Lot 514 Verkauft Struve, Burkhard Gotthelf Bibliotheca historica selecta in suas classes distributa ... emendavit et copiose locupletavit Christian Gottlieb Buder. 2 Bände. Mit gestochenem Frontispiz. Jena, Cuno, 1740. 10 Bl., 984 S.; 1 Bl., S. 985-1726, 35 Bl. 20,5 x 12,5 cm. Pergamentbände der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. Erste von Buder bearbeitete und erheblich vermehrte Ausgabe. - Gestochenes Exlibris auf Innendeckel. - Gutes Exemplar. Zuschlag: 300,00 €
Lot 515 Nachverkauf Allgemeines Gesangbuch ... in den Gemeinen der Herzogthümer Schleswig und Holstein. Schleswig, gedruckt im Königlichen Taubstummen-Institut, 1828. XX, 675, 88 S. 17,5 x 11 cm. Roter Lederband der Zeit mit Rückenschild, 2 Schließen mit 6 eingelegten roten Glassteinen, 2 Mittelstücken, punziertem Goldschnitt (Rücken alt restauriert). Schließen innen mit Monogramm und Jahreszahl "1835". - Vorsätze mit diversen Namenseinträgen. Gering gebräunt. Nachverkaufspreis: 300,00 €
Lot 516 Nachverkauf Das Neue Testament unseres Herren und Heilandes Jesu Christi. Mit gestochenem Frontispiz. Zürich, Geßner, 1777. 376 S. - II. Die Kleine Bibel: Oder: Der Psalter Davids. Zürich, Geßner, 1776. 95 S. - III. Die CL. Psalmen Davids, durch Ambr. Lobwassers in Teutsche Reime gebracht. Mit gestochenem Frontispiz. Zürich, Geßner, 1776. 400 S. - IV. Auserlesene Alte Psalmen Davids, samt einem Anhang schöner Kirchen- und Haus-Gesängen. Zürich, Geßner, 1776. 64 S. - 17,5 x 10 cm. Holzdeckelband der Zeit mit schwarzem Fischhautbezug, schmaler Messing-Deckelleiste, 2 großen Schließen aus Goldblech-Filigran verziert mit kleinen Glassteinen sowie 6 winzigen Gouache-Porträts unter größeren Glassteinen, Goldschnitt, Brokatpapierspiegel. Die Porträts zeigen wohl die ursprünglichen Besitzer: die beiden größeren Porträts mit Darstellung der Eltern, die vier kleineren mit Darstellungen der Kinder, 2 Söhne, 2 Töchter. - Gering gebräunt bzw. fleckig. - Ungewöhnlicher Einband in gutem Zustand. Nachverkaufspreis: 2.000,00 €
Lot 517 Verkauft Paroissien complet . Edition Diamant. Mit lithographischem Titel, 2 Tafeln in Gold- und Farbendruck sowie 4 Stahlstich-Tafeln. Paris, Belin-Leprieur et Morizot, um 1860. 668 S. 13,5 x 9,5 cm. Samteinband der Zeit, Rücken und Deckel mit Silberblechbeschlägen, dabei verschlungenes Mongramm mit Grafenkrone, 2 Schließen, Goldschnitt, Seidenmoiré-Vorsätze. Zuschlag: 200,00 €
Lot 518 Nachverkauf Paroissien contenant l'Office des Dimanches et des Fêtes de l'Année. Mit gestochenem Titel und 4 Stahlstich-Tafeln. Paris, Thieriot, ohne Jahr. 13,5 x 9 cm. Samteinband der Zeit, Rücken und Deckel mit Goldblechbeschlägen, Schließe, Vorderdeckel mit Grafenkrone und Monogramm, Goldschnitt, Seidenmoiré-Vorsätzen (Kanten berieben, teils mit kleinem Bezugsverlust). Nachverkaufspreis: 200,00 €
Lot 519 Verkauft Tranovsky, Jirí Cithara Sanctorum. Pisne Duchownj, stare y nowe, kterychz cjrkew krestanska pri Wyrocujch Slawnostech a Pamatkach ... Mit Holzstich-Frontispiz. Budapest, Bucanskeho, 1868. XVI, 1247 S. - Angebunden: Pridawek pronikawych nowych. Ebda. 1868. 112 S. - Und: Phiala Sanctorum .... Ebda. 1868. 237 S., 1 Bl. 19 x 12,5 cm. Lederband der Zeit über Holzdeckel mit 2 Schließen und punzierten Messingblech-Beschlägen (Rücken berieben, Kapitale bestoßen). Block etwas gelockert, Vorsätze mit alten, handschriftlichen Einträgen, wenige Seiten mit Randläsuren, gering gebräunt. Zuschlag: 200,00 €
Lot 520 Nachverkauf Appel, Joseph Repertorium zur Münzkunde des Mittelalters und der neuern Zeit. 4 Bände in 7 Bänden. Mit 36 Faltkupfern und zahlreichen Textkupfern. Budapest und Wien, Hartleben, 1820-1829. 20,5 x 13,5 cm. Neuere Halblederbände mit geprägtem Rückentitel und Rückenvergoldung. Erste Ausgabe. - Band 1: Münzen und Medaillen der Päbste, geistlichen Fürsten und Herren; Band 2.1: Münzen und Medaillen der deutschen Kaiser und Churfürsten, wie auch des österreichischen Kaiserthums; Band 2.2: Münzen und Medaillen aller Könige in alphabetischer Ordnung, dann der Markgrafen, Herzoge und Erzherzoge von Österreich; Band 3.1-2: Münzen und Medaillen der weltlichen Fürsten und Herren; Band 4.1-2: Münzen und Medaillen der Republiken, Städte, Ortschaften, Gymnasien etc. - Ohne Porträt. - Gering fleckig. Nachverkaufspreis: 600,00 €
Lot 521 Verkauft Biber, Anton Folgende Müntzen und Medaillen hierbey abgezeichnet von Anton Bibern in Breßlau. Mit gezeichnetem Titel, 234 Bl. mit Hunderten von Tuschfederzeichnungen mit Darstellungen von Münzen und Medaillen, teils montiert, teils direkt auf Papier, 13 Bl. mit handschriftlichen Beschreibungen und Stammtafeln. Um 1720. - Eingebunden in: Lohmeier, Georg. Der europäischen Reiche und Fürstenthümer historische und genealogische Erläuterung in Stamm-Tafeln. Lüneburg, Lipper, 1695. 4 Bl., 31 Bl. mit 62 Stammtafeln, 1 Bl. - 2 Bände. 38,5 x 24 cm. Neue Lederbände mit reicher Vergoldung (Rückentitel: Manuskript Numismatik). Die sehr detaillierten und fein ausgeführten Zeichnungen mit Darstellungen von Münzen und Medaillen aus zahlreichen deutschen und europäischen Ländern und Städten bis zum Anfang des 18. Jahrhunderts. - Etwas gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar. Zuschlag: 1.300,00 €
Lot 522 Nachverkauf Bonneville, Pierre-Frédéric Traité des monnaies d'or et d'argent qui curculent chez les différens peuples; examinées sous les rapports du poids, du titre et de la valeur réelle, avec leurs diverses empreintes. Mit 188 Kupfertafeln und 1 Textkupfer. Paris, chez l'Auteur et Duminil-Lesueur, 1806. 2 Bl., XL, 266 S., 1 Bl. 38 x 25 cm. Roter Halbmaroquinband der Zeit mit geprägtem Rückentitel und Rückenvergoldung (Kanten berieben). Erste Ausgabe. - Exemplar auf Papier Velin, mit handschriftlicher Signatur des Verfassers verso Vortitel. - Komplett mit Supplement und allen Tafeln. - Sauberes Exemplar. Nachverkaufspreis: 600,00 €
Lot 523 Nachverkauf Bouteroue d'Aubigny, Claude Recherches curieuses des monoyes de France depuis le commencement de la monarchie. Mit zahlreichen (7 ganzseitigen) Textkupfern. Paris, Sebastien Cramoisy et Sebastien Mabre-Cramoisy, 1666. 8 Bl., 198 S., 1 Bl. 35,5 x 24 cm. Marmorierter Lederband des 18. Jahrhunderts mit Rückenschild und reicher Rückenvergoldung (gering berieben). Erste und einzige Ausgabe. - Goldsmith I, 1808 - Kress 1170 - Dekesel I, B 235. - Beschreibt die Münzen der Juden, alten Gallier und Römer, die in Frankreich von der Antike bis zum Ende der Merowinger im Umlauf waren. - Gering fleckig. Nachverkaufspreis: 800,00 €
Lot 524 Nachverkauf Dorn, Bernhard Collection de monnaies Sassanides de feu le Lieutenant-Général J. de Bartholomaei. 2. Auflage. Mit 32 gestochenen Tafeln. St. Petersburg, Kaiserliche Akademie der Wissenschaften, 1875. Titel, 14 S., 1 Bl. 32,5 x 24,5 cm. Spätere Kartonage in Flügelmappe mit Deckelschild. Mayer, Bibliography of Moslem Numismatics 458. - Das Porträt in Kopie beigebunden. - Der Orientalist Bernard Dorn (1805-1881) war Direktor des Asiatischen Museum der Kaiserlichen Akademie. - Teilweise im weißen Rand etwas gebräunt bzw. wasserfleckig, die letzten Tafeln etwas knitterspurig. Nachverkaufspreis: 200,00 €
Lot 525 Verkauft Fröhlich, Erasmus u.a Numismata cimelii Caesarei Regii Austriaci Vindobonensis quorum rariora iconismis cetera catalogis exhibita iussu Mariae Theresiae. 2 Teile in 1 Band. Mit gestochenem Widmungsblatt, 2 gestochenen Titelvignetten, 137 Kupfertafeln, 19 gestochenen Vignetten sowie 8 gestochenen Initialen. Wien, Trattner, 1754. 5 Bl., CLXXVII S.; 4 Bl., XXVII S. 45 x 30 cm. Pergamentband der Zeit mit 2 Rückenschildern und Rückenvergoldung (Ecken bestoßen, etwas fleckig). Erste Ausgabe. - Mitverfasser: Valentin Jamerai-Duval, Joseph de France und Joseph Kheil von Kheilburg. - Die prachtvollen Tafeln von Salomon Kleiner. - Mit zusätzlich am Schluss eingebundenem Blatt mit drei montierten Kupfern. - Vortitel mit kleinem Loch und Braunfleck, Widmungsblatt wenig stockfleckig, Außenschnitt des 2. Teils teils mit Stoßstellen, dadurch wenige Tafeln mit kleinsten Einrissen im Außenrand. - Gutes, breitrandiges Exemplar. Zuschlag: 1.100,00 €
Lot 526 Verkauft Köhler, Johann David Historischer Münz-Belustigung erster bis zwey und zwanzigster Theil (in 22 Bänden), darinnen allerhand merkwürdige und rare Thaler, Ducaten, Schaustücken, Klippen und andere sonderbahre Gold- und Silber-Münzen accurat in Kupfer gestochen, beschrieben und erkläret werden. - Und: Bernhold, Johann Gottfried. Vollständiges Register über die XXII Theile der Köhlerischen Münzbelustigungen ... 2 Bände. Zusammen 24 Bände. Mit 22 gestochenen Frontispizes, 22 wiederholten gestochenen Titelvignetten, 23 Widmungskupfern, 61 (8 gefalteten, 8 doppelblattgroßen) Kupfertafeln und mehr als 1100 Münzkupfern im Text. Nürnberg, Weigel, 1729-1765. 20,5 x 17 cm. Pergamentbände der Zeit mit Rückenschild (vereinzelt wenig fleckig). Vollständige Reihe der wöchentlich herausgegebenen Stücke mit allen Kupfern und den beiden oft fehlenden, erst 15 Jahre später erschienenen Registerbänden. - Kirchner 949 - Lipsius 213 - Graesse IV, 38. - "Seine 'Historischen Münzbelustigungen'... ist ein grundlegendes Werk und wird das Gedächtnis seines Namens auf lange hinaus vor Vergessenheit schützen." (ADB XVI, 443). - In den wöchentlich herausgegebenen Stücken beschreibt Köhler jeweils eine Münze bzw. Medaille mit historischen Kommentaren. Jeder Jahrgang mit einem oder mehreren "Supplements-Bögen" sowie einem "zweyfachen Register". - Gestochenes Wappen-Exlibris auf Innendeckeln, alter Namenseintrag auf Titeln, teilweise leicht gebräunt bzw. stockfleckig. Gutes und vollständiges Exemplar. Zuschlag: 2.600,00 €
Lot 527 Nachverkauf Lochner, Johann Hieronymus Samlung merkwürdiger Medaillen. Erstes-achtes Jahr (alles Erschienene) in 4 Bänden. Mit 8 gestochenen Frontispizes, 2 gestochenen Titelvignetten, 6 gestochenen Kopfvignetten, 14 (teils gefalteten) Kupfertafeln, 2 gefalteten Tabellen und 412 Textkupfern. Nürnberg, Monath, 1737-1744. 21 x 17 cm. Pergamentbände der Zeit. Vollständiges Exemplar der frühen numismatischen Wochenschrift. - Lipsius 233 - Kirchner I, 968 - Graesse IV, 243. - Jeder Band mit 52 Wochenheften, 1 Schlussheft und umfangreichen Registern. - Band 1 teilweise etwas wasserfleckig, sonst sauberes Exemplar. Nachverkaufspreis: 500,00 €
Lot 528 Verkauft Lueders, Georg (Übersetzer) Kaiserliche Geschichtbeschreibung Von dem Julio Caesare an, biß zu Constantino dem Grossen. So erstlich von Francesco Angeloni in Italienischer Sprache beschrieben Und mit warhafften alten Muntzen erkläret Anitzo aber ins Teutsche ubergesetzet Sumptibus Dr. Georgii Lueders Jun. Ao. 1667. Hamburg abgeschrieben von Valentino Heins Arithm. (Erster and Anderer Theil). 2 Bände. Manuskript. Titelblatt, 544 S.; 2 Titelblätter, S. 544-1059. 36 x 24 cm. Dunkelrote Maroquinbände der Zeit mit Rückenschild, Rücken- und Deckelvergoldung sowie goldgeprägtem Monogramm "G. L." (Georg Lueders) auf Deckeln, Goldschnitt (Ecken bestoßen, Kanten berieben). Unveröffentliches Manuskript der deutschen Übersetzung des 1641 erschienenen Werkes von Francesco Angeloni "L'historia Augusta da Giulio Cesare a Constantino Il Magno. Illustrata con la verità dell'Antiche Medaglie". - Der Hamburger Kaufmann und Numismatiker Georg Lueders (1598-1674) besaß eine europaweit bekannte Sammlung von über 8500 Münzen, die 1721 und 1738 an Zar Peter den Großen verkauft wurde. - Geschrieben auf kräftigem Papier in kalligraphisch vielseitiger Hand von dem Hamburger Mathematiker, Schreibmeister und Gründer der ersten mathematischen Gesellschaft in Deutschland, Valentin Heins. - Diverse Exlibri auf Innendeckel, Holzschnitt-Exlibris (Graf Wackerbarth) verso Vorsatz- und Titelblatt. - Titelblätter mit kleinen Löchern durch Tintenfraß (kein Textverlust). - Hatz, Einige Anmerkungen zu der Münzsammlung Lüders. In: Numismatische Studien, Heft 16/2004,S. 181ff. - ADB XI, 650/651 (Valentin Heins). Zuschlag: 3.000,00 €
Lot 529 Nachverkauf Michailovitch, Grand-Duc Georges Monnaies de l'Empire de Russie. 1725-1894. Traduction française par Nadine Tacke, née Lénivova avec le concours de M. F. de Villenoisy. Ouvrage publié sous les auspices de M. E. Babelon. 4 Bände. Mit 11 Porträt-Tafeln, 246 Lichtdruck-Tafeln (Photohialotypie) und 10 Tafeln "Tranches" (Münzränder). Paris, Feuardent, 1916. 40,5 x 30 cm. Neuere dunkelrote Lederbände mit geprägtem Rückentitel, Deckelvergoldung, Kopfgoldschnitt, Marmorpapier-Vorsätzen. Clain-Stefanelli 11180 - Grierson 194 - Band 1: 4 Bl., VIII S. Impératice Ekaterina I. 34 S. Lichtdruck-Porträt, 26 Tafeln; Empereur Pierre II. 16 S. Lichtdruck-Porträt, 12 Tafeln; Impératice Anna Iohannovna. 28 S. Lichtdruck-Porträt, 16 Tafeln; Empereur Iohann Antonovitch. 12 S. Lichtdruck-Porträt, 3 Tafeln. - Band 2: Impératrice Elisabeth I. 44 S. Gestochenes Porträt, 22 Tafeln; Empereur Pierre II. 11 S. Gestochenes Porträt, 2 Tafeln; Impératrice Ekaterina II. 72 S. Lichtdruck-Porträt, 43 Tafeln. - Band 3: Empereur Paul I. 22 S. Gestochenes Porträt, 7 Tafeln; Empereur Alexandre I. 38 S. Gestochenes Porträt, 22 Tafeln; Empereur Nicolas I. 40 S. Gestochenes Porträt, 41 Tafeln. - Band 4: Empereur Alexandre II. 36 S. Gestochenes Porträt, 28 Tafeln; Empereur Alexandre III. 22 S. 8 Tafeln; Monnaies Russes frappées à l'Etranger ou dans les pays annexées. Description des Monnaies Russes frappées en Prusse 1759-1762. 20 S. 4 Tafeln; Monnaies Russes frappées en Géorgie 1804-1833. 18 S. 3 Tafeln; Monnaies frappées en Pologne 1816-1841. 28 S. 7 Tafeln; Monnaies Russes frappées en Finlande 1864-1890. 16 S. 2 Tafeln; Tranches 1-204 auf 10 Tafeln; III S. Table, X S. Errata. - Tadelloses, frisches Exemplar. Nachverkaufspreis: 20.000,00 €
Lot 530 Nachverkauf Mihajlovich, Georgij, Großfürst Korpus russkih monet XVIII-XIX vega. 13 Bände. Mit 342 Münztafeln in Phototypie. St. Petersburg, Benke, 1888-1914. 40,5 x 30 cm. Neuere Lederbände mit reicher Goldprägung, mit den eingebundenen Lieferungsumschlägen. Erste Ausgabe. - Bakman 2 dop. 3, 1032 - Berezin 142-144. - In 200 Exemplaren gedruckt. - Monumentales Werk zur russischen Numismatik, eine umfassende Beschreibung einer vollständigen Sammlung russischer Münzen, von der Herrschaft Peters I. bis 1914. - "A colossal and classic scientific work which has no equal in the Russian or in the entire foreign field of numismatic literature. Especially important for the coverage of monetary history through the inclusion of a vast wealth of hitherto inaccesible documentation. Each volume contains a well-focused summary covering the technical and fiscal aspects of the coinage it deals with, along with succinct, precise descriptions of the coins. A fully developed index in each volume covers persons, coins, subjects, etc. The edition is stunningly deluxe, with paper of the highest quality, elegant typography and superb photographic illustrations of the coins. The Office for the Preparation of Government Documents has turned out an unexcelled master piece." (S. G. Gromachevskii). - Das Werk ist hier in der Reihenfolge der Epochen gebunden, nicht nach Erscheinungsdatum. - Band 1-2: (Münzen aus der Regierungszeit von Kaiser Peter I.). 1682-1710. Band 2. Exemplar Nr. 164. 1914. II, 1 Bl., 153 S. Mit gest. Porträt, illustr. Titel, gest. Widmungsblatt, Tafeln 1-55 (1682-1719) und in Band 2 Tafeln 51-105 (1711-1719). - Band 1 konnte wegen Krieg und Revolution nicht erscheinen. Das Manuskript dazu existiert und befindet sich in der Eremitage. (Tafeln 66,78, 87-92, 96-104 in Faksimile). - Band 3: (Münzen der Regierungszeit der Kaiserin Katharina I. und des Kaisers Peter II.). Exemplar Nr. 190. 1904. 2 Bl., 4 S., 2 Bl., 98 S. Porträt, illustr. Titel, gest. Widmungsblatt, 26 Tafeln; 2 Bl., 3 S., 1 Bl., 95 S. Porträt, illustr. Titel, 12 Tafeln. - Band 4: (Münzen aus der Regierungszeit von Kaiserin Anna Johannova und von Kaiser Johann II.). Exemplar Nr. 62. 1901. 2 Bl., VI, 1 Bl., 271 S. Porträt, illustr. Titel, gest. Widmungsblatt, 16 Tafeln; 2 Bl., IV, 1 Bl., 55 S. Porträt, illustr. Titel, 3 Tafeln. - Band 5-6: (Münzen aus der Regierungszeit von Kaiserin Elisabeth I. und Kaiser Peter III.). 2 Bände. Exemplar Nr. 207 und 209. 1896. 2 Bl., II, 1 Bl., 295 S. Gest. Porträt, illustr. Titel, gest. Widmungsblatt; 2 Bl., 69 S. 22 Tafeln; 2 Bl., II, 1 Bl., 14 S. Gest. Porträt, illustr. Titel, 2 Tafeln. (Band 2 mit mehreren Stempeln). - Band 7-8: (Münzen aus der Regierungszeit der Kaiserin Katharina II.). 2 Bände. Exemplar Nr. 73. 1894. 2 Bl., XIV, 1 Bl., 362 S. Porträt, illustr. Titel, gest. Widmungsblatt; 2 Bl., 125 S. 43 Tafeln. (Band 2: Vortitel und Titel in Faksimile). - Band 9: (Münzen aus der Regierungszeit von Kaiser Paul I.). Exemplar Nr. 200. 1890. 2 Bl., V, 1 Bl., 47 S. Gest. Porträt, illustr. Titel, gest. Widmungsblatt, 7 Tafeln; (Münzen aus der Regierungszeit von Kaiser Alexander I.). Exemplar Nr. 200. 1891. 2 Bl., V, 1 Bl., 147 S. Gest. Porträt, illustr. Titel, gest. Widmungsblatt, 22 Tafeln. - Band 10: (Münzen aus der Regierungszeit von Kaiser Nikolaus I.). Exemplar Nr. 160. 1890. 2 Bl., XII, 281 S. Gest. Porträt, illustr. Titel, gest. Widmungsblatt, 41 Tafeln. (Titel und illustr. Titel in Faksimile). - Band 11: (Münzen aus der Regierungszeit von Kaiser Alexander II.). Exemplar Nr. 133. 1888. 2 Bl., VIII, 1 Bl., 223 S. Gest. Porträt, illustr. Titel, Widmungsblatt, 28 Tafeln (Vortitel, Titel und Widmungsblatt in Faksimile). - Band 12: (Russische Münzen 1881-1890). Exemplar Nr. 210. 1891. 3 Bl., 115 S. Gest. Widmungsblatt, 6 Tafeln. - Band 13: (Russische Münzen geprägt für Preußen 1759-1762, Georgien 1804-1833, Polen 1815-1841, Finnland 1864-1890). Exemplar Nr. 129. 1893. 2 Bl., II, 1 Bl., VII, 100 S. Illustr. Titel, gest. Widmungsblatt, 4 Tafeln. (S. 65/66 und 71/72 in Faksimile); 1 Bl., V, 62 S. 3 Tafeln; 1 Bl., VI, 86 S. 7 Tafeln; 1 Bl., IV, 41 S. 2 Tafeln. - Die wenigen Faksimiles in sehr guter Qualität. - Vereinzelt gering fleckig. - Hervorragendes, prachtvoll gebundenes Exemplar dieses äußerst seltenen Werkes. Nachverkaufspreis: 80.000,00 €
Lot 531 Nachverkauf Tolstoj, Ivan I Vizantijskie monety. (Byzantinische Münzen). Lieferungen 1-4 (von 9) in 1 Band. Mit sehr zahlreichen maßstäblichen photographischen Abbildungen (jeweils Avers und Revers) auf 32 Tafeln und zahlreichen Textabbildungen. Sankt-Petersburg, A. Golike und F. Vil'borg, 1912-1913. X S., S. 1-112, 113-224, 225-352, 353-464. 28,5 x 21,5 cm. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und beigebundenen vorderen Original-Kartonagen (Rückenkanten etwas berieben). Erste Ausgabe. - Eins von 150 Exemplaren. - Die umfangreiche Münzsammlung des verdienstvollen Staatsbeamten und kenntnisreichen Numismatikers von Graf I. I. Tolstoj wurde 1918 der Ermitage übergeben und 1920 (zusammen mit den byzantinischen und östlichen Münzen) in deren Sammlung integriert. - Zu den 4 vorliegenden kamen 1914 weitere 5 Lieferungen (und 1991 eine zehnte, aus den Aufzeichnungen Tolstojs rekonstruierte Publikation). - Zweisprachige Titel. Nachverkaufspreis: 1.600,00 €
Lot 532 Nachverkauf Bil'basov, Vasilij. A Istoricheskie monografii. (Wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte). 5 Bände. Sankt-Petersburg, Eigenverlag über die Druckerei I. N. Skorohodov, 1901. 22,5 x 16,5 cm. Neuere Halbleinwandbände mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel. Erste und einzige Ausgabe. - Der russische Historiker A. Bil'basov publizierte insbesondere zur Regierung Ekaterina II (Katharina der Großen). - Die Seiten kaum gebräunt. Nachverkaufspreis: 1.600,00 €
Lot 533 Verkauft Carus, Victor (Hrsg.) Srawnitelno-anatomiceskija tablizy ... 1. Teil (alles Erschienene). Mit 37 Textabbildungen und 23 (7 teilkolorierten) Tafeln. Moskau, Bespertschago i komii, 1861. Titel, IV S., 24 Bl. 42 x 32,5 cm. Halbleinwand der Zeit (Kanten berieben, Deckel fleckig). Russische Ausgabe der 1857 erschienenen "Icones Zootomicae". - Nissen 831. - Erster Teil eines vergleichenden anatomischen Atlasses, entstanden unter Mitarbeit verschiedener europäischer Wissenschaftler. - Die Tafeln zeigen Hohltiere, Würmer, Spinnen usw. - Unterer Rand bis in die Darstellung braunfleckig. Zuschlag: 240,00 €
Lot 534 Nachverkauf Chehov, Anton P Sochineniya. (Werke). Bände 1-6 (von 10, bzw. 15 mit posthumen Addenda) in 3 Bänden. Sankt-Petersburg, A. F. Marks, 1899-1901. 21,5 x 15 cm. Im Auftrag der Buchhandlung der Genossenschaft M. O. Vol'f (Wolff) gefertigte Halbmaroquinbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel sowie Kopfgoldschnitt (1 Rücken mit kleiner Stoßstelle). Bis auf Band 2 (in der 3. Auflage, Mai 1901) wohl aus dem Bestand der ersten Auflage der ersten Werksausgabe Chehovs, die A. F. Marks realisierte. - Sm.-Sok. 1228. - Einzeltitel jeweils: Rasskazy (Erzählungen), außer Band 2: Povesti i rasskazy (Novellen und Erzählungen). - Die zunächst 10-bändige Ausgabe wurde vom Autor selbst vorbereitet zur Veröffentlichung, der Verleger betrieb jedoch gleichzeitig den Verkauf einzelner Bände (es fehlen Reihentitel und Bandnummer). Nach einem literaturgeschichtlich bedeutsamen Streit um Autorenrechte und Vergütung erklärte Chehov letztlich sein Einverständnis mit bandweisen Auflagen, sodass die Titel dadurch auch als eigenständige Publikationen zu verstehen sind. - Verlust einer von drei jeweils auf dem vorderen Vorsatz montierten Händlermarken. - Teils leicht braunfleckig bzw. fingerfleckig. Nachverkaufspreis: 1.400,00 €
Lot 536 Nachverkauf Golikov, Ivan I Deyaniya Petra Velikogo, mudrogo preobrazovatelya Rossii, sobrannye iz dostovernyh istochnikov i raspolozhennye po godam. (Die Taten Peters des Großen, des weisen Umbilders Russlands, versammelt aus vertrauenswürdigen Quellen und geordnet nach Jahren). 15 Bände. Moskau, N. Stepanov, 1837-1843. 22,5 x 14,5 cm. Neuere Halblederbände mit goldgeprägtem Rückentitel und Rückenvergoldung (minimal berieben). Zweite vollständige Ausgabe. - Monumentale historische Darstellung zu Peter dem Großen. - Die erste fundierte und systematisierende Analyse zu Zar Peter I. Ein Teil der Ausgabe hier gedruckt auf Papier mit Filigran von 1837. Band 15 mit gesondert paginierter 2. Abteilung (Kurioses über Peter I.). - Gereinigt und neu beschnitten, mit teils getilgten Besitzvermerken und Stempelungen. Nachverkaufspreis: 8.000,00 €
Lot 537 Nachverkauf Golikov, Ivan I Deyaniya Petra Velikogo, mudrogo preobrazovatelya Rossii, sostavlennye iz dostovernyh istochnikov i raspolozhennye po godam. (Die Taten Peters des Großen, des weisen Umgestalters Russlands, zusammengestellt aus vertrauenswürdigen Quellen und nach Jahren geordnet). 12 Bände. Moskau, N. Novikov, 1788-1789. 22-23,5 cm. x 14-15 cm. - Und: Golikov, Ivan I. Dopolnenie k Deyaniyam Petra Velikogo. (Ergänzungen zu den Taten Peters des Großen). 18 Bände.Mit gestochenem Frontispiz und gestochener Karte. Moskau, V. Okorokov 1790-1792, C.Riediger und C.Claudius 1794-1797. 22-23,5 x 14-15 cm. - Zusammen 30 Bände. Lederbände der Zeit (Rücken restauriert). Erste Ausgaben. - SK XVIII, 1487, 1488 - Sopikov, 3619 - Bakman 1 dop. 2, 2.349 - Plavilshchikov, 3384 - Semennikov, 731. - Die Bände leicht unterschiedlich im Format. Rücken der Bände 5, 7, 10-13, 16-18 passend erneuert. - Titel meist mit altem handschriftlichen Eintrag, Titel von 5 Bänden mit altem Stempel, wenige Titelblätter etwas angestaubt bzw. fleckig, wenige Blatt mit kleinen hinterlegten Einrissen. Nachverkaufspreis: 12.000,00 €
Lot 538 Nachverkauf Grabar', Igor E Istoriya russkogo iskusstva. (Geschichte der russischen Kunst). Bände 1, 2, 3, 5, 6 in 22 Lieferungen (vom 4. Band erschien nur eine Broschüre). Mit 21 Tafeln (davon 4 farbige montiert) und weiteren sehr zahlreichen Illustrationen. Moskau, I. N. Knebel', 1909/1910-1913. 30,5 x 24 cm. Original-Halbmaroquinbände mit goldgeprägtem Rückenschild und reicher Rückenvergoldung sowie Ganzgoldschnitt, die leinenbezogenen Deckel mit reicher Vergoldung (Rücken teils leicht fleckig und berieben, Ecken teils leicht bestoßen, Kapitale von Band 1 berieben). Erste Ausgabe. - Die Prachteinbände des Verlags umfassten die vorliegenden 22 Lieferungen, mit Kriegsbeginn wurden weitere Lieferungen und Bände nicht mehr unternommen. Unter der Federführung Grabars verfassten führende Kenner und Kritiker der Zeit (N. Vrangel', N. Kondakov) gemeinsam mit bedeutenden Künstlern und Architekten (A. Benua, I. Bilibin, N. Rerih, I. Fomin, A, Shchusev etc. pp.) die Beiträge (3 Bände zur Architektur, 1 Band zur Skulptur, 1 Band zur Malerei Russlands). - Titel (bis auf Band 1) mit gestempeltem kleinen Exlibris, teils geringfügig fingerfleckig. Nachverkaufspreis: 5.000,00 €
Lot 539 Verkauft Helbig, Georg Adolf Wilhelm von (hier: Gel'big) Russkie izbranniki. (Russische Günstlinge). Mit 1 Porträt-Frontispiz. Berlin, Friedrich Gottheiner, 1900. 3 Bl., IV, 584 S. 22 x 15,5 cm. Lederband der Zeit mit reicher Deckelvergoldung (Rücken unter Verwendung von Teilen des Original-Bezuges restauriert, vorderes Gelenk angebrochen). Erste russische Ausgabe. - SK Zapr. XIX v., 357. - Die erste vollständige Übersetzung ins Russische (nach vorangegangenen zensierten Auszügen) des 1809 bei Cotta in Tübingen erschienenen Werks. Übersetzt und kommentiert von V. A. Bil'basov, vereint die Ausgabe 110 Biographien russischer Favoriten. - Gedruckt bei Rosenthal & Co. in Berlin. - Innendeckel mit 2 Exlibris, leicht gebräunt. Zuschlag: 600,00 €
Lot 540 Nachverkauf Kipling, Rudyard Gesammelte Werke Ridyard Kiplings (Russisch). 14 Lieferungen in 5 Bänden. Mit den Illustrationen der Erstausgaben in 4 der Lieferungen, Lieferung 1 mit dem Frontispiz von W. Strang. St. Petersburg, P. P. Sojkin, 1916. 20,5 x 16 cm. Neue Halblederbände mit goldgeprägten Rückentiteln und etwas Rückenvergoldung. Erste russische Ausgabe, enthält mehrere russische Erstveröffentlichungen. - Erschienen als Beigabe der Zeitschrift "Priroda i lyudi" (Die Natur und die Menschen). - Die 14 Lieferungen umfassen 20 Nummern (davon 6 Doppelnummern), enthalten sind u.a.: das erste und zweite Dschungel-Buch, "Life's Handicap", "Plain Tales from the Hills", "Puck of Pooks Hili", "Soldiers Three. The Story of the Gadsbys", "Just so Stories for Little Children". - E.M. Chistyakova-Ver, E.N. Nelidova, A.P. Repnina und V.I. Pogodina übersetzten den Großteil der Texte. Die Illustrationen zu den Nummern 1, 3/4, 5/6, 13/14 von W. H.Drake sowie vom Autor und seinem Bruder entsprechen den englischsprachigen Ausgaben. - Papierbedingt etwas gebräunt, stellenweise fleckig, wenige Blatt mit ergänzten Eckfehlstellen oder hinterlegten Einrissen. Nachverkaufspreis: 600,00 €
Lot 541 Nachverkauf Klyuchevskij, Vasilij O Kurs russkoj istorii. (Studium der russischen Geschichte). Insgesamt 74 Vorlesungen in 4 Bänden (alles Erschienene). Moskau, verschiedene Druckereien, 1908-1916. 20 x 14,5 cm. Neuere Halbmaroquinbände mit goldgeprägtem Rückentitel und reicher Rückenvergoldung. Verschiedene frühe Ausgaben, die zugleich das Problem der Autorenrechte widerspiegeln ("der einzige autorisierte Text, alle Rechte vorbehalten"): Band 1 in 4. Ausgabe bei der Moskauer Arnold-Tretjakowschen Stadtschule für Taubstumme (1911); Band 2 in 4. Ausgabe, deren Titelblatt gedruckt wie Band 1, Text und Anhang "stereotypiert" für die weitere Herausgabe durch die Druckerei-Genossenschaft A. Levenson (1916); Band 3 in 1. (?) Ausgabe ("Jedes Exemplar muss eine Stempelung des Autors beinhalten", aus der Verlagsnotiz zum 1. Dezember 1907 im Vortitel) bei G. Lissner und D. Sobko (1908); Band 4 in 2. Ausgabe bei der Druckerei-Genossenschaft Ryabushinskij (1915). - Band 2 teils mit farbigen Anstreichungen. Nachverkaufspreis: 700,00 €
Lot 542 Nachverkauf Knyaz'kov, S. A Kartiny po russkoj istorii. (Bilder zur russischen Geschichte). Lieferungen 1-50 (alles Erschienene) in 2 Bänden. Jeweils mit illustriertem Titelblatt. Moskau, Grosman und Knebel', 1908-1913. Jeweils 9-24 S. 22 x 15 cm. Neuere Halblederbände mit goldgeprägtem Rückentitel, blindgeprägten Deckeln und beigebundenen Original-Kartonagen. Erste Ausgabe, in russischen Bibliotheken nur ein vollständiges Exemplar nachweisbar. - Yuniverg III, 187. - Zu jedem der unregelmäßig aufgelegten Hefte erschien eine große Chromolithographie, erhältlich für Subskribenten und im freien Verkauf, die hier nicht vorliegen. - Alle an der Serie Beteiligten beförderten "die Liebe zu jener Vergangenheit, wie tragisch und trostlos sie auch war, doch ist sie überwunden und muss letzten Endes über eine fruchtbare Gegenwart zu einer guten und hellen Zukunft führen, die nicht ohne Kenntnis des Vergangenen richtig verstanden und geschätzt werden". - Titel und Umschläge im oberen Rand mit Inventarvermerk. Nachverkaufspreis: 1.000,00 €
Lot 543 Nachverkauf Kostomarov, Nikolaj I Sobranie sochineniy N. I. Kostomarova. Istoricheskie monografii i issledovaniya. (Gesammelte Schriften N. I. Kostomarovs). Lieferungen 1-3 sowie 7-21 (von 21) in 8 Büchern, in 4 Bänden. Mit 2 Porträts (Stahlstich und Heliogravüre) und 2 Faksimiles. Sankt-Petersburg, Gesellschaft zur Unterstützung bedürftiger Literaten und Gelehrter (Literarischer Fonds), 1903-1906. 23,5 x 16,5 cm. Neuere Halbmaroquinbände mit goldgeprägtem Rückentitel und Rückenvergoldung. Erste posthume Ausgabe, insgesamt die fünfte Ausgabe. - Gedruckt bei M. Stasyulevich. - Jeder Band und jede Lieferung mit separatem Titelblatt. Fortlaufende Paginierung jedes Bandes. - Wohl unikales Set, das 1. Buch statt der Lieferungen 4-5-6 mit Beibindung folgender Ausgabe: Kostomarov, Nikolaj I. Literaturnoe nasledie. (Literarischer Nachlass). Sankt-Petersburg, Sankt-Peterburger Bildungs-Komitee, 1890. Erste Ausgabe, bei M. Stasyulevich gedruckte Benefizedition. - Teils leicht gebräunt, ein Band mit einigen Anstreichungen in Blei, Titel von Band 1 mit zwei Besitzvermerken Ya. Shul'gin (kyrill.) sowie Stempelung (Kiewer Buchhandlung V. A. Prosyanichenko), Beibindung ohne Titelblatt, mehrere Seiten und die erhaltenen 3 Tafeln mit Bibliotheksstempelung (der Generalstabs-Bibliothek beim Kriegsministerium des Fürstentums/Zarentums Bulgarien). Nachverkaufspreis: 3.000,00 €
Lot 544 Nachverkauf Krymov, Vladimir P. (Red. und Hrsg) Stolica i usad'ba. Zhurnal krasivoj zhizni. (Hauptstadt und Landgut. Zeitschrift des schönen Lebens). Nummern 1-15, 16-31, 32-49, 50-67, 68-90 (das sind 71 Lieferungen, alles Erschienene), in 5 Jahresbänden. Mit 41 Tafeln (Chromolithographien, davon 33 montiert, und 1 Phototypie), sehr zahlreiche weitere Illustrationen (davon 9 montierten Chromolithographien) nach Kunstwerken und Photographien sowie Karikaturen und Vignetten. Sankt-Petersburg/Petrograd, Eigenverlag, 1913-1917. 34 x 25,5 cm. Neuere Halblederbände mit goldgeprägtem Rückentitel und reicher Rückenvergoldung sowie beigebundenen Original-Kartonagen (wenige hintere Umschläge fehlen). Erste Ausgabe, das Heft 1 hier in der zweiten Auflage vom 15.12.1914, das Heft 2 in dritter Auflage. - Lur'e, 2008. - Die erste russische Illustrierte für die bessere Gesellschaft, ihr Erscheinen wurde nach der Revolution und der Emigration P. Krymovs eingestellt. Sie war das wohl bedeutendste Medium der Kapital-Elite des neuen Jahrhunderts und verband Beiträge von Künstlern (v.a. Mitstreitern von "Apollon" und "Welt der Kunst"), Kunsthistorikern (u.a. G. Lukomskij), Autoren (u.a. G. Ivanov, I. Sever'yanin), Photographen (u.a. Ya. Stejnberg) mit Society-News und Luxus-Reklame der Zeit. Die Zeitschrift war kein Glamour-Journal für den Kleinbürger, doch kam es wiederholt zu Zensurprozessen, eine (hier vorhandene) Nummer wurde konfisziert. - Druck von Golike und Vil'borg, zunächst auf hochwertigem Papier, ab 1916 zunehmend auf einfachem Papier. - Die vollständige Heftreihe ist sehr selten, zumal in guter Qualität. - Einige Hefte innen im Umschlag mit montierter Werbemarke (Shina-Treugol'nik). - Es fehlen 3 Tafeln (Heft 2, Heft 49 und Heft 72), weitere 2 Tafeln sind zusätzlich vorhanden, 1 weitere Tafel variiert, in Heft 1 fehlen die S. 11-14, in Heft 27 S. 1-2 (Reklame), mehrere Hefte mit sorgfältig getilgten Stempelungen einer sowjetischen Bibliothek, die Farbtafel von Heft 1 verso mit einer originalen Graphit-Skizze von unbekannter Künstlerhand, teils leicht gebräunt. Nachverkaufspreis: 6.000,00 €