Auktion 27

Alle Kataloge & Kategorien

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 530 Nachverkauf

Mihajlovich, Georgij, Großfürst

Korpus russkih monet XVIII-XIX vega. 13 Bände. Mit 342 Münztafeln in Phototypie. St. Petersburg, Benke, 1888-1914. 40,5 x 30 cm. Neuere Lederbände mit reicher Goldprägung, mit den eingebundenen Lieferungsumschlägen. Erste Ausgabe. - Bakman 2 dop. 3, 1032 - Berezin 142-144. - In 200 Exemplaren gedruckt. - Monumentales Werk zur russischen Numismatik, eine umfassende Beschreibung einer vollständigen Sammlung russischer Münzen, von der Herrschaft Peters I. bis 1914. - "A colossal and classic scientific work which has no equal in the Russian or in the entire foreign field of numismatic literature. Especially important for the coverage of monetary history through the inclusion of a vast wealth of hitherto inaccesible documentation. Each volume contains a well-focused summary covering the technical and fiscal aspects of the coinage it deals with, along with succinct, precise descriptions of the coins. A fully developed index in each volume covers persons, coins, subjects, etc. The edition is stunningly deluxe, with paper of the highest quality, elegant typography and superb photographic illustrations of the coins. The Office for the Preparation of Government Documents has turned out an unexcelled master piece." (S. G. Gromachevskii). - Das Werk ist hier in der Reihenfolge der Epochen gebunden, nicht nach Erscheinungsdatum. - Band 1-2: (Münzen aus der Regierungszeit von Kaiser Peter I.). 1682-1710. Band 2. Exemplar Nr. 164. 1914. II, 1 Bl., 153 S. Mit gest. Porträt, illustr. Titel, gest. Widmungsblatt, Tafeln 1-55 (1682-1719) und in Band 2 Tafeln 51-105 (1711-1719). - Band 1 konnte wegen Krieg und Revolution nicht erscheinen. Das Manuskript dazu existiert und befindet sich in der Eremitage. (Tafeln 66,78, 87-92, 96-104 in Faksimile). - Band 3: (Münzen der Regierungszeit der Kaiserin Katharina I. und des Kaisers Peter II.). Exemplar Nr. 190. 1904. 2 Bl., 4 S., 2 Bl., 98 S. Porträt, illustr. Titel, gest. Widmungsblatt, 26 Tafeln; 2 Bl., 3 S., 1 Bl., 95 S. Porträt, illustr. Titel, 12 Tafeln. - Band 4: (Münzen aus der Regierungszeit von Kaiserin Anna Johannova und von Kaiser Johann II.). Exemplar Nr. 62. 1901. 2 Bl., VI, 1 Bl., 271 S. Porträt, illustr. Titel, gest. Widmungsblatt, 16 Tafeln; 2 Bl., IV, 1 Bl., 55 S. Porträt, illustr. Titel, 3 Tafeln. - Band 5-6: (Münzen aus der Regierungszeit von Kaiserin Elisabeth I. und Kaiser Peter III.). 2 Bände. Exemplar Nr. 207 und 209. 1896. 2 Bl., II, 1 Bl., 295 S. Gest. Porträt, illustr. Titel, gest. Widmungsblatt; 2 Bl., 69 S. 22 Tafeln; 2 Bl., II, 1 Bl., 14 S. Gest. Porträt, illustr. Titel, 2 Tafeln. (Band 2 mit mehreren Stempeln). - Band 7-8: (Münzen aus der Regierungszeit der Kaiserin Katharina II.). 2 Bände. Exemplar Nr. 73. 1894. 2 Bl., XIV, 1 Bl., 362 S. Porträt, illustr. Titel, gest. Widmungsblatt; 2 Bl., 125 S. 43 Tafeln. (Band 2: Vortitel und Titel in Faksimile). - Band 9: (Münzen aus der Regierungszeit von Kaiser Paul I.). Exemplar Nr. 200. 1890. 2 Bl., V, 1 Bl., 47 S. Gest. Porträt, illustr. Titel, gest. Widmungsblatt, 7 Tafeln; (Münzen aus der Regierungszeit von Kaiser Alexander I.). Exemplar Nr. 200. 1891. 2 Bl., V, 1 Bl., 147 S. Gest. Porträt, illustr. Titel, gest. Widmungsblatt, 22 Tafeln. - Band 10: (Münzen aus der Regierungszeit von Kaiser Nikolaus I.). Exemplar Nr. 160. 1890. 2 Bl., XII, 281 S. Gest. Porträt, illustr. Titel, gest. Widmungsblatt, 41 Tafeln. (Titel und illustr. Titel in Faksimile). - Band 11: (Münzen aus der Regierungszeit von Kaiser Alexander II.). Exemplar Nr. 133. 1888. 2 Bl., VIII, 1 Bl., 223 S. Gest. Porträt, illustr. Titel, Widmungsblatt, 28 Tafeln (Vortitel, Titel und Widmungsblatt in Faksimile). - Band 12: (Russische Münzen 1881-1890). Exemplar Nr. 210. 1891. 3 Bl., 115 S. Gest. Widmungsblatt, 6 Tafeln. - Band 13: (Russische Münzen geprägt für Preußen 1759-1762, Georgien 1804-1833, Polen 1815-1841, Finnland 1864-1890). Exemplar Nr. 129. 1893. 2 Bl., II, 1 Bl., VII, 100 S. Illustr. Titel, gest. Widmungsblatt, 4 Tafeln. (S. 65/66 und 71/72 in Faksimile); 1 Bl., V, 62 S. 3 Tafeln; 1 Bl., VI, 86 S. 7 Tafeln; 1 Bl., IV, 41 S. 2 Tafeln. - Die wenigen Faksimiles in sehr guter Qualität. - Vereinzelt gering fleckig. - Hervorragendes, prachtvoll gebundenes Exemplar dieses äußerst seltenen Werkes.

Nachverkaufspreis: 80.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 545 Nachverkauf

Kutepov, Nikolaj I

Carskaya ohota na Rusi. Istoricheskij ocherk. (Die Jagd der Zaren im alten Russland. Ein historischer Beitrag). 4 Bände (alles Erschienene). Unterschiedliche Einbandgestaltung, Vorsätze und reicher Buchschmuck von Nikolaj Samokish, mit 85 Tafeln (überwiegend montierte Chromolithographien, Phototypien sowie 4 Original-Radierungen) und zahlreichen weiteren (chromolithographische, phototypische) Illustrationen. Sankt-Petersburg, Amtsregister für Staatspapiere, 1896-1911. 37 x 29 cm. Illustrierte Original-Ganzmaroquinbände mit goldener, silberner und polychromer Prägung mit beigebundenen illustrierten Original-Kartonagen in neuen, starken Leinwand-Schutzumschlägen mit heraldischer Prägung in neuen Leinwand-Kassetten mit Rückenschild (nur teilweise leicht berieben). Bände 1-2 in zweiter Ausgabe, Bände 3-4 in erster Ausgabe. - Fekula, 2675 - Schwerdt I, S. 291-2921 - Thiebaud, 217. - Limitierte Auflage (GA 400) der in Leder gebundenen Teilauflage von Vorzugs-Exemplaren. - Eine der aufwendigsten und schönsten russischen Prachtausgaben zwischen Historismus und Jugendstil. -Illustrationen von N. Samokish, V. und A. Vasnecov, K. Lebedev, F. Rubo (Roubaud), L. Pasternak, V. Surikov, A. Benua (Benois), V. Serov, E. Lansere, u.a. Jeder Band mit aufwendig gewebtem Leseband aus Seidenbrokat und mit montierter Illustration von E. Bem (Böhm; 2 Varianten). - Die chromolithographischen Tafeln, Radierungen und Zwischentitel jeweils unter überwiegend annotiertem Seidenpapier. - Wenige Seidenpapiere fehlen, sind abgelöst oder leicht knittrig, teils geringfügig braunfleckig.

Nachverkaufspreis: 50.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 556 Nachverkauf

Shcherbatov, Mihail M

Istoriya rossijskaya ot drevnejshih vremyan. (Russische Geschichte von den ältesten Zeiten her). 7 Bände in 15 Teilen, in 14 Bänden gebunden. Mit 17 (von 47) gestochenen Tafeln. Sankt-Petersburg, Kaiserliche Akademie der Wissenschaften, 1770-1791. Neuere Lederbände im Stil der Zeit, jeweils in Halblederkassetten. Erste Ausgabe. - SK, 8525 - Bitovt, 1685 - Sopikov, 4888 - Sm.-Sok., 310. - Das Werk, eine chronologische Darstellung vom heidnischen Zeitalter bis zum Sturz Vasilij Shujskijs in der Zeit der Wirren (1610) blieb unvollendet, der 4. Teil des 7. Bandes gelangte nicht mehr zum Druck. - Es fehlen einige Inhaltsverzeichnisse, Errata, u.a. in Band 3 (3 Bl.), Band 5.3 (100 S. Anhang und 1 Bl.), Band 5.4 (XII S.). - Einige Bände mit Paginierungsfehlern. - Mehrere Titelblätter gestempelt und teils mit Besitz- und Inventarvermerk, in Band 2 mehrfach und teils getilgt, insgesamt drei weitere Stempelungen. Teils leicht gebräunt und vereinzelt fleckig. - Im Ganzen gutes Exemplar dieses äußerst seltenen Werkes.

Nachverkaufspreis: 50.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1739 Nachverkauf

Kippenberger, Martin

The Raft of Medusa. Mappe mit 14 Lithographien auf Vélin d'Arches und anderen Velin-Papieren sowie 1 zusätzlichen Lithographie. Alle Arbeiten monogrammiert und datiert rechts unten. Links unten nummeriert. Mit dem Trockenstempel "Litho Hostrup-Pedersen & Johansen". Exemplar: 2/26 bzw. II/X (zusätzliche Lithographie). Kopenhagen, Edition Kippenberger, Hostrup-Pedersen & Johansen, 1996. Blattmaße: von 53,5 x 42 cm bis 76,5 x 56 cm. Lose in Original-Pappmappe mit montiertem Deckelschild mit photographischer Abbildung sowie nummeriert. Äußerst seltenes Exemplar mit der kompletten Folge der Lithographien zu seinem letzten großen Werkkomplex "The Raft of Medusa", hier mit der zusätzlichen Arbeit, die nur in 10 Exemplaren gedruckt wurde. - Die Lithographien entstanden nach dem berühmten Gemälde von Géricault, auf denen Kippenberger mit dem eigenen Körper die Gebärden der Verzweifelten auf Géricaults Floß nachstellte. - Tadelloses Exemplar. - Beiliegend: Derselbe. Prints. The Raft of Medusa. 15 Lithographs & 3 Air Blasters and Other Etchings. Mit einigen Abbildungen. Kopenhagen, Hostrup-Pedersen & Johansen/Niels Borch Jensen, 1997. 21 x 15 cm. Zwei 16-seitige, zusammenhängende Broschuren mit gefalteten Umschlägen. - Koch 147. - Doppel-Katalog zur Präsentation der veröffentlichten Drucke, die Kippenberger mit den zwei dänischen Druckereien gemacht hat. Mit der Erklärung des Künstlers in mehreren Sprachen: "Kürzlich war ich in Kopenhagen und habe Drucke gemacht. Das Ergebnis gefällt mir. Ich hoffe, Sie teilen meine Meinung." - Sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 40.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1394 Nachverkauf

Sehr umfangreiche Sammlung von über 2500 Einladungskarten, Kleinkatalogen, Ausstellungsankündigungen etc. zahlreicher namhafter Avantgarde-Künstler der Zeit

Hauptsächlich 60er und 70er Jahre. Verschiedene Formate. Einzeln in Klarsichthüllen in 30 Ringordnern. Die beeindruckende Sammlung gibt einen umfassenden Überblick zum Ausstellungswesen der 60er und 70er und teils auch 80er Jahre. - Enthält u.a. Vito Acconi (26), Vincenzo Agnetti (9), Roberta Allen (8), Laurie Anderson (6), Carl Andre (70), Giovanni Anselmo (23), Stephen Antonakos (30), Terry Atkinson /Art & Language (31), Jo Bear (10), John Baldessari (20), Robert Barry (34), Bernd und Hilla Becher (22), Mel Bochner (23), Alighiero Boetti (33), Christian Boltanski (18), Marcel Broodtthaers (23), Stanley Brouwn (22), Daniel Buren (94), Viktor Burgin (20), James Byars (12), Alan Charlton (22), James Collins (11), Hanne Darboven (28), Jan Dibbets (31), Luciano Fabro (20), Dan Flavin (32), Hamish Fulton (37), Marco Gastini (23), Gilbert & George (47), Dan Graham (30), Hans Haacke (22), Rebecca Horn (12), Peter Hutchinson (15), On Kawara (21), Joseph Kosuth (12), Jannis Kounellis (27), Sol Lewitt (91), Richard Long (31), Robert Mangold ((36), Mario Merz (45), Robert Morris (15), Maurizio Nannuci (6), Bruce Naumann (35), Maria Nordmann (9), Roman Opalka (10), Dennis Oppenheim (24), Palermo (9), Panamarenko (24), Giulio Paolini (41), Giuseppe Penone (13), Michelangelo Pistoletto (22), Sigmar Polke (13), Charlotte Posenenske (2), Edda Renouf (16), Gerhard Richter (32), Klaus Rinke (10), Dorothea Rockburn (8), Peter Roehr (12), Ulrich Rückriem (22), Edward Ruscha (13), Reiner Ruthenbeck (21), Robert Ryman (30), Salvo (16), Fred Sandback (24), Sarkis (12), Richard Serra (18), Robert Smithson (17), Keith Sonnier (15), John Stezaker (9), Niele Torini (12), David Tremlett (13), Richard Tuttle (29), Ger van Elk (12), Franz Erhard Walter (17), William Wegman (19), Lawrence Weiner (67), Ian Wilson (24), Stephen Willats (10), Michele Zaza (14), Gilberto Zorio (14) u.v.a. - Im Einzelnen u.a.: Gerhard Richter: Klappkarte mit 2 Abb. Schmela, 1964. - Klappkarte mit 1 Abb. René Block, 1966. Leicht wellig, leicht fleckig. - Klappkarte mit 2 Abb. Zwirner, 1968. - Stadtbilder. Karte mit 1 Abb. Modern art agency, 1968. - Bilder. Klappkarte mit 1 Abb. Ricke, 1968. - Städte. Gelaufene Postkarte. Block, 1969. - Richard Long: A walk past standing stones. Leporello. 1978. - His Eyes watch over a country mile ... Leporello, 1972. - Dwan Gallery. 2 Pappkarten. 1970. - Hanne Darboven: Das Jahr 1970. Karte mit Abb. Fischer, 1970. - Michael Werner, 1970. - Stanley Brouwn: This way Brouwn. Karte mit Abb. René Block, 1969. - Durch kosmische Strahlen gehen. Klappkarte. 1970. - my steps in Milan. Karte Lambert, 1971. - Identifications. Karte mit Abb. Schumer 1970. - Konrad Fischer. Karte. 1970. - Marcel Broodthaers: Le corbeu et le renard. Große illustrierte Klappkarte mit Einlage. Antwerpen, Wide White Space Gallery, 1968. - Ceci cela ou rien. 4 Karten: 1st, 2nd 3rd and 4th month. Nigel Greenwood, 1975. - A portfolio of 17 photographs. Karte mit Abb. New York, Goodman. - Bernhard und Hilla Becher: Anonyme Skulpturen. Klappkarte. 1969. - Konrad Fischer. Karte mit Abb. 1970. - Nigel Greenwood. Karte mit Abb. 1973. - Galleriaforma. Große Karte mit Abb. 1973. - Edward Ruscha: Stains 1973. New Paintings 1973. Premium 1974. Books Leporello, 1970. Various Miracles Los Angeles, 1975. Projections Köln, 1973. u.v.a. - Teils mit gelaufenen Briefmarken und Adressen, wenige Karten leicht fleckig, sehr vereinzelt im Rand gelocht. Insgesamt sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 35.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1681 Nachverkauf

Hockney, David

First Detail, Snails Space, March 25th, 1995. Inkjet-Print auf Bütten. Signiert, datiert und nummeriert unterhalb der Darstellung mit Bleistift sowie links unten mit dem Trockenstempel des Herausgebers versehen. Exemplar: 41/45. Herausgegegben von Nash Editions, Los Angeles, 1995. Blattmaße: 88,5 x 109 cm. Museum of Contemporary Art Tokyo 356. - Seltener, farbfrischer Druck in ansprechendem Großformat. - Verso an mehreren Punkten auf weißer Kartonunterlage unter Passepartout montiert. - In sehr gutem Zustand. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer selbst organisiert werden.

Nachverkaufspreis: 21.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 529 Nachverkauf

Michailovitch, Grand-Duc Georges

Monnaies de l'Empire de Russie. 1725-1894. Traduction française par Nadine Tacke, née Lénivova avec le concours de M. F. de Villenoisy. Ouvrage publié sous les auspices de M. E. Babelon. 4 Bände. Mit 11 Porträt-Tafeln, 246 Lichtdruck-Tafeln (Photohialotypie) und 10 Tafeln "Tranches" (Münzränder). Paris, Feuardent, 1916. 40,5 x 30 cm. Neuere dunkelrote Lederbände mit geprägtem Rückentitel, Deckelvergoldung, Kopfgoldschnitt, Marmorpapier-Vorsätzen. Clain-Stefanelli 11180 - Grierson 194 - Band 1: 4 Bl., VIII S. Impératice Ekaterina I. 34 S. Lichtdruck-Porträt, 26 Tafeln; Empereur Pierre II. 16 S. Lichtdruck-Porträt, 12 Tafeln; Impératice Anna Iohannovna. 28 S. Lichtdruck-Porträt, 16 Tafeln; Empereur Iohann Antonovitch. 12 S. Lichtdruck-Porträt, 3 Tafeln. - Band 2: Impératrice Elisabeth I. 44 S. Gestochenes Porträt, 22 Tafeln; Empereur Pierre II. 11 S. Gestochenes Porträt, 2 Tafeln; Impératrice Ekaterina II. 72 S. Lichtdruck-Porträt, 43 Tafeln. - Band 3: Empereur Paul I. 22 S. Gestochenes Porträt, 7 Tafeln; Empereur Alexandre I. 38 S. Gestochenes Porträt, 22 Tafeln; Empereur Nicolas I. 40 S. Gestochenes Porträt, 41 Tafeln. - Band 4: Empereur Alexandre II. 36 S. Gestochenes Porträt, 28 Tafeln; Empereur Alexandre III. 22 S. 8 Tafeln; Monnaies Russes frappées à l'Etranger ou dans les pays annexées. Description des Monnaies Russes frappées en Prusse 1759-1762. 20 S. 4 Tafeln; Monnaies Russes frappées en Géorgie 1804-1833. 18 S. 3 Tafeln; Monnaies frappées en Pologne 1816-1841. 28 S. 7 Tafeln; Monnaies Russes frappées en Finlande 1864-1890. 16 S. 2 Tafeln; Tranches 1-204 auf 10 Tafeln; III S. Table, X S. Errata. - Tadelloses, frisches Exemplar.

Nachverkaufspreis: 20.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 505 Nachverkauf

Buffon, George-Louis Leclerc de

Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi. 45 Bände. Mit 1263 Kupfertafeln und 12 Kupferkarten. Paris, Imprimerie Royale, Hôtel de Thou, Plassan, 1749-1804. 26 x 20 cm. Kalbslederbände der Zeit mit 2 Rückenschildern, reicher Rückenvergoldung sowie goldgeprägten Deckel- und Stehkantenfileten (teils leicht berieben, Kapitale von 6 Bänden etwas bestoßen bzw. mit kleinen Einrissen). Erste Ausgabe von Buffons großer Naturgeschichte. Vollständiges und breitrandiges Exemplar mit allen Supplementen und Fortsetzungen. - PMM 198 - Nissen 672 - Wood 267 - Dibner 193 - Sparrow 32. - Aufteilung: Band 1-15: Histoire naturelle, générale et particulière. 1749-67. Von Buffon und D'Aubenton. 317 Tafeln, 2 Karten. - Band 16-24: Histoire naturelle des oiseaux. 1770-83. Von Buffon, Guèneau de Montheillard und Abbé Bexon. 262 Tafeln. - Band 25-31: Histoire naturelle. Supplement. 1774-89. 1 Porträt, 226 Tafeln, 2 Karten. - Band 32-37: Histoire naturelle des minéraux. 1783-88. (5 Bände und 1 Tafelband mit 8 Karten). Von Buffon. - Band 38-39: Histoire naturelle des quadrupèdes ovipates et des serpens. 1788-89. Von Lacépède. 63 Tafeln. - Band 40-44: Histoire naturelle des poissons. 1798-1803. Von Lacépède. 116 Tafeln. - Band 45: Histoire naturelle des cétacées. 1804. Von Lacépède. 16 Tafeln. - Buffon "was the first to present the universe as one complete whole and to find no phenomenon calling for any but a purely scientific explanation." (PMM) - "Buffon's Histoire appeared in 36 impressive volumes during his lifetime and was followed by 18 more under the guidance of Lacepede from 1788 to 1804, making it the most celebrated treatise on animals ever produced." (Dibner). - Stellenweise unterschiedlich fleckig, wenige Lagen etwas gebräunt. - Sehr schönes, breitrandiges Exemplar in prächtigen Einbänden.

Nachverkaufspreis: 16.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1890 Nachverkauf

Popova, Ljubov S

Ohne Titel. (Räumlich-dynamische Konstruktion). Gouache und Tempera auf leichtem Karton. 1916-1917. Blattmaße: 45 x 29,5 cm. Im Schaukasten gerahmt: 68 x 53 cm. Äußerst schöne Gouache des Künstlers Ljubow Sergejewna Popowa (1889-1924). - Das Werk wurde unter anderem auf folgenden Ausstellungen gezeigt: Kat. Astrattismo in Europa. Bard, Forte di Bard, 2015. S. 156, Abb. S. 101. - Kat. Rationale Spekulationen. Mönchengladbach, Städtisches Museum, 1972. Nr. 158. - Umlaufend mit zeitgenössischen Leisten gerahmt und in verglastem Schaukasten montiert. - Kleine Knickspur am rechten unteren Blattrand. Der Schaukasten etwas berieben und angestaubt, mit wenigen kleinen Kratzspuren und Etikett auf der Schauseite. - Es liegt eine Expertise von Dr. Miroslav Lamac (Prag) vom 03.08.1971 vor (eine kurze handschriftliche, signierte und datierte Notiz auf einer Photographie des Werks, verso):"Es handelt sich um einen Gouache von Popova aus den Jahren 1916-1917." Diese Notiz wurde von dem Sammler Jiri Padrta (Prag) mit den Blattmaßen (45 x 29,5 cm) ergänzt und ebenfalls signiert. - Provenienz: Kollektion Jiri Padrta, Prag. - Galerie Gmurzynska, Köln; Sammlung Dr. Gerhard Cromme, Essen. - Aufgrund der Empfindlichkeit muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Nachverkaufspreis: 14.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 537 Nachverkauf

Golikov, Ivan I

Deyaniya Petra Velikogo, mudrogo preobrazovatelya Rossii, sostavlennye iz dostovernyh istochnikov i raspolozhennye po godam. (Die Taten Peters des Großen, des weisen Umgestalters Russlands, zusammengestellt aus vertrauenswürdigen Quellen und nach Jahren geordnet). 12 Bände. Moskau, N. Novikov, 1788-1789. 22-23,5 cm. x 14-15 cm. - Und: Golikov, Ivan I. Dopolnenie k Deyaniyam Petra Velikogo. (Ergänzungen zu den Taten Peters des Großen). 18 Bände.Mit gestochenem Frontispiz und gestochener Karte. Moskau, V. Okorokov 1790-1792, C.Riediger und C.Claudius 1794-1797. 22-23,5 x 14-15 cm. - Zusammen 30 Bände. Lederbände der Zeit (Rücken restauriert). Erste Ausgaben. - SK XVIII, 1487, 1488 - Sopikov, 3619 - Bakman 1 dop. 2, 2.349 - Plavilshchikov, 3384 - Semennikov, 731. - Die Bände leicht unterschiedlich im Format. Rücken der Bände 5, 7, 10-13, 16-18 passend erneuert. - Titel meist mit altem handschriftlichen Eintrag, Titel von 5 Bänden mit altem Stempel, wenige Titelblätter etwas angestaubt bzw. fleckig, wenige Blatt mit kleinen hinterlegten Einrissen.

Nachverkaufspreis: 12.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 561 Nachverkauf

Uhtomskij, Esper E. (Hrsg.)

Puteshestvie na Vostok ego Imperatorskogo Vysochestva Gosudarya Naslednika Cesarevicha 1890-1891. (Reise in den Osten seiner Kaiserlichen Hoheit des souveränen Thronfolgers und Zarensohns 1890-1891). Ab Band 2: Puteshestvie Gosudarya Imperatora Nikolaya II na Vostok. (Reise des souveränen Kaisers Nikolak II in den Osten). 6 Teile in 3 Bänden. Einbandgestaltung von Nikolaj Karazin, mit insgesamt 2 Stahlstich-Porträttafeln, 1 farbigen Kartentafel sowie sehr zahlreichen weiteren ganzseitigen Illustrationen, darunter 6 Stahl-Photogravüren. Sankt-Petersburg und Leipzig, F. A. Brockhaus, 1893-1897. 38 x 30,5 cm. Neuere Maroquinbände mit goldgeprägtem Rückentitel und Rückenvergolung mit aufgezogenen illustrierten Original-Leinwandbezügen der Original-Einbände (die Bezüge etwas berieben und etwas fleckig). Sm.-Sok., 2930 (ohne Band 3) - Burcev, 1661 - Bakman 1, 2267. - Die Stiche und Gravüren unter teils mit Schema und Annotation bedrucktem Seidenpapier, die weiteren Illustrationen nach (überwiegend ethnographischen) Photographien der Zeit und Zeichnungen von N. Karazin. - Teil 4 ohne die Seiten 91/92, teils etwas stockfleckig bzw. gebräunt, die weißen Ränder teilweise mit schwachem Wasserrand.

Nachverkaufspreis: 12.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1542 Verkauft

Bolz, Hanns

Bildnis eines Mannes mit Monokel. Öl auf Leinwand. Links oben signiert und datiert. Verso signiert und bezeichnet "Paris" sowie auf dem Keilrahmen bezeichnet "19 rue Daguerre". 1912. Bildgröße: 61 x 50 cm. Gerahmt: 75,5 x 65,5 cm. Cremer 2018, S. 105. - Verso mit, teils mit Deckweiß übermaltem, Stillleben in Öl. - Das Gemälde stammt aus der Zeit des zweiten Parisaufenthalts von Hanns Bolz (1885-1918), in welcher seine Malerei zunehmend abstrakter wurde. Bolz gilt als großer Vertreter des Kubo-Futurismus. Posthum wurden seine Werke 1937 von den Nationalsozialisten aus öffentlichen Sammlungen entfernt. - In sehr gutem Zustand, der goldene Rahmen etwas berieben und mit punktuellen Fehlstellen.

Zuschlag: 18.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1684 Verkauft

Hockney, David

Slow Rise. Lithographie und Siebdruck auf Vélin d'Arches. Signiert, datiert und nummeriert unterhalb der Darstellung mit Bleistift sowie dort mit den Copyright- und Herausgeber-Trockenstempeln versehen. Exemplar: 37/68. Herausgegeben und gedruckt von Gemini G.E.L., Los Angeles, 1993. Blattmaße: 63,7 x 77,5 cm. Gemini 1626 - Museum of Contemporary Art Tokyo 342. - Verso an mehreren Punkten auf weißer Kartonunterlage unter Passepartout montiert. - Die rechte, obere Blattecke leicht bestoßen, ansonsten tadellos. - Provenienz: Galerie Kaess-Weiss, Stuttgart.

Zuschlag: 12.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1685 Verkauft

Hockney, David

The Student. Radierung mit Kaltnadel und Aquatinta auf Vélin d'Arches aus "Hommage à Picasso". Signiert, datiert und nummeriert sowie bezeichnet "EA" unterhalb der Darstellung mit Bleistift. Exemplar: 3/15. Herausgegeben vom Propyläen Verlag, Berlin und der Panthéon-Presse, Rom, 1973. Plattenmaße: 57,5 x 44,3 cm. Blattmaße: 75,5 x 57 cm. Scottish Arts Council 153 - Museum of Contemporary Art Tokyo 143 . - Eins von nur 15 äußerst seltenen Künstlerexemplaren. Hockney (geb. 1937) verleiht in diesem Doppelbildnis der Bedeutung von Picassos Werk für seine eigene künstlerische Schaffenspraxis einen prägnanten Ausdruck. - Im äußersten unbedruckten Randbereich umlaufend etwas gebräunt, partiell minimal griffspurig.

Zuschlag: 15.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1688 Verkauft

Hockney, David

Views of Hotel Well II. Farblithographie auf strukturiertem Bütten von John Koller HMP aus der Serie "Moving Focus". Signiert, datiert und nummeriert unterhalb der Darstellung mit Bleistift sowie dort mit Trockenstempel des Herausgebers versehen. Exemplar: 58/75. Herausgegeben von Tyler Graphics Ltd., New York, 1985. Blattmaße: 63,5 x 81,3 cm. Tyler Graphics 281 - Museum of Contemporary Art Tokyo 273. - Verso an mehreren Punkten auf weißer Kartonunterlage montiert. - Entlang der Blattkanten leicht gewellt, ansonsten tadellos. - Provenienz: Knoedler Gallery, London.

Zuschlag: 30.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 554 Nachverkauf

Semenov (Tyan-Shanskij), Petr P

Zhivopisnaya Rossiya. Otechestvo nashe, v ego zemel'nom, istoricheskom, plemennom, ekonomicheskom i bytovom znachenii. (Pittoreskes Russland. Unser Vaterland, in seiner territorialen, historischen, stammesgeschichtlichen, ökonomischen und lebensweltlichen Bedeutung). Teile 1-1, 1-2, 2-1/2, 3-1/2, 4-1, 4-2, 5-1, 5-2, 6-1, 6-2, 7-1, 7-2, 8-1, 8-2, 9, 10, 11, 12-1, 12-2, insgesamt 19 Lieferungen für 12 Bände, in 19 Bänden (alles Erschienene). Einbandgestaltung von Nikolaj Samokish, reich illustriert mit insgesamt 225 Tafeln (davon 10 Karten) sowie sehr zahlreichen weiteren Abbildungen (Zinkographien, Zink-Photogravüren und Phototypien). Sankt-Petersburg und Moskau, M. O. Vol'f (Wolff), 1881-1901. 37 x 28 cm. Neuere rote Maroquinbände mit goldgeprägtem Rückentitel, etwas Rückenvergoldung und aufmontierten Original-Leinwandbezügen (diese teilweise etwas berieben und leicht fleckig). Erste Ausgabe. - Bibliohronika 2, 50. - Monumentales und kostenintensives Buchprojekt, initiiert vom Vorsitzenden der Kaiserlichen Russischen Geographischen Gesellschaft P. P. Semenov, zu dem 1879 eine umfassende Planung erarbeitet wurde. - Illustriert überwiegend nach photographischen Aufnahmen, weitere Illustrationen lieferten N. Karazin und andere Künstler. Die Titelblätter gestaltete N. Samokish. Einen großen Teil der Texte lieferte I. Zabelin. Band 2 hier in der Variante mit beiden Teilen in einem Einband. - Vorsätze erneuert, Band 1 mit 2 fehlenden Tafeln sowie 1 Duplikat-Tafel, Band 10 vor dem Titel mit 1 Bl. fehlender Verlagsreklame sowie ohne Seiten 1-2, etwas gebräunt sowie etwas braunfleckig, wenige Blatt mit sauberer Restauration im Blattrand und am Ort getilgter Stempelung, einige Tafeln etwas beschnitten, einzelne Bände mit Händlerstempelungen und Vermerken im hinteren Vorsatz, einige Besitzvermerke.

Nachverkaufspreis: 10.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1799 Verkauft

Magritte, René

Ohne Titel. (Turm und Raupe). Tusche auf dünnem Karton. Signiert unten links in schwarzer Tinte. 1946. Verso mit "8" nummeriert. Blattmaße: 21 x 15,5 cm. Vgl. Schwilden 161. - Die Tuschezeichnung war Vorlage für eine der Illustrationen, die Magritte für die 1946 bei Les Éditions Lumière erschienene Ausgabe von Paul Eluards "Les Nécessités de la Vie et les Conséquences des Rêves précédé d'Exemples" schuf. Die in einer Auflage von 500 Exemplaren (+ 12 Exemplare auf Madagascar) erschienene Ausgabe enthielt insgesamt 12 ganzseitige Lithographien. Die gedruckte Tafel weicht nur minimal im Bereich der äußersten rahmenden Striche von der hier vorliegenden Vorlage ab und begleitet Eluards Gedicht "Vieillir" (Ombre de neige/Cour blanc, sang pauvre, cour d'enfant/Le jour/Il y a toujours le jour du soleil et le jour des nuages/Le ciel, bras ouverts, bon accueil/Au ciel). - Verso umlaufend unter Passepartout montiert, leicht gebräunt und schwach fleckig. - Provenienz: Ehemals Niederländische Privatsammlung, Berliner Privatsammlung.

Zuschlag: 54.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1891 Nachverkauf

Popova, Ljubov S

Raum-Kraft-Komposition. Aquarell und Tusche auf Karton. Um 1920-1921. Blattmaße: 40 x 29,5 cm. Schöne, dynamisch komponierte Arbeit des Künstlers Ljubow Sergejewna Popowa (1889-1924). - Das Werk wurde unter anderem auf folgenden Ausstellungen gezeigt: Kat. Astrattismo in Europa. Bard, Forte di Bard, 2015. S. 157, Abb. S. 103. - Zürich. Stiftung für Konstruktive und Konkrete Kunst. Vor den Toren der unbekannten Zukunft. Russische Avantgarde der 10er und 20er Jahre. Werke aus Schweizer Privatbesitz. 1989, Abb. S. 67. - Verso umlaufend auf China kaschiert und unter Passepartout montiert. - Leicht nachgedunkelt, partiell etwas berieben bzw. kratzspurig. - Provenienz: Galerie Stolz, Berlin; Sammlung Dr. Gerhard Cromme, Essen.

Nachverkaufspreis: 10.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1682 Verkauft

Hockney, David

Joe with David Harte. Lithographie auf chamoisfarbenem Vélin d’Arches. Signiert, datiert und nummeriert oben links mit Bleistift sowie links unten mit dem Herausgeber-Trockenstempel versehen. Exemplar: 23/39. Herausgegeben von Tyler Graphics Ltd., New York, 1979. Blattmaße: 120 x 80,4 cm. Tyler Graphics 262 – Nicht bei Museum of Contemporary Art Tokyo. – Verso an drei Punkten auf weißer Kartonunterlage montiert. – Entlang der oberen Blattkante leicht gebräunt. – Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer selbst organisiert werden.

Zuschlag: 9.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 536 Nachverkauf

Golikov, Ivan I

Deyaniya Petra Velikogo, mudrogo preobrazovatelya Rossii, sobrannye iz dostovernyh istochnikov i raspolozhennye po godam. (Die Taten Peters des Großen, des weisen Umbilders Russlands, versammelt aus vertrauenswürdigen Quellen und geordnet nach Jahren). 15 Bände. Moskau, N. Stepanov, 1837-1843. 22,5 x 14,5 cm. Neuere Halblederbände mit goldgeprägtem Rückentitel und Rückenvergoldung (minimal berieben). Zweite vollständige Ausgabe. - Monumentale historische Darstellung zu Peter dem Großen. - Die erste fundierte und systematisierende Analyse zu Zar Peter I. Ein Teil der Ausgabe hier gedruckt auf Papier mit Filigran von 1837. Band 15 mit gesondert paginierter 2. Abteilung (Kurioses über Peter I.). - Gereinigt und neu beschnitten, mit teils getilgten Besitzvermerken und Stempelungen.

Nachverkaufspreis: 8.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 567 Nachverkauf

Altenbourg, Gerhard

Wund-Denkmale. Mit 1 signierten und monogrammierten Original-Mischtechnik und 28 (teilweise ganzseitigen) signierten und monogrammierten Original-Farbholzschnitten. Leipzig, Philipp Reclam, 1982. 1 Doppelbl., 130 S. 31,5 x 33 cm. Lose Lagen in Original-Halbpergament-Kassette mit farbigen Deckelholzschnitten und rotgeprägtem Rückentitel (ingesamt etwas berieben, leicht gebräunt, verso mit kleinem Fleckchen). Eins von 50 (GA 102) römisch nummerierten Exemplaren mit insgesamt 28 Original-Farbholzschnitten, je monogrammiert und signiert mit Bleistift sowie mit dem Blindstempel des Künstlers versehen. - Schönes Exemplar. - Mischtechnik: "Wenn aus der Lendennacktheit sich hebt der Lüste Vogel; Traum - Wahn" auf chamoisfarbenem Bütten. Monogrammiert sowie verso ebenfalls monogrammiert, signiert, datiert und betitelt mit Bleistift sowie mit dem Blindstempel des Künstlers versehen. 1980. Blattmaße: 28 x 31 cm. - Janda 80/25. - An mehreren Punkten auf Karton unter Passepartout montiert. - In sehr guten Zustand.

Nachverkaufspreis: 8.500,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1568 Nachverkauf

Chillida, Eduardo

Ohne Titel. Tusche auf Papier. Links unten signiert. 1958. Blattmaße: 21 x 33 cm. An den oberen Ecken unter Passepartout montiert. Zarte Tuschzeichnung von Eduardo Chillida (1924-2002). - Papier etwas gebräunt, etwas geblichen, sonst gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Frankfurt.

Nachverkaufspreis: 8.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1679 Verkauft

Hockney, David

Celia in an Armchair. Lithographie auf Vélin d'Arches. Signiert, datiert und nummeriert unten links mit Bleistift sowie rechts unten mit den Copyright- und Herausgeber-Trockenstempeln versehen. Exemplar: 44/74. Herausgegeben von Gemini G.E.L., Los Angles, 1980. Blattmaße: 101,6 x 121,9 cm. Gemini 918 - Museum of Contemporary Art Tokyo 239. - Verso an mehreren Punkten auf weiße Kartonunterlage montiert. - Entlang der Blattkanten minimal gebräunt und dort partiell schwach gestaucht, im äußersten Randbereich vereinzelt winzige Fleckchen, der Druck selbst in tadellosem Zustand. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer selbst organisiert werden.

Zuschlag: 14.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1680 Nachverkauf

Hockney, David

Celia Seated in an Office Chair. Radierung mit Kaltnadel und Aquatinta auf BFK Rives. Signiert, datiert und nummeriert unterhalb der Darstellung mit Bleistift. Exemplar: 57/60. Herausgegeben von Petersburg Press, New York, 1974. Plattenmaße: 68,6 x 54 cm. Blattmaße: 90,5 x 75,2 cm. Museum of Contemporary Art Tokyo 160. - Im äußersten unbedruckten Randbereich entlang der Kanten minimalst gebräunt, mit wenigen, kleinen vereinzelten Fleckchen.

Nachverkaufspreis: 8.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1910 Verkauft

Richter, Gerhard

Schweizer Alpen. Motiv B1. Farbserigraphie auf leichtem Karton. Rechts unten mit Bleistift signiert. Verso mit dem Stempel "Gerhard Richter (1969) 'SCHWEIZER ALPEN' Motiv A1 A2 B1 B2 B3", das zutreffende Motiv B1 mit Bleistift umkreist. Aus einer Auflage von 300 Exemplaren. 1969. Blattmaße: 69,3 x 69,3 cm. Butin 20. - Motiv B1 aus der Serie von fünf Siebdrucken, deren Vorlage die gleichnamigen Gemälde von 1969 (Werkverzeichnis der Gemälde 224/1-5) waren. Die Arbeiten basieren auf Photographien, die Gerhard Richter 1968 auf einer Reise nach Mailand aus dem Flugzeugfenster aufgenommen hat. - Gedruckt von Hans H. Hotze, Essen. Herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg. - Linker und rechter Rand mit wenigen fachmännisch restaurierten Randeinrissen (bis ca. 4 cm lang), linker Rand knickspurig, Kanten teils etwas berieben, Signatur leicht verwischt, sonst nur leicht stockfleckig und knickspurig.

Zuschlag: 8.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1477 Verkauft

Brus, Günter

Phantom-Paläste (5. Heft: Der Beugehaftturm in New Kutsk) und Heft 28 (ohne Titel). Mit insgesamt 8 Zeichnungen (5 in Blei- und Buntstift, teils silber- bzw. goldgehöht), 3 Farbkreiden und 2 Seiten mit handschriftlichem Text auf 3 Kartonblättern je Heft. Berlin, Edition Hundertmark, 1978. 30 x 42 cm. Je 3 Bl. lose in einer Original-Pappschachtel mit Farbsiebdruck auf dem Deckel (diese leicht kratzspurig). 14. Edition Box der Edition Hundertmark. - Heft 5 auf der 1. Seite betitelt, auf der letzten Seite signiert, datiert, betitelt und beschriftet "PHANTOM-PALÄSTE 5. Heft (18.IV.-16.9.1978)". - Heft 28 auf der letzten Seite signiert, datiert, betitelt und beschriftet "PHANTOM-PALÄSTE 28. Heft (8./12. Oktober 1978)". - Je eins von 30 Exemplaren der höchst seltenen Bildergeschichten, von denen jedes ein Unikat ist. - Mit Atelierspuren, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 12.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1576 Verkauft

Chujkov, Ivan S

Ohne Titel. (Das Erlöser-Tor, kopfüber). Öl auf Leinwand. Links oben in der Malschicht signiert (kyr.). Um 1975. Bildgröße: 90 x 61 cm. Gerahmt: 111 x 80,5 cm. Der Maler, Graphiker und Objektkünstler I. S. Chujkov (1935-2020) gilt als ein Klassiker des sowjetischen Nonkonformismus und als einer der führenden Vertreter des Moskauer Konzeptualismus. In eine Künstlerfamilie geboren, absolvierte er 1960 das Surikov-Institut (MGHI) und wurde 1968 Mitglied des Künstlerverbands. Ende der 1960er Jahre verbrannte er jedoch alle seine Werke und begann eine andere Art von Kunst zu schaffen, in der oft Illusion und Realität kollidieren, die das Bilden an sich, die Möglichkeiten und Grenzen des Bildes thematisiert. - Das Gemälde selten etwas berieben, der aufwendige Stuckrahmen berieben und selten etwas bestoßen.

Zuschlag: 8.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 141 Nachverkauf

Ferrario, Giulio

Il costume antico e moderno o storia del governo, della milizia, della religione, delle arti, scienze ed usanze di tutti i popoli antichi e moderni provata coi monumenti dell' antichita e rappresentata cogli analoghi disegni. 25 Bände. Mit 1491 (von ca. 1619) altkolorierten Aquatinta-Tafeln. Mailand, Tipografia dell'editore, 1829-34. 38 x 26,5 cm. Uniforme Halblederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln (berieben und bestoßen, Rücken vielfach mit großen Fehlstellen, teils vom Buchblock gelöst). Umfangreichste und schönste Ausgabe der monumentalen ethnographischen Enzyklopädie. - Brunet II, 1232 - Graesse II, 571 - Colas 1051 - Hiler 311. - Vorzugsexemplar auf Velin, die meisten Bände in nummerierter Auflage mit Empfängereindruck, alle Tafeln mit Blindstempel des Verlages. Umfasst Afrika (2 Bände), Amerika (2 Bände), Asien (4 Teile in 5 Bänden), Europa (6 Teile in 12 Bänden), 3 Bände "Aggiunte e Rettificazione" und einen Band "Indice generale". - Vollständige Tafelkollation liegt bei und ist auf Wunsch verfügbar. - Unbeschnitten, teils unaufgeschnitten, gelegentlich etwas braunfleckig, insgesamt innen frisch.

Nachverkaufspreis: 7.500,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 88 Verkauft

Tagliacozzi, Gaspare

De curtorum chirurgia per insitionem, libri duo. Mit Druckermarke, 2 kleinen und 22 blattgroßen Textholzschnitten (der gestochene Titel in Faksimile auf altem Papier). Venedig, G. Bindoni, 1597. 14 Bl., 94 S., 1 weißes Bl., 95, 47 S., 16 Bl. 32 x 21 cm. Flexibler Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel (etwas fleckig, Rücken mit unterlegten Fehlstellen). Erste Ausgabe, zweiter Druck mit Privileg Titel verso. - Garrison-Morton 5734 - Norman 2048 - Mortimer, Italian Books 488 - Waller 9451 - Hirsch-Hübotte V, 507. - Grundlagenwerk der modernen plastischen Chirurgie, besonders der Rhinoplastik. "The first book devoted entirely to plastic surgery ... by publishing surgical procedures that had for generations been closely guarded secrets, and by improving these procedures in the light of the best medical knowledge of his day ... the series of twenty-two full-page woodcuts depict Tagliacozzi's instruments and the individual steps of the various reconstructive operations through the post-operative stage." (Norman). Das Werk wurde als Eingriff in das Werk Gottes verdammt, der Leichnam des Autors exhumiert und in ungeweihter Erde verscharrt. - Streckenweise stärker gebräunt und stockfleckig, zu Beginn auch etwas wasserfleckig, wenige ausgebesserte Wurmspuren oder Randeinrisse, erste Lagen des zweiten Buches mit feinen Wurmgängen im Bund, insgesamt trotz des faksimilierten Kupfertitels gutes Exemplar.

Zuschlag: 6.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 435 Nachverkauf

Twain, Mark

The Writings. The Definitive Edition. 37 Bände. Mit 173 Tafeln jeweils mit bedruckten Seidenhemdchen. New York, Wells, 1922-1925. 23 x 15 cm. Grüne Maroquinbände der Zeit mit geprägtem Rückentitel, reicher Rücken- und Deckelvergoldung, Deckel mit intarsiertem Mittelstück, Innenspiegel mit reicher Goldprägung, Seidenmoiré-Vorsätze, Kopfgoldschnitt (Rücken aufgehellt). Eins von 1024 nummerierten Exemplaren. - In Band 1 eingebunden: eigenhändiger Brief Mark Twains, signiert "SL Clemens", datiert "Aug. 21/97" sowie 1 Blatt (S. 287) des Original-Manuskripts von "A Tramp Abroad". Vorsatzblatt mit eigenhändiger Signatur Twains: "SL Clemens/Mark Twain", dazu auf gegenüber liegender Seite: "This fly-leaf was signed by Mark Twain in 1906 in anticipation of the present definitive edition of his works", signiert von Albert Bigelow Paine. - Gedruckt auf Old Enfold Paper mit rundem Wasserzeichen "Samuel L. Clemens - Mark Twain". - Namenseintrag verso Vorsatz. - Seidenvorsätze teils wenig fleckig, Schnitt gebräunt.

Nachverkaufspreis: 6.000,00 €