Kategorie / Auktion 27 – NACHVERKAUF

Aufbruch zum Umbruch - Avantgarde der 1960er und 70er Jahre

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1311 Verkauft

Peeters, Henk und K. Schippers

NIET. Mit 5 Papier-Arbeiten und Collagen. Rotterdam, Bébert editions, 1986. 8 Textblätter (inkl. Titel und Druckvermerk). 51 x 33 cm. Lose in weißer Original-Seidenkassette mit weißem Deckeltitel in Flockdruck (leicht fleckig). Eins von 5 (GA 60) nummerierten und signierten Exemplaren die mit "HC" bezeichnet wurden. - Enthält 4 Papierobjekte und 1 Collage mit Federn, alles im unteren Rand signiert und nummeriert. - Der Künstler Henk Peeters (1925-2013) war Teil der niederländischen Zero-Bewegung, die er in den 1960er Jahren zusammen mit den Künstlern Armando, Jan Schoonhoven und Jan Henderikse gründete. - Tadellos. - Beigegeben: Dieselben. Bij Niet. Rotterdam, Bébert editions, 1986. 6 (1 weiß) Bl. 10 x 7,5 cm. Original-Kartonage. - Eins von 111 nummerierten und signierten Exemplaren. - 1 Blatt mit montierter Feder. - Laminierte Papierarbeit (15 x 10,5 cm) beiliegend. - Tadellos.

Zuschlag: 1.700,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1312 Verkauft

Penone, Guiseppe

Svolgere la propria pelle. Mit 52 Blättern mit photographischen Abbildungen. Turin, Editarte, 1971. 1 Bl. (Druckvermerk). 21,5 x 21 cm. Bedruckte Original-Broschur. Der 1947 geborene Guisepe Penone lebt und arbeitet derzeit in Turin, zudem unterrichtet er an der École des Beaux-Arts in Paris. Er war Teilnehmer der Documenta 5, 7, 8 und 13 in Kassel, 1989 erhielt er den Turner Prize. - Block leicht angeplatzt, vereinzelt Blätter etwas gelockert, sonst schönes Exemplar. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 1.900,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1313 Verkauft

Polke, Sigmar

Sigmar Polke. Katalog zur Ausstellung in der Galerie René Block, Berlin 1966. Mit einigen Abbildungen. Berlin, 1966. 4 Bl. 21 x 15 cm. Original-Broschur mit Abbildung der Arbeit "Strand" (etwas gebräunt). Der allererste Katalog zur ersten Einzelausstellung von Sigmar Polke. Enthält eine Liste der ausgestellten 22 namentlich genannten Arbeiten und biographische Angaben sowie sechs photographische Abbildungen von Werken. - Innen sehr gutes Exemplar des sehr seltenen Kataloges. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 1.400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1314 Nachverkauf

Hahn, Otto

Pop Art. Katalog zur Ausstellung in der city-galerie Zürich 1965. Mit einigen Abbildungen. Zürich, 1965. 6 S. 24 x 21 cm. Illustrierte Original-Broschur (etwas knickspurig). Seltener Katalog zu der gefeierten Pop-Art Ausstellung mit der Einführung "Was ist Pop-Art?" von Otto Hahn. - Mit Abbildungen von Werken von Robert Rauschenberg, Roy Lichtenstein, Tom Wesselmann, Andy Warhol, James Rosenquist, Claes Oldenburg, John Chamberlain und Jim Dine. - Durchgehend mit leichter vertikaler Knickspur, sonst gut erhalten. - - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Nachverkaufspreis: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1315 Verkauft

Sammlung von 26 Ausstellungskatalogen

1960er und 1979er Jahre. Unterschiedliche Formate und Einbände. Vorhanden sind u.a.: New York. The New Art Scene. 1967. - 11 Pop Artists. The New image. München, 1970. - Pop Art and the american Tradition. Milwaukee, 1965. - Mixed Media and Pop Art. New York, 1963. - Pop. etc. Wien, 1964. - Pop Art USA. Oakland, 1963. - Tom Wesselmann. Minneapolis, 1968. - Pop Art One. New York, 1965. - Claes Oldenburg. Düsseldorf, 1970. - Richard Hamilton. London, 1964. - Robert Rauschenberg. Amsterdam, 1968. - James Rosenquist. Toronto, 1968. - Amerikansk Pop-Konst. Stockholm, 1964 etc. - Vereinzelt mit leichten Gebrauchsspuren bzw. Läsuren, insgesamt sehr gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 600,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1316 Nachverkauf

Puls, Erwin

Sammlung von 5 Veröffentlichungen. Mit zahlreichen Abbildungen. Verschiedene Orte und Verlage, 1972-1990. Verschiedene Formate und Einbände. Die Sammlung umfasst: I. Erwin Puls in Schaffhausen. Wien, Herbstpresse, 1990. Alles im signierten und nummerierter Original-Pappkarton (etwas gebräunt). - Eins von 6 signierten und nummerierten Exemplaren. - Enthält: 6 verso signierte Tafeln mit photographischen Abbildungen von Wolfgang Radeczki. 28 x 40,5 cm. - 1 reproduzierter Zeitungsartikel, 2 reproduzierte Dokumente der Stadt Schaffhausen zur Ausstellung. - II. Schaffhauser Bürgerposse. Aufgezeigt anhand der Pressemeldungen anlässlich des Verbotes der Ausstellung "PULS" durch den Schaffhauser Stadtrat. Wien, Der Puls, 1990. Original-Broschur. - III. Ein Puls! Aufzeichnung einer Kunstauktion in Wien 1972. 2.verbesserte Auflage. Wien, Club Electronic, um 1972. Original-Broschur (etwas knickspurig, Rücken aufgehellt). - IV. Puls für den Intimbereich. Roman. Nicht vor der Jugend oder sonst sittlich unreifen Personen öffnen. Wien, Kunstanstalt Der Puls, 1975. Unpaginiert. Original-Kartonage mit Original-Schutzumschlag (Umschlag leicht lädiert). - V. Puls. Der klare Blick, das wahre Wort. 8 Zeitungen. 18 April - 25. April 1982. Lose Lagen in Zeitungsfaltung in signierter, nummerierter und illustrierter Original-Pappmappe (Mappe etwas gebräunt und berieben). - Eins von 300 Exemplaren. - VI.Puls. Im Herrenzimmer. Freibord Sonderdruck 9. Wien, 1984. Englische Original-Broschur (leicht berieben). - Eins von 500 signierten und nummerierten Exemplaren. - Erwin Puls studierte 1962-1964 in Düsseldorf bei Joseph Beuys. Er wurde als Förderer "pornographischer Bilder" bekannt; einige seiner Ausstellungen wurden von den Behörden geschlossen (wie die in Schaffhausen).

Nachverkaufspreis: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1317 Nachverkauf

Rambow, Gunter und Gerhard Lienemeyer

Balla Balla. Werbeplakat für die Galerie René Block, Frobenstr. 17, Berlin. 1965. Blattmaße: 118 x 83,5 cm. Das erste Plakat für die Galerie René Block von dem Gestalterduo Rambow und Lienemeyer. - Mit dem provokativen Text von Peter O. Chotjewitz: "Balla. ER hat immer nur eine Frau im Kopf wer weiter denkt kauft Pop-Art u. Neue Realisten. Balla besucht Happenings und Pop-Aktionen nur bei René Block Berlin 30 Frobenstr. 17". - Mittelfalte, mit wenigen kleinen Randläsuren, Ecken mit Nadellöchlein, etwas randknickspurig, insgesamt aber gutes Exemplar des extrem seltenen Plakates. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Nachverkaufspreis: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1318 Verkauft

Re Nudo

Nr. 0, 1-92 (alles Erschienene). Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Milano, 1970-1980. Die ersten 71 Hefte in 4 Leinwandbänden unterschiedlichen Formats, die anderen Hefte lose in Original-Broschur. Wegweisende italienische Underground- und Pop-Publikation, zunächst unter der Leitung von Andrea Valcarenghi erschienen. Mit zahlreichen Farb- und Photoabbildungen, psychedelischen Illustrationen, Photokompositionen usw. Beschäftigt sich mit Themen der Counter-Culture, Drogen, sexueller Freiheit, Popmusik (Re Nudo Pop Festival). Nähe zu den Situationisten und den studentischen Aktivisten. Beiträge von und über Timothy Leary, Angela Davis, Dario Fo, G. E. Simonetti, W. Burroughs, L.S.D., SIMA (Droga, La situazione in Italia), Situationsm, John Lennon u.a. - Ohne die Nummern 76 und 86. - Nr. 22 nicht erschienen, kombiniert mit Nr. 23. - Nr. 1 separat in Original-Broschur. (Im gebundenen Exemplar zusätzlich als Photokopie eingebunden). - Dabei: Supplemente zu den Nummern 11 und 12 (Pantere Bianchi, Nr. 0 und 1) sowie Plakat für Il Re Nudo Pop Festival Nr. 3 (15.-17. Guigno) Alpe del Vicere. - Die gebundenen Nummern teils knapp beschnitten, ca. 50 Seiten mit minimalem Textverlust. Bis auf gelegentliche papierbedingte Bräunung in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 1.800,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1319 Verkauft

Re Nudo

. Numero 18, marzo 1973, n° 1 nuova serie. Dall'underground all'outground. Mit Illustrationen. Cologno (MI), Tip. La Monzese, 1973. 99,5 x 70 cm. Faltblatt. Einseitig bedrucktes Faltblatt, einzige erschienene Nummer. - Die "situationistische" Antwort, Gegenstück zu Re Nudo, von G. E. Simonetti, der für den Text und die Comics im situationistischen Stil verantwortlich war. Veröffentlicht aus Protest und als Provokation gegen das "offizielle" Re Nudo von Valcarenghi, ebenfalls im März 1973 erschienen. - Leicht gebräunt, Faltstellen teils berieben und mit vereinzelten kleinen Löchern.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1320 Verkauft

Richter, Gerhard

36. Biennale in Venedig. Deutscher Pavillon. 11.6.-1.10.1972. Mit zahlreichen Abbildungen. Essen, Museum Folkwang, 1972. 164 S. 29,5 x 22,5 cm. Original-Leinenkaschiert. Mit eigenhändiger Widmung Richters auf Vorsatz, datiert 18.10.72. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1321 Verkauft

Richter, Gerhard

Bilder des kapitalistischen Realismus. Plakat zur Ausstellung in der Galerie René Block in Berlin vom 18. November 1964 bis 5. Januar 1965. Offset auf Papier. 1964. Blattgröße: 24 x 57 cm. Sehr seltenes, ungefaltetes Plakat zur ersten Einzelausstellung von Gerhard Richter, hier mit "Gerd Richter" bezeichnet. - Das Motiv des Plakates beruht auf dem Gemälde "Stukas" (1964; WVZ: 18-1). - Minimal griffspurig, sonst schönes Exemplar. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 1.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1322 Nachverkauf

Richter, Gerhard

Patterns. (Devided - Mirrored - Repeated). Mit 2 (1 farbigen) ganzseitigen Abbildungen und 221 doppelseitigen Farbabbildungen. Köln, Heni Publishing und Walter König, 2011. 226 Bl. 26,7 x 40 cm. Original-Halbleinen mit farbigem Original-Schutzumschlag im Original-Faltkarton. Eins von 800 nummerierten Exemplaren. - Das Künstlerbuch dokumentiert Gerhard Richters Experiment der Zerlegung einer Reproduktion eines seiner abstrakten Bilder in vertikale Streifen. Aus dem Prozess einer zwölfstufigen Zerlegung ergeben sich 8190 Streifen. -Tadelloses Exemplar.

Nachverkaufspreis: 400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1323 Verkauft

Back Door Man

Nr. 1-15 (alles Erschienene). Illustriert. Torrance, 1975-1978. 28 x 21,5 cm. Original-Broschuren. Vollständige Reihe des legendären Proto-Punk-Fanzine aus der South Bay von Los Angeles, gegründet von Phast Phreddie Patterson. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 800,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1324 Verkauft

Boston Rock

Nr. 1 - 50 in 50 Heften. Mit zahlreichen Abbildungen. Boston, 1980-1984. 40 x 29 cm. Lose Lagen, Tabloid-Zeitung. Gegründet von Mike Dreese. Boston Rock war ein Unterhaltungsmagazin im Tabloid-Format, dessen Schwerpunkt, wie auf der Titelseite angegeben, auf Mode, Stil und Unterhaltung lag. Das Hauptaugenmerk lag allerdings auf der lokalen Musikszene und dem Indie-Rock. Das Magazin erschien noch bis Februar 1987. - Papierbedingt gebräunt, vereinzelte kleine Randläsuren, sonst in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 2.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1325 Verkauft

Bravear magazine

Nr. 1-16 (vols. 1-3, alles Erschienene). Mit zahlreichen, teils doppelseitigen Abbildungen. Bravear, Hayward, (Michael Miro Publisher) 1982-1987. 25 x 17,5 cm bis 28 x 21,5 cm. Illustrierte Original-Broschuren (teils leicht berieben). Vollständige Ausgabe dieses seltenen Punk Zine ("magazine for moderns") aus der Gegend von San Francisco mit Berichten über lokale und nationale Punk- und New-Wave-Acts. - Herausgegeben von Michael Macdonald, Rory Lions, Lorry Fleming. - Mit Berichten über: Jam, Clash, Passion Kick, English Beat, Audium, Amgst, Jello Biafra, Juliam Cope, Ian MacKaye, Durutti Column, Screaming Trees, Troslu Icepick, Dwarves, Kydia Lunch, The Fall, The Egyptians, Ferret, The Damned, Fetchin Bones, Minute Menn, Poison Girls, Cat Heads, Camper van Beethoven, Flaming Lips, Golden Dawn, Eagmer, Dead Kennedys, Billy Bragg, Aslovenly, Sisters of Mercy, Lenny Bruce, Kohn Cage, UB40, Green on Red, Stranglers, U2, Toxic Reasons, T.S.O.L., William Burroughs, Buch Teras, New Californians, Mutans, Articles of Faith, Table Tips u.a. - Innen tadellos.

Zuschlag: 550,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1326 Verkauft

Chainsaw

Chainsaw. Nr. 11 und 12. 2 Hefte. Mit zahlreichen Illustrationen und beigelegter Schallfolie in Heft 12. Croydon, 1981. 30 x 21 cm. Geklammert. Begonnen in 1977, erschienen insgesamt 14 Ausgaben dieses frühen britischen Punk-Fanzines. – Die Schallfolie mit Aufnahmen von Tronics, Instant Automations und Dancing Did. – Gute Exemplare.

Zuschlag: 120,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1327 Verkauft

CLE

8 Ausgaben (alles Erschienene). Mit zahlreichen Abbildungen, beigegebener Schallfolie und 3 CDs. Cleveland, 1977-1997. Unterschiedliche Formate und Bindungen. Aufgrund des langen und immer wieder unterbrochenen Erscheinungszeitraums ist die Nummerierung der Ausgaben unregelmäßig: 1977 - 1981: Nr. 1, 2, 3, 3A, 3B. 1995: Nr. 3x. 1996: Nr. 4.0. 1997: Nr. 5. - Kreatives Punk-Magazin aus Cleveland, Ohio. - Nr. 1 gebräunt und mit Randläsuren, sonst in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 700,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1328 Nachverkauf

Collage

Dialoghi di Cultura. Rivista internazionale di nuova musica e arti visive contemporanee. Heft 3/4. Dezember 1964. 1 Bl., 118 S., 2 Bl. Bedruckte Original-Kartonage (Kanten etwas berieben). Die seltene Zeitschrift wurde bei G. Denaro in Palermo herausgegeben (für insgesamt 9 Ausgaben zwischen 1963 und 1970). Herausgegeben von Paolo Emilio Carapezza und Antonino Titone mit Domenico Guaccero, Heinz-Klaus Metzger, Nello Ponente, Vittorio Rubiu, Cesare Vivaldi. Auslandskorrespondenten: Luis De Pablo (Madrid), Bohdan Pularski, Ana Nosei (Paris), Christian Wolff (Cambridge Mass), Karl-Erik Welin (Stockholm), Dieter Schnebel (Bad Homburg). - Beiträge zu dieser Nummer: Karl Heinz Stockhausen, Mauricio Kagel, Jolanda Brunetti (über Merce Cunningham, Fotografien von Roy Lichtenstein, Anday Warhol, u.a.), George Brecht (Chance Imagery Text), Mario Diacono, Sandra Pinto (Interview mit Brett Whiteley) u.a.. - Texte auf Italienisch und Englisch. - Beigegeben: Collage. Katalog. 12 S. Herausgegeben von G. Denaro in Palermo. Enthält Abbildungen der Publikationen des Hauses und des Inhalts der Collage Nr. 1,2,5,6. - Leicht fleckig.

Nachverkaufspreis: 400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1329 Verkauft

Cream Puff War

Dedicated to the San Francisco Bay Area Sound. Nr. 1-2 (alles Erschienene). Mit Abbildungen und 2 beiliegenden Schallfolien. Santa Clara, 1991-1993. 27,5 x 21 cm. Original-Broschuren. Herausgegeben von Jud Cost und Alec Palao. - Nr. 2 mit Wasserfleck in unterer Ecke, sonst gut.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1330 Verkauft

Damage

Damage. Sammlung von 7 Ausgaben: Nr. 5-8, 10, 12/13 (letzte Erschienene) und “Free Special Edition. Western Front 1980.” Mit zahlreichen Abbildungen. San Francisco, 1980-1981. 45 x 29 cm. Lose Lagen. Tabloid-Format. Einzigartige frühe Punk-Berichterstattung über die blühende Punkszene in San Francisco. Die Antwort der Bay Area auf das Slash Magazin aus Los Angeles. – Etwas gebräunt, sonst in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 300,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1331 Verkauft

Freek Press

Nr. 1-8 (alles Erschienene). Isle of Wight Festival, 1970. 8 lose Bl. 33 x 20,5 cm. Herausgegeben von Mick Farren, in Zusammenarbeit mit Friends, Ink, OZ, Free(K) Press, anlässlich des Isle of Wight Festivals 1970. - Nr. 3 in Photokopie. - Ein Blatt mit Braunfleck, sonst gut.

Zuschlag: 800,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1332 Verkauft

Frenzy

Boston's New Wave Rack Mag. Nr. 1-2 alles Erschienene). Illustriert. Boston, 1977-1978). 22,5 x 29 cm. Lose Lagen. Tabloid-Format. Gefaltet. Kurzlebiges, bahnbrechendes Bostoner Punk-Fanzine mit exzellentem Inhalt. - Gebräunt, sonst gut.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1333 Nachverkauf

Ginsberg, Allen

It's war on all fronts. Begleittext zum zweiten Album der Band "The FUGS". Offset auf Hochglanz-Papier. March 1966. Blattmaße: 73,5 x 23 cm. Gefaltet. Linker Rand mit Knickspur, rechte obere Ecke mit Knickspur. - Dabei: The FUGS on ESP Disk. You never heard such Sounds in your Live. Plakat zum 2. Album der Band, gestaltet von H. Bernstein. 1966. Blattmaße: 58,5 x 37 cm. Mehrfach gefaltet. - Mit 3 Feuchtflecken im rechten Bildbereich bzw. weißen Rand.

Nachverkaufspreis: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1334 Verkauft

Kicks

Nr. 1-19 (alles Erschienene). Illustriert. San Diego, 1971-1981. 35,5 x 29 cm. Lose Lagen. Tabloid-Format. Monatlich erschienenes Rock-Magazin aus San Diego, das neben den üblichen Rock-Acts auch als erstes die aufkommende lokale Punk-Szene und Clubs wie den Skeleton Club und Bands wie die Dils und die Zeros dokumentierte. - Etwas gebräunt, sonst in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1335 Nachverkauf

Kill it

. For Snuffing glue freaks. Nr. 1 (alles Erschienene). Illustriert. Manchester, Badass Productions, um 1977. 4 Bl. 33 x 21,5 cm. Geklammert. Einzige Ausgabe dieses Zines, das den First Wave Punk im Vereinigten Königreich parodierte. Der Titel ist eine offensichtliche Anspielung auf das bahnbrechende Punk-Zine "Sniffin' Glue". - Leicht gebräunt, sonst gut.

Nachverkaufspreis: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1336 Nachverkauf

Kramer, Daniel

Bob Dylan. A Year and a Day. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen. Köln, Taschen, 2016. 286 S. 45 x 32 cm. Illustrierter Original-Leinenband im Original-Pappschuber (dieser leicht lichtrandig). Eins von 1965 nummerierten Exemplaren der Collector's Edition, Druckvermerk von Daniel Kramer signiert. - Daniel Kramers reich bebilderte Dokumentation zu Bob Dylan. - Sehr gut erhalten. - Dabei: Bob Dylan. The Lyrics. Edited by Christopher Ricks, Lisa Nemrow, an Julie Nemrow. Mit einigen farbigen Abbildungen. New York u.a, Simon & Schuster, 2914. 961 S. 32 x 34 cm. Original-Leinwand mit Transparent-Umschlag (dieser etwas knickspurig und mit kleinen Läsuren). - Umfassende Sammlung der Texte von Bob Dylan mit Abbildungen der Plattencover. - Sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 300,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1337 Nachverkauf

Krosta

Numero Unico (alles Erschienene). Illustriert. Torino, Edizioni Tarzan, 1981. 69 x 53 cm. Faltblatt, dreifach gefaltet. Wandzeitschrift für die Rockmusikszene in Italien, einseitig im Heliogravurverfahren gedruckt. - An den Faltstellen gebräunt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1338 Nachverkauf

Maximum Rocknroll

Nr. 1-74. San Francisco, um September/Oktober 1982 - July 1989. 27 x 21,5 cm. Zeitungsformat, Rückenklammerung. Ursprünglich herausgegeben von Jeff Bale, Jeff Berlin, Mark Berlin, Roseann Berlin, Jello Biafra, Bob Black u.a. - "Maximumrocknroll is a widely distributed monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene. MRR's 20-year plus history and large, obsessed all-volunteer staff has made its punk rock coverage the most consistently up-to-date and reliable around. Several major media conglomerates control most music produced today. In contrast, MRR reinforces the values of the punk underground by remaining independent and not-for-profit." (MRR-Website) - Dabei: Collectors Issue Number 8. - Nr. 1 undatiert erschienen. - Druck auf Zeitungspapier, daher etwas gebräunt. Teils wenige Randläsuren, einige Hefte mit hinterlegten Einrissen. Erste 2 Blatt von Heft 2 mit Einriss, Nr. 10 mit Verlust der Hälfte eines Blattes. Im Ganzen von guter Erhaltung.

Nachverkaufspreis: 1.500,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1339 Nachverkauf

Metal Meltdown

Straight from the Infernal Wasteland. Nr. 1-10 (alles Erschienene). Mit Abbildungen. Severna Park, 1987-1992. 27,5 x 21,5 cm. Original-Broschuren. Fanzine aus Baltimore, herausgegeben von Jeffrey Vanderclute. - Etwas gebräunt, sonst gut.

Nachverkaufspreis: 300,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1340 Nachverkauf

Mojo-Navigator

(Rock & Roll News) Nr. 2-14 (von 14). San Francisco, 8. August 1966-August 1967. Mimeographierte Blätter, die letzten beiden Ausgaben im Offsetdruck. 27 x 18,5 cm bis 28 x 21,5 cm. Geklammert. Die legendären "Mojo-Navigator Rock & Roll News" von Greg Shaw und David Harris ist eines der frühesten und wichtigsten Musik-Zines, eine wichtige Nachrichtenquelle für die Gegenkultur und alternative Musik in San Francisco. - Die Ausgaben hatten einen Umfang zwischen 3 und 34 Seiten. - Inhalt u.a.: Neuigkeiten über das Straight Theatre, Neuigkeiten über die Einführung von SF Oracle, Bandnachrichten, Interview mit Grateful Dead, Bericht über Country Joe & The Fish von Greg Shaw, Berichte über Plattenveröffentlichungen, Interview mit dem SF-DJ Tommy Saunders und Big Brother & The Holding, Interview mit Janis Joplin und Big Brother & The Holding Co., Nachrichten über The Doors, Interview mit Jim Kweskin, Dootone Records, originaler Stanley Mouse-Handzettel, der The Daily Flash mit Country Joe & The Fish im Avalon ankündigt und als letzte Seite eingeheftet ist, Interview mit Jim Kweskin, zweifarbiger Handzettel von Tom Weller für Country Joe & The Fish im Jabberworck, von Steve Renick gestalteter Handzettel für die 13th Floor Elevators und Moby Grape, Interview mit The Mystery Trend, Interview mit Country Joe & The Fish, Briefe über die Unruhen auf dem Sunset Strip, Korrespondenz zwischen Bill Graham und Chet Helms, Interviews mit Country Joe & The Fish und The Mystery Trends, "The British Blues Scene" von David Harris, Blues Magoos-Interview, Rezensionen von Greg Shaw und Gene Sculatti, Interview mit The Doors. - Beigegeben: Psychedelische Original-Buntstiftzeichnung. "The Mojo Navigator" (27,5 x 21,5 cm), die im Heft nicht genannt wird, aber wahrscheinlich vom Künstler des Magazins, Geoff Evans, stammt, der ein ähnliches Kunstwerk von Hand auf die Jeansjacken der Redakteure gezeichnet hatte. - Beigegeben: Original-Photographie von Brian Jones. Silbergelatine. Vintage. 24 x 19 cm. Verso bezeichnet und datiert. Ohio, 1965. - Zeigt Brian Jones auf der Bühne in Cincinnati, 1965, mit dem Look, den Greg Shaw erfolgreich nachzuahmen versuchte (Bildunterschrift auf der Rückseite von Shaws Hand geschrieben). - Etwas kratzspurig, weißer Rand fleckig. - Beigegeben: Flugblatt, Heft 1 in Farbkopie und kleine Original-Zeichnung. Frühes Mojo-Navigator-Flugblatt mit einem Cartoon. - Filzstiftzeichnung. 8,5 x 14 cm. Entwurf von Greg Shaw, möglicherweise eine frühe Idee für das Logo des Magazins, gestempelt mit seiner Adresse in San Bruno.

Nachverkaufspreis: 1.500,00 €