Kategorie / Auktion 27 – ARCHIV

Naturwissenschaft und Technik

Auktion 25 -

Lot 83 Verkauft

Woyt, Johann Jacob

Woyt, Johann Jacob. Gazophylacium Medico-Physicum, oder Schatz-Kammer Medicinisch und Natürlicher Dinge, in welcher alle Medicinische Kunst-Wörter, inn-und äusserliche Kranckheiten, nebst dererselben Genes-Mitteln, alle Mineralien, Metalle, Ertzte, Erden, zur Medicin gehörige fremde und einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, Saamen, Säfte, Oele, Hartze, alle rare Specereyen und Materialien … vorgestellet, und mit einem nöthigen Register versehen worden. 10. Auflage. Mit gestochenem Frontispiz und gestochener Titelvignette. Leipzig, Lanckisch Erben, 1740. 3 Bl., 1035 S., 34 Bl. Register. 21,5 x 17 cm. Lederband der Zeit mit Rückenschild, reicher Rückenvergoldung, intarsierten Deckeln mit ornamentaler Blindprägung, einfacher Goldfilete sowie kleinem goldgeprägten gekrönten Wappen-Supralibros auf Vorderdeckel. Hauptwerk des Königsberger Arztes Johann Jacob Woyt (1671-1709). Umfassendes Kompendium von Rezepten, Heilmitteln und Heilkräutern, Mineralien und Metallen. – Sehr gutes Exemplar in prachtvollem Einband. Aus einer dänischen Schlossbibliothek.

Zuschlag: 700,00 €
Auktion 25 -

Lot 103 Verkauft

Woodcroft, Bennet

Woodcroft, Bennet. A sketch of the origin and progress of steam navigation from authentic documents. Mit getöntem lithographischen Titel und 16 (6 getönten) lithographischen Tafeln. London, Taylor, Walton, and Maberly, 1848. 4 Bl., IV, 140 S. 24 x 17,5 cm. Blindgeprägte Original-Leinwand mit goldgeprägtem Rückentitel und goldgeprägter Deckelillustration (leicht bestoßen, hinterer Deckel etwas fleckig). Erste Ausgabe. – Abbey, Life 348 – Scheepvaart Museum 782. – Mit hübschen Ansichten verschiedener Dampfschiffe von J. C. Bourne. – Am Ende Aufstellung aller Patente für Schiffsantriebe seit 1618. – Teils etwas gebräunt.

Zuschlag: 240,00 €
Auktion 25 -

Lot 90 Verkauft

Wolff, Christian

Auszug der Versuche ... welchen zum Gebrauch der Schulen verfertiget und nebst kurtzen Anmerckungen mitgetheilet hat Michael Friedrich Leistikow. 3 Teile in 1 Band. Mit 49 ausfaltbaren Kupfertafeln. Halle, Renger, 1738. 8 Bl., 183, 159, 143 S., 12 Bl. 17,5 x 10 cm. Halblederband der Zeit über Holzdeckeln mit goldgeprägtem Rückentitel und etwas Rückenvergoldung sowie marmoriertem Deckelbezug (berieben). Erste Ausgabe der systematischen Zusammenfassung von Wolffs physikalischen Experimenten und Erkenntnissen. - Schwach gebräuntes, sauberes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 25 -

Lot 104 Beendet

Wölfer, Marius

Gründliche Anweisung zum Chaussée- und Brückenbau so wie auch zum Planzeichnen und Nivelliren, zum Selbst-Unterricht für Cameralisten, Forstmänner, Chausséebau-Beamte, Ingenieure, Maurer- und Zimmermeister. Mit lithographischem Titel mit Vignette und 6 (3 kolorierten, 4 gefalteten) lithographischen Tafeln. Ilmenau, Voigt, 1826. X, 218 S. 20,5 x 17,5 cm. Schwarzer Leinwandband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel (etwas berieben). Erste Ausgabe. - Poggendorff II, 1353. - Modernes Exlibris, Titel am Falz mit Papierresten, wohl von einem Lieferungsumschlag, Text teils stärker gebräunt.

Auktion 25 -

Lot 64 Verkauft

Wilhelm, Gottlieb Tobias

Zier- oder Prachtpflanzen und ihre Behandlung. Eine genaue Beschreibung und Abbildung derjenigen Pflanzen, die zur Zierde und Vergnügen sowohl im Garten, im Freien als in geheizten und bedeckten Räumen, mit vieler Kunst, Erfahrung und Kosten gepflanzt werden. Ein belehrendes Handbuch für Blumengärtnerei. Mit 66 kolorierten Kupfertafeln. Augsburg, Schlosser, 1828. 3 Bl., 748 (recte 754) S., 16 Bl. 16 x 10,5 cm. Halblederband der Zeit (berieben, Rücken etwas rissig). Unterhaltungen aus dem Pflanzenreiche, Band 10. - Anonym erschienen. - Dochnahl 173 (Ausgabe von 1822) und 178 (diese Ausgabe, ohne Autorenangabe und nur mit 6 Kupfern). - Vorliegende Ausgabe nicht im KVK; wohl Wiederabdruck der Ausgabe Wien, Pichler 1821; eine frühere Ausgabe mit gleicher Tafelanzahl, aber wesentlich weniger Textseiten. - Stempel auf Vorsatz, Tafeln teils mit handschriftlichem Text in Bleistift, teilweise leicht gebräunt bzw. etwas fleckig.

Zuschlag: 375,00 €
Auktion 25 -

Lot 101 Verkauft

Weichelt, August

Buntpapier-Fabrikation. Mit 178 Abbildungen und 209 eingeklebten Mustern. Berlin, Hofmann, 1910. XII, 329 S., 9 Bl. 23,5 x 16 cm. Original-Leinwand. 2., erweiterte Auflage des Standardwerks zur Buntpapierherstellung. - Gering gebräunt.

Zuschlag: 350,00 €
Auktion 25 -

Lot 97 Beendet

Websky, Martin

Lustfeuerwerkerei für Dilettanten. Mit 10 Kupfertafeln. Breslau, Hirt, 1839. VII, 132 S. 22 x 14 cm. Marmorierter Pappband der Zeit (berieben und bestoßen). Erste Ausgabe. - Besitzerstempel auf Titel. Durchgehend etwas fleckig, Tafeln gebräunt. - Dabei: Scharfenberg, A. Die Feuerwerkkunst in ihrem ganzen Umfang. Lehrbuch der Lustfeuerwerkerei für Künstler vom Fach und Dilettanten. 1. Band (von 2). Mit Textillustationen. Ulm, Ebner, 1848. VII, 447 S. 21 x 14 cm. Pappband der Zeit mit Rückenschild (berieben). - Erste Ausgabe. - Besitzerstempel auf Widmungsblatt. Letzte 4 Blatt lose. - Sowie 1 weiterer, nicht bestimmbarer Titel: Der Feuerwerker. Um 1800. Mit 2 Kupfertafeln ("Der Feuerwerker" und "Werkzeuge des Feuerwerkers" von Carl Frosch). Halbleinen der Zeit.

Auktion 25 -

Lot 84 Verkauft

Wagener, Samuel Christoph

Der Lebensretter. Oder wie könnten viele scheintodtgeborne Kinder, erdrückte Säuglinge, schwer niedergekommene Mütter, hysterische Frauen, im Starckrampfe liegende Männer, und namentlich mancher auf dem Schlachtfelde nur von Verblutung ohnmächtige Scheintodte am Leben erhalten werden. Altenburg, Pierer, 1835. XII, 118 S. 20 x 12,5 cm. Pappband der Zeit mit Rückenschild und Vergoldung (Kanten wenig berieben). Erste Ausgabe. - Gering fleckig.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 25 -

Lot 53 Verkauft

Umlauff, Theodor

Grosser illustrierter Catalog über Muscheln, Corallen, Gorgonien und Seethiere. Herausgegeben von Theodor Umlauff Muschel- Import - Export. Mit zahlreichen lithographischen Abbildungen auf 18 Seiten, davon 2 farbige. Hamburg, Umlauff, 1896/1912. 5 Bl. (Engros-Preisliste 201). Titel (1912). S. 3-19. 29,5 x 23,5 cm. Farbige lithographische Original-Kartonage mit Deckeltitel (Rücken teils eingerissen). Selten, nur ein Nachweis über KVK (Stabi Berlin, datiert 1896). - Wohl vom neuen Inhaber Theodor Umlauff übernommene Restbestände des 1896 erschienenen Katalogs, das Titelblatt überklebt mit einer Erklärung, dass der Sohn die 1868 vom Vater gegründete Firma 1912 übernommen hat. Die zugehörige (wohl aktuelle) Preisliste lose beiliegend. - Beiliegend: Engros-Preisliste No. 201. Gereinigte und geschliffene Muscheln sowie Korallen, Gorgonien und Seetiere. Hamburg, J.F.G. Umlauff, (vor 1912). Titel, 46 S. 23 x 15,5 cm. Bedruckte Original-Kartonage (Vorname und Anschrift auf dem Deckel handschriftlich geändert).

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 25 -

Lot 63 Beendet

Titius, Carl Heinrich

Klassifikation der mineralogisch-einfachen Fossilien nach ihren Bestandtheilen nebst der Karstenschen Eintheilung der Gebirgsarten. Leipzig, Hartknoch, 1805. XVI, 395 S. 20,5 x 12 cm. Interimskarton der Zeit (Rücken berieben, Gelenke eingerissen). Erste Ausgabe. - Schuh, Bio-Bibliography, Titius 1 - Fischer, Mineralogie in Sachsen, 141-157 - Freiesleben, Sächsische Mineralien-Verzeichnisse, Nr. 77 - Wilson, History of Mineral Collecting, 226. - Gebräunt.

Auktion 25 -

Lot 92 Beendet

Sue, Pierre

Geschichte des Galvanismus. Nach Sue d. ä. frey bearbeitet, nebst Zusätzen und einer Abhandlung über die Anwendung des Galvanismus in der praktischen Heilkunde von Joh. Christ. Leop. Reinhold. 3 Teile in 1 Band. Mit 2 ausfaltbaren Kupfertafeln. Leipzig, Hinrichs, 1803. XII, 228 S., 1 Bl., S. 229-328, 176 S., 1 Bl. 20,5 x 12 cm. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und marmorierten Deckeln (Rücken berieben und aufgehellt). Erste vollständige deutsche Ausgabe, aus Original-Quellen stark erweitert und systematisch umgeordnet. - Poggendorff II, 598 - vgl. Hirsch-Hübotter V, 578. - Reinhold (1769-1809) hatte bereits über den Galvanismus promoviert und weitere Arbeiten auf diesem Gebiet veröffentlicht, vorliegend sein Hauptwerk. Der von ihm allein verfasste dritte Teil zur medizinischen Anwendung von Elektrizität. - Sauberes Exemplar.

Auktion 25 -

Lot 77 Beendet

Struve, Christian August

Untersuchungen und Erfahrungen über die Scharlachkrankheit. Hannover, Hahn, 1803. XII, 331 S. 18,5 x 11 cm. Marmorierter Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und Rückenfileten. Erste Ausgabe, selten. - Hirsch-Hübotter V, 570. - Der Görlitzer Arzt verfasste zahlreiche Schriften "populär-med. Inhalts, aber zu den gediegendsten ihrer Art gehörend." (Hirsch). - Sauberes Exemplar, hübsch gebunden.

Auktion 25 -

Lot 75 Verkauft

Soemmerring, Samuel Thomas

Abbildungen der menschlichen Organe des Geruches. Mit 9 Kupfertafeln von C. Schleich und P. J. Laminit nach C. Koeck, davon 4 jeweils in Umrisszeichnung und voll ausgeführt. Frankfurt, Varrentrapp und Wenner, 1809. IX, 24 S. 41 x 28 cm. Interimspappband der Zeit (fleckig und bestoßen, Rücken fehlt). Erste Ausgabe. - Unbeschnitten. - Exlibris Kaiser-Wilhelm-Bibliothek Posen mit Eindruck "Geschenk der Kgl. Paulinischen Bibliothek, Münster i. W. 1900". - Stockfleckig, Bindung teils gelockert, Titel beidseitig, 1 Tafel verso mit altem Bibliotheksstempel.

Zuschlag: 240,00 €
Auktion 25 -

Lot 76 Beendet

Soemmerring, Samuel Thomas

Abbildungen des menschlichen Hoerorganes. Mit 9 Kupfertafeln von G. Rücker und J. C. Eckardt nach C. Koeck, davon 4 jeweils in Umrisszeichnung und voll ausgeführt. Frankfurt, Varrentrapp und Wenner, 1806. X, 36 S. 41 x 29 cm. Interimspappband der Zeit (fleckig und stark bestoßen, Gelenkbezug eingerissen). Erste Ausgabe. - Garrison-Morton 1554. - Eins "seiner Meisterwerke über die Sinne" (Hirsch-H. V, 330). - Unbeschnitten. - Titel verso und Seite 2 mit alten Bibliotheksstempeln. Exlibris Kaiser-Wilhelm-Bibliothek Posen mit Eindruck "Geschenk der Kgl. Paulinischen Bibliothek, Münster i. W. 1900". - Stockfleckig.

Auktion 25 -

Lot 52 Beendet

Seligmann, Johann Michael

Seligmann, Johann Michael. Sammlung verschiedener ausländischer und seltener Vögel. 9 Teile in 3 Bänden. Mit 3 (von 4) gestochenen Frontispizen, 9 gleichen Titelvignetten, 1 altkolorierten und gefalteten Kupferkarte, 445 (von 473) altkolorierten Kupfertafeln sowie 1 unkolorierten Zusatztafel. Nürnberg, Fleischmann, 1749-76. 39 x 24 cm. Lederbände der Zeit mit je 2 goldgeprägten Rückenschildern, floraler Rückenvergoldung, goldgeprägten Deckelbordüren, marmorierten Vorsätzen und Goldschnitt (etwas beschabt und bestoßen, Gelenke, Kapitale und Ecken restauriert). Erste Ausgabe. – Nissen, IVB 857 – Anker 462 – Zimmer 200. – Eins der schönsten deutschen Vogelwerke des 18. Jahrhunderts. Im Kern eine Übersetzung von Edwards “Natural History of Uncommon Birds” und “Gleanings of Natural History” sowie Catesbys “Natural History of Carolina” durch L. G. Huth. – Die Tafeln sind Nachstiche von Seligmann und Leitner, mit zusätzlicher Pflanzen- und Blütenstaffage. Etwa neun Zehntel zeigen Vögel, die übrigen andere Tierarten. – Vorhanden die vollständigen Lieferungen 1-8, von der Schlusslieferung 9 liegen die ersten 24 (von 52) Tafeln mit Text vor. Jeder der 3 Bände mit einem Frontispiz; die Karte zeigt die Karibik mit dem Südosten von Nordamerika, die gelegentlich in Lieferung 4 beigebundene Zusatztafel “CXV” einen “Samojeten”. – Teil 3/Tafel 31 knitterfaltig, 7/10 Koloritverwischung mit Abklatsch zum Text, 9/3 Papierbruch in der Plattenkante, Karte mit Einris im Falz und in einer Falte; streckenweise schwach gebräunt, vor allem der letzte Band, insgesamt frisches Exemplar.

Auktion 25 -

Lot 62 Verkauft

Scopoli, Giovanni Antonio

Einleitung zur Kenntniß und Gebrauch der Foßilien. Für die Studirenden. Riga und Mitau, Hartknoch, 1769. 10 Bl., 195 S. 20,5 x 12,5 cm. Pappband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild (etwas berieben und bestoßen). Erste Ausgabe. - Schuh, Bio-Bibliography, Scopoli 4. - "Scopoli's first text book on mineralogy. It is an introductory work in mineralogical science, written for the student, and based upon the author's own experience in studying and arranging his mineral collection ... arranged according to his own classification system containing two classes: (1) earths and (2) mined substances." (Schuh). - Innendeckel mit durchstrichenem Exlibris und Besitzvermerk des Schweizer Naturforscher und Alpinisten Samuel Wyttenbach (1748-1830). - Titel mit späterem, doch altem Namensstempel, verso flächige Hinterlegung, etwas gebräunt und stockfleckig.

Zuschlag: 450,00 €
Auktion 25 -

Lot 35 Beendet

Schwann, Theodor

Mikroskopische Untersuchungen über die Uebereinstimmung in der Struktur und dem Wachsthum der Thiere und Pflanzen. Mit 2 (von 4) gefalteten Kupfertafeln. Berlin, Sander'sche Buchhandlung (G. E. Reimer), 1839. XVIII, 270 S. 20,5 x 12 cm. Marmorierter Pappband der Zeit (berieben und bestoßen, Schabstellen an Ecken und Kanten nachgefärbt). Sehr seltene erste Ausgabe der epochemachenden Arbeit, in der Schwann "erklärte, daß die Zelle in der Tier- wie in der Pflanzenwelt die Grundeinheit des Lebens darstelle" (Carter/Muir S. 562) und die "von der weittragendsten Bedeutung auch für die gesammte Pathologie geworden ist." (ADB XXXIII,189). - Printing and the Mind of Man, no. 307. - Es fehlen die Tafeln 1 und 2. - Etwas gebräunt und stockfleckig, die Tafeln stärker und mit Randläsuren, 1 Tafel lose, Titel verso mit Bibliothekssignatur und teils gelöschten Stempeln.

Auktion 25 -

Lot 51 Verkauft

Sammlung von 8 zoologischen Schautafeln

Sammlung von 8 zoologischen Schautafeln aus dem Tierpark Hellabrunn, München.(Farb-)Offsetdrucke auf verschiedenen Papieren. Je unterhalb des Motivs typographisch bezeichnet, an den Ecken und Kanten je durch Stoff verstärkt, am oberen Rand mit verschiedenen Hängevorrichtungen aus Plastik oder Karton. Maße: zwischen 58 x 67 cm und 73 x 69 cm. Abgedruckt und beschrieben sind die Tiere: Wolf, Löwe, Sumatranisches Nashorn, Kondor, Indischer Elefant, Pferd, Addax-Antilope und Schimpanse. – Tafeln berieben und knickspurig, auch die Ecken und Kanten teils stärker berieben, auf den Vorderseiten teils mit durchsichtigem Klebeband verstärkt, die montierten Hängevorrichtungen teils etwas rissig und somit etwas lose.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 25 -

Lot 33 Beendet

Sacrobosco, Johannes de

Sacrobosco, Johannes de. Sphera mundi noviter recognita cum commentariis & authoribus in hoc volumine contentis. Mit Druckermarke und zahlreichen Textholzschnitten (einige beikoloriert). Florenz, Giunta, 1518. 1 nn., 253 (recte 235) num. Bl. Flexibler Pergamentband der Zeit (wellig und fleckig, Rückgelenk unterlegt, obere Ecke des Vorderdeckels überklebt, Vorsätze erneuert, Schließband fehlt). Früher Sammeldruck astronomischer Texte. – Houzeau-Lancaster I, 1642 – EDIT 16 CNCE 29259 – Essling 1975. – Enthält neben Sacroboscos “Sphaera mundi” die teils auf arabischen Quellen basierenden Kommentare von Capuanus, Faber Stapulensis, Regiomontanus, Aliacus, Michael Scotus, Gerardus Cremonensis u.a. Aufgenommen wurde außerdem der lateinische Erstdruck von Theodosius “De Sphaericis” nach einer arabischen Version, die griechische Editio princeps erschien erst 1558. Die Sammlung ist ein hervorragender Spiegel astronomischer Studien um 1500, damit auch von Copernicus benutzter Texte. – Titel fingerfleckig und mit blassem Stempel, erste Blätter mit Wasserrand im Bund, einzelne Wurmstiche im Text, streckenweise zum kleinen Gang erweitert, einige alte Marginalien, insgesamt sauber.

Auktion 25 -

Lot 40 Beendet

Ryff, Walther Hermann (Pseudonym: Q. Apollinaris)

Ryff, Walther Hermann (Pseudonym: Q. Apollinaris). Kurtzes Hand-Büchlein, und Experiment, vieler Artzneyen, durch den gantzen Cörper des Menschens, von dem Haupt biß auff die Füß. Sampt lebendiger Abcontrafactur etlicher … Kräutter, und darauß gebrandten und distillierten Wassern … Sampt dem Experiment-Büchlein von Zwantzig Pestilentz-Wurtzlen des Hochgelehrten Tarquinii Ocyori (das ist: T. Schnellenberg). Mit 185 botanischen Textholzschnitten. Straßburg, Josias Städel, 1659. 2 nn., CCXII num., 18 (das letzte weiß) nn. Bl. 16 x 9,5 cm. Pergamentband der Zeit (stärker gebräunt, Kapital mit kleinen Läsuren, vorderes Gelenk unten etwas angebrochen). Benzing, Ryff 70 – vgl. Nissen, BBI 1708 und Kräuterbücher 62. – Oftmal und bis zum Anfang des 18. Jahrhunderts aufgelegtes kleines Kräuter- und Arztneibuch, das erstmals 1549 erschien bzw. der Anhang in Schellenbergs “Experimentierbüchlein” 1588. – Vorsätze alt beschrieben, Titel mit alten Besitzeinträgen, kleiner Fehlstelle unten (kein Textverlust) und im rechten Rand etwas eng beschnitten, Lagen teilweise etwas gelockert, etwas gebräunt und fingerfleckig, wenige kleine Randeinrisse.

Auktion 25 -

Lot 28 Verkauft

Rumford, Benjamin Thompson

Kleine Schriften politischen, ökonomischen und philosophischen Inhalts. Nach der zweyten vermehrten Ausgabe aus dem Englischen übersetzt, und mit neuen Beylagen bereichert (von C. S. Kramer; hrsg. von F. J. Bertuch). 4 in 5 Bänden (Bände 2 und 4 in je 2 Abteilungen). Mit 1 gestochenen Titel- und 2 Textvignetten, 37 teils gefalteten Kupfertafeln, zahlreichen Holzschnittfiguren sowie teils mitpaginierten Tabellen. Weimar, Industrie-Comptoir, 1797-1805. 20 x 12 cm. Halblederbände der Zeit mit goldgeprägten Titel- und Bandschildern sowie Rückenvergoldung (etwas berieben und bestoßen, 2 Titel- und 1 Bandschild abgefallen). Alle Bände in erster deutscher Ausgabe. - Humpert 13112. - Der amerikanische Physiker (1753-1814) verbrachte die Hälfte seines Lebens in bayerischem Staatsdienst, führte die Kartoffel ein, reorganisierte das Heer und legte den Englischen Garten an. Enthält umfangreiche und reich illustrierte Abhandlungen über Armenanstalten und Kaminherde (Band 1), Feuerhitze und Holzsparung (2/1), Fortpflanzung der Wärme in Flüssigkeiten und verschiedenen Substanzen (2/2), Küchen-Feuerherde (3, mit 95 Textholzschnitten), Experimente über die Wärme und ihre Beschaffenheit (4/1), Versuche über das Schießpulver und seine Gewalt, über die Erzeugung von Luft, Intensitäten und Eigenschaften des Lichts, Harmonie der Farben (4/2). - Gleichmäßig etwas gebräunt, vereinzelt stockfleckig, Band 3 gegen Ende mit Wasserrand am Fuß, sonst schöne Reihe.

Zuschlag: 700,00 €
Auktion 25 -

Lot 68 Beendet

Rost, Johann Leonhardt

Mathematischer Lust- und Nutz-Garten. Darinnen das Nothwendigste von der Arithmetica Vulgari, Decimali und Sexagesimali; deßgleichen von der Geometrie, Trigonometrie, Longimetrie und Planimetrie; oder vom Feldmessen; sammt einer Anleitung zur Perspectiv, wie sie in des Herrn Desargues Anfangs-Gründen, auf eine leichte Art mit dem perspectivischen Maasstabe enthalten; auch ein Zusatz von horizontal- und sphaerischen Plafonds Zeichungen, mit einer Nachricht von Anamorphotischen Figuren anzutreffen ist. Den Anfängern zum Besten in einem Compendio eröfnet, und durch viele darzu benöhtigte Kupfer erläutert. Mit 23 gefalteten Kupfertafeln. Nürnberg, Johann Christoph Weigel, 1724. Doppelblattgroßer Titel, 2 Bl., 262 S., 9 Bl. 17,5 x 10,5 cm. Lederband der Zeit mit Rückenschild und reicher Rückenvergoldung (etwas berieben, Deckel leicht gewölbt). Erste Ausgabe des interessanten Handbuches, verfasst von dem barocken Romanschriftsteller und Astronomen Johann Leonhardt Rost, anonym erschienen. - Dünnhaupt V, 27, 1. - Nur teilweise leicht gebräunt. Gutes und vollständiges Exemplar.

Auktion 25 -

Lot 65 Verkauft

Reaumur, René Antoine Ferchault de

Anweisung wie man zu jeder Jahreszeit allerley zahmes Geflügel entweder vermittelst der Wärme des Mistes oder des gemeinen Feuers ausbrüten und aufziehen solle. Aus dem französischen übersetzt von J. C. Thenn. 2 Teile in 1 Band. Mit 16 gefalteten Kupfertafeln und 10 figürlichen, gestochenen Vignetten. Augsburg, Klett Witwe, 1767/68. 6 Bl., 272 S.; 1 Bl., 350 S. 18,5 x 10,5 cm. Schlichter Halblederband der Zeit mit Kattunpapierbezug, Schnitt mit der Feder gesprenkelt (Signaturrest am Rücken). Erste vollständige deutsche Ausgabe, ein kurzer Auszug war bereits 1750 erschienen. - Vgl. Nissen, ZBI 3314 (Original-Ausgabe 1749-51). - Wenig bekanntes Werk über Geflügelzucht, künstliches Brüten, Konservierung von Eiern etc. Die Tafeln mit Abbildungen von Brutanlagen, Hühnerställen und Gehegen. - Sprenkelung etwas in den Schnitt eingezogen, gutes und sauberes Exemplar.

Zuschlag: 300,00 €
Auktion 25 -

Lot 99 Beendet

Preliminary Results of scientific researches on the first soviet artificial earth satellites and rockets

Predvaritel'nye itogi nauchnyh issledovanij s pomoshch'yu pervyh sovetskih iskusstvennyh sputnikov zemli i raket. Sbornik statej. (Vorläufige Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung mit Hilfe der ersten sowjetischen Erd-Satelliten und Raketen. Gesammelte Beiträge). Mit zahlreichen Tabellen und Schemata sowie photographischen Illustrationen. Moskau, Akademiya nauk SSSR, 1958. 148 S., 2 Bl. 26,5 cm x 17,5 cm. Gold- und blindgeprägter Original-Leinenband (etwas berieben). Mezhdunarodnyj geofizicheskij god. XI razdel programmy MGG: Rakety i sputniki. (Das internationale geophysikalische Jahr. Abteilung XI des IGY-Programms: Raketen und Sputniks). - Beiliegend: Kuznecov, A. G. Yavleniya kipeniya i paroobrazovaniya v organizme na bol'shih vysotah. (Symptome des Siedens und der Dampfbildung im Organismus in großen Höhen). Mit insgesamt 10 Aufnahmen auf 2 Blatt photographischer Tafeln (davon 1 beidseitig bedruckt). Moskau, Akademiya nauk SSSR, 1957. S. 293-304. 26 x 16,5 cm. Original-Broschur (etwas gebräunt, leicht knickspurig). - Izvestiya Akademii nauk SSSR. Seriya biologicheskaya. (Nachrichten der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. Biologische Serie). Nr. 3. - Erste Ausgabe. - Seltener Sonderdruck des regulären Periodikums. - Der Autor ist wohl identisch mit dem Inhaber mehrerer luftfahrttechnischer Patente A. G. Kuznecov und war in solchem Fall eine nicht-öffentliche Person. Gesten des wissenschaftlichen Austauschs mit westlichen Kollegen sind in diesem Zusammenhang bemerkenswert. - Beide Publikationen mit Widmungen des Autors an den schwedischen Flugphysiker Professor Nils Sundgren vom 30. Mai 1959. - Auf dem Umschlag der Broschur: "in Erinnerung an die angenehmen Treffen in Moskau". - Insgesamt gut erhalten.

Auktion 25 -

Lot 27 Beendet

Pluche, Noel Antoine

Pluche, Noel Antoine. Schau-Platz der Natur, oder: Gespräche von der Beschaffenheit und den Absichten der natürlichen Dinge, wodurch die Jugend zu weitern Nachforschen aufgemuntert, und auf richtige Begriffe von der Allmacht und Weißheit Gottes geführet wird. Aus dem Französischen übersetzt. 8 Bände. Mit 9 Titelkupfern und 203 (164 gefalteten) Kupfertafeln. Wien und Nürnberg, Peter Conrad Monath, 1746-1753. 17 x 10,5 cm. Lederbände der Zeit mit rotem Rückenschild und sehr reicher Rückenvergoldung (Ecken bestoßen, Deckel stellenweise mit Schabstellen). Seltene erste deutsche Ausgabe. – Nissen, ZBI 3195. – Gelegentlich gering gebräunt bzw. fleckig. – Sehr schönes Exemplar.

Auktion 25 -

Lot 82 Beendet

Pharmacopoea Helvetica,

in duas partes divisa ... praefatus est Albertus de Haller. Accedunt syllabus medicamentorum, in classes divisus, et duo indices. 3 Teile in 1 Band. Mit gestochenem Frontispiz von J. G. Sturm. Basel, Im-Hof, 1771. 13, 28 S., 1 Bl., 212, 384, 54 S. 33 x 21 cm. Halbpergamentband der Zeit mit Rückenschild (angestaubt, berieben, kleiner Einriss im Rücken). Erste Ausgabe der ersten offiziellen Pharmakopoe der Schweiz. - Blake 350. - Nach dem Vorbild des erstmals 1741 gedruckten Wittenberger Arzneibuches, das Stuttgart 1771 in fünfter Auflage erschien (vgl. Schelenz 567). - Vorderes Innengelenk gelockert, Exlibris, gleichmäßig etwas gebräunt.

Auktion 25 -

Lot 34 Beendet

Perrault, Claude; Charras, Moyse; Dodart, Denis

Der Herren Perrault, Charras und Dodarts Abhandlungen zur Naturgeschichte der Thiere und Plfanzen; welche ehemals der königl. franz. Akad. der Wissenschaften vorgetragen worden. Mit dazu gehörigen nach dem Leben gezeichneten Kupfern. Aus dem Französischen übersetzet (von Johann Joachim Schwabe). 3 Bände. Mit gestochenem Frontispiz und 137 meist gefalteten Kupfertafeln von Claude Duflos. Leipzig, Arkstee und Merkus, 1757-58. 24,5 x 20 cm. Marmorierte Pappbände der Zeit mit handschriftlichem Rückenschild (etwas berieben, Rücken und Gelenke teils mit Bezugsfehlstellen). Erste und einzige deutsche Ausgabe. - Nissen, BBI 552 und ZBI 3128. - Tafeln 44 und 45 lose. - 99 der fein gestochenen Tafeln zeigen meist exotische Tiere, 38 Tafeln mit Darstellungen seltener Pflanzen. - Alter Namenseintrag auf Innendeckel. Gering fleckig. Innen recht frisch, die Tafeln sauber und in kräftigen Abdrucken.

Auktion 25 -

Lot 61 Verkauft

Oppel, Albert

Die Juraformation Englands, Frankreichs und des südwestlichen Deutschlands. Nach ihren einzelnen Gliedern eingetheilt und verglichen. Mit 1 lithographierten Faltkarte mit Blaukolorit und 1 gefalteten Schichtentabelle. Stuttgart, Ebner & Seufert, 1856-58. IV, 857 S. 21,5 x 14 cm. Halblederband der Zeit mit verblasster Rückenvergoldung (berieben und bestoßen). Erste Separatausgabe, zuvor in den Württembergischen naturwissenschaftlichen Jahresheften veröffentlicht. - Poggendorff III, 987. - Maßgebliche Feinteilung der Juraformation in 36 biostratigraphische Zonen (Biozonen), auf der Tabelle mit ihren Leitfossilien zusammengestellt. - Vorsatz mit Besitzvermerk des Tübinger Paläontologen Friedrich von Hüne (1875-1969) sowie Antiquariatsstempel. - Stockfleckig, Karte mit Falzeinriss.

Zuschlag: 300,00 €
Auktion 25 -

Lot 60 Verkauft

Naumann, Carl Friedrich

Lehrbuch der Geognosie. 2 Textbände und Atlas in 4 Bänden. Mit 346 Textholzstichen und 70 lithographierten Tafeln auf aufgewalztem China. Leipzig, Engelmann, 1850-1854. XI, 1000 S.; XIV, 1222 S. 23 x 15 cm (Text)/ 26,5 x 20 cm (Atlas). Halblederbände der Zeit mit Rückenvergoldung und 2 Original-Halbleinenmappen mit montiertem Titelschild (beschabt, Ecken bestoßen, Gelenke teils restauriert; Mappenbezug innen etwas zerschlissen, 1 Schließband lose). Erste Ausgabe. - Poggendorff II, 257 - NDB XVIII, 765 - Katalog Bergakademie Freiberg 478. - "Anerkanntermaßen das vollständigste und gründlichste Compendium dieser Wissenschaft, das Jahrzehnte hindurch allen Studierenden der Geologie als Richtschnur diente." (Zittel 219). Zugleich das erste Lehrbuch, das den Fragen der Geotektonik einen bedeutenden Platz einräumte, wobei Naumann teilweise über Alexander von Humboldt hinausging. "His 'Lehrbuch' contained all of the scientific information known about earthquakes at that time. Naumann held that certain earthquakes occurred independently of any volcanic activity and might therefore be termed 'plutonic'. This view was in opposition to that of Humboldt, who believed earthquakes and volcanoes to be merely different manifestations of the same causes ... Naumann's most important work." (DSB IX, 620). - Die Tafeln mit Abbildungen der wichtigsten Leitfossilien aus dem Tierreich für die einzelnen geologischen Formationen. - Text gebräunt und stockfleckig, Tafeln in den Rändern gebräunt, Titel bzw. Deckelschilder mit altem Stempel.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 25 -

Lot 102 Beendet

Myalls, Charles

ABC der Photographie. Praktischer Leitfaden für Photographen und die es werden wollen. Anleitung zur Erzeugung von Lichtbildern auf Glas, Papier, Wachstuch, Lackleder etc., nach den neuesten Erfahrungen unter sorgfältiger Berücksichtigung aller Details in der Ausübung übersichtlich zusammengestellt. Aus dem Englischen. Hamburg, Berendsohn, 1860. 4 Bl., 143 S. 11,5 x 8,5 cm. Original-Pappband mit Deckelillustration (etwas gebräunt, Kanten berieben). Erste deutsche Ausgabe. - Heidtmann 03493. - Exlibris auf hinterem Innendeckel. - Titelblatt etwas gebräunt, sonst gut.