Lot 687 Verkauft Herrmann, Max Im Stern des Schmerzes. Ein Gedichtbuch. Berlin, Die Schmiede, 1924. 94 S., 1 Bl. 23,7 x 16 cm. Original-Pappband mit farbigem Deckelschild und goldgeprägtem Rückentitel (Kapitale minimal bestoßen). Eins von 200 (GA 300) Exemplaren der Ausgabe C, vom Verfasser signiert und nummeriert. - Erste Ausgabe. - Raabe/Hannich-Bode 118, 16. - Name auf Vorsatz. - Sehr gutes Exemplar. Zuschlag: 300,00 €
Lot 688 Verkauft Heym, Georg Der ewige Tag. Leipzig, Ernst Rowohlt, 1911. 70 S., 1 Bl. 21,5 x 15 cm. Blauer Original-Umschlag (etwas verknickt, Rücken gedunkelt und etwas eingerissen, Rückdeckel mit Abklatschspuren eines schwarzen Leinenbandes). Erste Ausgabe der einzigen von Heym selbst herausgegebenen Gedichtsammlung. - Rabbe/Hannich-B. 123.2. - Am Vorsatz 1912 datierter Besitzvermerk von Victor Lehmann, Jurist, Komponist und Musikkritiker (geb. 1888 in Berlin, gest. 1961 im englischen Exil). - Unbeschnitten, schwach gebräunt. Zuschlag: 200,00 €
Lot 689 Nachverkauf Das Holzschnitt Bilderbuch und die Dichtung Heidegang Sonderdruck des Herbstheftes Kündung. Mit 1 Original-Holzschnitt-Titel, 2 Original-Holzschnitt-Textseiten, 17 Original-Holzschnitt-Tafeln und 1 Original-Holzschnitt-Druckervignette. Hamburg, Einmann-Werkstatt Johannes Schulz, 1921. S. 121-142. 42 x 32,5 cm. Original-Halbleinwand mit farbig handbemalten Deckeln von Franz Weiße im Original-Umschlag mit Original-Holzschnitt-Titel vorne und Original-Holzschnitt-Druckermarke hinten (Umschlag mit kleinen Einrissen bzw. kleinen Fehlstellen an den Gelenken und Kapitalen sowie 2 kleinen Restaurierungen verso). Seltener expressionistischer Sonderdruck der Zeitschrift "Kündung" Nr. IX-X, in nur 25 Exemplaren erschienen. - Söhn, HDO 13506, 2-20 und I, S. 226 - vgl. Raabe, Zeitschriften 96 - Jentsch 104 und Pirsisch 6, 2. - Hier ohne die eigenhändige Nummerierung des Herausgebers Wilhelm Niemeyer im Druckvermerk, dafür aber mit einer ganzseitigen, signierten Widmung in Bleistift von Niemeyer für einen Franz Gassler (?) auf dem Vorsatz. - Enthält Original-Holzschnitte von H. Meyer (Titel und 2 Textblatt), jeweils 2 Original-Holzschnitte von R. M. Huth, R. Koepke, E. Maetzel, K. Opfermann, G. von Ruckteschell, M. Schwichtenberg, W. Tegtmeier, W. Titze, 1 von Ch. Crodel und 1 von Joh. Schulz (Druckermarke). - Die in kräftigen und sauberen Abzügen vorliegenden Holzschnitte gehören zu dem "Interessantesten, was der Expressionismus an Verbindung von Graphik und Dichtung hat entstehen lassen." (Pirsisch). - Vorderer Vorsatz mit Faltspur, der hintere etwas angerändert. Sehr gutes Exemplar mit dem seltenen Schutzumschlag. Nachverkaufspreis: 1.000,00 €
Lot 690 Verkauft Lasker-Schüler, Else Der Malik. Eine Kaisergeschichte mit Bildern und Zeichnungen. Mit 1 farbigen Frontispiz nach Franz Marc, 4 farbigen Tafeln und 25 (teils ganzseitigen) Textillustrationen von Else Lasker-Schüler. Berlin, Paul Cassirer, 1919. 102 S. 25,5 x 17,5 cm. Neuerer Leinwandband mit goldgeprägtem Rückenschild. Erste Ausgabe. - Eins von 100 nummerierten und von der Autorin signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. - Raabe/Hannich-Bode 182, 12 (Bd. 4). - Unbeschnitten. - Innen tadellos. Zuschlag: 400,00 €
Lot 691 Verkauft Die schöne Rarität Herausgeber Adolf Harms. Erster Jahrgang (Juli 1917 - März 1918). 1.-9. Heft in 8 Heften (7/8 Doppelheft). Mit zahlreichen Original-Holzschnitten und Illustrationen. Kiel, Die schöne Rarität, 1917-1918. 175 S. (durchpaginiert). 22 x 16,5 cm. Illustrierte Original-Broschuren (teils leicht angerändert, Rücken teils etwas angerissen, etwas gebräunt). Vollständiger erster Jahrgang der seltenen Zeitschrift. - Söhn, HDO 277 - Raabe, Zeitschtiften 33. - Mit Original-Holzschnitten von Georg Tappert (14), Otto Beyer (5), Cesar Klein (2), Karl Georg Hirsch (4), Bernhard Klein (4), Karl Hutloff (1), Conrad Felixmüller (1) und Lothar Homeyer (2). - Literarische Beiträge von Richard Dehmel, Albert Ehrenstein, Max Brod, Mynona, Klabund, Paul Leppin, Arno Nadel, Alfred Wolfenstein, Henriette Hardenberg, Kurt Heynicke, Alfred Döblin, Walter Rheiner u.v.a. - Teils leichte Randläsuren, teils etwas gebräunt. Zuschlag: 900,00 €
Lot 692 Verkauft Die schöne Rarität Herausgeber Adolf Harms. Zweiter Jahrgang (April 1918 - März 1919). 1.-10. Heft und Heft 12 in 11 Heften. Mit zahlreichen Original-Holzschnitten, 1 Original-Linolschnitt und Illustrationen. Kiel, Die schöne Rarität, 1918-1919. 191 S. (durchpaginiert). 25 x 20,8 cm. Illustrierte Original-Broschuren (Umschläge meist lose, teils leicht angerändert, 2 Umschläge stärker angerändert, Rücken teils etwas angerissen, etwas gebräunt). Fast vollständiger zweiter Jahrgang der seltenen Zeitschrift, ohne Heft 11. - Söhn, HDO II, 278 - Raabe, Zeitschriften 33. - Mit Original-Holzschnitten von Georg Tappert (2), Otto Beyer (1), Cesar Klein (1), Karl Georg Hirsch (2), Bernhard Klein (2), Conrad Felixmüller (6), Lothar Homeyer (2), Bärba Scheff (1, Linoschnitt), Walter O. Grimm (2), Vlatislav Hofmann (3), Josef Capek (3), Jan Zrzavy (1), Vaclav Spala (2) und Hans Richter (1). - Literarische Beiträge von Albert Ehrenstein, Max Brod, Klabund, Walter Rheiner, Arnold Zweig, Arthur Holitscher, Paul Zech, Iwan Goll, Hermann Essig, Oskar Maria Graf, Walter Hasenclever u.v.a. - 3. Heft: Sonderheft Conrad Felixmüller, 4. und 6. Heft: Sonderheft Lyrik, 5. Heft: Sonderheft Wilhelm Morgner, 8. Heft: Sonderheft Böhmen, 12. Heft: Sonderheft Georg Tappert. - 5. und 12. Heft: Umschlag und Seiten teils lose, etwas angerändert, allgemein papierbedingt gebräunt, teils mit kleinen Randläsuren. Zuschlag: 1.200,00 €
Lot 693 Verkauft Die Sichel 1. Jahrgang, Heft 1. Herausgegeben von Josef Achmann und Georg Britting. Mit 6 Original-Graphiken von Conrad Felixmüller u.a. Regensburg, Sichel, 1919. 16 S. 25,8 x 19 cm. Illustrierte Original-Broschur (etwas gebräunt). Raabe, Zeitschriften 82 - Söhn HDO IV, 44201. - Mit Original-Graphiken von Arthur Goetz (Holzschnitt), Conrad Felixmüller (2 Holzschnitte), Edmund Fabry (Linolschnitt), Georg Tappert (Linolschnitt) und Oskar Birkenbach (Linolschnitt). - Literarische Beiträge von Mynona, Georg Britting, Will-Erich Peuckert u.a. - Untere Ecke mit schwacher Knickspur, sehr gutes Exemplar. Zuschlag: 280,00 €
Lot 694 Nachverkauf Sonka (Hugo Sonnenschein) Die Legende vom Weltverkommenen. Leipzig, Zürich, Wien, Tal, 1920. 40 S., 2 Bl. 23,5 x 15,5 cm. Original-Pappband mit Deckelillustration von Arthur Berger (Rücken fehlt, Deckel gebräunt und fleckig). Erste Ausgabe. - Raabe/Hannich-Bode 282.7 - Mit mehrzeiliger eigenhändiger Widmung des Verfassers auf Vortitel, datiert "1932". - Leicht gebräunt. Nachverkaufspreis: 200,00 €
Lot 695 Verkauft Der Film - die internationale Sprache für Völkerverständigung - The cinema is the international language ... - Le cinema etst la langue ... Mit einigen Abbildungen. Moskau, Voks, 1928. 102 S. 21 x 15 cm. Bedruckte Original-Kartonage (etwas gebräunt, Rücken etwas berieben). Seltene erste Ausgabe der Veröffentlichung der "Gesellschaft für kulturelle Verbindung der Sowjetunion mit dem Auslande." - Mit einem Beitrag von Sergeij Tretjakoff "Unser Kino" über die ideologischen Grundlagen des Sowjet-Films. - Dreisprachige Ausgabe. - Papierbedingt etwas gebräunt, 1 Blatt mit kleinen Einrissen im Falz. Zuschlag: 200,00 €
Lot 696 Verkauft Film-Magazin Die Wochenschrift der Filmfreunde. Nr. 19 (6. Mai 1928) - Nr. 53 (30. Dezember 1928). 35 Hefte in 1 Band. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen. Berlin, 1928. 30,5 x 22,5 cm. Halbleinwand der Zeit mit Rückentitel (Ecken etwas bestoßen). Nachgebunden: Illustrierter Film-Kurier. 32 Hefte. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen. Berlin, wohl 1928. - Wenige kleine Randeinrisse. Zuschlag: 200,00 €
Lot 697 Nachverkauf Phoebus Produktion 1927-1928 Redaktion: Hans Alsen. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen von Br, Binder, Dührkop, UFA, Zander & Labisch. Berlin, Erasmusdruck, 1928. 22 Bl. 30 x 27 cm. Silberner Original-Pappband mit blauem Deckelemblem (Kapitale etwas bestoßen, etwas kratzspurig, Bezug etwas oxydiert). Aufwendig gestaltete Firmenschrift der Phoebus-Film GmbH. Blauer Druck auf silbernem Grund. Gezeigt werden Regisseure, Schauspieler und die Produktionen 1927/28. - Heftung leicht angerostet, sonst innen gut. Nachverkaufspreis: 240,00 €
Lot 698 Verkauft Sammlung von 12 Pressemappen zur Präsentation beim Festival de Cannes. Mit zahlreichen Presse-Photographien. 1962-65. Unterschiedliche Formate. Vorhanden sind u.a.: Advise and Consent (1962) von Otto Preminger mit Henry Fonda und Charles Laughton. Pressemappe mit 6 Photos (33,5 x 26,5 cm), auf dem Cover signiert von Otto Preminger. - The Fall of the Roman Empire (1964) von Anthony Mann mit Sophia Loren, Stephen Boyd und Alec Guinness. Mappe mit Pressetext (französisch) und 17 Photos, auf dem Cover signiert von Anthony Mann. - The Best Man (1964) von Franklin J. Schaffner mit Henry Fonda. Mappe mit Pressetext (französisch) und 3 Photos. - The Ipcress File (1965) von Sidney J. Furie mit Michael Caine. Mappe mit Pressetext (französisch), 26 Photos und farbig illustriertem Werbeheft. - Weitere Mappen zu In Harm's Way (1965) von Otto Preminger mit John Wayne und Kirk Douglas, The Visit (1964) von Bernhard Wicki mit Anthony Quinn und Ingrid Bergman, The First Day of Freedom (1964) von Aleksander Ford, En compagnie de Max Linder (1963) sowie die aufwendig illustrierte Broschüre "Voyez ces Film!" der "Sovexportfilm"mit 24 gesteckten Schauspielerphotos. - Teils berieben und leicht bestoßen, teils etwas gebräunt und fleckig. Zuschlag: 240,00 €
Lot 700 Verkauft Sammlung von 90 Original-Pressephotographien aus der Stummfilmzeit Vintages. Silbergelatine. Verso meist mit montierten Bildlegenden der Atlantic-Photo-Co, Berlin, 1920er Jahre. Formate: 9 x 15 cm bis 18 x 13 cm. Zeigt ganz überwiegend Schauspielerinnen im Kostüm. Vorhanden sind u.a. Aufnahmen zu den Filmen: La Garçonne mit France Dhélia (1923), Auf gefährlichen Spuren mit Dary Holm und Esther Carena (1924), Die schönste Frau der Welt mit Lee Perry (1924), Karneval des Lebens mit Soava Gallone (1924), Auf Befehl der Pompadour mit Lya Mara (1924), Soll und Haben mit Mady Christians (1924), Der Graf von Charolais mit Eva May (1922), Rosita mit Mary Pickford (1923) etc. Außerdem "private" Aufnahmen von Ossi Oswalda, Helene Makowska beim Morgenkaffee, Claire Rommer in ihrem Radiozimmer, Alice Hechy als Seglerin, Baby Peggy in ihrer Garderobe, Lilli Flohr, Pola Negri, Jacky Coogan, Fern Andra, Henny Porten, Lilian Harvey, Gloria Swanson, Harry Piel etc. - Etwas bestoßen, teils auch recto beschrieben, insgesamt recht gut. Zuschlag: 220,00 €
Lot 701 Nachverkauf Universum-Film AG (Deckeltitel: UFA Verleihbetriebe). Mit zahlreichen Abbildungen auf Tafeln. Berlin, Selbstverlag, 1923. 211 S. 22,5 x 29 cm. Original-Halbleinwand mit Deckeltitel (berieben, Kanten etwas bestoßen). Selten. - Kombination von kurzer Firmengeschichte und Programm/Verleihprogramm 1923/24 (darunter auch das Decla-Bioskop) mit einigen legendären Filmen: F.W. Murnau (Die Finanzen des Grossherzogs; Die Austreibung), Ernst Lubitsch (Die Flamme), D.W. Griffith (Zwei Waisen im Sturm der Zeit/ Orphans of the storm; Mädchenlos/ Way down east; Eine Blüte gebrochen/ Broken blossoms), Karl Grüne (Die Strasse), Charlie Chaplin (The Kid u.a.), Fritz Lang (Die Nibelungen), Carl Th. Dreyer (Michael). - Die Porträtphotos des Bandes stammen von Horst von Harbou, dem Bruder der Drehbuchautorin Thea von Harbou. - Innengelenke angebrochen, papierbedingt gebräunt. Nachverkaufspreis: 400,00 €
Lot 702 Verkauft Zwangsliebe im Freistaat Dramatische Bearbeitung der utopischen Idee der Sozialisierung von Liebe und Ehe. Fünf Akte. Die große Filmneuheit. Mit zahlreichen Illustrationen von W. Dietrich. Frankfurt a.M., Film am Main G.m.b.H., 1919. 32 Bl. 28 x 24 cm. Original-Kartonage mit Deckeltitel (berieben und bestoßen, Rücken mit Läsuren und Fehlstellen an den Kapitalen). Seltener Begleitband zum 1919 veröffentlichten gleichnamigen Stummfilm, den wir über KVK nur im Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Stuttgart) nachweisen können. - Die 32 Blatt überwiegend mit Illustrationen mit begleitendem Kurztext einseitig auf Karton gedruckt. - Blätter teilweise lose, etwas angerändert und teils etwas braun- bzw. fingerfleckig. Zuschlag: 300,00 €
Lot 703 Verkauft Marinetti, Filippo Tommaso Almanacco Italia Veloce. Sechsseitiges, gefaltetes Werbeblatt für das Werk. Mit photographischem Porträt von Mussolini. Mailand, Archetipografia, 1930. 29 x 23 cm. Seltenes und typographisch hervorragend gestaltetes Werbeblatt für das Werk von Marinetti. - Linker Falz mit Läsuren, mit kleinen Randläsuren, papierbedingt etwas gebräunt. Zuschlag: 400,00 €
Lot 704 Verkauft Marinetti, F. T Marinetti, F. T. Les mots en liberté futuristes. Mit zahlreichen (4 gefalteten) Beispielen futuristischer Typographie. Mailand, Edizone futuriste di “Poesia”, 1919. 107 S., 3 Bl. 19,3 x 13 cm. Original-Karton mit Texten in Rot und Schwarz (etwas gebräunt, Rücken mit teils restaurierten Fehlstellen). Erste Ausgabe. – Hulten, Fut. 512 f. – Dok.-Bibl. I.269 – Mariani 60. – Mit eigenhändiger Widmung von Marinetti für den tschechischen Schriftsteller Miroslav Rutte auf dem Vorsatz. – Wichtige Texte zur futuristischen Dichtung und zur typographischen Revolution des Futurismus. Mit Verzeichnis der Schriften Marinettis und futuristischer Publikationen im Anhang. – Unbeschnitten. – Block angebrochen, vereinzelt mit kleinen Randläsuren, papierbedingt gebräunt, Vortitel verso mit altem Stempel. Zuschlag: 400,00 €
Lot 705 Verkauft Galerie Gerd Rosen stellt aus: Moderne Kunst , Berlin W15, Kurfürstendamm 215. Mappe mit farbig gedrucktem montierten Titelbild und 12 (statt ?) Farbtafeln verschiedener Künstler. Berlin, Galerie Gerd Rosen, 1946. 33,5 x 45 cm. Lose in Original-Pappmappe mit montierter farbiger Illustration (fleckig, angestaubt und gebräunt). Sehr seltene Mappe im Querfolio-Format der Berliner Galerie Gerd Rosen, der ersten Berliner Kunstgalerie nach dem Krieg. - Die Mappe wurde offenbar immer etwas unterschiedlich bestückt, sodass die Anzahl der Plakate in den Mappen variiert. - Enthält das von Tillessen entworfene Titelblatt ("E. W. Nay Mai 1946"), das auch auf die Mappe aufkaschiert ist, sowie die Blätter "Ausstellung junger Kunst - Eggert-Lindenberg-Trökes" (Entwurf: H. Trökes), "Fantasten Ausstellung", Werner Heldt "März 1946 Zeichnungen und Bilder", "Plastik u. Bildhauer Zeichnungen" von Uhlmann, "Karl Hartung - Plastik und Grafik April 1946", "Karl Maeder Juli 1946", "Bilder von Alexander Kamaroff und Plastiken von Gustav Seitz Juni 1946", "Januar 1946 Paul Strecker", "Weihnachtsausstellung vom 12. November bis 24. Dezember (1945)", "Moderne Graphik Mitte Sept.-Mitte Okt.", "1 Jahr Galerie Gerd Rosen 1945/1946 Rückblick + Vorschau". - Die Blätter in leicht abweichenden Formaten. - Teils mit kleinen Randläsuren und etwas randknickspurig, insgesamt wohlerhalten. - Beiliegend: Maschinenschriftlicher Brief mit eigenhändiger Unterschrift von Hans Uhlmann auf dem Briefpapier der Galerie Rosen. 21 x 15 cm. - Brief an einen Herrn Vogelpoth, in dem der separate Versand von Mappe und Inhalt angekündigt wird, da sonst das zulässige Gewicht überschritten werde. Eigenhändig unterschrieben von Hans Uhlmann, der zu dieser Zeit Mitarbeiter der Galerie Rosen war. - Papierbedingt gebräunt und leicht stockfleckig. Zuschlag: 550,00 €
Lot 706 Verkauft Sammlung von 28 Ausstellungskatalogen aus den Jahren 1946 bis 1948. 15 x 10,5 cm. Illustrierte Original-Broschuren lose in Kartonhülle. Dabei u.a.: 1946. Galerie Gerd Rosen. - 2. Jahresschau. Künstlerkreis Gerd Rosen. November/Dezember 1947. - Rückblick und Vorschau. 1945 August 1946. - Fantasten-Ausstellung. Februar 1946 (Faltblatt). - Willi Baumeister. November 1946 (Faltblatt). - Theodor Werner. September/Oktober 1947. - Karl Hartung. April 1946. - Guter Zustand. Zuschlag: 650,00 €
Lot 707 Verkauft Ghérasim, Luca Le Chant de la Carpe. Mit der signierten und nummerierten Glasskulptur von Piotr Kowalski sowie einer Single-Schallplatte. Paris, Éditions du Soleil Noir, 1973. 106 S., 1 Bl. 19 x 19 cm. Im Original-Pappschuber (dieser leicht berieben). Eins von 300 nummerierten Exemplaren mit der Skulptur von P. Kowalski. - Beim Buch der Rücken teils etwas vom Block gelöst, sonst sehr gut erhalten. Zuschlag: 300,00 €
Lot 708 Verkauft Giroud, Michel (Hg.) Livres d'Artistes 1970-1980. Editions de livres d'artistes internationaux en Allemagne Suisse Autriche. Mit zahlreichen Abbildungen. Paris, Institut Goethe, 1981. 1 S., 1 Bl., S. 2-48, 12 Bl. 30,5 x 22 cm. Lose Blatt in grauem Stülpdeckelkarton mit gestempeltem Deckeltitel und dem roten Stempel von "Non-Stop Following Call Atelier Editions" auf der Innenseite des Deckels (minimal gebräunt). Der Katalog zu einer vom Goethe Institut organisierten Wanderausstellung von Künstlerbüchern und Künstlereditionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz durch verschiedene Städte Frankreichs präsentiert "editeurs exclusifs" wie den Rainer Verlag, Hundertmark, Vice/Versand oder S-Press. Als "institutions editrices" werden u.a. der DAAD Berlin, das Städtische Museum Mönchengladbach sowie die Kunstmuseen Bern und Luzern vorgestellt. Die ausgestellten "Artistes auto-editeurs" sind Dorothy Iannone, Timm Ulrichs und Dieter Rot. So werden Beuys' "Intuition", Roths bei Leeber-Hossmann und Hansjörg Mayer erschienene Schallplatten ebenso präsentiert wie Editionen von Robert Filliou, Endre Tot, Gerhard Rühm, Jochen Gerz, A.R. Penck, Christian Boltanski, Hanne Drboven, Marcel Broodhaers, Jiri Valoch oder On Kawara. - Die ersten beiden Blatt etwas stockfleckig und gebräunt, sonst sehr gut. Zuschlag: 350,00 €
Lot 709 Verkauft Glöckner, Hermann Werke aus den Jahren 1945 bis 1975. Mit 6 Original-Farbserigraphien (inkl. Umschläge). Ausstellung im Pretiosensaal des Schlosses und im Glockenspielpavillon des Zwingers. Dresden, 1976. Unpaginiert. 26 x 21 cm. Original-Spiralbindung mit Original-Lacksiebdrucken (leicht berieben, leicht fleckig). Schöner Ausstellungskatalog des großen konstruktivistischen Malers und Bildhauers (1889-1987). - Vorsatz von Glöckner signiert. - Textseiten teils etwas angeschmutzt, sonst gut erhalten. Zuschlag: 450,00 €
Lot 710 Verkauft Glöckner, Hermann Zum 80. Geburtstag. Zeichnungen, Gemälde und Tafeln aus den Jahren 1911 bis 1945. Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlung Dresden. Mit 6 Original-Farbserigraphien (inkl. Umschläge). Ausstellung im Pretiosensaal des Schlosses und im Glockenspielpavillon des Zwingers. Dresden, 1969. Unpaginiert. 26 x 21 cm. Original-Spiralbindung mit Original-Serigraphien (Kanten leicht berieben). Schöner Ausstellungskatalog des konstruktivistischen Malers und Bildhauers (1889-1987). - Die eingebundenen Serigraphien jeweils recto und verso auf zwei Blättern. - Textseiten teils etwas angeschmutzt, sonst gut erhalten. Zuschlag: 200,00 €
Lot 711 Nachverkauf Goethe, Johann Wolfgang von Sämtliche Werke. (Herausgegeben von Conrad Höfer). 28 Bände (von 45), 1 Supplementband und 1 Ergänzungsband (von 3; alles vor dem 1. Weltkrieg Erschienene). Mit 167 Tafeln (im Supplement). München, G. Müller, 1909-14. 25,5 x 17 cm. Blauschwarze Original-Maroquinbände mit dezenter Rücken- und Deckelvergoldung sowie Kopfgoldschnitt (kleine Bereibungen und Schabstellen). Eins von 250 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf holländischem Bütten in Handeinbänden von Hübel & Denck. - Slg. Dorn 25, 1044 und 1803. - Propyläen-Ausgabe, die Goethes Werke in der Folge der Entstehung ediert. Mit den Bänden 1-28 liegen alle bei Georg Müller erschienenen vor, die Ausgabe wurde erst 1920-32 bei Propyläen in Berlin fortgesetzt (Band 29 im gleichen Einband beigefügt, nun jedoch unnummeriert). Enthält ferner als einzigen Supplementband "Die Bildnisse Goethes" von Schulte-Strathaus sowie den ersten Band der Ergänzung, Amelungs "Goethe als Persönlichkeit". - Stellenweise gering stockfleckig, schöne Reihe. Nachverkaufspreis: 800,00 €
Lot 712 Verkauft Harris, Tomás Goya. Goya. Engravings and lithographs. 2 Bände. Mit zahlreichen teils montierten Abbildungen. Oxford, Cassirer, 1964. 234; 438 S., 2 Bl. 35,5 x 24 cm. Original-Leinenbände (Rücken geblichen, 1 Hinterdeckel mit Lichtrand). Mason/Ludman/Krauss S. 109. - Riggs S. 318. - Erste Ausgabe des Standard-Werkverzeichnisses. - Band I: Text and illustrations. Band II: Catalogue raisonné. - Innengelenk von Band II angeplatzt, sonst sauberes Exemplar. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz. Zuschlag: 260,00 €
Lot 713 Grass, Günter 75 Jahre Meierei Bolle. Herausgegeben von der Meierei C. Bolle, Berlin. Idee und Gestaltung Karl Oppermann. Texte Günter Gras (sic). Mit zahlreichen Abbildungen nach Photographien sowie Graphiken. Berlin, W. Kluge, 1956. 23 S. 16 x 23 cm. Illustrierter Original-Umschlag (etwas berieben, fleckig und verknickt). Wilpert-Gühring 1. – Erster veröffentlichter Text von Grass, vermittelt von Bolles Werbeleiter Oppermann zu einem Honorar von 350 Mark. Grass verglich Bolle mit Moses (Milch und Honig) und schlug vor, die himmlische Milchstraße in Bolle-Straße umzubenennen. Bolle betraute Grass ferner mit einem Filmexposé, das der Berliner Karikaturist Will Halle zeichnerisch umsetzte (an Stelle des von Grass vorgeschlagenen, aber zu teuren Loriot). – Gutes Exemplar. Schätzpreis: 360,00 €
Lot 714 Nachverkauf Jacob, Max Ne coupez pas Mademoiselle ou Les Erreurs des PTT. Conte philosophique. Mit 4 Original-Lithographien von Juan Gris. Paris, Galerie Simon, 1921. 12 Bl. 32,5 x 23,5 cm. Original-Broschur mit Glasurit-Umschlag (dieser gebräunt und mit kleinen Fehlstellen, Deckelkanten gering berieben). Erste Ausgabe. - Eins von 90 (GA 112) nummerierten Exemplaren auf Hollande van Gelder, von Max Jacob und Juan Gris im Druckvermerk signiert. - Carteret IV, 215. - Die Lithographien in Blau, Grün, Bister und Ocker, teils mit leichtem Abklatsch auf gegenüberliegender Textseite, gering fleckig, sonst gutes Exemplar. Nachverkaufspreis: 3.000,00 €
Lot 715 Verkauft Dupin, Jacques Le Corps Clairvoyant. Mit 12 doppelblattgroßen Prägedrucken von Etienne Hajdu (in der Paginierung). Paris, (Selbstverlag), 1963. 1 (weißes) Doppelblatt, 18 num. Doppelblatt, 1 Doppelblatt (Druckvermerk). 34 x 26 cm. Roter flexibler Original-Ganzlederband mit Prägedrucken auf dem Deckel in Original-Leinwandkassette mit Rückentitel. Eins von X (GA 75) nicht für den Handel bestimmten Exemplaren auf Papier d'Auvergne von beiden Künstlern im Druckvermerk signiert. - Titel mit Widmung von Etienne Hajdu: "Amicalement a Hertha / et Norbert / Hajdu / 20. oct. 1956". - Außenblätter gebräunt, die Ecken und Kanten je leicht gebräunt, schönes, unbeschnittenes Exemplar. Zuschlag: 500,00 €
Lot 716 Nachverkauf AIZ Jg. XI (1932), Heft 42. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen. Berlin, Neuer Deutscher Verlag, 1932. S. 986-1007. 38 x 28 cm. Illustrierter Original-Umschlag mit der Photomontage "Der Sinn des Hitlergrußes" von John Heartfield auf dem Titel (etwas gebräunt, Titel mit schwacher Knickspur oben links). Mit der ikonischen Photomontage des nach dem "Motto: Millionen stehen hinter mir"! geldsammelnden Führers von John Heartfield. - Der Leitartikel zieht ein ernüchterndes Resumée zum "Ergebnis von fünf Monaten Nazi-Regierung" in Anhalt: "Keine Arbeit, kein Brot". Berichtet wird u.a. von Insolvenzen, Kinderheimschließungen, Arbeitsdienstlagern und der bedauerlichen Schließung des "weit über Deutschlands Grenzen hinaus berrühmten" Bauhauses in Dessau. - Papierbedingt gebräunt, vereinzelt mit Randläsuren. Nachverkaufspreis: 240,00 €
Lot 717 Verkauft AIZ Sammlung von 14 Heften der Jahrgänge IX, X und XI. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen, darunter 14 Photomontagen von John Heartfield. Berlin, Neuer Deutscher Verlag, 1930-32. 39 x 28 cm. Illustrierte Original-Umschläge (etwas gebräunt, teils mit kleineren Randläsuren, 1 Heft mit Bleistiftannotationen, 2 Hefte gestempelt). Mit 4 Heften aus Jahrgang IX (1930): Nr. 28, 42, 51 und 52. - 3 Hefte aus Jahrgang X (1931): Nr. 13, 26 und 27. - 7 Hefte aus dem letzten, noch vollständig in Deutschland erschienenen Jahrgang XI: Nr. 28, 35, 39, 44, 46 47 und 52. - Alle Hefte komplett. - Papierbedingt gebräunt, vereinzelte Anstreichungen mit Bleistift und in Blau, wenige Blätter mit leichteren Randläsuren, Heft 47 mit deutlicheren Läsuren, der Umschlag am Rücken getrennt. Zuschlag: 1.000,00 €