Kategorie / Auktion 27 – NACHVERKAUF

Moderne Kunst und Künstlergraphik

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1872 Verkauft

Petrick, Wolfgang

Preußische Pietà. Diptychon, Mischtechnik auf Leinwand. Signiert und datiert rechts unten auf der großen Tafel. 1987. Bildgrößen: 295 x 210 cm und 295 x 104 cm. Eindrucksvolle, großformatige Arbeit des Berliner Malers Wolfgang Petrick (geb. 1939). Der Kunstkritiker Heinz Ohff beschrieb Petricks Oeuvre mit folgenden, treffenden Worten: "Wolfgang Petricks Bilder schreien nicht. Der Schrei ist eben abgerissen. Die Bilder spiegeln das Entsetzen, das zurückbleibt, wenn es nach dem Schrei wieder still geworden ist."- Die Ecken und Kanten je teils stärker berieben, beide Gemälde etwas angestaubt, der große Teil des Diptychons im unteren Rand mit deutlichen Wasserspuren und verso mit Riss in der über den Keilrahmen hängenden Leinwand. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Zuschlag: 700,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1873 Verkauft

Pettibon, Raymond

A girl named Yoko. Aquatinta-Radierung auf Vélin d'Arches. Rechts unten signiert und datiert. Links unten nummeriert. Exemplar: 8/75. 1992. Plattenmaße: 60 x 45 cm. Blattmaße: 76 x 56,5 cm. Schöne Aquatinta-Radierung des amerikanischen Künstlers Raymond Pettibon (eigentlich Raymond Ginn), der durch seine durch Cartoons und Comics beeinflussten Zeichnungen berühmt geworden ist. - Papier im oberen und unteren Rand leicht wellig, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Österreich, Geschenk des Künstlers.

Zuschlag: 300,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1874 Verkauft

Pettibon, Raymond

The Fireworks feel like Love, he said. An then he died. Out of today, out of mind. Tinte und Aquarell auf Papier. Verso signiert und datiert. 1993. Blattmaße: 28,5 x 22 cm. Charakteristische Zeichnung des amerikanischen Künstlers Raymond Pettibon (eigentlich Raymond Ginn), der durch seine durch Cartoons und Comics beeinflussten Zeichnungen berühmt geworden ist. - Papier leicht wellig und knickspurig, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Privatsammlung Österreich, Geschenk des Künstlers.

Zuschlag: 2.600,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1875 Verkauft

Pham, Luc

Ohne Titel. (Figuren). Gouache auf Papier. Links unten signiert und datiert. 1977. Blattmaße: 71,5 x 83 cm. An den Ecken auf Karton montiert. Großformatige Arbeit des vietnamesischen Künstlers Luc Pham (geb. 1943), der als einer der renommiertesten Maler seines Landes gilt und häufig als "Picasso von Vietnam" bezeichnet wird. Die Bilder des mehrfachen vietnamischen Kulturpreisträgers wurden auch in Frankreich, Deutschland, den USA, Australien, Singapur, Japan und Russland ausgestellt und sind in den Sammlungen des Kunstmuseums in Vietnam sowie in den Galerien vieler internationaler Kunstsammler und Kuratoren vertreten. - Ränder leicht schräg beschnitten, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Priavtsammlung Berlin, vom Künstler erworben.

Zuschlag: 500,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1876 Verkauft

Pham, Luc

Ohne Titel. (Frau mit Dan Ty Ba). Gouache auf rotem Papier. Rechts unten signiert und unleserlich datiert. 2004 (?). Blattmaße: 66,5 x 45,5 cm. Farbintensive Gouache des vietnamesischen Künstlers Luc Pham (geb. 1943), der als einer der renommiertesten Maler seines Landes gilt und häufig als "Picasso von Vietnam" bezeichnet wird. Die Bilder des mehrfachen vietnamischen Kulturpreisträgers wurden auch in Frankreich, Deutschland, den USA, Australien, Singapur, Japan und Russland ausgestellt und sind in den Sammlungen des Kunstmuseums in Vietnam sowie in den Galerien vieler internationaler Kunstsammler und Kuratoren vertreten. - Unterer Rand gering knickspurig, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Priavtsammlung Berlin, vom Künstler erworben.

Zuschlag: 500,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1877 Verkauft

Pham, Luc

Ohne Titel. (Frau mit Kind und Tieren). Lack auf Leinwand. Rechts unten signiert und unleserlich datiert. 2001 (?). Bildmaße: 62 x 97 cm. An den Ecken auf Karton montiert. Großformatiges Lack-Gemälde des vietnamesischen Künstlers Luc Pham (geb. 1943), der als einer der renommiertesten Maler seines Landes gilt und häufig als "Picasso von Vietnam" bezeichnet wird. Die Bilder des mehrfachen vietnamischen Kulturpreisträgers wurden auch in Frankreich, Deutschland, den USA, Australien, Singapur, Japan und Russland ausgestellt und sind in den Sammlungen des Kunstmuseums in Vietnam sowie in den Galerien vieler internationaler Kunstsammler und Kuratoren vertreten. - Ränder etwas unregelmäßig beschnitten, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Priavtsammlung Berlin, vom Künstler erworben.

Zuschlag: 600,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1878

Pham, Luc

Ohne Titel. (Mutter mit Kind). Öl auf Papier. Links unten signiert und datiert. 1977. Blattmaße: 43 x 31,3 cm. An den oberen Ecken auf Karton montiert. Charakteristisches Motiv des vietnamesischen Künstlers Luc Pham (geb. 1943), der als einer der renommiertesten Maler seines Landes gilt und häufig als “Picasso von Vietnam” bezeichnet wird. Die Bilder des mehrfachen vietnamischen Kulturpreisträgers wurden auch in Frankreich, Deutschland, den USA, Australien, Singapur, Japan und Russland ausgestellt und sind in den Sammlungen des Kunstmuseums in Vietnam sowie in den Galerien vieler internationaler Kunstsammler und Kuratoren vertreten. – Papier gering wellig, sonst sehr gut erhalten. – Provenienz: Priavtsammlung Berlin, vom Künstler erworben.

Schätzpreis: 1.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1879 Verkauft

Pham, Luc

Ohne Titel. (Tänzerinnen). Gouache auf rotem Papier. Rechts unten signiert. Blattmaße: 64 x 63,5 cm. Farbintensive Gouache des vietnamesischen Künstlers Luc Pham (geb. 1943), der als einer der renommiertesten Maler seines Landes gilt und häufig als "Picasso von Vietnam" bezeichnet wird. Die Bilder des mehrfachen vietnamischen Kulturpreisträgers wurden auch in Frankreich, Deutschland, den USA, Australien, Singapur, Japan und Russland ausgestellt und sind in den Sammlungen des Kunstmuseums in Vietnam sowie in den Galerien vieler internationaler Kunstsammler und Kuratoren vertreten. - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Priavtsammlung Berlin, vom Künstler erworben.

Zuschlag: 700,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1880 Verkauft

Picasso, Pablo

Pichet espagnole. Weißes Steingut, teils farbig gefasst und mit dekorativen Ritzungen, die Innenseite glasiert. Auf der Unterseite mit geritzter Bezeichnung "Edition Picasso" und "Madoura" sowie Nummerierung, zudem mit Prägestempeln der "Edition Picasso" und "Madoura Plein Feu". Exemplar: 100/300. 1954. Maße: 25 x 24 x 11 cm. Ramié 244. - Insgesamt berieben und fingerfleckig, partiell angeschmutzt, stärkere Kratzspuren auf einer Seite der Tülle, eine kleine Abplatzung an den Ritzungen (1 cm) auf der anderen Seite sowie rote Spuren auf einer Seite im unteren Bereich.

Zuschlag: 7.500,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1881 Verkauft

Sabartés, Jaime

Sabartés, Jaime. A los toros mit Picasso. Text von Jaime Sabartés. Mit 103 Abbildungen und 4 ganzseitigen (1 farbigen) Original-Lithographien von Picasso. Monte Carlo, Sauret, 1961. 153 S., 1 (weißes) Bl. 25,3 x 32,5 cm. Illustrierte Original-Leinwand im illustrierten Original-Pappschuber (dieser teils fleckig und berieben, die Ecken und Kanten stärker bis hin zu kleinsten Papierverlusten). Bloch 1014-1017 – Bloch livres 108 – Goeppert-Cramer 113 – Mourlot 346 f. – Der Text und die Abbildungen wurden von Draeger Frères, die Original-Lithographien von Mourlot gedruckt, davon eine in 24 Farben. – Die Blätter minimal gebräunt, der Einband partiell leicht berieben.

Zuschlag: 1.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1882 Verkauft

Picasso, Pablo (nach)

La Femme à la Résille (Femme aux Cheveux verts). Farblithographie auf festem Velin. Im Druck datiert "28.3.49" sowie "18.4.49" und "30.5.49" (spiegelverkehrt). 1949. Motivmaße: 51,5 x 40 cm. Blattmaße: 61 x 44,5 cm. Mourlot 178 - Bloch 612. - Kanten und Ecken etwas bestoßen und griffspurig, die Graphik tadellos.

Zuschlag: 1.100,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1883 Verkauft

Picasso, Pablo (nach)

Le vieux roi. Lithographie auf Arches (Wasserzeichen unten links). Rote Stempelsignatur unten rechts, unter der Datierung. Paris, Mourlot (Wasserzeichen unten rechts), 1959. Blattmaße: 66,8 x 51 cm. Bloch 869 - Mourlot 317. - Aus einer Auflage von 1000 Exemplaren mit dem Mourlot-Wasserzeichen. - Blatt im alten Passepartout-Ausschnitt minimal gebräunt und stockfleckig, partiell schwach knickspurig, verso Reste einer alten Montierung an der oberen Blattkante.

Zuschlag: 800,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1884 Nachverkauf

Pico (das ist: Janowski, Gerhard)

Clown. Grüner Linolschnitt auf schwarzem Karton. Im Druck signiert. 1980er Jahre. Motivmaße: 40 x 34 cm. Blattmaße: 50,5 x 35 cm. Gerhard Janowski alias Pico (1927-2018) gilt bis heute als der berühmteste Straßenkünstler Berlins. Er malte am Kurfürstendamm großformatige Bilder für Passanten und Touristen, die er verschenkte oder gegen Spenden vergab. In den 1980er Jahren schuf sich Pico zwischen den zerstörten Botschaften Italiens und Japans eine Künstlerresidenz. Die Clowns gehörten zu seinen favorisierten Motiven. - Das Blatt berieben, teils etwas angeschmutzt und mit vereinzelt stärkeren Knickpuren. - Provenienz: Geschenk des Künstlers.

Nachverkaufspreis: 240,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1885 Verkauft

Piza, Arthur Luiz

Biennale de Paris. Farbradierung auf chamoisfarbenem Velin. Signiert sowie nummeriert unterhalb der Darstellung mit Bleistift. Exemplar: 46/140. Paris, Biennale de Paris, 1961. Plattenmaße: 46 x 30,5 cm. Passepartout-Ausschnitt: 50 x 34,5 cm. Masrour-Champvallins 85. - Verso punktuell auf Kartonunterlage unter Passepartout (ca. 69,5 x 53 cm) montiert. - Die Graphik wurde zur Beschreibung nicht ausgerahmt. - Schönes Exemplar.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1886 Verkauft

Polke, Sigmar

Ausstellungsplakat “Neue Bilder 1992”. Offset auf Plakatpapier. Signiert unten mittig mit Kugelschreiber. 1992-1993. Motivmaße: 68,5 x 46 cm. Blattmaße: 84 x 59,5 cm. Plakat zur Ausstellung im Städtischen Museum in Mönchengladbach 1992-1993. – Insgesamt etwas berieben und griffspurig, die Ecken und Kanten stärker berieben, teils angeschmutzt und mit kleinsten Einrissen oder Papierstauchungen.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1887 Verkauft

Polke, Sigmar

Hände (Die Vermittlung zwischen dem Oberen und dem Unteren). Offset in Schwarz auf Papier mit Elefantenhautdesign. Signiert unten rechts. 1973. Blattmaße: 45,5 x 62,5 cm. Becker/von der Osten 29. – Erschienen bei der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg. Eins von 610 Exemplaren. – Minimal gebräunt, die Ecken und Kanten selten mit Papierstauchung.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1888 Verkauft

Polke, Sigmar

Häuserfront (Wer hier nichts erkennen kann, muß selber pendeln). Farbiges Offset auf Transparentpapier. Rechts unten signiert. 1973. Blattmaße: 45 x 63 cm. Becker/von der Osten 30. – Im Rand gebräunt und mit kleinen Stockfleckchen, etwas gewellt und teils knickspurig.

Zuschlag: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1889 Verkauft

Polke, Sigmar

Obelisk (Hieroglyphen). Farbiges Offset auf handgefertigtem marmorierten Papier. Rechts unten signiert. 1973. Blattgröße: 63 x 45,5 cm. Unter Passepartout gesteckt. Eins von 598 Exemplaren. - Becker/von der Osten 28. - Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 350,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1890 Nachverkauf

Popova, Ljubov S

Ohne Titel. (Räumlich-dynamische Konstruktion). Gouache und Tempera auf leichtem Karton. 1916-1917. Blattmaße: 45 x 29,5 cm. Im Schaukasten gerahmt: 68 x 53 cm. Äußerst schöne Gouache des Künstlers Ljubow Sergejewna Popowa (1889-1924). - Das Werk wurde unter anderem auf folgenden Ausstellungen gezeigt: Kat. Astrattismo in Europa. Bard, Forte di Bard, 2015. S. 156, Abb. S. 101. - Kat. Rationale Spekulationen. Mönchengladbach, Städtisches Museum, 1972. Nr. 158. - Umlaufend mit zeitgenössischen Leisten gerahmt und in verglastem Schaukasten montiert. - Kleine Knickspur am rechten unteren Blattrand. Der Schaukasten etwas berieben und angestaubt, mit wenigen kleinen Kratzspuren und Etikett auf der Schauseite. - Es liegt eine Expertise von Dr. Miroslav Lamac (Prag) vom 03.08.1971 vor (eine kurze handschriftliche, signierte und datierte Notiz auf einer Photographie des Werks, verso):"Es handelt sich um einen Gouache von Popova aus den Jahren 1916-1917." Diese Notiz wurde von dem Sammler Jiri Padrta (Prag) mit den Blattmaßen (45 x 29,5 cm) ergänzt und ebenfalls signiert. - Provenienz: Kollektion Jiri Padrta, Prag. - Galerie Gmurzynska, Köln; Sammlung Dr. Gerhard Cromme, Essen. - Aufgrund der Empfindlichkeit muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Nachverkaufspreis: 14.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1891 Nachverkauf

Popova, Ljubov S

Raum-Kraft-Komposition. Aquarell und Tusche auf Karton. Um 1920-1921. Blattmaße: 40 x 29,5 cm. Schöne, dynamisch komponierte Arbeit des Künstlers Ljubow Sergejewna Popowa (1889-1924). - Das Werk wurde unter anderem auf folgenden Ausstellungen gezeigt: Kat. Astrattismo in Europa. Bard, Forte di Bard, 2015. S. 157, Abb. S. 103. - Zürich. Stiftung für Konstruktive und Konkrete Kunst. Vor den Toren der unbekannten Zukunft. Russische Avantgarde der 10er und 20er Jahre. Werke aus Schweizer Privatbesitz. 1989, Abb. S. 67. - Verso umlaufend auf China kaschiert und unter Passepartout montiert. - Leicht nachgedunkelt, partiell etwas berieben bzw. kratzspurig. - Provenienz: Galerie Stolz, Berlin; Sammlung Dr. Gerhard Cromme, Essen.

Nachverkaufspreis: 10.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1892 Nachverkauf

Preisler, Rüdiger

Block II. Radierung mit Winkelschleifer und Aquatinta auf Bütten, dieses montiert in weiß getünchtem hölzernen und unverglasten Schaurahmen. Radierung im unteren Rand signiert, datiert und nummeriert, der Rahmen an der unteren Leiste betitelt, verso der Rahmen abermals signiert, datiert und nummeriert, sowie betitelt. Exemplar: 10/25. 1990. Maße: 33 x 28 x 3 cm. Der Berliner Bildhauer, Graphiker und Maler Rüdiger Preisler studierte an der Staatlichen Akademie für Grafik, Druck und Werbung in Berlin bei Konrad Schüler und arbeitet seit 1974 als freischaffender Künstler in Berlin. Bekannt ist er vor allem durch seine Stahlskulpturen im öffentlichen Raum, die an verschiedenen Orten (z.B. im Görlitzer Park) in Berlin zu finden sind. - Der Rahmen an den Ecken und Kanten teils etwas bestoßen und insgesamt etwas berieben, die Radierung minimal gewellt.

Nachverkaufspreis: 200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1893 Nachverkauf

Preisler, Rüdiger

Paar Nr. 38. Zeichnung mit Siebdruckfarbe auf Karton. Signiert, datiert und betitelt unten links, verso abermals signiert, datiert, betitelt, sowie bezeichnet. 1995. Blattmaße: 100 x 70 cm. Insgesamt etwas berieben, die Ecken und Kanten etwas stärker und selten minimal knickspurig.

Nachverkaufspreis: 240,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1894 Nachverkauf

Preisler, Rüdiger

Paar Nr. 44. Zeichnung mit Siebdruckfarbe auf Karton. Signiert, datiert und betitelt unten rechts, verso abermals signiert, datiert, betitelt sowie bezeichnet. 1995. Blattmaße: 100 x 70 cm. Insgesamt etwas berieben und mit seltenen oberflächlichen Kratzspuren und Fleckchen, die Ecken und Kanten etwas stärker berieben und teils minimal knickspurig.

Nachverkaufspreis: 240,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1896 Verkauft

Rabus, Leopold

Scène erotique 2. Öl auf Holz. Verso signiert und datiert mit Bleistift “L. RABUS 09” sowie auf einem Etikett betitelt. Maße: 23 x 25 cm. Surreal-erotische Arbeit des Schweizer Künstlers Léopold Rabus (geb. 1977), der zuletzt Einzelausstellungen im Musée d’Art et d’Histoire de Neuchâtel (2019), in Montpellier und Amsterdam (2015), im Gemeentemuseum Den Haag (2010), dem Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen (2010) und der Kunsthalle Wilhelmshaven (2010) bespielte. Der Träger des “Premio Lissone” von 2005 und Gewinner der “Swiss Art Awards” (2006) lebt und arbeitet in seinem Geburtsort Neuchâtel. – Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1897 Nachverkauf

Radetzky, Cäsar

Erinnerungen an Peschici II. Mischtechnik mit Aquarell und Farbkreide auf festem Papier. Signiert und datiert unten links, verso abermals signiert und datiert, sowie betitelt. 1996. Blattmaße: 70 x 50 cm. Am oberen Rand punktuell auf Unterlage montiert und unter Passepartout, Blatt minimal berieben. - Provenienz: Aus der Sammlung Alfred Moekes.

Nachverkaufspreis: 500,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1898 Nachverkauf

Radetzky, Cäsar

Frau in den Dünen. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert unten links, verso abermals signiert und datiert sowie betitelt. 1992. Bildgröße: 104 x 104 cm. Gerahmt: 110 x 110 cm. Vgl. Moeke 2013, S.163. - Gemälde in gutem Zustand, der Rahmen etwas berieben und kratzspurig, die Ecken und Kanten teils bestoßen. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden. - Provenienz: Aus der Sammlung Alfred Moeke.

Nachverkaufspreis: 1.600,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1899 Nachverkauf

Radetzky, Cäsar

Krepieren in einem Alptraum von Urlaub. Öl auf Hartfaserplatte. Signiert und datiert unten rechts, verso abermals signiert und datiert, sowie betitelt. 1993. Bildgröße: 92,5 x 73 cm. Gerahmt: 97 x 78 cm. Vgl. Moeke 2013, S.169. - Teils minimal berieben und angestaubt, der Rahmen teils berieben und kratzspurig. - Provenienz: Aus der Sammlung Alfred Moeke.

Nachverkaufspreis: 1.500,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1901 Nachverkauf

Radetzky, Cäsar

Stunde der Sünde. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert unten rechts, verso abermals signiert und datiert, sowie betitelt und mit Galerie-Aufkleber. 1993. Bildgröße: 110 x 110 cm. Gerahmt: 115 x 115 cm. Vgl. Moeke 2013, S.170. - Gemälde in gutem Zustand, der Rahmen etwas berieben und kratzspurig, die Ecken und Kanten teils bestoßen. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden. - Provenienz: Aus der Sammlung Alfred Moeke.

Nachverkaufspreis: 1.600,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1902 Verkauft

Rathlef-Keilmann, Harriet

Zwei Menschen. Radierung. Rechts unten signiert. Berlin, 1932. Blattmaße: 40,8 x 31 cm. Bildmaße: 26,5 x 20,5 cm. Blatt 8 aus: Die Schaffenden, 7. Jahrgang, 2. Mappe, 1932. Berlin, Euphorion Verlag. - Söhn HDO 72724-8.

Zuschlag: 280,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1903 Nachverkauf

Rauschenberg, Robert

Sketch for Monogram. Aus der Mappe "New York Collection for Stockholm". Lithographie und Siebdruck auf chamoisfarbenem Velin. Signiert, datiert und nummeriert unten rechts mit Bleistift sowie darüber im Druck signiert und in der Bildmitte betitelt. Exemplar: 105/300. 1973. Blattmaße: 30 x 22,6 cm. Nach Robert Rauschenbergs (1925-2008) originaler Zeichnung "Sketch for Monogram" aus dem Jahr 1959, veranschaulicht dieser Druck den Denkprozess hinter seinem berühmten Combine-Painting "Monogram" (1955-59). Hierbei wird die berüchtigte, in einen Reifen eingewickelte Ziege aus mehreren Blickwinkeln in ihrer endgültigen Position gezeigt, umgeben von verschiedenen Messungen und Berechnungen und veranschaulichen die Herausforderungen, eine Ziege als künstlerisches Material zu verwenden. Die Graphik selbst ist Bestandteil der "New York Collection for Stockholm", einer Mappe mit dreißig Drucken, der gemeinnützigen Organisation "Experiments in Art and Technology" (E.A.T.) zur Förderung des technologischen Fortschritts in der Kunst. - Verso auf Kartonunterlage unter Passepartout montiert. - An der linken oberen Ecke minimal fingerfleckig, in sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 400,00 €