Kategorie / Auktion 27 – NACHVERKAUF

Moderne Literatur und Kunst

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 567 Nachverkauf

Altenbourg, Gerhard

Wund-Denkmale. Mit 1 signierten und monogrammierten Original-Mischtechnik und 28 (teilweise ganzseitigen) signierten und monogrammierten Original-Farbholzschnitten. Leipzig, Philipp Reclam, 1982. 1 Doppelbl., 130 S. 31,5 x 33 cm. Lose Lagen in Original-Halbpergament-Kassette mit farbigen Deckelholzschnitten und rotgeprägtem Rückentitel (ingesamt etwas berieben, leicht gebräunt, verso mit kleinem Fleckchen). Eins von 50 (GA 102) römisch nummerierten Exemplaren mit insgesamt 28 Original-Farbholzschnitten, je monogrammiert und signiert mit Bleistift sowie mit dem Blindstempel des Künstlers versehen. - Schönes Exemplar. - Mischtechnik: "Wenn aus der Lendennacktheit sich hebt der Lüste Vogel; Traum - Wahn" auf chamoisfarbenem Bütten. Monogrammiert sowie verso ebenfalls monogrammiert, signiert, datiert und betitelt mit Bleistift sowie mit dem Blindstempel des Künstlers versehen. 1980. Blattmaße: 28 x 31 cm. - Janda 80/25. - An mehreren Punkten auf Karton unter Passepartout montiert. - In sehr guten Zustand.

Nachverkaufspreis: 8.500,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 762 Verkauft

Kokoschka, Oskar

Die Träumenden Knaben. Mit 8 farbigen Original-Lithographien und 3 (1 als Titelvignette, 1 auf dem Einbanddeckel) Strichätzungen von Oskar Kokoschka. Wien, Wiener Werkstätte, 1908 (= Leipzig, Kurt Wolff, 1917). 10 Bl. 24,3 x 29,5 cm. Original-Leinenband mit montierter Deckelillustration und (erneuerter) Kordelheftung (Deckel im oberen Rand etwas braunfleckig). Kokoschkas erstes buchillustratorische Werk, das seinem Lehrer Gustav Klimt gewidmet ist. - Eins von 275 nummerierten Exemplaren, hergestellt durch die Wiener Werkstätten und im Vertrieb durch den Kurt Wolff Verlag. Hinterer Innendeckel mit montiertem Schildchen des Verlags "Von der ersten Ausgabe dieses Buches wurden 275 Abzüge im Sommer 1917 durch Kurt Wolff Verlag, Leipzig in den Handel gebracht." - Die Gesamtauflage betrug 500 Exemplare und erwies sich für die Wiener Werkstätte als wenig gewinnbringend. Kurt Wolff kaufte die 275 Restexemplare auf und veranstaltete 1917 eine Titelauflage mit leicht variierendem Einband. - Arntz 1-8 - Wingler/Weltz 22-29 - Schweiger, Wiener Werkstätte S. 88 - vgl. The artist and the book 147 - Papiergesänge 19: "Eine der wichtigsten Realisationen der Buchkunst der Wiener Secession." - Die Träumenden Knaben gehören zu einer der frühesten graphischen Arbeiten Kokoschkas, entstanden aus einem Auftrag durch Fitz Waerndorfer, dem damaligen Leiter der Wiener Werkstätte, Illustrationen für ein Kinderbuch zu zeichnen. Die phantasievollen und leuchtenden Farblithographien kennzeichnen einen Übergang vom Jugendstil zum Expressionismus. - Gedruckt wurde in Wien in den Offizinen Berger und Chwala. - Papierbedingt minimal gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 8.500,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 781 Nachverkauf

Picasso, Pablo

La Guerre et la Paix. Mit 1 separaten, von Picasso mit rotem Farbstift signierten Original-Lithographie sowie zahlreichen teils farbig reproduzierten Abbildungen nach seinen Werken. Paris, Editions Cercle d'Art, 1954. 153 S., 3 Bl. 40 x 30,5 cm. Lose Bogen in Original-Chemise und Original-Kartonumschlag mit Deckeltitel in der Original-Leinendecke mit Rückentitel im Original-Leinen-Schuber (die Chemise etwas knittrig, Leinendecke und Leinenschuber schwach gebräunt und fleckig, das Umschlag-Transparentpapier minimal knittrig). Bloch Livres 66 - Goeppert/Cramer, Picasso, Les Livres illustrés 67 - Monod 9089. - Eins von 100 nummerierten Exemplaren mit der signierten Original-Lithographie "La Guerre et la Paix" (Bloch 748, Mourlot 245) auf einem Doppelbogen. - Druck der Lithographie von Mourlot Frères. - Schwach gebräunt und partiell minimal stockfleckig, die in Rot signierte Kreidelithographie minimal lichtrandig.

Nachverkaufspreis: 5.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 815 Verkauft

28 Original-Stoffmuster

mit ausgefüllten Etiketten (in Kopie) in Blaudruck. Wien, um 1910. Je ca. 27,5 x 20,5 cm. Unter schwarze Passepartouts montiert. Enthält großformatige Stoffmuster von folgenden Mitgliedern der Wiener Werkstätte: Josef Hoffmann (1). - Koloman Moser (2). - Carl Otto Czeschka (2). - Eduard Josef Wimmer-Wisgrill (2). - Lotte Frömel-Fochler (7). - Ugo Zovetti (2). - Franz von Zülow (2). - Marie Rosali (Mitzi) Friedmann-Otten (2). - Gustaf Kahlhammer (2). - August Pospischil (2). - Dagobert Pech (1). - Marga Alber (1). - Melanie Leopoldina Köhler-Broman (1). - Otto Prutsch (1). - Ausgestellt in: "To Open Eyes. Kunst und Textil vom Bauhaus bis heute", Kunsthalle Bielefeld, 17.11.2013 - 16.2.2014. - Katalogbeitrag mit zahlreichen Abbildungen: "Vom Reichtum der Ornamente. Stoffe der Wiener Werkstätte aus einer Hamburger Sammlung" und "Peter Gustaf Dorén. Ein Hamburger Raumkünstler um 1900", Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 5.2.-30.5.2021. - Provenienz: Aus dem Nachlass des Hamburger Raumkünstlers Peter Gustaf Dorén (1857-1942).

Zuschlag: 8.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 606 Verkauft

Lissitzky, El. (Gestaltung)

Raboche-Krest'yanskaya Krasnaya Armiya. (Die Rote Arbeiter- und Bauern-Armee). Konstruktivistische Buchgestaltung von El Lissitzky, mit einigen Montagen und sehr zahlreichen Illustrationen bedeutender Photographen. Moskau, Izogiz, 1934. Bl. 1-3, 1 nn. Bl., Bl. 4-104 (davon 1 doppelt gefaltetes Panorama mit 3 num. Bl.), 1 Bl. (so vollständig). 30 x 36 cm. Schwarzer blindgeprägter Original-Leinwandband (berieben und etwas fleckig, Kapitale mit Einrissen). Erste Ausgabe. - Karasik: Paradnaya S. 163 f. - Iskusstvo ubezhdat', S. 74 f. - MoMA, 1044. - Prachtausgabe des sowjetischen Konstruktivismus, erschienen zum 15. Jahrestag der RKKA. Insbesondere vollständig (mit den Abbildungen der "Volksfeinde") sehr seltene Ausgabe. Die im Tondruck reproduzierten Aufnahmen von A. Shajhet, G. Zel'manovich, G. Debabov, G. Petrusov, A. Shagin u.a. sind zu einer monumentalen Chronik vereint. - Einige Seiten in zweifarbigem Druck. - Innengelenke etwas gelockert, Vorsatz restauriert, im rechten Rand etwas wasserfleckig, teils leicht fingerfleckig bzw. etwas gebräunt, teils mit kleinen Knickspuren.

Zuschlag: 4.500,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 573 Verkauft

Arntz, Gerd und Otto Neurath (Hg.)

Gesellschaft und Wirtschaft. Bildstatistisches Elementarwerk. Das Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum in Wien zeigt in 100 farbigen Bildtafeln Produktionsformen, Gesellschaftsordnungen, Kulturstufen, Lebenshaltungen. 100 farbige Tafeln. Leipzig, Bibliographisches Institut, 1930. Titelblatt, 30 Texttafeln. 31,5 x 46,5 cm. Lose in Original-Leinenmappe mit Deckeltitel. Erste Ausgabe. - Pionierwerk der Bildstatistik. - Otto Neurath (1882-1945), zusammen mit Rudolf Carnap und Moritz Schlick Initiator des neopositivistischen "Wiener Kreises", war u.a. Direktor des Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums in Wien. - "Das vorliegende bildstatistische Elementarwerk 'Gesellschaft und Wirtschaft' ist der erste systematische Versuch, auf Grund sorgfältiger Bearbeitung und Verknüpfung vorhandener Daten und Kombinationen aller Art, den Augen ein buntes Bild der heutigen Menschheitszivilisation zu geben ... Der Bildteil bleibt die Hauptsache. Er will im Sinne des Comenius der Anfang eines neuen 'Orbis pictus' sein." (Einführung). - Mit dem konstruktivistischen Zeichner Gerd Arntz, der 1929 zu Neuraths Team kam, wurde ein einheitlicher visueller Stil geprägt, nicht zuletzt aufgrund des von ihm eingeführten Linolschnitts als Mittel der Vervielfältigung. - Sehr gutes Exemplar. - Dabei: Muster-Exemplar des Verlags zum Gebrauch für Verlagsvertreter. Mit gefaltetem Einbanddeckel, doppelseitigem farbigen Titelblatt, Doppelblatt "Einführung", 10 farbigen doppelblattgroßen Tafeln. 31,5 x 24 cm. Original-Leinwand. - Muster-Einbanddeckel etwas fleckig.

Zuschlag: 12.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 581 Verkauft

Presença

Fôlha de arte e critica. Jahrgang 1-11, Heft 1-53/54 und Jahrgang 12, Heft 1-2 (alles Erschienene). In 3 Bänden. Illustriert. Coimbra, Presença, 1927-1940. 38,5 x 29 cm. Leinwandbände mit geprägtem Rücken- und Deckeltitel (teils gebräunt). Komplette Folge dieser wichtigsten Zeitschrift des portugiesischen Modernismus, Nachfolgerin von "Orpheu". Herausgegeben von José Régio, Jo?o Gaspar Sim?es und Branquinho da Fonseca (später ersetzt durch Casais Monteiro). Mit innovativer avantgardistischer Typographie und Gestaltung, auf unterschiedlichen Papieren gedruckt. - Mit literarischen Beiträgen von Mário Sá-Carneiro, Fernando Pessoa, José Régio, Casais Monteiro, Jo?o Gaspar Sim?es, António de Sousa u.a. Beiträge zur Kunst der Kubisten, Futuristen und Expressionisten. Illustrationen von Almada Negreiros, Júlio, Mário Elói, Dórdio Gomes, Jo?o Carlos, Sara Afonso u.a. - Format der Hefte 1-53/54: 37 x 27,5 cm, Jahrgang 12/1-2: 24 x 18,5 cm. - Unbeschnitten. - Papierbedingt teils gebräunt, gering fleckig, sonst in sehr gutem Zustand.

Zuschlag: 5.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 714 Nachverkauf

Jacob, Max

Ne coupez pas Mademoiselle ou Les Erreurs des PTT. Conte philosophique. Mit 4 Original-Lithographien von Juan Gris. Paris, Galerie Simon, 1921. 12 Bl. 32,5 x 23,5 cm. Original-Broschur mit Glasurit-Umschlag (dieser gebräunt und mit kleinen Fehlstellen, Deckelkanten gering berieben). Erste Ausgabe. - Eins von 90 (GA 112) nummerierten Exemplaren auf Hollande van Gelder, von Max Jacob und Juan Gris im Druckvermerk signiert. - Carteret IV, 215. - Die Lithographien in Blau, Grün, Bister und Ocker, teils mit leichtem Abklatsch auf gegenüberliegender Textseite, gering fleckig, sonst gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 3.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 806 Verkauft

Nietzsche, Friedrich

Nietzsche, Friedrich. Ecce homo. Doppeltitel, Einband und Buchschmuck von Henry van de Velde. Leipzig, Insel-Verlag, 1908. 154 S., 2 Bl. 25 x 19,5 cm. Original-Wildlederband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel sowie Kopfgoldschnitt (untere Stehkante leicht berieben.) Erste Ausgabe. – Eins von 150 (GA 1250) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Japan im Original-wildledereinband. – Sarkowski 1201 – Schauer II, 15. – Druck in Gold und Schwarz. – Sehr gutes Exemplar

Zuschlag: 3.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 586 Verkauft

Belenson, A. (Red.)

Strelec. (Der Schütze). Bände 1-3 (alles Erschienene). Teils farbige lithographische Umschlaggestaltungen von N. Kul'bin, mit insgesamt 27 (6 farbigen) Tafeln und 1 Bl. Noten. Petrograd, Strelec (Eigenverlag über die Buchläden der Genossenschaft N. P. Karbasnikov), 1915-1922. 24,5 x 18 cm (Bände 1-2:) Halbleinwandbände der Zeit mit beigebundenen Original-Umschlägen/28,5 x 19,5 cm (Band 3:) Kartonage der Zeit mit aufgezogenem beschnittenen Original-Umschlag (Band 2 mit Einriss am unteren Kapital, Band 3 etwas fleckig und gebräunt). Erste Ausgabe. - MoMA, 114f., 124, 447 - Hellyer, 493 - Polyakov, 71. - Von Band 3 erschienen nur 300 Exemplare, das vorliegende Exemplar wurde handschriftlich nummeriert. - Von den 6 Farbtafeln 5 unter Seidenpapier und 1 montiert. - Leicht gebräunt, Vortitel von Band 1 im oberen Rand mit kleinem Besitzvermerk. - In gutem Zustand, mit allen Tafeln und insbesondere den Umschlägen ist die Reihe sehr rar.

Zuschlag: 2.200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 631 Nachverkauf

Marcks, Gerhard

Das Wielandslied. Der älteren Edda in der Übersetzung von R. Simrock. Holzschnitte von Gerhard Marcks. Mit 10 monogrammierten, nummerierten und datierten Original-Holzschnitten. München und Weimar, Bauhaus-Verlag, 1923. 2 Bl. 36 x 29,5 cm. Bedruckte Original-Halbpergamentflügelmappe von Otto Dorfner (fleckig, berieben und etwas bestoßen, im Rand mit Fehlstellen im Papierbezug, Papierbezug innen fleckig, mit Bereibungen und kleinen Fehlstellen). Lammek H 77. - Eins von 110 nummerierten Exemplaren. - Die Holzschnitte (27,5 x 21,5 cm) in den Ecken auf Trägerkartons (35 x 29,5 cm) montiert. - Der in die Mappe montierte Druckvermerk mit großem Bauhaus-Signet. - "Das schönste Dokument der Begegnung dieses Künstlers mit dem Expressionismus ist die von Otto Dorfner gebundene Mappe mit den zehn Holzschnitten zum Wielandslied der älteren Edda." (Lang, Expressionistische Buchillustration, S. 26). - Papierbedingt gleichmäßig etwas gebräunt, Textblatt im Rand knickspurig und etwas fleckig.

Nachverkaufspreis: 2.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 651 Verkauft

Anthologie Dada

Para?t sous la direction de Tristan Tzara. Mit 5 (inklusive Vorderumschlag) Original-Holzschnitten von Hans Arp, 1 Original-Holzschnitt von Marcel Janco (hinterer Umschlag), 2 von Raoul Hausmann und 1 von H. Richter, 2 Lithographien von Eggeling, illustriertes Titelblatt und 2 Illustrationen von Picabia sowie 7 einmontierte Bilder von Giacometti, Richter, Kandinsky, Klee, van Rees und Arp. Zürich, Mouvement Dada (Julius Heuberger), 15. Mai 1919. 16 Bl. 28 x 19 cm. Illustrierter Original-Umschlag (etwas gebräunt und leicht angerändert, leichte Knickspuren). DADA 4-5. - Doppelnummer der insgesamt sieben Nummern umfassenden, von Tzara gegründeten wichtigsten Zeitschrift des Züricher Dadaismus mit dem Sondertitel "Anthologie Dada". - Verkauf 21f - Motherwell-Karpel 66 und S. 130ff. - Arntz 40-47 - Raabe 34 - Dada in Zürich 90. - Exemplar der französischen Ausgabe mit den zusätzlichen Holzschnitten von Hans Arp, die an Stelle seiner deutschen Texte in dieser Ausgabe erschienen. - Auch andere deutsche Texte wurden von Tzara für diese Ausgabe durch französische Texte ersetzt. - Enthalten sind Beiträge von Serner, Arp, Tzara, Picabia, Cocteau, Reverdy, Breton, Aragon, Radiguet u.a. - Auf blauem, rotem und weißem Papier gedruckt. - Gutes Exemplar.

Zuschlag: 2.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 653 Verkauft

Grosz, George (Hg. und Illustrator)

Der blutige Ernst. Politisch-satirische Wochenschrift. Original-Werbeprospekt der Dada-Zeitschrift, illustriert und gestaltet von G. Grosz und J. Heartfield. Berlin, Trianon, 1919. 1 Bl. 39,5 x 28 cm. Dada global Nr. 40. - Lang S. 7 (Abb.). - Vgl. Lewis S. 79. - Nicht bei Motherwell/Karpel, Verkauf sowie in der Dok.-Bibliothek. - Sehr seltenes Prospektblatt der expressionistisch-dadaistischen Zeitschrift, deren einziger Jahrgang in 6 Nrn. 1919 im Berliner Trianon-Verlag erschien; hrsg. von J. Höxter sowie von C. Einstein und G. Grosz (Raabe 85). Gedruckt in Rot und Schwarz auf bräunliches Zeitungspapier, beidseitig bedruckt; Druck bei B. Meyerheim, Brandenburg. - Mit plakativen Schlagworten und Parolen wie: "Gegen die Ausbeuter!! Hiebe durch die dickste Haut. Tödliche Wirkungen!! Gegen die bürgerlichen Ideologien! Peitscht die Müssiggänger. Im verzweifelten Niederbruch haben Schönschreibereien und Formvergötzung keinen Platz mehr." - Fachmännisch restauriert und angeschwemmt.

Zuschlag: 3.500,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 721 Verkauft

Hirst, Damien

Making beautiful drawings. An installation. Mit 1 signierten, datierten und nummerierten Original-Farbstiftzeichnung von Damien Hirst und zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Berlin, Bruno Brunnet, 1994. 33 Bl. 21,5 x 14,5 cm. Original-Karton (Deckel etwas lichtrandig und gebräunt). Eins von 100 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit der Original-Zeichnung. - Die bei Brunnet im Januar/Februar 1994 gezeigte Installation bestand aus 37 Zeichnungen und einer Maschine zur Herstellung dieser Arbeiten. In dem mitgedruckten Interview beschreibt Hirst die Simplizität seiner Maschine: "Shouldn't we ... write about how complex the work is? - D.H.: No! fuck it, it's simple, the work's simple. We have to keep everything simple, anyone can do it, anyone can make beautiful drawings". - Innen sehr gut erhalten.

Zuschlag: 2.400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 755 Nachverkauf

Beier-Red, Alfred

Teilnachlass des sozialkritischen Karikaturisten (1902-2001) aus der Zwischenkriegszeit. Mit 40 frühen Arbeitsbelegen, überwiegend signierte oder monogrammierte Original-Zeichungen. Berlin, ca. 1920-33. Bildgrößen: von 8,8 bis 45 x 32 cm. Enthält: 11 auf 2 Bögen montierte Bleistiftzeichnungen aus seiner Lehrzeit als Buchdrucker, datiert 1920-22, sowie 9 kleine, auf 1 Bogen montierte Porträtkarikaturen "Vom Fürstenwalder Prozeß" für die "Rote Fahne" 1928, die Dargestellten eigenhändig in Sütterlin bezeichnet. - 11 teils beikolorierte Tuschezeichnungen ca. 1930-33 für "Rote Fahne", "Rote Post", "Eulenspiegel", "Roter Pfeffer", teils in Beiers späterer "lateinischer" Hand oder auf Typoskript-Streifen beschriftet. - 9 Andruckmuster aus der gleichen Zeit, 1 "Eulenspiegel"-Titelblatt im Nachdruck ca. 1950-60. - Insbesondere die Zeitungsentwürfe mit deutlichen Gebrauchsspuren wie Flecken und mit Tesa hinterlegten Einrissen, 1 Bl. mit Randausschnitt. Aus dem Nachlass des Künstlers.

Nachverkaufspreis: 2.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 757 Verkauft

Guilelmus, Archbishop of Tyre

The History of Godefrey of Boloyne and of the Conquest of Iherusalem. Mit Doppeltitel mit Holzschnitt-Bordüren sowie zahlreichen Holzschnitt-Initialen und Zierstücken von William Morris. Hammersmith, Kelmscott Press, 1893. XXII S., 1 Bl., 450 S., 1 Bl. 29,5 x 21 cm. Flexibler Original-Pergamentband mit goldgeprägtem Rückentitel und 5 (von 6) Schließbändern (teils leicht gebräunt bzw. stockfleckig). Eins von 300 (GA 306) Exemplaren auf Bütten. - Erster und einziger Druck. - Peterson A 15 - Tomkinson 112, 15. - Vorsatz mit eigenhändiger monogrammierter Widmung von W. Morris: "to Georgie/from W M./June 2nd". Bei "Georgie" handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um Georgiana Burne-Jones (1840-1920), die mit Morris fast ein ganzes Leben lang befreundet war. - Hervorragend schöner Druck in Rot und Schwarz, aus der Troy Type gesetzt, die Liste der Kapitelanfänge und das Glossar aus der Chaucer Type. Mit dem typisch gestalteten Doppeltitelblatt, umrahmt von breiten floralen Bordüren. Das große Signet der Presse wird hier erstmals verwendet. - Die ersten und letzten Blatt sowie die unbeschnittenen Ränder teilweise leicht stockfleckig. Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 8.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 666 Verkauft

Paz, Octavio

Marcel Duchamp ou le Château de la Pureté. Mit 16 eingebunden Farbserigraphien auf den Textrückseiten und einigen Abbildungen sowie der Extrasuite mit 16 Farbserigraphien in Weiß auf Acetatfolie. Genf, Édition Claude Givaudan, 1967. 101 S., 2 Bl. 24 x 18 cm. Original-Karton und Original-Broschur im Original-Pappschuber (dieser leicht kratzspurig). Schwarz 641 - Eins von 100 (GA 500) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit der Extrasuite der Serigraphien, im Impressum mit Tinte bzw. Kugelschreiber von Octavio Paz und Marcel Duchamp signiert. - Marcel Duchamps Serigraphien verweisen auf zwei seiner Hauptwerke, das "Fahrrad-Rad" von 1913 und das Readymade "Flaschentrockner" von 1914. Die Schatten von diesen beiden plastischen Arbeiten wurden zu einem Motiv kombiniert, im Siebdruck weiß auf Acetatfolie gedruckt und in 16 einzelne Ausschnitte zerlegt, so dass sie nebeneinanderliegend bei entsprechender Beleuchtung als Schattenriss an der Wand die Plastiken mithin als Original wieder erscheinen lassen. - Block vor dem Impressum angeplatzt, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 3.500,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 754 Verkauft

Beier-Red, Alfred

Teilnachlass des sozialkritischen Karikaturisten (1902-2001) aus DDR-Zeiten. Mit ca. 160 Arbeitsbelegen, überwiegend signierte oder monogrammierte Original-Zeichungen in Feder und Blei sowie einige Aquatinten und Serigraphien, teils farbig. Berlin, ca. 1947-80. Bildgrößen: von 15 x 14 cm bis 61 x 42 cm, vielfach Mittelformate. Spiegelt das Werk des Künstlers während des kalten Krieges. Hauptthema ist natürlich die Bundesrepublik Deutschland, karikiert werden aber auch der Franco- und Pinochet-Faschismus, Apartheid, Koreakrise etc. Darunter auch einige schöne, um 1960 ausgeführte Aquatinta-Radierungen Beiers. - Vielfach mit Bleistift in Beiers späterer "lateinischer" Schrift (nicht mehr Sütterlin) oder auf montierten Typoskriptstreifen bezeichnet. - Aus dem Nachlass des Künstlers, teils mit seinem Adressstempel, teils mit datierten Stempeln des "Neuen Deutschland", Bildarchiv. - Enthält auch einige Andruckmuster sowie Varianten bzw. Doubletten. - Gelegentlich mit Satzanweisungen und Montagespuren, einige Randläsuren, insgesamt für ein Arbeitsarchiv gut erhalten.

Zuschlag: 1.600,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 804 Nachverkauf

Uslé, Juan

Blumania. Mit 9 Original-Radierungen. Santa Monica, Jacob Samuel, 2000. 2 Bl. 33,5 x 28,5 cm. Original-Pappband mit Buntpapierbezug im Original-Schuber (dieser teils aufgehellt). Eins von 6 (GA 15) nummerierten Exemplaren der gebundenen Ausgabe, vom Künstler im Druckvermerk signiert. - Blumania was designed and printed by Jacob Samuel with assistance by Eric Ziemann. The plates were made in Santa Monica, California in 1996, with additions made in 2000. Techniques include hard ground etching, softground etching, open bite, white ground aquatint, spitbite aquatint, and liftground aquatint. The papers are Rives de Lin and ultramarine gampi from Hiromi Paper. Letterpress by Les Ferriss. Bookbinding by Klaus-Ullrich S. Rötzscher (Druckvermerk). - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 1.500,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 609 Verkauft

Moskva. Zhurnal literatury i iskusstva

(Moskau. Zeitschrift für Literatur und Kunst). Hefte 1 (1918) bis 7 (1922) in 7 Heften (alles Erschienene). Mit Umschlaggestaltung von D. Mitrohin bzw. S. Chehonin, jeweils mit variierender Titelgraphik, teils in zweifarbigem Druck und zahlreichen weiteren graphischen Illustrationen und Vignetten. Moskau, Buchverlag Tvorchestvo, 1918-1922. 31,5 x 25 cm. Illustrierte Original-Broschuren (leicht gebräunt und etwas fleckig, zwei Hefte mit Faltspur, eins davon mit kleiner Rückenläsion, 3 Hefte mit teils ersetzter Klammerung, 2 Hefte mit Inventarvermerk auf dem Umschlagtitel, ein Rücken restauriert, ein Umschlag lose). Erste Ausgabe. - Seslavinskij: Redkosti, 124 - MoMA, 220 - Hellyer, 775. - Die unregelmäßig erschienene, hier komplett vorliegende Heftfolge mit Holz- und Linolschnitten von A. Ostroumova-Lebedeva, N. Kupreyanov, V. Favorskij, A. Kravchenko, V. Falileev, I. Nivinskij auf den Umschlägen. Weitere künstlerische Beiträge von P. Pavlinov, V. Masyutin u.a. sowie die Dichter A. Ahmatova, K. Bal'mont, V. Bryusov, S. Esenin, N. Gumilev, O. Mandel'shtam und die Kunstkritiker A. Efros und E. Gollerbah. - Leicht gebräunt und etwas angerändert, Ecken teils etwas knickspurig.

Zuschlag: 1.400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 662 Verkauft

Duchamp, Marcel

Possible. (Alès), PAB, 1958. 4 Bl. 5 x 8 cm. Original-Broschur. PAB 326 - Eins von 30 nummerierten Exemplaren, Impressum von Marcel Duchamp und PAB (das ist Pierre-André Benoit) signiert. - Sehr seltene Miniaturausgabe mit Duchamps Überlegungen zu "La mariée mise à nu par ses célibataires, même". - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Zuschlag: 3.500,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 629 Verkauft

Itten, Johannes

Tagebuch. Beiträge zu einem Kontrapunkt der bildenden Kunst. Nach einer hektographierten Handschrift von Itten handgedruckt in der Itten-Schule Berlin 1930. Mit zahlreichen Zeichnungen und Skizzen sowie teils montierten Abbildungen und 3 Farbmustern. Neubindung: Zürich, 1962. Titel, 1 Bl. (Inhalt), 112 S. 39 x 52 cm. Blauer Original-Halblederband (als Blockbuch gebunden) mit weißer Titelprägung. Wingler 58 f. - Bolliger, Dokumentations-Bibliothek VI, 545.- Johannes Itten (1888-1967) wurde nach Studien in Genf und Stuttgart und der Leitung einer eigenen Kunstschule in Wien von Walter Gropius als einer der ersten Lehrer an das neu gegründete Bauhaus berufen. Dort entwickelte er seine Form- und Gestaltungslehre weiter, wie er sie am Bauhaus im Vorkurs entwickelte und mit seinen Schülern umsetzte. Nach dem Bruch mit Gropius verließ Itten 1923 das Bauhaus Dessau. Seine didaktischen Methoden und seine Formen- und Farbenlehre beschrieb und zeichnete er jedoch auf Matrizen, die er 1930 in der Druckerei seiner inzwischen gegründeten Schule in einer Auflage von 30 + 300 Exemplaren drucken ließ. Die rohen Bogen einer Restauflage wurden nach dem Krieg wieder aufgefunden und 1962, teils mit einem Vortitelblatt bzw. Vorwort von Itten versehen (das hier nicht beigebunden ist), aufgebunden und von Zürich aus in den Handel gebracht.

Zuschlag: 2.400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 676 Verkauft

Ziegler, Hans Severus

Entartete Musik. Eine Abrechnung. Mit zahlreichen Abbildungen und der Umschlagillustration von Ludwig Tersch (Lucky). Düsseldorf, Völkischer Verlag, 1938. 32 S. 21 x 15 cm. Illustrierte Original-Broschur (hinterer Deckel mit kleinem Fleck). Erste Ausgabe. - Das berüchtigte und wesentlich seltenere Seitenstück zur Münchener Ausstellung "Entartete Kunst" von 1937, gegen Jazz und die Musik von jüdischen Künstlern gerichtet. - Sehr gutes Exemplar.

Zuschlag: 2.200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 819 Nachverkauf

Zeller, Magnus

Folge von 12 signierten Original-Aquarellen zu Adalbert Stifter. 1934-1937. Bildmaße: 24 x 18 cm. Unter Stoff-Passepartouts montiert. Lose in Wildledermappe der Zeit. Unveröffentliche Illustrationsfolge zu einem Werk von Adalbert Stifter. - 4 Aquarelle datiert: 1934, 1935 (2) und 1937. - Aus dem Nachlass von Karl Vollpracht (1876-1955), Hauptmäzen Zellers und Sammler seiner Werke. - In sehr gutem Zustand.

Nachverkaufspreis: 1.200,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 589 Nachverkauf

Chernihov, Yakov G

Osnovy sovremennyj arhitektury. Eksperimental'no-issledovatel'skie raboty. (Die Grundlagen der modernen Architektur. Erfahrungsmäßige-experimentelle Forschungen). Mit 6 Farbtafeln sowie ca. 300 Illustrationen des Autors im Text und auf XLVI Tafeln. Leningrad, Verlag des Leningrader Architektenvereins, 1931. 96 S., 3 Bl. 31 x 22 cm. Bedruckter Original-Pappband mit Rückentitel (Gelenke, Kanten und Ecken bestoßen und mit Bezugsfehlstellen). Zweite, vermehrte Ausgabe. - MoMA, 929 - Hellyer, 74. - Einflussreiche Publikation des sowjetischen Architekten und bedeutenden Vertreters avantgardistischer Theorie, illustriert mit eigenen architektonischen Entwürfen. Das nachhaltige Interesse an Chernihovs wegweisenden und oft fantastischen, fast ausnahmslos nicht realisierten Entwürfen basiert auf wenigen aufwendigen Publikationen. Titelblätter in 3 Sprachen (Russisch, Französisch, Deutsch). - Die vermehrten Illustrationen der Ausgabe mit separaten Nummerierungen. - Das Widmungsblatt des Exemplars wurde nicht personalisiert. - Etwas gebräunt.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 632 Verkauft

Staatliches Bauhaus Weimar 1919-1923

Hg. vom Staatlichen Bauhaus und Karl Nierendorf. Mit 147 Abbildungen und 20 Farbtafeln, davon 9 Original-Lithographien von Herbert Bayer, Marcel Breuer, L. Hirschfeld-Mack, Keler-Molnar u.a. Weimar und München, Bauhaus-Verlag, 1923. 226 S. 24,5 x 25,5 cm. Schwarzer Original-Pappband mit typographisch gestaltetem Titel in Rot und Blau von H. Bayer (Rücken mit schwarzem Papierstreifen verstärkt, Ecken und Kanten berieben und mit kleinen Bezugfehlstellen, Bezug stellenweise leicht wellig, hinten etwas kratzspurig). Wingler 562 - Söhn HDO, 506 - Bolliger VI, 61. - Die erste umfassende programmatische Dokumentation, die zugleich Rechenschaft über das künstlerische Schaffen der ersten Jahre ablegt. Mit Texten von Gropius "Idee und Aufbau des Staatlichen Bauhauses", Kandinsky "Die Grundelemente der Form", "Farbkurs und Seminar", "Über die abstrakte Bühnensynthese", Klee "Wege des Naturstudiums", Moholy-Nagy "Die neue Typographie" und Schlemmer "Ballett". Typographie von Moholy-Nagy. - Vorsatz mit handschriftlichem Besitzvermerk des Kunsthistorikers und Förderers des Bauhauses, Hans Hildebrandt (1878-1957). - Beiliegend: 2 Typoskripte zu Georges-Pierre Seurat. - Aufstellung von Zeichnungen und Teilstück eines theoretischen Textes. - Innengelenke mit Papierstreifen verstärkt, Textteile papierbedingt gebräunt.

Zuschlag: 1.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 647 Verkauft

Chagall, Marc

Drawings for the Bible. Text by Gaston Bachelard. Mit 24 Original-Farblithographien, 23 schwarz-weißen Original-Lithographien und 96 Tafeln. Paris, Verve, 1960. 9, 8 Bl. 36 x 27 cm. Illustrierter Original-Pappband (Kanten berieben und etwas bestoßen, Gelenke berieben und mit mehreren Fehlstellen). Verve X, 37-38 - Mourlot 230-280 - Cramer 42. - Die zweite "Chagall-Bibel" erschien als Nr. 37/38 der Reihe "Verve". - Bereits 1956 erschien die erste "Chagall-Bibel", ebenfalls als Doppelheft Nr. 33/34 in der Reihe "Verve". In den Jahren 1958-1959 entstanden weitere Zeichnungen zur Bibel, die vor allem die Frauen des Alten Testamentes vorstellen und die Schöpfungsgeschichte ins Bild setzen. Die beiden Bibeln zählen zu den bedeutendsten Werken Chagalls im Bereich der Original-Druckgraphik. - Vorliegende englische Ausgabe enthält die Reproduktionen der Zeichnungen auf 96 Tafeln sowie die Farblithographien mit den verso aufgedruckten, vignettenartigen, einfarbigen Lithographien. Mit einer Einleitung von Gaston Bachelard und den Erläuterungen zu den 96 Tafeln. - Die schönen Original-Lithographien bei Mourlot gedruckt. - "This double number of VERVE contains the drawings made by Chagall in 1958 and 1959 on biblical themes which in general he had not dealt with in his illustrations for the Bible reproduced in Verve 33/34." (Aus dem Impressum). - Ränder leicht, vereinzelt minimal gebräunt, sonst schönes Exemplar.

Zuschlag: 1.400,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 658 Verkauft

De Chirico, Giorgio

Hebdomeros. Mit signierter Widmung und kleiner Zeichnung auf dem Titel sowie 24 ganzseitigen Original-Lithographien. Rom, Carlo Bestetti - Edizione d'Arte, 1972. 3 nn. Bl. S. 17-295. 40 x 30,5 cm. Lose Lagen in Original-Kartonage mit illustriertem Schutzumschlag und montiertem Pergamin-Umschlag in goldgeprägter Original-Leinenkassette. Eins von 401 (GA 525) signierten und nummerierten Exemplaren. - Die signierte Widmung "a Janus" und die kleine Zeichnung (Pferdekopf) auf dem Titelblatt in blauer Tinte. - Ohne das häufig fehlende 8-seitige Vorwort von Aldo Paladini. - Tadellos.

Zuschlag: 1.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 689 Nachverkauf

Das Holzschnitt Bilderbuch und die Dichtung Heidegang

Sonderdruck des Herbstheftes Kündung. Mit 1 Original-Holzschnitt-Titel, 2 Original-Holzschnitt-Textseiten, 17 Original-Holzschnitt-Tafeln und 1 Original-Holzschnitt-Druckervignette. Hamburg, Einmann-Werkstatt Johannes Schulz, 1921. S. 121-142. 42 x 32,5 cm. Original-Halbleinwand mit farbig handbemalten Deckeln von Franz Weiße im Original-Umschlag mit Original-Holzschnitt-Titel vorne und Original-Holzschnitt-Druckermarke hinten (Umschlag mit kleinen Einrissen bzw. kleinen Fehlstellen an den Gelenken und Kapitalen sowie 2 kleinen Restaurierungen verso). Seltener expressionistischer Sonderdruck der Zeitschrift "Kündung" Nr. IX-X, in nur 25 Exemplaren erschienen. - Söhn, HDO 13506, 2-20 und I, S. 226 - vgl. Raabe, Zeitschriften 96 - Jentsch 104 und Pirsisch 6, 2. - Hier ohne die eigenhändige Nummerierung des Herausgebers Wilhelm Niemeyer im Druckvermerk, dafür aber mit einer ganzseitigen, signierten Widmung in Bleistift von Niemeyer für einen Franz Gassler (?) auf dem Vorsatz. - Enthält Original-Holzschnitte von H. Meyer (Titel und 2 Textblatt), jeweils 2 Original-Holzschnitte von R. M. Huth, R. Koepke, E. Maetzel, K. Opfermann, G. von Ruckteschell, M. Schwichtenberg, W. Tegtmeier, W. Titze, 1 von Ch. Crodel und 1 von Joh. Schulz (Druckermarke). - Die in kräftigen und sauberen Abzügen vorliegenden Holzschnitte gehören zu dem "Interessantesten, was der Expressionismus an Verbindung von Graphik und Dichtung hat entstehen lassen." (Pirsisch). - Vorderer Vorsatz mit Faltspur, der hintere etwas angerändert. Sehr gutes Exemplar mit dem seltenen Schutzumschlag.

Nachverkaufspreis: 1.000,00 €
Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 717 Verkauft

AIZ

Sammlung von 14 Heften der Jahrgänge IX, X und XI. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen, darunter 14 Photomontagen von John Heartfield. Berlin, Neuer Deutscher Verlag, 1930-32. 39 x 28 cm. Illustrierte Original-Umschläge (etwas gebräunt, teils mit kleineren Randläsuren, 1 Heft mit Bleistiftannotationen, 2 Hefte gestempelt). Mit 4 Heften aus Jahrgang IX (1930): Nr. 28, 42, 51 und 52. - 3 Hefte aus Jahrgang X (1931): Nr. 13, 26 und 27. - 7 Hefte aus dem letzten, noch vollständig in Deutschland erschienenen Jahrgang XI: Nr. 28, 35, 39, 44, 46 47 und 52. - Alle Hefte komplett. - Papierbedingt gebräunt, vereinzelte Anstreichungen mit Bleistift und in Blau, wenige Blätter mit leichteren Randläsuren, Heft 47 mit deutlicheren Läsuren, der Umschlag am Rücken getrennt.

Zuschlag: 1.000,00 €