Kategorie / Auktion 27 – NACHVERKAUF

Aus der Bibliothek Dr. Georg Fischer

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 530 Nachverkauf

Mihajlovich, Georgij, Großfürst

Korpus russkih monet XVIII-XIX vega. 13 Bände. Mit 342 Münztafeln in Phototypie. St. Petersburg, Benke, 1888-1914. 40,5 x 30 cm. Neuere Lederbände mit reicher Goldprägung, mit den eingebundenen Lieferungsumschlägen. Erste Ausgabe. - Bakman 2 dop. 3, 1032 - Berezin 142-144. - In 200 Exemplaren gedruckt. - Monumentales Werk zur russischen Numismatik, eine umfassende Beschreibung einer vollständigen Sammlung russischer Münzen, von der Herrschaft Peters I. bis 1914. - "A colossal and classic scientific work which has no equal in the Russian or in the entire foreign field of numismatic literature. Especially important for the coverage of monetary history through the inclusion of a vast wealth of hitherto inaccesible documentation. Each volume contains a well-focused summary covering the technical and fiscal aspects of the coinage it deals with, along with succinct, precise descriptions of the coins. A fully developed index in each volume covers persons, coins, subjects, etc. The edition is stunningly deluxe, with paper of the highest quality, elegant typography and superb photographic illustrations of the coins. The Office for the Preparation of Government Documents has turned out an unexcelled master piece." (S. G. Gromachevskii). - Das Werk ist hier in der Reihenfolge der Epochen gebunden, nicht nach Erscheinungsdatum. - Band 1-2: (Münzen aus der Regierungszeit von Kaiser Peter I.). 1682-1710. Band 2. Exemplar Nr. 164. 1914. II, 1 Bl., 153 S. Mit gest. Porträt, illustr. Titel, gest. Widmungsblatt, Tafeln 1-55 (1682-1719) und in Band 2 Tafeln 51-105 (1711-1719). - Band 1 konnte wegen Krieg und Revolution nicht erscheinen. Das Manuskript dazu existiert und befindet sich in der Eremitage. (Tafeln 66,78, 87-92, 96-104 in Faksimile). - Band 3: (Münzen der Regierungszeit der Kaiserin Katharina I. und des Kaisers Peter II.). Exemplar Nr. 190. 1904. 2 Bl., 4 S., 2 Bl., 98 S. Porträt, illustr. Titel, gest. Widmungsblatt, 26 Tafeln; 2 Bl., 3 S., 1 Bl., 95 S. Porträt, illustr. Titel, 12 Tafeln. - Band 4: (Münzen aus der Regierungszeit von Kaiserin Anna Johannova und von Kaiser Johann II.). Exemplar Nr. 62. 1901. 2 Bl., VI, 1 Bl., 271 S. Porträt, illustr. Titel, gest. Widmungsblatt, 16 Tafeln; 2 Bl., IV, 1 Bl., 55 S. Porträt, illustr. Titel, 3 Tafeln. - Band 5-6: (Münzen aus der Regierungszeit von Kaiserin Elisabeth I. und Kaiser Peter III.). 2 Bände. Exemplar Nr. 207 und 209. 1896. 2 Bl., II, 1 Bl., 295 S. Gest. Porträt, illustr. Titel, gest. Widmungsblatt; 2 Bl., 69 S. 22 Tafeln; 2 Bl., II, 1 Bl., 14 S. Gest. Porträt, illustr. Titel, 2 Tafeln. (Band 2 mit mehreren Stempeln). - Band 7-8: (Münzen aus der Regierungszeit der Kaiserin Katharina II.). 2 Bände. Exemplar Nr. 73. 1894. 2 Bl., XIV, 1 Bl., 362 S. Porträt, illustr. Titel, gest. Widmungsblatt; 2 Bl., 125 S. 43 Tafeln. (Band 2: Vortitel und Titel in Faksimile). - Band 9: (Münzen aus der Regierungszeit von Kaiser Paul I.). Exemplar Nr. 200. 1890. 2 Bl., V, 1 Bl., 47 S. Gest. Porträt, illustr. Titel, gest. Widmungsblatt, 7 Tafeln; (Münzen aus der Regierungszeit von Kaiser Alexander I.). Exemplar Nr. 200. 1891. 2 Bl., V, 1 Bl., 147 S. Gest. Porträt, illustr. Titel, gest. Widmungsblatt, 22 Tafeln. - Band 10: (Münzen aus der Regierungszeit von Kaiser Nikolaus I.). Exemplar Nr. 160. 1890. 2 Bl., XII, 281 S. Gest. Porträt, illustr. Titel, gest. Widmungsblatt, 41 Tafeln. (Titel und illustr. Titel in Faksimile). - Band 11: (Münzen aus der Regierungszeit von Kaiser Alexander II.). Exemplar Nr. 133. 1888. 2 Bl., VIII, 1 Bl., 223 S. Gest. Porträt, illustr. Titel, Widmungsblatt, 28 Tafeln (Vortitel, Titel und Widmungsblatt in Faksimile). - Band 12: (Russische Münzen 1881-1890). Exemplar Nr. 210. 1891. 3 Bl., 115 S. Gest. Widmungsblatt, 6 Tafeln. - Band 13: (Russische Münzen geprägt für Preußen 1759-1762, Georgien 1804-1833, Polen 1815-1841, Finnland 1864-1890). Exemplar Nr. 129. 1893. 2 Bl., II, 1 Bl., VII, 100 S. Illustr. Titel, gest. Widmungsblatt, 4 Tafeln. (S. 65/66 und 71/72 in Faksimile); 1 Bl., V, 62 S. 3 Tafeln; 1 Bl., VI, 86 S. 7 Tafeln; 1 Bl., IV, 41 S. 2 Tafeln. - Die wenigen Faksimiles in sehr guter Qualität. - Vereinzelt gering fleckig. - Hervorragendes, prachtvoll gebundenes Exemplar dieses äußerst seltenen Werkes.

Nachverkaufspreis: 80.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 545 Nachverkauf

Kutepov, Nikolaj I

Carskaya ohota na Rusi. Istoricheskij ocherk. (Die Jagd der Zaren im alten Russland. Ein historischer Beitrag). 4 Bände (alles Erschienene). Unterschiedliche Einbandgestaltung, Vorsätze und reicher Buchschmuck von Nikolaj Samokish, mit 85 Tafeln (überwiegend montierte Chromolithographien, Phototypien sowie 4 Original-Radierungen) und zahlreichen weiteren (chromolithographische, phototypische) Illustrationen. Sankt-Petersburg, Amtsregister für Staatspapiere, 1896-1911. 37 x 29 cm. Illustrierte Original-Ganzmaroquinbände mit goldener, silberner und polychromer Prägung mit beigebundenen illustrierten Original-Kartonagen in neuen, starken Leinwand-Schutzumschlägen mit heraldischer Prägung in neuen Leinwand-Kassetten mit Rückenschild (nur teilweise leicht berieben). Bände 1-2 in zweiter Ausgabe, Bände 3-4 in erster Ausgabe. - Fekula, 2675 - Schwerdt I, S. 291-2921 - Thiebaud, 217. - Limitierte Auflage (GA 400) der in Leder gebundenen Teilauflage von Vorzugs-Exemplaren. - Eine der aufwendigsten und schönsten russischen Prachtausgaben zwischen Historismus und Jugendstil. -Illustrationen von N. Samokish, V. und A. Vasnecov, K. Lebedev, F. Rubo (Roubaud), L. Pasternak, V. Surikov, A. Benua (Benois), V. Serov, E. Lansere, u.a. Jeder Band mit aufwendig gewebtem Leseband aus Seidenbrokat und mit montierter Illustration von E. Bem (Böhm; 2 Varianten). - Die chromolithographischen Tafeln, Radierungen und Zwischentitel jeweils unter überwiegend annotiertem Seidenpapier. - Wenige Seidenpapiere fehlen, sind abgelöst oder leicht knittrig, teils geringfügig braunfleckig.

Nachverkaufspreis: 50.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 556 Nachverkauf

Shcherbatov, Mihail M

Istoriya rossijskaya ot drevnejshih vremyan. (Russische Geschichte von den ältesten Zeiten her). 7 Bände in 15 Teilen, in 14 Bänden gebunden. Mit 17 (von 47) gestochenen Tafeln. Sankt-Petersburg, Kaiserliche Akademie der Wissenschaften, 1770-1791. Neuere Lederbände im Stil der Zeit, jeweils in Halblederkassetten. Erste Ausgabe. - SK, 8525 - Bitovt, 1685 - Sopikov, 4888 - Sm.-Sok., 310. - Das Werk, eine chronologische Darstellung vom heidnischen Zeitalter bis zum Sturz Vasilij Shujskijs in der Zeit der Wirren (1610) blieb unvollendet, der 4. Teil des 7. Bandes gelangte nicht mehr zum Druck. - Es fehlen einige Inhaltsverzeichnisse, Errata, u.a. in Band 3 (3 Bl.), Band 5.3 (100 S. Anhang und 1 Bl.), Band 5.4 (XII S.). - Einige Bände mit Paginierungsfehlern. - Mehrere Titelblätter gestempelt und teils mit Besitz- und Inventarvermerk, in Band 2 mehrfach und teils getilgt, insgesamt drei weitere Stempelungen. Teils leicht gebräunt und vereinzelt fleckig. - Im Ganzen gutes Exemplar dieses äußerst seltenen Werkes.

Nachverkaufspreis: 50.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 529 Nachverkauf

Michailovitch, Grand-Duc Georges

Monnaies de l'Empire de Russie. 1725-1894. Traduction française par Nadine Tacke, née Lénivova avec le concours de M. F. de Villenoisy. Ouvrage publié sous les auspices de M. E. Babelon. 4 Bände. Mit 11 Porträt-Tafeln, 246 Lichtdruck-Tafeln (Photohialotypie) und 10 Tafeln "Tranches" (Münzränder). Paris, Feuardent, 1916. 40,5 x 30 cm. Neuere dunkelrote Lederbände mit geprägtem Rückentitel, Deckelvergoldung, Kopfgoldschnitt, Marmorpapier-Vorsätzen. Clain-Stefanelli 11180 - Grierson 194 - Band 1: 4 Bl., VIII S. Impératice Ekaterina I. 34 S. Lichtdruck-Porträt, 26 Tafeln; Empereur Pierre II. 16 S. Lichtdruck-Porträt, 12 Tafeln; Impératice Anna Iohannovna. 28 S. Lichtdruck-Porträt, 16 Tafeln; Empereur Iohann Antonovitch. 12 S. Lichtdruck-Porträt, 3 Tafeln. - Band 2: Impératrice Elisabeth I. 44 S. Gestochenes Porträt, 22 Tafeln; Empereur Pierre II. 11 S. Gestochenes Porträt, 2 Tafeln; Impératrice Ekaterina II. 72 S. Lichtdruck-Porträt, 43 Tafeln. - Band 3: Empereur Paul I. 22 S. Gestochenes Porträt, 7 Tafeln; Empereur Alexandre I. 38 S. Gestochenes Porträt, 22 Tafeln; Empereur Nicolas I. 40 S. Gestochenes Porträt, 41 Tafeln. - Band 4: Empereur Alexandre II. 36 S. Gestochenes Porträt, 28 Tafeln; Empereur Alexandre III. 22 S. 8 Tafeln; Monnaies Russes frappées à l'Etranger ou dans les pays annexées. Description des Monnaies Russes frappées en Prusse 1759-1762. 20 S. 4 Tafeln; Monnaies Russes frappées en Géorgie 1804-1833. 18 S. 3 Tafeln; Monnaies frappées en Pologne 1816-1841. 28 S. 7 Tafeln; Monnaies Russes frappées en Finlande 1864-1890. 16 S. 2 Tafeln; Tranches 1-204 auf 10 Tafeln; III S. Table, X S. Errata. - Tadelloses, frisches Exemplar.

Nachverkaufspreis: 20.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 505 Nachverkauf

Buffon, George-Louis Leclerc de

Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi. 45 Bände. Mit 1263 Kupfertafeln und 12 Kupferkarten. Paris, Imprimerie Royale, Hôtel de Thou, Plassan, 1749-1804. 26 x 20 cm. Kalbslederbände der Zeit mit 2 Rückenschildern, reicher Rückenvergoldung sowie goldgeprägten Deckel- und Stehkantenfileten (teils leicht berieben, Kapitale von 6 Bänden etwas bestoßen bzw. mit kleinen Einrissen). Erste Ausgabe von Buffons großer Naturgeschichte. Vollständiges und breitrandiges Exemplar mit allen Supplementen und Fortsetzungen. - PMM 198 - Nissen 672 - Wood 267 - Dibner 193 - Sparrow 32. - Aufteilung: Band 1-15: Histoire naturelle, générale et particulière. 1749-67. Von Buffon und D'Aubenton. 317 Tafeln, 2 Karten. - Band 16-24: Histoire naturelle des oiseaux. 1770-83. Von Buffon, Guèneau de Montheillard und Abbé Bexon. 262 Tafeln. - Band 25-31: Histoire naturelle. Supplement. 1774-89. 1 Porträt, 226 Tafeln, 2 Karten. - Band 32-37: Histoire naturelle des minéraux. 1783-88. (5 Bände und 1 Tafelband mit 8 Karten). Von Buffon. - Band 38-39: Histoire naturelle des quadrupèdes ovipates et des serpens. 1788-89. Von Lacépède. 63 Tafeln. - Band 40-44: Histoire naturelle des poissons. 1798-1803. Von Lacépède. 116 Tafeln. - Band 45: Histoire naturelle des cétacées. 1804. Von Lacépède. 16 Tafeln. - Buffon "was the first to present the universe as one complete whole and to find no phenomenon calling for any but a purely scientific explanation." (PMM) - "Buffon's Histoire appeared in 36 impressive volumes during his lifetime and was followed by 18 more under the guidance of Lacepede from 1788 to 1804, making it the most celebrated treatise on animals ever produced." (Dibner). - Stellenweise unterschiedlich fleckig, wenige Lagen etwas gebräunt. - Sehr schönes, breitrandiges Exemplar in prächtigen Einbänden.

Nachverkaufspreis: 16.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 537 Nachverkauf

Golikov, Ivan I

Deyaniya Petra Velikogo, mudrogo preobrazovatelya Rossii, sostavlennye iz dostovernyh istochnikov i raspolozhennye po godam. (Die Taten Peters des Großen, des weisen Umgestalters Russlands, zusammengestellt aus vertrauenswürdigen Quellen und nach Jahren geordnet). 12 Bände. Moskau, N. Novikov, 1788-1789. 22-23,5 cm. x 14-15 cm. - Und: Golikov, Ivan I. Dopolnenie k Deyaniyam Petra Velikogo. (Ergänzungen zu den Taten Peters des Großen). 18 Bände.Mit gestochenem Frontispiz und gestochener Karte. Moskau, V. Okorokov 1790-1792, C.Riediger und C.Claudius 1794-1797. 22-23,5 x 14-15 cm. - Zusammen 30 Bände. Lederbände der Zeit (Rücken restauriert). Erste Ausgaben. - SK XVIII, 1487, 1488 - Sopikov, 3619 - Bakman 1 dop. 2, 2.349 - Plavilshchikov, 3384 - Semennikov, 731. - Die Bände leicht unterschiedlich im Format. Rücken der Bände 5, 7, 10-13, 16-18 passend erneuert. - Titel meist mit altem handschriftlichen Eintrag, Titel von 5 Bänden mit altem Stempel, wenige Titelblätter etwas angestaubt bzw. fleckig, wenige Blatt mit kleinen hinterlegten Einrissen.

Nachverkaufspreis: 12.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 561 Nachverkauf

Uhtomskij, Esper E. (Hrsg.)

Puteshestvie na Vostok ego Imperatorskogo Vysochestva Gosudarya Naslednika Cesarevicha 1890-1891. (Reise in den Osten seiner Kaiserlichen Hoheit des souveränen Thronfolgers und Zarensohns 1890-1891). Ab Band 2: Puteshestvie Gosudarya Imperatora Nikolaya II na Vostok. (Reise des souveränen Kaisers Nikolak II in den Osten). 6 Teile in 3 Bänden. Einbandgestaltung von Nikolaj Karazin, mit insgesamt 2 Stahlstich-Porträttafeln, 1 farbigen Kartentafel sowie sehr zahlreichen weiteren ganzseitigen Illustrationen, darunter 6 Stahl-Photogravüren. Sankt-Petersburg und Leipzig, F. A. Brockhaus, 1893-1897. 38 x 30,5 cm. Neuere Maroquinbände mit goldgeprägtem Rückentitel und Rückenvergolung mit aufgezogenen illustrierten Original-Leinwandbezügen der Original-Einbände (die Bezüge etwas berieben und etwas fleckig). Sm.-Sok., 2930 (ohne Band 3) - Burcev, 1661 - Bakman 1, 2267. - Die Stiche und Gravüren unter teils mit Schema und Annotation bedrucktem Seidenpapier, die weiteren Illustrationen nach (überwiegend ethnographischen) Photographien der Zeit und Zeichnungen von N. Karazin. - Teil 4 ohne die Seiten 91/92, teils etwas stockfleckig bzw. gebräunt, die weißen Ränder teilweise mit schwachem Wasserrand.

Nachverkaufspreis: 12.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 554 Nachverkauf

Semenov (Tyan-Shanskij), Petr P

Zhivopisnaya Rossiya. Otechestvo nashe, v ego zemel'nom, istoricheskom, plemennom, ekonomicheskom i bytovom znachenii. (Pittoreskes Russland. Unser Vaterland, in seiner territorialen, historischen, stammesgeschichtlichen, ökonomischen und lebensweltlichen Bedeutung). Teile 1-1, 1-2, 2-1/2, 3-1/2, 4-1, 4-2, 5-1, 5-2, 6-1, 6-2, 7-1, 7-2, 8-1, 8-2, 9, 10, 11, 12-1, 12-2, insgesamt 19 Lieferungen für 12 Bände, in 19 Bänden (alles Erschienene). Einbandgestaltung von Nikolaj Samokish, reich illustriert mit insgesamt 225 Tafeln (davon 10 Karten) sowie sehr zahlreichen weiteren Abbildungen (Zinkographien, Zink-Photogravüren und Phototypien). Sankt-Petersburg und Moskau, M. O. Vol'f (Wolff), 1881-1901. 37 x 28 cm. Neuere rote Maroquinbände mit goldgeprägtem Rückentitel, etwas Rückenvergoldung und aufmontierten Original-Leinwandbezügen (diese teilweise etwas berieben und leicht fleckig). Erste Ausgabe. - Bibliohronika 2, 50. - Monumentales und kostenintensives Buchprojekt, initiiert vom Vorsitzenden der Kaiserlichen Russischen Geographischen Gesellschaft P. P. Semenov, zu dem 1879 eine umfassende Planung erarbeitet wurde. - Illustriert überwiegend nach photographischen Aufnahmen, weitere Illustrationen lieferten N. Karazin und andere Künstler. Die Titelblätter gestaltete N. Samokish. Einen großen Teil der Texte lieferte I. Zabelin. Band 2 hier in der Variante mit beiden Teilen in einem Einband. - Vorsätze erneuert, Band 1 mit 2 fehlenden Tafeln sowie 1 Duplikat-Tafel, Band 10 vor dem Titel mit 1 Bl. fehlender Verlagsreklame sowie ohne Seiten 1-2, etwas gebräunt sowie etwas braunfleckig, wenige Blatt mit sauberer Restauration im Blattrand und am Ort getilgter Stempelung, einige Tafeln etwas beschnitten, einzelne Bände mit Händlerstempelungen und Vermerken im hinteren Vorsatz, einige Besitzvermerke.

Nachverkaufspreis: 10.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 536 Nachverkauf

Golikov, Ivan I

Deyaniya Petra Velikogo, mudrogo preobrazovatelya Rossii, sobrannye iz dostovernyh istochnikov i raspolozhennye po godam. (Die Taten Peters des Großen, des weisen Umbilders Russlands, versammelt aus vertrauenswürdigen Quellen und geordnet nach Jahren). 15 Bände. Moskau, N. Stepanov, 1837-1843. 22,5 x 14,5 cm. Neuere Halblederbände mit goldgeprägtem Rückentitel und Rückenvergoldung (minimal berieben). Zweite vollständige Ausgabe. - Monumentale historische Darstellung zu Peter dem Großen. - Die erste fundierte und systematisierende Analyse zu Zar Peter I. Ein Teil der Ausgabe hier gedruckt auf Papier mit Filigran von 1837. Band 15 mit gesondert paginierter 2. Abteilung (Kurioses über Peter I.). - Gereinigt und neu beschnitten, mit teils getilgten Besitzvermerken und Stempelungen.

Nachverkaufspreis: 8.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 435 Nachverkauf

Twain, Mark

The Writings. The Definitive Edition. 37 Bände. Mit 173 Tafeln jeweils mit bedruckten Seidenhemdchen. New York, Wells, 1922-1925. 23 x 15 cm. Grüne Maroquinbände der Zeit mit geprägtem Rückentitel, reicher Rücken- und Deckelvergoldung, Deckel mit intarsiertem Mittelstück, Innenspiegel mit reicher Goldprägung, Seidenmoiré-Vorsätze, Kopfgoldschnitt (Rücken aufgehellt). Eins von 1024 nummerierten Exemplaren. - In Band 1 eingebunden: eigenhändiger Brief Mark Twains, signiert "SL Clemens", datiert "Aug. 21/97" sowie 1 Blatt (S. 287) des Original-Manuskripts von "A Tramp Abroad". Vorsatzblatt mit eigenhändiger Signatur Twains: "SL Clemens/Mark Twain", dazu auf gegenüber liegender Seite: "This fly-leaf was signed by Mark Twain in 1906 in anticipation of the present definitive edition of his works", signiert von Albert Bigelow Paine. - Gedruckt auf Old Enfold Paper mit rundem Wasserzeichen "Samuel L. Clemens - Mark Twain". - Namenseintrag verso Vorsatz. - Seidenvorsätze teils wenig fleckig, Schnitt gebräunt.

Nachverkaufspreis: 6.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 544 Nachverkauf

Krymov, Vladimir P. (Red. und Hrsg)

Stolica i usad'ba. Zhurnal krasivoj zhizni. (Hauptstadt und Landgut. Zeitschrift des schönen Lebens). Nummern 1-15, 16-31, 32-49, 50-67, 68-90 (das sind 71 Lieferungen, alles Erschienene), in 5 Jahresbänden. Mit 41 Tafeln (Chromolithographien, davon 33 montiert, und 1 Phototypie), sehr zahlreiche weitere Illustrationen (davon 9 montierten Chromolithographien) nach Kunstwerken und Photographien sowie Karikaturen und Vignetten. Sankt-Petersburg/Petrograd, Eigenverlag, 1913-1917. 34 x 25,5 cm. Neuere Halblederbände mit goldgeprägtem Rückentitel und reicher Rückenvergoldung sowie beigebundenen Original-Kartonagen (wenige hintere Umschläge fehlen). Erste Ausgabe, das Heft 1 hier in der zweiten Auflage vom 15.12.1914, das Heft 2 in dritter Auflage. - Lur'e, 2008. - Die erste russische Illustrierte für die bessere Gesellschaft, ihr Erscheinen wurde nach der Revolution und der Emigration P. Krymovs eingestellt. Sie war das wohl bedeutendste Medium der Kapital-Elite des neuen Jahrhunderts und verband Beiträge von Künstlern (v.a. Mitstreitern von "Apollon" und "Welt der Kunst"), Kunsthistorikern (u.a. G. Lukomskij), Autoren (u.a. G. Ivanov, I. Sever'yanin), Photographen (u.a. Ya. Stejnberg) mit Society-News und Luxus-Reklame der Zeit. Die Zeitschrift war kein Glamour-Journal für den Kleinbürger, doch kam es wiederholt zu Zensurprozessen, eine (hier vorhandene) Nummer wurde konfisziert. - Druck von Golike und Vil'borg, zunächst auf hochwertigem Papier, ab 1916 zunehmend auf einfachem Papier. - Die vollständige Heftreihe ist sehr selten, zumal in guter Qualität. - Einige Hefte innen im Umschlag mit montierter Werbemarke (Shina-Treugol'nik). - Es fehlen 3 Tafeln (Heft 2, Heft 49 und Heft 72), weitere 2 Tafeln sind zusätzlich vorhanden, 1 weitere Tafel variiert, in Heft 1 fehlen die S. 11-14, in Heft 27 S. 1-2 (Reklame), mehrere Hefte mit sorgfältig getilgten Stempelungen einer sowjetischen Bibliothek, die Farbtafel von Heft 1 verso mit einer originalen Graphit-Skizze von unbekannter Künstlerhand, teils leicht gebräunt.

Nachverkaufspreis: 6.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 437 Nachverkauf

Zola, Emile

Nana. Illustré de trente gravures originales de Vertès. Mit mehreren Extra-Suiten der Illustrationen und zahlreichen Original-Zeichnungen von Marcel Vertès und William Ablett. Paris, Javal et Bourdeaux, 1933. 4 Bl., 436 S., 2 Bl. 23 x 25 cm. Lose Bogen im Original-Umschlag in drei mit Samt ausgelegten roten Lederkassetten. Eins von 60 Exemplaren auf Japan, hier "Exemplaire imprimé spécialement pour Madame Denise Le Blond-Zola", der Tochter Zolas. - Vokaer 30 - Carteret IV, 412. - Mit einer Folge von 30 Original-Radierungen von Vertès in Schwarz-Weiß in separatem Umschlag. Die Folge der farbigen Radierungen ist dem Buch nicht beigelegt. - Illustrationen von Marcel Vertès: 28 Original-Radierungen mit Buntstift koloriert, 3 davon doppelt, aber unterschiedlich koloriert. - 8 signierte Original-Zeichnungen in Blei- und Buntstift. - 55 Original-Federzeichnungen (13 rückseitig) auf 42 signierten Blättern und 3 signierte Original-Zeichnungen in Blei- und Buntstift ("Dessin preliminaire", Umschlagtitel). - 29 Original-Radierungen in Schwarz-Weiß mit handschriftlichen Bezeichnungen in Bleistift (Seitenzahl, Nummerierung etc.) - 1 Planche refusée. - Folge von 53 Original-Radierungen (16 davon 3-fach, 4 davon 2-fach), wohl Probedrucke. - Illustrationen von William Ablett: 1 Original-Zeichnung in Buntstift (mit Eckausriss) und 1 Original-Zeichnung in Bleistift, jeweils monogrammiert. - 325 Original-Kaltnadelradierungen (davon 8 vollständige Folgen mit jeweils 30 Radierungen in Schwarz-Weiß), alle mit Original-Remarken in Bleistift, leicht verschieden, teils an unterschiedlichen Stellen platziert (4 der Folgen sowie die 85 losen Radierungen unterschiedlich stark wasserfleckig) - 1 Folge von 15 Original-Radierungen ohne Remarken. - Wohl Exemplar des Verlegers.

Nachverkaufspreis: 5.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 483 Verkauft

Gille, Florent A

Musée de Tzarskoe-Selo ou Collection d'armes de sa Majesté l'Empereur de toutes les Russies. Mit teils ganzseitigen Abbildungen auf Tafeln. Dreißig Lieferungen (alles Erschienene) in zwei Bänden. St. Petersburg und Karlsruhe, Velten, 1835-53. Getrennt paginiert. 57 x 37 cm. Neueres Halbleder (signiert G. Dittmann) (beschabt). Hiler 379 - Lipperheide Ra 19 - nicht bei Colas. - Seltene Original-Ausgabe des prachtvollen Werkes über die Rüstungs- und Waffensammlung des Zaren in Zarskoe Selo. Die Tafeln wurden von Asselineau nach Vorlagen des Hofmalers A.G. Rockstuhl lithographiert, der Druck erfolgte bei Lemercier in Paris. Die römischen Tafelnummern 19, 33, 39, 43, 46, 49, 53, 67, 71 und 180 wurden doppelt vergeben. Aus dem Besitz von Konrad von Bayern, beide Bände mit seinem Exlibris (entworfen von Peter Halm). Vollständiges Exemplar, breitrandig. - Gelegentlich etwas stockfleckig, wenige Tafeln wohl verlagsbedingt in etwas abweichendem Format, insgesamt gut.

Zuschlag: 5.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 538 Nachverkauf

Grabar', Igor E

Istoriya russkogo iskusstva. (Geschichte der russischen Kunst). Bände 1, 2, 3, 5, 6 in 22 Lieferungen (vom 4. Band erschien nur eine Broschüre). Mit 21 Tafeln (davon 4 farbige montiert) und weiteren sehr zahlreichen Illustrationen. Moskau, I. N. Knebel', 1909/1910-1913. 30,5 x 24 cm. Original-Halbmaroquinbände mit goldgeprägtem Rückenschild und reicher Rückenvergoldung sowie Ganzgoldschnitt, die leinenbezogenen Deckel mit reicher Vergoldung (Rücken teils leicht fleckig und berieben, Ecken teils leicht bestoßen, Kapitale von Band 1 berieben). Erste Ausgabe. - Die Prachteinbände des Verlags umfassten die vorliegenden 22 Lieferungen, mit Kriegsbeginn wurden weitere Lieferungen und Bände nicht mehr unternommen. Unter der Federführung Grabars verfassten führende Kenner und Kritiker der Zeit (N. Vrangel', N. Kondakov) gemeinsam mit bedeutenden Künstlern und Architekten (A. Benua, I. Bilibin, N. Rerih, I. Fomin, A, Shchusev etc. pp.) die Beiträge (3 Bände zur Architektur, 1 Band zur Skulptur, 1 Band zur Malerei Russlands). - Titel (bis auf Band 1) mit gestempeltem kleinen Exlibris, teils geringfügig fingerfleckig.

Nachverkaufspreis: 5.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 562 Nachverkauf

Ustryalov, Nikolaj G

Istoriya carstvovaniya Petra Velikogo. (Geschichte der Regierung Peters des Großen). Bände I, II, III, IV-1, IV-2, VI (alles Erschienene), in 6 Bänden. Mit 3 gestochenen Porträt-Frontispizes und mehreren Tabellen und Schemata. Sankt-Petersburg, Druckerei der Abt. II der Staatskanzlei seiner Zarenmajestät, 1858-1863. 26,5 x 18 cm. Neuere Halbmaroquinbände mit goldgeprägtem Rückentitel und Rückenvergoldung, Erste Ausgabe. - Lobashova, 769. - Ohne die beiden Atlanten. - Die bedeutendste historische Publikation des Petersburger Professors N. G. Ustryalov, eine der fundiertesten Materialsammlungen zur Regierung Peters I. - Als Akademiemitglied hatte er ab 1842 Zugang zu geheimen Staatsarchiven, in denen er bis zu seinem Tode an der Veröffentlichung der vorliegenden Bände arbeitete. - Band 6 ohne Tafeln, das Frontispiz stärker fleckig, restauriert und hier in Band 4, 1 Frontispiz hinterlegt und fleckig, teils etwas braunfleckig, teils mit einigen Anstreichungen überwiegend in Blei.

Nachverkaufspreis: 5.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 456 Verkauft

Jackson, A. V. Williams (Hrsg.)

History of India. 9 Bände. Mit zahlreichen Tafeln und Textabbildungen in verschiedenen Techniken. London, The Grolier Society, 1906-1907. 26 x 18 cm. Grüne Maroquinbände der Zeit mit farbig intarsierten Deckeln und Innenspiegeln, reicher Vergoldung, grünen dekorativen Seidenmoiré-Vorsätzen, Kopfgoldschnitt. Eins von 26 (davon 12 für Amerika) Exemplaren der Edition Magnifique, hier Exemplar "J".- Die Tafeln in Heliogravur jeweils in 3 Zuständen, davon 1 koloriert. - Druck auf Japanbütten. - Die Einbände mit Pfauenfedermotiv, die Innenspiegel mit intarsiertem Elefantenmotiv. Die prächtigen Einbände nicht signiert, aber wohl von Sangorski & Sutcliffe, London. - Sehr schönes Exemplar der Luxus-Ausgabe.

Zuschlag: 4.500,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 501 Nachverkauf

Aktien

- Sammlung von 160 (davon 13 doppelt) Aktien, Obligationen (10) und Pfandbriefen (10) von 1853 bis ca. 1940. Unterschiedliche Formate. In 2 großformatigen Mappen. Meist aus den Bereichen Eisenbahn, Straßenbahn, Bergbau aus Frankreich, Spanien, Rußland, China, Brazilien, USA u.a. - Dabei: Herzogl. Nass. Concessionirte Wiesbadener Eisenbahn Gesellschaft. 23. Juni 1853. - Baltimore and Ohio Rail-Road Company. 1853. - Brazil Railway Company. 1910. - Iron Mountain and Western Railroad Co. 1910. - The Chinese Government 5% Reorganisation Gold Loan of 1913. - The Wilmington Northern Rail Road Company. 1877. - Chicago, Burlington and Quincy Railroad Company. 1892. - Biarritz-St. Sébastien-Tolosa. Société de Tramways Electriques. 1910. - South Carolina Central Rail Road Co. - Chemins de Fer Nord de Sao-Paulo. 1911. - Government of the Chinese Republic. Railway Equipment Loan. 1922. - Assow-Don Commerz-Bank. 1911. - Société d'Electricité d'Odessa. 1910. - Grand Chemin de Fer Central Sud-Américain. 1889. - Eclairage Electrique de St. Petersbourg. 1891. - Tramways de Koursk. 1895. - Moskau-Smolensk Eisenbahn. Obligation. 1869. - The Isabella Gold Mining Company. 1889. - Tramways et Electricité de Bangkok. 1913. - Tramways de Bialystok. 1895. - Tramways de Tiflis. 1902. - Einige Aktien mit beiliegenden Coupon-Bögen. Teils gelocht, teils mit Perforationsstempel. Wenige mit Randläsuren. Überwiegend in sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 4.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 433 Nachverkauf

Shaw, Bernard

The Works. 33 Bände. London, Constable, 1930-1938. 22,5 x 15 cm. Polierte Kalbslederbände mit 2 farbigen Rückenschildern, reicher Rücken-, Steh- und Innenkantenvergoldung, Goldschnitt (signiert: Bayntun, Bath). Eins von 1000 (GA 1025) nummerierten Exemplaren. - Sehr schöne, aufwendig gebundene Reihe.

Nachverkaufspreis: 3.200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 400 Verkauft

Defoe, Daniel

The Life and Strange Surprizing Adventures of Robinson Crusoe, of York, Mariner. Who lived eight and twenty Years all alone in an un-inhabited Island on the Coast of America, near the Mouth of the Great River of Oroonoque; Having been cast on Shore by Shipwreck, wherein all the Men perished but himself. With an Account how he was at last as strangely deliver'd by Pyrates. Written by Himself. The Second Edition. Mit gestochenem Frontispiz von Clark und Pine. London, W. Taylor, 1719. 2 Bl., 364 S. - Und: The Farther Adventures of Robinson Crusoe; Being the Second and Last Part of his Life, and of the Strange Surprizing Accounts of his Travels Round three Parts of the Globe. Written by Himself. To which is added a Map of the World, in which is Delineated the Voyages of Robinson Crusoe. Mit gestochener gefalteter Weltkarte. London, W. Taylor, 1719. 4 Bl., 373 S., 5 Bl. Anzeigen. - Und: Serious Reflections During The Life And Surprising Adventures Of Robinson Crusoe: With His Vision Of The Angelick World. Written By Himself. Mit gestochener Karte der Robinson-Insel. Mit gestochener Faltkarte der Robinson-Insel. London, W. Taylor, 1720. 8 Bl., 270, 84 S., 1 Bl. Anzeigen. - Zusammen 3 Bände. 19 x 12,5 cm. Braune Kalbslederbände des frühen 19. Jahrhunderts mit 2 Rückenschildern und Rückenvergoldung, Deckel mit Goldbordüre, Steh- und Innenkantenvergoldung, Goldschnitt (gering berieben, Rücken unter Verwendung des Original-Materials fachgerecht und kaum sichtbar aufgezogen). Band 1 in zweiter Ausgabe, im Jahr der ersten Ausgabe. Band 2 erste Ausgabe, in der Variante des zweiten Abdruckes. Band 3 in erster Ausgabe. - Band 1: Hutchins S. 72-74 (mit allen Merkmalen der zweiten Auflage; Band 2: Hutchins S. 99-112 (mit der Werbung auf A4 und Paginierungsfehler S. 120 statt 220, erste Kopfvignette auf B ("Göttin, eine Sonne haltend"). - Band 3: Hutchins S. 122ff - Ullrich 2, 7 und 10 - Papierbedingt leicht gebräunt, sonst tadelloses Exemplar.

Zuschlag: 3.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 543 Nachverkauf

Kostomarov, Nikolaj I

Sobranie sochineniy N. I. Kostomarova. Istoricheskie monografii i issledovaniya. (Gesammelte Schriften N. I. Kostomarovs). Lieferungen 1-3 sowie 7-21 (von 21) in 8 Büchern, in 4 Bänden. Mit 2 Porträts (Stahlstich und Heliogravüre) und 2 Faksimiles. Sankt-Petersburg, Gesellschaft zur Unterstützung bedürftiger Literaten und Gelehrter (Literarischer Fonds), 1903-1906. 23,5 x 16,5 cm. Neuere Halbmaroquinbände mit goldgeprägtem Rückentitel und Rückenvergoldung. Erste posthume Ausgabe, insgesamt die fünfte Ausgabe. - Gedruckt bei M. Stasyulevich. - Jeder Band und jede Lieferung mit separatem Titelblatt. Fortlaufende Paginierung jedes Bandes. - Wohl unikales Set, das 1. Buch statt der Lieferungen 4-5-6 mit Beibindung folgender Ausgabe: Kostomarov, Nikolaj I. Literaturnoe nasledie. (Literarischer Nachlass). Sankt-Petersburg, Sankt-Peterburger Bildungs-Komitee, 1890. Erste Ausgabe, bei M. Stasyulevich gedruckte Benefizedition. - Teils leicht gebräunt, ein Band mit einigen Anstreichungen in Blei, Titel von Band 1 mit zwei Besitzvermerken Ya. Shul'gin (kyrill.) sowie Stempelung (Kiewer Buchhandlung V. A. Prosyanichenko), Beibindung ohne Titelblatt, mehrere Seiten und die erhaltenen 3 Tafeln mit Bibliotheksstempelung (der Generalstabs-Bibliothek beim Kriegsministerium des Fürstentums/Zarentums Bulgarien).

Nachverkaufspreis: 3.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 565 Nachverkauf

Yasnopol'skij, Leonid N

Bankovaya enciklopediya. (Banken-Enzyklopädie). 2 Bände. Band 1: Kommercheskie banki. (Kommerzielle Banken). Band 2: Birzha. (Die Börse). Kiev, Izd. Bankovoj enciklopedii, 1914-1916. X S., 1 Bl., 407 S.; XV, 412 S., 2 Bl. 26 x 18 cm. Neue Halblederbände mit goldgeprägtem Rückentitel und etwas Rückenvergoldung im Halbleder-Schuber. Erste Ausgabe, selten. - Die vorliegende Edition ist im engeren Sinne keine Sammlung thesaurierter Nachweise und Bestimmungen, sondern ein Kompendium von Fachtexten zu Geschichte, zeitgenössischer Verfasstheit und Geschäftstätigkeit der Banken (Banken des Westens sowie der Russischen Staatsbank) und der Aktien-Börsen (mit Blick auf den beginnenden Krieg). - Der Erste Weltkrieg und die Oktoberrevolution verhinderten die Herausgabe weiterer Bände (5 waren geplant). - Leicht braunfleckig, Titelei von Band 2 etwas stärker gebräunt, jeweils Stempelung der Zeit (einer aufgelösten Bibliothek) auf dem Titelblatt und 2 weiteren Seiten.

Nachverkaufspreis: 3.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 429 Nachverkauf

Richardson, Samuel

The Novels. With a life of the author, and introduction by William Lyon Phelps. 20 Bände. Mit 20 kolorierten radierten Frontispizen, 20 gestochenen Titeln und 82 radierten Tafeln. New York, Croscup & Sterling, 1901. 23 x 15,5 cm. Grüne Maroquinbände der Zeit mit reicher Vergoldung und farbigen Intarsien, vergoldeten Maroquin-Innenspiegeln, Seidenvorsätzen, Kopfgoldschnitt (Rücken bräunlich). Eins von 216 (GA 306) nummerierten Exemplaren der Salisbury Court Edition, hier die Nr. 10. Auf Holland-Bütten gedruckt. - Schönes, prachtvoll gebundenes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 3.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 526 Verkauft

Köhler, Johann David

Historischer Münz-Belustigung erster bis zwey und zwanzigster Theil (in 22 Bänden), darinnen allerhand merkwürdige und rare Thaler, Ducaten, Schaustücken, Klippen und andere sonderbahre Gold- und Silber-Münzen accurat in Kupfer gestochen, beschrieben und erkläret werden. - Und: Bernhold, Johann Gottfried. Vollständiges Register über die XXII Theile der Köhlerischen Münzbelustigungen ... 2 Bände. Zusammen 24 Bände. Mit 22 gestochenen Frontispizes, 22 wiederholten gestochenen Titelvignetten, 23 Widmungskupfern, 61 (8 gefalteten, 8 doppelblattgroßen) Kupfertafeln und mehr als 1100 Münzkupfern im Text. Nürnberg, Weigel, 1729-1765. 20,5 x 17 cm. Pergamentbände der Zeit mit Rückenschild (vereinzelt wenig fleckig). Vollständige Reihe der wöchentlich herausgegebenen Stücke mit allen Kupfern und den beiden oft fehlenden, erst 15 Jahre später erschienenen Registerbänden. - Kirchner 949 - Lipsius 213 - Graesse IV, 38. - "Seine 'Historischen Münzbelustigungen'... ist ein grundlegendes Werk und wird das Gedächtnis seines Namens auf lange hinaus vor Vergessenheit schützen." (ADB XVI, 443). - In den wöchentlich herausgegebenen Stücken beschreibt Köhler jeweils eine Münze bzw. Medaille mit historischen Kommentaren. Jeder Jahrgang mit einem oder mehreren "Supplements-Bögen" sowie einem "zweyfachen Register". - Gestochenes Wappen-Exlibris auf Innendeckeln, alter Namenseintrag auf Titeln, teilweise leicht gebräunt bzw. stockfleckig. Gutes und vollständiges Exemplar.

Zuschlag: 2.600,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 528 Verkauft

Lueders, Georg (Übersetzer)

Kaiserliche Geschichtbeschreibung Von dem Julio Caesare an, biß zu Constantino dem Grossen. So erstlich von Francesco Angeloni in Italienischer Sprache beschrieben Und mit warhafften alten Muntzen erkläret Anitzo aber ins Teutsche ubergesetzet Sumptibus Dr. Georgii Lueders Jun. Ao. 1667. Hamburg abgeschrieben von Valentino Heins Arithm. (Erster and Anderer Theil). 2 Bände. Manuskript. Titelblatt, 544 S.; 2 Titelblätter, S. 544-1059. 36 x 24 cm. Dunkelrote Maroquinbände der Zeit mit Rückenschild, Rücken- und Deckelvergoldung sowie goldgeprägtem Monogramm "G. L." (Georg Lueders) auf Deckeln, Goldschnitt (Ecken bestoßen, Kanten berieben). Unveröffentliches Manuskript der deutschen Übersetzung des 1641 erschienenen Werkes von Francesco Angeloni "L'historia Augusta da Giulio Cesare a Constantino Il Magno. Illustrata con la verità dell'Antiche Medaglie". - Der Hamburger Kaufmann und Numismatiker Georg Lueders (1598-1674) besaß eine europaweit bekannte Sammlung von über 8500 Münzen, die 1721 und 1738 an Zar Peter den Großen verkauft wurde. - Geschrieben auf kräftigem Papier in kalligraphisch vielseitiger Hand von dem Hamburger Mathematiker, Schreibmeister und Gründer der ersten mathematischen Gesellschaft in Deutschland, Valentin Heins. - Diverse Exlibri auf Innendeckel, Holzschnitt-Exlibris (Graf Wackerbarth) verso Vorsatz- und Titelblatt. - Titelblätter mit kleinen Löchern durch Tintenfraß (kein Textverlust). - Hatz, Einige Anmerkungen zu der Münzsammlung Lüders. In: Numismatische Studien, Heft 16/2004,S. 181ff. - ADB XI, 650/651 (Valentin Heins).

Zuschlag: 3.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 389 Nachverkauf

Bataille, George

Madame Edwarda. Und: Skizzenbuch zu Batailles "Madame Edwarda". 2 Bände. Mit 8 farbigen und signierten Original-Linolschnitten von Knut Bayer sowie 59 Original-Skizzen (farbige Linolschnitte, Aquarelle, Tusch- bzw. Bleistiftzeichnungen) von K. Bayer. Berlin, Quetsche, 1988. 8 Textseiten auf grünem Seidenpapier, 2 Bl. 34 x 26,5 cm bzw. 32,5 x 26 cm. Schwarze Lederbände, signiert K.H. Neumann mit farbigen Lederintarsien auf dem Vorderdeckel, mit Rückentitel und roten Seidenvorsätzen in Lederhülle mit Buntpapierbezug in mit Seide ausgekleideter Ganzlederkassette mit aufgesetztem Ledertitel im Ganzlederschuber (dieser leicht kratzspurig). Eins von 10 (GA 12) Exemplaren, das Skizzenbuch ist ein Unikat. - "Die Linolschnitte entstanden 1979-1980 in einer Auflage von zwanzig Exemplaren. Die vorliegende Mappe wurde 1988 von Knut Bayer neu gestaltet und von der Quetsche in zehn arabisch nummerierten Exemplaren und zwei römisch nummerierten Belegexemplaren herausgegeben. Die Linolschnitte wurden von je drei Platten auf Walthari-Bütten der Firma Zerkall in der Druckwerkstatt des BBK Berlin gedruckt." (Druckvermerk). - Prachtvolles Künstlerbuch mit den Original-Skizzen des Berliner Künstlers Knut Bayer, in dieser Form ein Unikat. - Tadellos erhalten.

Nachverkaufspreis: 2.400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 551 Nachverkauf

Schilder, Nikolai Karlovich

Imperator Alexandr perwy. Ego shisn i zarstwowanije. (Kaiser Alexander der Erste. Sein Leben und seine Herrschaft). 2. Ausgabe. 4 Bände. Mit ca. 450 teils farbigen Illustrationen auf Tafeln und im Text. St. Petersburg, Suvorin, 1904-1905. 29,5 x 21 cm. Original-Halblederbände mit Rückenvergoldung und goldgeprägtem Deckeltitel. Die erste Ausgabe erschien 1897-98. - Reichhaltig ausgestattete Biographie von Alexander I., der von 1801-1825 regierte. Der deutschstämmige K. A. Schilder (1842-1902) war Offizier und Historiker und ab 1899 Direktor der Kaiserlichen Öffentlichen Bibliothek in St. Petersburg. - Band 1 mit eingebundenem Original-Umschlag und Kopfgoldschnitt. - Vortitel von Band 2 mit kleinem hinterlegten Eckabriss, 1 Tafel mit Knickspur, untere Ecke bei einigen Tafeln und Textseiten etwas fleckig. Faksimile-Tafeln etwas gebräunt. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 2.400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 552 Nachverkauf

Schilder, Nikolai Karlovich

Imperator Nikolai Pervyi. Ego zhizn i tsarstovanie. 2 Bände. Mit ca. 252 teils farbigen Illustrationen auf Tafeln und im Text. St. Petersburg, Suvorin, 1903. 3 Bl., 800 S.; 2 Bl., 820 S. 29,5 x 21 cm. Original-Halblederbände mit Rückenvergoldung und goldprägtem Deckeltitel. Erste Ausgabe. - Reichhaltig ausgestattete Biographie des Kaisers Nikolai I, der von 1825 bis 1855 regierte. - Band 2 mit Kopfgoldschnitt. - Papierbedingt leicht gebräunt. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 2.400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 410 Verkauft

Dostoievsky, Fiodor

Les Frères Karamazov. Traduction de B. de Schloezer. Cent lithographies de Alexandre Alexeieff. 3 Bände. Mit 100 lithographischen Tafeln. Paris, Editions de la Pléiade, J. Schiffrin, 1929. 31,5 x 25 cm. Braune Lederbände der Zeit mit geprägtem Rückentitel, Kopfgoldschnitt (signiert: Jas. Macdonald Co., N.Y.). Eins von 18 (GA 118) Exemplaren "non mis dans le commerce, destinés à l'éditeur et à ses collaborateurs, et imprimés spécialemant à leur nom. Exemplaire imprimé spécialement pour Mme. George Rouvierdy." - Carteret IV, S. 142: "Belle édition très cotée". - Alexandre Alexe?eff (1901-1982), russischer Konstruktivist, bekannt für seine Zeichentrickfilme, Buchillustrationen und Werbeplakete. Die Illustrationen zu Les Frères Karamazov gelten als der Höhepunkt seines Schaffens als Illustrator. - Gelenke, Bünde und Ecken teils etwas berieben. Außenschnitt wenig gebräunt. Vereinzelt minimal fleckig.

Zuschlag: 3.500,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 421 Nachverkauf

Lever, Charles

The novels of Charles Lever. Edited by his daughter. Edition de luxe. 37 Bände. Mit 1 Porträt, 638 teilweise kolorierten Holzschnitt-Tafeln von Phiz und Textabbildungen. London, Downey & Co., 1897-1899. 22 x 14,5 cm. Hellbraune Ganzmaroquinbände (signiert: "Bound by Zaehnsdorf 1901") mit 2 roten und 1 grünen Rückenschildern, reicher Rückenvergoldung, goldgeprägten Deckelfileten mit Eckfleurons, Steh- und Innenkantenvergoldung sowie Ganzgoldschnitt (teilweise minimal berieben bzw. minimal fleckig). Eins von 100 Exemplaren der Luxus-Ausgabe, Vorsatz von Band 1 mit einem handschriftlichen Brief des Verfassers (zweiseitig mit Umschlag) an Sir Alexander Spencer. - Teilweise leicht gebräunt, sonst tadelloses Exemplar, prachtvoll gebunden.

Nachverkaufspreis: 2.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 452 Verkauft

Lee, Guy Charleton

The History of North America. 20 Bände. Mit 20 kolorierten Frontispizen, zahlreichen teils farbigen Tafeln und Karten. Philadelphia, Barrie and London, Cazenove, 1903-1907. 22 x 15 cm. Rote Maroquinbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung, zweifachen Deckelfileten, farbigen und vergoldeten Maroquin-Innenspiegeln, Seidenmoiré-Vorsätzen, Kopfgoldschnitt. Eins von 26 (GA 1000) alphabetisch nummerierten Exemplaren, auf Japan gedruckt. Hier Exemplar "X". - 6 Bände mit kleinen Beschädigungen an den Kapitalen. - Schönes Exemplar dieser seltenen Vorzugsausgabe.

Zuschlag: 2.000,00 €