Kategorie / Auktion 27 – ARCHIV

Aufbruch zum Umbruch - Avantgarde der 1960er und 70er Jahre

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 980 Beendet

Alternate Map for Documenta/Documenta Memorandum

Beidseitig bedrucktes Offset-Plakat. Köln, Paul Maenz, 1972. Blattmaße: 72 x 50,5 cm. Anlässlich der Documenta 5 von den Mitgliedern der Gruppe "Art & Language" gedruckt, darunter Terry Atkinson, David Bainbridge, Ian Burn, Michael Baldwin, Charles Harrison, Harold Hurrell, Joseph Kosuth und Mel Ramsden. - Mit Mittelfalte, papierbedingt unterschiedlich gebräunt, mit wenigen kleinen Randeinrissen, insgesamt gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 981 Verkauft

Atkinson, Terry u.a. (Hg.)

Art-Language. The Journal of conceptual art. Vol. 1, Nr. 1-4, Vol. 2, Nr. 1 und Vol. 3, Nr. 1. (insgesamt 6 Hefte). Coventry, Art & Language Press, 1969-1974. 21 x 14 cm. Original-Kartonagen mit Deckeltitel. Erste Ausgabe der sechs Hefte dieser wichtigen Kunstzeitschrift, die bis 1985 in 19 Nummern erschien. - Gwen Allen. Artist's Magazines, S. 237. - Sowohl die frühen Arbeiten der Gruppe "Art & Language" um die Herausgeber Terry Atkinson, David Braindbridge, Michael Baldwin und Harold Hurrell als auch die Zeitschrift selbst übten einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der konzeptionellen Kunst in Großbritannien und den Vereinigten Staaten aus. - U.a. mit den Beiträgen "Sentences on conceptual art" von Sol Lewitt, "Poem Schema" von Dan Graham und den "Statements" von Lawrence Weiner. - Tadellose Exemplare. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 982 Verkauft

Atkinson, Terry und Michel Baldwin

22 Sentences: The French Army. Coventry, Precinct Publications, 1968. 24 Bl. 25 x 20,5 cm. Original-Karton mit Klemmschiene. Eins von 200 nummerierten Exemplaren, auf der Rückseite des Titelblattes von beiden Künstlern signiert. - Sammlung Marzona S. 90. - Künstlerbuch über die verschiedenen Permutationen der Ordnung auf die Bedeutung und Logik von drei Konzepten - die französische Armee, die Sammlung von Menschen und Maschinen und Gruppe von Regimentern. - Die frühen Arbeiten der Gruppe "Art & Language" um die Herausgeber Terry Atkinson, David Braindbridge, Michael Baldwin und Harold Hurrell übten einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der konzeptionellen Kunst in Großbritannien und den Vereinigten Staaten aus. - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 600,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 983 Verkauft

Atkinson, Terry und Michel Baldwin

Air-conditioning Show/Air Show/Frameworks. Oxford, Art-Language Press, 1966-67. 12 Bl. 21 x 15 cm. Original-Karton mit Klemmschiene. Eins von 200 nummerierten Exemplaren, auf der Rückseite des Titelblattes von beiden Künstlern signiert. - Künstlerbuch zur Air-Conditioning Show, die 1966 von der Kunstgruppe Art & Language (damals Terry Atkinson und Michael Baldwin) veranstaltet wurde. Diese bestand aus einer Klimaanlage in einem leeren Raum. Die frühen Arbeiten der Gruppe "Art & Language" um die Herausgeber Terry Atkinson, David Braindbridge, Michael Baldwin und Harold Hurrell übten einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der konzeptionellen Kunst in Großbritannien und den Vereinigten Staaten aus. - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 750,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 984 Beendet

Atkinson, Terry und Michel Baldwin

Hot - Warm - Cool - Cold. Oxford, Art-Language Press, 1967. 18 Bl., 1 weißes Bl., 24 Bl. 25 x 20,5 cm. Original-Karton mit Klemmschiene. Eins von 200 nummerierten Exemplaren, auf der Rückseite des Titelblattes von beiden Künstlern signiert. - Künstlerbuch mit einer spielerischen Analyse konzeptionell verwandter Wörter. Die frühen Arbeiten der Gruppe "Art & Language" um die Herausgeber Terry Atkinson, David Braindbridge, Michael Baldwin und Harold Hurrell übten einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der konzeptionellen Kunst in Großbritannien und den Vereinigten Staaten aus. - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 985 Verkauft

Atkinson, Terry und Michel Baldwin

Theories of Ethics. New York, Cultural Center for Art & Language Press, 1971. Titel, 71 Bl. 21,5 x 21 cm. Original-Broschur mit Klammerheftung. Eins von 200 nummerierten Exemplaren, signiert von beiden Künstlern auf der Rückseite der Titelseite. - Zehn ethische Thesen von Baldwin und Atkinson werden eingehend erörtert. - Die frühen Arbeiten der Gruppe "Art & Language" um die Herausgeber Terry Atkinson, David Braindbridge, Michael Baldwin und Harold Hurrell übten einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der konzeptionellen Kunst in Großbritannien und den Vereinigten Staaten aus. - Papierbedingt minimal gebräunt, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 300,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 986 Verkauft

Baldwin, Michael und Harold Hurrell

Handbook to "Ingot". New York, Cultural Center for Art & Language Press, 1970. 22 Bl. 27,5 x 21,5 cm. Original-Broschur mit Klammerheftung (Hinterdeckel mit Knickspur an der unteren Ecke). Nr. 84 von wohl 200 nummerierten Exemplaren, von Michael Baldwin auf dem Titelblatt signiert und datiert. - Die frühen Arbeiten der Gruppe "Art & Language" um die Herausgeber Terry Atkinson, David Braindbridge, Michael Baldwin und Harold Hurrell übten einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der konzeptionellen Kunst in Großbritannien und den Vereinigten Staaten aus. - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 987 Verkauft

Hurrell, Harold

Fluidic Devise. Mit 2 Abbildungen. Oxford, Art & Language Press, 1968. Unpaginiert. 21 x 29,5 cm. Original-Broschur mit Rückenheftung (Vorderdeckel mit 2 kleinen Eckknickspuren). Auf dem Innendeckel monogrammiert, nummeriert "13" und datiert 1968. - Sehr seltenes Werk zur Konzeptkunst. Harold Hurrell ist ein britischer Konzeptkünstler und war Mitglied der Künstlergruppe Art & Language. - Tadelloses Exemplar. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 450,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 988 Beendet

ARTPOLICE (Frank Gaard)

Sammlung von 64 (von 71) Ausgaben. Meist durchgehend illustriert. Minneapolis, Art Police, 1974-1994. Verschiedene Formate. Meist geheftete Original-Broschuren. Die Kunstzeitschrift Art Police (auch: Art Polic, Artpolice Magazine, Artpolice Newsletter, Artpolice Gazette, Artpolice Comics, Artpolice International) wurde von einem Dutzend Künstlern aus Minneapolis um den Maler Frank Gaard herausgegeben. Das Zine erschien von 1974 bis 1994. Es kombiniert Punk und Outsider Art, eine Mischung aus "low brow"-Humor und "high brow"-Sensibilität, wobei politische Cartoons neben Bildern von Blowjobs erscheinen. Sie wird in Aarons/Roths "In Numbers" (Veröffentlichungen von Künstlern seit 1955) ausführlich beschrieben. Mit einer phantasievollen Nummerierung war der Veröffentlichungsrhythmus höchst unregelmäßig. U.a. mit Beiträgen von Frank Gaard, Andy Baird und Stuart Mead. - Beigegeben: Sammlung von 18 Objekten zu Artpolice. Darunter u.a.: Man Bag, Nr. 3 (1994) - 5 (1996). - Losing Faith Nr. 1 (1986) und 2 (1987). - Sub-Art vol. 1, no. 1 (May 1979). - Art Moves vol. 1, Nr. 2 (April 1982). - Handschriftlicher Brief von Gaard an Ted Hartwell. 1979. - Ausstellungseinladungen, Artikel etc. - Sehr guter Zustand.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 989 Verkauft

art & project bulletin

96 Ausgaben. Mit zahlreichen Abbildungen. Amsterdam, 1969-1981. Meist Doppelblätter. 29,5 x 21 cm. Die umfangreiche Sammlung der berühmten Reihe enthält die Ausgaben: 6-14, 17-23, 26-46, 48, 50-75, 77-78, 80-103, 106-108, 124, 125 und “catalogue of our bulletins”. – “The three other pages are put at the artist’s disposal so that he or she can create a work for the occasion and for the format. Several of the issues are particularly remarkable, such as No. 43, for which Sol LeWitt simply folded the white paper into squares; or No. 24, a nonproject by Daniel Buren, who decided that this issue would not have a material existence but would nevertheless be numbered in the series. The role of these bulletins thus goes beyond the straight forward announcement of an exhibition. They immediately suggest little movable works that travel by post or are taken away from the gallery by the visitor. In this way, art and information about art become one. They also make it possible for the artist to reach a much wider public than that of the gallery.” (Anne Moeglin-Delcroix. Extra Art: A Survey of Artists Ephemera, 1960-1999. 2001) – U.a. mit den Ausgaben von Marcel Brooddthaers (66), Stanley Brouwn (8, 11, 38, 63, 69, 94), Sol Lewitt (32, 43, 18, 60 und 88), Ger van Elk (19, 55, 65, 74, 100), Richard Long (35, 71, 90, 99), Bas Jan Ader (44, 89), Jan Dibbets (36, 56, 46), Hanne Darboven (28, 64, 95), Lawrence Weiner (53, 54, 72), Daniel Buren (75) u.v.a. – Teils ungefalzt, teils auf Briefformat gefalzt mit gedruckten Adressen und gelaufenen Briefmarken, teils leicht gebräunt oder leicht fleckig, insgesamt jedoch sehr gut erhalten.

Zuschlag: 2.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 990 Verkauft

Aspen magazine. Vol I, No. 2-3, 5/6-9 (in 6 Boxen)

Mit Beilagen in unterschiedlichen Techniken. New York, Roaring Fork Press, 1966-1970. Lose Objekte im Original-Pappkarton (teils mit Läsuren). Das Magazin erschien zwischen 1965 und 1971 in zehn Nummern, jeweils von anderen Künstlern gestaltet, in unterschiedlichen Formaten und Einbänden. - Nummer 5/6 (unvollständig, es fehlt wie fast immer der Super 8-Film, der separat verschickt werden musste und von den Vorbesitzern dann nicht unbedingt beigefügt wurde). - Nummer 3. FAB issue. Gestaltet von Andy Warhol und David Dalton. Mit allen Beilagen. - Nummer 7 mit allen Beilagen. - Nummer 8 komplett mit 14 Einzelstücken (inklusive Hülle). - Nummer 9 Dreamweapon. Mit allen Beilagen. - Papierbedingt teils gebräunt, Hüllen meist etwas bestoßen, vereinzelt etwas lädiert und angestaubt, selten etwas fleckig, innen überwiegend sauber und insgesamt recht gut. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 1.700,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 991 Verkauft

Baldessari, John

Ingres and other parables. Mit 12 photographischen Abbildungen. London, Studio International Publications, 1972. 12 Bl. 27 x 30,8 cm. Original-Broschur mit Lochung im unteren Rand (Deckel etwas lichtrandig). Erste und einzige Ausgabe des ersten Buches des Künstlers. In Form eines Kalenders mit kleinem runden Loch zum Aufhängen. Die Abbildungen jeweils mit einer kunsthistorischen Erzählung in Englisch, Französisch, Deutsch und Italienisch. - Innen schönes Exemplar. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 992 Verkauft

Barry, Robert

Ohne Titel. A cura die Germano Celant e Pierluigi Pero. Turin, Sperone, Editore, 1970. 61 Bl. 17 x 11,5 cm. Original-Leinen mit Original-Schutzumschlag (dieser etwas gebräunt). Seltenes Künstlerbuch des amerikanischen Konzeptkünstlers Robert Barry mit verschiedenen Wortspielen, wobei jedes zuerst in englischer und auf der gegenüberliegenden Seite in italienischer Sprache steht. Das Werk erschien anlässlich seiner Ausstellung 1970 bei Sperone. - Sehr gut erhalten. - Dabei: Derselbe. It is ... it isn't ... Paris, Yvon Lambert, 1972. 76 S. 17 x 11 cm. Original-Karton. - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 993 Verkauft

Barry, Robert

Something which is very near in place and time, but not yet known to me. 30 pieces as of 14. June 1971. Köln, Gerd de Vries/Paul Maenz, 1972. Unpaginiert. 29,5 x 21 cm. Original-Karton (obere Ecke des Vorderdeckels mit kleiner Knickspur, leicht kratzspurig). Seltenes Künstlerbuch des amerikanischen Konzeptkünstlers Robert Barry. - Sehr gut erhalten. - Dabei: Derselbe. All the things I know. Amsterdam, Stedelijk Museum, 1974. Unpaginiert. 27,5 x 21 cm. Original-Karton (leicht gebräunt). - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 994 Verkauft

Baselitz, Georg

Baselitz. Plakat zur Ausstellung in der Galerie Springer, Berlin, 1966. Offset auf Papier. Blattgröße: 59,5 x 42 cm. Ungefaltetes Plakat zur Ausstellung "Baselitz" vom 29. Januar bis 12. Februar 1966 in der Galerie Springer, Berlin. Mit der Abbildung des Bildes "Die großen Freunde" und dem Text "Warum das Bild 'Die großen Freunde' ein gutes Bild ist. Im unteren Rand mit Hinweis auf die legendäre Ausstellung von 1963 und den Prozess um die beschlagnahmten Bilder. - Etwas gebräunt und leicht knickspurig, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 996 Verkauft

Basquiat, Jean-Michel

Drawings. Mit 1 photographischen Porträt des Künstlers von James van der Zee und 32 farbigen Tafeln. Zürich, Edition Bischofsberger/New York, Boone Gallery, 1985. 2 Bl. (Titel und Druckvermerk). 26,5 x 35,5 cm. Original-Leinwand mit Rückentitel mit farbig illustriertem Schutzumschlag. Eins von 1000 nummerierten und vom Künstler signierten Exemplaren. - Auswahlband mit Zeichnungen des bedeutenden, früh verstorbenen afroamerikanischen Graffitikünstlers Jean-Michel Basquiat (1960-1988). - Vorsätze minimal gebräunt. Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 2.400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 997 Verkauft

Bastian, Heiner

Beuys - Rauschenberg - Twombly - Warhol. Mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen. München, Prestel, 1982. 253 S., 1 Bl. 29 x 21 cm. Original-Kartonage (etwas knickspurig und schwach lichtrandig, Rücken etwas fleckig). Mit der eigenhändigen Unterschrift von "Andy" in schwarzem Filzstift unter der Abbildung von Katalog Nr. 113, dem Porträt eines schlafenden jungen Mannes, auf S. 190. - Warhol war bei der Ausstellungseröffnung und der Pressekonferenz in der Nationalgalerie Berlin im März 1982 präsent. - Schwacher Abklatsch der Signatur auf der gegenüberliegenden Seite, sonst sehr gutes Exemplar. - Dabei: Andy Warhol. Ausstellungskatalog Berlin Neue Nationalgalerie 1969. Berlin, 1968. 28 Bl. 28 x 20,5 cm. Original-Broschur (etwas berieben und bestoßen). - Aufwendig gestalteter, auf unterschiedlichen Papieren gedruckter Katalog zu Warhols erster großen Ausstellung in Deutschland. - Innen sehr gut.

Zuschlag: 240,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 998 Verkauft

Baudson, Michel (Hg.)

Artists' Video Tapes. 25.2. - 16.3.1975. Mit zahlreichen, häufig ganzseitigen Abbildungen. Bruxelles, Palais des BeauxArt - Bozar, 1975. 160 Bl. 32 x 26 cm. Im Original-Kartonringhefter mit montiertem Deckelschild (gebräunt, knickspurig, berieben und bestoßen). Seltener Katalog der ersten "Art-video"- Ausstellung in Belgien. - Eins von 400 Exemplaren. - Mit einem Vorwort von K. J. Garland. - Der erste Teil des Katalogs enthält neben einer Liste der ausgestellten Werke einen kritischen Text von René Berger. Der zweite Teil enthält 53 lose Blätter mit Informationen zu Künstlern, die zuvor an einer Ausstellung in der Galerie Impact im Musée des Arts Décoratifs in Lausanne teilnahmen. Der letzte Teil enthält weitere 80 Blätter (76 + 4 Anzeigen) mit Informationen von Künstlern der aktuellen Ausstellung. Also insgesamt 133 Blätter zu den Künstlern: Vito Acconci, Vincenzo Agnetti, Christian Boltanski, Pierpaolo Calzolari, Antonio Dias, Braco Dimitrijevic, Valie Export, Simone Forti, Jochen Gerz, Paul-Armand Gette, John Gibson, Joan Jonas, Allan Kaprow, Jannis Kounellis, Les Levine, Gerald Minkoff, Missing Link, Antoni Muntadas, Mass Moving, Ian Murray, Maurizio Nannucci, Dennis Oppenheim, Charlemagne Palestine, Gina Pane, Luca Patella, Friedrike Pezold, Alberto Pirelli, Joan Rabascal, Ulrike Rosenbach, Sarkis, Katharina Sieverding, Bill Viola, Wolf Vostell, Peter Weibel und viele andere. - Stellenweise leicht gebräunt, teils leicht bestoßen.

Zuschlag: 600,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 999 Verkauft

Beatitude

A weekly miscellany of poetry and other jazz (u.a.). 23 (von 33) Heften. Discovery Bookshop, San Francisco, 1959-1977 und 1985. Und: Beatitude. East Numbers Nr. 16 und 17 (alles Erschienene). New York, Beatitude Press, 1960-1961. Geheftete Original-Broschuren. Die von Allen Ginsberg, Bob Kaufman und John Kelly gegründete Zeitschrift Beatitude war ursprünglich ein wöchentliches Mitteilungsblatt für die literarische Szene von North Beach, wurde aber zum Inbegriff der Beat-Literatur. Das Magazin, das in der “Bread and Wine Mission” des Pfarrers Pierre Delattre (der auch in Beatitude veröffentlichte) gedruckt wurde, enthielt die Werke seiner Gründer sowie von Jack Kerouac, Michael McClure und anderen. – Nr. 33 ist eine Anthologie der Zeitschrift Beatitude. Herausgegeben von Jeffrey Grossman. San Francisco, Beatitude, 1985. Mit Beiträgen von Kerouac, Corso, Waldman, Iverson, Snyder, Michelin usw. – Heft 3: auf dem vorderen Umschlag ist eine große Original-Ankündigungskarte für das “Measure Monster Poetry Reading” angebracht, das am 23. Mai 1959 in der Garibaldi Hall stattfand. Das Exemplar des bekannten Druckers Russell Rummons mit seinem eleganten Aschenputtel-Stempel auf der Innenseite des Vorderdeckels. – Ohne die Nummern 1, 6, 10-14, 16, 19 und 20. – Teils papierbedingt leicht gebräunt, insgesamt sehr gut erhalten.

Zuschlag: 2.800,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1000 Verkauft

Bellmer, Hans

Die Puppe. 1. Die Puppe. 2. Die Spiele der Puppe. 3. Die Anatomie des Bildes. Mit 25 teils farbigen, montierten Abbildungen und zahlreichen Zeichnungen. Berlin, Gerhardt, 1962. 190 S. 21 x 17 cm. Original-Karton in Transparentschutzhülle. Nummeriertes Exemplar. - Tadelloses Exemplar. - Dabei: 9 (1 Doublette) weitere Ausstellungs-Kataloge bzw. Werke mit Abbildungen von Hans Bellmer. Darunter: Ausstellung in der Galerie D. Benador, Genf, 1966; Ausstellung in der Galerie Gmurzynska, Köln, 1966; Ausstellung in der Galerie Sydow, Berlin, 1967 (mit Doublette); Verkaufskatalog Galerie Wolfgang Ketterer, München, 1967; Cnacarchives, 1971; Petit traité de morale. Berlin Galerie Sydow, 1969; Bellmer-Graphik. Köln Studio 69, 1970. - Les dessins de Hans Bellmer. Paris, Denoel, 1966. - Vereinzelt papierbedingt leicht gebräunt, insgesamt sehr gute Exemplare. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1001 Verkauft

Beuys, Joseph

3-Tonnen-Edition. 2 (1 überarbeiteter) Siebdruck beidseitig auf dicker PVC-Folie. Überarbeitete Seite signiert und nummeriert. Exemplar: 560/3-t. Edition Staeck, 1973-1985. Maße: 46 x 45,5 cm. Schellmann 74A. - Eins von ca. 560 mit brauner Farbe übermalten Exemplaren. - Tadelloser Zustand. - Provenienz: Sammlung Konzett, Wien.

Zuschlag: 700,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1002 Verkauft

Beuys, Joseph

3-Tonnen-Edition. 2 (1 überarbeiteter) Siebdrucke beidseitig auf dicker PVC-Folie. Überarbeitete Seite signiert und nummeriert. Exemplar: 378/3t. Edition Staeck, 1973-1985. Maße: 46 x 45,5 cm. In den Ecken auf weißen Karton montiert. Schellmann 74A. - Eins von ca. 560 mit brauner Farbe übermalten Exemplaren. - Tadelloser Zustand. - Provenienz: Sammlung Konzett, Wien.

Zuschlag: 700,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1003 Verkauft

Beuys, Joseph

3-Tonnen-Edition. 2 Siebdrucke beidseitig auf dicker PVC-Folie mit ausgeschnittenem Kopf. Signiert, nummeriert und bezeichnet "Schafskopf". Exemplar: 596/3-to. Edition Staeck, 1973-1985. Maße: 46 x 45,5 cm. Schellmann 74A. - Eins von ca. 560 mit Ausschnitt von Beuys' Kopf, daneben der eigenhändige Vermerk "Schafskopf". - Tadelloser Zustand. - Provenienz: Sammlung Konzett, Wien.

Zuschlag: 950,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1004 Verkauft

Beuys, Joseph

3-Tonnen-Edition. 2 Siebdrucke beidseitig auf dicker PVC-Folie. Rechts mittig signiert. Edition Staeck, 1973-1985. Maße: 46 x 45,5 cm. Schellmann 74C. - Eins von ca. 500 Exemplaren. - Tadelloser Zustand. - Provenienz: Sammlung Konzett, Wien.

Zuschlag: 350,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1005 Beendet

Beuys, Joseph

3-Tonnen-Edition. 2 Siebdrucke beidseitig auf dicker PVC-Folie. Rechts unten signiert. Edition Staeck, 1973-1985. Maße: 46 x 45,5 cm. Schellmann 74C. - Eins von ca. 500 Exemplaren. - Tadelloser Zustand. - Provenienz: Sammlung Konzett, Wien.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1006 Verkauft

Beuys, Joseph

3-Tonnen-Edition. 2 Siebdrucke beidseitig auf dicker PVC-Folie. Signiert und gestempelt. Edition Staeck, 1973-1985. Maße: 46 x 45,5 cm. Schellmann 74C. - Eins von ca. 500 Exemplaren. - Gestempelt "Hauptstrom". - Stempel etwas aufgehellt, sonst tadelloser Zustand. - Provenienz: Sammlung Konzett, Wien.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1007 Beendet

Beuys, Joseph

3-Tonnen-Edition. 2 Siebdrucke beidseitig auf dicker PVC-Folie. Signiert und gestempelt. Edition Staeck, 1973-1985. Maße: 46 x 45,5 cm. Schellmann 74C. - Eins von ca. 500 Exemplaren. - Gestempelt "Hauptstrom". - Stempel etwas aufgehellt, sonst tadelloser Zustand. - Provenienz: Sammlung Konzett, Wien.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1008 Beendet

Beuys, Joseph

3-Tonnen-Edition. 2 Siebdrucke beidseitig auf dicker PVC-Folie. Signiert und mit Hutzeichnung versehen. Edition Staeck, 1973-1985. Maße: 46 x 45,5 cm. Schellmann 74C. - Eins von ca. 500 Exemplaren. - Tadelloser Zustand. - Provenienz: Sammlung Konzett, Wien.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1009 Beendet

Beuys, Joseph

3-Tonnen-Edition. 2 Siebdrucke beidseitig auf dicker PVC-Folie. Signiert und mit Hutzeichnung versehen. Edition Staeck, 1973-1985. Maße: 46 x 45,5 cm. Schellmann 74C. - Eins von ca. 500 Exemplaren. - Tadelloser Zustand. - Provenienz: Sammlung Konzett, Wien.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1010 Beendet

Beuys, Joseph

3-Tonnen-Edition. 2 Siebdrucke beidseitig auf dicker PVC-Folie. Signiert und mit Hutzeichnung versehen. Edition Staeck, 1973-1985. Maße: 46 x 45,5 cm. Schellmann 74C. - Eins von ca. 500 Exemplaren. - Tadelloser Zustand. - Provenienz: Sammlung Konzett, Wien.