Kategorie / Auktion 27 – NACHVERKAUF

Erotica

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 845 Verkauft

Schatz, Otto Rudolf

Das schlechte Zeugnis. Folge von 14 aquarellierten Original-Zeichnungen. Aquarell über grauer bzw. sepiafarbener Feder auf chamoisfarbenem Aquarellpapier. Das erste Blatt signiert und datiert. 1954. Blattmaße: jeweils 24,3 x 34,8 cm. Bildgeschichte über einen Backfisch, der wegen seiner schlechten Schulnoten von beiden Eltern exessiv verprügelt wird. - Der österreichische Künstler Otto Rudolf Schatz (1900-1961) gehörte "zu jener Malergeneration, die mit dem Sezessionsstil aufwuchs, mit dem Expressionismus ihre Laufbahn begann und schließlich die Neue Sachlichkeit begründete ... seine erotischen Aquarelle zählen zu dem Besten, was auf diesem Gebiet im deutschsprachigen Raum geschaffen wurde." (Klinger 11, S. 54.) - Die Blätter im linken Blattrand gelocht, jeweils verso an vier Punkten unter Passepartout montiert und unter Glas gerahmt. - Aufgrund der Rahmungen muss der Versand vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 4.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 851 Nachverkauf

Gil, Javier

Ohne Titel. (Double Fellation). Pastell auf C à grain Canson. Signiert und datiert unten rechts. 1996. Blattmaße: 138 x 150 cm. Großformatige Szene aus der Folge "La Philosophie dans le Boudoir" des Künstlers Javier Gil (geb. 1961), dessen Werke 1998 in der von Peter Weiermair kuratierten Ausstellung "Eccentric Drawing" präsentiert wurden. Der junge aus Uruguay stammende Künstler bot "eine fast wirre Stilsynthese vom Manierismus über Piranesi und Marquis de Sade bis zur schwülstigen Salonkunst des 19. Jahrhunderts. Gils pathosgeschwängerte Grotesken wurden von vielen als pure, geradezu orgiastische Pornographie mißverstanden." (Christian Huther, in: Kunstforum, Nr. 141, 1998). - Gerollt, Blattkanten mit kleineren Läsuren, mehrere Nadellöcher in den weißen Rändern.

Nachverkaufspreis: 2.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 844 Verkauft

Fendi, Peter

Vierzig erotische Aquarelle in Faksimilereproduktion. Mit einem Porträt Peter Fendis von Josef Danhauser und einer Einführung von Karl Merker. Mit montiertem Porträt und 40 montierten Farbtafeln. Leipzig, Privatdruck, 1910. 8 nn. Bl. 40 x 30 cm. Unbeschnitten und ungebunden in goldgeprägter Original-Halbpergament-Mappe mit 2 Schließbändern (etwas berieben und gelockert, Klappengelenke angebrochen, eines angerissen). Eins von 600 nummerierten Exemplaren. - Hayn-Gotendorf IX, 162 - Stern-Szana 247: "Äußerst rare Original Ausgabe." - Sehr reizvolle erotische Folge, die angeblich erst nach Fendis Tod zum Vorschein gekommen sein soll. Gelegentlich wird aber die Urheberschaft Fendis für diese Aquarelle angezweifelt. - Die ebenso freizügigen wie humorvollen Darstellungen zeigen verschiedene Beischlafszenen sowie ungemein akrobatische Liebesspiele. - Vollständig mit den ungebundenen vollen Bögen selten, innen tadellos.

Zuschlag: 2.400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 852 Nachverkauf

Gil, Javier

Ohne Titel. (Fellatio Satanique). Pastell auf C à grain Canson. Signiert und datiert unten rechts. 1997. Blattmaße: 150 x 100 cm. Großformatige Szene aus der Folge "Les Sataniques" des Künstlers Javier Gil (geb. 1961), dessen Werke 1998 in der von Peter Weiermair kuratierten Ausstellung "Eccentric Drawing" präsentiert wurden. Der junge aus Uruguay stammende Künstler bot "eine fast wirre Stilsynthese vom Manierismus über Piranesi und Marquis de Sade bis zur schwülstigen Salonkunst des 19. Jahrhunderts. Gils pathosgeschwängerte Grotesken wurden von vielen als pure, geradezu orgiastische Pornographie mißverstanden." (Christian Huther, in: Kunstforum, Nr. 141, 1998). - Gerollt, Blattkanten mit kleineren Läsuren, mehrere Nadellöcher in den weißen Rändern.

Nachverkaufspreis: 1.800,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 850 Nachverkauf

Gil, Javier

Ohne Titel. (Cunnilingus Satanique). Pastell auf C à grain Canson. Signiert und datiert unten rechts. 1997. Blattmaße: 150 x 112 cm. Großformatige Szene aus der Folge "Les Sataniques" des Künstlers Javier Gil (geb. 1961), dessen Werke 1998 in der von Peter Weiermair kuratierten Ausstellung "Eccentric Drawing" präsentiert wurden. Der junge aus Uruguay stammende Künstler bot "eine fast wirre Stilsynthese vom Manierismus über Piranesi und Marquis de Sade bis zur schwülstigen Salonkunst des 19. Jahrhunderts. Gils pathosgeschwängerte Grotesken wurden von vielen als pure, geradezu orgiastische Pornographie mißverstanden." (Christian Huther, in: Kunstforum, Nr. 141, 1998). - Gerollt, Blattkanten stärker bestoßen und mit mehreren, teils längeren hinterlegten Randeinrissen, mehrere Nadellöcher in den weißen Rändern, zwei braune Flecken im Bereich der Schulter.

Nachverkaufspreis: 1.400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 853 Nachverkauf

Gil, Javier

Urgencia por la Gloria. (Ruhmsucht). Pastell auf C à grain Canson. Signiert, datiert und ortsbezeichnet unten rechts. Hamburg, 1994. Verso auf einem Etikett betitelt. Blattmaße: 150 x 120 cm. Großformatige an ein barockes Deckengemälde erinnernde Szene des Künstlers Javier Gil (geb. 1961), dessen Werke 1998 in der von Peter Weiermair kuratierten Ausstellung "Eccentric Drawing" präsentiert wurden. Der junge aus Uruguay stammende Künstler bot "eine fast wirre Stilsynthese vom Manierismus über Piranesi und Marquis de Sade bis zur schwülstigen Salonkunst des 19. Jahrhunderts. Gils pathosgeschwängerte Grotesken wurden von vielen als pure, geradezu orgiastische Pornographie mißverstanden." (Christian Huther, in: Kunstforum, Nr. 141, 1998). - Gerollt, Blattkanten mit kleineren Läsuren, mehrere Nadellöcher in den Rändern.

Nachverkaufspreis: 1.400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 838 Verkauft

Décrets des sens

sanctionnés par la volupté. Ouvrage nouveau. Enrichi de gravures Anglaise (sic). Mit gestochenem Frontispiz und 6 Kupfertafeln mit etwa halbseitigen erotischen Vignetten und Legende. Rom, Imprimerie du Saint Pere, 1793. 228 (recte 128) S. 21 x 13 cm. Kirschroter Maroquinband des frühen 20. Jahrhunderts mit dezenter Rücken-, Deckel- und Kantenvergoldung, moosgrünen Vorsätzen und Goldschnitt (undeutlich signiert "Noulmac"). Erste Ausgabe, selten. - Dutel A-249 - Pia, Enfer 305. - "Recueil d'histoires libres, en vers ou en prose, où il est souvent fait allusion à des personnages connus à l'époque révolutionnaire. Il s'agit du même ouvrage que 'Histoires lubriques'." (Dutel). - Exlibris der Curiosa-Bibliothek F. Rolland de Lastous, durchgehend etwas gebräunt und stockfleckig, breitrandig.

Zuschlag: 1.800,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 827 Nachverkauf

Bergmann, Franz Xaver

Erotische Skulptur. Nackte Frauenfigur hinter Schiebetür. Wiener Bronze. Farbig bemalt. Wien, um 1900. Höhe: 31 cm. Gewicht: 3,2 kg. An Turmbasis gestempelt: Bergmann-Signet (Krug-Marke), Austria, 3242. - In gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 840 Verkauft

Do Ningyo. Shunga Okame

Erotische Darstellung der Okame. Ton-Skulptur mit alter Bemalung. Japan, um 1800. 11,5 x 18 cm. In einen Kimono gehüllte Okame auf einem Seidenkissen sitzend. Auf der Unterseite der Figur sind die nackten Beine und der entblößte Unterleib zu sehen. - Die alte Farbfassung mit schöner Patina.

Zuschlag: 1.400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 878 Verkauft

Lobel-Riche, Alméry

Arabesques Intimes. Trente compositions originales inédites du peintre & graveur Lobel-Riche. Mit koloriertem gestochenen Titel, gestochenem Vortitel/Druckvermerk und 29 (von 30) teils kolorierten Original-Radierungen. Neuilly, 1937. 2 Bl. Vorwort. 39 x 29 cm. Lose in Original-Kartonchemise mit bedrucktem Original-Umschlag in Original-Pappkassette (diese mit verstärktem Rücken und angeplatzten Kanten). Eins von 50 nummerierten Exemplaren, “Tirées sur la Presse de l’artiste à Cinquante Exemplaires”, Vorwort von Lobel-Riche signiert. – Dutel 1036 – Tafeln verso mit kleinem Sammlerstempel (H. J. Döpp).

Zuschlag: 1.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 882 Verkauft

Maele, Martin van

La Grande Danse Macabre des Vifs. 1er - 4eme Dixain. 4 radierte Titel und 30 (von 40) Original-Radierungen, jeweils unter Passepartout montiert. Paris, Carrington, 1905-1909. Plattengröße: ca. 18 x 13 cm. Erste Ausgabe, in 100 Exemplaren erschienen. - Pia Enfer 589 - Die beiden ersten Titelradierungen mit der Angabe "Tiré à Cent". - Vorhanden: Folge 1: Titel und 9 (von 10) Radierungen, Folge 2: Titel und 6 (von 10) Radierungen, Folge 3: Titel und 7 (von 10) Radierungen, Folge 4: Titel und 8 (von 10) Radierungen. - Hauptwerk des französisch/flämischen Künstlers Martin van Ma?le (1863-1926), eine der außergewöhnlichsten erotischen Graphikfolgen, teils bizarr, teils vorweggenommen surrealistisch. - Im weißen Rand teils braun- und fingerfleckig.

Zuschlag: 1.600,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 889 Nachverkauf

Müller, Martin

AUT (Arsch und Titten). Mitgliedsurkunde. Teilkolorierte Radierung auf stärkerem Papier. Im oberen rechten Bildbereich Monogramm im Stein. 1920er Jahre. Plattenmaße: 25 x 20,5 cm. Blattmaße: 30 x 24 cm. Erotisches Rarissimum. - Die Mitgliedsurkunde der Arsch und Titten Gesellschaft zeigt themenbezogene Abbildungen und nennt die Mitglieder. Ehrenvorsitz: Jakob Tiedtke (Ur-Ehrenarsch), Martin Müller (Ur-Urtitte), Otto Cassel (Urtittenarsch). Ordentliche Mitglieder: Jürgen Fehling, Franz Weber, Karl Kunndt, Dr. Gehrke, Louis Büttner. Korrespondierende Mitglieder: Willi Schaeffers, Grigori Chmara, Michel Fingesten. - Die illustre Gesellschaft aus zumeist Schauspielern, Künstlern und Schriftstellern traf sich offenbar immer im Berliner Restaurant des Ehrenvorsitzenden und Gastwirts Otto Cassel in der Kantstraße und soll sich dort dem Vernehmen nach gerne mit Schauspielerinnen des Theater des Westens vergnügt haben, aber da über den dubiosen "Verein" nichts bekannt ist, weiß man es natürlich nicht so genau. - Linker Rand mit restauriertem Randeinriss, papierbedingt etwas gebräunt, minimal fleckig.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 826 Verkauft

Bergmann, Franz Xaver

Erotische Skulptur. Liegende nackte Frauenfigur mit aufklappbarer Bedeckung. Wiener Bronze. Farbig bemalt. Wien, um 1900. Länge: 19 cm. Höhe: 16 cm. Gewicht: 1,6 kg. Mit Sockelrand gestempelt: Bergmann-Signet (Krug-Marke), Austria, 443. - In gutem Zustand.

Zuschlag: 800,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 834 Verkauft

Coeur-Brûlant, Vicomtesse de (Marquise de Mannoury d'Ectot)

Les Cousines de la colonelle. 2 Bände. Mit 1 radierten Frontispiz und 15 unsignierten Original-Aquarellen im Text (1 blattgroß auf dem ersten Vortitel). Paris, En vente dans tous les magasins des petites dames, 1886 (Amsterdam, A. Brancart, um 1890). 166; 268 S. 19 x 13 cm. Spätere rote Halbmaroquinbände mit Rückenvergoldung und Kopfgoldschnitt, Original-Vorderumschläge beigebunden (gering berieben, 1 Umschlag mit kleiner Randausbesserung). Laut Druckvermerk auf der Rückseite des ersten Vortitels in 500 Exemplaren erschienen, das vorliegende mit "H.C." (Hors Commerce) bezeichnet. - Dutel 178. - Etwa dritte Ausgabe, laut Dutel ohne Illustrationen erschienen. Stattdessen wurden zwei separate Suiten Radierungen angefertigt, das Frontispiz (von einem Vorbesitzer F. Rops zugeschrieben) möglicherweise aus diesen. Beide Bände wurden von zeitgenössischer oder wenig späterer Künstlerhand mit je 7 erotischen Vignetten in feiner Aquarellmalerei geschmückt, dazu die blattgroße Rahmenzeichnung des ersten Vortitels. - Das Papier vergé van Gelder seitlich und am Fuß unbeschnitten, vereinzelt etwas stockfleckig, sonst unbenutztes Unikum.

Zuschlag: 1.600,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 866 Verkauft

Kranichfeld, Katharina

Das Auge. Zehn Radierungen und ein Text. Mit 10 Radierungen sowie 8 zusätzlichen Radierungen im 1. Zustand, jeweils signiert, nummeriert und bezeichnet. Frankfurt, Edition Venusberg, 2004. 2 Bl. 55 x 41 cm. Lose in Original-Halbleinwandmappe mit Deckeltitel (Vorderdeckel mit schwachem Fleck). Eins von 12 nummerierten Exemplaren. - Druck der Radierungen: Dieter Béla, Berlin. - Bildformat: 41,5 x 26 cm. Blattformat: 54 x 39,5 cm. - Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 800,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 897 Verkauft

Die reizenden Verkäuferinnen,

oder Julchens und Jettchens Liebes-Abenteuer auf der Leipziger Messe. 3 Bände in 1. Mit 6 beikolorierten Stahlstichtafeln. Baltimore, 1850 (1/2) und Washington, Ed. Rosenbaum, um 1860 (3); wohl sämtlich: Stuttgart, Scheible. 2 Bl., 202 S.; 223 S.; 191 S. 17 x 11 cm. Schlichter Halbleinenband der Zeit (vorderer freier Vorsatz entfernt). Erste Ausgabe, vollständig sehr selten. - Hayn-Gotendorf VIII, 98/99 (unterscheidet zwei Drucke, hier mit vermischten Kennzeichen). - "Einer der üppigsten unter den erot.-priap. Romanen der neueren Zeit ... dieses sehr lüsterne Opus (hält sich) im Bereich des Möglichen, leistet aber auch das Möglichste in behäbiger Breite bei Ausmalung der Wollustscenen." (Hayn-Gotendorf). Der nachgetragene dritte Band enthält eine eigene Geschichte in deutlich abweichender Typographie. - Titelei des ersten Bandes sowie Bogen 7 des zweiten stockfleckig, I, S. 3/4 mit gedeckter Fehlstelle im weißen Fußrand, sonst weitgehend sauberes Exemplar.

Zuschlag: 1.400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 907 Verkauft

Sammlung von 18 illustrierten erotischen Werken in französischer Sprache,

teils nummerierte Auflagen. 18 Bände. Meist Paris, 1807-1960. Verschiedene Formate und Einbände. Gepflegte, vielfach ansprechend gebundene Sammlung, enthält u.a.: Chansons de salles de gardes. Mit zahlreichen farbigen Illustrationen im Text und auf Tafeln. Ohne Ort, 1948. Lose Bogen im Original-Umschlag unter Original-Leinendecke im Schuber. - Desjardins. La Comtesse de Lesbos. Mit 6 farbigen Tafeln. Ohne Ort, Aux perfums de Lesbos, um 1930. Original-Kartonage. - Du Laurens, Henri-Joseph. La Chandelle d'Arras. Nouvelle édition. Mit 19 Kupfertafeln. Paris, 1807. Roter Halblederband der Zeit. - Fagus. La dans macabre. Mit blattgroßen Textabbildungen nach Sylvain Vigny. Paris, 1920. Halblederband der Zeit. - Goncourt, Edmond de. La Fille Élisa. Mit 20 Radierungen von Paul-Louis Guilbert. Paris, Briffaut, 1929. Roter Halblederband der Zeit mit Rückenvergoldung, Original-Umschlag beigebunden. - Laure, Liane. Confidences égarées. Mit 16 Heliogravuren von Dagy. Paris 1932. Original-Umschlag. - Lorrain, Jean. Monsieur de Bougrelon. Mit Tafeln und Vignetten von A. Brodovitch. Paris, H. Jonquières, 1928 (Les beaux romans). Grüner Halblederband der Zeit. - Unnummeriertes Exemplar. - Meusnier de Querlon, Anne-Gabriel.l Sainte Nitouche ou histoire galante de la tourière des carmélites. Mit 6 gestochenen und aufgewalzten Tafeln. Londres, 1830 (um 1865). Roter Halblederband der Zeit. - Musset, Alfred de. Gamiani ou deux nuits d'excès. Mit 8 Umrissradierungen (aus einer wohl umfangreicheren Folge). Brüssel, um 1915. Halblederband der Zeit. - Dasselbe. Mit 3 anonymen Umrissradierungen im antiken Stil. Sofia, Lecharmeur (Paris, um 1907). Pergamentband der Zeit. - Dasselbe. Mit 6 anonymen farbigen Tafeln. Paris, Panier fleuri, 1943. Halblederband der Zeit. - Les Nonnes lubriques ou histoires amoureuses et lascives. Tome Ier Soeur Augustin/Tome IId Soeur Emilie (von IV) in 1 Band. Mit 12 Radierungen. Paris und Amsterdam 1891. Späterer schwarzer Halblederband (Les Erotiques anglais, no. V). - Perret, Paul. Les Tableaux Vivants. 2 Bände in 1. Mit 10 radierten Tafeln. Paris (Amsterdam), 1890. Roter Halblederband der Zeit. - Piron, Alexis. Epigrammes licencieuses. Mit Textillustrationen von Lep. Ohne Ort, "Imprimé sans l'autorisation des boches", 1943. Halblederband der Zeit mit Rückenvergoldung. - Sixte, J. M. Divagations Erotiques. Mit Titel und 12 farbigen Tafeln nach Zeichnungen von Axe. Paris, ca. 1950-60. Späterer Halblederband, Original-Umschlag beigebunden. - 3 weitere Werke, darunter 2 Ausgaben der "Chansons de salle de garde". - Meist sehr gut erhalten.

Zuschlag: 800,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 912 Verkauft

Schoff, Otto

Freundesliebe. Radiert von Otto Schoff. Mit 10 (inklusive Titel) signierten Original-Radierungen unter Passepartout. Berlin, Fritz Gurlitt, um 1925. 31,5 x 24,5 cm. Original-Halbpergamentflügelmappe mit montiertem radierten Deckelschild mit Original-Schutzumschlag (Umschlag leicht angerändert und mit Einriss am Kapital). Nur in kleinster Auflage erschienene seltene Folge. - Vgl. Thieme-Becker XXX, 240 und Bilderlexikon II, 798. - Blattgröße: 25,5 x 21 cm. - Eine der Radierungen auf Japan gedruckt, eine unten links als "Probedruck" bezeichnet. - Tadellos.

Zuschlag: 1.800,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 923 Nachverkauf

Lemercier de Neuville, Louis

La fille Élisa. Scène d'atelier en un acte. Mit 2 Félicien Rops zugeschriebenen Original-Radierungen, doppelt in Schwarz und Rot abgezogen, und 7 signierten Original-Randzeichnungen von Henri de Sta in kolorierter Feder. Rom, Au Temple de Vénus (Amsterdam, Hugonis für Brancart, um 1884). 2 Bl., 32 S. 19 x 12 cm. Moderner roter Halblederband (signiert Bretault) mit goldgeprägtem Rückentitel sowie marmorierten Deckeln und Vorsätzen, der Original-Umschlag aus grünlichem Pergamin-Papier beigebunden. Unikales Exemplar einer sehr kleinen Auflage. - Dutel 302 - Pia, Enfer 506. - Parodie auf Goncourt und Zola, wechselweise Lemercier de Neuville oder Charles Monselet zugeschrieben. Die beiden hier doppelt vorhandenen Radierungen nicht signiert, die Urheberschaft von Rops wird allerdings vermutet. Das vorliegende Exemplar ist zusätzlich mit 7 signierten Karikaturen des französischen Zeichners, Illustrators und Pioniers der "Bande dessinée" Henri de Sta (1846-1920) geschmückt. Ein weiteres Exemplar mit acht offensichtlich abweichenden Zeichnungen von ihm und einfacher Folge der Radierungen wurde am 18.XI.2014 von Christie's für GBP 3500 zugeschlagen. - Auf unbeschnittenem Bütten, frisch.

Nachverkaufspreis: 800,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 833 Nachverkauf

Chimot, Edouard

Les Chats. 15 kolorierte lithographische Tafeln, jeweils unter Passepartout montiert. Paris, à l'enseigne de l'auteur qui ne veut pas dire son nom, 1932. 6 Bl. (2 weiß). 40 x 29,5 cm. Rote Halbleinenmappe der Zeit mit Schließbändchen (Kanten berieben). Anonym erschienen. - Eins von 200 (GA 250) nummerierten Exemplaren auf papier de Hollande. - Dutel 1213. - Ohne Titelblatt. - Blattgröße: ca. 30 x 25 cm. - Titel der Tafeln: Brune, Blonde, A l'espagnole, Le Chat botté, Les Siamois, le Chat noir, Patte de velours, le Chat qui dort, la Chatte bleue de Perse, Le chat sauvage, etc. - Recto Druckvermerk mit gedrucktem Zitat aus Baudelaire, Les Chats: "Les amoureux fervents et les savants austères. Aiment également, dans leur mûre saison". - Passepartouts etwas gebräunt.

Nachverkaufspreis: 600,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 854 Nachverkauf

Godal, Erich (zugeschrieben)

Jo gewidmet. Folge von 10 (inkl. Titel) signierten Original-Radierungen. Berlin, um 1920. 35 x 26 cm. Lose in Kartonmappe der Zeit (berieben, Rücken mit Bezugsfehlstellen). Eines der frühesten erotischen Portfolios von Godal in wohl sehr geringer Auflage. - Titelblatt unten rechts bezeichnet: "Endgültiger Zustand Druck Nr. 6". - Blattgröße: 33,5 x 24 cm. Unterschiedliche Bildgrößen. - Der Pressezeichner, Karikaturist und Illustrator Eric(h) Godal (1899-1969) war in den Nachkriegsjahren für die "Welt am Sonntag" tätig. Godal, der u.a. in Berlin bei Ernst Stern studiert hatte, arbeitete in den 20er Jahren für so bekannte Zeitschriften wie den "Orchideengarten", die "Aktion", den "Uhu" und den "Simplicissimus", schuf Bühnenbilder für Max Reinhardt und entwarf SPD-Plakate. 1933 emigrierte er nach Prag, wo er u.a. für die AIZ tätig war, und ging 1935 nach New York. Dort gründete er mit Franz Höllering die Exilzeitung "Star" und arbeitete an der Exilzeitung "Aufbau" mit. Wegen des McCarthyismus kehrte er 1954 nach Deutschland zurück. - Tafeln verso mit kleinem Sammlerstempel (H. J. Döpp). - Gebräunt.

Nachverkaufspreis: 600,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 867 Nachverkauf

Kunz, Karl Lorenz

Kammerspiele. Folge von 6 erotischen Zeichnungen. Graphit und Kohle auf Schöllers Parole bzw. Leonhard Niethammer. Alle Arbeiten signiert und datiert. 1968-1970. Blattmaße: 36,5 x 51 cm. Online Werkverzeichnis karlkunz.de: Kammerspiele 32. - Der Autodidakt Karl Lorenz Kunz (1905-1971) wurde 1930 von Erwin Hahs als Meisterschüler an die Kunstschule Burg Giebichenstein in Halle an der Saale geholt. Schon 1933 folgte seine Entlassung, Verhaftung und ein Malverbot als "entarteter Künstler". Ab 1957 lebte Kunz in Frankfurt am Main, wo auch die sechs vorliegenden Arbeiten aus dem unvollendet gebliebenen Zyklus "Kammerspiele" entstanden. Kunz begann im März 1968 mit dem Zyklus, der ca. 140 erotische Bleistift- und Pastell-Zeichnungen umfassen sollte. - Vorhanden sind u.a.: Blatt 36 (11.68), 52 (5.69), 54 (5.69) 59 (9.69) und ein auf "5.70" datiertes Blatt (verso mit Nachlassstempel). - Teils etwas gebräunt, Kanten minimal bestoßen.

Nachverkaufspreis: 600,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 874 Verkauft

Laryew (Stanislaw Julian Ignacy Ostroróg genannt Walery)

Nus. Cent photographies originales de Laryew. Mit 100 Heliogravüre-Tafeln in Sepia. Paris, A. Calavas, um 1923. 1 Doppelblatt-Titelei. Ungebunden in Original-Halbleinendecke mit Schließband (angestaubt, etwas bestoßen und gelockert). Erste Ausgabe. - Nicht in den einschlägigen Photobibliographien. - Seinerzeit gewagte Aktphotographien aus dem Bereich des Ausdruckstanzes von hohem ästhetischen Reiz, nicht zuletzt durch den weichen Sepiaton. - Vereinzelt minimale Stauchspuren im Rand, sehr gut erhalten.

Zuschlag: 750,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 914 Nachverkauf

Platen, August von

Der verfehmte Eros. Aus den Gedichten des Grafen August von Platen. Geschrieben und lithographiert von Otto Schoff. Mit handkoloriertem signierten illustrierten Titel und 24 (6 ganzseitigen signierten) handkolorierten Illustrationen von Otto Schoff. Berlin, Fritz Gurlitt, 1921. 26 nn. (einseitig bedruckte) Bl. 29,5 x 24 cm. Original-Pappband mit Deckelillustration im Original-Schuber mit Rückentitel und Deckelillustration (Rücken verblasst, mit kleinen Einrissen und 1 kleinen Fehlstelle, Schuberkanten teilweise angebrochen). Das geschriebene Buch 7. - Eins von 20 (GA 100) nummerierten Exemplaren der handkolorierten Vorzugsausgabe. - Rodenberg I, 396. - Titel und die 6 ganzseitigen Illustrationen vom Künstler signiert.

Nachverkaufspreis: 600,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 828 Nachverkauf

Sammlung von 12 Bibliographien und Monographien zur erotischen Literatur,

darunter 1 Doublette. 14 Bände. Paris, London u.a., 1850-2013. Verschiedene, teils große Formate. Meist Original-Einbände. Gepflegte Sammlung einschlägiger Werke, meist Klassiker in limitierten Auflagen. - Enthält: Adamy, Paule. Isidore Liseux 1835-1894. Un grand "petit éditeur". Histoire & bibliographie. Bassac 2009. 21 x 13,5 cm. Original-Umschlag, unbeschnitten. - Ashbee, Henry Spencer. Bibliotheca Arcana seu Catalogus librorum penetralium. Nachdruck der Erstausgabe 1885. London 1971. 21,5 x 17 cm. Original-Leinenband mit Schutzumschlag. - Eins von 700 nummerierten Exemplaren. - Dictionnaire des oeuvres érotiques. Domaine francais. Préface de Pascal Pia. Paris 1971. 25,5 x 17 cm. Original-Leinenband (Gelenke angebrochen.) - Bier, Christophe. Les éditions du Couvre-Feu (Collection bibliographique illsutrée de la litterature flagellante). Paris 2013. 24 x 16,5 cm. Original-Kartonage. - Eins von 1000 Exemplaren. - Drujon, Ferdinand. Catalogue des ouvrages, écrits et desseins de toute nature poursuivis, supprimés ou condamnés depuis le 21 octobre 1814 jusqu'au 31 juillet 1877. Paris 1879. 28 x 17,5 cm. Moderner Halblederband, Original-Umschlag beigebunden. - Original-Ausgabe. - Dasselbe. Roter Halblederband der Zeit, Original-Umschlag beigebunden (Rücken stark berieben). - Jannet, Pierre u.a. Bibliotheca Scatologica ... disposé dans l'ordre des lettres K, P, Q. Scatopolis 5850 (Paris 1850). 21,5 x 14 cm. Roter Halblderband der Zeit. - Eins von 150 Exemplaren der Original-Ausgabe. - Karwath, Cary von. Die Erotik in der Kunst. Wien und Leipzig 1908. 30 x 21 cm. Grüner Lederband der Zeit. - Perceau, Louis. Bibliographie du roman érotique au XIXe siècle. 2 Bände. Paris 1903. 25,5 x 16 cm. Original-Umschläge, unbeschnitten. - Eins von 1050 nummerierten Exemplaren. - Pia, Pascal. Les Livres de l'Enfer. Bibliographie critique des ouvrages érotiques ... du XVIe siècle à nos jours. Paris 1998. 24,5 x 15,5 cm. Original-Leinenband mit Schutzumschlag. - Reade, Rolf S. Registrum librorum eroticorum. 2 Bände. London, Privately printed for subscribers, 1936. 26,5 x 19,5 cm. Original-Leinenbände. - Eins von 200 Exemplaren der Original-Ausgabe. - Schors, W. N. Catalogue of the secret cabinet of Prince G*** (Galitzin). - Catalogue du cabinet secret ... Nachdruck der Erstausgabe 1887. London 1975. 21,5 x 13,5 cm. Original-Leinenband. - Eins von 250 nummerierten Exemplaren. - Insgesamt sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 500,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 836 Verkauft

Verlaine, Paul

Verlaine, Paul. femmes. Mit 31 getönten Textholzschnitten von Daragnès und einer losen Extrasuite mit 3 zusätzlichen “Planches refusées” in Rotdruck. Paris, 1917. 129 S., 1 Bl., 2 weiße Bl. 31 x 22 cm. Illustrierter Original-Umschlag (Text) und illustrierte Original-Pappmappe (Suite), zusammen in späterer Papphülle mit Rückenschild und Schuber (Umschlag und Mappe angestaubt, Rücken der letzteren gebräunt und mit kleinen Bezugsdefekten, Flügel stockfleckig und mit teils hinterlegten Einrissen). Exemplar no. I (von XV) auf “vieux papier de Japon”, der Druckvermerk hier in Bleistift zu “11” (und für die Exemplare auf “papier de Chine” zu “15” statt “20”) korrigiert, laut Dutel “corrections manuscrites de Daragnès”. – Dutel 295 – Pia, Enfer 501. – Intim-dramatische Folge kleiner erotischer Holzschnitte (18 auf vollen Seiten) des Montmartre-Buchkünstlers (1886-1950). Mit der den Exemplaren auf China beigegebenen Extrasuite der Holzschnitte, die drei “Refusées” in Rot jedoch ebenfalls auf Japon, beide Folgen hier lose in der originalen Mappe. – Text völlig unbeschnitten, “Refusées” teils mit Büttenrand, die Extrasuite auf Buchformat beschnitten, stellenweise schwache Stockflecken, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 500,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 899 Verkauft

Rojankowski, Fedor

Idylle Printanière. Mit lithographischem Titel und 30 kolorierten lithographischen Tafeln, jeweils unter Passepartout. Paris, um 1936. 33,5 x 26 cm. Ungebunden in Original-Halbleinenmappe mit Deckeltitel und Schließband (etwas berieben und bestoßen, Gelenke stärker). Anonym erschienen. - Eins von 500 (GA 516) nummerierten Exemplaren, vom Drucker Henri Pasquinelli handschriftlich monogrammiert ("HP") - "Justification du Tirage" auf vorderem Innendeckel montiert. - Blattgröße: ca. 28 x 19 cm. - Drouot 219: "Le chef d'oeuvre erotique de Rojan. Rare." - Dutel 1726: "Un de plus beaux portefeuilles érotiques du XXe siecle." - Der russische Künstler Fedor Rojankowski (1891-1950), bekannt unter dem Pseudonym "Rojan", wirkte in Paris vor allem als Kinderbuchillustrator. Eine der feinsten und elegantesten Arbeiten des Künstlers, die durchaus Züge des Art-Deco-Stils trägt. - Lithographien rechts mit bildseitigen Fälzchen unter die Passepartouts montiert, unter diesen teilweise Randbräunung, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 600,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 902 Verkauft

Rops, Félicien

La Pieuvre (1900). Farbradierung auf Bütten. Im Druck betitelt, darunter händisch nummeriert, in den Rändern vielfach von fremder Hand bezeichnet, verso mit Sammlerstempel Heinrich Stinnes. Exemplar: 29/100. Plattenmaße: 17 x 21,5 cm. Blattmaße: 32,5 x 44 cm. Exsteens 944. - Blatt am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert und unter Passepartout, gleichmäßig gebräunt, berieben, die Ecken und Kanten stärker und teils fleckig.

Zuschlag: 500,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 908 Nachverkauf

Sammlung von 36 erotischen Werken in französischer Sprache

39 Bände. Meist Paris, 1806-1935. Verschiedene Formate und Einbände, vielfach bibliophile französische Handeinbände. Gepflegte Sammlung unillustrierter Textausgaben, teils klandestin und selten. - Enthält u.a.: Autour du mariage de Paulette ou un bon nénage moderniste. Ohne Ort, um 1900. Moderner Halblederband. - Chair amoureuse. Journal Secret d'une artiste choréographique. Ohne Ort, um 1930. Original-Umschlag. - Choix de pièces désopilantes dédiés aux Pantagruelistes pour 1867. Charenton, wohl 1866. Halblederband der Zeit. - Eins von 138 Exemplaren auf Papier de Hollande (GA 500). - Coeur-Brûlant, Vicomtesse. Les Cousines de la colonelle. 2 Bände. Lissabon, um 1900. Spätere Halblederbände. - Coulman, J.-J. Sus aux gandins! Sus aux biches! Paris, 1860. Späterer roter Halblederband. - Desjardins. Lèvres de velours. Suite de La Comtesse de Lesbos. Par E.D. Paris, 1889. Halblederband der Zeit. - Duchesne, E.-A. De la prostitution dans la ville d'Alger depuis la conquête. Paris, 1853. Späterer Leinenband. - Ferri-Pisani, Camille. Les Pervertis. Roman d'un Potache. Paris, 1905. Illustrierter Original-Umschlag. - Guénard, Elisabeth. Le Palais-Royal ou mémoires secrets de la duchesse d'Orléans, mére de Philippe. 2 Bände. Mit 2 gestochenen Frontispizen. Paris, 1806. Etwas spätere rote Halblederbände. - La Poire, Arthur. 1ère Gerbe. Chansons Rosses. Ohne Ort, um 1910. Original-Umschlag. - Le Nismois. Genèse d'une fille galante. Ohne Ort, um 1900. Halbschweinslederband der Zeit im Schuber. - Marti, Emmanuel. Discours sur la musique zéphyrienne adressé aux vénérables crépitophiles. Paris, 1873. Späterer Pergamentband. - Eins von 300 nummerierten Exemplaren. - Villon, Francoys. Les oeuvres. Les Lais, le Testament, Poésies diverses, Le Jargon. Haarlem, Enschede, 1929. Späterer Halbpergamentband, Original-Umschlag beigebunden. - Eins von 105 Exemplaren auf Vélin de Hollande (GA 140). Gotische Type in Schwarz und Rot. - Weitere. - Teils mit Gebrauchsspuren, insgesamt wohlerhalten. - Keine genaue Titelliste vorhanden, sollte vorbesichtigt werden.

Nachverkaufspreis: 500,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 910 Nachverkauf

Schlichter, Rudolf (zugeschrieben)

Ohne Titel. (Liebesvariationen). Folge von 5 aquarellierten Original-Federzeichnungen auf Seide, auf Papier kaschiert. Um 1924. Blattmaße: 16 x 9,5 cm bis 16,5 x 12 cm. Dabei: Postkarte von Werner Fritz (?) an den Oskar Wöhrle-Verlag vom 13.6.1924, in dem der Absender "um Rücksendung der Skizzen von R. Schlichter" bittet. - Rudolf Schlichters (1890-1955) im gleichen Jahr erschienene Folge "Liebesvariationen" mit sechs Radierungen bezeugt seine damalige intensive Beschäftigung mit expliziten Bordellszenen, wenn auch hier ungleich skizzenhafter ausgeführt. - Teils minimal angeschmutzt, die Kanten etwas ausgefranst.

Nachverkaufspreis: 500,00 €