Lot 2045 Nachverkauf Albin-Guillot, Laure Sammlung von 30 Lichtdrucken auf 19 Bögen, 3 Digitaldrucken und 1 Schwarz-Weiß- Photographie je auf unterschiedlichen Papieren. Zum Großteil signiert. Um 1944. Blattmaße: zwischen 16,5 x 23 cm und 50 x 36 cm. Die Lichtdrucke und die Original-Photographie zeigen vornehmlich Porzellan, u.a. das Jagdservice zu Hermann Görings 50. Geburtstag und Porzellanfiguren, die Digitaldrucke zeigen das Jagdservice und einen gedruckten Text zum Geburtstag Görings am 12. Januar 1943. - Die Photographie vollständig auf Unterlage montiert, etwas berieben und selten knickspurg, die Bögen berieben und etwas gebräunt, teilweise knickspurig, in den Rändern partiell mit Papierstauchungen, selten mit Einrissen oder Fehlstellen. Nachverkaufspreis: 240,00 €
Lot 2126 Verkauft Araki, Nobuyoshi The Works of Nubuyoshi Araki. Bände 1-11 und 13-20. Mit zahlreichen, teils farbigen photographischen Abbildungen. Tokyo, Heibonsha Limited, 1996-1997. 22,5 x 15 cm. Original-Kartonagen in farbig illustrierten Original-Umschlägen (partiell minimal berieben). Die fast komplette Reihe bietet einen überaus umfangreichen Überblick über das photographische Schaffen des japanischen Photographen Araki. - Enthalten sind: 1. Naked Faces, 2. Bodyscapes, 3. Yoko, 4. New York, 5. Chrysalis, 6. Tokyo Novel, 7. Sentimental Travelog, 8. Private Diary 1980-1995, 9. Private Diary 1999, 10. Chiro, Araki and 2 Lovers, 11. In Ruins, 13. Xeroxed Photo Albums, 14. Obscenities and Strange Black Ink, 15. Death: Elegy, 16. Erotos, 17. Sensual Flowers, 18. Bondage, 19. A's Lovers und 20. Sentimental May. - Es fehlen die Bände 12 und 21, sehr gut erhalten. Zuschlag: 400,00 €
Lot 2127 Verkauft Atget Photographe De Paris. Mit Porträt-Frontispiz und 96 Lichtdruck-Tafeln Paris, Henri Jonquières, 1930. 2 Bl., 23 S. 27,5 x 21 cm. Roter Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel (etwas berieben, bestoßen und schabspurig, Rücken schwach geblichen und minimal fleckig). Erste Ausgabe. - Erste, posthum veröffentlichte, Monographie zur Photographie von Eugène Atget (1857-1927). Mit einem Vorwort von Pierre Mac-Orlan. Das Frontispiz zeigt ein Porträt von Atget, aufgenommen von seiner Freundin Berenice Abbott. Die amerikanische Photographin traf auch die Auswahl der 96 reproduzierten Atget-Photographien. - Papierbedingt schwach gebräunt. Zuschlag: 450,00 €
Lot 2051 Nachverkauf Barberis, Tito und H. Zücker Sammlung von 6 Photographien zu "Store Fronts". Silbergelatine. Vintages. Verso mit handschriftlichen Bildlegenden, 4 Photos verso mit dem Photographenstempel von "Tito Barberis", 2 handschriftlich bezeichnet "Photo H. Zücker". 19564/65. Blattmaße: 17 x 21 cm bis 25,5 x 20 cm. Die Original-Aufnahmen dokumentieren mit unterschiedlichen "Store Fronts" eines der frühesten Projekte von Christo & Jeanne-Claude. - Dabei: Pressephoto mit "Wrapped Oil Barrels, 1958/60" des Kölnischen Kunstvereins. 1986. Blattmaße: 24 x 17,5 cm. - Teils etwas knickspurig und mit kleineren Schichtschäden, gewellt. Nachverkaufspreis: 200,00 €
Lot 2046 Verkauft Becher, Bernd und Hilla Wasserturm - Verschiebebahnhof Mannheim. Offset auf dünnem glatten Karton. Verso signiert und datiert, unterhalb der Darstellung mit typographischer Betitelung. 1976. Motivmaße: 40 x 31 cm. Blattmaße: 52 x 40 cm. Erschienen bei der Edition Griffelkunst, Wahl 204 A2, 1976. - In sehr gutem Zustand. Zuschlag: 500,00 €
Lot 2128 Verkauft Becher, Bernd und Hilla Anonyme Skulpturen. Eine Typologie technischer Bauten. Mit 194 photographischen Tafeln. Düsseldorf, Art-Press, 1970. 5 Bl. 28,5 x 23 cm. Original-Leinwand mit illustriertem Original-Umschlag. Erste Ausgabe (parallel zur New Yorker Ausgabe) des ersten Werkes der beiden Photographen. - Parr/Badger II, 266 - Heidtmann 11816. - Text in Deutsch, Englisch und Französisch. - Schönes Exemplar. Zuschlag: 300,00 €
Lot 2047 Verkauft Bokelberg, Werner John Player Special Calender 1980. 4 Original-Photographien. Silbergelatine. Vintages. Motivmaße: 41,5 x 28 cm. Blattmaße: 41,5 x 28 cm bis 50,5 x 30 cm. Die vier Motive reizvoller weiblicher Rückenansichten wurden von Werner Bokelberg (geb. 1937) für den “John Player Special Calender 1980” aufgenommen. Die britische Zigarettenmarke, unter Motorsportfans vor allem wegen ihrer langjährigen Unterstützung des “Lotus-Formel-1-Teams” bekannt, setzte Anfang der 1980er Jahre neue Maßstäbe in Verpackungsdesign und Werbung. Als stilvolle kleine Schwester des “Pirelli-Kalenders” photographierte u.a. auch Peter Lindbergh für den “John Players Special Calender” eine Reihe von “entzückenden Rücken”. Bokelberg, der seit den 1960er Jahren als Stern-Photograph u.a. Uschi Obermaier, Pablo Picasso, Andy Warhol und Romy Schneider porträtierte, war auch als Werbephotograph sehr erfolgreich. – Eine Photographie bis an die Umrahmung beschnitten, partiell minimal knickspurig, im Randbereich teils schwach gebräunt. Zuschlag: 400,00 €
Lot 2103 Nachverkauf Brandenburg, Paul Weisswein II / Zur Geschichte des Lichts. 3 Silbergelatineabzüge auf Agfa-Brovira. Jeweils verso signiert sowie handschriftich betitelt. Um 1959. Blattmaße: 22 x 17 cm. Drei Aufnahmen von frühen Werken Otto Pienes von seinem Haus- und Hofphotographen Paul Brandenburg. - Dabei: I. McRoberts & Tunnard. Otto Piene: Red Smoke Drawing. Silbergelatine auf dünnem Karton. Verso gestempelt und handschriftlich bezeichnet. Um 1962. Blattmaße: 9,5 x 15 cm. - Außerdem dabei: eine kleine Farbphotographie einer Rauchzeichnung von Piene, verso mit dem Stempel von Hannelore Schubert und handschriftlich bezeichnet. Nachverkaufspreis: 200,00 €
Lot 2048 Verkauft Brehme, Hugo und Ismael Casasola Mexico. Sammlung von 13 Original-Photographien. Sepiagetönte Silbergelatineabzüge auf festerem Photopapier. 1 Abzug im Negativ signiert und betitelt, alle Photos unten rechts mit dem Blindstempel der Bildagentur "Casasola" sowie verso gestempelt "Bazar de Fotografia Casasola". Aufnahmen um 1910-1930 / Abzüge um 1940. Blattmaße: 27,8 x 35,5 cm. Das im Negativ signierte Photo trägt den Titel "Burritos Mexico", andere Aufnahmen von Hugo Brehme (1882-1954) zeigen die "Barra de antigua pulquería", die "Cantina típica "Las Dos Naciones", die "Pulquería 'El Triunfo' en el barrio de Santa Anita", einen "Vendedor de petates" oder den "Mercado del barro y la cerámica". - Von Ismael Casasola stammen die Aufnahmen "Mecapaleros tomando pulque" und "Vendedoras de flores en el Zócalo" (im Negativ betitelt: "Mercado de Flores"). - Hugo Brehme gilt als einer der bedeutendsten Photographen Mexikos. In Deutschland geboren, verbrachte er die meiste Zeit seines Lebens dort und übte insbesondere großen Einfluss auf Manuel Alvarez Bravo (1902-2002) aus, der bei ihm lernte. - Ismael Casasola (1902-1964) war der Sohn von Agustín Víctor Casasola (1874-1938), der 1911 in Mexico-Stadt zusammen mit anderen Pressephotographen eine der weltweit ersten Bildagenturen gründete und auch Photos von Brehme im Portfolio hatte. - Etwas gewellt, teils mit winzigen Randläsuren. Zuschlag: 300,00 €
Lot 2084 Verkauft Burckhardt, Rudy (Rudolph) Burckhardt, Rudy (Rudolph). Ansichten der Roy Lichtenstein-Ausstellung bei Leo Castelli. 2 Silbergelatineabzüge. Vintages. Verso mit dem Stempel von “Rudolph Buckhardt” sowie auf Galerieaufklebern bezeichnet und datiert. New York, November/Dezember, 1965. Blattmaße: 18 x 25,5 cm. Eine Aufnahme zeigt das “Big Painting VI” zusammen mit dem “Little Big Painting” und dem “Yellow Brushstroke I”, die andere diverse “Ceramic Sculptures” mit dem “Head with Blue Shadow” im Zentrum. – Etwas berieben, Kanten bestoßen, die Photographie mit den Keramikobjekten links im Rand etwas fleckig. – Dabei: Porträt von Roy Lichtenstein bei der Arbeit an einem großformatigen Gemälde. Silbergelatine. Vintage. Blattmaße: 17,5 x 25 cm. – Insbesondere im linken Rand stärker berieben und knittrig. Zuschlag: 200,00 €
Lot 2049 Nachverkauf Christel, Detlef B Monochrome Landschaften. Folge von 12 in Violett- oder Brauntönen abgezogenen Original-Photographien. Vintages. Silbergelatine. Auf schwarze Trägerkartons montiert, dazu 1 weißes Bl. mit gedrucktem und montiertem Titel, rückseitig Atelierstempel. Ost-Berlin, vor 1990. Photos: ca. 23 x 17 cm, Kartons: 40 x 30 cm. Originale schwarze Papier-Mappe mit gedrucktem Deckelschild (Ecken etwas ausgefranst). Möglicherweise unikale Zusammenstellung des Photographen, Stempeladresse "113 Berlin, Wilhelm-Guddorf-Str. 18". Motive sind Bäume, einsame Häuser, Ufer- und Feldlandschaften, ein Farn; alles in Zwielicht-Tönung. - Christel (1943-2018) wuchs in Ost-Berlin auf, nach einem Fernstudium Photographie an der Hochschule für Buchkunst und Graphik Leipzig war er ab 1982 als Bildreporter für die Zeitschrift "Freie Welt" tätig. Nach der Wende hatte Christel zahlreiche Ausstellungen in Berlin, z.B. 2004 "Anderswo" und 2015 "Berliner Gören". Eine Würdigung findet sich in "Brennpunkt. Magazin für Fotografie" 3/2012, S. 54-61. - Das Titelblatt mit etwas Abrieb von den Klappen der Mappe, sonst gut erhalten. Nachverkaufspreis: 400,00 €
Lot 2050 Nachverkauf Christel, Detlef B Sammlung von 26 Farbabzügen (Digital Colour Prints) aus der Serie "Anderswo - Portraits und Landschaften" auf Fujicolor Crystal Archive Paper. Rückseitig Atelierstempel, teils auch handschriftliche Bezeichnungen und Datierungen zwischen 1984 und 1988. Abzüge Juli 2009. Je 30,5 x 45,5 cm. Sammlung von 26 großformatigen Photographien des DDR-Fotografen Detlef B. Christel (1943-2018) aus dem Zyklus "Anderswo - Portraits und Landschaften". - Die Bilder zeigen eindrucksvolle Alltagsmotive, Portraits und Landschaftsaufnahmen aus der Zerfallszeit (späte 1980er Jahre) der UdSSR. Gruppen- und Einzelaufnahmen von Menschen der UdSSR, der sowjetischen Kaukasusrepubliken und der Ukraine, z.B. aus Moskau, Nowgorod, Wolgograd, Krasnodar, Baku, Kloster Tolga, Kiew, Armenien, Moldawien, Tadschikistan. - Christel wuchs in Ost-Berlin auf, nach einem Fernstudium Photographie an der Hochschule für Buchkunst und Graphik Leipzig war ab 1982 als Bildreporter für die Zeitschrift "Freie Welt" tätig. Nach der Wende hatte Christel zahlreiche Ausstellungen in Berlin, z.B. 2004 "Anderswo" und 2015 "Berliner Gören". Eine Würdigung findet sich in "Brennpunkt. Magazin für Fotografie" 3/2012, S. 54-61 (in Kopie beiliegend). - Rückseitig teils kleine Montagereste, bildseitig leichter Abklatsch der Atelierstempel. Nachverkaufspreis: 600,00 €
Lot 2052 Verkauft Close, Chuck Cinnamon. Pigmentdruck (archival). Signiert unten mittig. Links unten nummeriert. Exemplar: 14/20. Rechts unten datiert. 2016. Motivgröße: 40 x 35,5 cm. Blattmaße: 51 x 40,5 cm. Herausgegeben von Adamson Editions, Washington DC. - Blatt aus dem "Rede Leonardo Portfolio". - Der amerikanische Künstler Chuck Close (1940-2021) gilt als Pionier des Photorealismus. - Mit kleinen Kratz- bzw. Schabspuren. Zuschlag: 1.000,00 €
Lot 2054 Verkauft Deecke, Hilda Ohne Titel. (Braco Dimitrijevic bei der Installation des Werks 'Triptychos Post Historicus, 1976 mit Kandinsky"). 2 Original-Photographien. Silbergelatine. Vintages. Verso mit montierten Adressschildern von Deecke. Je 17 x 20,5 cm. Das Werk "Triptychos Post Historicus" in der Neuen Galerie stellt einen Einschnitt im Schaffen des Künstlers Braco Dimitrijevic aus Bosnien und Herzegowina dar. Die Arbeiten bestanden von nun an aus jeweils einem berühmten Gemälde, einem Gebrauchsgegenstand und einem pflanzlichen Produkt. Braco Dimitrijevic arrangierte diese Objekte aus Kunst, Alltag, Natur sorgfältig, um mit der Wirkung der Gesamt-Komposition die aus den Beziehungen zwischen den Objekten entsteht, die tradierten Wertesysteme in Frage zu stellen. 1977 nahm er an der documenta 6 in Kassel teil. - Leicht kratzspurig, sonst gut erhalten. Zuschlag: 400,00 €
Lot 2055 Verkauft Feininger, Andreas New York und Chicago in den Vierziger Jahren. Einleitung von Thomas Buchsteiner. 6 Original-Photographien in Schwarz-Weiß, Silbergelatineabzug auf Ilford Multigrade FB Warmton. Spätere Abzüge von den Original-Negativen. Hamburg, Edition Griffelkunst, 2011. 8 S. (Text). 30,5 x 24,5 cm. Lose in Original-Halbleinwandmappe mit Deckelschild und Schließband. Einmalige Auflage für die Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg, rückseitig mit typographischer Beschriftung. - Griffelkunst 341, A 1-A 6. - Blattgröße: 30,5 x 24,0 cm. Bildgröße: ca. 24 x 19,2 cm. - Hergestellt vom Original-Negativ aus dem Nachlass Andreas Feininger Archive, Tübingen, durch Photo Studio 13, Leinfelden-Echterdingen. - Mit den Photographien: 1. Blick von Midtown Manhattan auf Lower Manhattan, New York, um 1941. - 2. Hochbahngerüst, Division Street, Lower Manhattan, New York, 1940. - 3. Fulton Fischmarkt, New York, 1940. - 4. Chicago River und Wacker Drive, Chicago, 1941. - 5. Parkplatz und Geschäftsgebäude, Chicago, um 1940. - 6. Barbershop, Chicago, 1941. Zuschlag: 450,00 €
Lot 2056 Verkauft Fenn, Gene Igor Strawinsky. Original-Photographie. Vintage. Silbergelatineabzug, getont. Verso mit Bleistift signiert, datiert und beziffert sowie Photographenstempel: "GENE FENN Photographie 10, rue St. Florentin PARIS. 1er". 1948. Motivmaße: 24 x 18,9 cm. Blattmaße: 25,3 x 20,2 cm. Im oberen Rand unter Passepartout montiert. Schönes Porträt von Igor Strawinsky auf seidenmattem Papier des amerikanischen Photographen Gene Fenn (1911-2001). - Im oberen rechten Bildbereich mit kleiner schwacher Griffspur (ca. 1 cm lang, sichtbar nur im Streiflicht), Unterkante mittig, untere rechte Ecke sowie linke Kante unten je mit einigen Haarrissen (ca. 1 cm bis 3 cm lang), im Streiflicht minimale Aussilberungen sowie vereinzelt winzige, kaum merkliche Retuschen. Zuschlag: 400,00 €
Lot 2057 Nachverkauf Fleischmann, Trude Wilhelm Furtwängler. Original-Photographie. Vintage. Silbergelatineabzug. Im Bild unten rechts Prägestempel: "Trude Fleischmann, WIEN I. EBENDORFERSTR. 8". Rückseitig von unbekannter Hand mit Bleistift beschriftet. Um 1930. Blattmaße: 19,4 x 13 cm. An den oberen Ecken unter Passepartout montiert. Mit Aussilberungen in den Schwärzen, sonst gut erhalten. Nachverkaufspreis: 200,00 €
Lot 2058 Verkauft Förg, Günther Palazzo della Civilta Italiana. Und: Palazzo dei Congressi. Zwei Original-Photographien. Vintage. Silbergelatine auf Agfa. Verso signiert und datiert mit Bleistift. 1995 bzw. 1996. Motivmaße: 55,3 x 39,2 cm. Blattmaße: 59,5 x 43,3 cm. Griffelkunst 279 C 1-2. - Ränder minimal wellig, 1 Photo mit kleinem Fleck, sonst sehr gut erhalten. Zuschlag: 300,00 €
Lot 2059 Verkauft George, Stefan Zwei Porträts in frühen Abzügen. Original-Photographien. Silbergelatine. Um 1930-1950. 15 x 11 cm. Je ein Jugend- und Altersbildnis, beide ohne Hinweis auf Photographen oder Situation. - Etwas verblasst, kleine Eckdefekte. Zuschlag: 380,00 €
Lot 2060 Verkauft Goldin, Nan Amanda in the locker room, Berlin 1993. Original-Photographie. Cibachrome-Abzug. Verso signiert. 1996. Motivmaße: 45,5 x 56 cm. Blattmaße: 50,5 x 60,5 cm. Griffelkunst E 259b. - Herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V. - Untere Rechte Ecke mit leichter und kleiner Knickspur, minimal griffspurig, sonst sehr gut erhalten. Zuschlag: 2.400,00 €
Lot 2061 Verkauft Goldin, Nan Kee in bed, E. Hampton, NY, 1988. Original-Photographie. Cibachrome-Abzug. Verso signiert. 1996. Motivmaße: 27 x 39 cm. Blattmaße: 30,5 x 40,5 cm. Griffelkunst 282 A 5. – Herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V. – Sehr gut erhalten. Zuschlag: 600,00 €
Lot 2062 Verkauft Goldin, Nan Lynelle in Japanese restaurant, N.Y.C. Original-Photographie. Cibachrome-Abzug. Verso signiert. 1996. Motivmaße: 39 x 27,3 cm. Blattmaße: 40,5 x 30,5 cm. Griffelkunst 282 A 1. – Herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V. – Sehr gut erhalten. Zuschlag: 600,00 €
Lot 2063 Nachverkauf Graeff, Isabelle Sammlung von 3 großformatigen Akt-Photographien. Farbphotographien auf verschiedenen Unterlagen. 1990er und 2000er Jahre. Maße: ca. zwischen 78 x 55 cm und 80 x 112 cm. Frühwerk der Künstlerin Isabelle Graeff (1977), die Natur und weiblichen Körper verbindet, eine Nähe herstellt und starke Ruhe ausstrahlt, sowie für das weibliche Selbstbewusstsein zu stehen scheint. - Je unter Glas gerahmt, ungeöffnet beschrieben, teils etwas berieben, sonst in gutem Zustand. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden. Nachverkaufspreis: 300,00 €
Lot 2064 Nachverkauf Graeff, Isabelle Sammlung von 4 großformatigen Akt-Photographien. Farbphotographien auf verschiedenen Unterlagen. Teils verso signiert, datiert und nummeriert. 1990er und 2000er Jahre. Maße: ca. zwischen 73 x 44 cm und 79 x 60 cm. Frühe photographische Arbeiten von Isabelle Graeff (1977), die Frauen selbstbewusst und in verschiedenen Situationen und Fokussen in Szene setzen. - Je unter Glas gerahmt, zum Großteil ungeöffnet beschrieben, teils etwas berieben, sonst in gutem Zustand. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer oragnisiert werden. Nachverkaufspreis: 300,00 €
Lot 2065 Verkauft Graff, Philipp (zugeschrieben) Friedrich Wilhelm von Preussen. Daguerreotypie, unter Kartenpassepartout mit ovalem Bildausschnitt, unter Glas mit goldfarbener Papiereinfassung. Um 1842/43. Bildausschnitt: 7,5 x 5,5 cm. Gesamtmaße: 12 x 10 cm. Das bedeutende Studioporträt zeigt Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen (1831-1888), der 1888 die Nachfolge seines Vaters als Friedrich III. antreten sollte, jedoch schon nach 99 Tagen Regierungszeit als Deutscher Kaiser und König von Preußen starb. - Fasziniert von dem erst 1939 in Paris von Luois Daguerre erfundenen photographischen Verfahren, dokumentierte der Kronprinz am 28. August 1945 in seinem Tagebuch: "Nach Berlin gefahren. Bei Graf daguerotypiert". Die entsprechende Daguerreotypie (HUD-04896) von Philipp Graff (1813-1851) mit dem Porträt des 14jährigen Hohenzollern befindet sich heute im Besitz des Huis Doorn (http://www.daguerreobase.org/fr/type/575fa048-c9fc-11e3-a584-8f2957d13094). - Die vorliegende Daguerreotypie zeigt den etwas jüngeren Kronprinzen in Uniform mit dem Schwarze Adlerorden und wurde wohl um 1842/43 in eben demselben "Photographischen Atelier" von Philipp Graff in der Jerusalemer Str. 18 aufgenommen. Der Mechaniker und Optiker, der etwas später als "Hof-Photograph Sr. Kgl. Hoheit des Prinzen Adalbert von Preussen" firmierte, zählt zu den bedeutendsten Berliner Daguerreotypisten. Nicht nur, dass er als einer der ersten das neue Verfahren nach Berlin brachte und um 1842/43 mit dem berufsmäßigen Daguerreotypieren in der preußischen Hauptstadt begann, auch "gab er sein Wissen an zahlreiche Jüngere weiter und muss als einer der wichtigsten Wegbereiter der Photographie in Deutschland gesehen werden. Auch durch Herstellung einer Substanz, die die Empfindlichkeit Daguerrescher Platten erheblich zu steigern vermochte, der sogenannten 'Graffschen Mischung', hatte sich Graff schnell einen Namen gemacht." (Voigt 2004, S. 176). Bei dem vorliegenden Porträt handelt es sich demnach nicht nur um eine seiner frühesten Arbeiten, es dürfte eines der ersten photographischen Porträts eines jungen "Royals" überhaupt sein. - Die Daguerreotypie mit einigen Oxidationsflecken, die goldgeprägte Papiereinfassung an der rechten Kante angeplatzt, die rückseitige Papierabdeckung erneuert. Zuschlag: 2.000,00 €
Lot 2066 Nachverkauf Haas, Ernst George Bernard Shaw. Silbergelatine auf Agfa-Brovira. Vintage. Verso datiert, gestempelt und mit mehreren Annotationen in Bleistift und Rot der deutsch-amerikanischen Illustrierten "HEUTE". Blattmaße: 28 x 21 cm. Die 1949 in Shaw's Corner in Ayot St. Lawrence (Hertfordshire) entstandene Aufnahme erschien 1950 in der 124. Ausgabe der illustrierten Zeitschrift "Heute". - Seit 1949 arbeitete Ernst Haas (1921-1986), u.a. mit Inge Morath, für die von der amerikanischen Militärregierung herausgegebene Illustrierte. Seine erste Reportage über Wiener Heimkehrer wurde 1949 in "Heute" veröffentlicht und später von der LIFE übernommen. Im selben Jahr schloss sich Haas auf Einladung von Robert Capa MAGNUM an und knüpfte enge Freundschaften zu Capa, Werner Bischof und Henri Cartier-Bresson. - Untere Blattkante mit roten Markierungen, Eckabriss unten rechts, oben rechts etwa 1 cm kurzer Randeinriss, etwas knittrig und mit kleineren Randläsuren. Nachverkaufspreis: 240,00 €
Lot 2067 Nachverkauf Hajek-Halke, Heinz Fasching. C-Print auf hochglänzendem PE-Papier. Verso signiert und betitelt. 1920er Jahre/Späterer Abzug. Blattmaße: 39,3 x 29,5 cm. Seltene Photographie des Photokünstlers Heinz Hajek-Halke (1898-1983), einem Pionier der photographischen Moderne und des Neuen Sehens. - Minimal griffspurig, Ecken leicht bestoßen. Nachverkaufspreis: 300,00 €
Lot 2068 Nachverkauf Hajek-Halke, Heinz Fennbrand. Lichtgraphik. Original-Photographie. Silbergelatine. Verso signiert, datiert und betitelt. 1967. Blattmaße: 40 x 30 cm. Abstrakt komponierte Lichtgraphik des Photokünstlers Heinz Hajek-Halke (1898-1983), einem Pionier der photographischen Moderne und des Neuen Sehens. - Ecken minimal bestoßen, die untere Blattkante gering gewellt, winziger Einriss im weißen rechten Blattrand. Nachverkaufspreis: 400,00 €
Lot 2069 Nachverkauf Hajek-Halke, Heinz Leichte Dünung. Lichtgraphik. Original-Photographie. Silbergelatine. Signiert und bezeichnet "h.c.". 1956/Späterer Abzug. Motivmaße: 34 x 26 cm. Blattmaße: 39,5 x 30 cm. Dynamische Lichtgraphik des Photokünstlers Heinz Hajek-Halke (1898-1983), einem Pionier der photographischen Moderne und des Neuen Sehens. - Entlang der Kanten etwas gebräunt, minimal kratz- bzw. griffspurig, am unteren Bildrand mit leichten Atelierspuren. Nachverkaufspreis: 300,00 €
Lot 2070 Nachverkauf Hajek-Halke, Heinz Ohne Titel. (Textur-Fluss). Lichtgraphik. Original-Photographie. Silbergelatine auf Agfa-Photopapier. Verso signiert, datiert und betitelt sowie mit dem Copyrightstempel des Photographen und dem "Lichtgraphik"-Stempel versehen. 1960. Blattmaße: 38,5 x 29,5 cm. Äußerst kontrastreich komponierte Lichtgraphik des Photokünstlers Heinz Hajek-Halke (1898-1983), einem Pionier der photographischen Moderne und des Neuen Sehens. - Vereinzelt griff- bzw. kratzspurig, mit kleiner Retouche. Nachverkaufspreis: 400,00 €