Lot 1739 Nachverkauf Kippenberger, Martin The Raft of Medusa. Mappe mit 14 Lithographien auf Vélin d'Arches und anderen Velin-Papieren sowie 1 zusätzlichen Lithographie. Alle Arbeiten monogrammiert und datiert rechts unten. Links unten nummeriert. Mit dem Trockenstempel "Litho Hostrup-Pedersen & Johansen". Exemplar: 2/26 bzw. II/X (zusätzliche Lithographie). Kopenhagen, Edition Kippenberger, Hostrup-Pedersen & Johansen, 1996. Blattmaße: von 53,5 x 42 cm bis 76,5 x 56 cm. Lose in Original-Pappmappe mit montiertem Deckelschild mit photographischer Abbildung sowie nummeriert. Äußerst seltenes Exemplar mit der kompletten Folge der Lithographien zu seinem letzten großen Werkkomplex "The Raft of Medusa", hier mit der zusätzlichen Arbeit, die nur in 10 Exemplaren gedruckt wurde. - Die Lithographien entstanden nach dem berühmten Gemälde von Géricault, auf denen Kippenberger mit dem eigenen Körper die Gebärden der Verzweifelten auf Géricaults Floß nachstellte. - Tadelloses Exemplar. - Beiliegend: Derselbe. Prints. The Raft of Medusa. 15 Lithographs & 3 Air Blasters and Other Etchings. Mit einigen Abbildungen. Kopenhagen, Hostrup-Pedersen & Johansen/Niels Borch Jensen, 1997. 21 x 15 cm. Zwei 16-seitige, zusammenhängende Broschuren mit gefalteten Umschlägen. - Koch 147. - Doppel-Katalog zur Präsentation der veröffentlichten Drucke, die Kippenberger mit den zwei dänischen Druckereien gemacht hat. Mit der Erklärung des Künstlers in mehreren Sprachen: "Kürzlich war ich in Kopenhagen und habe Drucke gemacht. Das Ergebnis gefällt mir. Ich hoffe, Sie teilen meine Meinung." - Sehr gut erhalten. Nachverkaufspreis: 40.000,00 €
Lot 1681 Nachverkauf Hockney, David First Detail, Snails Space, March 25th, 1995. Inkjet-Print auf Bütten. Signiert, datiert und nummeriert unterhalb der Darstellung mit Bleistift sowie links unten mit dem Trockenstempel des Herausgebers versehen. Exemplar: 41/45. Herausgegegben von Nash Editions, Los Angeles, 1995. Blattmaße: 88,5 x 109 cm. Museum of Contemporary Art Tokyo 356. - Seltener, farbfrischer Druck in ansprechendem Großformat. - Verso an mehreren Punkten auf weißer Kartonunterlage unter Passepartout montiert. - In sehr gutem Zustand. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer selbst organisiert werden. Nachverkaufspreis: 21.000,00 €
Lot 1890 Nachverkauf Popova, Ljubov S Ohne Titel. (Räumlich-dynamische Konstruktion). Gouache und Tempera auf leichtem Karton. 1916-1917. Blattmaße: 45 x 29,5 cm. Im Schaukasten gerahmt: 68 x 53 cm. Äußerst schöne Gouache des Künstlers Ljubow Sergejewna Popowa (1889-1924). - Das Werk wurde unter anderem auf folgenden Ausstellungen gezeigt: Kat. Astrattismo in Europa. Bard, Forte di Bard, 2015. S. 156, Abb. S. 101. - Kat. Rationale Spekulationen. Mönchengladbach, Städtisches Museum, 1972. Nr. 158. - Umlaufend mit zeitgenössischen Leisten gerahmt und in verglastem Schaukasten montiert. - Kleine Knickspur am rechten unteren Blattrand. Der Schaukasten etwas berieben und angestaubt, mit wenigen kleinen Kratzspuren und Etikett auf der Schauseite. - Es liegt eine Expertise von Dr. Miroslav Lamac (Prag) vom 03.08.1971 vor (eine kurze handschriftliche, signierte und datierte Notiz auf einer Photographie des Werks, verso):"Es handelt sich um einen Gouache von Popova aus den Jahren 1916-1917." Diese Notiz wurde von dem Sammler Jiri Padrta (Prag) mit den Blattmaßen (45 x 29,5 cm) ergänzt und ebenfalls signiert. - Provenienz: Kollektion Jiri Padrta, Prag. - Galerie Gmurzynska, Köln; Sammlung Dr. Gerhard Cromme, Essen. - Aufgrund der Empfindlichkeit muss der Transport vom Käufer organisiert werden. Nachverkaufspreis: 14.000,00 €
Lot 1542 Verkauft Bolz, Hanns Bildnis eines Mannes mit Monokel. Öl auf Leinwand. Links oben signiert und datiert. Verso signiert und bezeichnet "Paris" sowie auf dem Keilrahmen bezeichnet "19 rue Daguerre". 1912. Bildgröße: 61 x 50 cm. Gerahmt: 75,5 x 65,5 cm. Cremer 2018, S. 105. - Verso mit, teils mit Deckweiß übermaltem, Stillleben in Öl. - Das Gemälde stammt aus der Zeit des zweiten Parisaufenthalts von Hanns Bolz (1885-1918), in welcher seine Malerei zunehmend abstrakter wurde. Bolz gilt als großer Vertreter des Kubo-Futurismus. Posthum wurden seine Werke 1937 von den Nationalsozialisten aus öffentlichen Sammlungen entfernt. - In sehr gutem Zustand, der goldene Rahmen etwas berieben und mit punktuellen Fehlstellen. Zuschlag: 18.000,00 €
Lot 1684 Verkauft Hockney, David Slow Rise. Lithographie und Siebdruck auf Vélin d'Arches. Signiert, datiert und nummeriert unterhalb der Darstellung mit Bleistift sowie dort mit den Copyright- und Herausgeber-Trockenstempeln versehen. Exemplar: 37/68. Herausgegeben und gedruckt von Gemini G.E.L., Los Angeles, 1993. Blattmaße: 63,7 x 77,5 cm. Gemini 1626 - Museum of Contemporary Art Tokyo 342. - Verso an mehreren Punkten auf weißer Kartonunterlage unter Passepartout montiert. - Die rechte, obere Blattecke leicht bestoßen, ansonsten tadellos. - Provenienz: Galerie Kaess-Weiss, Stuttgart. Zuschlag: 12.000,00 €
Lot 1685 Verkauft Hockney, David The Student. Radierung mit Kaltnadel und Aquatinta auf Vélin d'Arches aus "Hommage à Picasso". Signiert, datiert und nummeriert sowie bezeichnet "EA" unterhalb der Darstellung mit Bleistift. Exemplar: 3/15. Herausgegeben vom Propyläen Verlag, Berlin und der Panthéon-Presse, Rom, 1973. Plattenmaße: 57,5 x 44,3 cm. Blattmaße: 75,5 x 57 cm. Scottish Arts Council 153 - Museum of Contemporary Art Tokyo 143 . - Eins von nur 15 äußerst seltenen Künstlerexemplaren. Hockney (geb. 1937) verleiht in diesem Doppelbildnis der Bedeutung von Picassos Werk für seine eigene künstlerische Schaffenspraxis einen prägnanten Ausdruck. - Im äußersten unbedruckten Randbereich umlaufend etwas gebräunt, partiell minimal griffspurig. Zuschlag: 15.000,00 €
Lot 1688 Verkauft Hockney, David Views of Hotel Well II. Farblithographie auf strukturiertem Bütten von John Koller HMP aus der Serie "Moving Focus". Signiert, datiert und nummeriert unterhalb der Darstellung mit Bleistift sowie dort mit Trockenstempel des Herausgebers versehen. Exemplar: 58/75. Herausgegeben von Tyler Graphics Ltd., New York, 1985. Blattmaße: 63,5 x 81,3 cm. Tyler Graphics 281 - Museum of Contemporary Art Tokyo 273. - Verso an mehreren Punkten auf weißer Kartonunterlage montiert. - Entlang der Blattkanten leicht gewellt, ansonsten tadellos. - Provenienz: Knoedler Gallery, London. Zuschlag: 30.000,00 €
Lot 1799 Verkauft Magritte, René Ohne Titel. (Turm und Raupe). Tusche auf dünnem Karton. Signiert unten links in schwarzer Tinte. 1946. Verso mit "8" nummeriert. Blattmaße: 21 x 15,5 cm. Vgl. Schwilden 161. - Die Tuschezeichnung war Vorlage für eine der Illustrationen, die Magritte für die 1946 bei Les Éditions Lumière erschienene Ausgabe von Paul Eluards "Les Nécessités de la Vie et les Conséquences des Rêves précédé d'Exemples" schuf. Die in einer Auflage von 500 Exemplaren (+ 12 Exemplare auf Madagascar) erschienene Ausgabe enthielt insgesamt 12 ganzseitige Lithographien. Die gedruckte Tafel weicht nur minimal im Bereich der äußersten rahmenden Striche von der hier vorliegenden Vorlage ab und begleitet Eluards Gedicht "Vieillir" (Ombre de neige/Cour blanc, sang pauvre, cour d'enfant/Le jour/Il y a toujours le jour du soleil et le jour des nuages/Le ciel, bras ouverts, bon accueil/Au ciel). - Verso umlaufend unter Passepartout montiert, leicht gebräunt und schwach fleckig. - Provenienz: Ehemals Niederländische Privatsammlung, Berliner Privatsammlung. Zuschlag: 54.000,00 €
Lot 1891 Nachverkauf Popova, Ljubov S Raum-Kraft-Komposition. Aquarell und Tusche auf Karton. Um 1920-1921. Blattmaße: 40 x 29,5 cm. Schöne, dynamisch komponierte Arbeit des Künstlers Ljubow Sergejewna Popowa (1889-1924). - Das Werk wurde unter anderem auf folgenden Ausstellungen gezeigt: Kat. Astrattismo in Europa. Bard, Forte di Bard, 2015. S. 157, Abb. S. 103. - Zürich. Stiftung für Konstruktive und Konkrete Kunst. Vor den Toren der unbekannten Zukunft. Russische Avantgarde der 10er und 20er Jahre. Werke aus Schweizer Privatbesitz. 1989, Abb. S. 67. - Verso umlaufend auf China kaschiert und unter Passepartout montiert. - Leicht nachgedunkelt, partiell etwas berieben bzw. kratzspurig. - Provenienz: Galerie Stolz, Berlin; Sammlung Dr. Gerhard Cromme, Essen. Nachverkaufspreis: 10.000,00 €
Lot 1682 Verkauft Hockney, David Joe with David Harte. Lithographie auf chamoisfarbenem Vélin d’Arches. Signiert, datiert und nummeriert oben links mit Bleistift sowie links unten mit dem Herausgeber-Trockenstempel versehen. Exemplar: 23/39. Herausgegeben von Tyler Graphics Ltd., New York, 1979. Blattmaße: 120 x 80,4 cm. Tyler Graphics 262 – Nicht bei Museum of Contemporary Art Tokyo. – Verso an drei Punkten auf weißer Kartonunterlage montiert. – Entlang der oberen Blattkante leicht gebräunt. – Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer selbst organisiert werden. Zuschlag: 9.000,00 €
Lot 1568 Nachverkauf Chillida, Eduardo Ohne Titel. Tusche auf Papier. Links unten signiert. 1958. Blattmaße: 21 x 33 cm. An den oberen Ecken unter Passepartout montiert. Zarte Tuschzeichnung von Eduardo Chillida (1924-2002). - Papier etwas gebräunt, etwas geblichen, sonst gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Frankfurt. Nachverkaufspreis: 8.000,00 €
Lot 1679 Verkauft Hockney, David Celia in an Armchair. Lithographie auf Vélin d'Arches. Signiert, datiert und nummeriert unten links mit Bleistift sowie rechts unten mit den Copyright- und Herausgeber-Trockenstempeln versehen. Exemplar: 44/74. Herausgegeben von Gemini G.E.L., Los Angles, 1980. Blattmaße: 101,6 x 121,9 cm. Gemini 918 - Museum of Contemporary Art Tokyo 239. - Verso an mehreren Punkten auf weiße Kartonunterlage montiert. - Entlang der Blattkanten minimal gebräunt und dort partiell schwach gestaucht, im äußersten Randbereich vereinzelt winzige Fleckchen, der Druck selbst in tadellosem Zustand. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer selbst organisiert werden. Zuschlag: 14.000,00 €
Lot 1680 Nachverkauf Hockney, David Celia Seated in an Office Chair. Radierung mit Kaltnadel und Aquatinta auf BFK Rives. Signiert, datiert und nummeriert unterhalb der Darstellung mit Bleistift. Exemplar: 57/60. Herausgegeben von Petersburg Press, New York, 1974. Plattenmaße: 68,6 x 54 cm. Blattmaße: 90,5 x 75,2 cm. Museum of Contemporary Art Tokyo 160. - Im äußersten unbedruckten Randbereich entlang der Kanten minimalst gebräunt, mit wenigen, kleinen vereinzelten Fleckchen. Nachverkaufspreis: 8.000,00 €
Lot 1910 Verkauft Richter, Gerhard Schweizer Alpen. Motiv B1. Farbserigraphie auf leichtem Karton. Rechts unten mit Bleistift signiert. Verso mit dem Stempel "Gerhard Richter (1969) 'SCHWEIZER ALPEN' Motiv A1 A2 B1 B2 B3", das zutreffende Motiv B1 mit Bleistift umkreist. Aus einer Auflage von 300 Exemplaren. 1969. Blattmaße: 69,3 x 69,3 cm. Butin 20. - Motiv B1 aus der Serie von fünf Siebdrucken, deren Vorlage die gleichnamigen Gemälde von 1969 (Werkverzeichnis der Gemälde 224/1-5) waren. Die Arbeiten basieren auf Photographien, die Gerhard Richter 1968 auf einer Reise nach Mailand aus dem Flugzeugfenster aufgenommen hat. - Gedruckt von Hans H. Hotze, Essen. Herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg. - Linker und rechter Rand mit wenigen fachmännisch restaurierten Randeinrissen (bis ca. 4 cm lang), linker Rand knickspurig, Kanten teils etwas berieben, Signatur leicht verwischt, sonst nur leicht stockfleckig und knickspurig. Zuschlag: 8.000,00 €
Lot 1576 Verkauft Chujkov, Ivan S Ohne Titel. (Das Erlöser-Tor, kopfüber). Öl auf Leinwand. Links oben in der Malschicht signiert (kyr.). Um 1975. Bildgröße: 90 x 61 cm. Gerahmt: 111 x 80,5 cm. Der Maler, Graphiker und Objektkünstler I. S. Chujkov (1935-2020) gilt als ein Klassiker des sowjetischen Nonkonformismus und als einer der führenden Vertreter des Moskauer Konzeptualismus. In eine Künstlerfamilie geboren, absolvierte er 1960 das Surikov-Institut (MGHI) und wurde 1968 Mitglied des Künstlerverbands. Ende der 1960er Jahre verbrannte er jedoch alle seine Werke und begann eine andere Art von Kunst zu schaffen, in der oft Illusion und Realität kollidieren, die das Bilden an sich, die Möglichkeiten und Grenzen des Bildes thematisiert. - Das Gemälde selten etwas berieben, der aufwendige Stuckrahmen berieben und selten etwas bestoßen. Zuschlag: 8.000,00 €
Lot 1683 Nachverkauf Hockney, David The Marriage. Radierung mit Kaltnadel und Aquatinta auf Bütten. Signiert, datiert und nummeriert unterhalb der Darstellung mit Bleistift. Exemplar: 71/75. 1962. Plattenmaße: 30,5 x 40 cm. Blattmaße: 51 x 63,7 cm. Scottish Arts Council 14 - Museum of Contemporary Art Tokyo 30. - Verso an drei Punkten unter Passepartout montiert. - Im unbedruckten Randbereich etwas gebräunt, vereinzelt mit winzigen Stockfleckchen, in den oberen Ecken jeweils ein schwacher Durchschlag einer früheren Montierung sowie links neben der Radierung eine kleine punktuelle Bereibung. Nachverkaufspreis: 6.000,00 €
Lot 1687 Nachverkauf Hockney, David Two Peppers. Farbradierung auf Vélin d'Arches. Signiert, datiert und nummeriert unterhalb der Darstellung mit Bleistift sowie dort mit dem Copyright-Trockenstempel versehen. Exemplar: 98/100. Herausgegeben von Petersburg Press, London sowie gedruckt im Atelier Crommelynck, Paris, 1973. Plattenmaße: 24,7 x 39 cm. Blattmaße: 37,7 x 51,5 cm. Scottish Arts Council 156 - Museum of Contemporary Art Tokyo 140. - Entlang der Blattränder sehr schwach gebräunt, zwei winzige, unauffällige Löchlein oberhalb der Darstellung nahe des Plattenrandes, partiell minimal griffspurig. Nachverkaufspreis: 6.000,00 €
Lot 1829 Verkauft Maurer, Dóra Hidden Structures. Sammlung von 4 Frottagen auf gefalteten Ingres-Papieren. Je unten rechts signiert, datiert und betitelt, Blätter mit Wasserzeichen teils in, teils außerhalb der Frottage. 1977/78. Blattmaße: 51 x 66,5 cm. Enthält die Titel: III.a., III.b., III.e. und III.f. - Blätter minimal und gleichmäßig gebräunt und berieben, teils technikbedingt mit stärkeren Bleistiftspuren, diese an den Faltkanten stärker, sowie etwas mehr berieben, teils mit Knick am äußersten Blattrand. - Provenienz: Aus dem Nachlass von Jürgen Schweinebraden. Zuschlag: 12.000,00 €
Lot 1691 Nachverkauf Hoerle, Heinrich Ohne Titel. (Stillleben mit Trauben). Öl auf Hartfaser. Um 1930. Verso mit Nachlassstempel "Heinrich Hoerle Köln-Lindenthal Bachemerstrasse 243." Bildgröße: 17,5 x 22 cm. Gerahmt: 31,5 x 26 cm. Das Werk wird in die Neuauflage des Werkverzeichnisses von Dirk Backes aufgenommen. - Mit Krakelee, im Randbereich stäker berieben bis hin zu Farbverlusten, der Rahmen an den Ecken und Kanten punktuell bestoßen. - Provenienz: Privatsammlung Rheinland. Nachverkaufspreis: 5.400,00 €
Lot 1880 Verkauft Picasso, Pablo Pichet espagnole. Weißes Steingut, teils farbig gefasst und mit dekorativen Ritzungen, die Innenseite glasiert. Auf der Unterseite mit geritzter Bezeichnung "Edition Picasso" und "Madoura" sowie Nummerierung, zudem mit Prägestempeln der "Edition Picasso" und "Madoura Plein Feu". Exemplar: 100/300. 1954. Maße: 25 x 24 x 11 cm. Ramié 244. - Insgesamt berieben und fingerfleckig, partiell angeschmutzt, stärkere Kratzspuren auf einer Seite der Tülle, eine kleine Abplatzung an den Ritzungen (1 cm) auf der anderen Seite sowie rote Spuren auf einer Seite im unteren Bereich. Zuschlag: 7.500,00 €
Lot 1747 Verkauft Klimsch, Fritz Hockende. Bronze, braun und grün patiniert. Auf der mitgegossenen Plinthe hinten links signiert. Um 1926. Maße: 41 x 22 x 22 cm. Bronze etwas berieben und angestaubt. Zuschlag: 4.000,00 €
Lot 1511 Nachverkauf Antes, Horst Kopf. Mischtechnik, Collage mit Federn, auf Japan. Signiert, datiert und gewidmet "Albrecht Fabri zum sechzigsten Geburtstag von seinem Antes 20.2.71". Maße: Ca. 50 x 43 cm. Gerahmt: 66 x 57 cm. Punktuell auf Unterlage montiert, unter Glas in Objektrahmen gerahmt. - Ecken mit Nadellöchern, leichte Flecken, stellenweise Knitterspuren im Randbereich, etwas gewellt. - Aufgrund der Empfindlichkeit muss der Transport vom Käufer organisiert werden. Nachverkaufspreis: 4.200,00 €
Lot 1668 Nachverkauf Heckel, Erich Stillleben. Aquarell auf Schrenzpapier. Signiert und datiert unten mittig. 1927. Blattgröße: 50 x 35 cm. An den oberen Ecken unter Passepartout montiert. Schönes Stillleben von Erich Heckel (1883-1970). - Papier etwas gebräunt, Ecken mit Nadelspuren, im Passepartout-Ausschnitt stärker geblichen. - Provenienz: Privatsammlung Frankfurt. Nachverkaufspreis: 4.000,00 €
Lot 1812 Verkauft Kölner Kunstmarkt 68. Mappe mit 21 Graphiken Alle Blätter signiert bzw. monogrammiert, teils datiert, nummeriert und betitelt. Exemplar: 120/150. 1968. Unterschiedliche Techniken auf unterschiedlichen Papieren. Blattgrößen: bis ca. 46 x 32 cm. Lose in bedruckten Original-Umschlägen in Original-Leinenkassette (diese gering berieben und fleckig). Mit dem gebundenen Ausstellungskatalog von 1968, erschienen im Verein progressiver deutscher Kunsthändler e.V. - Vorhanden sind die Arbeiten von: Gerhard Richter (Atelier, Butin/Gronert, 15), Jesus Raphael Soto, Ludwig Wilding, Richard Anuskiewicz, Piero Dorazio, Van Dyken, Günther Fruhtrunk, Winfred Gaul, Rupprecht Geiger, Friedrich Gräsel, Erwin Heerich, Bernhard Höke, Asger Jorn, Uwe Lausen, Wolfgang Oppermann, Karl Pfahler, Lothar Quinte, Mel Ramos, Dieter Roth, Peter Sedgley und Otmar Alt. - Die Graphik Oppermann leicht berieben, sonst sehr gut erhalten. Zuschlag: 5.000,00 €
Lot 1862 Verkauft Pandora's Box 1-3 (alles Erschienene). Contemporary Archaeology. Mit 31 Kunstwerken verschiedener Künstler. Rotterdam, Publishing House Bébert, 1985-1990. In 3 verschieden gestalteten Holzkisten. Komplette Reihe des außergewöhnlichen Kunstprojekts. - Kiste 1: From source to use. Pandora Part One. 1985. Rosa gefasste Holzkiste mit Deckeltitel. 35,2 x 28,3 x 12,7 cm. - Eins von 200 nummerierten Exemplaren. Exemplar: 101. - Kiste 2: This box contains items you ordered. Pandora Part Two. 1987. Weiß gefasste Holzkiste von Ben Vautier gestaltet. 35,2 x 28,3 x 14,3 cm. Eins von 150 nummerierten Exemplaren. Exemplar: 95. - Kiste 3: Protect me from what I want. Pandora Part Three. 1990. Schwarz gefasste Holzkiste mit Deckeltitel. 35,2 x 28,3 x 25,2 cm. Eins von 200 nummerierten Exemplaren. Exemplar: 186. - Enthält signierte Werke von Künstlern wie Joseph Beuys (Dyptich, Siebdruck auf Filz und Holz), Sol LeWitt (Serie von 5 Siebdrucken), Maria van Elk (gefaltete Lithographie), Arie van Geest, Richard Hamilton (Kolotypie), Lawrence Weiner (Textobjekt), Rene Daniels (Siebdruck/Zeichnung und bemalte Fliege), Klaus Gubbels (Collage, Zeichnung), Ben Vautier (Text und Platte), Richard Artschwager, Daniel Buren (gefalteter Siebdruck), Guillaume Bijl (Composition trouvée für ein Mädchenzimmer), Jenny Holzer (Protect me from what I want), Edwin Janssen, Aldo Rossi (The Dutch Tower), Rob Scholte (auf Leinwand gepresste Photographie), und viele andere. - Die Holzkisten wurden von Piet van Schadewijk (1 & 2) und George Stefansson (3) hergestellt. - Kiste 3 leicht bestoßen, sonst tadelloser Zustand. - Beigegeben: 5 Subskriptionsscheine und Rechnungen von Bébert an den ursprünglichen Abonnenten dieser Serie. Zuschlag: 5.500,00 €
Lot 1966 Nachverkauf Sterl, Robert Ratszimmer. Öl auf fester Pappe. Unten rechts bezeichnet "7.Juni 06". 1906. Bildgröße: 47 x 62 cm. Gerahmt: 56 x 71,5 cm. Dalbajewa 645. - Sterl (1867-1932), deutscher Maler und Graphiker und einer der großen Vertreter des deutschen Impressionismus war ein frühes Mitglied des Deutschen Künstlerbundes und Gründungsmitglied der Künstlervereinigung Dresden und ab 1909 außerordentliches Mitglied der Berliner Secession. Ab 1915 leitete Sterl die Meisterklasse für Malerei an der Dresdner Kunstakademie. - Der schwarze Holzrahmen am unteren Rand mittig mit Messingschild, dieses mit graviertem Künstlernamen, Gemälde teils kratzspurig, minimal fleckig und mit punktuellen, kleinsten Farbverlusten, der Rahmen etwas berieben, angestaubt und selten punktuell bestoßen. - Provenienz: Galerie Kühl, Dresden (mit montiertem Etikett auf der Rückseite). Nachverkaufspreis: 4.000,00 €
Lot 1971 Verkauft Suetin, Nikolaj M Ohne Titel. Komposition für eine didaktische Tafel. Mischtechnik auf Papier, verso bedruckt. Rechts unten signiert und datiert. 1920 (verso mit gedruckter Gestaltung, wohl eine Vorsatz-Illustration und im Rand in Blei annotiert sowie datiert "1926"). Blattmaße: 27 x 33,5 cm. Unter Passepartout montiert. Zum Werk liegt eine signierte Kurz-Expertise (Certificat N°2019-09) von Herrn Alexandre Arzamastsev (Paris, war u.a. für Tajan tätig) vor. Die Bezeichnung des Werks ist nach dieser Expertise wiedergegeben. - Nach einer an M. Chagalls VNHU 1918 in Vitebsk begonnenen Ausbildung unterstützte N. M. Suetin (1897-1954), gemeinsam mit I. Puni und El Lissitzky, bald darauf futuristische Tendenzen. Die folgende Bekanntschaft mit K. Malevich führte ihn in die gegenstandslose Welt des Suprematismus, er wurde Mitglied von Unovis und so Schüler und enger Mitstreiter Malevichs, beteiligte sich an den Projekten der Gruppe (ephemere Gestaltungen, Ausstellungen und Diskussionen), oft gemeinsam mit I. Chashnik. Ab 1922 begann die produktive und lebenslange Arbeit Suetins als Porzellan-Gestalter (u.a. für das LFZ), neben Arbeiten als Plakatkünstler, Buchgestalter und Designer von Architektur, Interieurs, Möbel und Ausstellungen. Er forschte und lehrte am GInHuK (1924-1926) sowie am KISI und GIII (1927-1929). Auch nach dem Tod Malevichs 1935 (dessen Grab er gestaltete) und ungeachtet kunstpolitischer Konflikte setzte Suetin die suprematistische Tradition fort. - Oberer und linker Rand mit Wasserrand, etwas gebräunt und leicht fleckig. Zuschlag: 4.000,00 €
Lot 2021 Nachverkauf Werner, Theodor Ohne Titel. (Informelle Komposition.) Öl und Tempera auf Papier, dieses auf Karton kaschiert. Unten rechts signiert und datiert. 1952. Bildgröße: 62,5 x 87,5 cm. Gerahmt: 76 x 101 cm. Das Gemälde in schwarzem Keilrahmen nochmal in silbernem Holzrahmen, Blatt etwas gewellt und berieben, mit kleinen, punktuellen Farbverlusten. Nachverkaufspreis: 3.800,00 €
Lot 1791 Verkauft Lissitzky, El Ohne Titel. (Proun-Studie). Graphit und Aquarell auf chamoisfarbenen Karton. Um 1920. Blattmaße: 13 x 24,5 cm. Schöne, kleinformatige Arbeit des Künstlers El Lissitzky (1890-1941). - Das Werk wurde unter anderem auf folgenden Ausstellungen gezeigt: Kat. Astrattismo in Europa. Bard, Forte di Bard, 2015. S. 155, Abb. S. 79. - Kat. Formen auf weißem Grund. Köln, Galerie Stolz, 1986. Nr. 89. - Verso an zwei Punkten auf weißer Kartonunterlage unter Passepartout montiert. - Minimal gebräunt, der Rand stärker, Grundierung leicht nachgedunkelt, partiell leicht berieben, die obere linke Ecke mit winzigem Nadellöchlein, entlang des oberen und linken Blattrandes, insbesondere an der linken Ecke, vereinzelte Fehlstellen. - Es liegen zwei in den Katalogen nicht erwähnte kurze Expertisen vor, jeweils eine kurze handschriftliche, signierte und datierte Notiz, verso auf dem Abzug einer Photographie des Werks: I. Dr. Miroslav Lamac: "Es handelt sich um eine Arbeit von El Lissitzky. / Nürnberg, 15.08.1983". Dort mit weiteren Typoskript-Annotationen der Galerie Johanna Ricard, Nürnberg sowie nummeriertem Sticker des Photographen. Diese Expertise wurde aus dem Bestand der Galerie Stolz am 19.01.2006 dem Besitzer des Bildes übersandt. - II. Andrei (Borisov) Nakov: "The work reproduced on this photograph is in my opinion an original non-objective sketch by El Lissitzky. / Paris, March, 16th, 1987". Dort mit weiterer Typoskript-Annotation. - Provenienz: Galerie Johanna Ricard, Nürnberg; Galerie Stolz, Köln; Sammlung Dr. Gerhard Cromme, Essen. Zuschlag: 3.500,00 €
Lot 1846 Nachverkauf Miró, Joan Le Prophète encerclé. Aquatinta-Radierung auf Arches-Velin. Signiert unten rechts in Bleistift. 1965. Plattenmaße: 68 x 53 cm. Blattmaße: 90 x 63,5 cm. Dupin 396. - Eins von 75 Exemplaren. - Gering fleckig und randknickspurig, partiell etwas gebräunt, sonst gut erhalten. Nachverkaufspreis: 3.500,00 €