cubism had influenced the Czech artist. The inventive typography was inspired and yet went beyond the original edition, utilizing the unique graphic and phonetic possibilities of the Czech language, evident in the fold-outs. Published within three years after the original French edition, it still remains the only translation ever." - Der Titelaufdruck "II. vydáni" (2. Auflage) bezieht sich wohl auf die französische Erstausgabe von 1919, eine im gleichen Jahr erschienene zweite tschechische Auflage erschien mit geänderter Seitenzahl. - Papierbedingt etwas gebräunt, am Anfang 1 Doppelblatt lose, am Ende die letzte Lage mit den Falttafeln, Tafeln mit kleinen Randeinrissen. Zuschlag: 400,00 €
Lot 1058 Beendet Avenarius, Ferdinand u.a Arno Holz und sein Werk. Deutsche Stimmen zu seinem 60. Geburtstage. Mit 6 signierten Original-Graphiken von Lovis Corinth, Max Liebermann, Max Pechstein, Emil Stumpp (2) und Heinrich Wolff sowie illustriertem Grußwort von Walther Klemm als Frontispiz. Berlin, Werk-Verlag, 1923. 4 Bl., 58 S., 4 Bl. 30 x 24 cm. Illustrierter Original-Halbpergamentband, Kopfgoldschnitt (etwas gebräunt und stockfleckig). 2. Druck des Werk-Verlages. - Eins von 125 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. - Unbeschnitten. - Etwas stockfleckig.
Lot 1078 Verkauft Kahn, Fritz Das Leben der Menschen. Eine volkstümliche Anatomie, Biologie, Physiologie und Entwicklungsgeschichte des Menschen. 5 Bände. Mit der gefalteten Farblithographie "Der Mensch als Industriepalast", der Schautafel "Stammbaum des Menschen" sowie 143 teilweise farbigen Tafeln und 1057 Textabbildungen. Stuttgart, Kosmos, 1925-1931. 25,5 x 17,5 cm. Original-Halbleinwandbände mit Rücken- und Deckeltitel (teils leicht fleckig, Kanten teils leicht berieben). Erste Ausgabe. - Mit dem berühmten Plakat "Der Mensch als Industriepalast". Farblithographie. Blattgröße: 94 x 46 cm. - Debschitz, Man Machine (mit Abbildung auf dem Umschlag): "Eine Pionierleistung des modernen Informationsdesigns, die bis heute durch Themen- und Stilvielfalt, Humor und originelle Analogien fasziniert." - Der Arzt und Autor Fritz Kahn (1888-1968) emigrierte 1933 nach Palästina und zog 1937 nach Paris, wo er 1940 in einem französischen Lager interniert wurde. Dank der Hilfe von Albert Einstein konnte er in die USA emigrieren. Seine Bücher wurden von den Nazis auf die "Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums" gesetzt. - Neben den beiden Schautafeln sind auch das klammergeheftete Textheft zu "Der Mensch als Industriepalast" (VIII S.) und zum "Stammbaum des Menschen" (S. IX-XI) vorhanden. - Ohne die meist fehlende Rot/Blau-Brille. - Das Plakat oben mit kleinem hinterlegten Einriss, ca. 2 cm, und kleinen Löchern in der Faltung, papierbedingt gebräunt, 2 Bände mit angeplatzten Innengelenken und gestempelten Titeln, 2 Bände mit leinenverstärkten Innengelenken. Zuschlag: 400,00 €
Lot 1093 Verkauft Ausstellung Ernst Ludwig Kirchner Katalog zur Ausstellung in der Kunsthalle Bern vom 5. März bis 17. April 1933. Mit 6 Original-Holzschnitten von E. L. Kirchner im Text und auf dem Umschlag sowie 21 (von 22) Tafeln. Bern, 1933. 51 S., 4 Bl. 22,5 x 15,5 cm. Original-Karton (handschriftlicher Rückentitel). Dube 741-743, 744 II, 751 II und 843 II. - Kornfeld 244 - Rifkind Collection 1485. - Seltener Ausstellungskatalog mit sechs Original-Holzschnitten (darunter die Signatur auf dem Deckel) zur legendären Berner Ausstellung mit 296 Werken. Mit einem Text von Max Huggler und den von Kirchner selbst unter seinem Pseudonym Louis de Marsalle verfassten biographischen Notizen. - Fehlt Tafel XIV, Vorsatz mit kleinem Sammlerstempel. Zuschlag: 400,00 €
Lot 1100 Verkauft Creeley, Robert A day book. Mit 8 Original-Siebdrucken, 4 Original-Stichen und 1 Original-Lithographie, davon 12 signiert. Berlin, Graphis, 1972. 32 Bl. 62,5 x 43 cm. Lose Blätter in illustriertem Original-Umschlag in roter illustrierter Original-Leinenkassette (Kassette leicht berieben). Eins von 200 (GA 295) von Kitaj und Creeley im Druckvermerk signierten Exemplaren. - Die Graphiken auf verschiedenen Papieren, Textil und Kunststoff, bis auf das Kunststoffblatt alle von Kitaj signiert und nummeriert. - Kunststoffblatt links etwas knickspurig und ca. 4 cm eingerissen, sonst tadellos. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser. Zuschlag: 400,00 €
Lot 1103 Beendet Klemm, Walther 15 Steinzeichnungen zu Shakespeares Hamlet. Mit 15 signierten und kolorierten Original-Lithographien unter Passepartout. Weimar, Reiher-Verlag, 1922. 41,5 x 32 cm. Original-Halbleder-Flügelmappe mit goldgeprägtem Rückentitel und Deckelillustration (etwas berieben und leicht fleckig). Eins von 100 nummerierten Exemplaren, von denen nur wenige koloriert wurden. - Sennewald 22, 124 - Pommeranz-Liedtke S. 196. - Schöner Druck auf chamoisfarbenen Bütten. - Die Mappe wurde in der Buchbinderei Otto Dorfner, Weimar angefertigt. - Innendeckel mit großem radierten und signierten Exlibris von Rudolf Dellit für H. Fincke. - Gutes Exemplar.
Lot 1110 Beendet Liebermann, Max 54 Steindrucke zu kleinen Schriften von Heinrich von Kleist. Mit 56 Original-Lithographien (inklusive Frontispiz und Titelvignette) von M. Liebermann. Berlin, B. Cassirer, 1917. 76 S. 34 x 25,5 cm. Original-Pergamentband mit lithographischer Deckelvignette, goldgeprägtem Rückentitel und Kopfgoldschnitt (leicht fleckig). Eins von 250 (GA 270) nummerierten Exemplaren auf Handbütten, im Druckvermerk von M. Liebermann signiert. - Druck der Lithographien auf der Handpresse von M. W. Lassally, Berlin, Buchdruck bei W. Drugulin in Leipzig. - Schönes Exemplar.
Lot 1123 Beendet Auden, Wystan Hugh Probeband zu Auden poems. Moore lithographs. Selections from poems by Auden. Lithographs by Henry Moore. Mit 22 Original-Lithographien von Henry Moore. London, Petersburg Press, 1973. Unpaginiert. 42 x 34 cm. Roter Original-Leinenband in Blockbuchbindung mit schwarzgeprägtem Deckeltitel und lithographierten Vorsatzpapieren in schwarzer farbig geprägter Original-Leinenkassette (berieben und fleckig, Prägungen nur teilweise bzw. mehrfach und überlagernd ausgeführt). Der Probeband aus der Werkstatt von Rudolf Rieser, der u.a. als Buchbinder für die Petersburg Press tätig war, enthält alle Graphiken und Texte. Die Texte auf etwas unsauber beschnittenen montierten Blättern. - "As a result of the artist working with Petersburg Press London, J. E. Wolfensberger Zürich and Curwen Prints London there is a preponderance of lithographs in this new volume. Particularly important are the Auden Poems ..." (Vorwort von Cramer/Grant/Mitch)." - Teils mit leichtem Abklatsch der Texte, die beiden weißen Seiten nach und vor den Vorsätzen braunfleckig, vereinzelte Kleberspuren, sonst guter Zustand. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.
Lot 1127 Verkauft Nacht, Siegfried (später: Stephen Naft) Soldaten Brevier (Tarnschrift). Berlin, Patriotische Verlagsanstalt, 1907 (das ist: London, Selbstverlag, 1907). 36 S. 18,5 x 12,5 cm. Schwarz-weiß-rote Original-Broschur mit Reichsadler und Wilhelm II.-Zitat (leicht berieben, etwas fleckig). Seltene antimilitaristische Tarnschrift des Anarchisten Siegfried Nacht (1878-1956, Pseudonym: Arnold Roller), die 1907 in London in mehreren tausend Exemplaren gedruckt, über Schmuggelstationen an der deutsch-holländischen Grenze nach Deutschland geschafft und dann vor Musterungslokalen an Rekruten verteilt wurde. - Enthält u.a. die Texte: Vor dem Fahneneid, Die Blutsteuer, Schlachtbank des Vaterlandes, Antipatriotismus, Das Los der Soldaten etc. - Oberer und unterer Bug schwach wasserrandig, unten etwas gewellt. Zuschlag: 500,00 €
Lot 1146 Verkauft Richmod-Galerie Casimir Hagen, Köln. Katalog I 1926. Mit zahlreichen Abbildungen, Typographie Anton Räderscheidt. Köln, Eigenverlag der Galerie, Herbst 1926. 30 Bl. 18 x 14 cm. Gelbe Original-Kartonage (Rücken berieben und mit 2 kleinen Bestoßungen, hinterer Umschlag leicht fleckig). Der erste und einzig bisher nachweisbare Katalog der Galerie, ein exzellenter kleiner Überblick zur rheinischen Avantgarde: Jankel Adler, Gert (sic, recte: Gerd) Arntz, Max Ernst, Maria Hegemann, Heinrich Hoerle, Anton Räderscheidt, Franz W. Seiwert, Gert H. Wollheim. Neben Werken der genannten Künstler wurden auch die Künstler selber abgebildet, teils in zeitgenössischen Photoporträts, teils in gemalten Selbstporträts. Die Porträts von Räderscheidt und Hegemann sind von August Sander, aus dessen Serie "Deutsche Menschen". Der ehemalige Postinspektor, Kunsthändler und Sammler Casimir Hagen (1887-1965) berichtete 1955 in seinen Erinnerungen über die Gründung der Galerie, die seit 1927 nur noch alte Kunst anbot, die moderne Kunst hatte sich damals nicht gelohnt. - Erste und letzte Seite leicht fleckig, sonst sehr gut erhalten. Zuschlag: 1.000,00 €
Lot 1150 Beendet Roehr, Peter Roehr. Katalog zur Ausstellung in der Galerie Adam Seide in Frankfurt im März 1967. Mit 8 losen Tafeln. Frankfurt, 1967. 2 Bl. 13,5 x 14 cm. Lose in illustriertem Original-Umschlag (leicht angestaubt). Unbekannte Variante des seltenen Kataloges, hier auf dem ersten Deckblatt nur mit "Roehr" statt "Roehr bei Seide" bezeichnet und mit ausführlicherem Lebenslauf auf dem zweiten Beiblatt. Vermutlich kurz nach der Ausstellung ohne Hinweis auf die Galerie Seide gedruckt.
Lot 1159 Beendet Roth, Dieter Poetrie 3/4 (Poeterei). Doppelnummer der Halbjahresschrift für Poesie und Poetrie. Mit der monogrammierten Collage "originalrhein". Herausgegeben von Dieter Roth und Rudolf Rieser. Stuttgart, hansjörg Mayer, 1967. 12 (2 weiß) Bl. und 22 (2 weiß) Bl. in Blockbuchbindung. 25 x 14,5 cm. Flexibler brauner Original-Velourlederband ("Zickel-Embriohaut"), hinten mit Samtvorsatz, von Rudolf Rieser (leicht berieben). Dobke, Bücher + Multiples, S. 190 - bücher und grafik 35. - Eins von ca. 10 (GA ca. 240) signierten und mit "Artist's Proof" bezeichneten Exemplaren. - Hier ohne die signierte Original-Zeichnung und die Beilage. Die monogrammierte Collage datiert 1968. - Mit dieser Doppelnummer wurde die Zeitschrift abgeschlossen, die 1969 erschienene Nummer 5 enthielt nur Auszüge aus Heft 1 und 2 und erschien als Band 15 der "Gesammelten Werke". - Innen tadellos. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.
Lot 1165 Beendet Roth, Dieter tieffliegende wolken fuer rudolph rieser. Typoskript mit eigenhändigen Kommentaren, Verbesserungen und Anstreicheungen sowie einem Begleitschreiben an den Drucker. Um 1967. 9 Bl. (Typoskript); 1 Bl. (handschrfiltiches Begleitschrieben). 28 x 21,5 cm. Das vorliegenede Typoskript wurde mit Abweichungen veröffentlicht in: Poetrie 2. 301 kleine wolken in memoriam big J und big G ein fingierter Bericht aus der inneren Fremde von D. R. dem Schweizer im inneren Ausland/ 48 tieffliegende wolken für Rudolf Rieser. Stuttgart, Edition Hansjörg Mayer, 1967. - Das zweiseitige handschriftliche Anschreiben an den Drucker "Waldemar" hauptsächlich mit Anweisungen zur Typographie. - Dreifach gefalzt. - Leicht fleckig, leicht knickspurig. - Beigegeben: layout-Entwurf zu Poetrie 2. Blauer Filzstift auf Papier. 1 Bl. 25 x 28 cm. - Mehrfach gefalzt. - Beigegeben: Druckanweisung zu Poetrie 3/4. 2 handschriftliche Bl. 25,5 x 20 cm. Gefalzt. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.
Lot 1167 Verkauft Roth, Dieter Trophies. 125 two handed speedy drawings. Mit 1 doppelblattgroßen, signierten und datierten Original-Bleistiftzeichnung von Dieter Roth und 125 doppelseitigen Illustrationen. Stuttgart, Hansjörg Mayer, 1979. 25,3 x 18,7 cm. Original-Karton mit illustriertem Original-Umschlag. Eins von 200 nummerierten Exemplaren der deutschen Ausgabe, von Dieter Roth signiert und nummeriert (Exemplar: 111/200), mit der signierten Original-Zeichnung. - Daneben erschien noch eine englische Ausgabe in 1000 Exemplaren, die aber nicht signiert und nummeriert wurden. - Döbke 90 - Der Druckvermerk wurde zweisprachig übereinander gedruckt. - Unaufgeschnitten, tadelloses Exemplar. Zuschlag: 400,00 €
Lot 1173 Beendet Raabe, Wilhelm Die Innerste. Zehn Radierungen von Eberhard Schlotter zu der Erzählung von Wilhelm Raabe. Mit 10 Original-Radierungen, jeweils nummeriert und signiert. Hannover, Galerie Stübler, 1989. 2 Bl., 28 S., 2 Bl. 28 x 58,5 cm. Lose in Original-Leinwandkassette. Eins von 80 (GA 100) nummerierten Exemplaren. - Dreispaltiger Druck. - Innendeckel der Kassette mit einem von Eberhard Schlotter radierten Exlibris. - Tadellos.
Lot 1182 Verkauft Segal, Arthur und Nikolaus Braun Das Lichtproblem in der Malerei. Konkretes Licht (Deckeltitel abweichend: Licht. Probleme der bildenden Kunst). Mit teils farbigen Textabbildungen. Berlin, 1925. 16 Bl. 23,5 x 21,5 cm. Original-Kartonage (Rücken mit geklebten Einrissen, Vorderdeckel lichtrandig, teils etwas nachgedunkelt). Seltene Schrift zur avantgardistischen Theorie des Lichtes. Die Abbildungen zeigen Arbeiten von Segal und Braun. - Kleiner Sammlungsstempel auf Titel und hinterem Innendeckel, letzte Seite an der Klammerung mit kleinem Ausriss, sonst gut erhalten. Zuschlag: 400,00 €
Lot 1186 Beendet Immermann, Karl Tulifäntchen. Ein Heldengedicht in drei Gesängen. Mit 20 (12 ganzseitigen, 1 signierten) Original-Radierungen auf Bütten und einer beigebundenen signierten Extrasuite der 20 Radierungen auf dünnem Japan von Max Slevogt. Berlin, Propyläen, 1923. 165 S., 1 Bl. 23,5 x 17,5 cm. Türkisfarbener Original-Maroquinband mit vergoldeter Deckelvignette, Rücken- und Kopfschnittvergoldung (Rücken geblichen, leicht berieben). Eins von 100 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit der Extrasuite der Radierungen (jeweils vor die eigentliche Radierung gebunden). - Unbeschnittener und breitrandiger Druck auf chamoisfarbenem Bütten. - Sauberes Exemplar.
Lot 1187 Verkauft Social Kunst Hefte 1-9 (alles Erschienene). Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Kopenhagen und Oslo, Monde, 1930-32. 25,5 x 19,5 cm. Illustrierte Original-Broschuren (Vorderdeckel von Heft 1 im unteren Rand mit Knickspur und Läsur, leicht gebräunt und angestaubt, teils leicht fleckig). Vollständige Reihe der sozial-revolutionären Kunstzeitschrift, deren einzelne Hefte einem bestimmten Thema bzw. Künstler gewidmet sind. Besonders interessant ist das Heft 8 "Fotomontage" mit Beiträgen von J. Heartfield, H. Richter, El Lissitzky u.a., Heft 3 über Käthe Kollwitz, Heft 6 behandelt die Avantgarde in der Sowjetunion, Heft 9 George Grosz. Die anderen Hefte über Aksel Jorgensen, Anton Hansen, U.S.A., Storm Petersen, Anden Samling/Anton Hansen. - Vereinzelt leicht gebräunt, 2 Blatt in Heft 8 mit kleiner Randläsur, sonst sehr gut erhalten. Zuschlag: 600,00 €
Lot 1206 Verkauft Urbanitzky, Grete von Sehnsucht. Novellen und Märchen. Leipzig, Xenien-Verlag, 1911. 118 S., 1 Bl. 20,5 x 13 cm. Original-Kartonage mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel (kleine Randläsuren, Rückentitel verblasst). Seltene erste Ausgabe der Erstveröffentlichung der österreichischen Schriftstellerin, Übersetzerin und Journalistin Grete von Urbanitzky (1891-1974). - Für uns bibliographisch nicht nachweisbar, kein Nachweis über KVK. - Vorsatz mit eigenhändiger Widmung der Verfasserin: "Der schönsten Frau und dem/ Prinzgemahl/ zur frdl. Erinnerung/ die Verfasserin." - "Ihre Romane befassten sich vor allem mit der Stellung der Frau bzw. Künstlerin in Gesellschaft und Öffentlichkeit der damaligen Zeit, thematisierten weibliche Homosexualität ebenso wie Kritik an der bestehenden, bürgerlichen Sexualmoral. ... Trotz ihrer freiheitlichen Vorstellungen in Bezug auf Sexualität und bestehender Freundschaften mit jüdischen Schriftstellern wie Felix Salten, Nelly Sachs und Gertrud Isolani war Grete von Urbanitzkys politische Gesinnung zutiefst nationalistisch geprägt, sie lebte ab 1933 in Berlin, solidarisierte sich mit deutschnationalen Schriftstellern, weigerte sich, auf dem PEN-Kongress in Ragusa die Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten zu verurteilen und initiierte nicht zuletzt dadurch die Spaltung des von ihr 1923 mitbegründeten österreichischen P.E.N.-Clubs, dessen erste Generalsekretärin sie war." (Wikipedia). - Unbeschnitten. - Sehr gutes Exemplar. Zuschlag: 450,00 €
Lot 1213 Beendet Vasarely, Victor Ausstellungskatalog (Op)Art Galerie. Ausstellung 24: Victor Vasarely. Mit 8 (4 farbigen) Original-Siebdrucken (24 x 20 cm). Eßlingen/Stuttgart, (op)art galerie, 1959. 2 wickelgefalzte Kataloge (je 3 Bl.) und 2 Doppelblätter. Lose in kreuzweise übergelegter Feinkartonmappe (diese mit zwei weißen Kratzspuren). Enthält: 1. Victor Vasarely: Bilder + Objekte. Farbiger Vorderumschlag, 5 S. mit 28 Nrn., davon 9 mit Abbildung. - 2. Victor Vasarely: Grafiken. 5 S. Mit 69 Nrn., davon 43 mit kleinen Abbildungen. - 3. Manifest '59. 3 Textseiten. - 4. Plan einer "Fondation Vasarely". 2 Textseiten. - Die durch zwischengelegte Schutzblätter geschützten Siebdrucke mit kurzem Eckknick im oberen linken weißen Rand.
Lot 1226 Verkauft Wegleitungen des Kunstgewerbemuseums der Stadt Zürich 65 Ausgaben. Mit zahlreichen meist montierten blattgroßen Abbildungen. Zürich, 1918-1931. Teils mit eingebundener Original-Kartonage in 6 Halbleinenbänden der Zeit (Kanten etwas berieben). Umfangreiche Sammlung der seltenen Ausstellungskataloge des Kunstgewerbemuseums Zürich (heute: Museum für Gestaltung Zürich). - Mit den Nummern 24, 29, 32, 36, 46-105 (inkl. 52a). - Die Kataloge in unterschiedlichem Umfang zu verschiedensten Themen, u.a. Photographien Albert Renger-Patzsch, 1928. - Gropius-Ausstellung der Bauwelt-Musterschau. Rationelle Bebauungsweisen, 1931 (mit Umschlag). - Bauhaus Wanderschau, 1930. - Neues Bauen. Wanderausstellung des Deutschen Werkbundes, 1928 - Film und Foto. Wanderausstellung des Deutschen Werkbundes, 1929. - Theaterkunst-Ausstellung, 1931 (Moholy-Nagy, Oskar Schlemmer, Otto Morach etc., mit Umschlag). - Das neue Heim, 1926 (mit Umschlag). - Stellenweise braunfleckig, sonst gut erhalten. Zuschlag: 400,00 €
Lot 1234 Verkauft Brus, Günter Geschichte aus dem Sommerhaus. Mit 8 ganzseitigen Abbildungen und Textabbildungen. Berlin, Hohes Gebrechen, 1975. 32 montierte S. auf 16 Bl. 14 x 21 cm. Klammerheftung Eins von 50 nummerierten und von G. Brus signierten Exemplaren, handabgezogen auf einer Rena, Renaplan Spiritdruckmaschine. Original-Manuskript auf Matrizen gedruckt. - Sehr seltene Kindergeschichte von G. Brus, die er seiner Tochter Diana gewidmet hat. - Druck teils etwas verschwommen oder aufgehellt, sonst sehr gut erhalten. Zuschlag: 400,00 €
Lot 1239 Verkauft Brus, Günter Sammlung von 4 signierten Photographien aus den Aktionen "Selbstbemalung I" (2 Photos, 1964), "Ana" (1964) und "Aktion mit Diana" (1967). C-Prints. Spätere Abzüge. Blattmaße: 25,5 x 20,5 cm. Wohl private Abzüge mit Gelegenheitssignaturen von Günter Brus. - Sehr gut erhalten. Zuschlag: 650,00 €