Kategorie / Auktion 25 – ARCHIV

Moderne Literatur und Kunst

Auktion 25 -

Lot 1072 Verkauft

Lilienfeld, Rosy

Bilder zu der Legende des Baalschem - Pictures to the legend of Baalschem. Mit 33 ganzseitigen Illustrationen. Leipzig und Wien, R. Löwit, 1935. 87 S. 28,5 x 22,5 cm. Original-Leinwand mit goldgeprägtem Deckeltitel (etwas berieben, Kapital etwas bestoßen). Seltene Veröffentlichung der expressionistischen, jüdischen Künstlerin Rosy Lilienfeld (1896-1942), die 1918 ein Atelier im Städelschen Kunstinstitut mietete und bei dem Maler Ugi Battenberg studierte. Zahlreiche Aufenthalte in psychiatrischen Kliniken und der Tod ihres Vaters 1935 führten dazu, dass sie verarmte und ihr Atelier 1936 räumen musste. Ihre letzte nachgewiesene Ausstellung fand 1936 in der Reichsausstellung jüdischer Künstler in den Räumen des Jüdischen Museums in der Oranienburger Straße in Berlin statt. 1939 floh sie mit ihrer Mutter vor den Nazis in die Niederlande, wo sie 1942 verhaftet, nach Auschwitz deportiert und ermordet wurde. - Text in Deutsch und Englisch. - Ein von ihr im Vorwort erwähnter zweiter Teil der Illustrationen erschien nicht mehr. - Minimal gebräunt.

Zuschlag: 260,00 €
Auktion 25 -

Lot 1110 Beendet

Liebermann, Max

54 Steindrucke zu kleinen Schriften von Heinrich von Kleist. Mit 56 Original-Lithographien (inklusive Frontispiz und Titelvignette) von M. Liebermann. Berlin, B. Cassirer, 1917. 76 S. 34 x 25,5 cm. Original-Pergamentband mit lithographischer Deckelvignette, goldgeprägtem Rückentitel und Kopfgoldschnitt (leicht fleckig). Eins von 250 (GA 270) nummerierten Exemplaren auf Handbütten, im Druckvermerk von M. Liebermann signiert. - Druck der Lithographien auf der Handpresse von M. W. Lassally, Berlin, Buchdruck bei W. Drugulin in Leipzig. - Schönes Exemplar.

Auktion 25 -

Lot 1111 Verkauft

Liebermann, Max

Holländisches Skizzenbuch. Text von Oscar Bie. Mit 1 signierten Original-Lithographie und 83 Abbildungen nach Zeichnungen von Max Liebermann. Berlin, Bard, 1911. 1 Bl., 69 S., 1 Bl. 27 x 33 cm. Illustrierter Original-Pergamentband (signiert W. Collin) mit Fadenschließen im Original-Pappschuber (dieser etwas lichtrandig, 1 Schließe defekt, leicht angestaubt). Eins von 50 (GA 500) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Kaiserlich Japan, bei der die Lithographie signiert wurde. - Schiefler 110, III. - Mit der Original-Lithographie, die Liebermann am Strand stehend zeigt, beim Zeichnen auf dem Skizzenblock. - Exlibris auf Innendeckel, sonst schönes Exemplar.

Zuschlag: 650,00 €
Auktion 25 -

Lot 1205 Beendet

Levine, Les (Hrsg.)

Culture Hero. Masterprint. Jill Johnston Exposed: Special Issue. Auf dem ersten und letzten Blatt von Les Levine signiert und datiert. Mit zahlreichen teils ganzseitigen und farbigen Abbildungen. New York, Editions Alecto of America Limited, 1970. 28 Bl. in farbigem Offsetdruck. 59,5 x 45,5 cm. Pappdeckel mit Schraubenbindung und montiertem Deckblatt auf dem Vorderdeckel (Schraubenbindung teils aus der Bindung gelöst, Deckel etwas gebräunt und knickspurig). Sehr seltener Reprint des 3. Heftes der Zeitschrift, hier neu gestaltet als Künstlerbuch im Pop-Folio-Format. Die von Les Levine herausgegebene Zeitschrift "Culture Hero. A fanzine of the stars of the super world" ist von 1969-1970 in nur 5 Heften erschienen. - "Culture Hero may have been the most sacrilegious of the offset underground newspapers of the period." (Battcock, Gregory. Ley Levine. Vancouver Art Gallery, 1974). - "Les Levine who called himself a 'media sculptor' published the art world tabloid 'Culture Hero' in order to expose the reality of the media's role in branding the artist. A cross between Warhol's Interview (founded the same year) and John Wilcock's countercultural paper 'Other Scenes'..." (Allen, Artist's Magazines, 2015). - Obere Ecke durchgehend mit Stauchspur, 1. Blatt leicht gebräunt, sonst innen sehr gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Auktion 25 -

Lot 877 Beendet

Lehmann, Hyazinth (das ist: Emerich Reeck)

(Jazz-Dichtungen.) Kongo/ Und Simson soll über euch kommen. 2 Teile in 1 Heft. Mit vorgebundenem Programmblatt: Klub Kartoffelsalat und 2 Titelillustrationen. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer, 1920. 7, 8 S. 20,7 x 14 cm. Kleisterpapierumschlag (ohne Deckelschild). Erster und zweiter Privatdruck des Klubs Kartoffelsalat. - Eins von 1000 bzw. 999 Exemplaren. - Smolen 81. - Mit dem vorgebundenen, doppelblattgroßen Programm des Klubs (mit Zeichnung), jedoch ohne das Deckelschild mit dem Gesamttitel "Jazz-Dichtungen".

Auktion 25 -

Lot 878 Verkauft

Lehmann, Hyazinth (das ist: Emerich Reeck)

Der Kongo. Apotheose in drei Teilen. Deckel mit farbigem Original-Aquarell von Silura Glanis. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer, 1920. 7 S. 21 x 14,5 cm. Illustrierte Original-Kartonage mit Kordelbindung. Erster Privatdruck des Klubs Kartoffelsalat. - Eins von 20 (GA 1000) Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Rex-Bütten mit dem Original-Aquarell, vom Verfasser auf der letzten Seite signiert. - Erste Ausgabe. - Raabe, Zeitschriften 144, 66. - Josch D 45, 1 - Smolen 74. - Das Gedicht ist eine freie Bearbeitung nach dem Amerikanischen des Vachel Lindsay . - Letzte Seite mit Verlagsanzeige. - Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 25 -

Lot 879 Beendet

Lehmann, Hyazinth (das ist: Emerich Reeck)

Und Simson soll über euch kommen. Zwei Negerpredigten. Mit Titelillustration von Ludwig Wronkow. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer, 1920. 8 S. 20,3 x 13,5 cm. Original-Kleisterpapiereinband mit Kordelbindung und Deckelschild. Zweiter Privatdruck des Klubs Kartoffelsalat. - Eins von 999 Exemplaren der Normalausgabe. - Erste Ausgabe der dritten selbstständigen Veröffentlichung. - Josch D 45, 2. - Smolen 80 - nicht bei Raabe, Zeitschriften. - Bearbeitung nach dem Amerikanischen des Vachel Lindsay . - Letzte Seite mit Anzeige zu den Flugblättern. - Papierbedingt leicht gebräunt.

Auktion 25 -

Lot 1109 Beendet

Le Parc, Julio

Julio Le Parc. Herausgeber Achille Mauri. Buch und Multiple. Mit Silberfolienblatt, zahlreichen teils optischen Abbildungen und separater roter Plastikbrille. Milano, Mauri, 1969. Unpaginiert. 31 x 30,5 cm. Original-Pappband mit Original-Umschlag, separate rotgestreifte Original-Kartonhülle mit Ausstanzung in Original-Kartonverpackung (Umschlagkanten teils berieben und mit minimalen Einrissen). Text auf Italienisch, Englisch, Französisch und Deutsch. - Das Multiple basiert auf dem Projekt "Lunettes pour une vision autre", 1965.

Auktion 25 -

Lot 1107 Verkauft

Laszlo, Carl

Manifest gegen nichts für die Internationale Ausstellung von nichts. – Manifesto contra niente per l’esposizione Internazionale di niente. – Manifeste contre rien pour l’exposition internationale de rien. Typographisch gestalteter Einblattdruck in Rot und Schwarz von Onorio (Mansutti). Basel und Hamburg, 1960. 1 Bl. 30 x 29,5 cm. Und: Einladungskarte zur Ausstellung. Verso montiert. 21,5 x 21,5 cm. Das dreisprachige Manifest nach einer Idee von Carl Lazlo, Basel erschien zur Ausstellungsaktion der Hamburger Galerie Grandweg 24 vom 1.-6.6.1960 und wurde von Onorio Mansutti gestaltet: “Verkauft wird nichts, nummeriert und signiert, Preisliste liegt aus. Zur Eröffnung spricht niemand”. – Unterzeichnet von Carl Laszlo, Onorio, Rolf Fenkart, Bazon Brock, Herbert Schuldt, Piero Manzoni, Enrico Castellani, Heinz Mack und Otto Piene. – Text in Italienisch, Deutsch und Französisch. Typographie: Onorio. – Die verso im oberen Rand montierte Einladungskarte mit detaillierter Wegbeschreibung und Nennung eines Sekretariats bei Herbert Schuldt in Hamburg. – Ränder des Manifests sauber auf Format der Einladungskarte gefalzt. – Leicht knickspurig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 350,00 €
Auktion 25 -

Lot 929 Verkauft

Lagemann, Sigrid

Gedichte. Mit 12 signierten, datierten und nummerierten Original-Radierungen von Kurt Bartel. Berlin, Graphische Werkstatt, 1963. Titel, 10 Bl. 41 x 30,5 cm. Lose in Original-Halbleinwandmappe. Eins von 10 nummerierten Exemplaren. - Die Radierungen wurden vom Künstler in der Graphischen Werkstatt Berlin selbst gedruckt. - Tadellos.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 25 -

Lot 965 Verkauft

Laforgue, Jules

Some poems of Jules Laforgue with images by Patrick Caulfield. Mit 22 Original-Farbsiebdrucken und einer Extra-Suite der 22 Original-Farbsiebdrucke mit breiten Rändern. London, Petersburg Press, 1973. Unpaginiert. 40 x 35,5 cm (Buch) und 61 x 55,5 cm. Grauer Original-Lederband und graue Original-Lederkassette von Rudolf Rieser in Köln (Buchecken leicht berieben, leicht fleckig, schwache durchgehende Druckstelle im oberen Rand, ohne Schuber, Lederkassette etwas fleckig und kratzspurig sowie etwas bestoßen). Das Buch als eins von 200 nummerierten Exemplaren der Edition A (englische Ausgabe), Druckvermerk vom Künstler signiert und mit "AP" bezeichnet, zwar ohne die 6 dazugehörigen losen Drucke, dafür aber mit der Extrasuite von 22 Drucken zu Ausgabe C, eins von 20 (GA 100) der mit "AP" bezeichneten Edition, dort alle breitrandigen Tafeln signiert. - Die einzige Buchillustrationsfolge des britischen Pop-Art-Künstlers Patrick Caulfield (1936-2005). - Innen tadellose Exemplare. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 11.000,00 €
Auktion 25 -

Lot 947 Verkauft

Lackner, Stephan

Der Mensch ist kein Haustier. Drama. Mit Titelillustration und 7 Original-Lithographien von Max Beckmann. Paris, Editions Cosmopolites, 1937. 111 S. 21,5 x 13,5 cm. Illustrierte Original-Kartonage (Deckel minimal fleckig). Erste Ausgabe, unnummeriertes Exemplar. - Hofmaier 323-329 - Jentsch 168 - Schauer II, 117. - Innendeckel jeweils mit 2 kleinen Kleberesten, papierbedingt minimal gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 240,00 €
Auktion 25 -

Lot 980 Verkauft

L'Esperienza Moderna N° 5

Rivista di cultura contemporanea. Herausgegeben von Achille Perilli. Mit einigen Abbildungen nach R. Hausmann, G. Novelli, L. Fontana, T. Scialoja u.a. Rom, 1959. 30 S., 2 Bl. 26 x 14 cm. Farbig illustrierte Original-Kartonage (etwas gebräunt, fleckig und berieben). Mit der eigenhändigen Unterschrift von Raoul Hausmann auf dem ersten Blatt sowie 5 kleineren Bleistiftanmerkungen. - Hausmann hat seine Texte "Manifeste de l'Ordonnance du Son", "Trois Petits Sapins" und "Sol-Chant" jeweils handschriftlich datiert und die abgedruckte Datierung seines letzten Textes in diesem Heft als "erreur" gekennzeichtnet. - Außerdem mit Beiträgen von A. Perilli "Dada est plus que dada", N. Ponente "Lucio Fontana", B. Alfieri "Per una nuova Biennale" u.a. - Schwach gebräunt, die ersten und letzten Blatt minimal fleckig.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 25 -

Lot 1005 Verkauft

Kündung. Eine Zeitschrift für Kunst

Herausgegeben von Wilhelm Niemeyer und Rosa Schapire. Erste Folge, Hefte II-VIII (von 12) in 4 (von 7) Heften. Mit 4 (wiederholten) farbigen Original-Titelholzschnitten von K. Schmidt-Rottluff, 29 (4 kolorierten) Original-Holzschnitten von K. Schmidt-Rottluff, K. Opfermann, Lasar Segall, Franz Ratziwill, Rober Koepke und Siegfried Schott, 2 Original-Lithographien von Lasar Segall und 6 montierten Photographien. Hamburg, Einmann-Werkstatt Joh. Schulz, 1921. 45,5 x 34,5 cm. Illustrierte Original-Umschläge (Rücken teils mit kleinen Einrissen, etwas stockfleckig bzw. leicht gebräunt, kleine Randläsuren, Umschlag von Heft 3 im oberen Rand braunfleckig, das letzte Heft im Rand schwach wasserfleckig). Eins von 200 Exemplaren. - Söhn HDO 135 - Jentsch 104 - Reed 282 - Raabe, Zeitschriften 96 - Raabe 221, 22 - Lang S. 80f. - Vier von sieben erschienenen Heften dieser wichtigen und bedeutenden Zeitschrift des Hamburger Expressionismus. - "Die Auflagenhöhe der Kündung ... beträgt 200 Exemplare und ist damit eine der niedrigsten - wenn nicht die niedrigste - von allen Zeitschriften des Expressionismus ... Jedoch gehören auch die unselbständig in der Kündung erschienenen neun Tafeldruckgedichte noch mit zu dem interessantesten, was der Expressionismus an Verbindung von Graphik und Dichtung hat entstehen lassen." (Pirsich). - Heft IV-VI mit den 14 (2 farbigen) Holzschnitt-Initialen von Karl Schmidt-Rottluff (Schapire, Gebrauchsblätter 55-68). - Innen sauberes Exemplar, die Graphiken in guten Abzügen.

Zuschlag: 1.800,00 €
Auktion 25 -

Lot 920 Verkauft

Kruchenyh, Alexej E

Priemy leninskoj rechi. K izucheniyu yazyka Lenina. (Methoden der Lenin'schen Rede. Zur Analyse der Sprache Lenins). Konstruktivistische Umschlaggestaltung von El Lissitzky, mit 4 ganzseitigen Illustrationen von G. Klucis. Moskau, verlegt beim Allrussischen Dichterverband, 1925. 60 S., 2 Bl. (Reklame). 17,5 x 13,5 cm. Zweifarbig illustrierte Original-Broschur. Dritte Ausgabe. - Nr. 143-a nach Werkszählung des Autors. - MoMA, 741-742 (?) - Hellyer, 241. - Die erste und häufigere Ausgabe erschien unter anderem Titel und in anderer Gestaltung. Analysiert werden 11 Methoden der Rhetorik Lenins. - Sehr guter Zustand.

Zuschlag: 2.000,00 €
Auktion 25 -

Lot 921 Verkauft

Kruchenyh, Alexej E

Kruchenyh, Alexej E. Zhiv Kruchenyh! Sbornik statej. (Kruchenyh lebt! Gesammelte Beiträge). Umschlaggestaltung von G. Klucis, mit 3 suprematistischen Vignetten von I. Klyun. Moskau, verlegt beim Allrussischen Dichterverband, 1925. 44 S., 2 Bl. Illustrierte Original-Broschur (etwas gebräunt, Rand leicht knickspurig und mit kleinen Einrissen). Erste Ausgabe. – MoMA, 595 – Hellyer, 552. – Mit Beiträgen von B. Pasternak, S. Tret’yakov, D. Burlyuk, T. Tolstaya, S. Rafalovich – Unbeschnitten. – Papierbedingt gebräunt, leichte Randläsuren.

Zuschlag: 350,00 €
Auktion 25 -

Lot 997 Verkauft

Kreglinger, Paul

Judenverfolgung in Deutschland! Dokumente, die die Welt erschüttern. Utrecht, Selbstverlag, 1933. 47 S. 22,5 x 14,5 cm. Illustrierte Original-Broschur (Rücken leicht berieben, oberer Rand mit kleinem Einriss und handschriftlicher Ordnungsnummer, Umschlag hinten unten ca. 2 cm eingerissen, leicht fleckig). Seltene einzige Auflage. - Sternfeld-Tiedemann 283. - Sammlung von Berichten von Übergriffen auf in Deutschland lebende Juden und deutsche jüdische Organisationen. - Papierbedingt gebräunt.

Zuschlag: 450,00 €
Auktion 25 -

Lot 1106 Beendet

Kracauer, Siegfried

Die Wartenden. Frankfurt a.M., Hauser, 1922. 22 S. 25,5 x 17 cm. Bedruckte Original-Kartonage (leicht gebräunt). Erste Gabe des Frankfurter Bundes tätiger Altstadtfreunde. - Nachdruck aus der Frankfurter Zeitung. - Unbeschnittenes, sehr breitrandiges Exemplar.

Auktion 25 -

Lot 896 Verkauft

Kozma, Ludwig

Das Neue Haus. Ideen und Versuche zur Gestaltung des Familienhauses mit Zeichnungen und Fotografien eigener Arbeiten. Mit zahlreichen Abbildungen und Grundrissen. Zürich, Grisberger, 1941. 161 S., 1 Bl. 28,8 x 21,5 cm. Original-Leinwand mit Rückentitel im illustrierten Original-Umschlag (dieser etwas angerändert, im Rand unterlegt und mit Einriss am Rücken). Erste Ausgabe. - Seltene Veröffentlichung des ungarischen Architekten und Industriekünstlers Lajos Kozma (1884-1948), dessen Entwürfe seit Anfang der 30er Jahre starke Bezüge zur Avantgarde (Bauhaus) aufweisen

Zuschlag: 325,00 €
Auktion 25 -

Lot 996 Verkauft

Koffler, Dosio

Die Liebesinsel. Komödie in fünf Akten. Mit 12 (11 ganzseitigen) Illustrationen und einigen Vignetten von Bert. Prag, Neumann, 1938. 140 S., 1 Bl. 25,5 x 18 cm. Roter Original-Pappband mit Deckelillustration (Gelenke angeplatzt, etwas fleckig). Erste Ausgabe. - Sternfeld/Tiedemann 277. - Eins von 200 Exemplaren der Vorzugsausgabe. - Satirische Komödie gegen Hitler und den Nationalsozialismus in 5 Akten. - Laut Eintrag des Vorbesitzers stammt das Exemplar aus der Bibliothek des Schauspielers Walter Rilla. - Block gelockert.

Zuschlag: 375,00 €
Auktion 25 -

Lot 895 Verkauft

Koerfer, Jakob

Das Hochhaus am Hansaring in Köln. Mit 3 Tafeln und mehreren weiteren Abbildungen von Hugo Schmölz. Eschweiler, Zander, 1925. Unpaginiert. 31,5 x 24,5 cm. Goldgeprägter Original-Pappband (Kanten berieben, Ecken leicht bestoßen). Sehr seltene einzige Ausgabe. - Mit Beiträgen der Architekten Gustav Lampmann, Ernst Sagebiel und Heinrich Maurer. - Mit einem Anhang der beteiligten Firmen, "Besprechungen" und "Inseraten". - Das Hansahochhaus in der Kölner Neustadt-Nord war eines der ersten Hochhäuser Deutschlands und das erste Hochhaus in Köln. Die Bauzeit von 135 Arbeitstagen verlängerte sich nur durch Bauunterbrechungen auf 15 Monate. Der Massivbau mit 17 Geschossen war mit einer Höhe von 65 Metern zum Zeitpunkt der Fertigstellung für kurze Zeit das höchste Haus Europas. - Vorsatz und Titel mit Sammlerstempel. - Stellenweise leicht fingerfleckig, insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 25 -

Lot 1192 Verkauft

Klünner, Lothar

Stumme Muse submarin. 33 Liebesgedichte aus fünf Jahrzehnten. Mit 10 signierten und datierten Original-Radierungen von Walter Stöhrer. Berlin, Edition Maldoror, 1997. 60 S. 46 x 35,5 cm. Original-Leinwand im Original-Pappschuber. Eins von 30 (GA 40) nummerierten Exemplaren, Druckvermerk von Lothar Klünner, letztes weißes Blatt von Walter Stöhrer signiert. - Enthält 33 Liebesgedichte des Berliner Übersetzers L. Klünner mit den Radierungen von W. Stöhrer. - Tadelloses Exemplar.

Zuschlag: 325,00 €
Auktion 25 -

Lot 894 Verkauft

Klotz, Clemens

Clemens Klotz - Josef Fieth. Mit zahlreichen photographischen Tafeln u.a. von Hugo Schmölz. Berlin u.a., Hübsch, 1930. Unpaginiert. 26,5 x 20 cm. Original-Leinenband mit unbedrucktem Original-Pergaminumschlag (Umschlag gebräunt und mit Randfehlstellen). Einzige Ausgabe. - Von etwa 1921 bis 1933 arbeitete Clemens Klotz (1886-1969) mit dem Regierungsbaumeister a.D. Joseph Fieth zusammen. Im Nationalsozialismus wurde Klotz, vermutlich durch persönliche Beziehungen zu Robert Ley, zum "beauftragten Architekten der Reichsleitung für die Errichtung der Schulungsbauten der NSDAP und der DAF". Er fertigte unter anderem die Entwürfe für das "KdF"-Seebad Prora auf Rügen und die Ordensburgen Vogelsang und Crössinsee. Durch Ley erhielt Klotz verschiedene große Aufträge, so für ein "Haus der deutschen Arbeit" und für ein "Gauforum" in Köln. - Guter Zustand.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 25 -

Lot 1103 Beendet

Klemm, Walther

15 Steinzeichnungen zu Shakespeares Hamlet. Mit 15 signierten und kolorierten Original-Lithographien unter Passepartout. Weimar, Reiher-Verlag, 1922. 41,5 x 32 cm. Original-Halbleder-Flügelmappe mit goldgeprägtem Rückentitel und Deckelillustration (etwas berieben und leicht fleckig). Eins von 100 nummerierten Exemplaren, von denen nur wenige koloriert wurden. - Sennewald 22, 124 - Pommeranz-Liedtke S. 196. - Schöner Druck auf chamoisfarbenen Bütten. - Die Mappe wurde in der Buchbinderei Otto Dorfner, Weimar angefertigt. - Innendeckel mit großem radierten und signierten Exlibris von Rudolf Dellit für H. Fincke. - Gutes Exemplar.

Auktion 25 -

Lot 919 Verkauft

Kirsanov, Semen (das ist: Samuil I. Kortchik)

Slovo predstavlyaetsya Kirsanovu. (Das Wort erhält Kirsanov). Konstruktivistische Umschlaggestaltung sowie Schriften und Layout von Solomon Telingater. Moskau, GIZ, 1930. 42 Bl. 20,5 x 9,5 cm. Farbig illustrierte Original-Broschur (Rücken mit kleinen Fehlstellen, überstehender Rand mit Läsuren). Erste Ausgabe. - MoMA, 913 - Hellyer, 202 - Turchinskij, S. 241. - Bedeutende Buchgestaltung der russischen Avantgarde, die wohl schönste von S. Telingater. - Wie V. Mayakovskij rhythmisierte auch S. Kirsanov seine Texte, kann in dessen Tradition als Wegbereiter der rhythmisierten Prosa in der russischen Literatur gelten. - Papierbedingt leicht gebräunt, 2. und 3. Blatt im Rand ca. 0,5 cm beschnitten.

Zuschlag: 1.000,00 €
Auktion 25 -

Lot 1091 Verkauft

Kippenberger, Martin und Albert Oehlen

Erhard Klein Vollkonzentriert. Photopostkarte. Verso mit Titelstempel sowie von beiden Künstlern signiert und nummeriert. Exemplar: 60/100. 1984. Blattmaße: 10,5 x 15 cm. Sehr gut erhalten. - Dabei: I. Dieselben. Dasselbe. Einladungskarte zur Ausstellung Martin Kippenberger + Alber Oehlen "Frauen im Leben meines Vaters" in der Galerie Klein, Bonn 1983. Blattmaße: 10,5 x 15 cm. - II. Kippenberger, Martin. Der Reiter und die Tiefe. Werbepostkarte der Buchhandlung Bott & Baszti, Köln. Blattmaße: 10,5 x 15 cm. - III. Editionen Galerie Klein. Verzeichnis lieferbarer Editionen und Kataloge. Bonn, 1989. 10 Bl. 21 x 15 cm. Original-Karton (Vorderdeckel mit montiertem Etikett mit privater Archivnummer). - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 1.100,00 €
Auktion 25 -

Lot 1087 Verkauft

Kippenberger, Martin

2 Einladungskarten. Je signiert und datiert, eine Karte zudem bezeichnet "Wer will mich hab'n oder gehabt hab'n". 1993. Maße: 21 x 10,5 cm. Enthält: Einladungskarte "Joseph Beuys - Documenta-Arbeit" im Museum Fridericianum Kassel, 1993 und Einladungskarte "Joseph Beuys - Multiples", Galerie Siegried Sander, Kassel. - Je punktuell auf Unterlage montiert, Ecken und Kanten etwas berieben und teils etwas griffspurig.

Zuschlag: 375,00 €
Auktion 25 -

Lot 1088 Verkauft

Kippenberger, Martin

Durch die Pubertät zum Erfolg. Mit zahlreichen Abbildungen. Berlin, NGBK, 1981. 80 nn. Bl. 21,5 x 15 cm. Illustrierte Original-Broschur (etwas gebräunt, leicht fleckig). Koch 10. - Anlässlich der Ausstellung "Lieber Maler male mir ..." in der Neuen Gesellschaft für bildende Kunst (NGBK) vom 6.3.-16.4.1981 herausgegeben. - "Rudolf Augstein: Der Kippi kann ja nicht einmal ein Wurstbrot schmieren!" (Klappentext). - Guter Zustand. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Zuschlag: 300,00 €
Auktion 25 -

Lot 1089 Verkauft

Kippenberger, Martin

Durch die Pubertät zum Erfolg. Zweiseitig bedrucktes Kleinplakat mit "Feierabendüberbrückungskalender". Offset in Rot auf glattem Papier. Berlin, 1980. Blattmaße: 42 x 59 cm (ausgefaltet). Nicht im Werkverzeichnis der Plakate. - Mittig gefaltetes Doppelblatt mit "Feierabendüberbrückungskalender" auf der Rückseite und einer Namensliste "Einige von euch unter euch mit mir" im Innenteil. Der Kalender u.a. mit einem Hinweis auf die Ausstellung "Lieber Maler male mir ..." in der NGBK im März-April 1981. Die Namensliste zählt ebenso Feinde (etwa Dietrich Stobbe, als "Qualle" bezeichnet) wie Mitstreiter und Unterstützer (wie Tabea Blumen(schein), Hellmuth Costard, Jes Petersen, Gisela Capitain etc.) auf. - Minimal knickspurig, sehr gut.

Zuschlag: 300,00 €
Auktion 25 -

Lot 1090 Verkauft

Kippenberger, Martin

Sehr gut, very good. Mit zahlreichen Abbildungen. Berlin, 1979. 22 Bl. 43 x 30 cm. Illustrierte Original-Broschur (etwas gebräunt). Koch 3. - Seltenes Exemplar von Martin Kippenbergers erstem und einzigem Heft der Zeitschrift. - Mit Beiträgen von Martin Kippenberger, Helmut Middendorf, Bernd Zimmer, Meuser u.v.a. - Papierbedingt etwas gebräunt, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 330,00 €