Kategorie / Auktion 25 – ARCHIV

Moderne Literatur und Kunst

Auktion 25 -

Lot 1026 Beendet

Kaprow, Allan

Assemblage, Environments & Happenings. Mit zahlreichen ganzseitigen Abbildungen. New York, Abrams, 1966. 341 S., 1 Bl. 31,5 x 31 cm. Grober bedruckter Original-Leinenband mit transparentem Original-Schutzumschlag. Einzige Ausgabe. - Erstes Blatt verso von Allan Kaprow signiert. - Teils mit leichtem Abklatsch der Abbildungen, sonst tadellos erhalten.

Auktion 25 -

Lot 1079 Beendet

Kaldewey, Gunnar A

Trees. Mit 17 Metallschnitten auf handkoloriertem Papier. New York, Kaldewey, 1988. 7 zweimal gefaltete Blatt, geheftet zwischen zwei Rosenholzleisten. 49 x 63 cm. In Original-Holzkassette mit Deckelschild (ohne Schließbänder). Kaldewey Press Volume 6. - Eins von 40 (GA 61) Exemplaren in der Holzkassette, im Druckvermerk von Kaldewey signiert. - Druck auf starkem braunen Japanpapier von Shusaku Tomi, Wajima, Japan. - "Das Buch lebt sehr von der ungewöhnlichen Schönheit des Papieres ... Vorlagen zu den Illustrationen waren die 250-jährigen Ahornbäume in Poestenkill." (G.A. Kaldewey). - Deckel mit 2 geklebten Längsrissen.

Auktion 25 -

Lot 1078 Verkauft

Kahn, Fritz

Das Leben der Menschen. Eine volkstümliche Anatomie, Biologie, Physiologie und Entwicklungsgeschichte des Menschen. 5 Bände. Mit der gefalteten Farblithographie "Der Mensch als Industriepalast", der Schautafel "Stammbaum des Menschen" sowie 143 teilweise farbigen Tafeln und 1057 Textabbildungen. Stuttgart, Kosmos, 1925-1931. 25,5 x 17,5 cm. Original-Halbleinwandbände mit Rücken- und Deckeltitel (teils leicht fleckig, Kanten teils leicht berieben). Erste Ausgabe. - Mit dem berühmten Plakat "Der Mensch als Industriepalast". Farblithographie. Blattgröße: 94 x 46 cm. - Debschitz, Man Machine (mit Abbildung auf dem Umschlag): "Eine Pionierleistung des modernen Informationsdesigns, die bis heute durch Themen- und Stilvielfalt, Humor und originelle Analogien fasziniert." - Der Arzt und Autor Fritz Kahn (1888-1968) emigrierte 1933 nach Palästina und zog 1937 nach Paris, wo er 1940 in einem französischen Lager interniert wurde. Dank der Hilfe von Albert Einstein konnte er in die USA emigrieren. Seine Bücher wurden von den Nazis auf die "Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums" gesetzt. - Neben den beiden Schautafeln sind auch das klammergeheftete Textheft zu "Der Mensch als Industriepalast" (VIII S.) und zum "Stammbaum des Menschen" (S. IX-XI) vorhanden. - Ohne die meist fehlende Rot/Blau-Brille. - Das Plakat oben mit kleinem hinterlegten Einriss, ca. 2 cm, und kleinen Löchern in der Faltung, papierbedingt gebräunt, 2 Bände mit angeplatzten Innengelenken und gestempelten Titeln, 2 Bände mit leinenverstärkten Innengelenken.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 25 -

Lot 1076 Verkauft

Kafka, Franz

Ein Landarzt. Kleine Erzählungen. München und Leipzig, Kurt Wolff, 1919. 4 Bl., 189 S., 1 Bl. 23 x 16,5 cm. Original-Kartonage mit montiertem Deckelschild (Deckel angerändert und mit Randfehlstellen, Rückenbezug teilweise abgerieben, der obere Schnitt unregelmäßig nach hinten abfallend). Erste Ausgabe. - Raabe/ Hannich-Bode 146, 6 - Dietz 53. - Unbeschnittenes, sehr breitrandiges Exemplar.

Zuschlag: 550,00 €
Auktion 25 -

Lot 1077 Verkauft

Kafka, Franz

Ein Traum. - In: Das jüdische Prag. Eine Sammelschrift. Mit zahlreichen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Prag, Verlag der "Selbstwehr", 1917. 56 S. 28 x 22 cm. Neuerer Pappband mit beigebundenem vorderen Original-Umschlag (dieser angestaubt und leicht fleckig). Erstdruck dieses Auszugs aus "Der Prozess". - Dietz 34. - Der Beitrag (S. 32/33) kam wohl durch die Mitarbeit von Martin Buber bei der Redaktion der Sammelschrift zustande. - Enthält weitere Erstdrucke von Franz Werfel, Otto Pick, Else Lasker-Schüler, Oskar Baum, Ernst Weiß u.a.

Zuschlag: 500,00 €
Auktion 25 -

Lot 1120 Beendet

Kafka, Franz

Die Verwandlung. Unikat mit 10 farbigen Original-Zeichnungen und handgeschriebenem Text von Christoph Meyer. Berlin, 2024. 8 Bl. nach Art eines Blockbuchs gebunden. 17 x 33,5 cm. Roter Original-Leinwandband mit montiertem Deckeltitel. Auf dem letzten Blatt signiert und datiert "2022 - 2023 - 2024". - Künstlerbücher des Berliner Zeichners, Graphikers und Gründers der Alligator Press, Christoph Meyer (geb. 1954), sind u.a. im Besitz der National Library Dublin oder der Akademie der Künste Berlin. - Tadellos.

Auktion 25 -

Lot 975 Beendet

Jünger, Ernst

Prognosen. Mit 2 Tafeln, 1 ganzseitigen photographischen Abbildung und 2 separaten signierten und nummerierten Original-Radierungen von Enzo Cucchi. München, B. Klüser, 1993. 83 S. 27,5 x 19,5 cm. Mappe: 44,5 x 32 cm. Original-Pappband mit Rücken- und Deckeltitel. Orignal-Halbleinwandmappe mit montiertem Deckelschild und 3 Schließbändern (Mappe etwas kratzspurig). Eins von 60 (GA 1200) nummerierten und vom Verfasser signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit den beiden signierten Original-Radierungen.

Auktion 25 -

Lot 1073 Verkauft

Jünger, Ernst

Sammlung von 13 Geburtstags-Dankeskarten, davon 7 signiert bzw. mit kleinen Widmungen. In den adressierten Umschlägen. Meist an Peter Baader, den Enkel des Oberdada Johannes Baader.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 25 -

Lot 1074 Verkauft

Jünger, Ernst

Sammlung von 5 eigenhändigen, signierten Postkarten. Teils mit ausführlichem Text, 1 kurze Antiquariats-Bestellung. 1957-1986. Dabei 6 Postkarten (1 Doublette) mit dem Porträt von Jünger, davon 4 photographiert von Stefan Moses und 1 Original-Farbphotographie (Prägestempel: Atelier Schwarzer).

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 25 -

Lot 1108 Beendet

Jouhandeau, Marcel

Petit Bestiaire avec huit eaux-fortes en couleurs par Marie Laurencin. Mit 8 farbigen Original-Radierungen. Paris, Gallimard, 1944. 71 S., 4 Bl. 25 x 17,5 cm. Lose Bogen im Original-Umschlag, Original-Pappchemise mit Pergamentkanten und Original-Schuber (Chemiserücken und Schuber aufgehellt). Eins von 28 (GA 358) römisch nummerierten Exemplaren hors-commerce, hier die Nr. XII. - Monod 6451. - Vereinzelt gering fleckig.

Auktion 25 -

Lot 918 Verkauft

Jar-ptitza (Der Feuervogel)

Russische Monatsschrift für Kunst und Literatur. Heft 7 (von 14). Mit zahlreichen teilweise farbigen Abbildungen und Deckelillustration von Georg Schlicht. Berlin, Alexander Kogan "Russische Kunst", 1922. 39 S., 2 Bl., 8 S., 10 Bl. (Werbung). 31,5 x 24 cm. Original-Kartonage mit Deckelillustration (etwas angestaubt, Rücken mit Fehlstellen). Heft 7 der seltenen russischen Exil-Zeitschrift, von der wohl nur 300 Exemplare erschienen sind. - Enthält Beiträge über russische Kunst und Kultur, Ballett und Theater sowie Prosatexte, Gedichte und Rezensionen. - Mit Umschlaggestaltung von Georg Schlicht und Illustrationen unter anderem von Natalja Sergejewna Gontscharowa, L. Pasternak, G. Lokoomsky, K. Somov, Léon Bakst, I. Lewitan und A. Kravchenko. - Bildlegenden russisch, deutsch und französisch. - Am Schluss 8 Seiten mit deutschen Übersetzungen. - Block etwas gelockert, 2 Blatt lose.

Zuschlag: 450,00 €
Auktion 25 -

Lot 1071 Beendet

Janssen, Horst

Katalog zur Ausstellung im Kunstamt Berlin-Tempelhof 1966. Mit signierter und datierter Original-Kugelschreiberzeichnung (Selbstbildnis "1966") auf dem Innendeckel mit Widmung "für Alfred Christoph" sowie zahlreichen Abbildungen. Berlin, 1996. Unpaginiert. 21 x 16,5 cm. Original-Karton (leicht angestaubt). Mit charakteristischem Selbstporträt von Horst Janssen. - Sehr gut erhalten.

Auktion 25 -

Lot 1004 Verkauft

Jahrbuch der jungen Kunst 1923

Hrsg. von Georg Biermann. Mit 7 Original-Graphiken und zahlreichen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Leipzig, Klinkhardt & Biermann, 1923. 4 Bl., 444 S., 3 Bl. 28,8 x 21,5 cm. Original-Halbleinwand mit Rücken- und Deckeltitel (oberes Kapital gestaucht und mit kleinen Einrissen). 4. Jahrgang. - Mit fünf Original-Lithographien von Othon Coubine, Alexander Archipenko, Wilhelm Wagner, Carlo Mense und Georg Schrimpf sowie zwei Original-Holzschnitten von Karl Friedrich Gotsch und Felixmüller. - Exlibris. Gutes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 25 -

Lot 1003 Verkauft

Jahrbuch der jungen Kunst 1922

Hrsg. von G. Biermann. Mit 4 Original-Lithographien, 2 Original-Holzschnitten, 1 Original-Linolschnitt (auf dem Deckel) sowie zahlreichen Abbildungen. Leipzig, Klinkhardt und Biermann, 1922. 4 Bl., 326 S., 8 Bl. (Anzeigen). 29 x 20,5 cm. Illustrierter Original-Pappband (Rücken alt mit Leder erneuert, gebräunt, Kanten berieben). Söhn II, 253. - 3. Jahrgang. - Mit vier Original-Lithographien von Max Beckmann "Liebespaar", Wilhelm Kohlhoff "Der Reiter", Berhard Kretzschmar "Der Schöne Sonntag" und Robert Kohl "Paar mit Kind und Fuhrwerk"; zwei Original-Holzschnitten von F.M. Jansen "Zeitgenossen" und Walter Teutsch "Schäferszene" und einem Original-Linoleumschnitt von Georg Mathéy auf dem Einband. - Papierfehler mit etwas Text- und Bildverlust an S. 315/316, sonst innen gutes Exemplar.

Zuschlag: 240,00 €
Auktion 25 -

Lot 1002 Verkauft

Jahrbuch der jungen Kunst 1920

Hrsg. von G. Biermann. Mit 8 Original-Graphiken von M. Pechstein, L. Feininger, M. Burchartz, J. Eberz, F. Nitzsche, W. Morgner, E.A. Weber und E. Waske, 1 Faksimile sowie zahlreichen Abbildungen. Leipzig, Klinkhardt und Biermann, 1920. XI, 348 S. 27,5 x 21 cm. Original-Pappband mit farbiger Einbandillustration von Max Pechstein (etwas gebräunt, Kanten berieben, Ecken bestoßen). Söhn II, 249 - Jentsch 98. - 1. Jahrgang. - Dem Aufsatz über Wilhelm Morgner ist ein faksimilierter Brief des Künstlers aus Serbien 1915 an den Maler Georg Tappert beigegeben. - Enthält u.a. von Pechstein die Lithographie "Fischerhafen" (Krüger L 365), 1 Holzschnitt von L. Feininger ("Buttelstedt"; Prasse W 208), von Max Burchartz die Lithographie "Frau vor dem Fenster" etc. - Leicht gebräunt.

Zuschlag: 260,00 €
Auktion 25 -

Lot 1191 Beendet

Jacobsen, Jens Peter

Gurre-Lieder. Mit 8 signierten Original-Lithographien von Lilly Steiner. Wien, Schroll, 1921. 6 Bl. 62 x 48 cm. Lose in Original-Halbleinwandmappe mit Deckeltitel (wenig gebräunt). Eins von 120 nummerierten Exemplaren. - Eindrucksvolle Illustrationen in dem an Oskar Kokoschka angelehnten expressionistischen Stil der österreichischen Künstlerin Lilly Steiner (1884-1961) zu der mittelalterlichen Liebestragödie auf Schloß Gurre in Dänemark. - Blattränder teils leicht knickspurig. - Gutes und sauberes Exemplar.

Auktion 25 -

Lot 1047 Beendet

Jacob, Max

Ne coupez pas Mademoiselle ou Les Erreurs des PTT. Conte philosophique. Mit 4 Original-Lithographien von Juan Gris. Paris, Galerie Simon, 1921. 12 Bl. 32,5 x 23,5 cm. Original-Broschur mit Glasurit-Umschlag (dieser gebräunt und mit kleinen Fehlstellen, Deckelkanten gering berieben). Erste Ausgabe. - Eins von 90 (GA 112) nummerierten Exemplaren auf Hollande van Gelder, von Max Jacob und Juan Gris im Druckvermerk signiert. - Carteret IV, 215. - Die Lithographien in Blau, Grün, Bister und Ocker, teils mit leichtem Abklatsch auf gegenüberliegender Textseite, sonst gutes Exemplar.

Auktion 25 -

Lot 906 Verkauft

Inoue, Yasufumi

Te. Shishu (Die Hand. Gesammelte Gedichte). Mit 2 Tafeln und illustriertem Einband von Koshiro Onchi. Tokio, 1928. 1 Bl., 185 S., 1 Bl. 19 x 13 cm. Illustrierter Original-Pappband im bedruckten Original-Pappschuber (Einband leicht fleckig, Rücken leicht gebräunt, Schuber etwas berieben und fleckig). Der Holzschnittkünstler und Bucheinband-Gestalter Onchi Koshiro (1891-1955) war Mitbegründer und zentrale Figur der Sosaku-hanga-Bewegung und einer der ersten Japaner, der sich mit abstrakter Kunst beschäftigte. - Stellenweise leicht braunfleckig, Vorsätze stark gebräunt, Titel mit kleiner Schabspur.

Zuschlag: 500,00 €
Auktion 25 -

Lot 1186 Beendet

Immermann, Karl

Tulifäntchen. Ein Heldengedicht in drei Gesängen. Mit 20 (12 ganzseitigen, 1 signierten) Original-Radierungen auf Bütten und einer beigebundenen signierten Extrasuite der 20 Radierungen auf dünnem Japan von Max Slevogt. Berlin, Propyläen, 1923. 165 S., 1 Bl. 23,5 x 17,5 cm. Türkisfarbener Original-Maroquinband mit vergoldeter Deckelvignette, Rücken- und Kopfschnittvergoldung (Rücken geblichen, leicht berieben). Eins von 100 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit der Extrasuite der Radierungen (jeweils vor die eigentliche Radierung gebunden). - Unbeschnittener und breitrandiger Druck auf chamoisfarbenem Bütten. - Sauberes Exemplar.

Auktion 25 -

Lot 1023 Verkauft

Iannone, Dorothy

Extase. Illustré par une chanson de R. Filliou. Hochkirchen, Ed. Hansjörg Mayer / Diver Press, 1970. 4 Doppelbl. 36,5 x 32 cm. Illustrierte Original-Kartonage (fleckig und leicht berieben, Rücken unten etwas gestaucht). Eins von nur 100 Exemplaren, (dazu kamen wenige Mitarbeiterexemplare), dieses Exemplar auf der Rückseite nicht nummeriert und nicht signiert. - Etwas braunfleckig. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 25 -

Lot 1024 Verkauft

Iannone, Dorothy

Follow me. Katalog zur Ausstellung im Haus am Lützowplatz Berlin 1978. Beidseitig bedrucktes Leporello in 17 Segmenten. Mit zahlreichen Abbildungen und einer beigelegten 45 Vinyl-Single-Schallplatte. Berlin, 1978. 25 x 20 cm. Illustrierte Original-Kartondeckel mit Fadenschließen (Kanten etwas berieben, Hinterdeckel leicht fleckig). Hrsg. Berliner Künstlerprogramm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). - Mit Beiträgen von Konrad Klapheck, Robert Filliou, Daniel Spoerri, George Brecht, Karl Ruhrberg u.a. - Text in Englisch und Deutsch. - Stellenweise leicht stockfleckig, sonst gutes Exemplar.

Zuschlag: 240,00 €
Auktion 25 -

Lot 1025 Verkauft

Iannone, Dorothy

Neun Plastik-Druckbögen zu Lists IV. A much more detailed than requested reconstruction. Mit 35 Original-Serigraphien. Köln, Diver Press, 1968. 8 lose Bögen mit 4 Drucken, 1 loser Bogen mit 3 Drucken. Druckbögen aus der Werkstatt von Rudolf Rieser. - Mit einer Auflistung der Sexualpartner Dorothy Iannones vor ihrer Beziehung mit Dieter Roth. Außer den 30 dazugehörigen Bildern mit den Serigraphien: Titelbild (Dorothy und Dieter Roth), Titelblatt, Editionsvermerk, Widmungszeichnung "for Papa" und einer Namensliste der Partner mit den Kategorien "Name", "one's age", "screwing" und "other". - Leicht knickspurig, sonst sehr guter Zustand. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser.

Zuschlag: 500,00 €
Auktion 25 -

Lot 1064 Verkauft

Hussel, Horst

5 x Finanzamt. Mappe mit 2 (statt 1) Collagen und 5 Original-Farbradierungen, teils koloriert und mit Collage, alle signiert und nummeriert. Berlin, 2000. 31 x 21 cm. Lose in Original-Halbleinenmappe mit radiertem Deckelschild. Eins von 12 nummerierten Exemplaren, hier mit einer zusätzlichen Collage. - Kupfertiefdruck von Dieter Béla, Buchbindearbeiten Michael Knop. - Auf festem Handbütten. - Die Radierungen unter Passepartouts montiert, die Collagen lose in dem Doppelblatt mit dem Auflagenvermerk. - Sehr selten und tadellos erhalten.

Zuschlag: 500,00 €
Auktion 25 -

Lot 1065 Verkauft

Hussel, Horst

Landschaften. 3 Werke mit insgesamt 2 radierten Titelvignetten und 31 (4 aquarellierten) signierten Original-Kaltnadelradierungen von Horst Hussel. Berlin, ohne Jahr. Formate: von 26 x 18,5 cm bis 21 x 28 cm. Original-Karton (2) bzw. Original-Pappband. Vorhanden: I. Zehn kleine Landschaften. Mit radiertem Titel und 10 Radierungen. - 25. Druck der Dronte Presse. - Eins von 35 nummerierten Exemplaren. - Tadellos. - II. 12 Landschaften. Mit radiertem Titel und 12 signierten Radierungen. - Eins von 20 nummerierten Exemplaren. - Tadellos. - III. Landschaften in Kaltnadel. Mit 8 signierten Radierungen und einer beiliegenden Extra-Radierung. - Eins von 14 nummerierten Exemplaren. - Tadellos.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 25 -

Lot 1066 Verkauft

Hussel, Horst

Die merkwuerdigsten Kaefer der Mark Brandenburg. Mappe mit 10 kolorierten Radierungen. Alle Arbeiten signiert und nummeriert. Berlin, 1995. 6 Bl. 43,5 x 31 cm. Lose in Original-Halbleinenmappe. 11. Druck der Berliner Graphikpresse. - Eins von 20 (GA 100) römisch nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit den kolorierten Radierungen auf Richard de Bas. - Mit dem Textheft mit einer Vorrede von Klaus Epperlein. - Schönes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 25 -

Lot 1067 Verkauft

Hussel, Horst

Sammlung von 13 nummerierten Publikationen mit insgesamt 70, meist signierten Original-Radierungen und 1 Original-Aquarell. 1989-2008. Verschiedene Formate und Einbände. Vorhanden sind die Werke: I. Musik aus Gägelow. Berlin, Dronte Press, 2000. - II. Die Waehrung der Raeterepublik Mekelenburg. Berlin, 2000. - III. Zehn kleine Landschafen. Berlin, Dronte Presse, ohne Jahr. - IV. Balsaminen. Karl-Marx-Stadt, 1989. - V. Frits. Eine Heiratsnovelle. Berlin, ohne Jahr. - VI. Die Oper von Odessa. Berlin, 2008. - VII. Ein Telefongespräch zwischen Ryeyl und Moskau im Jahre 1921. Berlin, 2005. - VIII. Die Hühner. Brandenburg, Point-Presse, 1992. - IX. Ein Tag in Werder. Brandenburg, Point-Presse, 1991. - X Spanisches Spiel. Ohne Ort, Verlag und Jahr. - XI. Karl im Walde. Berlin, um 2000. - XII. Hägeböck zum Eichbaum. Bonn, ohne Jahr. - XIII. Im Sonnenheok. Rheinsberg, 1993. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 500,00 €
Auktion 25 -

Lot 1068 Verkauft

Hussel, Horst

Sammlung von 20, meist nummerierten Katalogen bzw. Publikationen mit insgesamt 2 Aquarellen, 2 Collagen mit Aquarell sowie 13, vereinzelt farbigen, signierten Radierungen von H. Hussel. 1998-2012. Verschiedene Formate und Einbände. Schöne Sammlung von Katalogen zu Ausstellungen bzw. Publikationen von Horst Hussel, meist in nummerierter Vorzugsausgabe mit beiliegender Graphik bzw. mit Aquarell oder Collage, teils auch mit Widmung. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 25 -

Lot 1181 Beendet

Hülsmanns, Dieter

Poesie der Grausamkeit. Mit 6 (1 farbigen) signierten Original-Radierungen von B. Schultze. Hannover, Galerie Brusberg, 1964. 15 Bl. 30 x 60 cm. Lose in Original-Halblederkassette im nummerierten Original-Karton (Gelenke leicht berieben und beschabt). Eins von 50 nummerierten Exemplaren, Druckvermerk von beiden Künstlern signiert. - Heuer 71-76. - Schönes Exemplar.

Auktion 25 -

Lot 1063 Verkauft

Hügel, Helmut vom (das ist: Helmut Kolle)

Legenden. Mit 10 signierten und nummerierten Original-Lithographien von Helmut vom Hügel. Mit einem Vorwort von Wilhelm Uhde. Burg Lauenstein, "Die Freude", 1922. 1 Bl. (Vorwort). 30 x 23,5 cm. Lose im Original-Büttenkartonumschlag mit Deckeltitel (etwas gebräunt und fleckig). Vollmer II, 501. - Eins von 48 (GA 60) handschriftlich nummerierten Exemplaren mit einer eigenhändigen Widmung des Künstlers auf dem Innendeckel. - Gleich zehn der überaus seltenen graphischen Arbeiten von Helmut Kolle (1899-1931), der 1917/18 den über 20 Jahre älteren Wilhelm Uhde kennenlernte, mit dem er bis zu seinem frühen Tod zusammenbleiben sollte. Kolle folgte dem erfolgreichen Kunsthändler und Kunstsammler 1924 nach Paris, wo er u.a. Georges Braque, Henri Rousseau und Pablo Picasso kennenlernte, der in seinen Gemälden "große Vitalität" entdeckte. - Papierbedingt schwach gebräunt, Kanten teils leicht berieben.

Zuschlag: 1.700,00 €
Auktion 25 -

Lot 954 Verkauft

Hommage à Georges Braque. Mit 1 Original-Farblithographie "Trois oiseaux sur fond violet" nach einer Gouache von Braque, 5 (1 doppelblattgroßen, 4 farbigen) Original-Lithographien von Pablo Picasso, Joan Miró, Pierre Tal-Coat, Raoul Ubac und Pierre Pallut, 8 (4 doppelblattgroßen) farbigen Reproduktionen nach Arbeiten von Braque sowie zahlreichen weiteren teilweise photographischen Abbildungen

Hommage à Georges Braque. Mit 1 Original-Farblithographie “Trois oiseaux sur fond violet” nach einer Gouache von Braque, 5 (1 doppelblattgroßen, 4 farbigen) Original-Lithographien von Pablo Picasso, Joan Miró, Pierre Tal-Coat, Raoul Ubac und Pierre Pallut, 8 (4 doppelblattgroßen) farbigen Reproduktionen nach Arbeiten von Braque sowie zahlreichen weiteren teilweise photographischen Abbildungen. Paris, Maeght, 1964. 84 S. 39 x 29 cm. Lose Lagen im illustrierten Original-Umschlag, in Original-Pappmappe mit Rückentitel im Original-Schuber mit Deckelschild (Schuber etwas verblasst). Derrière le Miroir No. 144-145-146. – Eins von 350 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Vélin de Rives. – Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 500,00 €