Kategorie / Auktion 27 – NACHVERKAUF

Photographie und Photobücher

Auktion 27 – NACHVERKAUF -

Lot 2065 Verkauft

Graff, Philipp (zugeschrieben)

Friedrich Wilhelm von Preussen. Daguerreotypie, unter Kartenpassepartout mit ovalem Bildausschnitt, unter Glas mit goldfarbener Papiereinfassung. Um 1842/43. Bildausschnitt: 7,5 x 5,5 cm. Gesamtmaße: 12 x 10 cm. Das bedeutende Studioporträt zeigt Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen (1831-1888), der 1888 die Nachfolge seines Vaters als Friedrich III. antreten sollte, jedoch schon nach 99 Tagen Regierungszeit als Deutscher Kaiser und König von Preußen starb. - Fasziniert von dem erst 1939 in Paris von Luois Daguerre erfundenen photographischen Verfahren, dokumentierte der Kronprinz am 28. August 1945 in seinem Tagebuch: "Nach Berlin gefahren. Bei Graf daguerotypiert". Die entsprechende Daguerreotypie (HUD-04896) von Philipp Graff (1813-1851) mit dem Porträt des 14jährigen Hohenzollern befindet sich heute im Besitz des Huis Doorn (http://www.daguerreobase.org/fr/type/575fa048-c9fc-11e3-a584-8f2957d13094). - Die vorliegende Daguerreotypie zeigt den etwas jüngeren Kronprinzen in Uniform mit dem Schwarze Adlerorden und wurde wohl um 1842/43 in eben demselben "Photographischen Atelier" von Philipp Graff in der Jerusalemer Str. 18 aufgenommen. Der Mechaniker und Optiker, der etwas später als "Hof-Photograph Sr. Kgl. Hoheit des Prinzen Adalbert von Preussen" firmierte, zählt zu den bedeutendsten Berliner Daguerreotypisten. Nicht nur, dass er als einer der ersten das neue Verfahren nach Berlin brachte und um 1842/43 mit dem berufsmäßigen Daguerreotypieren in der preußischen Hauptstadt begann, auch "gab er sein Wissen an zahlreiche Jüngere weiter und muss als einer der wichtigsten Wegbereiter der Photographie in Deutschland gesehen werden. Auch durch Herstellung einer Substanz, die die Empfindlichkeit Daguerrescher Platten erheblich zu steigern vermochte, der sogenannten 'Graffschen Mischung', hatte sich Graff schnell einen Namen gemacht." (Voigt 2004, S. 176). Bei dem vorliegenden Porträt handelt es sich demnach nicht nur um eine seiner frühesten Arbeiten, es dürfte eines der ersten photographischen Porträts eines jungen "Royals" überhaupt sein. - Die Daguerreotypie mit einigen Oxidationsflecken, die goldgeprägte Papiereinfassung an der rechten Kante angeplatzt, die rückseitige Papierabdeckung erneuert.

Zuschlag: 2.000,00 €
Auktion 27 – NACHVERKAUF -

Lot 2106 Nachverkauf

Riefenstahl, Leni

8 Standphotos aus dem Propagandafilm "Triumph des Willens". Original-Photographien. Vintages. Silbergelatine. Um 1934. Bildmaße: 21 x 27,5 cm. Blattmaße: 23 x 29,5 cm. 2 Photos mit einbelichtetem Filmtitel, "Ufaleih" und "Foto: Reichsparteitagfilm", alle mit einbelichteten Nummern. Eine Aufnahme zeigt die Regisseurin selbst. - Kleine Eckknicke, sonst gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 2.000,00 €
Auktion 27 – NACHVERKAUF -

Lot 2133 Verkauft

Newton, Helmut

Sumo. Edited by June Newton. Mit mehr als 400, teils farbigen photographischen Abbildungen und dem von Philippe Starck entworfenen Original-Präsentationstisch. Köln, Taschen 1999. 464 S. 51 x 71 cm. Illustrierter Original-Leinenband mit illustriertem Original-Schutzumschlag (Umschlag mit geringen Knickspuren). Erste Ausgabe. - Nummeriertes Exemplar, im Druckvermerk von Helmut Newton signiert. - Der berühmte Photobildband Newtons, komplett mit dem zusammenklappbaren Präsentationsgestell aus Chrom von Philippe Starck (75 x 54 x 54 cm), das extra für diese monumentale Photo-Edition konzipiert wurde; vorne bezeichnet "Helmut Newton", rückseitig "Starck". - Schöne Exemplar.

Zuschlag: 3.000,00 €
Auktion 27 – NACHVERKAUF -

Lot 2052 Verkauft

Close, Chuck

Cinnamon. Pigmentdruck (archival). Signiert unten mittig. Links unten nummeriert. Exemplar: 14/20. Rechts unten datiert. 2016. Motivgröße: 40 x 35,5 cm. Blattmaße: 51 x 40,5 cm. Herausgegeben von Adamson Editions, Washington DC. - Blatt aus dem "Rede Leonardo Portfolio". - Der amerikanische Künstler Chuck Close (1940-2021) gilt als Pionier des Photorealismus. - Mit kleinen Kratz- bzw. Schabspuren.

Zuschlag: 1.000,00 €
Auktion 27 – NACHVERKAUF -

Lot 2053 Verkauft

Sammlung von ca. 1500 Original-Photographien von Amateurphotographen verschiedener Betriebsphotogruppen und Photo-Clubs der DDR

Silbergelatine. Vintages. Meist verso gestempelt. 1970er/80er Jahre. Blattformate: von ca. 9 x 8 cm bis 50 x 40 cm. Sehr umfrangreiche Sammlung von DDR Amateurphotographen, die sich seit Ende der 1950er Jahre in zahlreichen Clubs und Betriebsphotogruppen organisierten und im Sinne des "Bitterfelder Wegs" zur Förderung des "künstlerischen Volksschaffens" gezielt unterstützt wurden. Das Selbstbewußtsein der Photographen zeigt sich nicht zuletzt darin, dass fast alle Aufnahmen verso gestempelt sind. Es finden sich Photos von: Lutz Jänichen aus Ludwigsfelde, Helmut Neumann vom "Fotoclub ferrum" des Stahl- und Walzwerks Riesa, Plak Ortwin vom "Jugendfotozirkel" Bitterfeld, Ralph Kästner aus Zossen und Berlin, Heinz Schmidt und Harald Jahn aus Ludwigsfelde, Dr. W. Becker vom "Fotozirkel Universität Greifswald", Walter Döhner vom "VEB Chemische Werke Buna", Klaus Gerlach aus Thyrow, Werner Bayer aus Ilmenau, Dieter Leber, Hans Pluschke, Werner Bayer, Bernd Wawrzynick, Eberhard Sperlin u.v.m. - Eine breiten Öffentlichkeit präsentiert wurden die Photos u.a. auf den "Riesaer Fototagen", der "Zentralen Fotoausstellung 'Fotografisches Volksschaffen der DDR' zu den 20. Arbeiterfestspielen" oder der "Fotoausstellung der Betriebsfotogruppen" anlässlich des 25. Jahrestages der DDR 1974: "Überraschend ist zunächst die Vielfalt der Themen, die Suche nach einer prägnanten Sicht und das Niveau der Bildgestaltung" (Vorwort von B. Beiler). - Zu den Themen gehören neben Szenen aus dem Arbeitsalltag, auch Aufnahmen aus dem Freizeitleben, Architektur- und Stadtansichten sowie Akt- und Porträtaufnahmen. - Teils leicht knickspurig, gewellt und mit meist nur leichten Randläsuren, insgesamt gut erhalten.

Zuschlag: 2.200,00 €
Auktion 27 – NACHVERKAUF -

Lot 2060 Verkauft

Goldin, Nan

Amanda in the locker room, Berlin 1993. Original-Photographie. Cibachrome-Abzug. Verso signiert. 1996. Motivmaße: 45,5 x 56 cm. Blattmaße: 50,5 x 60,5 cm. Griffelkunst E 259b. - Herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V. - Untere Rechte Ecke mit leichter und kleiner Knickspur, minimal griffspurig, sonst sehr gut erhalten.

Zuschlag: 2.400,00 €
Auktion 27 – NACHVERKAUF -

Lot 2050 Nachverkauf

Christel, Detlef B

Sammlung von 26 Farbabzügen (Digital Colour Prints) aus der Serie "Anderswo - Portraits und Landschaften" auf Fujicolor Crystal Archive Paper. Rückseitig Atelierstempel, teils auch handschriftliche Bezeichnungen und Datierungen zwischen 1984 und 1988. Abzüge Juli 2009. Je 30,5 x 45,5 cm. Sammlung von 26 großformatigen Photographien des DDR-Fotografen Detlef B. Christel (1943-2018) aus dem Zyklus "Anderswo - Portraits und Landschaften". - Die Bilder zeigen eindrucksvolle Alltagsmotive, Portraits und Landschaftsaufnahmen aus der Zerfallszeit (späte 1980er Jahre) der UdSSR. Gruppen- und Einzelaufnahmen von Menschen der UdSSR, der sowjetischen Kaukasusrepubliken und der Ukraine, z.B. aus Moskau, Nowgorod, Wolgograd, Krasnodar, Baku, Kloster Tolga, Kiew, Armenien, Moldawien, Tadschikistan. - Christel wuchs in Ost-Berlin auf, nach einem Fernstudium Photographie an der Hochschule für Buchkunst und Graphik Leipzig war ab 1982 als Bildreporter für die Zeitschrift "Freie Welt" tätig. Nach der Wende hatte Christel zahlreiche Ausstellungen in Berlin, z.B. 2004 "Anderswo" und 2015 "Berliner Gören". Eine Würdigung findet sich in "Brennpunkt. Magazin für Fotografie" 3/2012, S. 54-61 (in Kopie beiliegend). - Rückseitig teils kleine Montagereste, bildseitig leichter Abklatsch der Atelierstempel.

Nachverkaufspreis: 600,00 €
Auktion 27 – NACHVERKAUF -

Lot 2061 Verkauft

Goldin, Nan

Kee in bed, E. Hampton, NY, 1988. Original-Photographie. Cibachrome-Abzug. Verso signiert. 1996. Motivmaße: 27 x 39 cm. Blattmaße: 30,5 x 40,5 cm. Griffelkunst 282 A 5. – Herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V. – Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 600,00 €
Auktion 27 – NACHVERKAUF -

Lot 2062 Verkauft

Goldin, Nan

Lynelle in Japanese restaurant, N.Y.C. Original-Photographie. Cibachrome-Abzug. Verso signiert. 1996. Motivmaße: 39 x 27,3 cm. Blattmaße: 40,5 x 30,5 cm. Griffelkunst 282 A 1. – Herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V. – Sehr gut erhalten.

Zuschlag: 600,00 €
Auktion 27 – NACHVERKAUF -

Lot 2102 Nachverkauf

Peter, Richard sen

Dresden zerstört (Blick vom Rathausturm nach Süden). Original-Photographie. Rückseitig Stempel "Stammabzug", "Panorama DDR" sowie Atelierstempel. Silbergelatine. 1945/um 1970-80. 14 x 23,5 cm. Atelierabzug des berühmten Umschlagbildes zu Peters' "Dresden - Eine Kamera klagt an", 1949. - Beiliegend: Ausschnittsvergrößerung. 23 x 17,5 cm. - Rückseitig ebenfalls Atelierstempel und Bleistiftvermerk "Termin: 24.2.78". - Beide auch mit Bleistiftnummern (Ateliersignaturen?). - 1 Ecke mit schwacher Knickspur, sonst gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 600,00 €
Auktion 27 – NACHVERKAUF -

Lot 2085 Nachverkauf

Reinke, Wilhelm W

Vicco von Bülow. Silbergelatine auf Baryt-Papier, mit einer signierten Original-Zeichnung von Loriot. Verso vom Photographen mit Bleistift signiert und datiert. 2009. Blattmaße: 42,5 x 23,5 cm. Seit rund 40 Jahren liest der Photograph und Stimmenrezitator Wilhelm W. Reinke (geb. 1963) aus LORIOTs Werken. Und natürlich stand der in Berlin aufgewachsene Humorist bereit, als Reinke 2009 für seinen Photoband "Berliner Augenblicke" "Prominente Begegnungen mit Kunst" porträtierte. Die mit einer Graukarte aufgenommene Photographie gefiel Vicco von Bülow so gut, dass er die Aufnahme an dieser Stelle mit einem Knollennasen-Loriot-Porträt überarbeitete (schwarzer Fineliner über Bleistift) und an den geschätzten Photographen retournierte. - Dabei: Der originale, von Vicco von Bülow beschriftete Versandumschlag sowie die originale, für die Aufnahme verwendete Graukarte. Außerdem ein Exemplar des 2009 im Gerstenberg Verlag erschienenen Photobandes "Berliner Augenblicke". - Die von Vicco von Bülow überarbeitete Photographie und der Photoband tadellos, Umschlag und Graukarte mit Gebrauchsspuren.

Nachverkaufspreis: 500,00 €
Auktion 27 – NACHVERKAUF -

Lot 2132 Verkauft

Man Ray

Man Ray. La photographie n’est pas l’art. 12 photographies. Avant-propos de André Breton. Paris, Editions GLM, 1937. 5 lose Bl., 12 lose Tafeln auf gelblich-getöntem Papier. 25 x 15 cm. Blauer Original-Umschlag in schwarzer Original-Kartonhülle mit Fensterausschnitt auf dem Vorderdeckel (Umschlag am Rücken mit kleinen Einrissen und aufgehellt, Rand leicht knickspurig). Erste Ausgabe. – “Zur Verteidigung des künstlerischen Werts der Fotografie hatte die Pariser Kunstzeitschrift L’Art vivant 1929 eine Artikelserie mit der Überschrift La photographie est-elle un art? (Ist Fotografie Kunst) veröffentlicht. Einer der ersten, deren Werk herangezogen wurde, um diese Frage zu bejahen, war Man Ray. Dieser zeigte sich selbst an der Diskussion dieser Frage nur wenig interessiert. Vom Autor des Artikels um eine Stellungnahme gebeten, antwortete er: Ob Fotografie Kunst ist, darum muß man sich nicht mehr kümmern. Die Kunst ist vorbei, eine Sache der Vergangenheit. Wir brauchen heute etwas Anderes. Es genügt, das Licht bei seiner Arbeit zu beobachten. Das Licht ist es, das erschafft. Ich sitze vor meinem lichtempfindlichen Papier und denke nach.” (Molderings im Nachwort des Reprints von 1990). – Stellenweise braunfleckig, die Tafeln weniger stark betroffen.

Zuschlag: 500,00 €
Auktion 27 – NACHVERKAUF -

Lot 2047 Verkauft

Bokelberg, Werner

John Player Special Calender 1980. 4 Original-Photographien. Silbergelatine. Vintages. Motivmaße: 41,5 x 28 cm. Blattmaße: 41,5 x 28 cm bis 50,5 x 30 cm. Die vier Motive reizvoller weiblicher Rückenansichten wurden von Werner Bokelberg (geb. 1937) für den “John Player Special Calender 1980” aufgenommen. Die britische Zigarettenmarke, unter Motorsportfans vor allem wegen ihrer langjährigen Unterstützung des “Lotus-Formel-1-Teams” bekannt, setzte Anfang der 1980er Jahre neue Maßstäbe in Verpackungsdesign und Werbung. Als stilvolle kleine Schwester des “Pirelli-Kalenders” photographierte u.a. auch Peter Lindbergh für den “John Players Special Calender” eine Reihe von “entzückenden Rücken”. Bokelberg, der seit den 1960er Jahren als Stern-Photograph u.a. Uschi Obermaier, Pablo Picasso, Andy Warhol und Romy Schneider porträtierte, war auch als Werbephotograph sehr erfolgreich. – Eine Photographie bis an die Umrahmung beschnitten, partiell minimal knickspurig, im Randbereich teils schwach gebräunt.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 27 – NACHVERKAUF -

Lot 2049 Nachverkauf

Christel, Detlef B

Monochrome Landschaften. Folge von 12 in Violett- oder Brauntönen abgezogenen Original-Photographien. Vintages. Silbergelatine. Auf schwarze Trägerkartons montiert, dazu 1 weißes Bl. mit gedrucktem und montiertem Titel, rückseitig Atelierstempel. Ost-Berlin, vor 1990. Photos: ca. 23 x 17 cm, Kartons: 40 x 30 cm. Originale schwarze Papier-Mappe mit gedrucktem Deckelschild (Ecken etwas ausgefranst). Möglicherweise unikale Zusammenstellung des Photographen, Stempeladresse "113 Berlin, Wilhelm-Guddorf-Str. 18". Motive sind Bäume, einsame Häuser, Ufer- und Feldlandschaften, ein Farn; alles in Zwielicht-Tönung. - Christel (1943-2018) wuchs in Ost-Berlin auf, nach einem Fernstudium Photographie an der Hochschule für Buchkunst und Graphik Leipzig war er ab 1982 als Bildreporter für die Zeitschrift "Freie Welt" tätig. Nach der Wende hatte Christel zahlreiche Ausstellungen in Berlin, z.B. 2004 "Anderswo" und 2015 "Berliner Gören". Eine Würdigung findet sich in "Brennpunkt. Magazin für Fotografie" 3/2012, S. 54-61. - Das Titelblatt mit etwas Abrieb von den Klappen der Mappe, sonst gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 400,00 €
Auktion 27 – NACHVERKAUF -

Lot 2054 Verkauft

Deecke, Hilda

Ohne Titel. (Braco Dimitrijevic bei der Installation des Werks 'Triptychos Post Historicus, 1976 mit Kandinsky"). 2 Original-Photographien. Silbergelatine. Vintages. Verso mit montierten Adressschildern von Deecke. Je 17 x 20,5 cm. Das Werk "Triptychos Post Historicus" in der Neuen Galerie stellt einen Einschnitt im Schaffen des Künstlers Braco Dimitrijevic aus Bosnien und Herzegowina dar. Die Arbeiten bestanden von nun an aus jeweils einem berühmten Gemälde, einem Gebrauchsgegenstand und einem pflanzlichen Produkt. Braco Dimitrijevic arrangierte diese Objekte aus Kunst, Alltag, Natur sorgfältig, um mit der Wirkung der Gesamt-Komposition die aus den Beziehungen zwischen den Objekten entsteht, die tradierten Wertesysteme in Frage zu stellen. 1977 nahm er an der documenta 6 in Kassel teil. - Leicht kratzspurig, sonst gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 27 – NACHVERKAUF -

Lot 2055 Verkauft

Feininger, Andreas

New York und Chicago in den Vierziger Jahren. Einleitung von Thomas Buchsteiner. 6 Original-Photographien in Schwarz-Weiß, Silbergelatineabzug auf Ilford Multigrade FB Warmton. Spätere Abzüge von den Original-Negativen. Hamburg, Edition Griffelkunst, 2011. 8 S. (Text). 30,5 x 24,5 cm. Lose in Original-Halbleinwandmappe mit Deckelschild und Schließband. Einmalige Auflage für die Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg, rückseitig mit typographischer Beschriftung. - Griffelkunst 341, A 1-A 6. - Blattgröße: 30,5 x 24,0 cm. Bildgröße: ca. 24 x 19,2 cm. - Hergestellt vom Original-Negativ aus dem Nachlass Andreas Feininger Archive, Tübingen, durch Photo Studio 13, Leinfelden-Echterdingen. - Mit den Photographien: 1. Blick von Midtown Manhattan auf Lower Manhattan, New York, um 1941. - 2. Hochbahngerüst, Division Street, Lower Manhattan, New York, 1940. - 3. Fulton Fischmarkt, New York, 1940. - 4. Chicago River und Wacker Drive, Chicago, 1941. - 5. Parkplatz und Geschäftsgebäude, Chicago, um 1940. - 6. Barbershop, Chicago, 1941.

Zuschlag: 450,00 €
Auktion 27 – NACHVERKAUF -

Lot 2056 Verkauft

Fenn, Gene

Igor Strawinsky. Original-Photographie. Vintage. Silbergelatineabzug, getont. Verso mit Bleistift signiert, datiert und beziffert sowie Photographenstempel: "GENE FENN Photographie 10, rue St. Florentin PARIS. 1er". 1948. Motivmaße: 24 x 18,9 cm. Blattmaße: 25,3 x 20,2 cm. Im oberen Rand unter Passepartout montiert. Schönes Porträt von Igor Strawinsky auf seidenmattem Papier des amerikanischen Photographen Gene Fenn (1911-2001). - Im oberen rechten Bildbereich mit kleiner schwacher Griffspur (ca. 1 cm lang, sichtbar nur im Streiflicht), Unterkante mittig, untere rechte Ecke sowie linke Kante unten je mit einigen Haarrissen (ca. 1 cm bis 3 cm lang), im Streiflicht minimale Aussilberungen sowie vereinzelt winzige, kaum merkliche Retuschen.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 27 – NACHVERKAUF -

Lot 2068 Nachverkauf

Hajek-Halke, Heinz

Fennbrand. Lichtgraphik. Original-Photographie. Silbergelatine. Verso signiert, datiert und betitelt. 1967. Blattmaße: 40 x 30 cm. Abstrakt komponierte Lichtgraphik des Photokünstlers Heinz Hajek-Halke (1898-1983), einem Pionier der photographischen Moderne und des Neuen Sehens. - Ecken minimal bestoßen, die untere Blattkante gering gewellt, winziger Einriss im weißen rechten Blattrand.

Nachverkaufspreis: 400,00 €
Auktion 27 – NACHVERKAUF -

Lot 2070 Nachverkauf

Hajek-Halke, Heinz

Ohne Titel. (Textur-Fluss). Lichtgraphik. Original-Photographie. Silbergelatine auf Agfa-Photopapier. Verso signiert, datiert und betitelt sowie mit dem Copyrightstempel des Photographen und dem "Lichtgraphik"-Stempel versehen. 1960. Blattmaße: 38,5 x 29,5 cm. Äußerst kontrastreich komponierte Lichtgraphik des Photokünstlers Heinz Hajek-Halke (1898-1983), einem Pionier der photographischen Moderne und des Neuen Sehens. - Vereinzelt griff- bzw. kratzspurig, mit kleiner Retouche.

Nachverkaufspreis: 400,00 €
Auktion 27 – NACHVERKAUF -

Lot 2071 Nachverkauf

Hajek-Halke, Heinz

Sammlung von 3 Original-Photographien. Silbergelatine. Je signiert und bezeichnet "e.a." (2) bzw. "h.c." mit Bleistift. 1940-1960/Spätere Abzüge. Motivmaße: 34 x 25 cm bis 33,5 x 25,7 cm. Blattmaße: 38,2 x 30,5 cm bis 40,5 x 30,5 cm. Enthält: I. Weibliche Impression. II. Der Gong .III. Friedhof der Fische. - Ecken minimal bestoßen bzw. knickspurig, im Randbereich leicht gewellt und schwach berieben.

Nachverkaufspreis: 400,00 €
Auktion 27 – NACHVERKAUF -

Lot 2072 Nachverkauf

Hajek-Halke, Heinz

Sammlung von 3 Original-Photographien. Silbergelatine. Je signiert und bezeichnet "e.a." bzw. "h.c." (2) mit Bleistift. 1950er/1960er Jahre/Spätere Abzüge. Motivmaße: ca. 33,5 x 25,7 cm. Blattmaße: ca. 40,5 x 30,5 cm. Enthält: I. Weibliche Impression. II. Der Gong. III. Windrosen. - Teils minimal bestoßen bzw. knickspurig, im Randbereich leicht gewellt und schwach berieben. Die Weibliche Impression mit einer deutlichen Knickspur im unteren Randbereich.

Nachverkaufspreis: 400,00 €
Auktion 27 – NACHVERKAUF -

Lot 2088 Nachverkauf

Mik, Aernot

Schoolyard. Original-Farbphotographie. C-Print. 2009. Motivmaße: 54,5 x 34,5 cm. Blattmaße: 62 x 43 cm. Großformatiges Photo des niederländischen Installationskünstlers Aernout Mik (geb. 1962) aus dem Video-Projekt "Schoolyard", das er 2009 im New Yorker MoMA präsentierte. In seiner typisch beängstigenden Art, zeigt Mik eine Mischung aus Aufruhr und religiösem Erwachen in einer multiethnischen Schüler-Gruppe. - Sehr gut erhalten.

Nachverkaufspreis: 400,00 €
Auktion 27 – NACHVERKAUF -

Lot 2091 Verkauft

Moses, Stefan

Günther Uecker im Nagelpelz. Silbergelatine auf Baryt-Papier. Verso unter dem Photographenstempel mit blauem Buntstift signiert. 1971/wohl späterer Abzug. Blattmaße: 27 x 21 cm. 1971 in Ueckers Düsseldorfer Atelier entstandenes Künstlerporträt des Münchener Photographen Stefan Moses (1928-2018), der mit seinen Reportagen und Dokumentationen, die ab 1960 auch im Auftrag des “Stern” entstanden, vor allem aber mit Hunderten von Porträts zu einem der wichtigsten Chronisten der deutschen Nachkriegsgesellschaft wurde. – Tadellos.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 27 – NACHVERKAUF -

Lot 2094 Verkauft

Moses, Stefan

Katia und Thomas Mann in Weimar. Silbergelatine auf Baryt-Papier. Verso unter dem Photographenstempel mit blauem Buntstift signiert. 1949/späterer Abzug. Blattmaße: 21 x 27 cm. 1933 zur Emigration gezwungen, kehrten Thomas Mann und seine Frau Katia erstmals 1949 anlässlich des Goethe-Jubiläums in Weimar nach Deutschland zurück. Die während dieses Besuches entstandenen Photographien von Stefan Moses bildeten den Auftakt seiner Serie berühmter Emigrantinnen und Emigranten, die ihn sein Leben lang in Atem halten sollte. - Tadellos.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 27 – NACHVERKAUF -

Lot 2098 Verkauft

Moses, Stefan

Peggy Guggenheim mit Lhasas Max (Ernst) und Sir Herbert (Read) - Venezia 1969 mit Nachtfalterbrille (Calder). Silbergelatine auf Baryt-Papier. Verso unter dem Photographenstempel mit Bleistift signiert und datiert sowie mit einer ausführlichen handschriftlichen Bildlegende. 1969/wohl späterer Abzug. Blattmaße: 22,8 x 30 cm. Ikonisches Porträt der Sammlerin und Mäzenin Peggy Guggenheim (1898-1979) von dem Münchener Photographen Stefan Moses (1928-2018), der hier eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Kunstwelt des 20. Jahrhunderts zeigt, deren turbulentes Leben ebenso von ihrer Liebe zur Kunst wie zu ihren Haustieren geprägt war. So benannte sie ihre Hunde nicht zufällig nach ihrem engen Berater und Freund Sir Herbert Read (1893-1968) und ihrem Exmann Max Ernst (1891-1976). - Tadellos.

Zuschlag: 800,00 €
Auktion 27 – NACHVERKAUF -

Lot 2099 Nachverkauf

Moses, Stefan

Schäferin, Priemen. Silbergelatine auf Baryt-Papier. Verso unter dem Photographenstempel mit Bleistift signiert sowie handschriftlich betitelt und datiert und mit einer kurzen Widmung. 1990. Blattmaße: 40 x 30,5 cm. Ulrich Pohlmann/Matthias Harder (Hg.), Stefan Moses, München 2002, S. 59 (mit Abbildung). - Kurz nach dem Fall der Mauer reiste Stefan Moses nach Ostdeutschland, um die "Gestalten und Gesichter der gerade untergegangenen DDR" zu porträtieren. "Es ist, als erführen sie sich erstmals dreidimensional, tatsächlich als real existierende Personen und selbstbestimmte Menschen in Zeit und Raum. Sie strotzen daher vor Selbstachtung und Selbstwertgefühl." (Harald Eggebrecht, in: Ulrich Pohlmann/Matthias Harder (Hg.), S. 52f.). - Tadellos.

Nachverkaufspreis: 400,00 €
Auktion 27 – NACHVERKAUF -

Lot 2100 Verkauft

Moses, Stefan

Willy Brandt im Siebengebirge. Schwarz-Weiß Photographie auf Photopapier. Silbergelatine. Wohl ein späterer Abzug. Verso signiert und gewidmet, sowie gestempelt. 1983/1994. Motivmaße: 37 x 28 cm. Blattmaße: 40,5 x 30,5 cm. Widmung: "Für Gerhard Schröder Herzliches Gedenken zum 7.4.94 von Stefan Moses". - Blatt gewellt, die Kanten etwas berieben, die Ecken teils bestoßen, am rechten und linken Rand mittig mit Knickspur.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 27 – NACHVERKAUF -

Lot 2123 Verkauft

Tabard, Maurice

Drei Original-Photographien (Porträts), 2 rückseitig in Bleistift mit "Solarisation" bezeichnet. Silbergelatine. Abzüge um 1970. 30,5 x 24 cm. Verso mit Namensstempel und Bleistiftnummern. - Gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 27 – NACHVERKAUF -

Lot 2126 Verkauft

Araki, Nobuyoshi

The Works of Nubuyoshi Araki. Bände 1-11 und 13-20. Mit zahlreichen, teils farbigen photographischen Abbildungen. Tokyo, Heibonsha Limited, 1996-1997. 22,5 x 15 cm. Original-Kartonagen in farbig illustrierten Original-Umschlägen (partiell minimal berieben). Die fast komplette Reihe bietet einen überaus umfangreichen Überblick über das photographische Schaffen des japanischen Photographen Araki. - Enthalten sind: 1. Naked Faces, 2. Bodyscapes, 3. Yoko, 4. New York, 5. Chrysalis, 6. Tokyo Novel, 7. Sentimental Travelog, 8. Private Diary 1980-1995, 9. Private Diary 1999, 10. Chiro, Araki and 2 Lovers, 11. In Ruins, 13. Xeroxed Photo Albums, 14. Obscenities and Strange Black Ink, 15. Death: Elegy, 16. Erotos, 17. Sensual Flowers, 18. Bondage, 19. A's Lovers und 20. Sentimental May. - Es fehlen die Bände 12 und 21, sehr gut erhalten.

Zuschlag: 400,00 €
Auktion 27 – NACHVERKAUF -

Lot 2130 Nachverkauf

Kainar, Josef (Hg.)

Fotografie 1928-58. Mappe mit 20 Original-Photographien (Maschinenabzüge) der wichtigsten tschechoslowakischen Photographen. Silbergelatine. Prag, Orbis, 1959. 30,5 x 25,5 cm. Lose in Original-Leinwandmappe mit Rücken- und Deckeltitel. Erste Ausgabe. - Die Mappe gibt einen hervorragenden Überblick über die tschechoslowakische Photographie der Moderne. - Mit Photos von Frantisek Drtikol (Pulakt, 1928), Jaromir Funke (Z cyklu Cas trva, 1932), Karel Hajek (Zachraneny, 1934), Alexandr Paul (Vnitrek plynojemu 1935), Josef Sudek (Me okno, 1952), Josef Ehm (Telc, 1953), Josef Prosek (Zima stromu, 1953), Karel Plicka (Praha z Vitkova, 1955), Jan Lukas (Leden 1957) u.a. - Die Photos im Format 30 x 25 cm, verso mit gedrucktem Titel und Namen des Photographen. - Kanten der Photos leicht berieben, etwas gewellt. - Gutes Exemplar.

Nachverkaufspreis: 400,00 €